<
>
Wird geladen...
"Faktenfinder"

Der kurze Weg vom „Faktenfuchs“ zum Fakten-Verbieger

05.02.2023

| Lesedauer: 4 Minuten
Spätestens seit Corona gebärden sich diverse „Faktenfinder“ als unumstößliche Autorität. Doch nachdem sich immer mehr „Fakten“ geändert haben, macht sich Unmut breit. Der gegen „Corona-Leugner“ wetternde BR-"Faktenfuchs" wird da schnell zum Schweigefuchs.

Faktenfinder sind in den letzten Jahren ein Trend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geworden. Neben der Mutter aller „Faktenchecker“ – dem ARD-Faktenfinder – existiert mit dem „Faktenfuchs“ ein bayerisches Gegenstück. Der Bayerische Rundfunk brachte das Konzept immer wieder im Zuge der Corona-Krise ins Spiel. Dass es dabei häufig nicht so sehr um Fakten ging, denn vielmehr um die Untermauerung der von der Bundesregierung oder der Landesregierung vertretenen Linie in der Corona-Politik, störte schon in der Vergangenheit manchen User.

Problematisch ist es, wenn die Fakten des Faktenfinders sich plötzlich „ändern“. Oder besser gesagt: sich herausstellt, dass die Fakten gar keine Fakten sondern nur ein vorherrschendes Narrativ waren. In der emotional aufgeladenen Debatte um Corona, wo es auf dem Zenit um nichts weniger ging als die Herabstufung von Menschen zu Bürgern zweiter und dritter Klasse, spielte nicht nur der Faktenfuchs, sondern auch andere Konzepte oder „Wissenschaftsformate“ wie etwa „Quarks“ (WDR) eine unrühmliche Rolle. Mit der Aufarbeitung der entstandenen Vertrauensschäden gerät nunmehr die Rolle dieser Verordner von Wahrheit und Wissenschaft ins Visier.

Zugleich müssen dieselben Formate Rückzugsgefechte führen. Die einst sichere Impfung gilt mittlerweile als doch nicht ganz so sicher, die Wirksamkeit wurde ebenso  schrittweise in stetig absinkenden Prozentzahlen revidiert wie die Notwendigkeit von Schulschließung und Ausgangssperre. Es existiert eine ganze Reihe von Themen, die insbesondere der ÖRR mit der Gewissheit einer Mosesansprache unters Volk brachte, und bei denen er immer mehr Terrain an Skeptiker und Kritiker abgetreten hat. Der Rückzug ist im Gange, aber er muss geordnet und diszipliniert wirken.

Das funktioniert nicht immer. Und hier kommt der Faktenfuchs ins Spiel. Denn das aktuelle Narrativ, dass Masken einen hohen Schutz gewährleisten, kracht seit der Veröffentlichung in sich zusammen. Dabei ist „hoher Schutz“ bereits ein Zurückweichen. So behauptete „Quarks“ etwa am 8. Dezember 2021 auf Facebook, dass die Ansteckungsgefahr zwischen zwei Personen, die jeweils eine FFP2-Maske tragen, auf 0,14 Prozent sinkt. Dennoch sitzt der Schock tief, dass man im Bemühen, so manchen vermeintlichen Schwurbler zu entlarven, selbst geschwurbelt hat.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Deshalb ist die Cochrane-Studie ein Problem. Sie bestätigt zwar nicht, dass Masken komplett nutzlos seien. Aber auf der eigenen Webseite erklärt Cochrane sehr deutlich, wie das Ergebnis der Studie zu bewerten sei. Zitat:

„Für den Masken-Teil des Reviews untersuchten die Autor*innen als relevantes Endergebnis (Endpunkt) die Häufigkeit einer grippeähnlichen Erkrankung (influenza-like illness oder ILI) beziehungsweise einer entsprechenden labor-bestätigten Erkrankung mit Influenza oder COVID-19. „Für beide Endpunkte spreche die verfügbare Evidenz aus RCTs für einen geringen oder gar keinen Effekt, so die Autor*innen des Reviews: „Die gepoolten Ergebnisse der RCTs zeigten keine eindeutige Verringerung der Virusinfektionen der Atemwege durch die Verwendung von medizinischen/chirurgischen Masken.“ Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenzgrundlage für diese Ergebnisse schätzen sie dabei nach dem etablierten GRADE-Verfahren als „moderat“ ein […].“

Cochrane macht Einschränkungen. Es sei aufgrund der Umstände sehr schwierig, finale Schlüsse zu ziehen, etwa, weil viele der Studien aus der Zeit vor der Pandemie stammen oder aus Zeiten außerhalb der Grippesaison. Dennoch gibt es damit im Grunde nichts einzuordnen, weil die Ersteller selbst sagen, was sie mit ihrer Studie sagen wollen. Der Fall müsste klar sein. Aber aus erwähnten Gründen müssen die Faktenfüchse etwas draufsetzen.

Zuerst zieht der Faktenfuchs die übertriebenste Interpretation („Masken haben gar keine Wirksamkeit“) heran, um diese zu widerlegen. Von der klaren Widerlegung dieser Behauptung, dass Masken überhaupt nicht schützen würden, kann der Faktenfuchs dann dazu übergehen, dass die Studie prinzipiell kaum verlässliche Informationen liefere. Nur an einer Stelle räumt der Faktenfuchs ein, dass Masken „kein Wundermittel“ seien. Doch das ist genau der Punkt: eben diese Behauptung kursierte zwei Jahre in den Medien – siehe die 0,14 Prozent Ansteckungsgefahr – und ging von jenem Medienkonglomerat aus, dem auch der Faktenfuchs angehört.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Genau dieser Versuch, das Masken-Narrativ nur langsam, aber nicht komplett erodieren zu lassen, rief bei Usern eine heftige Reaktion hervor. Sie spürten förmlich, dass der ÖRR versuchte, Schadensbegrenzung zu betreiben, weil jene Wissenschaft, der die Medien angeblich seit Jahren folgten, nun nicht mehr die Ergebnisse liefert, die man will. Und die Kritiker stellen die durchaus berechtigte Frage: wo waren eigentlich die Faktenfinder, als die obigen Fakten erfunden wurden? Die Antwort ist bitter: sie standen selbst in der ersten Reihe.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auf Twitter machten sich die User nicht nur Luft über den missglückten Versuch des BR, mit „Framing“ die Lage unter Kontrolle zu bringen. Sie machten sich auch über den vom „Faktenfuchs zum Schweigefuchs“ mutierten „Feigling“ lustig, der „Zurück in seinen Bau“ geflüchtet sei. Der Account des aus öffentlich-rechtlichen Mitteln bezahlten Formats ist „geschützt“, nur rund 7.000 erwählte Follower kommen in den Genuss seiner Tweets.

Dabei ist nicht bekannt, ob der Fuchs sich erst seit dieser Geschichte eingesperrt hat. Nach TE-Informationen war er bereits im November hinter dem Schloss – nämlich, als er versuchte, auf sehr ähnliche Weise den Lapsus von Annalena Baerbock kleinzureden, als diese davon sprach, ihr sei es egal, was ihre deutschen Wähler dächten („dann möchte ich auch liefern, egal was meine deutschen Wähler denken, aber ich möchte für die ukrainische Bevölkerung liefern“). Das Zitat sei, so der Faktenfuchs damals, „verfälscht“ und „Instrumentalisiert“ worden. Auch damals ging ein Sturm der Entrüstung durch die sozialen Medien. Und schon damals war der Fuchs hinterm Schloss. Ob er sich dazwischen mal kurz wieder ins Freie wagte, also auch für diejenigen Nutzer sichtbar war, die dem Account nicht folgen, ist nicht bekannt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Zuletzt: auch das ist nur eine der Geschichten, in denen der Faktenfuchs auffiel. Ähnlich, wie er bei den Masken versucht neuerlich jeden zu diskreditieren, der nun deren Effektivität bestreitet oder bei Baerbock von „Instrumentalisierung“ sprach, so teilte er einst gegen „Corona-Leugner“ aus, weil diese einwarfen, die Bettenzahl auf Intensivstation könne so nicht den Tatsachen entsprechen. Selbstbewusst hieß es damals:

„Weniger Intensivbetten, höhere Auslastung, mehr Geld vom Staat. Corona-Leugner werfen Krankenhäusern einen ‚Abrechnungsskandal‘ vor. Was so einfach klingt, ist aber einfach falsch. Warum, erklärt der Faktenfuchs.“

Unglücklich für den Faktenfuchs, dass sich diese vermeintlichen Unwahrheiten später doch einmal wieder als Tatsachen herausstellten. Der Bundesrechnungshof stellte die Sache später klar. Die Faktenfüchse versahen den Artikel lediglich mit einer Ergänzungszeile, der Artikel habe den damaligen Stand abgebildet. Die „Methode Faktenfuchs“ ist eben über die Jahre dieselbe. Über die Reaktionen ist man in den Redaktionsstuben dagegen immer noch verwundert.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

29 Kommentare

  1. „Spätestens seit Corona gebärden sich diverse ‚Faktenfinder‘“ als unumstößliche Autorität.“ Diese „unumstößliche Autorität“ verleihen sie wohlbemerkt, auf nationaler wie internationaler Ebene, prakischer Weise sich selber und können froh sein, wenn „offizielle Stellen“ sie als HiWi heranziehen, um jemanden zu haben, der für sie entscheidet. Das adelt. Oft kann man auch noch gut von Spenden und Zahlungen der (u.a. Werbe-)Kunden leben, Fakten finden kann lukrativ sein.
    Das Problem beginnt doch bei der Definition von „Fakten“. Viele strittige Themen basieren nicht auf objektiven/inter-subjektiven, wissenschaftlich unstrittigen Phänomen (Hört auf die Wissenschaft), sondern reflektieren Meinungen und naturwissenschaftliche, weltanschauliche bzw. politische Wertungen/Prognosen bzw. schwer zu erfassende Phänomene. Wäre das anders, bräuchten wir keine grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit. Dann stünde in Art 5 „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten, soweit diese zu 100 Prozent deckungsgleich ist mit der objektiven faktischen Realität. Alle sonstigen Meinungsäußerungen sind verboten und unakzeptabel.“
    Im Falle öffentlich-rechtlicher Medien ist das Faktenfinden ohnehin Luxus. Diese sollen in ihren regulären Berichten neutral und sachlich sein, Tag für Tag investigativ. Sie haben eigentlich nicht explizit den gesetzlichen Auftrag, andere Informationsquellen zu prüfen und zu korrigieren. Ihre unumstößliche Kompetenz soll für sich allein auf den Mediennutzer wirken, so rein theoretisch. Manchmal bekommt man aber auch wirklich überraschende Einsichten, etwa die, dass die wachsende Welt-Bevölkerung nicht „der Grund für die Klimakrise“ bzw. den Klimawandel ist. (Faktenfuchs, 12.12.2022) „Kein Zusammenhang zwischen Weltbevölkerung und Klimakrise“. Ich gebe verschämt zu, bislang einen Zusammenhang zwischen Weltbevölkerung und Umweltproblemen gesehen zu haben.

  2. Man muß mittlerweile leider feststellen, dass die ÖRR Medien und fundierte Fakten leider nicht mehr zusammen passen!

  3. Ein Blick in das Russische RT durch ARTE entlarvt die dortigen Faktenchecker als den unsrigen weit überlegen … dort wird davon geredet, dass wir hier in Mitteleuropa nicht heizen können und frieren … da ein Großteil der Russen ebenso ungebildet ist, wie die meisten hier vor sich hin vegetierenden, wird es auch keine größeren Konsequenzen haben.
    In einer funktionierenden Demokratie mit liberaler Ausrichtung wären die Verantwortlichen bereits gefeuert und der Staatsanwalt würde ermitteln. Da wir aber den real existierenden Parteienstaat haben, an dem ein paar wenige mehr zu sagen haben und über den Dingen stehen, d.h. mehr als das Parlament, oder die Justiz, ist es wohl klar, dass all der Betrug keinerlei Konsequenzen haben wird. Danke nochmals an Grüne & SED 2.0. Euer Ziel dieses Land dauerhaft zu schädigen ist bald erreicht …
    Die Medien spielen dabei eine entscheidenden Rolle !

  4. Fakten-Checker = betreutes Denken. Dafür sind dann > 50% der Leute empfänglich weil es mit dem selber Denken nicht wirklich funktioniert….

  5. Faktenfindende und Faktenfuchsende bitte! Man muss politisch korrekt und woke bleiben! Die Faktencheckenden sind schon ein ganz besonderer Schlag Menschen. Wenn man sie ganz korrekt betiteln wollte, müsste man sie Regierungssprechende oder Anderemeinungverhetzende nennen!
    Die sind so überflüssig wie ein Kropf! Man muss nur aufmerksam sein, dann findet man offensichtliche Fakten, die den Faktenfindenden immer und immer wieder „durchrutschen“!

  6. Der ÖRR ist so, weil es politisch gewollt ist. Wie man mit Andersdenkern umgeht , dass hat der ÖRR in der Corona-Krise klargestellt.
    9 Milliarden für Regierungsmeinung und Sprecher , ist doch ein bisschen viel.

  7. Die Faktenfuchserei ist nichts als hirnfreie Propaganda, aber kurz zum Maskenthema: Ich finde die Maskerade weiterhin gut. Also gut in dem Sinne, daß man daran gespritzte und geboosterte (vermutlich schon in fünfter Runde) erkennt und sich von denen besser fernhält, denn ich nehme an, daß solche Leute regelrecht Mutantenbrutreaktoren sind, deren Ausdünstungen tatsächlich gefährlich sein könnten. Als Gesunder möchte ich mir von denen keinen pestähnlichen Keim abholen, darum bitte weiter brav Maske tragen!

    Übertragen auf gesellschaftspsychologische Phänomene bin ich darum auch Befürworter „gendergerechter“ Sprache. Leute, die tatsächlich so reden sind ganz offensichtlich linksgrün vollverstrahlt, da weiß man dann gleich, daß die eins an der Waffel haben und jegliches halbwegs interessantes Gespräch zum Scheitern verurteilt ist, man also besser ein paar Groschen in eine Parkuhr einwirft und der irgendwas erzählt, die ist vermutlich schlauer.

  8. Fakten-Checker wurden mal „erfunden“, um die Aussagen von Regierungen zu überprüfen; der Irak-Krieg spielte hier eine wichtige Rolle. Wenn heute ein Fakten-Checker aber nie die Regierung, sondern immer nur Regierungskritiker untersucht, dann kann man schon ahnen, dass da etwas schief läuft.
    Wo war denn der Fakten-Checker, als das Statistische Bundesamt (Regierungsbehörde) Ende 2020 titelte „Übersterblichkeit 18% über Durchschnitt“? Das stimmte zwar, bezog sich aber nur auf eine Woche und lag im Rahmen der üblichen Schwankungsbreite.
    Oder als Spahn und Schäuble im Sommer 2021 wegen einer „sinkenden Impfbereitschaft“ härtere Maßnahmen gegen Ungeimpfte forderten? Es stimmte zwar, dass in den Rohdaten der systematischen RKI-Umfragen dieser Anteil von Monat zu Monat sank, aber nur deshalb, weil nur die Ungeimpften das überhaupt gefragt wurden. Zählte man die Geimpften und die impfbereiten Ungeimpften zusammen, dann stieg dieser Anteil sogar leicht.
    Um beide „Fakten“ zu checken, musst man keine medizinischen Studien lesen, sondern nur die von Regierungsbehörden (!) erhobenen Daten mal im Detail überprüfen.

  9. Am 8. März 2022 gab es in Kalifornien ein Urteil gegen Facebook und die Faktenchecker Seite „Climate Feedback“. Sie haben krachend gegen einen Selbstständigen verloren, den sie zuvor gesperrt haben. Facebook tätigte eine Schutzbehauptung um die Verleumdungsklage zu umgehen, dafür haben sie alle Faktenchecker fallen lassen. 🙂
    Facebook gibt vor Gericht in einem juristischen Dossier zu, dass seine „Faktenchecks“ in Wirklichkeit gar keine „Faktenchecks“ sind, sondern lediglich „Meinungsäußerungen“.
    Ihr findet das originale 32 Seiten große Urteil im englischsprachigen Artikel der Seite whatsupwiththat punkt com. Der Titel lautet: BOMBSHELL: In court filing, Facebook admits ‘fact checks’ are nothing more than opinion.
    Hier ist der Link:https://wattsupwiththat.com/2021/12/09/bombshell-in-court-filing-facebook-admits-fact-checks-are-nothing-more-than-opinion/

  10. Anscheinend ist die Qualität des ÖRR kein Thema für unsere Politik. Warum auch? Es gibt viele Probleme in der Welt und Europa zu lösen, da kann man sich nicht noch für den Wohnort von ein par Wählern kümmern, früher auch als Heimat bekannt.

  11. Ich habe dem Märchenfuchs bereits von Anfang an, regelmäßig Fragen und Gegendarstelungen geschickt, ohne auch nur einmal eine Reaktion zu bekommen.
    Eigentlich war ja klar, dass der Ckecker vom BRR installiert und instrumentalisiert wurde, um das Regierungs-Lügenkonstrukt zu „verkaufen“ Aber dass einem die „Beweisführung“ so vereinfacht wird, hätte ich auch nicht gedacht. 😉

  12. Hm. „Faktenfuchs“ (selten dämliches Wort, klingt, als würde man als Leser in den BR-Kindergarten gesteckt), bringt mich auf die Wortkreation „Faken-Fücks“.
    Auch so ein Faktenverbieger und -verdreher, aber von einer noch weit übleren Sorte. LibMod eben. Sehr amüsant: Fücks wird von der Tagesschau als „Intellektueller“ hochgejazzt. Dieser schäbige Heckenschütze.
    Es stinkt schon seit Jahren so dermaßen nach Swingerclub in den ÖRR, dass es einem nur noch den Ekel in den Leib treibt.
    Apropos tagesschau/“fakten“finder: Egal, was für Namen dort auftauchen, Mascolo, Gensing, Stöber, Flade, Siggelkow und derlei Consorten … diese Sparte ist meiner Ansicht nach mit dem Übelsten vom Üblen besetzt, was ARD-Aktuell mit der Brotkruste aus den bundesrepublikanischen Urwäldern der Schundjournaille gelockt hat, um es mal gänzlich ungeschönt zu sagen!

  13. Fakten
    1) Jens Spahn und Karl Lauterbach und Ursula van der Leyen haben für sogenannte Impfstoffe Milliarden verschwendet.
    2) Impfstoffe für Millarden werden entsorgt.
    3) Aus dem Umfeld von CDU und CSU haben sich angefangen mit Andrea Tandler und Fiege Logistik einige Parteigänger mit Masken dumm und dämlich verdient.
    4) Die Maskenpflicht hat unser Leben versaut. Dass sie gegen Corona geholfen hätte, ist bisher nicht belegt.
    5) Masken für Milliarden werden entsorgt.
    6) Ob und wie die Impfstoffe gegen Corona wirken, ist bisher nicht belegt.
    7) Der Psychoterror gegen die Bürger war in diesem Umfang nicht gerechtfertigt.
    8) Das Verbot von Schulunterricht hat bei Schülern zu Entwicklungsschäden und psychischer Deformation geführt.
    9) Es ist wahrscheinlich, dass nicht der Zufall sondern ein Labor in Wuhan diese Krankheit geschaffen hat. Mit amerikanischem Geld.
    10) Es ist wahrscheinlich, dass dieses Labor die Sicherheitsstandards nicht eingehalten hat, und das dort gezüchtete Virus auf Menschen losgelassen worden ist.
    Dann checkt das mal schön, ihr Faktenchecker.
    Und checkt auch mal, wer hier welche finanziellen und organisatorischen Vorteile aus dieser Krankheit gezogen hat.
    Pfizer und Biontech sind auf der Gewinnerstraße.
    Mit wem teilen die ihre politikgetriebenen Gewinne ?

  14. Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Faktenfuchs ist’s andersrum.

  15. Vom bayrischen Löwen zum Schweigefuchs verkommen, wie sie so schön anführen und der Löwe brüllt obwohl er vom Dompteur schon längst zum Bettvorleger erklärt wurde und man sollte sich nochmals daran erinnern, wie ein lauterer Christsozialer sich aufmachte Kommissions-Präsident zu werden und er kurzer Hand durch die Transatlantikerin namens Uschi ersetzt wurde und spätestens da hätte eine Trennung erfolgen müssen, denn noch schlimmer kann man es ja mit einem schwarzen Parteifreund nicht mehr treiben und frei nach Wilhelm Busch kann man nur folgendes im Nachhinein zitieren:
    Und der Vater blicket stumm um den ganzen Tisch herum.
    Das macht er vermutlich bis heute noch so und hie und da kommt mal die alte Tour zum Vorschein, was allerdings nicht mehr überzeugend ist und hat nicht schon mal einer gesagt, daß sein Sohn nichts taugt und hat ihn aus der Firma rausgeworfen und das gleiche hätte damals mit der Merkel-Entscheidung auch geschehen müssen, was die Konsequenz gewesen wäre, aber was will man von solchen Typen heutzutage noch erwarten, die sind alle weichgespült und dürfen hie und da mal noch etwas verhalten brüllen, ansonsten haben sie nichts mehr zu melden, weder der eigenen Regierung gegenüber, noch den Kräften von außen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.

    • Guter Kommentar! Kleine Anmerkung: Und der Vater blicket stumm um den ganzen Tisch herum. Stammt das nicht aus dem Struwelpeter von Hoffmann?

  16. Wer öffentlich rechtliche Nachrichten schaut, weiss nicht, was in der Welt passiert. Er weiß lediglich, was die Nachrichten vermelden.
    Wer das also für bare Münze nimmt oder aber darauf vertraut dass „Faktenchecker“ tatsächlich auf Grund von Fakten bewerten, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • Das genau ist das verbrecherische am ÖRR. Keiner zieht diese Kaste zur Verantwortung. Die versündigen sich mehrmals am Tag an der Demokratie.

    • Ich nenne die Nachrichten – nicht nur – der ör „Informationswäsche“. Eigentlich recht schlau, was die machen: Was ich erst gar nicht in die Gehirne lasse, muss ich später nicht mühsam herauswaschen. Informationswäsche spart Gehirnwäsche.

  17. „Der Account des aus öffentlich-rechtlichen Mitteln bezahlten Formats ist „geschützt“, nur rund 7.000 erwählte Follower kommen in den Genuss seiner Tweets.“
    Wie kann das sein, wenn er über GEZ bezahlt wird? Gibt es GEZ+ Zahler?

  18. Bin immer wieder amüsiert, wenn ich den Fakten-Checkern (Correctiv, Volksverpetzer, hier Faktenfuchs, etc.) ihre Machwerke einsehe. Es strotzt nur so von Unwissenschaftlichkeit, selektivem Zitieren, und Aufbauschens des Nebensächlichen. Nie geht es um das Finden der Wirklichkeit, immer jedoch um das Pseudonachweisen des eigenen (falschen) Standpunktes. Niemals werden eigene Anstrengungen wie Studien etc. gemacht! Es wird immer im Internet zusammengeklicktes Wissen präsentiert, darunter auch mal ein Zitat von „Mausi“ von Facebook.
    Eigentlich müßten diese „Agenten“ heißen: Collectiv, Volksverhetzer, Faktenluchs, etc. Diese Bezeichnungen entsprächen dann in etwa der Wahrheit.
    Kann alles weg.

  19. Fakefuchs, Faktenerfinder, und Faktenstrecker… die Bestätigung der Lügenepresse für deren Lügen. AfD verklagt Tagesschau wegen der Verbreitung von Fakenews, AfD hätte als einzige Partei gegen die Hilfspakete für die Flutopfer im Ahrtal gestimmt. Anschließend musste auch der Daktenerfinder der ARD eine Unterlassungserklärung unterzeichnen diese Lügen nicht weiter als Wahrheit zu verbreiten.
    Dieses Fernsehen ist eine Schande und deren Finanzierung grenzt an Nötigung.

  20. Der Faktenfuchs ist angetreten, getreu dem alten SED-Song „Die Partei hat immer Recht“ alle gegenteiligen Meinungen in der Gesellschaft ad absurdum zu führen. Mit eigenen Recherchen und unabhängigen Bewertungen der jeweiligen Sachlagen kann man das nicht zielführend tun. Natürlich ist es in Bezug auf Baerbock schwer, immer die richtigen Begründungen zu finden. Kaum hat man den Vorwurf der Kriegsrhetorik gegen sie entkräftet, mischt sie das EU-Parlament mit der These auf, dass wir uns im Krieg gegen Russland befänden!
    https://www.youtube.com/watch?v=SJnmZmy8IEU

  21. Faktenfuchs: beim WDR-„Auf dem Klo“, bei BR24-„Im Klo“.
    Kräftiges Durchspülen tut not.

  22. Ich wette, so ein Faktenfuchs verdient 5000 Euro im Monat
    –> Die gucken doch bestimmt auch hier regelmäßig, ob auch alles richtig ist. Da könnten sie sich mal äußern

  23. Tja, so schnell kann es gehen, wenn -vermeintlich- kluge Leute meinen, anderen nur nachplappern oder aber nicht selber rechechieren zu müssen. Da wird dann der #Faktenfuchs und der #Faktenfinder ganz schnell zum #Faktenverdreher oder #Faktenschwurbler.

    Die Programverantwortlichen beim Staatsfunk sollten sich schämen und ihre Unfähigkeit und ihr Versagen endlich zugeben…..!

  24. Das Problem der „Faktenfüchse“ ist ihr mangelndes Urteilsvermögen. Wie Karl Lauterbach lesen sie Studien, sind aber nicht in der Lage, sie kritisch zu bewerten, sondern posaunen ins Netz, was sich mit ihrer Weltsicht deckt. Es ist mühsam, sich Urteilsvermögen anzueignen. Am besten, man liest Journale mit höchstem Impact-Faktor, wartet nach Erscheinen eines Artikels einige Wochen auf die eingehenden Leserkommentare und kann sich glücklich schätzen, wenn der Herausgeber zu wichtigen Originalarbeiten noch ein Editorial in Auftrag gibt, verfasst von einer Autorität auf dem jeweiligen Fachgebiet. So informiert, sinkt die Irrtumswahrscheinlichkeit stark, ohne je ganz zu verschwinden, weshalb der gute Wissenschaftler und Faktenchecker sich meistens vorsichtig im Konjunktiv äußert.

    • Was erwartet man von studierten Gender- und sonstigen“Wissenschaftlern“ , die sich mangels anderer Perspektive beim linksgrünen zwangsgelderpressten ÖRR verdingen müssen.

  25. ÖRR und Fakten ? Diametral verschiedene Kategorien. „Faktenfuchs“, „Faktenfinder“ etc sind Claqueure der grünrotschwarzen politmedialen Clique, die sich das Land zur Beute gemacht hat.

Einen Kommentar abschicken