Im DUDEN (28. Auflage, 2020) ist das Wort noch nicht vermerkt, in den deutschen Medien kommt es aber seit September 2022 häufig vor: „Postfaschistin“. Wenn der Name der neuen italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni fällt, wird er sprachlich gerne mit dem Attribut „Postfaschistin“ angereichert: „Postfaschistin Giorgia Meloni“ ist zu einer journalistischen Formel geworden (bei Google rund 15.000 Einträge).
Aber weshalb und wozu?
Unter „Postfaschist(in)“ versteht man – ähnlich wie bei Postkommunist(in), Postsozialist(in) – jemanden, der nach dem Zusammenbruch eines politischen Systems, hier: des italienischen Faschismus unter Benito Mussolini (1922–1943), weiter dessen Ideologie vertritt.
Die fünf schrägsten Ausfälle von Anti-Meloni-Hysterie
In den italienischen Medien ist von der „Postfaschistin Meloni“ wenig die Rede und, falls doch, meist als Zitat: So widmete der Stern (22. September 2022) kurz vor den italienischen Wahlen Meloni seine Titelgeschichte unter der Schlagzeile: „Die gefährlichste Frau Europas. Postfaschistin Giorgia Meloni kann mithilfe von Putin-Freunden die Wahl in Italien gewinnen – das hätte extreme Folgen für uns“. Die italienischen Medien berichteten darüber ausführlich, einschließlich des Attributs „Postfaschistin“ (postfascista).
Nach dem Wahlsieg Melonis verfestigte sich in den deutschen Medien das Attribut „Postfaschistin“ für Meloni: „Regierung der Postfaschistin Meloni vereidigt“, titelte der Stern, „Postfaschistin Giorgia Meloni als erste Regierungschefin Italiens vereidigt“ die Welt. Auch bei ihrem Antrittsbesuch in Berlin Anfang Februar 2023 wurde Meloni von den Medien als „Postfaschistin“ begrüßt: „Giorgia Meloni, die Postfaschistin, die Italien regiert“ (Berliner Morgenpost), „die Postfaschistin und neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni“ (Süddeutsche Zeitung), „Giorgia Meloni trifft Olaf Scholz: Eine Postfaschistin in Berlin“ (Spiegel).
Regionalwahlen in Italien: Meloni und das rechte Lager bestätigt
Wozu dient in den deutschen Medien das Etikett „Postfaschistin“ für Meloni? Es demonstriert mit einem einzigen Wort die „richtige“ moralische Haltung im „Kampf gegen Rechts“ und, andererseits, dass es hier auf politische Urteilskraft nicht ankommt: Gesinnung genügt.
*******
Inzwischen ist Meloni mehr als vier Monate im Amt, und die vom Stern vorhergesagten „extremen Folgen“ sind nicht eingetreten. Weder „für uns“ noch in Italien, wo sie kürzlich die Regionalwahlen in der Hauptstadtregion Latium und in der Lombardei souverän gewann – was auch die Süddeutsche Zeitung anerkennt: „Für die Postfaschistin und Regierungschefin Giorgia Meloni läuft es gerade ziemlich gut“ (14. Februar 2023).
Hat der Stern schon investigative Journalisten zum Thema: die Tagebücher der Meloni- die Geschichte muss umgeschrieben werden, zur Recherche losgesendet?
Haben Die in HH weitere Exemplare der Hitlertagebücher im Grab von Konrad K gefunden ? Sie haben so unfassbar viel Arbeit beim Stern um die Welt zu retten. Die müssen den Pulitzerpreis bekommen. Eigentlich arbeiten beim Stern ganz viele Postjournalisten.
Es handelt es sich wohl um eine von Fachleuten als Adjektiveritis bezeichnete Spracherkrankung, welche insbesondere Journalisten des systemnahen Spektrums befällt.
Dabei ist inhaltlich eher egal worum es geht, völlig wurscht. Was von „Leidmedien“ sprachgeregelt adjektiviert wurde, das bleibt dann so und wird konsequent durchgezogen.
Daß Meloni so gar nicht bösewichtfaschistisch handelt – egal, „postfaschistisch“ ist ihr Vorname.
So wie Klimawandel den Vornamen „menschengemacht“ trägt, die AfD „rechtsradikal“, Trump „rechtspopulistisch“, Spritzenskeptiker „wissenschaftsleugnend“ oder der Ukrainekonflikt nur selten ohne den Zusatz „putinbrutalangegriffen“.
Dabei scheint diese Krankheit durchaus behandlungsfähig, denn „postkommunistische Linkspartei“ oder „weltfremde Grüne“, ehedem durchaus nicht selten zu lesen, findet sich kaum noch, allenfalls am medialen Rand.
In einem ÖR-Beitrag über Meloni wurde in 2 Minuten, sage und schreibe 5 x die ausgedachte Bezeichnung „Postfaschistin“ gebraucht. Man merkte richtig, wie die Sprecherin sich an dieser Definition bzw. Bezeichnung ergötzte. Mal sehen ob nicht auch bald von den Alpen als „antifaschistischer Schutzwall“ gesprochen wird.
Solange die grün-versifften deutschen Mainstreammedien Frau Meloni mit Dreck beschmeißen, macht sie alles richtig. Besagte Medien täten sehr gut daran, mitzuhelfen, den Berliner Augiasstall auszumisten, egal ob auf Bundes- oder Landesebene, mit dieser ehrenvollen Arbeit hätten sie jahrelang zu tun und die Auflagestärken und Quoten würden weniger schnell in den Keller gehen.
Das war nach Trumps Sieg ja nicht anders, besonders ElmarTtheveßen vom ZDF tat sich da besonders hervor. Ich hatte ja immer gehofft, dass jemand aus D einen Draht zu Trump hat und wie er nunmal ist, hätter er den wohl aus dem Land geschmissen und vorher noch etwas getriezt. Von neutraler Berichterstattung ist unser ÖR meilenweit entfernt, Grüne werden ja auch nicht mit dem Attribut berufslos oder Kinderschänderpartei belegt. Anscheinend kann man juristisch dagegen nicht vorgehen, sonst wäre das ja längst passiert, Meuthen wollte sich ja in die Talk-Shows einklagen.
Hayali und Sundermeyer können ohne Bodyguards nicht mehr auf die Strasse gehen, dass das an ihrer hetzerischen Berichterstattung liegen könnte, kommt ihnen in ihrer Blase überhaupt nicht in den Sinn. Auch andere Moderatoren in den ÖR kommt nicht in den Sinn, wie teilweise verhasst sie mittlerweile sind und sollte sich eine 89ähnliche Situation ergeben, ist eine gepackte Tasche für einen längeren Auslandsaufenthalt sicher kein verkehrter Tip.
Meloni könnte die Hetzer im ÖR sogar noch eher zur Raison bringen, wenn sie die Herrschaften zur unerwünschten Person erklären lässt und ihnen Italien-Verbot erteilt, solange sie diese Zuschreibungen nicht unterlassen. Ob das rechtlich hieb und stichfest durchsetzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Schade nur, dass man nicht gesehen hat, wie ihnen ihre Gesichtszüge entglitten sind, als die Wahlergebnisse in Italien verkündet wurden.Hetzerei über Monate umsonst, ich bezweifle aber, dass ihnen ein Licht aufgegangen ist, dass es den Italienern total egal ist, was deutsche Journalisten wollen, bzw. wen sie wählen sollen. Eigentlich könnte man meinen, dass sie aus dem Wahlsieg von Trump gelernt haben und das Hetze und Diffamierung gegen einen Kandidaten, den sice nicht mögen, teilweise sogar hassen, die Wähler anderer Länder nicht interessieren.
Konservative, und nichts anderes ist Meloni bisher gewesen, machen nach den Wahlen stets den gleichen Fehler: Die Stimmen der konservativen Wähler haben sie eingesackt, aber ab jetzt wollen sie vom linken Mainsteam anerkannt werden:,,Seht her, ich bin ja eh nicht böse, bin fast so wie ihr.“
Und die Wähler fühlen sich verraten.
Es hat schon was urkomisches wenn die realen Feudalfaschisten („post“ ist da gar nichts) ihre Gegner als „Faschisten“ bezeichnen.
Das wäre übrigens auch überhaupt kein Problem wenn (echte) Liberale und Konservative nicht immer gleich in Panik geraten würden, wenn man sie so bezeichnet. Denn das ist immer ein Schuldeingeständnis. Statt dessen einfach ignorieren oder noch besser wie Licht in einem Spiegel zurückprallen lassen.
„Postfaschistin“ oder nicht, ist mir ziemlich egal. Was Stern und Co meinen, ist mir auch Relotius-egal. Da finde ich noch die Meinung des Kioskbetreibers in Wanne-Eickel-Südstraße interessanter.
Was mich interessieren würde: Was für reale Änderungen in Italien hat sie gemacht?
Mein Eindruck: Keine. Oder weiß jemand mehr dazu?
Ich habe mich schon gewundert, dass die ehrabschneidenden Bezeichnungen nicht mehr so oft in Berichten an erster Stelle stehen. Meist im letzten Satz doch noch glücklich untergebracht: „ die früher glühende Verehrerin Mussolinis und ihr rechtsextremes Bündnis…“
Bei der AfD ist man ja schon soweit, dass man „rechtsextrem, undemokratisch und die freiheitlich demokratische Grundordnung in Frage stellen“ gar nicht mehr erwähnen braucht. Der Hinweis auf die Beobachtung durch den Verfassungsschutz reicht schon, um die entsprechenden Assoziationen beim Publikum auszulösen. Hinterfragt werden diese Adjektive nicht mehr. Sie gehören jetzt zur DNA der Partei. Deshalb ist jetzt schon klar, dass sehr schnell ein Weg gefunden wird, auch bei einer neuen Gesetzeslage, die Partei von jeder Stiftungsfinanzierung auszuschließen. „Undemokratische Partei“ würde ja schon als Totschlagargument reichen.
Frau Meloni hat da zur Zeit bessere Karten. Je stärker sie wird, um so stiller werden ihre mit Schmutz werfenden Widersacher in der deutschen Journaille.
Immer noch besser eine „Postfaschistin“ als eine Linksfaschist*In, von denen sich in Deutschland jede Menge in Amt und Würden tummeln. Die deutschen Systemmedien bedienen sich auf der internationalen Bühne einfach derselben Mittel wie auch im Inland: wer von der hierlande herrschenden extremlinken Doktrin abweicht, der ist im Inland ein Nazi, im Ausland eben ein (Post-)Faschist. Braucht allerdings ausländische Politiker nicht weiter bekümmern. Persönlich hatte ich mir erhofft, daß Meloni entschlossen gegen die NGO-Schlepperei vorgeht, kurzum, deren Migrantentransportern tatsächlich die Einfahrt in italienische Häfen verweigert. Da fehlt anscheinend doch noch der Mut, sich mit der internationalen open-border-Mafia, insbesondere in Brüssel und Berlin, anzulegen.
Sie hat sich was einfallen lassen. Kurz umrissen dürfen sie nach einem neuen Dekret von ihr nur noch einmal pro Fahrt Sozialtouristen aufnehmen und dürfen den Karren nicht vollmachen, verstossen sie dagegen, gibts hohe Strafen. Ausserdem müssen sie einen bestimmten Hafen ansteuern, der schon fast Richtung Rimini liegt, d.h. sie sind viel länger unterwegs es kostet mehr Sprit und zeiht, so kann sie die Zahl der Ankünfte also merklich senken und für die Schlepper wirds ungleich teurer.
Salvini wurde ja sogar angeklagt, weil er die Einfsahrt verweigern wollte, daraus hat sie ihre Schlüsse gezogen und als kluge Frrau spekuliert sie wohl darauf, dass sich die Verhältnisse in der EU nach der Wahl 2024 erheblich zu gunsten der Konservativen ändern werden, bis dahin wird sie wohl keinen großen Streit mit der EU vom Zaun brechen aber trotzdem den Schleppern möglichst viele Steine in den Weg legen.
Für genauere Informationen müssen sie selber suchen, das war in etwa grob die Zusammenfassung eines Artikels, den ich leider nicht abgespeichert habe, könnte auch von TE stammen.
*Schnarch*
Die Panikthesen der Mainstreampresse waren wie die Prognosen vom Club of Rome oder die Weltuntergangsbehauptungen der Klimaapokalypsekassandra PIK seither bestenfalls falsch.
Frau Meloni sei gedankt. Sie entwertet auch in Deutschland die Nazikeule der Linksblase.
Off topic: Frau Baerbock übermittelt mit ihrem peinlichem english noch immer, mit Verlaub, Schwachsinn. Man höre sich nur ihre kurze Rede an, erfreulicher Weise war sie kurz, trotzdessen mit viel Dummheit gepflastert ?????????
Giorgia Meloni Zitat passend dazu: „Ich bin Georgia, ich bin eine Frau, ich bin eine Mutter, ich bin Italienerin, ich bin Christin.“
Bei ihrem Besuch in Deutschland betitelte sie ein „Journalist“ von Phoenix im TV sogar als Rechtsextremistin.