Der durch politische Entscheidungen hochgetriebene Strompreis soll nun durch ein neues Gesetz aufgefangen werden. Wie am Montag in einer Pressekonferenz von Habeck verkündet, soll es einen „Brückenstrompreis“ geben, der bis 2030 gelten soll und Industriebranchen wie Chemie, Stahl, Metall, Glas oder Papier unterstützen. Habeck stellt jedoch eine Bedingung: Betriebe, die von dem günstigen Strom profitieren wollen, müssen sich dazu verpflichten, bis 2045 klimaneutral zu produzieren. Darüber hinaus ist der Industriestrompreis an Tarif- und Standorttreue gebunden. Vom „Brückenstrompreis“ sollten ausschließlich energieintensive Industrieunternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, inklusive neuer Transformationsindustrien, profitieren, heißt es im Arbeitspapier des Wirtschaftsministeriums unter dem Titel „Bündnis Zukunft der Industrie“.
In der Pressekonferenz unterstrich Habeck, es handele sich zunächst nur um einen Vorschlag seines Hauses, der in der Bundesregierung noch nicht abgesprochen sei. Um die Betriebe zum Stromsparen zu motivieren, soll der subventionierte Strompreis jedoch nur für 80 Prozent des Verbrauchs gelten. Die Kosten für den Steuerzahler liegen nach heutigen Strompreisen bis dahin bei 25 bis 30 Milliarden Euro und sollten aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds bezahlt werden. Profitieren würden Firmen im internationalen Wettbewerb, der vergünstigte Tarif gelte für 80 Prozent des Basisverbrauchs.
Aus dem „Brückenstrompreis“ wird ein „Transformations-Strompreis“
„Die Industrie soll von günstigem Strom aus Erneuerbaren Energien profitieren – über einen langfristigen Transformationsstrompreis. Der massive Ausbau von Erneuerbaren Energien wird mit klugen Instrumenten für den direkten Zugang der Industrie zu billigem grünem Strom gekoppelt“, heißt es. Bis diese Transformation aber erfolgt sei, brauche es eine Brückenlösung. Ab den 2030er Jahren solle ein langfristiger Transformationsstrompreis sicherstellen, dass die Industrie direkt von günstigem erneuerbarem Strom profitiert.
Absehbar neue Querelen in der Ampel
Habeck hatte schon seit Anfang Mai einen Industriestrompreis avisiert, dies hatte jedoch Finanzminister Lindner infrage gestellt. So sagte Lindner zuletzt in einem Interview der Wirtschaftswoche, auf der einen Seite würden die Energiepreise durch politische Entscheidungen nach oben getrieben – auf der anderen Seite sollten sie für einen Teil der Wirtschaft subventioniert werden. Dafür sehe er keinen Spielraum. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt schrieb er, auf direkte staatliche Hilfen zu setzen, sei „ökonomisch unklug“ und widerspreche den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft. Lindner hatte sich auch schon gegen eine Öffnung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds ausgesprochen.
„Extrem teure Subventionen sind dafür aber aus mehreren Gründen der falsche Weg. Erstens wäre ein Industriestrompreis verteilungspolitisch ungerecht: Die Privilegierung von Industrieunternehmen wäre wohl nur auf Kosten anderer Stromverbraucher und Steuerzahler umsetzbar, zum Beispiel von Privathaushalten oder des Handwerks. Die Wettbewerbsfähigkeit für manche zu steigern, würde für andere damit einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit bedeuten. Eine solche Quersubventionierung wäre industrie- und sozialpolitisch zweifelhaft. Im ohnehin angespannten Haushalt gibt es auch keinen Spielraum für entsprechend hohe Subventionen. Eine Umwidmung von Mitteln des Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds Energie wiederum, der angesichts des russischen Angriffskriegs strikt zweckgebunden angelegt worden ist, ist ausgeschlossen.“
Derweil macht sich SPD-Chef Lars Klingbeil bei Kanzler Olaf Scholz für einen subventionierten Industriestrompreis stark. „Ich mache Druck jetzt. Das muss in der Regierung geklärt werden“, sagte Klingbeil am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. „Wir brauchen jetzt in Deutschland schnell einen Industriestrompreis. Wir müssen für die nächsten zehn, zwölf Jahre einen Industriestrompreis in Deutschland haben, der hilft, dass hier die Industriearbeitsplätze erhalten bleiben.“ Das Geld dafür sei über die 200 Milliarden Euro für die Gas- und Strompreisbremse vorhanden.
Der Mittelstand wird ignoriert
Nach den bisherigen Plänen bleibt der Mittelstand außen vor. Die Einführung sei nicht nur ein Schlag gegen marktwirtschaftliche und ordnungspolitische Prinzipien, sondern auch ein mehr als unfreundlicher Akt gegen den Mittelstand, der in den Plänen bislang überhaupt nicht vorkommt, schreibt der Mittelstandsverbund. „Der Wirtschaftsminister lässt mit der einseitigen Subventionierung von Industrieunternehmen den Mittelstand verärgert zurück, denn gerade auch mittelständische Betriebe konkurrieren im internationalen Wettbewerb und mit zunehmendem Direktvertrieb der Industrie. Den Mittelstand als Herz und Motor der deutschen Wirtschaft, aber mit den hohen direkten Stromkosten zurückzulassen, wobei er gleichzeitig die Subventionen für die Großindustrie mit seinen Steuern zu einem nicht unerheblichen Teil finanziert, spaltet die Wirtschaft und ist in einem mittelständisch geprägten Land kontraproduktiv“.
Unternehmen, die viel Energie brauchen – etwa in der Chemieindustrie –, mussten nach einer Auswertung des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft im vergangenen Jahr mehr als 18 Cent pro Kilowattstunde entrichten. Damit ist der Strom in Deutschland Auswertungen zufolge weltweit mit am teuersten. Die deutsche Industrie lag 2021 bei den Strompreisen an der Spitze im europäischen Vergleich. In Schweden etwa kostete die Megawattstunde noch nicht mal halb so viel.
In Frankreich gibt es den ARENH-Tarif für 4,2 Cent je Kilowattstunde Strom. Frankreich erließ 2010 ein Gesetz (NOME-Gesetz), das eben jenen Mechanismus regelt, das heute als „Industriestrompreis“ firmiert.
Diese ganze niedrigschwellige Intelligenz voraussetzende Energieerzeugungspolitik entspringt ebensolchen grünen Köpfen, die nicht begreifen, daß man auch Strom wirtschaftlich erzeugen muss, um den wichtigsten aller Grundstoffe den Wirtschaftenden zu günstigstem Preis zur Verfügung zu stellen. Das kann nicht die jährliche langanhaltende Subventionierung der Produktionsmittel für die Erzeugung von Strom sowie die die Subventionierung des Produktes Strom selbst sein. Nur um damit eine moderne, intelligente Energieerzeugung zu verhindern und damit gleichzeitig die damit zusammenhängende Forschung. Das sich daraus eine weitere volkswirtschaftliche Wertschöpfungskette ergeben könnte, wird mit Denkverboten belegt und einfach ignoriert. Wie lange wollen und können wir uns das noch leisten?
Diese Hirngespinste und Begriffsneuschöpfungen kann er meinetwegen dann weiter aufnehmen, wenn er erst einmal die von Kathrin Göhring- Eckard angekündigten niedrigeren Strompreise umgesetzt hat, nachdem die AKW abgeschaltet wurden mit Säure gereinigt und ein Wiederaufnahmebetrieb unmöglich gemacht wurde.
Bei uns wurde die ganze Firma (mittelständische Industrie) mit Solarpanelen gedeckt, sodass übers Jahr gesehen deutlich mehr Strom produziert als verbraucht wird. Wer sich auf den Staat verlässt, ist verlassen.
Ergänze unter der Decke ginge auch….ich empfehle Schafwolle oder kamel..
Ich hab ja die Möglichkeit das scharfe Schwert der Kündigung im Winter zu schwingen, bis dahin liege ich in den Fesseln des Vertrages und verfolge mit runtergeklappten Kiefer die aktuelle Preisentwicklung und der Wutdruck steigt langsam…..gaaaanz laaaangsam
Erst muss man Wind und Solarstrom subventionieren damit es sich überhaupt lohnt, nach 20 Jahren fallen die Subventionen bei Windrädern weg und die sind nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, also Schrott.
Und dieser subventionierte teure Strom soll dann mit Subventionen der Industrie günstig zur Verfügung gestellt werden. Der Steuerzahler und Verbraucher zahlt dann schon doppelt statt nur der einen Kugel Eis. Der Wirtschaftsminister zeigt erneut seine geistige Insolvenz und das er von Wirtschaft schlicht nichts versteht. Bei den Göttern, schafft ihn endlich weg, es hat keinen Zweck. Und dann will er der Industrie nur 80 % Strom subventionieren, da können die ja gleich die 4 Tage Woche machen. Also ein Wirtschaftsverhinderungsminister. Was muss der noch bringen um endlich gefeuert zu werden ? Das Betriebe dann natürlich weniger erwirtschaften und Steuern zahlen, fällt dem Minister dann erst auf, sicher fällt ihm da schon eine neue Steuer ein um das zu kompensieren. Habeck kann nicht von Frühstück bis Mittag denken, es reicht bei ihm einfach nicht.
Man kann das wirklich nur noch als eine völlig irre Planwirtschaft bezeichnen. Habeck bleib‘ bei deinen Kinderbüchern.
Habecks neues Gesetz: Das Heizungs, Hausgrössen Zustandskataster. Wenn der HBV (HeizungBevollMächtigte) klingelte ..
Wer nicht mitmacht wird mit Strafe belegt. Ich sehe schon den Kliiima Gulag am Grünen Horizont.
Eine klasse Idee: Die Industrie bekommt einen niedrigen Strompreis und die dazu nötigen Subventionen bezahlt der Steuerzahler, der schon mit Einbau einer zweifelhaft wirkenden Wärmepumpe an den Rand der wirtschaftlichen Existenz gesetzlich zwangsgenötigt wird und nun auch noch seinen Arbeitgeber unterstützen muss.,
Mehr linksgründummes Gaga war noch nie ! Und warum genau muss der Strompreis und die Energie erst teuer gemacht werden ? Der offensichtlich geistig insolvente Robert kommt nun auf Lösungen für seine ideologischen Dummheiten, die ohne sein Wirtschaftsfeindliches Agieren nicht nötig wären.
Wenn Märchenbuchweisheiten auf die Realität treffen.
„… Habeck stellt jedoch eine Bedingung: Betriebe, die von dem günstigen Strom profitieren wollen, müssen sich dazu verpflichten, bis 2045 klimaneutral zu produzieren. …“
Der Typ hat den Schuß einfach immer noch nicht gehört.
„Ab den 2030er…“ Glauben die Grünen tatsächlich, dass sie dann noch etwas zu sagen haben? Entweder werden sie bei der nächsten BT Wahl durch eine Koalition der Vernunft (alternativ AfD Alleinregierung) abgelöst, oder dieses Land gibt es dann nicht mehr.
Habeck will anscheinend eine Brücke offen halten, die die deutsche Baracke noch ein wenig stabil hält. Was würde die Regierung denn tun, wenn die Steuereinnahmen ganz versiegen?
Besonders lächerlich finde ich die Unerschöpflichkeit ihrer Begriffsfindungen – „Brückenstrompreis“! Da klingeln bei jedem die Alarmglocken, der schon einmal im Herrschaftsbereich von Bolschewisten ausgeplündert wurde.
Protestiert der Mittelstand lautstark? Nein, natürlich nicht, auch der will es sich mit den Grünen Machthabern nicht verderben. Vielleicht fallen ja doch noch ein paar Subventionskrumen ab, dafür gefährdet man dann schon mal den eigenen Geschäftsbetrieb!
Wie lange will man eigentlich noch warten, bis man offiziell das Ende der sozialen Marktwirtschaft und die Wende zur sozialistischen Planwirtschaft verkündet?
Der arme Mann ist doch mittlerweile noch nicht mal mehr das Problem. Die Diagnose eines Energiestrompreises ist sogar richtig. Siehe Wahlforderung von Olaf in 2021 analog. Völlig irre und kriminell ist das Irrlichtern des Kanzlers, wieder besseren Wissens verhindert er die Senkung des Energiestrompreises. Es gibt keine Beendigung der Energiewende – sprich einzig richtig die Angebotserhöhung an Versorgungsleistung und eine Subventionierung wird ebenfalls abgelehnt. Worauf hofft der Mann?? Das Problem geht mit uns allen nach Hause. Letzte Etappe – Zielbahnhof Steinzeit.
Der ganze Preis-Ansatz ist falsch, da planwirtschaftlich. Dahinter stehen lediglich Quersubventionen und Rechentricks.
Richtig wäre es, zu überlegen, wie man Strom billiger produzieren und anbieten könnte. Dazu ist Habeck aber weder bereit, noch ist er fähig dazu.
Das ist knallharte, unverfrorene und für jeden der will sichtbare Lobbyarbeit für die ganz Großen dieser Welt. Die werden sich die Marktanteile des deutschen Mittelstands zum Schnäppchenpreis einverleiben. Man hat die grüne Sekte ja schließlich nicht umsonst mit Spenden zugeschmissen. Jetzt soll die Ernte eingefahren werden und das zügig. So ganz nebenbei erfährt der steuer- und abgabengebeutelte Bürger dann auch noch, dass bis 2030 wohl nicht damit zu rechnen ist, dass die Energiekosten fallen. Man wird hier ausgepresst, dass spottet jeder Beschreibung.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die willigen Vollstrecker dieser Armutsagenda eines Tages ihrer gerechten Strafe zugeführt werden.
Warum bekommt die Industrie eigentlich immer einen 5x billigeren Strompreis als die Haushalte??
Wird der Preis nun direkt mit Steuergeldern subventioniert oder nur keine Abgaben darauf erhoben.
Wer an Symptomen herumdoktort hat den Ernst der Krankheit nicht erkannt. Sondern ist ein Scharlatan.
Dieser „Brückenstrompreis“ könnte auch Richtung 0,00€ tendieren, denn wenn aufgrund grüner Wirtschaftslogik immer mehr Bürger in diesem Land unter Brücken werden schlafen müssen, wird auch deren Stromverbrauch Richtung „0“ gehen.
Wenn Dumme fleissig werden, wird es ganz gefährlich.
Das nennt sich dann die DÜMMSTE REGIERUNG DER WELT.
Und die hat sich die verantwortungslose deutsche Wählermehrheit erwählt.
Demokratie endet immer als Herrschaft der Dummen (Schiller).
wieso Industriearbeitsplätze? Es gibt doch Bürgergeld!
Die Wirtschaftsvertreter aus Unternehmen und Verbänden werden sich wie gehabt darauf konzentrieren so viel wie möglich für sich herauszuverhandeln. Es ist anzunehmen, dass sie nicht einmal über angestellte Verbandsvertreter, die persönlich nichts zu verlieren hätten, den wirtschaftlichen und ordnungspolitischen Wahnsinn als solchen benennen lassen. Dies ist einer der Gründe warum die Grünen seit ca. 20 Jahren so weit gekommen sind. Selbst der Mittelstand würde das Wirtschaftsministerium nicht wiederholt und öffentlich als Irrenhaus bezeichnen. Sie würden auch nur um einen Anteil an Staatsknete verhandeln. Sie wollen alle nicht wahrhaben, dass die Energiepolitik seit 20 Jahren langsam aber sicher, und neuerdings auch stark beschleunigt, in den wirtschaftlichen Niedergang führt. Darunter werden dann auch die Industrie und der Mittelstand – nicht unbedingt persönlich-existentiell – aber finanziell leiden.
Sorry, wir samt unserem Unternehmen sind weg….
Nur eine kurze Frage: Was sagt die EU dazu?
das ist doch keine Überraschung für die, der die grün-roten Kommunisten
von Anfang an durchschaut haben.
Umverteilung von unten nach oben – und die von unten werden
dann mit einem Bürgergeld=Almosen in Schach gehalten.
War ja immer Verschwörungstheorie. Auch bei euch.
Was sind das eigentlich für A…….r an inzwischen entscheidenden Positionen.
Andauernde, gewollte Verteuerung der Energie durch sich jährlich erhöhende Zwangsbesteuerung, zusätzlich noch die EU, die die Zertifikate allmählich unbezahlbar macht.
Und in Deutschland werden CO2 arme KKWs in die Luft gesprengt und dafür Kohlekraftwerke reaktiviert, die wiederum von den gigantischen CO2-Abgaben betroffen sind.
Das kann man sich nicht ausdenken!
Und um diesen famosen Schwachsinn abzumildern, darf der Steuerbürger zusätzlich zu den unglaublichen Belastungen der letzten Monate einen Industriestrompreis subventionieren, wobei schätzungsweise die Hälfte des Geldes schon durch bürokratische Vorgänge im Beamtenapparat versickert.
Und die deutschen Opferlämmer lassen sich das alles gefallen, ein kurzes blöken und dann wars das wieder.
Grausam.
Der Krückenstrompreis als Beruhigungspille für die Öffentlichkeit. Wer Industrie will, muss für einen niedrigen Strompreis bei jederzeitiger Verfügbarkeit sorgen. Das ist für Grüne anscheinend unbegreiflich.
Das ist eben der Weg in den Ökosozialismus. Unsinnige Maßnhamen führen zu unerwünschten Nebenwirkungen, die wieder mit unsinnigen Maßnhamen bekämpft werden, die wieder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, die….etc. etc. Am Ende steht in Gestrüpp aus Maßnahmen, dass die gesetzten Ziele verfehlt, den Wohlstand vernichtet und die Freiheit abschafft Am Ende geht das System ab der Realitätsverweigerung zugrunde, wie vor etwas mehr als 30 Jahren im gesamten Ostblock, Aber diesmal machen es die exzellent ausgebildeten Genies der Grünen sicher anders und besser und am Ende steht das Ökoparadies Büllerbü….
Genial!!!
So werden Arbeitnehmer zu Klimasklaven einer Art Perpetuum mobile. Da macht das Wort Kreislaufwirtschaft endlich Sinn.
Der Arbeitnehmer und Steuerzahler zahlt durch seine erbrachte Arbeit die Differenz eines „Brückenstrompreises“, damit er und 20 Mill. Andere nicht zu Hause als Arbeitsloser rumsitzt. Subventioniert seinen Arbeitgeber und Investor ( x.B. BlackRock) da hat er was zu tun. Dafür zahlt er selbst bald Euro 0.50 – > 1 pro kWh.
Kann er auch, weil in den Urlaub fliegen soll er nicht. Auch nicht Auto fahren, Fleisch essen etc.
Das ist die bunte und „gerechte“ Sklavenhaltergesellschaft in Grün.
Habecks Ideen werden immer abstruser….evtl. hat er Graichen am Telefon nicht so ganz richtig verstanden, als der ihm die „nächsten Schritte“ diktiert hat.
Das könnte sehr wohl so sein. Aber da telefonierte der Blinde und erklärte dem Tauben die Farben.
Noch mehr Bürokratie. Noch mehr Verwaltungsaufwand. Noch mehr Stillstand. Ach ne mehr als Stillstehen geht ja nicht. Also Rückschritt und folglich Rückstand. Der Spuk muss schnellstens beendet werden.
Genial!!!
So werden Arbeitnehmer zu Klimasklaven einer Art Perpetuum mobile. Da macht das Wort Kreislaufwirtschaft endlich Sinn.
Der Arbeitnehmer und Steuerzahler zahlt durch seine erbrachte Arbeit die Differenz eines „Brückenstrompreises“, damit er und 20 Mill. Andere nicht zu Hause als Arbeitsloser rumsitzt. Subventioniert seinen Arbeitgeber und Investor ( x.B. BlackRock) da hat er was zu tun. Dafür zahlt er selbst bald Euro 0.50 – > 1 pro kWh.
Kann er auch, weil in den Urlaub fliegen soll er nicht. Auch nicht Auto fahren, Fleisch essen etc.
Das ist die bunte und „gerechte“ Sklavenhaltergesellschaft in Grün.
Die Grünen haben vor der Wahl schöne Pläne von wunderbaren Kindermärchen geschmiedet. Jetzt sind etliche von ihnen zu Häuptlingen aufgestiegen und der allgemeine Wohlstand, den sie so gerne unter den Genossen verteilen würden, schmilzt schneller als der Schnee in der Sonne
Die Industrie hat die Wahl. Mach dich von meiner Ideologie abhängig, kassiere Subventionen und überlebe oder sieh zu, wo du bleibst. Das waren die Grundlagen des sozialistischen Wirtschaftssystems und das brach letztlich komplett zusammen. Eigentlich eine super Idee, dass der Kollaps dieser Idiotie unausweichlich ist. Nur wird es viele mit in den Abgrund reißen.
Wem gehören denn die global tätigen Konzerne, die sich mit AG oder SE als Rechtsform an der Börse oder am Anleihenmarkt präsentieren? Sicher mehrheitlich nicht mehr loka/ deutschen Anteilseignern. Wer profitiert von einem „Industriestrompreis“? Und als Krümel für den Normalsterblichen in diesem Staate gibt es ein wenig schlecht bezahlte Arbeit, Leistungskürzungen (wir müssen spüaren …) usw. So funktioneirt eine verkappte Enteignung. Es wird nach ganz oben kanalisiert. So funktioniert ein Schrumpfungsmodell, wie der Finanzkapitalismus eines ist. Das traditionelle Verständnis des Spektrums der Parteiewn, das in der Erinnerung lebt, ist obsolet. Es ist eine Parteienoligarchie (und die AfD darf die Unzufriedenen kanalisieren, solange sie nicht gefährlich wird).
Er will nicht und er kann nicht.
Anstatt sich auf das Wesentliche eines Industrielandes zu konzentrieren, nämlich Industrie und Wirtschaft günstige Strompreise und eine sichere Energieversorgung zur Seite zu stellen, ach was, den Bürgern gleich mit – und zwar in Form von Kernenergie, geht es ausschließlich um Abbau und Drittweltlandentwicklung. Die Grünen sollten hochkant aus dieser Regierung fliegen, je schneller desto besser!
Der Mittelstand ist das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands und das wird jetzt für internationale Interessen ruiniert. Und dann gibt dieser Clown noch Ratschläge für den Urlaub!
Mit der Ampelpolitik haben wir Probleme, die wir ohne sie erst gar nicht hätten!
Dieser Minister ist wie einige seiner Mitstreiter an der Macht zerbrochen! Er ist nur noch ein Haufen wirres Elend das nicht mehr ein noch aus weiss und nur noch geistigen Dü…ss von sich gibt! Nichts aber auch gar nichts was von diesem seinigem Ministerium kommt ist auch nur mit einem µ Verstand bedacht wurden. Wie lange muss man sich eigentlich noch solche Gestallen geben bis diese von ihren Aufgaben erlöst und entlassen werden?!
Die Gedankenwelt von Habeck wird immer kruder. Der Mann und seine Sektenmitglieder in der Regierung sind komplett überforfert. Harte Realität ist doch etwas anderes als die fiktive Kinderwelt.
Kleine Helden, große Abenteuer. Ein Märchenbuchautor in Aktion.
Den subventionierten Strom gibts aber nur auf Brücken, daher der Name.
Da viele unserer Brücken inzwischen einsturzgefährdet sind, bekommt man das Risiko sich dort aufzuhalten durch einen günstigen Strompreis kompensiert.
Und kleine Läden und Privathaushalte sollen dann die großen Börse Unternehmen unterstützen,oder wie? Schert euch zum Teufel!
Aus welchem „Sondervermögen“ sollen diese Subventionen denn bezahlt werden?
Einfach genial der Herr Dr. Habeck. Die Industrie bekommt einen subventionierten Strompreis, bezahlt von den Mitarbeitern, die dann ein mehrfaches bezahlen dürfen. Die Mitarbeiter dürfen hier mitspielen, ansonsten geht in ihrem Betrieb das Licht aus und sie können auch gleich zuHause bleiben. Wenn sie den hohen Strompreis akzeptieren, haben wir eine sog. Win-Win-Situation. D.h. jeder hat gewonnen:
Die Betriebe können weiter im Land produzieren. Die Mitarbeiter können morgens weiterhin zur Arbeit gehen. Der Robert hat beste Chancen auf den Nobelpreis für Klima und Wirtschaft (oder so ähnlich).
Dumm nur, dass die Mitarbeiter sich abends noch einen zweiten Job suchen dürfen um bei den Energiepreisen mit ihren Familien über die Runden zu kommen. Sie müssen nicht, da sie bei den Grünen immer noch die freie Wahl haben. Entweder sie verdienen sich noch ein Zubrot oder die Küche bleibt halt kalt. Danke Robert! Die Idee hätte auch von der Ricarda kommen können. Vielleicht kann man den Nobelpreis auch gerecht aufteilen, nach Umfang vielleicht.
Und weiter geht es mit dem Prinzip „try and error“ und das gleich bei der ganzen deutschen Volkswirtschaft. Das ist für ein Land zersetzend und eine eindeutige Sabotage.
Wer eine solide Energiepolitik betreiben will, der ermittelt erst einmal brauchbare Zahlen und fördert alle in Frage kommenden Technologien. Vor allen Dingen fördert er alle Erzeugnisse, wo das Endprodukt sich durch einen geringen Verbrauch auszeichnet. Gasheizungen mit einem sehr geringen Verbrauch, müssen da genauso akzeptiert werden, wie eine Wärmepumpe, denn auch diese wird letztendlich auch mit fossilen Energien betrieben. Das was bei Kühlschränken,Lampen etc. funktioniert, wird auch bei steigenden Energiekosten bei Heizungssystemen und Baumaterialien funktionieren. Politische Eingriffe sind da nur kontraproduktiv. Ich bin durchaus dafür, dass wir bei der Energie aus dem Ausland unabhängiger werden, denn auch der Strom aus Polen und Frankreich wird uns über kurz oder lang erpressbar machen.
Mit Habecks Politik verlieren wir wertvolle Jahre der sinnvollen Weiterentwicklung und manövrieren uns immer mehr ins aus.
„Der Mittelstand wird ignoriert “ und die Bevölkerung hats zu finanzieren. Habeck ist die pure Marionette von Lobbyisten. Egal, ob NGOs oder Energiekonzerne.
Dass der Sozialist Habeck irgendwo aus dem SED Zentralkommitee entlaufen sein könnte, ist aufgrund seiner Alters unwahrscheinlich. Trotzdem würde er dort gut hinpassen und er kommt mir so vor, als ob er im falschen Teil Deutschlands aufgewachsen ist. Wahrscheinlich hat er als Kind zu viel Ostfernsehen geschaut und nicht richtig aufgepasst. Im Osten gab es schließlich staatlich verordnete Preise für alles. Der Haken an der Sache war nur, dass dieser Plan nicht aufgegangen und die Wirtschaft gescheitert ist. Die Sache mit der freien Marktwirtschaft hat schon seine Vorteile, aber das kriegt der Kinderbuchdoktor nicht auf die Reihe. Er möge mal erklären, warum den jemand den Strom teuer bezahlen soll, der unter seinem Wärmepumpenzwang leidet. Aber dabei gerät er dann wieder ins Straucheln, so wie mit der Habeckschen Insolvenzformel. „Er leidet ja nicht unter teuren Strompreisen, wenn er aufhört zu heizen.“ ?
Hört auf mit dem Quatsch, ihr Narren.
Macht folgendes
1) Weiterbetrieb der vorhandenen Kernkraftwerke
2) Entwicklung Planung Bau und Betrieb neuer
3) CCS erlauben und anwenden
4) Gasfracking hier
5) Schluss mit allen Energieboykotten gegenüber der russischen Föderation
6) Schadenersatz einfordern für die Nordstreamsprengung
7) Schluss mit dem Stellvertreterkrieg in der Ukraine
Die Energieboykotte kosten uns nur Geld und bringen nichts.
Das russische Öl kommt nur einfach teuerer über Indien(raffiniert) und Saudi-Arabien zu uns. (Saudi Arabien kauft russisches Öl für den eigenen Bedarf und liefert das selbstgeförderte an uns.)
Selbst die Ukraine fährt ihre Panzer anscheinend mit russischem Öl. Das soll über Bulgarien in die Ukraine geliefert werden, wird behauptet.
Deutschland ist seit 1945 nie so grottenschlecht regiert worden wie heute.
Da hatte selbst die SED teils mehr drauf, als die Versager von heute.
Reine Planwirtschaft. So läuft es immer. Erst wird wie bei der „Energiewende“ massiv in Marktmechanismen eingegriffen, dann versucht man die Effekte durch neue Eingriffe wieder einzufangen und macht dadurch alles noch viel schlimmer.
Das wird besonders interessant, weil Habeck ja auch plant, den Stromverbrauch durch den Mittelstand und Privatverbraucher drastisch zu erhöhen. Jedenfalls ist das nun einmal der Effekt, wenn sich alle Leute Elektroautos kaufen und elektrisch heizen. Vermutlich ist das ein Grund für den Zwang. Denn der Strompreis wird noch ziemlich heftig steigen.
„Um die Betriebe zum Stromsparen zu motivieren…“
So was kann nur von einem Geschichtenerzähler kommen, der von Betriebswirtschaft aber auch nicht den Ansatz von Ahnung hat.
Wie kann einer glauben, dass auch nur ein Unternehmer in Deutschland nicht effizient vorgehen würden – gerade in diesen Zeiten?
Dass er gar nicht genügend „erneuerbare“ Energie zu jeder Zeit anbieten kann – wer sagt es solchem Tölpel? https://twitter.com/tomdabassman/status/1660530798905237504?cxt=HHwWgIC99db9sYsuAAAA
Draußen ist es übrigens gerade trübe, den ganzen Morgen noch kein Sonnenstrahl und zudem vollkommen windstill…
Wo ist die Instanz, die solche aus den Ministerien entfernt – und zwar nicht nur ihn hier?
Immer rauf mit den Extrakosten auf den Buckel der Steuerzahler.
Wie sagt der WEF Sektenführer immer, sie werden arm aber glücklich sein.
Wer noch immer die Linksrotgrünen wählt macht sich mitschuldig!
Was das Sprachrohr Schwab mit seiner Aussage letztlich euphemistisch umschreibt, nennt sich geschichtlich „Feudalismus“. Die neuen Feudalherren (oder auch Feudalfrauen oder auch Feudalirgendetwas) repräsentieren die Finanzoligarchie im Finanzkapitalismus.
Die Grünen als links nach traditionellem Verständnis zu verorten, ist irgfendwie schon schwierig. Wer profitiert denn von den Klimaschutzmaßnahmen?
Ja. Zumal auch das die Inflation treibt – denn kein Unternehmen wird auf den hohen Ausgaben für Energie sitzen bleiben, sondern entsprechend die Verkaufspreise der hergestellten Produkte erhöhen.
Dass der Strom auch für die Privathaushalte stetig teurer wird, wobei er Preissprung ab 2023 noch gar nicht abgebildet ist, kommt noch dazu: https://twitter.com/thinkBTO/status/1659850493693247492/photo/1
Und wer auch noch die total grün verschimmelten Schwarzen und Gelben wählt, ist genauso schuldig am Untergang Deutschlands.
…diese „Habeckschen“ Gedanken zeigen einmal mehr die Ahnungslosigkeit und Welt(Deutschland)fremdheit dieses Mannes und seines Gefolges!
Statt das wirtschaftliche Fundament (Mittelstand, Klein-Mittelbetriebe etc.) zu fördern und zu unterstützen sollen diese, sowie auch der steuerzahlende Bürger, die Gewinne der Konzerne mit UNterstützung der Regierung maximieren – das wird dazu führen, daß Mittelstand und Gewerbe in Deutschland nahezu verschwinden und Konzerne die Politik und Märkte noch stärker als schon heute bestimmen werden…
Habeck und die Altparteien können nicht preiswert. Weder Strom, noch sonstwas. Es ist ein zu kostspieliger Aufwand mit diesen BT und LTn.
Wann spricht Scholz endlich ein Machtwort und setzt diesen Phantasten ab und wann rebelliert die FDP endlich?
Nie! Er hat darüber hinaus ein sehr schlechtes Gedächtnis. Eine Art willkürlich gesteuerte Amnesie.
Scholz wird nichts machen, die FDP könnte, aber ich befürchte sie wird wieder umfallen.
Die Einzigen, die ein Machtwort sprechen, oder rebellieren könnten, sind wir selbst.
Wir werden dann klimaneutral produzieren, sobald man der Klimaideologie ein Ende setzt. Und ginge von heute auf morgen. Folgt man der Klimaideologie, dann ist zwingende Konsequenz, die Weltbevölkerung drastisch zu reduzieren, was allerdings etwas länger dauern würde.
„. . . „Die Industrie soll von günstigem Strom aus Erneuerbaren Energien profitieren – . . .“ Ein Widerspruch in sich. 1984 at work.
Wieso ein subventionierter Strompreis? Die Unternehmen könnten doch einfach aufhören zu produzieren und würden niocht einmal in die Insolvenz müssen …
Nichts wie weg aus diesem Land! Es ist nur noch peinlich, was diese grünroten Traumtänzer alles vermurksen…
Nun, die großen Investoren wollen weiter Kasse machen.
Es ist nicht Habecks Idee, den Mittelstand zu ruinieren.
Aber wenn der Mittelstand weiter das Klimamärchen des Märchenschreibers glaubt – selber Schuld.
Die Weltbevölkerung aus allen Armutsregionen des gesamten Planeten reist illegal nach Germoney ein, über Bootsfahrten auf hoffnungslos überfüllten nicht seetauglichen Booten durch kriminelle geldgierige Schlepper, über sperrangelweit offene Grenze Deutschland/ Polen, mit russisch/ Belarus sonstige Visa, … bekommen in Germoney Unterkünfte und lebenslang Sozialhilfe. 99 Prozent der Asylanträge haben keine Chancen, also bekommen die Leute ein Papier als Geduldete, daraus …. wird…nach …x Jahren deutscher Pass und Staatsbürgerschaft.
Deutsche sollen über Wärmepumpen, Steuern, Gebühren, dem Staat alles bezahlen: ESt hoch, USt/ MwSt, Erbschaftssteuer, ….ohne Ende!
Gebildete Deutsche wandern aus, „Fachkräfte“ aus allen Armutsregionen der Erde reisen nach Germoney ein.
Folgen:
Überfüllte Unterkünfte, explodierende Sozialhilfe Kosten, Migrantengewalt, Randale, Messerattacken, Messerstechereien, Schlägereien, Raub,
Ueberlastete Polizei und Justiz, Unsicherheit in der Bevölkerung,
Neue Parteien „rechts:
Bürger in Wut, AFD,
Nach der Wärmepumpen-Attacke gibt es nun den erwartbaren Run auf neue Öl- und Gasheizungen, weil der Neueinbau solcher ab 2024 verboten werden soll. Ich frage mich die ganze Zeit, ob das nicht der Plan war. Jetzt verdienen sich wieder Leute dumm und dusselig. Follow the money … würde mich nicht wundern, wenn einige Grüne auch Aktien bei solchen Heizungsherstellern halten. Der Vater von Swedish Greta soll ja auch dicke Aktienpakete von chinesischen Kohlekraftwerken und Öl-Raffinerien halten.
Aus Industriebranchen werden Industriebrachen werden, wenn man solche wie Habeck machen lässt.
Ist ja auch beabsichtigt. Klimaneutral heißt zurück zu Fell und Keule.