<
>
Wird geladen...
16 Staaten machen mit

Neue Kernkraft-Allianz in Europa – Deutschland steht abseits

21.05.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Eine Reihe von EU-Staaten hat sich unter der Führung Frankreichs auf eine „Nuklear-Allianz“ geeinigt. Es geht dabei um eine verstärkte europäische Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie. Ziel ist es, bis 2050 einen Anteil von 150 Gigawatt Kernkraft am EU-Strommix zu erreichen.

Für eine europäische Nuklearindustrie sollen jetzt die Grundlagen entwickelt werden. Das haben 16 europäische Länder beschlossen, die an der sogenannten „Nuklear-Allianz“ teilnehmen. Auf eine solche „Nuklear-Allianz“ hatten sich bei Treffen Ende Februar und Ende März eine Reihe von EU-Staaten unter Führung von Frankreich geeinigt. Daneben sind unter anderem die Niederlande, Polen, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowenien und die Slowakei beteiligt. Deutschland steht abseits.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die zunächst elf beteiligten Staaten einigten sich Ende Februar in Stockholm auf eine Erklärung, „gemeinsam ihren Wunsch zu bekräftigen, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie zu stärken. Atomkraft ist eines von vielen Instrumenten, um unsere Klimaziele zu erreichen, Grundlaststrom zu erzeugen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.“ Die Gruppe, die mittlerweile auf 16 Staaten gewachsen ist, will bis 2050 einen Anteil von 150 Gigawatt Kernkraft am Strommix der EU erreichen. Dieses Ziel haben die Vertreter in der vergangenen Woche bei einem Treffen in Paris verabredet, das die französische Ministerin für Energiewende, Agnès Pannier-Runacher, angestoßen hat. Die Allianz fordert auch die Europäische Kommission auf, diese Vorgehensweise „in der Energiestrategie der EU zu unterstützen“.

Derzeit sind in der EU 100 Gigawatt an Kernenergiekapazität installiert. Um bis zum Jahr 2050 das Ziel 150 Gigawatt zu erreichen, rechnet das französische Ministerium für Energiewende mit dem Weiterbetrieb bestehender Anlagen und dem Bau von 30 bis 45 neuen großen Reaktoren sowie der Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR) in der EU.

Pannier-Runacher betonte, diese Zahl ergebe sich „ungefähr aus der Überprüfung der verschiedenen Projekte, die in Betracht gezogen werden“ und dem Ersatz alter Kernreaktoren. Mit 150 Gigawatt könnte die Kernenergie ihren derzeitigen Anteil von 25 Prozent an der Stromerzeugung in der EU bis 2050 beibehalten. Zudem bedeuten zusätzliche 50 Gigawatt 450.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Europa. „Das ist enorm“, so Pannier-Runacher. Unter Berücksichtigung der Pensionierungen bedeutet dies mehr als 300.000 direkt und indirekt geschaffene Arbeitsplätze bis 2050, darunter 200.000 qualifizierte Arbeitsplätze, so das französische Ministerium für Energiewende in einer Presseerklärung.

EIN GRüNER PYRRHUSSIEG
Wir werden neue Kernkraftwerke bauen
Großbritannien ist ebenfalls Teil der „nuklearen Allianz“ und baut derzeit mit zwei EPR2-Reaktorblöcken Hinkley Point C seine Kernkraft aus. Der britische Staatssekretär für Kernenergie, Andrew Bowie, berichtete bei dem Treffen in Paris in der Sitzung, in der es „über die Funktionsfähigkeit der Wiederbelebung der Kernenergie in Europa“ ging, über seine Erfahrungen mit der Baustelle von Hinkley Point C. Dieses Treffen sei „eine fantastische Gelegenheit für das Vereinigte Königreich, sich einzubringen und von unseren europäischen Kollegen zu lernen“, sagte er.

Die Abhängigkeit von russischen Lieferungen von Brennstäben, die derzeit etwa 20 Prozent ausmachen, soll durch verstärkte Importe aus den USA, Japan und Südkorea verringert werden. Vor allem osteuropäische Länder sind für ihre Reaktoren auf russische Lieferungen angewiesen.
Während sich immer mehr europäische Länder der Nuklear-Allianz anschließen, protestiert die derzeitige Bundesregierung dagegen, dass Kernkraft als „nachhaltig“ anerkannt wird. Erdgas und Windräder werden in Berlin als Energiequelle der Zukunft angesehen. Währenddessen müssen deutsche Energieversorger immer mehr in den Nachbarländern um Strom betteln, wie die Karte der Stromimporte und Exporte zeigt.

EU-Energiekommissarin Kadri Simson erklärte, sie sei in Paris, um „sich die Bedenken der vertretenen Staaten anzuhören“.

Im Vorfeld eines weiteren Treffens, das voraussichtlich am 19. Juni in Luxemburg am Rande des europäischen Energierates stattfinden wird, werden die an der Allianz beteiligten Staaten einen Fahrplan ausarbeiten, in dem sie ihre Ziele im Einzelnen darlegen.


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

47 Kommentare

  1. Wärmepumpen werden über EU Verordnungen oktroyiert werden. Weil es energetische Elektroheizungen sind, wird man mehr Strom brauchen.
    Es wird bis dahin zur weitere Teuerung kommen und die Wärmepumpe wird den Bürgern noch einmal mindestens 150€ pro Monat kosten.
    Es wird zu einem Abschwung kommen, den Deutschland so noch nicht gekannt hat, weil es keine zyklische Schwankung ist. Deutschland wird absichtlich zerstört und zum Siedlungsgebiet vieler Fremder gemacht, die hier ihre 3. Welt weiter zementieren.

  2. Deutschland steht nicht im Abseits, mit dem Hammer wurde die Ruderanlage am Torpedo krumm geschlagen und das Teil als Kreisläufe abgefeuert. Der Einschlag wird kommen. Der Rest der Welt lacht.

  3. Herr Kretschmann, will 89 neue Windkrafträder im Odenwald bauen. Dafür wird extrem viel Wald abgeholzt, der den Grünen ja so wichtig ist. Den Regenwald wollen Sie schützen, den Odenwald nicht. Das ist so verlogen, wie seine Aussage gegenüber den Gegnern, dass es zwecklos ist sich dagegen aufzulehnen, da es auf europäischer und nationaler Ebene beschlossenen sei. Aber… warum bauen dann alle Europäer um uns drum herum jetzt vermehrt Kernkraftwerke. Entweder sind wir völlig verblödet, oder wir werden vollkommen von Politik und Medien verarscht.

    • Der Spätzle-Maoist hatte nach der Stillegung des KKWs Philippsburg nichts eiligeres zu tun, als die Kühltürme sprengen zu lassen.
      Wir sind nicht verblödet, werden bzw. lassen uns von Politik und Medien „verarschen“, weil viele denkfaul geworden sind, alles nachplappern und in der Schule nicht aufgepasst haben. Wer nicht selber denkt, wird gedacht.

  4. Also 150 Gigawatt Kernkraftwerkskapazität bis 2050 in der EU ist zu wenig!
    Ich hoffe das wird noch deutlich mehr. Woher sollen wir sonst unseren Strom beziehen?
    Oder glaubt noch irgendjemand an das Agora-Energiewendemärchen?

  5. Das Lustige ist, dass wir den Franzosen die neuen Kernkraftwerke und die Sanierung der alten Kraftwerke finanzieren. Wahrscheinlich kalkulieren die ihren Export-Strompreis so, dass die eigene Bevölkerung kaum oder gar nicht belastet wird….wir aber den Strom zu Höchstpreisen abnehmen müssen. Eine win/win Situation…für die Franzosen.

    • …und zusätzlich noch die Kosten der 100% Vorhaltung durch die „dreckigen“ Gaskraftwerke bei (Dunkel-) Flaute. Welcher Versorger baut/betreibt ein Kraftwerk, wenn er nicht planen kann, in welchem Umfang dieses genutzt (zur Stromerzeugung) werden wird, ohne dabei finanzielle Garantien vom Staat zu verlangen und diese auch zu erhalten.

    • Wichtig ist der Strompreis für die Industrie, wir schaffen uns auch hier ab, die anderen kommen aus dem Lachen nicht raus.

  6. Ist doch prima ! So haben wir auch Strom und die Lichte gehen nicht aus im Windmühlen-Land ! Dämlichkeit hat einen Namen…………

  7. Wir haben dafür die grüne Sekte und den Maoisten Kretschmann. Nachdem er die Kühltürme von Philippsburg sprengen ließ, faselte er anschließend was von Waschlappen und seiner Pelletheizung.

    Alles nur zum „Wohl des Volkes“. Aber auch das „Volk“ ist ja schon wieder N@zi.

    • Falsche Definition des Volkes. Das Volk fängt beim grünen Pg oder Klimakleber an. Der Rest darf froh hier leben zu dürfen, er gehört aber auf keinem Fall zum (auserwählten) Volk der Bessergrünen.

  8. Irgendwo habe ich gelesen, dass der gesamte hochradioaktive Atommüll zusammen einen Haufen von der Größe eines Einfamilienhauses ausmacht. Der gesamte Müll der letzten 60 Jahre. Sämtlicher deutschen Atomkraftwerke. Und das bisschen können wir nicht entsorgen?
    Schuld daran sind auch wieder die Berliner. Das Endlager Gorleben wurde nämlich weniger von der dortigen spärlichen Bevölkerung boykottiert, sondern von West-Berlinern, die sich im Wendland alte Bauerkaten als Ferienhäuschen angeschafft hatten. Und die schon damals die Alternative Liste, wie die Grünen in Berlin hießen, gewählt hatten. Wo Strom und Wärme in Berlin herkamen (Kohlekraft und Müllverbrennung nämlich) hat diese Leute nicht im mindesten interessiert.
    Die gleichen Leute sitzen heute als grünwählende Rentner in ihren teuer renovierten Bauernhäusern und sind heute auch gegen Windräder, die dort aufgestellt werden. Die verderben natürlich den Kaufwert ihrer Häuschen.

    • Es wird ja noch besser. In der Zwischenzeit gibt es Reaktoren, die den Altmüll wiederverwenden können, bis weit über 90 %. Nur davon will man im Land der Grünen nichts wissen, denn deren Narrative haben sich tief in die DNA der Dummländer inseriert. Selbst Müllverbrennung kann man mit den Energiewerten für Braunkohle gleichsetzen, auch das funktioniert. Diese sinnfreie Windmüllerei und Solaranlagen am besten auf freiem Feld dienen ausschließlich Lobbyinteressen. Sogar Patrick Graichen stellte 2014 fest, dass die Energiewende in dieser Form zum Scheitern verurteilt ist. Wieso er aber zehn Jahre weitermachte, lässte sich nur mit einer einzigen Begründung erklären: Money!

  9. Deutschland ist schon dabei. Erstens als Geldgeber über die EU für KKWs im Ausland, zweitens als guter zukünftiger Kunde (der sein Invest ein zweites mal bezahlt), drittens als abschreckendes Beispiel für Dummheit, Verlogenheit und Ideologie.

  10. Es geht eigentlich nicht um Nukleartechnik. Der geldwerte Vorteil der deutschen Industrie bis in die 70er Jahre war der Nimbus, daß man deutsche Unternehmen auf fast jedem Gebiet, in der Breite, sehr gute Produkte und Lösungen zutraute. Diese Breite motivierte auch zu einer guten Ingenieursausbildung. Dann haben einige arrogant geführte Unternehmen die Konkurrenz / Intelligenz / Stückkosten der Japaner oder der Südkoreaner nicht ernst genommen und mußten ihre Branche beerdigen. Je mehr Industrien aus dem deutschen Technik-Angebot herausgebrochen werden, desto geringer das Vertrauen in deutsche Preiswürdigkeit, deutsche Technik und deutsche Ingenieure; desto oberflächlicher natürlich die Ingenieurausbildung. Anschauliches Beispiel: Industrieller Niedergang Englands nach der Thatcher-Regierung.

  11. Was soll man machen – in der Minderheit – wenn sich die Mehrheit für die Wahl der technisch-technologischen Dummheit und Phrasendrescherei entschieden hat? Deutschland wurde bereits zwei Mal in eine gewisse Richtung getrieben! Aktuell wäre es das dritte Mal. Bisher ging bisher niemals gut aus!!!
    WOW! Habe nicht gedacht, dass ich mich mit so wenigen Worten ausdrücken kann?! Ich resigniere doch nicht etwa?

  12. Zunächst ist diese Entwicklung zu begrüßen und doch in einigen Bereichen zu kritisieren. Zunächst sollte die Versorgung des ideologisch-sektiererischen Deutschland mit Strom aus anderen Ländern der EU komplett unterbunden werden. Deutschland lernt, wie wir aus Erfahrung wissen, nur durch Schmerz. Also sorgt dafür, dass hier endlich das Licht ausgeht! Lange und überall. Dann ist zu bemängeln, dass der Plan bis 2050 den Zuwachs von nur 50 GW vorsieht – bei massiver Elektrifizierung, allein durch das hirnrissige Verbrenner-Aus ab 2035 im Individualverkehr. Eine Kultur/Gesellschaft kann nur wachsen und sich entwickeln, wenn die Grundlage dafür da ist. Und das ist heute günstige Energie, Mobilität und Anbindung an schnelle Datennetze. Und was macht Deutschland bzw. die EU – genau das Gegenteil! Jetzt muss man kein Orakel sein um festzustellen, dass dies alles nur Augenwischerei ist…

  13. Eine Reihe von EU-Staaten zeigen mit ihrer „Nuklear-Allianz“, wie man mit der Dummheit grüner Ideologen umgeht – man beachtet sie nicht. Wir zahlen dagegen die Quittung dieser Grünen-Ideologie, die uns gnadenlos der Lächerlichkeit preisgibt und uns auch noch ins Abseits stellt.

  14. Was sich hier abzeichnet, befürchte ich schon lange.
    Deutschland wird sich in Zukunft mit den ärmsten Ländern der Welt vergleichen lassen müssen. Und das geht ziemlich schnell, wie man den vergangenen 10 Jahren entnehmen kann.
    Von den Dichtern und Denkern runter zu den Sekten und Diktaturen.
    Genau so ist Deutschland schon mal abgestürzt. Das ist kaum 100 Jahre her.

  15. Wer das Statement vom deutschen Teilnehmer in Hiroshima bei New Tube gesehen und gehört hat, der müßte sich spätestens jetzt im Klaren sein, daß hier mit hoher Wahrscheinlichkeit kein eigenverantwortlicher deutscher Politiker im Sinne des Landes spricht, sondern ganze Auftragsarbeit leistet und an Erbärmlichkeit nicht mehr zu übertreffen ist.

    Hier geht es längst nicht mehr darum, deutsche Interessen zu vertreten und darunter würde auch eine gemeinsame Atompolitik fallen, sondern da sprach der Diener seines Herrn und mit dieser Ohmachtsbezeugung werden die Schwächen der vergangenen Jahre zugedeckt die nun offen zu Tage treten.

    Wenn das deutsche Politik sein soll, dann gute Nacht, denn das bedeuted für uns alle nichts gutes, denn wer sich in dieser Abhängigkeit befindet disqualifiziert sich nach normalem Verständnis selbst und das Problem dabei ist die Tatsache, daß ein ganzes Land damit hineingezogen wird und dabei ist nichts mehr zu retten, oder wir bekommen eine neue Riege, was allerdings auch schwer vorstellbar ist, daß die noch etwas bewirken.

    Die roten und grünen Sozialisten werden uns so schwer beschädigen,daß wir aus dieser Nummer nicht mehr heraus kommen und alle sehen zu und merken noch nicht einmal wie unser Ansehen in der Welt mehr und mehr schwindet, was vielen auch schon egal ist, weil sie ihren Focus schon längst auf andere Märkte gerichtet haben und damit werden wir nicht stärker sondern noch schwächer, wie wir bereits sind.

  16. Entscheidend wird sein zu welchen Produktionskosten die gedachten 150 Gigawatt Nuklearstrom hergestellt werden können. Nur relativ preiswerter Strom ist für die Grundlast in einem Industrieland nützlich. Weder das neu in Betrieb genommene AKW in Finnland, noch das englische im Bild, erfüllen diese wirtschaftlichen Bedingungen. Mengen als Ziel konnten schon die Grünen – wir erleben wohin uns das geführt hat.

    • Ach, kommen Sie. Windmühlen in Naturschutzparks, die Wälder in einen Industriepark verwandeln, Felder, die für Ernährung eines überbevölkerten Deutschlands erhalten werden müssten, stattdessen pervertiert und in riesige Glasflächen verwandelt werden und Balkon-Solar sind dann die ultimative Lösung?

  17. Deutschland steht abseits“
    nicht nur beim Thema Kernkraft, auch mit der Flüchtlingspolitik, feministischer Außenpolitik etc. ….

  18. Andere europäische Staaten müssen nun dringend Atomkraftwerke bauen, um die Deutschen aus ihrer „dümmsten Energiepolitik der Welt“ zu erretten.
    Sie retten sich damit auch selbst vor absehbaren Brown- und Blackouts.
    Dafür wird Dummland allerdings Unsummen zu zahlen haben.

  19. Deutschland hatte 17 Kernkraftwerke mit Mrd. errichtet. Unter CDU Führung und mit Unterstützung und breiter Allianz von SPD, Grünen und FDP wurde alle geschliffen. Heute haben wir Vogelschredderanlagen die diskontinierlich teuren Strom liefern. Ideotisch und schwachsinnig diese Politik. Technikfeindlich wenn man sich die Fortschritte bei den neuen Reaktoren ansieht. Kaum noch Abfälle, kein Explosionsrisiko, gerine Stahlungszeit der Abfälle. Wir setzen lieber auf dreckige Braunkohle und Frackinggas aus Übersee, so geht grüne Politik

    • Es wird noch länger bei dreckiger Kohle bleiben. Im Moment findet man offenbar keine Investoren, die Gaskraftwerke bauen. Außerdem würde kein Mensch einsehen, warum man aus Gas Strom für Wärmepumpen fabriziert, wo man doch damit auch d i r e k t heizen kann. Ob dieses Land sich neuen Kerntechnologien öffnet, hängt nicht nur davon ab, dass die Linksgrünen abgewählt werden. Die Energiewende wurde unter Merkel begonnen; es ist viel Geld in die „Erneuerbaren“ geflossen. Da wollen die Investoren Profit sehen.

  20. Wenn „das beste Deutschland, das es je gab“ auch diesen Anschluss verpasst, werden buchstaeblich die Lichter ausgehen. In diesem Zusammenhang erinnere ich ausdruecklich wieder an die umstrittene „Deagel’s List,“ derzufolge die deutsche Bevoelkerung bis 2025 dramatische Einbussen erfahren soll. Buergerkrieg und migrationsbedingte Verschiebungen werden als Ursachen dafuer immer wahrscheinlicher.

  21. Da kommen Deutschland ja 16 Geisterfahrer entgegen, unglaublich.

  22. off topic!
    Ein Politker der AfD, Bent Lund, ist bereits am 18.05.2023 angeblich von „Migranten aus dem Clanmilleu“, nach vorangegangenen, der Polizei bekannten Angriffen zuvor, niedergestochen worden.
    Tatverdächtige/r auf freiem Fuß. Nu sinnse mal da.
    Quelle: Danisch

  23. Viele Bürger halten die Politik der Regierung inzwischen für justiziabel. Sieht irgendjemand die juristische Möglichkeit, die politische Führung für ihre Politik vor Gericht zu stellen?

  24. Und wie immer ist Deutschland der Geisterfahrer. Ob in Sachen Migration, Atomenergie, selbst bei nebensächlichen Dingen wie dem ESC, wo die „deutsche Vertretung“ als einzige ohne Nationalflagge auftrat, überall wissen die gründeutschen Moralapostel es besser.

  25. Und im März exportierte Deutschland noch so viel Strom, wie es im Mai importieren mußte. KÖNNTE was mit der AKW-Abschaltung zu tun haben…. 😉

  26. Ein neues Geschäftsfeld tut sich auf: Durchleitungsgebühren.

  27. Soviel also zur deutschen „Vorreiterrolle“ in Sachen Energie.
    Ritt ins Abseits, unbeirrbar.

  28. Es dauert nicht mehr lange und Deutschland steht ganz alleine da….nicht nur bei der verpönten Atomkraft. „ Deutschland allein zu Haus“…..demnächst in Ihrem Theater. Man kommt bei so viel unterirdischem Murks, der in Berlin verzapft wird, nicht mehr aus dem Kopfschütteln raus. Das ist nur noch der pure Waaahnsinn!

  29. Aber die erneuerbaren schaffen doch neben der Dürre und der Verödung des deutschen Bodens (weg damit) viele tausend Arbeitsplätze. Und hochqualifiziert. Man muss eine Leiter erklimmen und im Lärm den Lichtschalter finden.
    Heute sind auch alle Teile aus dem Ausland. Also ganz international.

  30. Schon als junger Erwachsener habe ich über die Totgenehmigung der hiesigen Zukunftsreaktortechnologie (damaliger Stand) gestaunt. Zu der Zeit war „grün“ noch mehr eine (lautstarke) Protestbewegung denn korrupte vernunftentlehnte Politikerkaste. Leider hat Merkel ihrer vorherigen Laufzeitverlängerung zum Trotz und ohne einer auf die immense Steuerzahlerhaftung folgende persönliche Haftung (soviel zur „rechtsstaatlichen“ Justiz in DE) der Atomkraft den Todesstoß versetzt, dies auch noch, ohne die Grünen zu erledigen, die flugs auf die Weltklimarettung in der DE Provinz umswitchten. Die herumirrende glaubensstarke „Ampel“ ist zur Korrektur außerstande. Kurzum: Dieses Land hat fertig!

  31. Ein sehr informativer Artikel, wenn auch die linksgrünen und mittlerweile leider auch schwarzen und gelben Themen Energiewende-Klimawende-Wärmewende gewaltig abnerven und von vielen konservativen Menschen nur noch als ein Mechanismus gesehen werden, Deutschland wirtschaftlich vollständig zu vernichten, sodaß es innerhalb der EU dann keinerlei Rolle mehr spielt, in der Welt schon heute weitgehend nicht mehr.
    Da auch ein Herr Merz von der CDU oder ein Herr Söder von der CSU lieber heute als morgen mit den Grünen koallieren würde anstatt sich dafür einzusetzen, daß die Ideologien einer ca. 15%-Partei in der deutschen Politik mitbestimmen können und sogar Ministerien besetzen, sollte man die Wähler dieser Partei fragen dürfen, warum sie Deutschland wirtschaftlich und auch gesellschaftlich schaden wollen.

  32. Die anderen EU-Staaten bereiten sich langsam darauf vor, das das Regenbogen Land Germoney in naher Zukunft ausfallen wird. Als nächstes werden die Grenzen zu Deutschland gesichert, denn wenn die Invasoren aus Afrika und den arabischen Ländern, kein Geld mehr bekommen, dann knallt es hier. Merkel hat dieses Land an den Abgrund geführt und Rot-Grün stösst es hinunter.

  33. Und Deutschland bezahlt das alles, wenn wir demnächst zu Höchstpreisen zukaufen müssen weil es hier keine Kraftwerke mehr gibt.

  34. Bemerkenswert. Jetzt wird unser haushoher moralischer Abstand zu unseren Nachbarländern uneinholbar. Wie wollen die das jemals aufholen? Wenn wir dann heimlich bei ihnen Strom kaufen werden, können wir sie ja ein bisschen trösten.

  35. Es gibt sogenannte Basis-Infrastruktur. Gesendheitswesen, Sicherheit usw. Und eben das Energiewesen.

    Um uns herum geht man pragmatische und sinnvolle Wege. Und bei uns?

    Deutschland ist fertig. Was tun uns diese Politiker nur an…. Wo manche einen Stein als Herz haben, haben diese Menschen nicht mal das. Da klafft ein Loch…. Und nicht nur da… manchmal spricht man von Hohlraumversiegelung

    Und wir sind beim G7 dabei? Als was? Als führende Industrienation?

    Deutschland hat sich über die Jahrzehnte zu einem Negativbeispiel entwickelt. In allen Bereichen. Wie man es nicht machen sollte.

  36. Solange die Masse der Deutschen noch so dumm sind und immer die gleichen Phantasten und „Erfinder „ des Atomausstieges wählen , diesen ganzen Quatsch mitmachen und alle Kritiker an diesem AKW Ausstieg als Rechtsradikale Verschwöhrungstheoretiker diffamieren, und vor allem den Mainstreammedien alles glauben , werden wir immer Außenseiter bleiben , der später von diesen 16 Staaten den Atomstrom kauft

  37. Gott sei Dank sind unsere europäischen Nachbarn da, um die Stabilität des europäischen Stromnetzes zu retten, wenn wir schon kein Interesse mehr daran haben.

  38. Anzahl der geplanten Atomreaktoren* in ausgewählten Ländern weltweit im Januar 2023.
    China 47, Russland 25, Indien 12, USA 3
    Tschechien deckt mit zwei Akw ein Drittel seines Strombedarfs, nun soll ein Kraftwerk neugebaut und ein bestehendes in Temelin erweitert werden.
    In der Slowakei sind zwei neue Reaktoren im Bau. Ungarn, Bulgarien und Slowenien planen neue Meiler, Rumänien prüft den Bau von Mini-Akw.
    Polen hat erst kürzlich beschlossen neue Mini-AKW zu bauen.
    und Deutschland ?
    „Am deutschen Grünen Wesen muss die Welt genesen, ob sie will oder nicht“
    Deutschland schon wieder auf geschichtlichen Abwegen !
    Scheint eine Erbkrankheit zu sein 😉

  39. Deutschland darf ruhig abseits stehen. Da das Land deindustrialisiert wird, ist Kernenergie auch nicht mehr nötig. Mit Kernenergie würde das Volk unter Umständen die Richtigkeit der Zerstörung der Landschaft mit Windrädern anzweifeln. Und womit können sich grüne Lobby-GRuppen besser bereichern, als mit Windrädern. Noch läuft alles planmäßig! ES darf nur nichts dazwischenkommen.

  40. tja , die deutschen Grünen haben ja auch keinen Angst vorm Menschengemachten Klimawandel , sonst würden die ja voll in dem Atomstrom einsteigen , die Sekte will Angst und Schrecken verbreiten um sich die Taschen voll zu machen .

Einen Kommentar abschicken