<
>
Wird geladen...
Habeck-Pläne

Bizarre Propaganda für die „Wunderwaffe der Energiewende“

von Redaktion

04.04.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Wärmepumpe ist für alle Gebäude geeignet und unschlagbar günstig: Diese Behauptung soll die grünen Heizungs-Pläne stützen. Ein grüner Bundestagsabgeordneter machte sich jetzt mit einem besonders grotesken Werbefeldzug zum Gespött auf Twitter.

Bisher genoss der grüne Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann, 57, keine übertrieben große Prominenz. In seinem Wahlkreis Chemnitzer Umland holte er 2021 bescheidene 4,1 Prozent der Erststimmen, zog über die Landesliste ins Parlament, und fiel dort keinem größeren Publikum auf. Bis zum vergangenen Wochenende.

Zurzeit findet vonseiten der Grünen eine flächendeckende Kampagne statt, mit der die Wärmepumpen den Deutschen als die „Wunderwaffe der Energiewende“ (Frankfurter Rundschau) schmackhaft gemacht werden soll. Vorgeblich kostet der Einbau des Geräts plus notwendiger Umbau nur wenig. Und lohnt sich auch für alte Gebäude, selbst ohne Dämmung und Fußbodenheizung. Ein wenig erinnern Versicherungen dieser Art an den berühmten Satz des damaligen Bundesumweltministers Jürgen Trittin, die Energiewende werde jede Familie nur den Gegenwert einer Kugel Eis im Monat kosten, also einen Euro.

Der Abgeordnete Herrmann jedenfalls twitterte gleich zwei konkrete, mit Fotos illustrierte Beispiele, die belegen sollen, wie die Wärmepumpe das Heizen laut Expertise eines Energieberaters kostengünstig revolutioniert: „Altes Bauernhaus, Wände 80 cm stark“, hieß es da, „Energieberater bestätigt: Wärmepumpe auch schon ohne Dämmung sehr sinnvoll, wenn PV an Dach & Wand über viele kühle, helle Tage unschlagbar günstigen Strom liefert. Dämmen später.“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Und: „Reihenhaus Bj 1994 – Heizung ‚will‘ bei -12°C ca. 60°C Vorlauf. Bekommt es nicht, nur 50°C … aber nachts dafür auch 45°C an solchen Tagen. Niemand friert. Niedertemperatur passt! Mit grö. HKs & Dämmen ‚fliegt‘ das! #Grips statt #Klimaschmutzlobby!“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Stoßrichtung seiner Mitteilungen war in beiden Fällen die gleiche: Erstens sollten sie die Doktrin untermauern, Wärmepumpen seien für jede Immobilie sinnvoll, auch ohne Dämmung und Fußbodenheizung. Und zweitens: Wer etwas anderes behauptet, gehört zur „Klimaschmutzlobby“, deren Ziel darin besteht, die Heizungsrevolution in Deutschland zu verhindern.

Vielen Twitter-Nutzern kam vor allem sein Beispiel des Bauernhauses in Sachsen seltsam vor. Achtzig Zentimeter starke Mauern – falls es so wäre, dann müssten die beiden Fenster in der gezeigten Fassade innen mit der Wand abschließen. Die Laibung des Kellerfensters auf dem Bild spricht außerdem nicht für diese enorme und bei Häusern dieser Art ungewöhnlichen Wandstärke. Außerdem wäre vor dem Dämmen („Dämmen später“) wegen des fehlenden Dachüberstandes erst einmal ein Dachum- beziehungsweise Neubau nötig. Sollte ein Energieberater dann trotzdem empfohlen haben, dieses Dach sofort mit Solarmodulen zu bestücken?

TE ebenso wie WELT-Autor Don Alphonso bat den Bundestagsabgeordneten um nähere Auskunft: Handelt es sich um seine eigenen Häuser? Oder kennt er sie wenigstens näher? Außerdem bat TE Herrmann darum, die detaillierten Rechnungen des von ihm zitierten Energieberaters zu übermitteln.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Offenbar waren das nicht die einzigen Anfragen, die den grünen Politiker erreichte. Auch direkt auf Twitter wiesen ihn viele auf die offensichtlichen Merkwürdigkeiten hin. Vor allem auf eine: Per Bildsuche fanden mehrere Nutzer gleichzeitig Näheres über seine Beispielhäuser heraus. Es handelte sich um ältere Aufnahmen. Und zwar aus Wikipedia – einmal zur Illustration eines Artikels zum Thema Dreiseiten-Hof, einmal zum Thema Reihenhaus. Herrmann sollte also die Wärmepumpenberechnungen ausgerechnet für zwei Immobilien besitzen, die seit Jahren in der Online-Enzyklopädie abgebildet sind?

Einen Tag später räumte der Abgeordnete dann ein: Die von ihm verwendeten Fotos hätten nichts mit den von ihm beschriebenen Fällen zu tun, er habe sie aus den Wikipedia-Artikeln herauskopiert. (Dass er die Quellenangabe dabei vergessen hatte, erwähnte er nicht).

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

„Das Beschriebene zu den Tweets ‚Altes Bauernhaus‘ und ‚Reihenhaus Bj 1994‘ sind reale Fälle aus Sachsen“, twitterte Herrmann nun: „Die Fotos stehen nur illustrierend für diese Gebäudetypen.“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Wie real Herrmanns Fälle tatsächlich sind, lässt sich nicht nachprüfen: Der Bitte von TE, die jeweiligen Energieberater-Pläne einmal komplett vorzulegen, kam er jedenfalls nicht nach. Der Parlamentarier beantwortete auch nicht die naheliegende Frage, warum er, wenn er tatsächlich „reale Fälle“ und die jeweilige Wärmepumpen-Kalkulation dazu kennt, dann nicht einfach die Fotos der echten Gebäude dazustellte.

Bei Herrmann handelt es sich um den bisher prominentesten, nicht um den einzigen Fall der politischen PR-Welle, in dem die Wärmepumpe passend zu den Plänen von Robert Habeck als günstige und universell geeignete Heizalternative angepriesen wird.

Auf dem anonymen Twitter-Account „naturschuetzen.nord“ verbreitete eine Person mit nicht nachprüfbarer Identität fast zeitgleich mit Herrmann die Rechnung, sie (oder er) habe früher mit Gasheizung 1.600 Euro im Jahr für Heizung und Warmwasser gezahlt. Mit Wärmepumpe seien es jetzt nur noch 480 Euro jährlich.

Viele Nutzer wiesen darauf hin, dass 40 Euro monatlich für Heizen und Warmwasser per Wärmepumpe nur in einer winzigen Behausung und minimalem Verbrauch möglich wären. Dazu passen dann aber nicht die angeblichen Gasheizungskosten von 1.600 Euro früher.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Es drängt sich die Frage auf: Wenn es sich bei der Wärmepumpe tatsächlich um eine technisch und finanziell unschlagbar günstige Lösung für fast alle Fälle handelt – warum muss sie dann mit derartigen Propagandamethoden herbeigetrommelt werden?

Generell lohnt der Blick darauf, wer für die universelle Einsetzbarkeit der Wärmepumpe wirbt. Die Frankfurter Rundschau, die, wie oben erwähnt, die Wärmepumpe in einem Beitrag ganz unironisch als „Wunderwaffe der Energiewende“ bezeichnete, ließ als Experten Marek Miara vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme zu Wort kommen.

Screenprint: Frankfurter Rundschau

Miara räumt dort mit „Irrtümern“ auf. Die Wärmepumpe, erklärte er in der FR, eigne sich auch für ungedämmte Altbauten hervorragend. Was die Leser der Frankfurter Rundschau nicht erfuhren: Miara ist nicht nur als Forscher am Fraunhofer Institut tätig. Im Jahr 2020 rückte er in den Vorstand der EHPA auf, der „European Heat Pump Association“ – den europaweiten Lobbyverband der Wärmepumpen-Hersteller.

Screenprint EHPA

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

83 Kommentare

  1. Komisch. Wir rutschen irgendwie immer tierer in den Konflikt im Osten hinein, und gleichzeitig ruinieren wir uns anscheinende mit einer verblüffenden Zeitnähe unsere Energiesicherheit, Produktionsmöglichkeiten und Wohnsicherheit der Zivilbevölkerung.
    Erinnert mich an den erstaunlichen Anfall von vorausschauenden Risikobewußtsein, als die Grünen bereits Anfang 2022 die Einschätzung der deutschen Schutzbunkerstrukturen beauftragten.

  2. Jaja, selbstverständlich funktioniert dass mit den Wärmepumpen ebenso tadellos wie die Energieerzeugung mittels Sonne und Wind:
    SMARD | Marktdaten visualisieren

    Ups, funktioniert ja gar nicht wie versprochen…. Der Grossteil der Energie liefern aktuell wieder einmal Kohle und Gas. Zwischen 18. und 29. Januar z. Bsp., also Tage an welchen so eine Elektroheizung durchaus ihrem Verwendungszweck entsprechend heizen sollte, existiert kaum Strom aus den sogenannten „Erneuerbaren“, ebenso Scheisse sah es zwischen Ende November bis etwa am 18 Dezember 2022 aus, welches tendenziell auch eher so die Jahreszeit ist, an welcher die Menschen heizen möchten.

    Eine neue und wesentlich effizientere Gas- oder Ölheizung in einem bereits darauf ausgelegten System zu installieren, kostet den Kunden zwischen 8’000.- und 10’000.-, die Installation einer Wärmepumpe kostet rund das Doppelte wenn es denn von der Technik und Wärmeverteilung her möglich ist, ansonsten das Drei- bis Vierfache.

    Was den Verbrauch anbelangt benötigt man mit einem modernen Brennwertheizung für ein altes EFH ca. 2’000 Liter Heizöl für Heizung und Warmwasser, was umgerechnet 20’000 kWh sind. Bei Luftwärmepumpen ist das Heizsystem massgebend, ist eine Fussbodenheizung vorhanden ist der Wechsel relativ unproblematisch, sind wie bei vielen älteren Bauten jedoch nur Radiatoren eingebaut, so wirkt sich dies, durch die dafür benötigte deutlich höhere Vorlauftemperatur, massiv auf Effizienz und Stromverbrauch der Wärmepumpe aus, womit sich bei einem Altbau und einem kalten Winter, die Jahresarbeitszahl einer Luftwärmepumpe auf 2.5 oder 2.0 reduzieren kann. Rechnen wir kurz 20’000 kWh umgesetzt mit einer Wärmepumpe ergibt bei einer Jahresarbeitszahl von 2.5 ca. 8’000 kWh Strom zu 36 cts = 2’880 Euro Heizkosten, Heizöl mit 1.022 Euro/Liter = 2’044 Euro Heizkosten.

    Was den CO2-Ausstoss anbelangt, so ist immer die Stromerzeugung relevant. In Deutschland wird im Winter der Strom vornehmlich mittels Kohle und Gas erzeugt, was im Winter einen CO2-Ausstoss von durchschnittlich 750-950 g CO2/kWh zur Folge hat.
    Rechnen wir kurz 8’000 kWh Strom mit 750g CO2/kWh = 6’000 kg/CO2
    Bei der Ölheizung sind dies 2.65 Kg CO2/Liter x 2’000 Liter = 5’300 kg/CO2
    Fazit; Je weniger Strom Wind und Sonne produzieren um so verschissener wird die CO2-Bilanz von teuren Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen.

  3. Als ich 1999/2000 mein Haus grundsaniert habe, habe ich mich über alle möglichen Wärmeerzeuger informiert. Darunter nicht nur die uneffektive Luftwärmepumpe, sondern auch die mit Grundwasser betriebene.
    Egal wie, es lief immer darauf hinaus: Zuerst Wärmedämmung für Wand und Dach, neue Fenster, Belüftungsanlage, Fußbodenheizung…..
    Also Kosten in Höhen von mindestens 150.000 DM (War noch vor der Euro-Einführung)
    Ich habe mich dann für eine 3.500 DM teure Gasbrennwerttherme entschieden.
    Und da hat sich bis heute nichts geändert.

  4. Auf Grundlage, dass viele für eine ausreichende Solaranlage auf dem Dach für eine Wärmepumpe keinen Platz/oder Richtung/oder Geld haben sowie in einen Mehrparteienhaus wohnen könnten.
    Unabhängig davon kann das Dach eines Einfamilienhauses nicht so groß sein, dass eine PV-Anlage die Wärmepumpe im Winter ausreichend versorgen könnte. Eine Wärmepumpe im Winter für ein 120 qm Haus braucht min. 600 kw/h im Monat.
    Zahlen, die Fakt sind:
    Der deutsche Strommix produziert ca. 420 g CO2 pro Kw/h
    Daran wird sich auch nicht viel ändern. Zur Zeit steigt der CO2-Ausstoß im Strommix sogar.
    Eine moderne Oelheizung produziert ca. 320 g CO2 pro Kw/h
    Eine moderne Gasheizung produziert ca. 230 g CO2 pro Kw/h
    Finde den Fehler !!! Wie wir hier „klimaneutral“ werden wollen, ist mir ein Mysterium?
    Diese grüne Bande und alle grünen Altparteien müssen schnellstens aus der Politik entfernt werden. Mit E-Autos und Wärmepumpen wird im Strommix noch mehr CO2 in die Luft gepustet als jetzt schon. Die Begriffe Mathe und Physik sollte man auch schon mal gehört haben.
    Wobei ich die Folgen von anthrogenem CO2 beim Klima grundsätzlich in Frage stelle, den der volksverdummende „Konsenz“ in der Wissenschaft existiert nur in den Köpfen der Klima-Lobby.

  5. Bei der kleinen Schlagwort-Überschrift „Habeck-Pläne“ habe ich gerade gelesen: „Habeck-Plage“.
    Ist irgendwie zutreffender, oder nicht?

  6. Ich soll also meine Gasheizung rauswerfen und mir eine Technologie einbauen, die mit Strom betrieben wird, welchen der Herr Minister mit Gaskraftwerken erzeugen will? Und dieser Spaß soll mir 25.000 Euro wert sein? Das erinnert doch sehr an organisierte Kriminalität.

  7. „Wunderwaffe der Energiewende“ ? Was für Energiewende?
    Dieser Tage haben EU und die USA für die europäischen AKW vereinbart, dass die EU unabhängiger wird von russischem Kernbrennstoffen und dazugehörigen Dienstleistungen.
    Ups? „europäische AKW“ ?
    Deutschland macht doch seine letzten AKW, gerade platt. Deutschland ein Aussenseiter?
    So sieht verlogene deutsche und „EU-Energiewende-Propaganda“ aus.
    Was ist denn nun mit vdLeyens „green deal“ passiert? doch kein „green deal“?
    Das riesiege Erdwärme Potential ?
    In Mitteleuropa nimmt die Temperatur um etwa 3 °C pro 100 Meter Tiefe zu.
    Wärmepumpe Leistung
    Auch da verschaukelt man den Bürger. Eine Gasheizung für ein Einfamileinhaus hat in der Regel 25kW installierte Leistung. Dem Bürger empfehlen „die Experten“, 12-16kW,
    wohlwissend um den enormen Stromverbrauch der Wärmepumpe, von bis 6500 kWh pro Jahr. Das ist das doppelte eines normalen Hausverbrauches heute, ohne Wärmepumpe.
    So sieht die „Wunderwaffe“ aus
    Wärmepumpe ist ein skrupelloser Betrug an unwissenden Menschen, die auf diese Lüge reinfallen.
    Gerade im Winter heizen Wärmepumpen mit bis zu 75% mit elektrischem Strom, nicht mit Erdwärme.
    Die allermeisten Menschen haben gar keine Platzmöglichkeit sich so ein Ungetüm hinzustellen (Bodenschleife mit der doppelten Fläche des Hauses in 1,5-2m Tiefe)
    Eine professionelle Wärmepumpe mit Tiefenbohrung (80-100m) kann sich der normale Bürger, finanzielle nicht leisten. Aber auch die heizt bis zu 25% mit elektrischem Strom.
    So sehen die Kosten für die „Wunderwaffe“ aus
    Tja, alle wollen von dem „Energiewende-Boom“ profitieren, Handwerker und öffentliche Hand, alle halten die Hand auf, natürlich nur „für ihr Bestes“, ihr Geld

    • amtliche Genehmigung für Tiefbohrung
    • Boden-Gutachten
    • Erschließungskosten
    • Tiefbohrung Kosten
    • Wärmepumpe-Kosten
    • Arbeitslohn Kosten

    So 30.000 Eu sind da locker vom Hocker zu bezahlen.
    Hinzu kommen danach die horrenden Stromkosten.
    Der betrogene Bürger merkt dies erst hinterher, wenn er seine Stromrechnung sieht, so dass ihm die Augen hervor quellen.

  8. In keinem einzigen „Wärmepumpen-Talk“ kam mal ein Mann aus der Praxis zu Wort. Wie wäre es mal einen Sanitär-Heizungsbauer dazu einzuladen? Macht keiner? Warum nur? Weil die ihnen wohl die Wahrheit sagen würden….und die „Damen und Herren Experten“ dann der Mund offen stehen würde. Handwerker sind ja eh alle rechts….dann doch lieber Kleber einladen….die wissen alle mehr.

  9. Wir haben eine Wärmepumpe von Vaillant- die Stromkosten für Heizen und Warmwasser betragen im Jahr etwas über 1000 Euro.
    Das Haus (Baujahr 2014 deswegen gut gedämmt!) hat 150 qm und wir heizen moderat (20 Grad Celsius Zimmertemperatur).
    Diese 480 Euro können nur ein Fake sein.

  10. Es ist den linken egal, wie es uns nach der Coronaimpfung geht, es ist den Linken egal ob eine WP effektiv ist,es ist den Linken egal, wie ein Rentner ab 67
    Das Geld dafür aufbringt. Alte Menschen sind denen sch…egal.

  11. Dumm, dümmer, grün. Daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert. Ganz im Gegenteil, die werden immer beschränkter, bekloppter, idiotischer, verblendeter und lächerlicher.

  12. Zitat“..Es drängt sich die Frage auf: Wenn es sich bei der Wärmepumpe tatsächlich um eine technisch und finanziell unschlagbar günstige Lösung für fast alle Fälle handelt – warum muss sie dann mit derartigen Propagandamethoden herbeigetrommelt werden?Zitatende

    Ich ergänze… Es drängt sich die Frage auf, wenn doch das Virus so gefährlich und die Impfung genannte Genommanipulation doch so sicher, nebenwirkungsfrei und alternativlos sei, weshalb dann zwei Jahre Propagandakrieg mit faschistischen Methoden um Menschen überzeugen zu wollen, die in der behaupteten Realität logischerweise sofort und ganz freiwillig sich das Produkt alter weisser männlicher Börsenhaie abholen müssten?

    Diese herrliche Kausalität faschistischer Propaganda ließe sich bequem in sämtlichen gesellschaftlichen und politischen Debatten abbilden.

    Ukraine, EU, Euro, Gender, Migration…u.v.m… sind wir alle angesichts der herrschenden Propaganda die insgesamt in der westlichen Hemisphäre und besonders in der EU Blase sich seit dem rotgrünen Sturm durch die Institutionen abbildet wirklich ausreichend frei und demokratisch selbstbestimmt das wir überhaupt noch jemand urteilen kann?
    Wie auch immer man das beantwortet, ich denke, ohne das es eben viele merkten hat man die demokratischen freiheitsprinzipien ganz gezielt und schleichend über Jahrzehtne längst so verändert und manippuliert, das eine echte freie Meinungsbildung gar nicht mehr möglich und abzubilden ist. Das waren die wirklichen feinde der Verfassung und Demokratie. Diese krude Vorstellung von eineigen der Welt und allen vorschreiben zu müssen und zu dürfen, was Freiheit und Demokratie sei, ist selbst bereits so totalitär und unfrei, das es uns grade auf der ganzen Welt um die Ohren fliegt.

    Wer die Prinzipien von Demokratie und Freiheit derart interpretiert, Demokratie und Freiheit nur noch mit faschistischen Mitteln aufzuzwingen, sollte zu Recht auf Zurechnungsfähigkeit geprüft werden.

    Leider gibt es gar keine hinreichend aufgestellten Prüfinstitutionen mehr, denn längst prüft der längst wieder totalitäre Staat sein Volk mehr als deren Führer!

    Wenn es eines Beweises bedurfte, dann ja spätestens der Kotau nahezu aller „Kunst- und Kulturschaffenden“ (das umsichgreifen derart geschichtlich schwer belasteter Begriffe spricht immer seine eigene Sprache der Uniformierung aller Dinge als Beleg totalitärer Entwicklung) in ihrer immer wieder entstehenden bornierten Blase, die immer so gerne mit den Mächtigen tanzt, egal was die für Blut an den Händen halten, wenn sie es vorm Händeschütteln nur genug abwaschen.

    Tage in denen ein Pseudorebell Campino sich als Hofnarr der Eliten denen beugt, wecken aber wohl niemanden mehr auf…

  13. Wieder einmal ein klassisches Beispiel dafür, dass man den Grünen kein Wort glauben kann. Es wird gelogen und betrogen ohne jegliches Schamgefühl.
    Konsequenzem? Keine!
    Mir fehlen die Worte, um meine Verachtung über diese Menschen wirklich zum Ausdruck bringen zu können und die Worte, die ich gerne wählen würde, wären strafrechtlich relevant.

  14. Ich habe ein RMH BJ 1969/70. Beim Einzug waren da noch Nachtspeicheröfen drin. Die habe ich rausgeschmissen und durch eine moderne Gasheizung (steht wegen fehlenden Schornsteins auf dem Dachboden) ersetzt. Der bis dahin nicht isolierte Dachboden wurde von mir mit Mineralwolle gedämmt. Nunmehr vereist auch mein Dach, vielleicht bei ein oder zwei Grad Kälte mehr, als bei den anderen Häusern, die ihre Heizung im Keller haben.
    Auf dem nach Süden ausgerichteten Dach habe ich eine PV-Anlage installiert, die ca. 80 % meines Strombedarfes liefert.
    Und jetzt wollen die grünen Öko-Kommunisten, dass ich noch einmal alles umbauen soll?! Allein der Austausch der gut funktionierenden Gasheizung durch eine Wärmepumpe würde mindestens 25.000,00 € kosten. Aus- und Umbau von eventuell zu kleinen Heizkörpern, 3-fach-Verglasung, Aussenisolierung (macht beim RMH nicht allzu viel Sinn) sind dabei noch nicht berücksichtigt. Und der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung, nur damit arbeitet eine Wärmepumpe effektiv, schon gar nicht.
    In einer Sendung des SWR, abrufbar über Internet, wird der Ein- und Umbau mit Wärmepumpen als das einzige Mittel der Wahl angepriesen. Eine junge Familie hat in einem der gezeigten Beispiele ein Haus BJ 1980. Dieses soll nunmehr genau mit den o. a. Maßnahmen saniert werden. Die Mutter sagte süffisant, wir können es uns ja leisten! Kosten: 300.000,00 €!!!
    Als ich mit meiner Nachbarin über diesen geplanten Schwachsinn der Regierung diskutierte (sie ist überzeugte SPDlerin) sagte sie nur, dass wäre alles übertrieben und die Opposition (welche?) würde diese Pläne nur ausschachten, so wie es Hofreiter im TV bemängelte. Sie hat ja auch „gut lachen“, sie ist über 80 und wäre von dem Wahnsinn nicht betroffen.

  15. Wir haben gar nicht den Strom, um alle die geplanten Wärmepumpen anzutreiben. Und der Strom, den wir ab Mitte April (nach der Abschaltung der Kernkraftwerke) zur Verfügung haben, wird zu einem großen Teil in alten und schadstofflastigen Kohlekraftwerken hergestellt. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn es in einem kalten Winter zu einem Blackout kommt. Dann werden wir uns alle den Ar… abfrieren.

  16. Die CO2 Einsparung ist beim deutschen Strommix genau Null!!!!! 0,45 beim Strombezug mit 3 Atomkraftwerken. Bei einem COP von 3 hat man 0,15. Das entspricht einer Gasheizung. Wenn es unter 5 Grad kalt wird geht der Wirkungsgrad der Wärmepumpe in den Keller. Es muss enteist werden, wird es noch kälter wird die Wärmepumpe direkt mit Strom 1 zu 1 beheizt. Und dafür sollen die Bürger hunderte Mrd. ausgeben? Und gleichzeizig planen die Grünen 50 neue Gaskraftwerke!!! Und legen die Atomkraftwerke beim Ausbau der Stromwirtschaft still. Gefördert werden aber neue mit deutschen EU Gelder in Polen, Tschechien etc.. Die sind irre!!! Völlig bekloppt. Eine verbrecherische Politik gegen die Bevölkerung.

    • ? So ganz stimmt das nicht, ist die Wärmepumpe ausreichend dimensioniert, funktioniert sie auch bei tieferen Temperaturen. ? In meinem Häuschen, Bj. 71 bekommen wir auch bei Außentemperaturen von -20 Grad eine vernünftige Heizleistung. ? Davon unbenommen ist die Notwendigkeit einer vernünftigen Dämmung des Gebäudes, die bei uns auch mit einer Kernsanierung einherging. ? Für die ganz harten Tage ist dann auch noch ein wassergeführter Kaminofen vorhanden.

      • Es ging bani nicht um die Heizleistung sondern um den Wirkungsgrad. Bei -20°C haben Sie bei einer Luftwärmepumpe eine reine Elektroheizung!

  17. Mir scheint, die für die Regierung einzig wirklich relevante Qualität dieser neuen Heizungsart ist, daß der Staat den Strom über „Smartmeter“ nach Belieben drosseln oder abschalten kann.

    Ich bin mal wirklich gespannt auf den Gesichtsausdruck von Altparteienwählern, die dann ihr E-Auto gerade nicht laden oder ihre Wohnung gerade nicht heizen können…
    Du wirst keinen Strom besitzen, und Du wirst glücklich dabei sein.

  18. Tja, ich frage mich ja auch, wann (tatsächlich unabhängige) Experten, (genauso tatsächlich unabhängige) Medien, evt. gar das zT. für dumm verkaufte „Wahlvolk“ aufwachen und erkennen, dass die Energie-„Wende“ hauptsächlich aus 3Vs besteht, Verknappungen, Verteuerungen, Verbote. Die Zeit bis zur nächsten BT-Wahl ist, so fürchte ich, zu kurz. Fraglich bliebe auch ein evt. Effekt; wenn die CDU (siehe Berlin) an die Stelle der Grünen tritt, muss unvermindert weiter energie-„gewendet“ werden. Aber wer weiß, vielleicht wird dann die syrische oder afghanische Wärmestube zum (Integrations-) Hotspot;-))

  19. Wann endlich wird der Reichstag mit einer Wärmepumpe beheizt?
    Das müsste doch für die linksgrüngelben Abgeordneten absoluten Vorrang haben und als leuchtendes Beispiel für ihre Untertanen dienen.
    Hat das Kanzleramt schon eine Wärmepumpe?

  20. Kurz mal durchrechnen:
    Ich bezahlte bis vor kurzem für meine Gasheizung und 130m² 100€/Monat + 20€ für Pumpenstrom, inzwischen 140€ + 20€.
    Der Ersatz der Gastherme auf modernsten Standard kostet 10.000€.
    Eine einigermaßen effiziente WP kostet mind. 25.000€ mit Einbau, aber ohne fällige weitere notwendige Maßnahmen.
    Die Stromkosten bei 130m² betragen für eine WP ca. 200€/Monat bei 6000kWh/Jahr und 40ct/kWh Stromkosten.
    Es stehen also aktuell 160€ für Gas gegen 200€ bei WP pro Monat.
    Die Mehrkosten für Einbau ein WP betragen also im Idealfall 15.000€, aufgeteilt auf 10 Jahre betragen die Mehrkosten 125€ + 40€ = 165€.
    Eine WP würde sich also theoretisch rentieren, wenn die Gaskosten sich verdoppeln, der Strompreis gleich bleibt, keine Isolierung und kein Ersatz der Heizkörper notwendig ist.
    Das dürfte so unwahrscheinlich sein wie die Weltenrettung durch das deutsche Wesen, an dem die Welt genesen wird.
    Eine Milchmädchenrechnung ganz im Stil der Ampel-Fortschrittsregierung, wobei man einem Milchmädchen Unrecht tut, da die diversen „Berechnungen“ der Grünen meist ganz bewusst den Wahrheitsgehalt eines orientalischen Märchens besitzen.

  21. Lug und Trug…
    Fragt doch einfach mal einen Altbaubesitzer, der eine Wärmepumpe eingebaut hat, so nach 2 Jahren, dann platzt die Blase…..

    • Ich bin einfach mal im Neubaugebiet spazieren gegangen und sehe bei den Häusern bei jedem 2. Haus den nachträglich installierten Edelstahlschornstein und die WP vorm Haus. Hätten die es vorher gewusst hätten die ja einen richtigen Schornstein gleich mit ins Haus eingebaut.

  22. 09. August 2022. Scholz besucht WP-Hersteller Viessmann! Letztens bei Lanz einer von der SPD (Klingbeil? Kühnert) wörtlich: Wir legen ein Konjunkturprogramm für die WP-Hersteller auf. Noch Fragen?

  23. Ein Aspekt der Wunderwaffe kommt mir bei dem ganzen Gerede und Geschreibsel viel zu kurz: der Lärm. Man besuche mal ein Neubaugebiet mit ausschließlich KFW – geförderten Super – Energiehäusern. Das dort sind die luftdichten (Schimmel-) Häuser, die besonders wenig Wärmepumpenleistung brauchen. Ich habe für meine Tochter ein Grundstück für so was tolles gesucht. Nach Anhören des nächtlichen Gebrummes haben wir ein Haus Bj. 1975 gekauft und modernisiert, mit Gasheizung natürlich. Das ist technisch besser und und zudem viel billiger als die Super – Neubauten. Einige Eigentümer haben mir auch vom Summen der Lüftungsanlagen im Haus berichtet. Bevor ich mir so etwas antue, wandere ich aus.

  24. Wenn ein Kühlschrank in einem Kühlraum bei -5° steht, wird er kaum Strom brauchen. Da eine Luftwärmepumpe nach einer entgegengesetzte Kühlschrankfunktion arbeitet, frage ich mich wodurch die Küh-/Wärmeflüssigkeit bei -5° auf angenehme Temperaturen gebracht wird. Wird die Flüssigkeit in diesem Fall vielleicht mit einer Heizspirale elektrisch aufgeheizt?

  25. Baerbock hat dem Deutschlschlandfunk, bevor „die Leitung zusammenbrach“, ein Interview gegeben, dass einen ebenso konsterniert wie ungläubig zurücklässt.
    Eine Frage ergibt sich daraus allerdings zwingend: Ist die Frau tatsächlich so dumm, so durch und durch ahnungslos, oder will sie nur ihre abgrundtiefe Verachtung für „die Menschen“ in Deutschland ausdrücken?
    Da wird die LKW-Maut zum Wettbewerbsvorteil, das Heizungsverbot zur Chance auch eine Heizung kaufen zu können, die vielleicht noch irgendwann entwickelt wird, und Kenia
    – Tagestemperaturdrchschnitt 25°C (ganzjährig)
    – Nachttemperaturdurchschnitt 15°C (ganzjährig)
    – BIP 93 Mrd € (D:~3.500 Mrd. €)
    – Energieverbrauch (Strom) 8 Mrd. kWh (D: 540 Mrd kWh)
    wird zur Industrienation mit Vorzeigecharakter beim Thema Klimaneutralität da es diese schon 2030 erreichen will.
    https://www.deutschlandfunk.de/annalena-baerbock-heizungen-lkw-maut-100.html
    Mehr Inkompetenz, mehr Nichtwissen, mehr Ignoranz und mehr Selvstverliebtheit ist kaum vorstellbar, obwohl…, da sind die Grünen ja immer wieder für Überaschungen gut.

  26. Das alles erinnert mich gerade irgendwie an
    »DIE IMPFUNG IST SICHER UND WIRKSAM!!! SIE IST DIE EINZIGE MÖGLICHKEIT UM AUS DER PANDEMIE ZU KOMMEN!!!«

  27. Nur mal so zur Info, Viessmann baut derzeit in Polen ein großes Werk um Wärmepumpen herzustellen. Diese werden nicht in Polen verbaut, sondern bei den Klima Deppen in Deutschland. Und das zu hohe Kosten für die Bürger, gleichzeitig wird die Deutsche Wirtschaft geschädigt und dem Staat fehlt Steuergeld. So sieht „Grüne Politik“ aus …

  28. Die CO2 Einsparung ist Null oder negativ. Heizungsart: Öl 0,22; Gas 0,16 Wärmepumpe 0,15. Alles in kg CO2 pro erzeugter kWh Wärmeenergie. Die Unterschiede sind also minimal. In der alten Heizung stecken aber Rohstoffe und Energie. Bei einer Verschrottung kann nur ein Bruchteil zurückgewonnen werden. Für den Bau einer WP werden auch Rohstoffe und Energie verbraucht. Sie hält etwa nur halb so lang wie eine konventionelle Heizung. In der Nutzungsdauer holt sie also die CO2 Einsparung 0,16 zu 0,15 niemals rein. Ganz im Gegenteil. Die obigen Rechnungen beziehen sich auf die Herstellerangaben der Arbeitszahlen (COP) der WP. Bei realen Tests lagen die Werte bis zu 40 % tiefer.

  29. Bei diesem Thema fällt mir wieder ein alter Witz ein, hier angewendet auf die Grünen: „Was ist der Unterschied zwischen dem braven Soldaten Schwejk und einem Grünen? Schwejk war ein kluger Mann, er stellte sich nur Dumm, bei dem Grünen ist es andersrum“. Nur so kann ich mir solche Tweeds erklären.

  30. Die Dame mit der Hochleistungswärmepumpe heißt übrigens Katherine Hepburn. Aber wahrscheinlich ist das auch nur wieder ein Symbolbild.

  31. Meine Luft-Wärmepumpe mit 15 kW Leistung war ein gigantisch großer Trümmer mit sehr großen Schläuchen für Zuluft und Abluft. Sehr laut im Haus und bereits nach 2 Jahren war der Verdichter zum ersten mal defekt. Diese Anlagen fallen gerne mal im Winter bei Volllast aus oder die Ansauggitter vereisen wenn es draußen kalt und feucht ist. Ein Verdichter kostet ca. 2500 bis 3000 Euro ohne Ein-/Umbaukosten. Bis zum Ende der WP nach 16 Jahren wurden insgesamt 3 Verdichter verheizt. Kosten ca. 11 td Euro. Bei den Anschaffungskosten und den dauernden Schäden an den empfindlichen Wärmepumpen rechnet sich der Einbau einer solchen Heizungsanlage meistens nicht. Eine Gastherme oder Ölheizung ist erheblich günstiger und weniger anfällig. Wenn dann mal ein Verdichter den Verdichtertod stirbt, kriegt man den auch nicht gerade schnell geliefert. Meistens dauert das mehrere Wochen und die Hütte bleibt unter Umständen im Winter mehrere Wochen lang kalt. Duschen oder ein warmes Bad ist dann nur möglich, wenn man sich als Sicherheit im System noch einen Durchlauferhitzer einbaut. Ich kriege nie wieder eine Wärmepumpe. Weiter sollten sich unsere grünen Energiespezialisten mal die Schäden an Windkraft- und PV-Anlagen anschauen und dazu mal die Versicherer befragen. Ich habe beruflich mit Schäden an solchen Anlagen sehr viel zu tun. Es sollte jedem, der sich eine PV-Anlage anschaffen möchte klar sein, dass die IGBT’s der Wechselrichter nur eine gewisse Anzahl von Schaltzyklen abkönnen und meistens aus diesem Grund nach 5 bis 7 Jahren verenden. Bei Windenergieanlagen sterben die Getriebe und IGBT’s wegen nicht dauerhaft laminarer Winde häufig noch früher. Es gibt kaum einen Windpark in dem alle Mühlen laufen. Die Realität holt die Amortisationsrechnungen schnell ein. Das sollte den Energiespar-Freaks bewusst sein, aber darüber spricht man nicht.

  32. Wenn man mal anfängt alles durchzurechnen, kommt man immer schnell auf Zahlen für Strombedarf und Kosten die unerträglich utopisch hoch sind, sowohl für die Privatperson sowie für das ganze Land und der Bedarf aus Erneuerbaren wird wahrscheinlich nicht gedeckt werden können. Es wird ein sehr sehr teures Experiment werden.

  33. Seit 2005 heizen wir unser 5FH mit Grundwasser-Wärmepumpen in BaWü.
    Damals war das „CO2-frei“, weil der EnBW-Wärmestrom nuklear und per Wasserkraft erzeugt wurde.
    Unser Haus ist nur mäßig gedämmt: Heizkörpernischen mit Styro, Rolladenkästen dito, Westgiebel mit Innendämmung, Dach mit Zwischensparrendämmung.
    Alte Rippen-HK ersetzt durch neue Typ-22 oder 33.
    Seit 2020 heizen zwei neue GW-WPs aus .cn unsere 400 qm mit insgesamt 8 Personen (Mieter+wir). Die „Chinakracher“ kosteten ab Werk je 750€ und insgesamt mit Transport+Märchensteuer 2300€ abgeladen auf unserem Hof.
    Außerdem erhitzen 2 Luft-WPs von der gleichen Firma unser Warmwasser.
    Vor 18 Jahren betrugen unsere Heiz+WW-Kosten ~1000€/Jahr.
    Jetzt zahlen wir 3240€/Jahr infolge der „Energiewände“ der grünen Altparteien.
    Näheres siehe wärmebrunnen.de

  34. Also wer solchen Politikern vertraut, der hat wirklich die Kontrolle über alles in seinem Leben verloren.

  35. Ich nenne hier jetzt mal eine seriöse Quelle. Den You tube Kanal von Hr. Prof. Ganteför „Grenzen des Wissens“. Die Redaktion TE kann diesen gerne vorher überprüfen. Hr. Ganteför ist emeritierter Prof. für Physik und hat über Jahre die Vorlesung Energie und Klima an der Uni Konstanz gehalten. Auf seinem Kanal kann man die einzelnen Vorlesungen anschauen. Privat macht er dann Zusammenfassung für Laien, um die oftmals schwierigen Zusammenhänge leichter zugänglich zu machen. So auch eine Reihe über Wärmepumpen.
    Er kommt genau zu dem gleichen Ergebnis wie im Artikel. Warum grüne Politiker sich so lächerlich machen, verstehe wer will. Glauben tun es immer weniger Leute.

    • Die grünen Träumer agieren so wie alle Verkäufer eines schlechten Produktes- sie lügen immens um ein paar Dumme zu finden, die sich dann schwarz ärgern ob des Kaufs eines miserablen Produktes. Und auf den Kostten bleiben sie dann sitzen.

  36. 65% Ökostrom ready, heißt für mich, dass auch eine rein 100% elektrische Heizung diesen Wert erfüllt, ohne das man Renovieren muss.

    Die Frage ist also nur, wann gibt es den 4 cent je kwh Wind-oder PV Tarif, damit man diese elektrischen Heizungen und Wärmepumpen betreiben kann.

  37. 1.600€ – 480€ = 1.120€ x 7 = 7.840€. Diese Wärmepumpe möchte ich mal eingebaut mit allem was dazu gehört (inkl. Ausbau/Entsorgung Bestandsheizung) zu diesem Preis sehen! Vielleicht wohnt die Dame ja in einem tiny-house?
    Diese Öko-Spinner verbreiten schlicht und ergreifend einen Unfug, der seinesgleichen sucht!
    Unsere Nachbarn (beide >72) haben erst mit Abschluss am heutigen Tag ihren 40 Jahre alten Öltank (18.000L) saniert: Kosten 8.000€. Original-Zitat: „Mal sehen, wer länger lebt, wir oder die alte Ölheizung?“

  38. Achtung Satire!
    Wenn die WP-Propaganda nicht wirkt, dann macht euch schon mal in Kürze darauf gefasst, dass Gasheizer eben Wärmepumpenleugner, Gasidioten oder Putinisten genannt werden. Im kommenden Winter, 4 Wochen vor Weihnachten, ist das Betreten von Weihnachtsmärkten nur mit dem digitalen Besitznachweis einer eigenen klimafreundlichen Heizung (WFW-Nachweis, Wärmepumpe/Fernwärme/Wasserstoff) erlaubt ansonsten werden WFW-leugnende Klimaschädlinge mit einer Ausgangssperre zw. 20:00 und 05:00 Uhr bei Temperaturinzidenz unter 0 Grad belegt. Die Polizei hat die alten „Riemen“ schon aufgelegt. Das Betreten von Lokalen und Ladengeschäften des Einzelhandels ist Klimaleugnern zu verwehren, wenn von diesem Personenkreis kein digitaler Bestellnachweis einer WFW-Heizung eines amtlich bestellten Energieberaters vorgezeigt werden kann. Ausgenommen sind Ladengeschäfte der Lebensmittelversorgung. Das Betreten ist allerdings nur mit einem CO2-MNS (FFP3-Standard) erlaubt Zur eindringlichen Moderation der drohenden Klimakatastrophe werden politische Verantwortungsträger in Bund und Ländern eindringlich vor einem rasend ansteigenden Klimawandel, verursacht durch WFW-Verweigerer, warnen und den Klimanotstand durch den Bundestag feststellen lassen. Die ÖRR werden mit Brennpunktsendungen über die bevorstehende Energiekatastrophe, verursacht durch den Klimawandel, auf die Verantwortlichen WFW-Leugner, in Dauerschleife berichten. Lauterbach, dann zum Chef des eigens geschaffenen Wohnungsheizministeriums ernannt, wird dringend zur Bestellung von 200 Millionen WPen bei US-Herstellern und zur Beschaffung und das Speichern von Wasserstoffvorräten aus Namibia für den Aufbau einer Krisen-Bevorratung dringend raten und er warnt, wie gewohnt, nahezu täglich in Talkshows u.a. bei Lanz und Maischberger, vor der Winterklimawandelwelle ab November in Deutschland.
    Demonstrationen und Spaziergänge von Querheizern werden diesmal sofort verboten.
    Usw. usw., mach braucht keine weiter ausgeprägte Phantasie.

  39. Selbst wenn das Beispiel mit dem früheren Gasverbrauch von 1600 €/a und jetzigen 480 €/a mit Wärmepumpe stimmen sollte, ist die Wärmepumpe unwirtschaftlich, da bei einem Investitionsvolumen von 25.000 € (für Pumpe, Zubehör und Installation schon niedrig angesetzt) eine Amortisation erst nach mehr als 22 Jahren erfolgen würde.

    • Nehmen Sie noch die Verzinsung von diesen 25.000 Euro in die Berechnung. Setzen Sie dafür nur 5 % an. Dann ist keine Amortisation, bei Berücksichtigung der normalen Lebensdauer, zu erreichen.

  40. Dämmen, Hybridheizung, Altbauwärmepumpe, alles theoretisch machbar. Aber: Alles, was initial und/oder auf Dauer teurer kommt als ein neuer klassischer Kessel, ist für die meisten Eigentümer oder -gemeinschaften einfach nicht drin. Selbst ein neuer Kessel ist eine Hiobsbotschaft für jede Haushaltskasse. Das kommt davon wenn man über Jahrzehnte den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Und dann wundern dass keiner Geld für modernen Schnickschnack ausgeben will.

  41. Von diesem könnte auch folgender Spruch stammen: „Die Sonne schickt keine Rechnung!“. Aber alle anderen „Beteiligten“ (Heizungsbauer, PV-Module, Handwerker Dämmung Gebäudehülle, etc.) leider doch! Und wenn die Sonne mal nicht scheint (blöderweise meistens im Winter, wenn geheizt werden muss), um die Wärmepumpe mit Strom zu versorgen, was dann? Ach ja, dann muss leider Strom teuer bezahlt werden, auch wenn bzw. erst recht wenn dieser von einer Windkraftanlage kommt – eine Kugel Eis pro kWh, dann stimmt’s wieder, gell Herr Trittin?

  42. Hat eigentlich jemand Infos zur Geräuschentwicklung der WP? Ich sehe da immer nur die dicken Ventilatoren am Gehäuse.
    Sind die leise wie ein Bienchen, oder wird die Geräusch-Summierung in jedem Stadtteil laut wie ein startendes Flugzeug?

    • Auch dafür ist gesorgt. Googeln Sie mal solflex.eu. Da können Sie, wahrscheinlich auch für’n Appel und ’nen Ei, schalldämmende Einhausungen für Wärmepumpen kaufen. Wenn das schon eine Geschäftsidee ist, weiss man ja laut diese Dinger sind.

  43. Das Lustigste sind bei solchen Beiträgen immer die „Herzchen“. Unter Grünen wird überschwänglich alles geherzt, was irgendwie „gut“ klingt, egal wie sinnlos und widersprüchlich. Vielleicht versuche ich es auch mal mit Folgendem: „Flüchtling, natürlich 3x geimpft, baut mir eine Wärmepumpe ein. Funktioniert tippitoppi- aber Geld wollte er keins, das solle ich lieber der Ukraine spenden ?“ Könnte klappen.

  44. „So klimafreundlich sind bestimmte Wärmepumpen aber gar nicht. Denn das dort enthaltene Kältemittel hat auch fast immer Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) mit drin. Dabei handelt es sich um eine Ewigkeitschemikalie, die niemals abgebaut werden kann. Sie wird nicht nur nie verschwinden, sondern ist auch krebserregend. Genau da will die EU jetzt eingreifen und plant wohl ein Verbot dieses Kältemittels.“ giga.de
    „Verbraucherzentralen warnen deswegen jetzt schon, dass sich Interessenten unbedingt für eine Wärmepumpe mit sehr niedrigem GWP-Wert entscheiden sollen. Dabei handelt es sich übersetzt um das Erderwärmungspotenzial, welches jeder Hersteller angeben muss. So ist man für die Zukunft abgesichert und muss im schlimmsten Fall nicht doppelt bezahlen. Nachteile in der Heiz
    leistung gibt es bei natürlichen Kältemitteln nicht. Die umweltfreundlichen Wärmepumpen sind aber etwas teurer.“ giga.de
    Der GWP-Wert/CO2-Äquivalent gibt das Treibhauspotenzial eines Stoffes an und damit seinen Beitrag zur Erwärmung der bodennahen Luftschicht.
    Es wird immer fantastischer. Globales Wärmepotential!
    Die Wärmepumpe wird gesetzlich vorgeschrieben, aber wegen des Nichterreichens von 65% EE abgestellt und wegen einer Ewigkeitschemie (Kältemittel) verboten.
    Das kann man sich nicht Ausdenken…

  45. „früher mit Gasheizung 1.600 Euro im Jahr für Heizung und Warmwasser gezahlt. Mit Wärmepumpe seien es jetzt nur noch 480 Euro jährlich.“
    Dazu kommen aber erhöhte Stromkosten für die Wärmepumpe. Das sind locker mal Mehrausgaben von 2.000 Euro, die die Wärmepumpe zusätzlich an Strom im Jahr kostet.
    Aber ich vergaß: Der Strom ist ja „unschlagbar günstig“, weil hausgemacht.
    Vorausgesetzt, jemand schenkt einem eine Photovoltatikanalage fürs Dach.

  46. Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist: Ein Haus hat einen bestimmten Heizenergiebedarf. Meine Hütte bspw. 40000 KWh./Jahr. Da ungedämmt und mit Heizkörpern ausgestattet, kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (alle anderen gehen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht) auf eine – unter Brüdern – Jahresarbeitszahl von 1:2. Macht 20000 KWH Strom. Gaspreis: 15ct/KWh, Strom 40Ct/KWh. Somit kostet mich die Gasheizung 6000€ Gas bzw. 8000€ Strom/Jahr. Hinzu kommen die wesentlich höheren Investitionskosten für die Pumpe. Wo ist da der Nutzen? Wenn es den Strom denn überhaupt gibt und Handwerker und die Wärmepumpen…
    Da die politisch gewollten Preissteigerungen für fossile Brennstoffe auch auf den Strompreis durchschlagen (Gas- und Kohlestrom stellen den Löwenanteil) bleibt der Preisabstand, wenn auch auf steigendem Niveau.
    Daher: Ich tausche noch dieses Jahr den 28 Jahre alten Kessel und gut ist.

  47. Im privaten Bereich mache ich immer genau das Gegenteil von dem, was die Grünen so meinen und verlasse mich auf meinen gesunden Menschenverstand. Bin bisher sehr gut damit gefahren.

    • Das mache ich auch immer so! Als Naturwissenschaftler kann ich gar nicht anders, als den Grünen in allen Dingen grundsätzlich zu widersprechen.

  48. Bei Altbauten muss man mit ca. 7000 KWh Stromverbrauch pro Jahr und 100 qm Wohnfläche rechnen. Das entspricht ungefähr einer Verdopplung der Heizkosten, wie sie Öl oder Gas verursachen. Nicht berücksichtigt sind die extrem teuren Umbaukosten. Allerdings wird man, wie beim Autofahren auch, immer wieder das Argument hören, dass der Verbrauch von jeden selbst abhängt. Die Verbrauchsangaben beruhen natürlich immer auf theoretische Minimalwerte. Da geht man dann davon aus, dass die Leute tagsüber außer Haus und auf der Arbeit sind. Dass, die durchschnittliche Tagestemperatur im Winter 5°C beträgt. Nur ein Wohnraum bis 20 °C geheizt wird und alle anderen Räume kalt bleiben. Es gibt sehr viele Stellgrößen, mit denen den Verbrauchern günstige Kosten vorgegaukelt werden. Besonders dann, wenn man die Wärmepumpe mit PV Anlagen kombiniert, bei denen dann auch wieder Leistungen eingerechnet werden, wie sie an grauen Wintertagen nie erreicht werden. Allerdings kostet auch die PV Anlage mehrere Zehntausend und hält nicht ewig. Die Lebensdauer einer gewöhnlichen Ölheizung übertrifft die einer PV Anlage bei weitem. Dieser Zwangsumbau der Heizungen mag Ökofreaks gefallen, die nichts aufs Geld achten müssen und genug davon haben. Der Normalbürger verschuldet sich damit aber auf die nächsten 20 Jahre.

    • Tja, der persönliche Verbrauch. Leider spielt der bei der Energieeffizienzklasse meist keine Rolle. Schon daran merkt man, dass es nicht um CO2-Emissionen, sondern um Züchtigung der Bevölkerung geht.

  49. Eine bestimmte Technik setzt sich immer von selbst dort durch, wo sie sinnvoll ist. Das kann man gut beobachten bei Techniken, die schon mehr ein Jahrhundert alt sind. Batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge gibt es heutzutage ohne Subventionen als Gabelstapler, Krankenfahrstühle oder Golf-Carts. Eben da, wo es sinnvoll ist. Gleiches gilt für die sog. „Wärmepumpe“, die schon lange als Kühlvorrichtungen bekannt sind, z.B. in Form von Klimaanlagen. Natürlich kann man den Vorgang umkehren und dann damit heizen. Aber warum hat man das bisher nicht gemacht? Weil es eben nur in wenigen Situationen, z.B. in südlichen Ländern mit wenigen kalten Tagen, sinnvoll ist. Ansonsten ist das Heizen mit einer Luftwärmepumpe grober Unfug (Erd- oder Wasser-WP funktionieren besser, sind aber so teuer, das sie kaum wirtschaftlich zu betreiben sind).
    Die grün-roten Kima-Extremisten werden nicht müde zu behaupten, man könne doch mittels WP aus 1 kWh Strom locker 5 kWh Wärme gewinnen, so z.B. dieser DUH-Typ gestern bei Bild-TV. Wenn das denn so toll funktioniert, warum werden nicht schon seit Jahrzehnten hier überall WP eingesetzt? Die Technik ist seit über 100 Jahren bekannt. Weil es eben nicht funktioniert. Selbst WP-Befürworter zeigen in ihren youtube-Videos, dass man bei niedrigen Temperaturen im Winter kaum auf eine Arbeitszahl von 2 kommt. Damit heizt man dann doppelt so teuer wie z.B. mit Gas. Das Ganze wird dann schöngerechnet mittels selbst erzeugten PV-Strom mit Batteriespeicher. Dass man dafür mal locker €50.000 bis €100.000 investieren muss gegenüber ca. €15.000 für eine Gasheizung, wird dann gerne unter den Tisch gekehrt. Im Zweifel kommen dann auch mal die Worte „nachhaltig“ oder „Klimaschutz“.
    Aus technischer Sicht ist eine Wärmepumpe zum Heizen eines Gebäudes in unseren Breiten mindestens genau so sinnvoll wie der Erwerb von vergoldeten Lautsprecherkabeln für mehrere 100€ pro m (auch die von Dummen werden gekauft). Funktioniert zwar, ist aber Quatsch.

    • Wenn wir über den Winter im Süden sind (Adriainsel Süddalmatien, ca.4-6 Sonnenstunden/Tag von Nov bis Feb), dann heizen wir nicht mit den Klimaanlagen (=Wärmepumpen), sondern kombiniert mit Konvektoren und/oder IR-Paneelen, weil es aus eigener Erfahrung (Messgeräte elektrischer Verbrauch) mindestens um die Hälfte billiger, wobei der Nachtstrom (hat man immer automatisch im Tarif) in Kroatien, also dann, wenn überwiegend elektrisch geheizt wird, ca. 0,07€/kWh inkl. MWSt. kostet. Wenn Verwandte meiner Frau hier zu Besuch im sonnenarmen Deutschland waren, fragten die schon mal nach, wieso hier so viele Dächer mit teuren Solarpaneelen zugepflastert sind, wo doch die Sonne kaum scheint (ausser dann, wenn sowieso nicht geheizt werden muss). Herr Herrmann könnte das aber bestimmt verständlich erklären.

  50. Mein erster Gedanke: „Oh Gott, jetzt kommen sie schon mit ‚Wunderwaffen‘ um die Ecke – nach den Erfahrungen der jüngeren deutschen Geschichte kann’s demnach ja nicht mehr allzu lange dauern…“.

  51. „Die Fotos stehen nur illustrierend für diese Gebäudetypen.“

    Und das Foto im Profilbild des Twitter-Accounts „naturschuetzen.nord“ steht bestimmt auch nur illustrierend für diese Frauentypen mit Wärmepumpe.

    Die Yandex-Bildersuche führt zur US-Schauspielerin Katharine Hepburn.
    Alles grüner Fake. Kann in die Tonne.

  52. Haben die Grünen Müsli-Experten schon zur Kenntnis genommen, dass es auch Wärmepumpen mit Gasantrieb anstatt Elektrizität gibt ?
    Wenn ja, sind die dann verboten, weil Fossil oder gilt der Antrieb nur bei Elektrizität aus Kohlekraftwerken ?

    • Laut Regierungspapier ist der Netz-Strom für eine Wärmepumpe per definition erneuerbar.

  53. In einem Hotel im Süden Europas war nur eine Klimaanlage installiert. Bei Nachttemperaturen von -5 Grad und tagsüber bei Sonne ca 19 Grad, lief sie die ganze Nacht, sozusagen als Wärmepumpe. Es war dennoch kalt. Und wenn man sie ausstellte, saukalt.
    Was ist mit dem Strom, den eine Wärmepumpe braucht?
    Bei Dunkelflaute im Winter dürfte der Anteil an „grünem Strom“ deutlich unter 65% liegen.
    Schaltet das Wirtschaftsministerium über die smart meter dann die Wärmepumpen ab?
    Um eine angenehme Wärme zu erhalten, braucht es Strahlungswärme, klassisch einen Kachelofen. Wärme aus Ventilatoren wird als kühler Luftzug wahrgenommen, sobald man sich von der Wärmequelle entfernt. Daher ist Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung Unfug, mit Fußbodenheizung nur teuer.
    Diese Investitionen sind mE rausgeschmissenes Geld.

  54. Wieso muss ich jetzt an die Maskendeals denken? Einer,der in der Position ist, macht die Verordnung,der andere hat die Firma. Da haben sich ja manche Gesund gestoßen in der Corona Zeit. Klingt jetzt hier ähnlich.Werden demnächst massig Experten auftauchen.

  55. Selten so gelacht ???, sind die Lügenmärchen direkt aus der Feder vom Grünen Märchenonkel oder eher von seinem Schattenmann? Ich empfehle Pelletheizung und/oder Pelletöfen – kostet zwar auch das doppelte wie eine Ölheizung aber nicht das 3 fache und hilft den Blockparteien bei der Berechnung des Energiebedarf in Deutschland endlich geerdet zu werden: Nach der Gleichung jede neue oder kaputte Heizung ne Pelletheizung, dann hat der Borkenkäfer bald nichts mehr zu fressen und das Waldsterben hat sich auch erledigt – wo kein Wald mehr auch kein Sterben ???

  56. Hat es nicht geheißen ab 2024 müssen neue Heizungen mit mindestens 65% aus erneuerbaren Energien betrieben werden? Mit dem aktuellen und vor allem nach Abschaltung unserer letzten Kernkraftwerke erwartbaren Strommix werden ca. 50% des Stroms aus Kohle und Gas kommen; insbesondere im Winter. Dann sind Wärmepumpen per se gesetzwidrig.

  57. Das erinnert schwer an den afrikanischen Erfinder, der ein TV-Gerät ohne Stromnutzung vorgestellt hat. Und noch Eins drauf! In Bayern will eine Blitzbirne ein Wasser betriebenes Perpetuummobile zur Stromerzeugung erfunden haben, das die Nachbarschaft schon versorgt. (Netzfund)

    Ich bin da simpler gestrickt. Wenn das Wasser durch den Generator bergab geflossen ist, mache die Augen zu und wünsche mir ganz fest, dass das Wasser wieder berauf läuft und den Generator noch einmal passiert. Hat noch nicht geklappt, aber ich arbeite dran.

    • Ich bin da simpler gestrickt. Wenn das Wasser durch den Generator bergab geflossen ist, mache die Augen zu und wünsche mir ganz fest, dass das Wasser wieder berauf läuft und den Generator noch einmal passiert. Hat noch nicht geklappt, aber ich arbeite dran.

      Suchen Sie Finanziers. Mit dieser Idee können Sie hier im bildungsfernen Deutschland richtig reich werden. 🙂

    • Für die Zwischenzeit sollten wir zusammenschmeissen und dem ‚Wunderwaffen-Bernhard‘ eine alte gusseiserne Schwengelpumpe schenken – hatten wir in meiner Kindheit als ausrangiertes Möbel noch in der Futterküche bzw. als ehem. ‚Freiluft-Exemplar‘ im Schuppen herumliegen. Auch in der kalten Jahreszeit sollte er damit mal 1.000 l Wasser pumpen – egal zu welchem Zweck: Er wäre anschließend jedenfalls bestens von innen heraus ‚erwärmt’…

    • Ergänzung: Habe die Erfindung rausgesucht. Möchte Niemandem eine Investition versauen. Ich hoffe der Link funktioniert. Bitte auch die gescheite weibl. Stimme aus dem Off beachten!

      https://t.me/Kulturstudio/31840

  58. Unabhängig vom Thema Wärmepumpe kann man jedem doch sowieso nur raten, bei Aussagen von sog. Experten in den regierungstreuen Medien immer von dem Gegenteil auszugehen. Das heißt nicht, dass immer alles gelogen oder falsch sein muss. Aber wenn man davon ausgeht, dass es nichts davon stimmt und man sich dann langsam an das Thema rantastet, ist man auf der sicheren Seite!

    • Schon von Berufs wegen durfte ich mich bereits länger an das Thema WP herantasten. Wenn man privat Wind- und Solarstrom wirklich braucht (Winter, dunkel und kalt) hat man ihn nicht. Die Wind- und Solarausbeute sinkt hier tagelang auf unter 10% der Erzeugung. Und wenn man ihn hat (Sommer: hell und warm) braucht man ihn kaum. Hinzu kommt im Winter eine Arbeitszahl der Luft-Wasser-WP um 2, so daß man dann über die WP zu 50% elektrisch heizt (Sole-Wasser-WP stehen da etwas besser da, es braucht halt extra teure Erdsonden).
      Fazit des unvoreingenommenen Technikers: Heutige WP können vornehmlich elektrisch heizen, sonst aber auch gar nichts. Und vor diesem Hintergrund kann man nur hoffen, daß dieses hirnlose Vorhaben unserer Ökofa…isten lieber heute als morgen gegen die Wand fährt.
      Wenn es eine echte technische und wirtschaftliche Alternative für die Fossilen gäbe, wäre ich der letzte, der sich dagegen stellt. Aber mit dem Schrott, den wir heute am Markt haben, kann das einfach nix werden…

      • Die Alternative gibt es seit ca. 50 Jahren. Nennt sich Kernreaktor. Es gibt nun einmal keine effizientere Methode (vielleicht irgendwann mal Kernfusion) zur Energieerzeugung(!) als Masse in Energie umzuwandeln.

      • Natürlich sind die Arbeitszahlen im Sommer und Winter unterschiedlich! Einfaches Beispiel: Muß ich einen Eimer Wasser 30m hoch tragen (Pendant zur Temperaturanhebung von 20°C auf 50°C – AZ 5), muß ich weniger Arbeit verrichten, als wenn ich den Eimer 65m hochtragen muß (von -15°C auf 50°C – AZ 2). Mit Durchschnittswerten kannst du jede Argumentation in die Tonne treten.
        Alle kleinen Dinge des Lebens sind einfach und mit gesundem Menschenverstand und gutem Willen recht leicht herleitbar. Nur wenn jemand etwas verbergen will, werden sie absichtlich kompliziert gemacht oder verfälscht. Bei den richtig großen Dingen („was die Welt im Innersten zusammenhält“) wissen wir auch heute erst, was wir alles noch nicht wissen…

  59. Der Strom dafür kommt aus der Steckdose. Wann bemerkt eigentlich der letzte deutsche Michel, dass die grüne Sekte gerade versucht, sich über Naturgesetze zu stellen. Aber die wurden ja alle von alten weißen Männern aufgestellt und ohne feministische Zustimmung verabschiedet. Deshalb müssen die alle in Zweifel gezogen und verboten werden.

  60. Natürlich kann dass ein aber zu welchem preis für die umwelt?! Wärmepunpe ist ja nicht gleich wärmepumpe sprich da gibt es kleine und große und bei pv anlagen ist das nicht anders. Sprich wenn ich so ein gebäude mit den größtmöglichen anlagen ausstatte ist das vieleich wirklich möglich aber belastet am ende die umwelt mehr als wenn ich mit gas heize. Dazu muss man das ganze sehen sprich die wärmepumpen brauchen sehr viel strom und deswegen braucht es alleine dafür viele windräder usw. UND die kosten ja auch umwelt in der herstellung und dem aufbau. Im grunde könnte man da direkt mit strom heizen!

  61. Spätestens wenn der dumme hörige Deutsche mit dem Heizungsbauer spricht, die Kosten vergleicht, wird er merken, wie er veralbert wurde. Eher kommt er nicht in die Gänge.

  62. „Reihenhaus Bj 1994 – Heizung ‚will‘ bei -12°C ca. 60°C Vorlauf. Bekommt es nicht, nur 50°C … aber nachts dafür auch 45°C an solchen Tagen. Niemand friert. Niedertemperatur passt! Mit grö. HKs & Dämmen ‚fliegt‘ das!“

    Muss ich ein Idiot oder ein Grüner sein um das zu verstehen?
    Habe es Paar Mal durchgelesen und kann mir keinen Reim darauf machen , sitzen solche Leute wirklich im Parlament?

    • dachte ich mir auch, als ich das las, Sprachgebrauch von völlig Bekloppten, scheinbar sind die bei den Grünen reichlich vorhanden, wenn ich ihre Forderungen so betrachte.

  63. DEM HIMMEL SEI DANK, dass der Strom aus der Steckdose kommt, sonst müssten wir uns um 360 GRAD DREHEN UM DIE „ALTEN“ AKWS wieder ans Netz zu schalten. ÜBRIGENS Habeck: schon was vom DUAL-FLUID-REAKTOR als Atommüllschlucker und handsamer STROMSPENDER gehört???

  64. Netter Versuch. In Zeiten von Social Media sollte man sich schon ganz genau überlegen, was und wie man postet. Oder das Faken den Profis überlassen. Setzen Herrmann, sechs.

Einen Kommentar abschicken