Ein Personenmotiv und elf Themenplakate bilden das Grundgerüst, mit dem die AfD bis zum 23. Februar ihren Bundestagswahlkampf bestreiten will.
Im Design dominiert das Blau der Partei. Ein asymmetrisches „X“ symbolisiert das Kreuz, dass der Wähler bei der AfD machen soll – wobei der kurze Balken in Weiß gehalten ist und der lange in den Deutschlandfarben Schwarz-Rot-Gold.
Der Leitspruch „Zeit für Deutschland“ ist ein eigenes Plakat, findet sich aber ansonsten auch auf allen anderen Varianten. Die präsentieren entweder einen Kandidaten oder ein politisches Thema, wobei der Text immer gleich beginnt: „Zeit für…“
- … Alice Weidel
- … sichere Grenzen
- …, dass sich Arbeit wieder lohnt
- … bezahlbare Energie
- … freie Meinung
- … unseren Mittelstand
- … ein Land, das Heimat bleibt
- … Kernkraft
- … Frieden
- …, wieder stolz zu sein
- …, Illegale abzuschieben.
Drei Plakate behandeln also im weiteren Sinn das Thema Migration. Je zwei Plakate zielen auf die Energieversorgung, auf Arbeit und Wirtschaft sowie auf das Nationalgefühl. Jeweils ein Schlüsselbegriff behandelt Meinungsfreiheit und Frieden. Dazu kommt ein Kandidaten-Motiv.
Es sind dies die sogenannten „Lichtmasten-Plakate“ – also die Werbebanner, die an Laternenpfählen usw. angebracht werden. Dazu kommen später noch Großflächen-Plakate, deren Motive werden etwas später festgelegt.
Traditionell arbeitet die AfD mit einer kleinen Berliner Werbe-Agentur zusammen. Die größeren Branchen-Platzhirsche machen zwar auch gerne Parteiwerbung, nehmen aber aus Sorge vor Imageverlust keine Aufträge der Blauen an.
Ich weiß selbst, wie undankbar es ist in Westdeutschland, AfD-Plakate aufzuhängen. Wenn ich am nächsten Morgen die Kinder zum Kindergarten bringe, und meine Plakate liegen abgerissen neben den Laternen, das ist so erniedrigend und zersetzend. Mit wem kann ich darüber reden, mit den Kindergärtnerinnen? Lieber nicht.
Wenn wir zu Bekannten fahren, achte ich darauf, daß keine Reste von Kabelbindern in meinem Auto liegen. Denn das könnte mich überführen, was ich für einer bin.
Einmal während der Plandemie hatte ich die Sperrstunde 21:00 Uhr überschritten. Ich bin zu Fuß unten am Fluß durch Brombeergestrüpp nach Hause. Ich hatte zwar ein Merkblatt meines AfD-Kreisverbandes dabei, daß politische Tätigkeit auch nach der Sperrstunde gesetzlich erlaubt ist. Aber vertraue ich mitten in der Nacht, mitten in Westdeutschland in der Plandemie einem Polizisten, daß er mein AfD-Merkblatt akzeptiert?
Es wäre ja nun wirklich mal an der Zeit, dass Deutschland sein blaues Wunder erlebt. Im Moment, sehe ich da aber noch schwarz. Zumal die grüne Hoffnung immer noch nicht gestorben ist und der rote Korsar auch schon wieder seine Segel setzt. Nur die Gelben, werden sich das ganze wohl neidisch aus der Ferne betrachten müssen. Der wirkliche Verlierer, wird am Ende aber mal wieder der farblose deutsche Michel sein.
Fehlt ja eigentlich nur noch „Zeit, dass sich was dreht“.
Da grönemeyer allerdings der Verfasser dieses Songs ist, wird er als grüner Altkommunist sicherlich einiges dagegen haben. Er gehört schließlich auch zu den Hetzern.
Die Slogans treffen in hervorragender Weise genau die Themen, die Deutschlands Menschen umtreibt und Sorgen bereiten. Dabei ist diese Liste noch nicht mal vollständig.
Vermutlich werden schon jetzt willige Trupps damit beauftragt, die Plakate umgehend wieder zu entfernen, um „das Volk nicht zu beunruhigen“.
Das machen die auch ohne Auftrag. Sie folgen einfach der Schwarmintelligenz, sich mit „Kampf gegen Rechts“ für die staatliche Fördergeldvergabe für das nächste Jahr zu bewerben.
Es kommt drauf an, endgültige Zerstörung und Islamisierung Deutschlands, oder letzte Chance zur Rettung durch die AfD. Ich sehe das als letzte Chance für unser geschundenes Vaterland.
Die Grünen waren doch über lange Zeit die gleichen Underdocks, wie man heute die AFD sehen will, denn damals wurden sie als erwiesene Kommunisten betrachtet, mit umstürzlerischen Potential, was sich gerade die letzten Jahre bestätigt hat, daß es der Einschätzung entspricht und die AFD hat ihre Zukunft erst vor sich, während alle anderen den Bach runter gehen, weil sie den neuen Wind nicht verspüren und noch in alten Kategorien kennen, der nicht einmal mehr für die Russen zutrifft und noch hinterwäldlerischer kann man nicht mehr agieren, wenn man sich bis heute an der Rückständigen aus dem Osten orientiert, die mit ihrer Rückversicherer-Mentalität aus der SED heraus nahezu alles auf den Kopf gestellt hat, wo man nichts mehr erkennen kann, außer einem einzigen Chaos, was sie allein zu vertreten hat.
Ganz Europa und insbesondere die Deutschen werden sich mittelfristig zwischen die Stühle setzen, denn wohin man blickt ist der Sozialismus in ausgeprägtester Form zuhause und mit diesem alten Attitüden versehen, werden sie nicht überdauern können, denn der Fortschritt liegt im Osten und Süden und der zieht an uns vorbei, ob es uns paßt oder nicht und die neue US-Regierung ist schlau genug um sich diesen neuen Verhältnissen anzupassen und wird zusammen mit der anderen der Gewinner sein und wir werden das Armenhaus der Welt, vor dem Kissinger schon in den siebziger Jahren davor gewarnt hat und auf tauben Ohren stößt, weil Sozialisten nicht lernfähig sind, denn sonst hätten sie es überall auf der Welt zu was gebracht, außer Zerstörung und großes Leid anzurichten, was uns nun auch noch bevorsteht, bevor sie auf dem Misthaufen der Geschichte landen.
Das sind gute Motive und Slogans. Allein das billige FDJ-Blau sollte durch ein sattes Dunkelblau ersetzt werden.
Na dann schauen sie sich das FDJ-Blau aber noch einmal ganz ganz genau an! Scheinbar kommen sie aus dem „Werte“ Westen der Republik … da kann man solche Faux pas ihrerseits schon mal verzeihen…
Die AfD sollte auf ihre Plakate in einfachen Worten schreiben was sie wollen. Was soll diese „Zeit für“-Floskel? Das ist viel zu künstlich.
Wenn schon „Zeit für“ dann mit dem deutlichen Zusatz „Jetzt“ als Aufforderung und Appell, direkt gesetzt unter die Textzeilen.
Dieser Tage veröffentlichte das vor allem bei der SPD wohlgelittene Forsa-Institut Daten zu der hypothetischen Frage einer Kanzlerdirektwahl zwischen Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck („Grüne“). AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel fehlte bei den Ergebnissen. Vielleicht deshalb: Laut INSA liegt sie auf Platz 1 gleichauf mit Friedrich Merz!
Ich fand und finde alle klassischen Werbungen der AfD schon immer bieder und wenig überzeugend. Maßgabe dafür ist eindeutig nicht das Leserforum von TE, oder Leute, die unter Leserbeiträge, die die Ukraine abwerten, 50 Likes setzen – die wählen die AfD sowieso, oder, wie des Trump damals ausdrückte „auch, wenn ich jemanden erschießen würde“. Das sind die 18 %, die sie auch ohne jeden Wahlkampf sicher hat.
Wahlen gewinnt man immer nur mit denen, die vorher etwas anderes gewählt haben. Wähler der CDU, FDP oder gar FW oder FDP werden so aber kaum angesprochen. Nun ist meine Erfahrung aber, daß außerhalb des Erzgebirges oder Hainichs Wahlplakate der AfD sehr rasch zerstört oder abgerissen werden. Der hiesige Ortsverband hängt erst gar keine auf, dabei macht das sonst sogar die Biertrinkerpartei oder andere Irrlichter.
Am Ende muß die AfD mit der Hypothek umgehen, daß sie Wähler zu überzeugen hat, die von morgens bis abends eingebleut bekommen, daß AfD wählen unanständig und nahezu kriminell ist, gleich nach dem Konsum von Kinderpornos.
Mir fehlt bei allen AfD-Kampagnen stets so etwas wie Witz (und sei es untergründiger) ein gewisses Maß an Selbstironie oder Schalk. Wer andere überzeugen will, muß eine positive Botschaft rüberbringen – und das hat die AfD bisher nicht gelernt. Sie hat sich als Partei der schlechten Laune eingerichtet, und das ist ok in Bezug auf die, die sie bisher wählen, aber gerade das ist es doch, was die typische Klientel der Union von der AfD abschreckt. Nicht, weil sie gegen Einwanderung ist, da ziehen CDUler auf Wahlkampfständen in der Provinz genauso vom Leder.
Was will man denn mit 18 oder 21 % im Bundestag und bekommt dann den Beisitzer im Ausschuß für die Fahrbereitschaft? Was habe ich davon, daß dann ca. 100 Abgeordnete ein fünfstelliges Monatsgehalt verdienen, aber danach kompeltt isoliert sind, sich dadurch wieder in interfraktionellen Graben- und Glaubenskämpfen verlieren und gut 10 Abgeordnete die Fraktion schon nach sechs Monaten mit Fanfare verlassen??
Sagt es mir, denn ich weiß es nicht. Ich habe die AfD immer mit Überzeugung gewählt, aber seit Chrupalla sich in Wolgograd vor den Russen niedergeworfen hat, habe ich irgendwie die Achtung vor ihnen verloren. Mit so einem will ich so wenig zu tun haben wie mit Robert Habeck oder Hubertus Heil.
Ja, an dem ukraine krieg scheiden sich die Geister. Sie gehören also zu den Leuten die vor dem Atomkrieg jeine Angst haben. wenn es nur sie allein betreffen würde, würde ich sagen viel spass. Nur auch alle anderen Menschen, die den krueg nicht wollen , betrifft es auch. Deshalb halte ich von solche n Meinungen wie ihren far nichts. Im neinen Augen grosstuerei.
Ja, wenn man will, dass es einem gruselt, muß man nur die Kommentare in der deutschen Q-Presse von WELT bis ZEIT lesen.
„vor den Russen unterworfen“…weil das die Systempresse so gesagt hat. Chrupalla ist leider viel zu liberal geworden. Das mit dem Russen unterwerfen ist aber typische Systemmedienlüge.
Russland oder Ukraine sollte überhaupt nicht das Thema sein ob man AfD wählt oder nicht. Sondern der Fortbestand unseres Volkes und das es täglich 2 Massenvergewaltigungen an unseren deutschen Frauen gibt!
Es ist aber ein weitreichendes Thema! Wenn man die Ukraine fallenlässt, ist das das Signal „wir sind zu feige“ des Westens an Putin.
Branchen-Platzhirsche und Image-Verluste. – Kaum. Die Werbeagenturen sind bekanntermaßen die Speerspitze der linkgrün-versifften woken Welle. Ist das noch nicht aufgefallen? Was diese Werbeexperten einem seit weit über zwanzig Jahren präsentieren: Man meint in Südafrika oder Fernost zu leben. Sie schmeißen auch einfach ihre Mitarbeiter nach dem lächerlichen Sylter-Affärchen heraus: Und der Mitinhaber von Serviceplan Group Florian Haller brüstet sich noch u. a. bei Kress-Express für diese „mutige Tat“. Sein Vater und Firmengründer drehte sich wohl im Grabe um … – Also: Der Ruf der woken Branche ist längst ruiniert.
Auch nicht belangloser als die leeren Versprechungen und Sprechblasen des Altparteienkartells. Das einzige was zählt, ist, was nach einer Wahl dann tatsächlich von den Verlautbarungen umgesetzt wird. Bei den Altparteien weiss ich, dass nur grünwoke Zerstörung passiert, bei der AfD weiss ich es nicht. Unglücklicherweise wird es wohl wieder Zerstörung werden.
Warum soll millionfache Remigration. etc „Zerstörung“ sein für unser Volk?
Trump wird, wenn alles gut geht, 30 Tage im Amt sein, bis gewählt werden wird – und es wird deutlich erkennbar werden, welchen Weg die USA mit ihm einschlagen.
Vielleicht hilft es.
Vor allem beendet Trump umgehend das Elend in der Ukraine und dann stehen alle anderen Parteien ohne Wahlkampfkampagne da. Da kann der Merz seine Taurus Rakten denn sonstwo hin liefern 🙂
Trump ist ein Geschäftsmann. Er kann Interessen erkennen und einen Ausgleich finden…
Nichts anderes ist ein Krieg – die Interessen sind nicht ausbalanciert.
Ich hoffe, er wird von der Moral weggehen und die Interessen formulieren, die verhandelt werden.
„Töten beenden!“ – Ist das Interesse Deutschlands, aber nicht Russlands. Habe bisher keine Analyse gesehen, die die russischen Interessen formuliert. Man muss mit ihnen nicht einverstanden sein, aber eine Formulierung der Interssen Russlands eröffnet einen Weg für Verhandlungen.
Sein We wird täglich klarer. Zu den 30 Tagen kann man ab heute jeden Tag dazu zählen. Nur wo ist unser Trump-Surrogat?
Die größeren Branchen-Platzhirsche machen zwar auch gerne Parteiwerbung, nehmen aber aus Sorge vor Imageverlust keine Aufträge der Blauen an.
Image? Welches Image?
Ist es nicht einfach nur traurig, dass es heute immer noch Firmen gibt (von Institutionen möchte ich jetzt nicht sprechen!), die es sich leisten können, Deutschland den Bach runter gehen zu lassen?
Tja, Zeit Rückgrat zu zeigen ist offensichtlich noch nicht; immer noch heißt es „kauf nicht bei den Falschen“.
UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene Publikationspapiere um 165.000 Tonnen zum Ende Q2 2023.
UPM schließt Werk in Platting, UPM schließt Werk in Hürth, UPM verkauft Werk in Steyrermühl,… bei solchen Nachrichten ist es auch angemessener weiterhin der Klimasekte nachzulaufen.
Und dann sehen wir ja wie lange die noch Papier geliefert bekommen um überhaupt noch etwas zu bedrucken hahaha…
Finde ich gut, dass die AfD Migration ins Blickfeld rückt – denn die anderen haben ja beschlossen, dieses Thema im Wahlkampf links liegen zu lassen.
Ach ja. Ich sah heute auch ein Wahlplakat von „die linke“.
Da schrieben sie drauf, dass alle nach rechts gingen – und bildeten die 3 ab, die neulich Sendezeit bei Joko&Klaas geschenkt bekamen für ihre sehr seltsame Inszenierung. Ob Lindner da auch personalisiert ist, muss ich recherchieren.
.
Wiewohl das natürlich insgesamt nicht stimmt. Die gehen nämlich in der Realität alle Richtung links – und das nicht nur, um die Alternativen diffamieren zu können, sondern weil ihre Agenda das so vorschreibt.
Die Brandmauerbauer haben „die Mitte“ seit Jahren nach links verschoben, um die aus der Mitte jetzt als Rechte beschimpfen, diffamieren und schmähen zu können – hier wunderbar im Bild dargestellt: https://x.com/elonmusk/status/1519735033950470144
Ansprechend gestaltet. Allerdings wird die Bedeutung von Wahlkampfplakaten m.E. überschätzt. Die einen braucht man nicht überzeugen, die anderen kann man nicht überzeugen. Gerade im Falle der AfD
Ist doch egal. Hauptsache, die „anderen“ ärgern sich die Krätze!
Na ja, ich denke mal, dass dieses mal Grün, Gelb und Rot ne Wirkung zeigen werden. Vor allem Übelkeit.
Es ist ganz einfach. Man braucht kein Medium, weder von da…..oder dort, um zu wissen was man mit der AfD nicht hat. Man braucht sich nur die heutigen Parlamentsreden von Weidel und Tschupalla anzusehen. Da bekommt man eine Zusammenfassung der Statements von Blau in den letzten Jahren.
Gibt es tatsächlich Menschen, die 4 Wochen vor einer Wahl irgend einen Spruch irgend einer Partei am Laternenmast sehen, und ihre Wahlentscheidung danach ausrichten, ob ihnen das Gelesene irgendwie symphatisch erscheint? Spätestens nach 2 Jahren einer Legislaturperiode, muß einem politisch Interessierten doch klar sein was er auf keinen Fall unterstützt. Es ist doch sinnvoller nach dem zu entscheiden was diese Tun und nicht nach dem was die Partei auf Plakate druckt.
Das sehe ich auch so. Höchstens Personen Bilder könnten den Menschen irgendwie beeinflussen. Im übrigen halte ich wahlen für überflüssig . Die Umfragen reichen doch dann zum Stichtag due Ergebnisse behmen!
Alles in Ordnung und klar kommuniziert. Wenn da nur diese Russophilie nicht wäre!
Russophobie bringt uns aber auch nicht weiter.
Schade wenn vermutlich erwachsene Menschen der Meinungsmache der Systemmedien erliegen. Bis ca. 2005 wurde es als höchste diplomatische Kunst verstanden, wenn man als neutraler zwischen zerstrittenen Ländern vermitteln konnte. Heute hingegen wird der vermittlungswillige Politiker schon sofort einer Seite zugeordnet, wenn er mit beiden Seiten reden möchte. Und das insbesondere von den Nachfolgern der Friedensbewegungen, die heute Kriegstreiber und Scharfmacher erster Güte sind.Es gab fast 50 Jahre kalten Krieg, der niemandem genutzt hat, warum soll man sich heute wieder genauso verhalten, wie damals?
Im Windschatten des kalten Kriegs konnten wir in der BRD aber ganz gut aufwachsen und leben. Danach haben die USA uns fallen gelassen, dann die Grünen instrumentalisiert und uns nur Ungemach bereitet.
Ihr habt aber euren alten Westblok nicht mehr und könnt rs leider nicht verkraften, dass nicht andere die deutsche Kriegsverbrechen für euch abbüssen. Wird Zeit vom hohen Ross herunter zu kommen.
Kann es sein das Sie nicht ertragen, das die Nummer mit dem Mauerfall, ein hinter den Kulissen längst beschlossener Akt war und nicht die Demonstrationen der Ossis den Ausschlag gaben.
Blicken Sie doch mal nach Syrien. Ein super Beispiel wie das schon seit Jahrhunderten so läuft.
Am sinnvollsten beschweren Sie sich wohl bei Adenauer, der die Wiedervereinigung in 50ern abgelehnt hat und auch bei Honnecker der diese Ablehnung später mehrfach wiederholte.
Deutschland ist nicht neutral, das gesteht ihm seit 150 Jahren auch niemand zu und wir sind auch nicht für den Frieden verantwortlich oder haben ihn zu vermitteln. Das ist Sache derer, die Krieg führen, und das sind Russen und Ukrainer – und solche, die dort Interessen haben. Der Kalte Krieg war ein Weg, mit der an sich unhaltbaren Ordnung von Jalta umzugehen, die ihn erst hervorgerufen hat, die Alternative wäre ein echter Krieg gewesen. Die Russen hatten nichts in Deutschland zu suchen, die Amerikaner auch nicht, aber sie haben unverändert das bessere Angebot – Schutz gegen Unterordnung. Da kann Rußland nicht mithalten. Daher wird nach dem Feldkrieg in der Ukraine nun ein neuer kalter Krieg im Osten kommen.
Warum glauben Sie eigentlich, daß Putin und die Russen ein Interesse haben, ausgerechnet mit den Deutschen zu reden? Sie könnten das schon längst, tun es aber nicht. Das ist die Crux der deutschen Russophilie schon seit dem Tagen der Kommunisten im Hotel Lux: Die Liebe bestimmter Deutscher zu Rußland wird dort nicht im geringsten erwidert, sondern löst nur spöttische Verachtung aus. Denken Sie mal darüber nach. Einfluß im Osten gewännen wir aus Stärke, die Achtung und Selbstachtung erzeugte, nicht indem wir winselnd Kränze an sowjetischen Siegesdenkmälern niederlegen oder „Bitte bitte Frieden“ rufen.
Die Verachtung der Russen gilt der unerträglichen arroganz des Westens. ( Russland ist nur eine regionalmacht). Ich als ossi kann das nachvollziehen. Nur, Hochmut kommt vor dem Fall.
Nun, wenn zwei aufeinander einschlagen, reden sie meist nicht miteinander, daher sind dritte als Vermittler schon wichtig. Genscher, Wiesniewski und andere waren dabei gar nicht so schlecht. Heute stampfen deutsche „Diplomaten“ rotzig an ihrem Gegenüber vorbei und meinen damit Eindruck zu schinden. Gesprächskanäle offen halten und nutzen, dass sollte wieder möglich sein, ohne dafür als direkt Anhänger einer Konfliktpartei abgestempelt zu werden.Das ist allemal besser als Konflikte anzuheizen und dem Menschenabschlachten genüßlich zuzusehen.
Die Abwesenheit der im Westen oft noch erwarteten Russophobie ist keine „Philie“. Aber über die Chancen eines Friedens zur Vermeidung des immer möglicher werdenden und dann nuklearen, dritten Weltkrieges sowie über die ungeheuren Chancen einer wieder engeren Zusammenarbeit unserer Länder sollte man durchaus nachdenken. Für die USA sind wir Kolonie, für Russland wären wir Partner.
Tja. Was halt viel Arbeit hinsichtlich Vertrauensbildung bedürfte – zumal uns nicht nur Putin inzwischen als „geistig arm“ auf höchsten Ebenen einschätzt
Warum ist es wichtig, wie Putin uns einschätzt? Was hat der überhaupt für uns zu bedeuten? Ist ein ausländischer Staatschef, sonst nichts.
Wenn wir Krieg gegen ihn anfangen , sollte er uns schon einschätzen dürfen. Was geht mich selensky an, der übrigens zunehmend vom denbukrainern gehasst wird.
Erstaunliche Sichtweise. Ich sehe es die gegenwärtige Situation genau andersrum. Längerfristig wäre ich am liebsten Partner beider Staaten. Aber dafür müsste Deutschland halt endlich mal ein paar Schritte zu einer gewissen ökonomischen und militärischen Selbstständigkeit tun.
Die Anzahl der positiven Klicks für Ihren Beitrag bringt mich jedenfalls ins Grübeln hinsichtlich der geopolitischen Einstellung der Leser.
„Für die USA sind wir Kolonie…“ Souverän sind wir auf keinen Fall, das hatte sogar Schäuble öffentlich geäußert.
Jetzt kommen aus arabischen Ländern die ersten Schadensersatz-Klagen auf die Bundesrepublik zu, weil die US-Streitkräfte ungehindert von der US-Basis Ramstein aus ihre tödlichen Drohnen operieren lassen. Wer sollte sie daran hindern auch jenseits der ukrainischen Grenze „tätig“ zu werden?
Wenn Sie mir erklären, was Sie an welcher Stelle als Russophilie erkannt haben, schliesse ich Sie in mein Abendgebet mit ein.
Ansonsten scheint Ihr Pseudonym allerdings bei Ihnen Programm zu sein? Ups, ich habe glatt stoned gelesen, sorry.
Bei den Plakaten sieht man die Russophilie nicht direkt, weil die Ansage „Zeit für Frieden“ als allgemein gültige Selbstverständlichkeit verstanden werden kann. Wer sich aber genauer mit der AfD beschäftigt, weiß genau, was dahinter steckt: die Forderung, den russischen Einmarsch in die Ukraine zu akzeptieren und einen Appeasement-Scheinfrieden zu schließen. Und welche Folgen Appeasementpolitik hat, sollte man aus der Geschichte der letzten 100 Jahre kapiert haben.
Natürlich , den Einmarsch akzeptieren, daran führt jein Weg vorbei. Was wolken sie denn, dass sich noch Ukrainer töten und vestümmeln lassen? Nur damit sue sich gut fühlen? Den Einmarsch des islam in deurschkand akzeptieren die meissten deutschen, die sich bei Putin sich als Helden inszenieren. Auf fremden Mannes arsch durch Feuer zu reiten , ist galt irgendwie angenehmer.
Ich hab kein Problem mit den Russen und wer eines hat, der kann sich meinetwegen gerne vor Ort in der Ukraine engagieren.
Mir hingegen ist die Ukraine völlig egal und ich bin nicht damit einverstanden, dass dort weiterhin mein Steuergeld (im wahrsten Sinne des Wortes) verpulvert wird.
Ja, stört mich auch ein wenig, da, wenn 100 Personen vor die Wahl gestellt würden, entweder nach Russland oder in die USA auswandern zu müssen, 99 die USA wählen werden. Bei aller der woken Idiotie, die über den Teich schwappt, sind die USA am Ende doch die freiere, weniger korrupte, daher auch wirtschaftlich erfolgreichere Gesellschaft. Deswegen auch der Magnet für Kapital, das seinen Weg auch China, Russland etc. dorthin findet.
Natürlich keiner liebt Putin. Ich liebe auch die bunte Vielfalt nicht, wenn sie agressiv entgegenkommt. Gehe ihr aber trotzdem aus dem weg und fange kein Gespräch über recht und Gesetz an.
Keine Sorge, je mehr Downvotes Sie hier bekommen, desto eher liegen Sie an der Wahrheit – das ist ja in den Leserforen der linken Medien nicht anders. Wobei dort kritische Beiträge meistens nicht freigeschaltet werden, der Moderator also die Rolle des Downvoters übernimmt.
Es reicht diese Nuklearmacht sich immer zu vergegenwärtigen und die eigene Unfähigkeit immer präsent zu haben . Ein rire suffissant ist da bestens angebracht; besser als Kriegshetzerei von ex-Friedensapostel mit Wehrdienstverweigerung.
„… nehmen aber aus Sorge vor Imageverlust keine Aufträge der Blauen an.“
Müssten nicht gerade die Menschen in diesem Land am besten wissen, wohin von Medien und Regierungen angeordnete Ausgrenzung führt?
Lernfähigkeit Null!
Pekunia non olet. Damit nehmen es die „Sittenwächter und Moralfanatiker“ aus dem letzten Waggon der Selbstgerechten nicht so genau, wenn sie dem Volksverrat dienlich sind. Damit das so bleibt gilt: Selbstzensur! Inzwischen ist denen jeder Sonnentag mit blauem Himmel suspekt! Dabei lügen Sie mit ihren Auftraggebern um die Wette.
Tja,,, nachdem sie selber die Blauen verunglipmft haben, machen sie sich Sorgen….
Das wirkt sehr gut.
Fokussierung auf eine Frau an der Spitze.
Und Deutschland.
Die Assoziation mit dem verbotenen Satz ist nachgerade genial und humorvoll.
Ich rate der Partei, beim Aufhängen der Plakate noch höhere Leitern zu verwenden.
Sei‘s drum, die Zeit arbeitet ohnehin für die Alternative.
Langfristig führt an der AFD kein Weg vorbei. Sie ist (leider) die einzige Partei die dem gesunden Menschenverstand das Wort redet. Ich denke nach der „Ära“ Merz kommt Weidel.
Leider schauen sich die wenigsten Leute Reden von AfD-Politikern im Bundestag an, sondern bilden sich ihr Urteil anhand von etwas stiernackigen Pro-Demonstranten. Die haben halt auch Simmrecht. Antifa als Wählerpotential wird aber gerne von der Gegenseite akzeptiert.
Das mit der Zeit stimmt sicherlich. Nur wie viel Zeit haben wir noch?
Gute Kamagne. Klare und glaubwürdige Botschaft. Aber im Allgemeinen wird Wahlkampf überbewertet. Ich wähle blau aus der Überzeugung heraus, dass es derzeit die einzige Chance auf Veränderung überhaupt ist, und im Wissen, dass Verbesserung Veränderung voraussetzt. Von mir aus könnten sie auch Umbleguz auf ihr Plakat schreiben.
Ich drücke der AfD alle Daumen. Es ist die einzige, ehrliche Opposition, die wir haben. Politik für Deutschland, das bietet die Brandmauereinheitspartei nicht. Was passiert, wenn der Michel das erkennt und dem Brandmauerkartell eine klare Absage gibt? Nun, KGE gab heute Phönix ein entsprechendes Interview: „es gab auch einen ganz klaren Push innerhalb der russischen Einflussnahme, der Einflussnahme von anderen, eine sehr starke Einflussnahme in Social Media und so weiter. Und das ist für den Wahlkampf auch sehr relevant, weil wir wissen, dass versucht werden wird, von außen auf diesen Wahlkampf Einfluss zu nehmen.“ https://de.rt.com/gesellschaft/177846-taegliche-wahnsinn/
Bin mal gespannt, wer dann in Deutschland die Wahl annulliert.
Das ist ja nun alles nichts Neues.
In Trumps Wahlkampf gegen Hillary wurde genau das Thema der russischen Einflussnahme gepuscht – und inzwischen steht fest:
alles gelogen!
Klar versuchen die linken das jetzt auch hier – was ihre Vertrauenswürdigkeit nicht stärkt.
———
sieht doch gut gelungen und durchdacht aus!
erinnert sich noch jemand an „Respekt für Dich“?
oder „Das Boot ist voll“? TM-CDU,btw 1994
da finde ich diese Plakate sinniger und treffender
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß ja kein SA Mann irgendwann einmal „Zeit für Deutschland“ oder „Zeit für Alice Weidel“ laut gesagt hat.
Es würde mich nicht wundern wenn die KI jetzt die Uni Bibliotheken und Archive durchforstet ob der Slogan „Zeit für Deutschland“ nicht doch „damals“ von irgendeinem Akteur mal benutzt wurde.
Ich habe es mir leider nicht gemerkt – aber „Alles für Deutschland“ ist weit vor den Nazis schon in der Welt gewesen, wie hier ein Mitkommentator veröffentlichte.
Das Urteil muss revidiert werden – und so lange kann man ja „Alice für Deutschland“ etwas undeutlich aussprechen, um einer Klage zu entgehen.
Irgendeine Zeitschrift der *SPD* war’s wohl, bereits um die Jahrhundertwende. Also weit früher als die Gravur auf irgendeinem Taschenmesser.
Aber immer wieder schön zu sehen, welche Delikte unsere Behörden verfolgen können, damit sich keiner langweilen muss.