<
>
Wird geladen...
Reifeprüfung als Gesinnungs-/Affirmationstest

Aufsatz von „Klimaaktivistin“ als Gegenstand einer Abiturprüfung

25.04.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Früher waren als Gegenstände von Betrachtungen in einer Abiturprüfung im Fach Politik-Wirtschaft aktuelle, zeitgeschichtliche oder historische Texte renommierter Zeugen, Wissenschaftler, Intellektueller, Staatsmänner. Diese Zeiten sind vorbei, wo Schule in bestimmten Fächern und Bundesländern mehr und mehr zur „woken“ Kadereinrichtung wird.

In Helsinki hat der Welt alleroberste Klimabewegungs-Ikone Greta Thunberg (20) kürzlich die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen. Natürlich in dem zu ihr passenden Fach, nämlich der Theologie. Es ist übrigens bereits ihr zweiter Ehrendoktor; bereits 2019 hatte sie einen solchen von der belgischen Universität Mons erhalten.

Deutschlands „Greta“, die 27-jährige Luisa Neubauer, Publizistin, Geographie-Studentin, Fridays-for-Future-Aktivistin, Grünen-Mitglied, Stipendiatin der „grünen“ Henrich-Böll-Stiftung, Teilnehmerin am WEF in Davos, Talkshowdauergast, Spross der Hamburger Reemtsma-Dynastie, liiert mit dem neuen „Hart-aber-Fair“-Moderator Louis Klamroth, muss da bescheiden zurückstehen. Um so mehr ist sie nun stolz, weil ein Gastbeitrag von ihr aus der ZEIT vom 8. Juni 2022 am 24. April 2023 Gegenstand der niedersächsischen Abiturprüfung im Fach Politik-Wirtschaft („erweitertes Anspruchsniveau“; also vormals Leistungskurs) erkoren wurde.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

„Heute wurde in Niedersachsen Politik-Abitur geschrieben – und Teil davon war mein Essay zur Klimapolitik der Ampel & der Notwendigkeit für breiten Einsatz gegen die Klimakrise. Daumen für alle Beteiligten sind gedrückt!“

Gehen wir die Sache erst einmal praktisch an: Früher war es üblich, dass Gegenstand von Betrachtungen in einer Abiturprüfung im Fach Politik-Wirtschaft aktuelle, zeitgeschichtliche oder historische Texte renommierter Zeugen, Wissenschaftler, Intellektueller, Staatsmänner waren. Diese Zeiten sind vorbei in einer Zeit, in der Schule in bestimmten Fächern und Bundesländern mehr und mehr zur „woke“ Kadereinrichtung wird. Der „Essay“ von Neubauer steht dafür.

Ihr ZEIT-Text wurde für die 5-stündige-Abiturprüfung von rund 1.900 Wörtern auf rund 1.200 Wörter abgespeckt. Er rangiert unter der curricularen Überschrift „Politische Partizipation und soziale Marktwirtschaft“. Erweitert wurde der für die Prüfung vorgelegte Text in Fußnoten um Worterläuterungen zu Begriffen und Namen, die man offenbar von einem angehenden Studierberechtigten und Leistungskursler des Faches Politik nicht erwarten kann: Rigorosität, Embargo, Gazprom, Erneuerbaren-Trassen, CO2-Budgets, Katar. Als Hilfsmittel durfte das Grundgesetz benutzt werden.

Vier Aufgaben, die jeweils 25 Prozent der „Miete“ ausmachten und unterschiedliche Anforderungsbereiche (AFB) repräsentieren sollen, bekam der Prüfling vorgelegt:

  1. Fassen Sie die Aussagen Luisa Neubauers zum Handeln der Regierung zusammen. (AFB: Reproduktion, also Paraphrasierung)
  2. Arbeiten Sie Luisa Neubauers Auffassung vom Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Umwelt heraus. (AFB: Reorganisation, also Darstellung unter Einbeziehung von Vorwissen)
  3. Erläutern Sie ausgehend vom Text Einflussmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern, Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen im politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. (AFB: Reorganisation, also Darstellung unter Einbeziehung von Vorwissen)
  4. Erörtern Sie ausgehend vom Text Chancen und Grenzen politischer Partizipation in sozialen Bewegungen. (AFB: Stellungnahme)

(Text, Aufgabenstellung und Erwartungshorizont liegen TE vor.)

All das dürfte von den Anforderungen her nicht gerade höchstes Niveau sein. Denn ein wenig Paraphrasieren (vulgo: Nachplappern) der Neubauer’schen Ausführungen reicht wohl für ein „ausreichend“. Jeweils drei Prüfer pro Arbeit machen sich nun daran, eine Note zu finden. Hoffen wir, dass diese Prüfer kritisch zu Werke gehen und nicht zu schnell ermüden. Denn wie wir über Kontaktleute erfahren haben, sind es 80 bis 90 Prozent der Prüflinge, die diesen Text gewählt haben. Einige dieser Kontakte, darunter Schulleiter, meinten hinter vorgehaltener Hand, sie hätten bei der Kenntnisnahme der Aufgabe einen regelrechten Wutanfall bekommen, weil sie meinten, eine solche Aufgabe dürfe man allenfalls am Ende der Mittelstufe stellen. Die andere zur Auswahl stehende Aufgabe hätte übrigens mehr Vorratswissen verlangt; dort ging es um die soziale Marktwirtschaft.

Aber lassen wir diese prüfungspraktischen Überlegungen. Es ist dies die ministeriell abgesegnete Textauswahl, die den Skandal darstellt. Eigentlich verwunderlich, dass sich die Prüflinge nach so viel Agitation nach der Prüfung nicht sofort nach Abschluss der Klausur in Hannover oder Göttingen auf die Straßen geklebt haben.

Nehmen wir nur ein paar Passagen aus dem Text heraus:

  • Wir Klimabewegten verstanden, was wir sahen: Der Krieg wird durch die Einnahmen aus fossilen Energien finanziert.
  • Was half: Die Klimabewegung hatte Antworten.
  •  …. Seine nachdenklichen Handyvideos sendete Robert Habeck nicht von Touren über Fotovoltaik-Dächer, sondern aus Katar.
  • Die Klimakrise versteht bestimmt, dass sie warten muss. Oder so.
  • Man wird weiter auf die Fossilität setzen, nur diesmal mit doppeltem Feel-good-Vibe, weil de-putinisiert und von den Grünen beworben.
  • Daher: sanieren, sparen (wer kann), Tempolimit, Inlandsflugverbote (Anmerkung TE: sagte die Vielfliegerin L.N.), autofreie Innenstädte ..
  • … Fakten schaffen: Mit autofreien Innenstädten, genossenschaftlichen Sanierungen, klimaneutralen Dörfern, sozial-ökologischen Entlastungsplänen. Mit Besetzungen und Blockaden, wo zusätzliche Expansionen geplant sind …
  • Gehen wir auf die Straße … Sobald es ruhig wird, hat die Fossilität gewonnen.

Das sollte reichen. Mit der Präsentation eines solchen Textes hat sich die niedersächsische Schulaufsicht selbst diskreditiert. Oder aber es ist diese Auswahl ein womöglich karrierebeflissener Kotau vor der seit November 2022 amtierenden „grünen“ Schulministerin Julia Willie Hamburg (37, höchster Bildungsabschluss: Abitur). Die Tatsache, dass der Text aus der „woken“, hochgerühmten ZEIT kommt, macht die Sache nicht besser.

Mit Abitur, mit Reifeprüfung, mit Erwerb der Studierbefähigung (und nicht nur der Studierberechtigung) hat das nichts mehr zu tun.

„Bildungsnation“ Deutschland, ADE!


Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Kommentare

  1. Die Klimareligion braucht neue Gläubige. Das Glaubensbekenntnis in eine schulische Prüfung zu integrieren ist ein cleverer Schachzug der grünlackierten Kommunisten. Ähnlich lief das ja auch in der DDR ab, der unser Links-Staat seit einigen Jahren sehr intensiv nacheifert. Wer da nicht auf Linie ist, besteht eben die Prüfung nicht. Die links-grüne Indoktrinierung kann gar nicht früh genug beginnen, wenn man eine Ökodiktatur errichten will und sich dabei an den kommunistischen Vorbildern aus der DDR und dem ehemaligen Ostblock orientiert. Man kann nur hoffen, dass möglichst viele junge Leute sich ihren kritischen Verstand bewahren. Denn eine Mehrheit der jüngeren Generation ist bei weitem noch nicht so links-grün gehirngewaschen, wie die Grünen meinen. Viele machen den Zeitgeist-Schwachsinn mit, um nicht abseits zu stehen. Was im Kopf vorgeht sieht ja keiner. Ich bin überzeugt, dass viele junge Leute genug Instinkt besitzen, um zu erkennen, wohin die Reise mit den grünen Schwachköpfen gehen wird.

  2. Abitur gibt es eben nur noch nach rotgrüner Gesinnungskontrolle. Wer es da oder auch im Unterricht wagt, sich kritisch zu äußern, der kann das Abi vergessen. Eben wie in der DDR.

  3. Vier Aufgaben, die jeweils 25 Prozent der „Miete“ ausmachten und unterschiedliche Anforderungsbereiche (AFB) repräsentieren sollen, bekam der Prüfling vorgelegt:…..die 5 frage wurde gestrichen! Diese lautete wie folgt: Wie erklärst du den widerspruch das Luisa die umwelt selber weit (aber sehr weit) über dem durschschnitt belastet – als einzelne person? zb. das sie oft fliegt oder schwarze sachen trägt was ja beaknntlich unsere umwelt sehr belastet.

  4. Es ist manchmal immer noch erstaunlich, dass man das Bildungsniveau in diesem Land noch weiter herunterschrauben kann. Offensichtlich ist das der Fall. Nun ja, Deutschland kann nicht zulassen, dass Schweden eine eigene Klimaikone hat, Deutschland braucht so etwas auch.

  5. Erinnert mich sehr an mein ABI 1971 in Mathe in der DDR; eine Aufgabe war “ Erläutern Sie die unterschiedliche Bedeutung der Mathematik in den zwei Gesellschaftssystemen“….

  6. Es braucht einen neuen Anfang: eine Prüfung, der das Abitur vor mindestens 20 Jahren ohne Abwahl von Fächern vom Niveau her gleich ist.
    Es schadet nichts wenn der Eine besser in Sprachen oder Religion ist und die Andere in Mathematik, Chemie oder Physik.
    Damit sind die Richtungen klarer als „etwas mit Medien und Computer“.
    Zu „Computer“: guter Abschluss in Mathematik und Physik hilft enorm – richtige (nicht Medien-) Informatiker fallen nicht vom Himmel. Hier ist dann echtes Interesse, Ausdauer und Ehrgeiz erforderlich. Es gibt immer jemanden der besser ist – den muss man nicht einholen sondern überholen.

  7. Man kann sich jeden Tag über die Meldungen über Nichtsnutze in dieser Gesellschaft, deren einziges Ziel die Vernichtung unseres Gemeinwesens ist, freuen. Endlich wird der Morgenthauplan – 75 Jahre zu spät – zur Realität. Ich freue mich darauf, dass die letzte Generation sich dann selbst abschafft. Lasst uns deren Bezeichnung ernst nehmen….

  8. Ich hoffe inzwischen, daß es die Grün-Roten dermaßen übertreiben, daß auch der letzte Steuerzahler aufwacht. Anders, als diese Bagage an der Wahlurne abzustrafen, sehe ich keine Möglichkeit, diesen Wahnsinn zu stoppen.

  9. Intelligent ist sie schon*, die Luisa Neubauer, und ich finde sie auch ganz attraktiv; was sie so wirklich qualifiziert, für den Inhalt einer Abitur-Prüfung verantwortlich zu zeichnen – wenn auch unfreiwillig! – , kann ich nicht erkennen.

    Sie ist aus dem Fernsehen bekannt, aber das sind auch Uri Geller oder Kai Pflaume. Ihr Bachelor-Abschluss in Geographie ist anerkennenswert, doch noch hat sie auf diesem Gebiet nichts veröffentlicht, was auf größeres Interesse gestoßen ist – zudem der Abitur-Text ja ein ganz anderes Thema behandelt.

    *Der Klima-Hysterie muss man trotzdem nicht zustimmen.

  10. Aber bitte, solche aktivistischen Texte zirkulieren seit Jahren bereits in der Kursstufe. Unser Kind durfte sich im Deutschunterricht K2
    über die Berechtigung von Literaturumschreibungen bei Astrid Lindgren auslassen, die nach Meinung ihrer Lehrerin absolut berechtigt sind, sowie dazu, dass Weiße, die Afrikaner daran hindern würden, sich wirtschaftlich zu entwickeln. Im Englischabitur (mündlich) ging es um die Waffen in der US-Gesellschaft, eine
    Muttersprachlerin, die nicht der dezidierten Meinung des Prüfers folgte, sondern das 2nd Amendment und die historische und politische Bedeutung der US-Gun Laws dazu diskutierte, wurde abgestraft. Die Begründung der “Notenabstrafung”” des Lehrers, Zeugin war die zweite Prüfungsteilnehmerin, die Schülerin würde keine europäische (sic!) Meinung vertreten!
    Es sollten prinzipiell die Meinungen der Lehrer wiederholt werden, Abweichler wurden entsprechend schlecht bewertet. Das war in den Jahren 2019/2020 in Baden-Württemberg.
    Mit Abiturwissen hat das alles überhaupt nichts zu tun gehabt, weder thematisch noch als Intellektuelle Herausforderung. Da ich selbst das DDR-Schulsystem genießen durfte, hatte ich mehrfach diese Deja-vu-Erlebnisse, von BW hätte ich mir das niemals träumen lassen. Jetzt wundert mich nichts mehr!

  11. Spiegelt doch nur wieder, was ganz real und praktisch Tag für Tag in deutschen Schulräumen unter der Etikettierung „Bildung“ verbrochen wird.

  12. Ach kommen Sie, das passt doch zu Deutschland 2023.
    Ob nun ein Text von Neubauer oder einer von Baerbock, eine Rede von Lang oder irgendwas von Habeck, ob was von Scholz, Esken, Merz, Söder oder Lindner? Egal, alles die gleiche Soße und dasselbe Politkitschniveau.
    Und klar muss man der Corona-Opfer-Generation (und allen künftigen) beim Abi im Niveau jedes Jahr weiter entgegenkommen, ist ja schon toll, dass die Aufgaben pünktlich vorlagen.

  13. Zusammenfassung von „Publizistin, Geographie-Studentin, Fridays-for-Future-Aktivistin, Grünen-Mitglied, Stipendiatin der „grünen“ Henrich-Böll-Stiftung, Teilnehmerin am WEF in Davos, Talkshowdauergast, Spross der Hamburger Reemtsma-Dynastie, liiert mit dem neuen „Hart-aber-Fair“-Moderator Louis Klamroth“: Taugenichts!

  14. Es wäre vielleicht ein bildungssinniger Ansatz gewesen, wenn den Schülern aufgetragen worden wäre, ihren Text über Fräulein Luisa auf Latein zu schreiben. Der Abituraufsatz auf Latein war zu den großen Zeiten der deutschen Bildungsnation noch obligatorisch.

  15. Na immerhin zeigen die paar Zitate aus dem Text von Neubauer das ein IQ mit negativem Vorzeichen erstaunlicherweise mit einem Metabolismus vereinbar ist. Man lernt einfach nie aus.

  16. Der folgende Vergleich mag (zu) hart erscheinen, doch es geht stets um die Realität verleugnende Ideologien:
    Haben nicht alle Regime die Lehrpläne ihren »Bedürfnissen« angepasst, um die Menschen zu formen, wenn sie am leichtesten formbar sind? Haben nicht die Roten den Schülern Lenin vorgesetzt, die Braunen Goebbels?

    • Das ist nicht auf Ideologien beschränkt, so ziemlich jeder pflegt seinen Kanon.

    • In der DDR bekam derjenige die besten Noten, der in Staatsbürgerkunde (kurz: Stabü – für die Outsider) oder Deutsch schrieb, dass der Sozialismus siegen wird!
      Literally sind wir nicht wieder auf dem Weg dorthin? Jetzt heißt es eben “Ökosozialismus”!
      Nationalsozialismus, Internationalsozialimus – alles schon da gewesen. Der Kommunismus hat mehr Opfer gefordert, als Hitlers Krieg. Aller Opfer muss man sich erinnern, aber die Leiden ausgelöst durch den Kommunismus verschweigen die Systemlehrer, hier liegt das eigentliche Problem!

  17. Entweder man hatzudiesem Land und seinen Führungsetagen auf allen Ebenen die „ LMA „ Einstellung oder man verzweifelt an diesem Lande .
    Hoffnung gibt es nicht mehr .
    Dachte man unter Merkel ,es kann nicht schlimmer kommen wurde man allerschnellstens davon überzeugt das es noch immer schlimmer kommen kann.

  18. Man sollte sich den Vortrag von Prof. Dr. Krotz nur ansehen und anhören, wenn man über ein sehr gefestigtes Gemüt verfügt.
    Ansonsten besteht akute Depressions-Gefahr.
    Auch Gunnar Heinsohn (Wettkampf um die Klugen) liefert ja genügend Material.

  19. Herr Kraus, Sie enttäuschen mich. Wie kann man das inhalts- und strukturlose Geschreibsel eigentlich als Aufsatz bezeichnen? In der Grundschule, 1. oder 2. Klasse, habe ich noch gelernt, dass ein Aufsatz drei Teile hat: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Langstreckenluisas Wortansammlung hat dagegen nur drei quälend lange Seiten. Jede KI hätte das besser hingekriegt.

  20. Die Aufgaben lassen ohne weiteres zu, Neubauers Text in Grund und Boden zu schelten. Zustimmung zur Klimathese und sonstigem Unsinn sind ebenso nicht notwendig.
    Vermutlich haben die meisten Schüler das Thema gleichwohl nur genommen, weil sie sich dort meinungsstark fühlen und weil sie glauben, eine gute Note zu erzielen, wenn sie dem Lehrer nach dem Mund reden. Mag sein, daß das sogar gelingt. In Bremen ist jedoch unlängst eine Schule aufgeflogen, die die Abiturarbeiten gar nicht durchgesehen hat; immerhin war es da nicht möglich, sich eine gute Note zu erschleimen, indem man den Lehrer bauchpinselt.
    Die Themenauswahl muß zudem nicht deshalb erfolgt sein, um die Schüler zu indoktrinieren (dafür waren 13 Jahre Zeit), sondern um einen „Lebens- und Wirklichkeitsbezug“ herzustellen, um „die Schüler dort abzuholen, wo sie stehen“, um den Schülern ihre „Teilhabe an öffentlichen Entscheidungsprozessen“ zu vermitteln.

    • Wer Politik als Abifach wählt, driftet meines Erachtens schon in die gewünschte Richtung! Wer wird dieses Fach wählen und sich dann kritisch mit dem Geschreibsel einer bewussten Vielfliegerin (Was soll das eigentlich sein?) auseinandersetzen? Wer in die Politik will, sollte das Arxxxkriechen frühzeitig erlernt haben.
      Luisa Neubauer – egozentrisch, geltungsbedürftig und medial gut vernetzt, mit einem Bachelorabschluss (Wie lange hat sie dafür gebraucht?), ohne Berufserfahrung, ohne Lebenserfahrung, auf’s Schulstreikpferd Thunberg aufgesprungen – schreibt einen Aufsatz. Allein? Abiturthema Deutsch Niedersachsen 2024: Analyse eines Kinderbuchs von Robert Habeck.
      Dumm, dümmer, Deutschland!

  21. Bildungsminister in NS?????
    Julia Willie Hamburg von den Grünen…..
    Ein Schelm der…..usw
    Wikipedia:

    Leben

    Nach dem Abitur an der hannoverschen Goetheschule im Jahr 2004 studierte Hamburg bis 2008 Politikwissenschaft, deutsche Philologie und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen. Einen Abschluss erlangte sie nicht

  22. Gut, wenn sie das Ego dieser geistigen Hohlnudel weiter füttern. Am besten man nagelt ihr auch noch ein goldenes Großkreuz ans Revers.
    Eines Tages platzt sie dann vor Stolz und Schland hat ein Problem weniger.

  23. Niedersächsisches Abi ist wie Abi ohne Mathe. Alles auf Einser getrimmt mit Namentanzen. Bestens vorbereitet für Problemlösungen dieser Welt. Genauso wie uns Uschi in Europa. Immerhin hingeholfene Dr. med. Die dürfte bei mir nicht mal das Fieberthermometer ansetzen.

  24. Wer in der DDR nicht das Lied des Sozialismus beherrschte, hatte keine Chance.
    So ähnlich ist es wohl mit den Texten der Klima-und Weltenretter.
    Wehe unseren Prüflingen.

  25. Das Bildungssystem hat damit seinen absoluten Tiefpunkt erreicht. Eigentlich müsste für solch eine „Leistung“ die Bildungsministerin sofort entlassen werden! Eigentlich! Die Indoktrination in den Schulen hat damit einen neuen Höhepunkt erklommen!

  26. Schade das man bei den Abi-Prüfungen noch nicht die KI einsetzen kann….dann müsste man über so einen Unsinn auch nicht länger nachdenken sondern die KI machen lassen. Egal….die Abiturienten von heute sind die Aktivisten von morgen und die StaatssekretärInnen von Übermorgen….also alles gut.

  27. Vor 35 Jahren hätte man wahllos irgendeinen Text aus Marx/Engels gesammelte Werrke genommen und die gleichen Aufgaben gestellt. Wehe, man hatte nicht die üblicherweise erwarteten Antworten parat.

  28. Ja so ändern sich die Zeiten.Ich Jahrgang 1957 musste für mein Abitur büffeln.
    Ich möchte nicht vermessen sein.
    Das Abitur von früher ist heute fast ein halber Doktor.

  29. Ich hätte eine bessere Idee für eine Abiturarbeit zu Neubauers Texten:

    Auf der linken Seite ist ein Text von Neubauer abgedruckt, auf der rechten Seite einer von Goebbels.

    1. Welche Gemeinsamkeiten haben die Texte?
    2. Welche Propagandamethoden werden von beiden benutzt?
    3. Gibt es auch Propagandamethoden, die nur von einem der Autoren benutzt werden? Wenn ja, welche?
    4. Vergleichen Sie den (Un)wahrheitsgehalt beider Texte.
  30. Es gibt genug geschmeidige Lehrende, die solche Aufsätze wohlwollend beurteilen…. Pluspunkte gibt es sicher auch für korrektes Gendern. Der Reemtsma-Clan macht Schule!

  31. Mehr muss ein versklavter Gläubiger der Klimasekte auch gar nicht wissen. Da gelten nur noch deren Gebote, wir kennen das auch aus anderen Religionen. Unabhängige Wissenschaft und Aufklärung wird ignoriert und torpediert. Zu viel Wissen ist auch schädlich für den Glauben an der von Menschen deutscher Staatsangehörigkeit verursachten Klimakatastrophe.
    Spätestens in 10 Jahren ist es vorbei
    mit der Wohlstandsverwahrlosung. Mit etwas Phantasie kann man die Zukunft dieser Kinder schon voraussehen…… Die Gretas und Luisas leben, beschützt und behütet, wie die ganze feudale Kaste, weiterhin in Saus und Braus von dem Vermögen, dass der Mittelschicht in den Jahren davor abgepresst wurde. Luxusgüter wie Strom, ein eigenes Fahrzeug, Urlaubsreisen, moderne Kommunikation, fließendes Warm- und Kaltwasser und Toiletten in der eigenen Wohnung, ausreichend gesunde und nahrhafte Lebensmittel, humane Gesundheitsversorgung, usw., werden auch nur dieser feudalen Schicht zugänglich sein. Deren verdummte Sklaven aber müssen, weil sie sonst zu nichts mehr zu gebrauchen sind, dann vermutlich, ganz wie im Mittelalter, mit ihrer Hände Arbeit und im Schweiße ihres Angesichts ihr hartes mageres Brot verdienen. Ab und zu gibts zum Nachtisch ein oder zwei Mehlwürmer oder Heuschrecken. Wohnen werden sie, da sämtliche Ein-und Zweifamilienhäuser abgerissen wurden, in nicht beheizbaren Massenunterkünften, ohne fließend Wasser und ohne Strom, da das Handwerk bereits ausgestorben sein wird. Das alles ist auch bitter nötig, wegen dem Klimawandel. Durch das bunte Treiben auf den Straßen und in den Wohnsilos müssen sie täglich um ihr nacktes Leben fürchten. Das ist nötig, damit alle Asylsuchenden dieser Welt hier ihre Kultur ausleben können…… und wegen dem Klimawandel. Kinder werden nicht mehr gezeugt, da sie nicht mehr wissen, ob und welches Geschlecht sie gerade haben und ob sie zur Befriedigung der Triebe unten oder oben….., und wer mit wem…….Naja, jeder soll machen, was ihm Spaß macht. Das ist nötig, damit sich alle Menschen des farbenfrohen Regenbogens nicht diskriminiert fühlen….und wegen dem Klimawandel.
    Den verblendeten und instinktlosen Eltern und Großeltern sei Dank dafür, dass sie ihre Kinder direkt zurück ins Mittelalter katapultieren, wo sie als rechtlose Sklaven ihr Leben fristen sollen. Die vom Wohlstand
    verwöhnten und vom realen Leben abgekoppelten Bürger haben diese menschenfeindliche Transformations- und Klimasekte und deren sadistisch veranlagten Anführer selbst gewählt und glauben auch noch überwiegend an den gefährlichen Schwachsinn, der dort seinen Ursprung hat, weil sie schon selbst nichts mehr wissen, oder nichts wissen wollen.

  32. 33-45 Aufsätze über den „Führer“. 45-89 über die „friedliebende Sowjetunion“ und nun halt über die Reemtsma Erbin. Ich würde ja eher über ihre Familiengschichte schreiben (Als die Nazis im Zweiten Weltkrieg die Krim unterjochten, waren deutsche Unternehmen schnell vor Ort. Vor allem Reemtsma wurde zum Nutznießer der Ausbeutung. Der Konzern ließ Zehntausende Zwangsarbeiter für sich schuften und maximierte seinen Profit – dank bester Verbindungen in die Wehrmacht usw.).

  33. Das passt doch perfekt zum Framing, dem unsere Kinder und Jugendlichen heutzutage ausgesetzt sind.

  34. Oh man…
    Ich schreibe morgen Deutsch-Abitur. Hoffentlich bekomme ich nicht auch so nen Schei*.

  35. Also ich weiß ja nicht, wie Sie, Herr Kraus, die Aufgaben gelöst hätten, aber mir geht es dabei wie beim dritten Gebet des Dauphins in Schillers „Johanna von Orleans“.

  36. Das Problem ist gar nicht mal so sehr der Text als solcher…das Problem liegt vermutlich viel eher darin, dass sich niemand trauen dürfte, das Geschwafel von Frau Neubauer wirklich kritisch zu hinterfragen oder gar zu widerlegen.
    Ganz abgesehen davon, dass 80 Prozent der Abiturienten eh schon ausreichend indoktriniert sind, dürfte bei den übrigen die Sorge vor notentechnischen Nachteilen bei einer abweichenden Darstellung dominieren.
    So weit sind wir in Deutschland.

  37. Ich würde das entspannt sehen. Das Niveau dieser Abituraufgabe passt haargenau in das Deutschland, das einmal eine der führenden Industrienationen der Welt war und das nun ein Land der totalen geistigen Verarmung geworden ist. Ein Staat, in dem links-ökologische und vor allem total ahnungslose Lautsprecher das große Wort führen.

  38. Luisa Neubauer fehlt die Empathie weil sie als Tochter aus wohlsituiertem Hause anderen das Stipendium wegnimmt. Ist das sozial im Sinne der Grünen?

  39. Was fällt einem da noch ein. Es ist zum Verzweifeln in diesem Land.

  40. Wenn heute schon Deutschlands größter Discounter nicht mal mehr Werbung für seine Produkte, sondern für den aus Recycling gewonnenen Abfall macht, dann darf man von der Schule nicht mehr enttäuscht sein. Thema Nummer 1 ist heute nicht mehr das, was Sie denken. Hier wird nur noch für den klimaneutralen Endsieg trompetet. Alles andere ist egal.

  41. Mit welcher Arbeit verdient L.N. ihr Geld. Bei ihrem Freund ist es klar, er lebt auf Zwangsgebührenbasis.

  42. Merkel hat 16 Ehrendoktortitel
    Greta hat 2 Ehrendoktortitel

    Ein Gesellenprüfung eines Solaranlagen- Technikers ist für das Klima wesentlich mehr wert.

  43. Das ist nichts neues, in NRW gibt es das schon lange. Also, dass Pamphlete aus der ZEIT als Abituraufgabe verwendet werden. Autorin/Artikel weiß ich nicht mehr, es ging aber in die Richtung: „E-Autos ganz, ganz supertoll und für die Batterien gibt es auch schon eventuell rein theoretisch und vielleicht dann doch irgendwie eine Zweitverwendnung nach der Lebensdauer, also alles supi.“ Oder von Josef Joffe irgendwelchen Quatsch, dass das BIP-Wachstum von China als Vorbild dienen solle, weil das ja zweistellig wäre und unseres ja nur bei 2% läge. Die Schüler haben natürlich sofort erkannt, dass das meschugge ist und dagegen argumentiert (einer verglich das mit seinem vierjährigen Bruder, der ganz selbstverständlich andere Wachstumsraten habe), ich gehe aber mal davon aus, dass die Lehrerin das nicht goutiert haben wird. Oder überhaupt verstanden. So als ZEIT-Leserin…

  44. Eine simple Mathematikaufgabe für Luisa Neubauer:

    1. Die Erde hat eine Biokapazität von 11,8 Milliarden gha
    2. Auf der Erde leben 8 Milliarden Menschen

    Fragen:
    1. Wieviele gha ökologischen Fussabdrucks bleiben bei Gleichverteilung pro Person?
    2. Reicht die Biokapazität der Erde für 8 Milliarden Menschen, wenn man von einem spartanischen Fussabdruck von 2 gha/Person ausgeht?

  45. Und nächstes Jahr ist „Hänsel und Gretel“ dran – unter dem Schwerpunkt „Rassismus erkennen“. Die „Hexe“ wurde schwer diskriminiert.

  46. Und wer hätte das gedacht: die Hauptstadt von Niedersachsen ist noch immer das woke, gegenderte Hannover, aus dem so viele hochbegabte Politiker stammen. Ja die Stadt an vordertster Front der ’sicheren Häfen‘, ‚Seebrücken‘ und ‚Wir haben Platz‘ Chaoten.

  47. Die neue Un-Reifeprüfung. Danach in den Hörsaal und nach abgebrochenen Studium zu den Grünen. Sprich horrende Gehälter für dummes Geschwätz und Bürger trietzen.

    • Ich bezweifle, dass das noch funktionieren wird, wenn die heutigen Abiturienten in >10 Jahren ihr Studium beendet oder abgebrochen haben werden. Bis dahin dürfte nämlich auch der letzte Leistungsträger ausgewandert sein oder aufgegeben haben. Oder wir werden den Grünen Mist bis dahin los.

  48. Ich wette, dass nicht ein einziger Abiturient die hoffnungslose ÜBERBEVÖLKERUNG als Ursache der Klimakrise erkannt hat.

    Fazit:
    In unseren Schulen wird wokes Nachplappern gelehrt und kein Querdenken

    • Wir haben keine Klima- sondern eine Gesellschaftskrise. So viel Ehrlichkeit sollte schon sein 😉

  49. Das ist ja einfach mit den vier Fragen..

    Zu 1 ) Ich bin Gott, die Erleuchtete. Die Regierung ist mein Werkzeug und sie sei mir untertan
    Zu 2) Zahlt mir was und ladet mich zu euren prächtigsten Bällen und Anlässen, dort bin ich Ballkönigin, Prophetin, Wirtschaftsweise
    Zu 3) Ich bin Gott die Erleuchtete. Mir untertan sind diejenigen welche in meinem Glanze leuchten. Die von diesem Glanze Angeleuchteten sind die zufällig ausgelosten Rätemitglieder welche die Demokratie in die richtigen Bahnen lenken werden.
    Zu 4) Strassenterror von ausländisch finanzierten Taschengeldterroristen, eine komplett durchgedrehte Medienlandschaft, Abmahnvereine welche Bürger und Wirtschaft einschüchtern und ausplündern, Politiker die sich wider besseres Wissen um der Medien willen als grünverschleimte Politamphibien geben damit ihr Tümpel feucht bleibt und schon rollt der Euro billionenfach von der Generation „Erbe“ in die Taschen der Sponsoren von Generation Naseweis.
    Und Gott-Königin Naseweis bekommt dafür dann irgendwann das gigantische Bundesverdienstkreuz in extrem besonderer Ausführung, davon träumt sie Nachts und gönnt sich am Morgen erstmal eine Zigarette danach aus gutem Familienhause.
    Und wer da neben ihr im Bettchen liegt findet das wahrscheinlich hart aber fair.
    Ich will eine Eins..
    Gäbe aber wahrscheinlich nur Besuch vom Staatsschutz wegen Diskreditierung..
    Ich hab noch ein echtes Abitur..

  50. Jetzt sollte es doch jedem klar sein, warum wir in Pisa Studien weltweit auf den hinteren Plätzen liegen.

  51. „Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.“
    (William Shakespeare, Hamlet)

    • Ein wunderbares Zitat, das in diesen absurden Zeiten unter jedweden TE-Text, der die abgedrehten Verflechtungen gnadenlos ausleuchtet, zu passen scheint. So traurig.

  52. Meine Bildung war kostenlos, HH 1975, die Bildung der meisten heutigen Schulabgänger ist umsonst!

  53. Unglaublich! Demnächst werden Habecks Märchen noch für politische Bildung herangezogen. Indoktrination von der Kita bis zum Studium. Wie lange wird dieser Hype noch dauern? Eine Verstetigung mag man sich gar nicht vorstellen! „Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.“ (Fontane)

  54. Mehr kann man offensichtlich der Letzten Degeneration nicht abverlangen.

  55. EIN GANZ KLARER VERSTOß

    gegen das Gebot zur politischen Neutralität in der Schule, wie es im Schulgesetz festgelegt ist. Das ist kein Kavaliersdelikt: der zuständige Kultusminister müsste sofort zurück treten, die sonst Verantwortlichen mit disziplinarischen Strafen belegt – oder strafrechtlich belangt – und diese Abiturprüfung wiederholt werden.

    • Das würde ich so noch nicht einmal sagen. Entsprechende Texte von Brandt oder Kohl haben es sicher (ohne auch nur annähernd Vergleiche ziehen zu wollen) auch schon in Abiprüfungen geschafft. Interessant wird es dann, wenn ein Schüler den Mut hat, diesen Text als das zu entlarven, was er ist: infantiles Geschwafel. Das müsste natürlich sauber hergeleitet werden, aber das ist ja kein Problem. Schlimm wird es erst, wenn die Meinung in die Bewertung fließt. Die Gefahr besteht in Deutschland leider immer.

Einen Kommentar abschicken