<
>
Wird geladen...
Baum, Kubicki und die Zeit

Der Alte, der Ältere und die FDP

20.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Er sei ein „alter Mann“ wettert der 90-jährige Gerhart Baum gegen den 71-jährigen Wolfgang Kubicki und fordert „eine Frau aus der jungen Generation“ fürs FDP-Präsidium. Innovativer und revolutionärer war die FDP lange nicht.

Der frühere Bundes­innenminister Gerhart Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden) hat Wolfgang Kubicki (* 3. März 1952 in Braunschweig) aufgefordert, auf dem Bundesparteitag in dieser Woche nicht mehr als Vizevorsitzender zu kandidieren. „Er ist ein alter Mann. Und er ist nicht die Zukunft der FDP“, sagte Baum dem Roten ­­Netzwerk Deutschlands. „Er sollte Platz machen für den Nachwuchs, etwa für eine Frau, eine Frau aus der jungen Generation. Wir brauchen mehr Jugend im Präsidium.“

Warum außer des Alters wegen? Baum: „Manche Leute klopfen sich natürlich auf die Schenkel, wenn sie seine streitbaren Äußerungen hören. Aber Wolfgang Kubicki schreckt auch Menschen ab. Dafür könnte ich x Beispiele nennen. Ein stabilisierendes Element ist er jedenfalls nicht.“ – Na ja, früher mal, als er jünger war, fand der einst selbst Sozialliberale Baum Kubicki und andere (übrig gebliebene) Sozialliberale gut, die den eingeschlafenen Laden von Zeit zu Zeit ein wenig aufmischten.

Baum soll außerdem „ein klareres klimapolitisches Konzept“ wollen und, dass die FDP ihr „Freiheits­anliegen“ (welches bitte?) definiere: „Der Begriff allein reicht nicht, er muss ausgefüllt werden.“ Dazu brauche es eine Grundsatz­diskussion, die Parteichef Christian Lindner anstoßen müsse. – Also so etwas Innovatives und Revolutionäres habe ich in der FDP-Geschichte, die ich überblicke, noch nie gehört.

„Ein klareres klimapolitisches Konzept” – das verstehe ich so: Wo Friedrich Merz den Weg der Sozialdemokratisierung geht, schickt Baum seine FDP in den Warteraum der Montagehalle für Schwarz-Grün – in der Hoffnung, dass diese Variante der grün lackierten Rotzeitlosen auch ein scheingelbes Stützrädchen braucht.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

53 Kommentare

  1. Als Dresdner schäme ich mich schon lange für diesen Mann.

  2. Es entbehrt ja nicht der Ironie, dass ein 90jähriger öffentlich auftritt und für mehr Jugend in Parteiämtern plädiert. Und wenig überzeugend ist diese Aussage vor dem Hintergrund, dass er bis ins hohe Alter Ämter übernahm, als 75jähriger noch in eine große Anwaltskanzlei eintrat und im letzten Jahr, also als 89jähriger, noch ein großes Mandat übernahm. Alles legitim, es sei ihm gegönnt, doch warum dieses Doppelsprech? Sieht er nicht den Balken im eigenen Auge?

  3. Gerne wird ja behauptet das ältere Leute (Mal abgesehen von Erkrankungen) verblöden. Das ist aber ein Irrtum. Die waren schon immer so blöd, nur fällt das in jüngeren Jahren weniger auf, da das dann mit aktivistischen Firlefanz überdeckt wird. Der lässt im Alter nach, was einen ungeschminkten Blick auf die in Wirklichkeit höchst klägliche Gestalt ermöglicht.
    Baum ist da ein Paradebeispiel.

  4. Gerhart Baum ängstigt, dass die wokistisch indoktrinierten Schulabgänger keinen Zugang zur FDP, anhand der Rechtsblinkerei eines Kubicki, finden könnten. Keine Angst – der beißt nicht, der tut nur so!

  5. Baum sollte sich zu Herzen nehmen, was er anderen empfiehlt. Nämlich in Talkshows haben Leute ,wie Baum, mit seinen recht bemerkenswerten Rezepten zu den essenziellen Fragen der Zeit , eigentlich nur noch wenig beizutragen. Nicht dass der Rat eines erfahrenen, älteren Menschen kein Gewicht hätte. Nein, so ist es nicht. Jedoch sollte man schon erkennen können, dass es ein Rat ist und sonst nichts.
    Außerdem ist schon zu konstatieren, dass Herr Baum schon Vorstellungen zu Themen lieferte, die nicht immer staatstragend waren. Ich erinnere mich sehr gut an seinen politischen Lebenslauf und der beinhaltet für mich doch auch sehr spezielle Tatsachen. Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht beitragen.

  6. Wenn Herr Baum „ junge Frauen“ in der Wackler-Partei FDP möchte, warum müssen wir ihn als ururalten Mann immer noch ertragen? Seit Jahrzehnten habe ich eine tiefe Abneigung gegen diesen Mann…..und er will einfach nicht verschwinden. Frage: Wie lange geht das Elend noch weiter? Kubicki ist der rückgratloseste Politiker, gleichauf mit Rock-Merz.

  7. Zitat G. Baum (FDP): „Er sollte Platz machen für den Nachwuchs, etwa für eine Frau, eine Frau aus der jungen Generation. Wir brauchen mehr Jugend im Präsidium.“

    > Nur kurz zwei Fragen an Herrn Baum:

    – Was die junge Generation betrifft, meint Herr Baum damit solch Intelligenzbolzen und Leuchten wie Emilia Fester (Grüne) ?

    – Und zu „Platz machen für eine Frau“: Herr Baum, kann sich hier dann auch ein menstruierender Mann bewerben?

    Wrnn man auch diesen Artikel liest, dann kann man nur hoffen uns wünschen, dass die FDP bei den nächsten Wahlen unter 4,9% bleibt(bei 0 Direktmandate). #gelbermistftp

  8. Zitat Baum: „„Er sollte Platz machen für den Nachwuchs, etwa für eine Frau, eine Frau aus der jungen Generation. Wir brauchen mehr Jugend im Präsidium.“

  9. Der alte Baum erinnert mich an die Klima-Kleber-Opas, die sich den jungen Klima-Klebern anschließen und mit festkleben. Die Opas fühlen sich dann wieder jung und stark, als Teil der jungen Generation. Wie lächerlich.

    • Absolut, wenn ich Alten sehe, die auf der Straße kleben/hocken, kommt mir das auch immer in den Sinn. Die jungen Leute werden massiv indoktriniert und sind auf Grund der immer schlechter werdenden Schulbildung größtenteils ahnungslos. Die Alten hingegen müßten es eigentlich besser wissen und machen sich daher von hinten bis vorne lächerlich. Allerdings muß man auch sagen, dass da auch immer wieder die gleichen, seit Jahrzehnten durchweg unbelehrbaren bzw. lernresistenten, Ideologen/Vögel dabei sind, die seit jeher bei grünlinken Schmarrn-Themen aus der Versenkung auftauchen.

  10. Ist ein 90-jähriger, auch einer mit den Verdiensten Baums, wirklich noch in allen Belangen ernstzunehmen?
    Gerhart Baum rutschte die liberale Maske vollends vom Gesicht, als er während „Corona“ sowohl für die Zwangsimpfung plädierte, als auch in den absurdesten „Maßnahmen“ keine Grundrechteeinschränkungen erkennen konnte, im Gegenteil, er für noch mehr Übergriffigkeit, für noch mehr Totalitarismus eintrat.

    …keine verfassungsrechtliche Grenze für Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen. Der Hinweis, hier hindere uns die Verfassung, so etwas zu machen, ist falsch. Es gibt kein Urteil dieser Art.

    • Er war einer der grössten Coronahetzer gegen Ungeimpfte.Ein Illiberaler wie es im Buche steht.

    1. Kubicki: Rechts blinken, links abbiegen
    2. Baum: Er kommt nur ins TV, wenn er die Grünen im wokesimus und die Linken links überholt.

    Mehr ist nicht zu sagen, Lindner und Buschmann sind so, wie sie reden. Gilt auch für Merz und Konsorten. Wer anderes glaubt, glaubt auch an den Osterhasen.

  11. Dieser Herr Baum macht schon länger mit den abstrusesten Aussagen auf sich aufmerksam. Wem will der eigentlich in seinem Alter noch gefallen? Der soll sich besser zu Ruhe setzen und seiner desaströsen FDP nicht noch mehr schaden!

    • Der scheint als Werbemann für die Älteren ausgesucht. Jenseits der Vernunft soll er solchen, die ihre 5 Sinne noch beisammen haben agitieren, dass sie damit und mit ihren eigenen Schlüssen fehlen.
      Ist Gauck nicht auch so einer?
      Mein Vater hätte zu solchen voll Empörung „Gauner“ gesagt. Aber wer empört sich hier und heute noch?

  12. Klimapolitik und Freiheit – gegensätzlicher geht es nicht.

    Der einzige Sinn von Klimapolitik ist die Abschaffung von Freiheit.

    Gerhard Baum ist geistig offensichtlich nicht mehr auf der Höhe.
    Warum schiebt man den noch in die Öffentlichkeit?
    Vielleicht, weil er als Relikt der alten BRD zur Woke-Religion konvertiert ist?
    Als Rolemodel für andere Uraltsenioren, es ihm gleichzutun?

  13. Ich will auch mehr junge Frauen. Überall! Für mich ist allein das Charakteristikum „junge Frau“ ein Qualitätsmerkmal allererster Güte. Das sieht man schon daran, wer sich als Influenzer überall durchsetzt: Junge Frauen! Die Welt wäre schöner, wenn junge Frauen sich auch in der Politik nach oben bewegen. Die Völkerrechtsexpertin Annalena braucht endlich eine würdige, junge Nachfolgerin.

    Habe ich das Wort „junge Frau“ jetzt oft genug gesagt? Gelte ich jetzt auch als woke und modern, wie vielleicht jetzt endlich wieder Gerhart Baum? Wer mir Geld überweisen will, kann meine Kontonummer haben! Spendet, wählt mich, ich bin für alle da!

  14. Etwa eine Frau wie die Juli Vorsitzende Franziska Brandmann, die vor 3 Tagen forderte, dass Sendungen wie Florian Silbereisen vom ÖR fliegen. »Wer Florian Silbereisen sehen will, kann dafür zahlen.«  »Es muss Schluss sein mit Unterhaltungsformaten, die jedes Jahr mehrere Millionen kosten und von Studierenden und Auszubildenden mitfinanziert werden.«
    und nicht wissen will, dass auch Rentner und Rentnerinnen GEZ bezahlen müssen, es sei denn sie erhalten Grundsicherung. Dann gilt für sie, was für Bürgergeldempfänger auch gilt: auf Antrag gibts eine Befreiung.

  15. Hauptsache Frau. Naja, vielleicht findet sich ja sogar eine mit Penis und macht die FDP dann queer:Innen.

  16. Ein „klares klimapolitisches Konzept“ der FDP sollte -gewissermaßen als Preambel- die Forderung enthalten, aus allen Klimaclubs dieser Welt auszutreten. Danach setzt man sich mit Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammen und denkt in aller Gemütlichkeit darüber nach, wie das Land innerhalb der nächsten fünfzig, sechzig Jahre „klimaneutral“ werden kann. Wen, um Gottes Willen, glaubt jemand wie Baum hinter der FDP versammeln zu können, wenn er mit Klima- und Frauengedöns den Grünen hinterher läuft? Auch der eine oder andere Liberale wird bald merken, dass Frauenquoten ihm keine Wärmepumpen kaufen. Wir freuen uns unter diesen Gesichtspunkten auf die Bremen-Wahl. Vielleicht teilt jemand meine vorauseilende Schadenfreude…

  17. Ist es nun Satire, daß hier bei Tichy der nach Extremlinks gerutschte Herr Baum präsentiert wird?
    Herr Kubicki hatte in den etzten Jahren jedenfalls ab und zu einen luziden Schub, wenn er auch leider bei Abstimmungen entweder mit den Hamperln stimmte oder sich wegduckte.

  18. Zeitverschwendung … sich mit diesen Leuten in Gelb/Magenta zu befassen. Grüner Einheitsbrei mit toxischer Wirkung, diese Spinner vorn mit dabei.

  19. Da bleibt nur noch Sarkasmus übrig. Die vermeintlich liberale Partei als Wegbereiter zum Klima-Sozialismus. Sich über diese Partei zu ärgern wäre zu viel der Ehre. Mit dem neuen Wahlrecht hat sich die FDP wohl das eigene Grabe bereits ausgehoben.

  20. Vielleicht ist es für viele nicht mehr die Partei im Sinne alter Erinngerungen und meine auch nicht mehr, wenn man das alles so über viele Jahrzehnte betrachten muß und selbst der linke Zeitgeist dort nicht mehr halt gemacht hat, was ehemalige Liberale, wie auch Konservative heimatlos gemacht hat und genau dieser Vertreter auf dem Bild ist mit eine der Ursachen, was nun zu diesem Gesamtparteien-Chaos geführt hat, wobei dieses Phänomen in allen anderen Parteien ebenso vorhanden ist.

    Jung zu sein ist doch kein Attribut, alt übrigens auch nicht, wenn man nicht weiser dabei geworden ist, was man immer darunter versteht und Frauenpower mit Quote vermischt sagt auch relativ wenig, wenn man das Engagement der Physikerin aus dem Osten rückblickend betrachtet und nun vor einem Scherbenhaufen steht, wo alle finsteren Mächte begünstigt wurden und der Stab über die eigene Sippe gebrochen wurde und dazu geführt hat, daß wir nun auf hoher See treiben und viele ins Steuer greifen um den sicheren Hafen zu erreichen.

    Diese Art der bewußt herbeigeführten Selbstverwirrnis ist dem Umstand gezollt, daß man einer Frau aus dem Osten völlig unbeleckt und grundlos das Ruder überlassen hat, was ein strategischer Fehler von Kohl war, dem man etwas untergejubelt hat und dabei selbst zu Fall kam und die SED ihre späte Rache installieren konnte und niemand spricht darüber und alles tut so, als ob es das normalste der Welt gewesen wäre.

    Das Canceln eines gewählten FDP-Ministerpräsidenten in Thüringen war ihrerseits ein Dankesakt an alte Genossen und der Orden dieser Tage eine Anerkennung in gegenseitiger Zweisamkeit und so wird heute Politik gemacht, wo der Betrachter nur noch staunen kann, nach welchen Kriterien heutzutage verfahren wird, wenn man es auch besser machen könnte, was aber solchen Leuten entgegen kommt, die weniger an Leistung erbringen wollen, sondern ihre Idiologie wie eine Monstranz vor sich her tragen um darüber vermeintlich besser zu glänzen.

  21. Also, ich war mal in dieser Partei. Die sind ungefähr so liberal wie Karl Marx!
    Zumindest der Kölner Kreisverband kann mit dem Begriff Freiheit nichts anfangen. Ich hatte mal am Kreisparteitag einen Antrag zur Privatisierung der Arbeitslosen“versicherung“ gestellt. Mit Bausch und Bogen ist der Antrag abgelehnt worden. Von wegen „die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Grenze liberaler Politik“ und Arbeitnehmer baut selber ein Liquiditätspolster auf.
    Die Ablehner waren mehr an der Außendarstellung der FDP interessiert als am Eigentum des Arbeitsnehmers.

  22. Eine Frau aus der jungen Generation hatten die doch mal. Ist über ihre Doktorarbeit gestolpert (125 Plagiate auf 80 Seiten), wurde nach Brüssel abgeschoben und ist mittlerweile in der Versenkung verschwunden. Von diesem Kaliber wird sich doch die ein oder andere noch in der FDP finden lassen. Blender hatte diese Partei immer schon in Hülle und Fülle (siehe Lindner).

    • Sie meinen Silvana Koch-Mehrin?
      Die war aber schon in Brüssel, als Vroniplag ihre Dissertation seziert hat.
      Sie war sogar Vizepräsidentin, obwohl sie nie da war, nicht bei einer einzigen Sitzung des Ausschusses, dem sie als Vollmitglied angehörte. Sie hat nach Aufdeckung der massiven Plagiiererei sogar den Professoren ihrer Promotionskommission die Schuld an ihrer Fehlleistung gegeben; die hätten halt nicht ordentlich geprüft (bemerkenswerter Story Twist, das muss man ihr lassen!)
      Sie hat ihre eigene Stiftung (irgendwas mit „Frauen in der Wirtschaft und Gedöns“) ich.
      Im letzten Jahr ist sie aus der Versenkung aufgetaucht und hat – wohl als Vorfeld-Werbemaßnahme für ihr neues Buch – in diversen Talkshows den Kubicki mit Sexismus-Vorwürfen überzogen.
      Da haben die Sender freudig assistiert!

  23. Herr Baum gehörte immer schon zu den Steigbügelhaltern linker Politik!

  24. Gerhard Baum ist schon lange nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Vielleicht ist er deshalb auch so ein gern gesehener Gast in den Talkshows, wo er mit seiner Meinung die Erwartungserhaltung der Programmmacher erfüllt. Die FDP braucht keine Frau an der Spitze. Vielmehr braucht die FDP kompetente Menschen an der Spitze, welche die politische Ämter nicht als bestes Mittel der Selbstversorgung verstehen.

  25. Keine Partei nach 1945 hat sich dermaßen demaskiert wie die FDP. Die sind zu einer Fingerweg-Partei verkommen. Die Wähler müssen dazu beitragen, dass diese Mischpoke von der politischen Bühne verschwinden.

  26. « Sozialliberal » ist ja so etwas wie „Nationalsozialistisch“, ein Kunstwort, ein Oxymoron, Volksverdummung, entweder ich bin politisch liberal oder sozialistisch. Liberal steht primär für die individuelle Freiheit und die Eigenverantwortung mündiger Bürger. Was davon im Selbstverständnis der FDP vorhanden ist sieht man an der derzeitigen Ampel-Politik. Die FDP lehnt ja die staatliche Übergriffigkeit nicht grundsätzlich ab, das wäre Liberal, sondern flankiert den Irrsinn bestenfalls mit „staatlicher Unterstützung“ oder einem halbgaren Steuerabschreibungsmodell,  „sozialliberal“ eben. Ich könnte ?

  27. Die Auftritte von Gerhart Baum sind zum fremdschämen. Dass Kubicki nichts anderes als das liberale Feigenblatt der FDP ist, müsste selbst dem dümmsten Wähler mittlerweile klar sein. Seine ach so nach Freiheit und Selbstbestimmung lechzenden Aussagen sind nichts anderes als hohle Phrasen. Wenn es drauf ankommt, hat Kubicki noch immer mit den linken FDP-Wölfen geheult (siehe Ja-Stimme zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht).

    • Kubicki war schon immer ein Schauspieler. Man betrachte nur seine jeweiligen Aussagen im Vorfeld und dann sein Abstimmungsverhalten bzw. seine Enthaltung. Das geht schon seit Jahren so.

      • Und im Sinn beim Wähler bleibt dann immer, was er mit Schnodderschnauze verkündete – aber nie, was er ihm zu Leide wirklich tat.
        Kubicki rechnet also mit Kalkül mit der Blödheit der Wähler – eine bislang überaus gelungene Einschätzung.

  28. Der Schloßgeist der FDP mal wieder schlaflos unterwegs.

  29. Baums Lösung: Mehr junge Frauen, mehr Klimaschutz, weniger kontroverse Äußerungen.

    Ich kommentiere das nicht weiter und lasse das einfach mal wirken.

    • Wie heißt es so schön, „Alter schützt vor Torheit nicht“, passt irgendwie oder?

  30. Gerhard Baum spielt mal wieder das liberale Feigenblatt der FDP, eine Rolle, die vor ihm Hildegard Hamm-Brücher für die scheinheilig um den Liberalismus besorgten Linken spielen durfte.
    Herr Baum hat es versäumt bei Zeiten mit Ingrid Matthäus-Meier, Günter Verheugen und Helga Schuchard zur SPD zu wechseln.

  31. Warum sich noch weiter mit der FDP und ihrem Altvorderen beschäftigen? Die FDP ist ein Zombie und innerhalb der nächsten zwei Jahre wird ihr endgültig der Stecker gezogen. Das wird die Opportunisten Lindner und Kubicki aber nicht weiter jucken. Hauptsache, sie können sich bis dahin noch ordentlich die Taschen vollmachen.

  32. Ist doch völlig egal, ob Kubicki bleibt oder geht. Macht ihm Spaß, mit seinen gelegentlichen „streitbaren Äußerungen“ in den Medien vertreten zu sein. Auf den Kurs einer Partei hat er so viel Einfluß wie Palmer auf die Grünen. Und wie dieser mag er naiven Zeitgenossen den Eindruck vermitteln, es sei ja auch noch etwas Gutes an seiner Partei. Die von Leuten wie Lindner, Buschmann und Strack-ZImmermann geprägt wird. Das Konzept der FDP steht seit langem fest: Hauptsache, an der Regierung beteiligt zu sein. Ob Rot-Grün-Gelb oder Schwarz-Grün-Gelb – völlig egal. Denn tatsächlich handelt es sich jeweils um Grün-Grün-Grün in verschiebenen Nuancen. Mag sein, daß der „Wähler“ (als ob es noch eine wirkliche Wahl im Sinne der Entscheidung zwischen verschiedenen politischen Ausrichtungen gäbe) nächstes mal entscheidet, daß ihm 2 Grünnunacen vollkommen ausreichen.

  33. Wenn es ob der Auftritte von Baum noch Fragen gab, dürfte das nun beantwortet sein. Vielleicht mag er ja auch endlich Platz machen in Talkshows und auf Alterssitzen … wobei mit sowas wie einem Roten Netzwerk (!) kann er ja gern weiter verkehren und sich outen.

  34. Penetrant, rechthaberisch, unangenehm! Wie so oft bei Linken ist nur die eigene Meinung die richtige und nicht zu hinterfragen. Ich weiß, Baum ist FDP, aber wie der sich den Linken und der Jugend anbiedert, sollte er mal darüber nachdenken, selbst die FDP zu verlassen. Unerträglich dieser Mann. Kubicki ist einer der wenigen aus der FDF, der wenigstens ab und zu mal was Vernünftiges von sich gibt (wenn’s auch nur fürs Publikum ist, am Ende knickt auch der immer ein).

    • Baum ist in der FDP, weil die FDP inzwischen so ist wie Baum.
      Weshalb versucht man in diese knapp 5% Partei immer noch etwas hinein zu interpretieren, was man dort gerne sehen möchte – was es dort aber seit Zeiten gar nicht mehr gibt?
      Und Kubicki ist ein Täuscher.
      Da er damit über Jahre Stimmen sammeln kann zeigt, dass er ein sehr guter Täuscher ist.

  35. Wer hört denn noch auf diesen Herrn Baum? Der dient doch nur noch dem Rotfunk als Alibi-Liberaler. Es wird eher Zeit, dass wir von diesen Äusserungen dieses Herrn verschont bleiben.

  36. Auf der Titanic soll das Orchester auch noch gepielt haben als sich der Kahn schon Richtung Untergang neigte. Baum scheint sich noch um die Musiker im Orchester kümmern zu wollen.

  37. Baum hat auch ein verlängertes Rentenalter erreicht. Er sollte das berücksichtigen und schweigen. Ein Mann, der am Ende seines Lebensweges noch mal zu den Guten und Schönen gehören will.
    Erkenne deine Grenzen und trete ab.

  38. Baum, die alte Labertasche, ist doch mehr rot-grün als gelb. Warum sonst zerren ihn ZDF und ARD immer wieder in Talkshows?

    • Um das eingespielte Propagandamaterial zugeschnitten für jede Zuschauerschicht aufrecht zu erhalten. Ein herber Verlust, wenn sie den nicht mehr nutzen könnten.

  39. B. habe ich kurz nach 1990 persönlich kennengelernt. An meiner Meinung über ihn hat sich seither nichts geändert. Ins Detail werde ich diesbezüglich nicht gehen. Im Fazit hatte und hat er viel mit derzeitigen Politikerdarstellern, allerdings aller „Farben“ gemeinsam.

    • Ich tippe mal Arroganz bzw. grenzenlose Überheblichkeit könnte es möglicherweise ganz gut treffen.

  40. Wenig überzeugend der Herr Ex-Innenminister. Er sollte halt auch selbst mal loslassen. Vieles was er da so ausstülpt ist auch lediglich seinem fortgeschrittenen Alter geschuldet und wenig überzeugend. Vielleicht kann man dies als ehemaliger Mitstreiter ihm sagen.

  41. Vielleicht sollte man Herrn Baum etwas Nachhilfe in Sachen Parteiinterna geben? Erst 2020 hat der saubere Herr Lindner die „Junge Frau“ Linda Teutenberg als Generalsekretärin abgesägt und durch Wissing ersetzen lassen.

    Und eben diese Frau Teutenberg hatte zumindest den A… in der Hose gegen das Infektionsschutzgesetz zu stimmen. Im Gegensatz zu Herrn Kubicki, der es vorzog mit Abwesenheit zu glänzen.

    Also ich verstehe die Aussage von Herrn Baum nicht. Jugend und abweichende Meinungen sind offensichtlich auch in der FDP unerwünscht.

  42. Wenn er fordert, das noch Jüngere in der FDP das Sagen haben sollen, dann sollte der Noch-Ältere gänzlich schweigen, um den „jüngeren Älteren“ die Unkereien zu überlassen.
    Wenn die FDP nicht bald den Ampel-Wahnsinn stoppt, dann wird sie eine heftige Quittung dafür bekommen.

Einen Kommentar abschicken