<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Denkfehler der CDU: Bundestag kickt mit Wahlrechtsreform möglicherweise die CSU raus – TE-Wecker am 17. März 2023

17.03.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Denkfehler der CDU: Bundestag kickt mit Wahlrechtsreform möglicherweise die CSU raus ++ vier Wochen vor dem KKW-Aus: E.ON-Chef kritisiert Entscheidung scharf ++ Markus Krall über das Bankenbeben ++ Stralsund: keine Gendersprache ++ China hofft auf Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew und stellt 12-Punkte-Plan vor ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

2 Kommentare

  1. Kleine Kritik erlaubt?
    Der TE Wecker ist für mich mittlerweile morgendliche Informationspflicht, so wie es früher mal die Nachrichten im Radio waren. Ein Podcast, der morgens 10-12 Minuten dauert, ist ideal. Allerdings wird er nun immer länger, so dass ich manche Sachen schon aus Zeitgründen überspringen muss. Und so sehr ich Prof. Max Otte auch schätze… die morgendliche Werbung fängt an, mich zu stören, so dass der gute Ansatz gerade kontraproduktive Elemente aufzeigt.

  2. Wenn sie zu dumm sind, sich dieser Absicht zu wiedersetzen, dann sind sie eben draußen, denn wer setzt noch allen ernstes auf die Schwarzen, die haben doch alles selbst verspielt und werden ähnlich gesehen, wie die Roten und Grünen und der einzige Rettungsanker sind derzeit noch die Blauen und/oder Donald Trump, denn was bei uns die letzten Jahre abläuft ist ein Stück aus dem Tollhaus.

    Genau daran waren die Schwarzen maßgeblich beteiligt, weil sie sich von einer Kommunistin gängeln ließen und wenn man die Herkunft der Schwarzen rückwirkend betrachtet, dann war das ein Paradigmenwechsel erster Güte und so wie sie ihre angestammten Wähler übers Ohr gehauen haben, so werden sie vermutlich nun ihre Strafe bekommen und darüber muß doch niemand weinen, insbesondere wenn es schon einen Ersatz dafür gibt, wo man auch damit leben kann, wenn es nicht anders geht.

Einen Kommentar abschicken