<
>
Wird geladen...
Glosse

Bundesweiter Streik – Ver.di macht Werbung fürs Auto

27.03.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Dank des Streiks weiß der deutsche Autobesitzer wieder, was er an seinem motorisierten Untersatz hat. Was die einen an Klima „schützen“, das können die anderen an CO2 verfahren.

Zuerst die Lebensverlängerung des Verbrennungsmotors und jetzt das: Ausgerechnet die Angestellten bei der Deutschen Bahn zeigen noch einmal, wie wichtig der motorisierte Individualverkehr ist. Der gesamte Fernverkehr liegt brach, Regional- und S-Bahnen fallen aus. Und dennoch: Es blieb verdächtig ruhig. Die Bundesregierung hat mit ihrem 9-Euro-Ticket mehr Chaos mit der Einführung des 9-Euro-Tickets angerichtet als die Bahn mit einem bundesweiten Streik. Die Bahn streikt und keiner merkt’s?

Vielleicht hat man sich auch in all den Jahren schon genug an Verspätungen und Ausfälle gewöhnt, als dass der heutige Tag im Bahnplan groß aufgefallen wäre. Streik ist ja irgendwo doch ein Ding aus den 1980ern. Alle Räder stehen still und so. Nur interessiert das offenbar niemanden mehr so richtig, weil die meisten Leute schlicht zu Hause bleiben. Pandemiebedingt ist Homeoffice keine exotische Erscheinung mehr, sondern für viele Normalität.

DER ZYNISMUS DES FRANK WERNEKE
Es geht nicht um Löhne – wie Ver.di Leute und Wirtschaft kaputt streiken will
Damit sind Debatten um den Nachfolger, das 49-Euro-Ticket, komplett überholt. Jetzt steht nur noch Klima im Vordergrund. Gerade nach dem gestrigen, gescheiterten Referendum. Denn statt vom Auto auf die Schiene umzusteigen, ist es doch noch viel besser, wenn gar nichts mehr fährt. Stolz verweist die Deutsche Bahn immer wieder darauf, dass ihre Züge mit „Ökostrom“ fahren und damit beim „Klimaschutz“ helfen. Ein Streik ist damit nur eine weitere Steigerung. Damit ist die CO2-Reduktion im Verkehr narrensicher. Die Bahn-Angestellten zeigen, wie es geht. Hut ab!

Den Streik für den kleinen Mann lässt sich Ver.di nicht nehmen. Gewerkschaftsführer Frank Werneke zeigt, dass er die Lebensrealität in Deutschland kennt, das unter Inflation und Finanzkrise ächzt. Und was so ein bodenständiger Peppone-Typ ist, der weiß auch Ratschläge zu geben: Wer die Möglichkeit habe, solle am Montag das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen. Das freut die Passagiere im Fernverkehr, die eigentlich kein Home Office hätten. Sie bleiben „klimaschonend“ ganz zu Hause.

So viel Werbung für das Auto hat die TE-Redaktion seit Jahren nicht erlebt. Vergessen der ganze Hass aus der Debatte um Diesel und „Klimarettung“. Heute bleiben selbst „Klimaretter“ auf der Erde sitzen, weil am Münchener Flughafen an der Gepäckabfertigung gestreikt wird. Vielleicht ist auch der eine oder andere DUH-Vielflieger betroffen. Für alle anderen gilt: gut, wer seine vier Räder und einen vollen Tank hat. Was die einen an Klima „schützen“, das können die anderen an CO2 verfahren.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

17 Kommentare

  1. In unserer strukturschwachen Gegend hat den Streik wahrscheinlich niemand mitbekommen. ÖPNV? Fehlanzeige!
    Wenigstens wurde gestern niemand im Zug aufgeschlitzt. Das ist doch etwas Positives.

  2. Wo sind die Klimakleber wenn man sie mal braucht? Wenn Bahnstreik ist dann müssen auch die Straßen bestreikt werden. Es fahren doch gerade an solchen Tagen viel zu viele Verbrenner herum. Das ist doch lebensgefährlich. Und dann auch noch die FDP mit ihren e fuels. Das gehört sofort verboten. Die FDP auch. Wir Neubauers und Klamroths sind solidarisch mit den Streiken den. Endlich wird dem Verkehr ein Ende bereitet. Die Erfindung der Dampflok und des Autos waren historische Irrtümer. Deutschland muss jetzt als Industrieland rückabgewickelt werden. Gemeinsam mit den Gewerkschaften gründen wir jetzt eine Transformations partei. Schluss mit dem Industrieland ! Her mit der Flüchtlingsrepublik! Auch Industriegewerkschaften sind ein historischer Irrtum. Sie werden jetzt endlich ihrer historischen Aufgabe gerecht, die Industrie abzuschaf fen. So schaffen wir Gerechtigkeit für die Milliardenvölker in Indien und China. Denen gehört die Zukunft und wir sind Geschichte. Lasst uns nur weitermachen. Wir schaffen das.

  3. Korrektur : Von einer TÜTE Eis war NIE die REDE … Die ganze Chose sollte (angeblich) nur eine KUGEL Eis kosten !!!
    Inzwischen kostet uns der gesamte grüne Mist den Erwerb einer lukrativen EISDIELE in bester Innenstadtlage !!!

  4. Man lasse sich auf der Zunge zergehen:
    Die DB gehört D, also dem Steuerzahler.
    Die DB war und ist ein Staatsunternehmen. Dort arbeiteten zunächst überwiegend Beamte. Die durften nicht streiken. Bei einem Streik der Angestellten des öffentlichen Dienstes hätte wahrscheinlich die Beamten den Laden am Laufen gehalten.
    Dann kam der Privatisierungsplan. Die DB wurde zur AG. An die Börse gebracht wurde das Unternehmen nie. Aber die Mitarbeiter wurden im Lauf der Zeit überwiegend Angestellte. Und die dürfen streiken. Die Restbeamten können den Laden nicht mehr am Laufen halten.
    Wow. Schlechter Tausch.
    Hat die DB versucht, eine einstweilige Verfügung zu erhalten? Wäre die Situation vielleicht doch anders, wenn Private mit knapp 50% an der DB beteiligt wären und mitreden würden? Wenn das Unternehmen über die Börse kontrolliert werden würde?
    So sind alle „Vorteile“ des Privatrechts vereint. Es kann gestreikt weden mit einem unendlichen Schaden aller Unternehmen, die auf die DB angewiesen sind, mit Schaden für z. B. den Hamburger Hafen, mit Schaden für die Unternehmer aus Anrainerstaaten. Obwohl es ein Unternehmen ist, das dem Staat gehört. Kein Beamtentum, der dafür sorgt, dass der Staat trotz Streik funktioniert. Keine Kontrolle über echte private Eigentümer.
    Welches echte privatrechtliche Unternehmen wäre je mit einer solchen Wirkung bestreikt worden?
    Um welche Beträge geht es dann? Gibt die Bilanz der DB diese Gehaltsforderungen überhaupt her? Springt bei Bedarf der Steuerzahler ein?
    Was da läuft, ist m. E. ein Skandal.
    Denn es gibt in diesem Unternehmen m. E, keine Kontrolle wie ei einem echten privaten Unternehmen.
    Und Verdi kann sich auf die Brust klopfen, weil Gehaltserhöhung gegen Inflation natürlich ein gutes Ziel ist.
    Dabei ist der Staat Inhaber der DB, Verursacher der Inflation und Verursacher einer progressiven Einkommensteuer, die von Inflation profitiert. Merkwürdige Verknüpfungen. Ob dieser Knoten nicht mal zerschlagen werden sollte?

    • Heute macht die Bahn auf „Konzern“. Als die Bahn noch stramm staatlich war gab es keine Vorstände, die mehr verdienen als in der freien Wirtschaft. (Bahnchef Richard Lutz: 900.000 Euro). Dieses Jahr gab es für ihn wegen herausragender Leistungen eine Erhöhung um 90.000 Euro. Ganz ohne Streik. Auch beim Geldmuseum Bundesbank wird kassiert (Bundesbankchef Jens Weidmann: 441.000 Euro), oder beim ÖRR wird in der Leitungsebene völlig ungehemmt kassiert ((Intendant Gniffke: 346.000 Euro). Der Arbeiter schaut wieder in die Röhre und muss sich noch von allen Seiten vorwerfen lassen er wolle sich auf Kosten der Allgemeinheit bereichern.

  5. Wer arbeiten will und nicht in Laufentfernung von einem S-Bahnhof wohnt, der muss flexibel sein, also Auto und sonst gar nix – wer das nicht kapiert, der zerstört unseren Wohlstand!

  6. Na ja, Lebensverlängerung des Verbrennungsmotors ist das ja nicht gerade, wenn die nur mit E-Fuels fahren dürfen. Ich halte das für ein faules Ei.
    Ich finde es jedoch gut, dass an so einem Streiktag etwas mehr mit dem Auto gefahren wird. Endlich kommt wieder dieses Zehohzwei in die Luft und es wird wärmer ;-)! An der Tanke zahlt man in Gagaland dann seinen Straf-Zoll und gut ist’s. Da können die Kleber kleben soviel sie wollen! Diese deutsche Gesellschaft ist einfach zu bl*d, um wahr zu sein!
    Macht doch endlich mal ALLE mit bei dem Streik und dann auch gleich mal für MINIMUM 3 Wochen!

  7. 15% höhere Versorgungen für Richter, Politiker, Beamte und Pensionäre, seit Januar 2023.
    ZZgl. des Inflationsausgleichs, rückwirkend auf 3 Jahre!
    Die Machthaber bedienen sich selbst großzügig und überschütten auch ihre ( an dieser Stelle möchte ich auf gar keinen Fall das Wortspiel „nützliche Idioten“ benutzen ) dysfunktionale Verwaltung mit Geld und Privilegien aus den weltweit höhsten Steuern- und Abgaben.
    Leider muss die Bahn „sparen“. Gespart wird an den zahlenden Gästen und natürlich an jenen, welche nicht beamtet sind.

    • Wie heißt es so schön ??? Den SEINEN gibt`s der HERR im Schlaf !!!
      Daß DEUTSCHLAND sich in der KORRUPTIONSSTATISTIK nicht an der ersten Stelle befindet, beruht m.E. auch nur auf KORRUPTION !!!

  8. In dem Zusammenhang muss man sich diese Gesellschaft DB auf der Zunge zergehen lassen.
    Die DB „gehört Deutschland. Vor dem Plan, das Unternehmen an die Börse zu bringen, war es ein Beamtenunternehmen. Und die dürften nicht streiken. Ich vermute mal, sie hätten den Laden am Laufen halten können, selbst wenn die Angestellten des öffentlichen Dienstes in Streik getreten wären.
    Jetzt ist es eine AG. Gehört also ins Privatrecht, aber Alleineigentümer ist D. Der Börsengang wurde abgesagt. Die Mitarbeiter sind Angestellte. Nur noch ein Restbestand hat den Beamtenstatus. Die Angestellten dürfen streiken.
    Geht bei DB etwas schief, muss der Steuerzahler herhalten. Dagegen steht kein Streikverbot für Beamte mehr. Also verbunden mit einer Gewerkschaft, die das gesamte Land mitsamt Hafen und Anreinerstaaten schädigt, um Gehaltserhöhungen durchzusetzen.
    Wow und Doppel-Wow.
    Und es gab keine Möglichkeit, eine einstweilige Verfügung gegen den Streik zu bekommen? Denn das Problem hier ist doch, dass es das Privatrecht ermöglicht, eine Gesellschaft zu bestreiken, komplett lahmzulegen, die Staatseigentum ist. Den Schaden trägt also nicht das Unternehmen, sondern über diese Schlaufe der Bürger.
    Wie bei Corona. Der Staat hat seine Bürger und Bewohner über das Privatrecht unter Druck gesetzt. Und im Privatrecht gilt das GG nicht.
    Die Gehaltserhöhung wird am Ende auch vom Steuerzahler getragen. Interessant wäre es, mal die Bilanz der DB auseinanderzunehmen, um festzustellen, ob sie die Gehaltserhöhungen überhaupt erwirtschaftet.
    Interessant wäre es auch mal zu hören, um welchen Gesamtbetrag „mehr Lohn“ es eigentlich geht.

  9. „Zuerst die Lebensverlängerung des Verbrennungsmotors“
    Hab ich was verpasst?
    Falls hier auf die E-Fuel Trickserei abgestellt werden soll, das ist nur ein Alibi.
    Kaum einer wird sich ein Auto kaufen wollen, dessen Treibstoff >3-mal teurer ist als die fossilen Äquivalente.

  10. Sie lernen jetzt: Mach dich nie abhängig von anderen – soweit irgend möglich.

  11. Stell dir vor es ist Streik und keiner merkts.
    Es ist eben ein schmaler Grat zwischen Verspätung und Komplettausfall.

  12. Die ganzen Zielvorgaben der Klimairren scheinen mittlerweilen nicht mehr richtig beim deutschen Volk anzukommen. Die zerlegen sich selbst, lange vor der Zeit, da man mittlerweilen schon merkt dass dienicht alle Tassen im Schrank haben. Denn außer rumplärren können die nichts.

  13. D e u t s c h e, macht Platz für (il)legal einreisende Asylanten, Migranten …..

    Verkauft Eure Häuser und ETWs, packt Eure Sachen und zieht weg in andere Länder, die nicht von Rot Rot Grün kommandiert werden.

    Deutsche, wir sind nur noch die Steuern Zahlenden für Einreisende und für Rot Rot Grün Politiker (über 6stellige Jahres Verdienste, plus satte Pensionen).1

    Ricarda Lang („ich will M a c h t!!“), Katrin Goe Eckhard („, Deutschland wird bunter, und ich freue mich darüber!“), Baerbock, Habeck freuen sich über jeden Deutschen, der Platz macht für Asylanten, Migranten, Einreisende.

    Lasst Euch nicht beirren von Klima Hysterie, Migranten Überflutung, Migranten Gewalt mit Messerattacken und Vergewaltigungen, ….

  14. Ein typisch deutscher „24-Stunden-Streik“. Der etwa 8 Stunden ging. Ab 14 Uhr fuhr fast alles wieder, zumindest in Berlin. Also, im normal unregelmäßigen Takt mit Zugausfällen wie gewohnt.
    Bei uns wird doch nicht wirklich gestreikt. Habe z.B. noch nie Berge aus Müllsäcken gesehen, die nicht abgeholt werden. Oder dass wochenlang der Zugverkehr zum Erliegen kam. Dafür sorgen schon die Gewerkschaftsbosse, die von Politik und Wirtschaft geschmiert werden, damit sie als Dompteure die Streikenden bändigen.

  15. Wer die Möglichkeit habe, solle am Montag das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen.“

    Völlig unrealistischer Vorschlag. Nur Lebensmüde nutzen normale Drahtesel, wenn dauernd hochmotorisierte Lastenräder Radwege unsicher machen, und Fußgänger haben nach 100 Schritten Messer im Rücken.
    Müllmänner, Altenpfleger, Kassenpersonal im Einzelhandel, Landschaftsgärtner, Feuerwehrleute, werden ihre Arbeit eben modern vom Homeoffice aus erledigen oder einfach mit dem eigenem Hubschrauber zum Arbeitsplatz schweben.

Einen Kommentar abschicken