<
>
Wird geladen...
Von Duisburg nach Berlin

Unter vier Augen: Markus Lanz und Bärbel Bas

28.11.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD sieht Bundestagspräsidentin Bärbel Bas kein Problem. Bezüglich des Haftbefehls gegen Netanjahu findet sie keine klaren Worte. Außerdem möchte Bas wieder einmal Strafen erhöhen – diesmal für Ordnungsrufe im Bundestag.

Die Sendung von Markus Lanz wurde wieder zur unmenschlich späten Mitternachtsstunde am Mittwochabend ausgestrahlt. Ehrfürchtig begrüßt Lanz Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) als alleinigen Gast. Außergewöhnlich und eine wirkliche Seltenheit, wie Lanz betont, sei ihre Biographie. Als Tochter eines Busfahrers in Duisburg aufgewachsen und aus einer Großfamilie, schafft sie es von der Lehre als Schweißerin bis zur Bundestagspräsidentin, hinter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das zweithöchste Amt im Staat.

„Also über dem amtierenden Kanzler Olaf Scholz“, lacht Lanz. Wie sich in der Vergangenheit herausstellte, muss dieser wenig von seiner Busenfreundin befürchten. Bei Lanz scherzt sie: „Den Kanzler kontrollieren wir ja – das weiß er manchmal nicht.“ Bas steht also ganz selbstbewusst ihren Mann gegenüber Scholz. Pardon, diese Redewendung darf heute vermutlich nicht mehr verwendet werden.

„Männer halt“

Anders sieht es aus, wenn es umgekehrt ist. So schließt sich Bas den Äußerungen Angela Merkels an, die das Verhalten von Olaf Scholz und Christian Lindner nach dem Bruch der Ampel als „Männer halt“ abstempelte. Lanz zieht ebenso ganz konform das Fazit: „ein Ego-Thema“. Stolz erwähnt Bas, dass sie ja im März 2023 einen „Blauen Brief“ an die Ampelregierung versendete, da diese nicht die Fristen für die Prüfung von Gesetzesentwürfen und der Anhörung von Experten einhielt.

Der Bundestag sei ja schließlich kein Wunschkonzert. In Schutz nimmt Bas aber ihren SPD-Kanzler dann doch wieder: „Dass am Ende der Kanzler – der lange versucht hat, diese Koalition zusammenzuhalten – gesagt hat, es geht nicht mehr weiter, und ich muss jetzt hier einen Schlussstrich ziehen, kann ich nachvollziehen.“ Dass die FDP das alles geplant hat, sei jetzt ja auch sehr offensichtlich. Die SPD also nur das Opfer eines Hinterhalts.

„Glaubwürdigkeit“

Dass die SPD nun aber Olaf Scholz erneut zum Kanzlerkandidaten bestimmt, bringt bei Lanz alle Glühbirnen zum Flackern. „Wenn man so scheitert, kann man sich dann hinstellen und sagen, okay, jetzt sind wir gescheitert, und wenig später sagt man, huch, da bin ich wieder, und übrigens, ich tu es fürs Land und sagt, ich bewerbe mich jetzt ein weiteres Mal, wähl mich bitte? […] In dem Fall hat man das Gefühl, wo ist die Konsequenz?“

Ganz offensichtlich weiß Bas, dass es in der Politik schon lange keine persönlichen Konsequenzen für politisches Scheitern mehr gibt. „Die Konsequenz ist ja, dass diese Ampel gescheitert ist und wir jetzt eine Neuwahl haben.“ – Ganz einfach. Die SPD fährt also mit ihrem neuen Wahlkampf für „Deutschland“ und ihrem alten Kandidaten Olaf Scholz auf und arbeitet an ihrer „Glaubwürdigkeit“.

„Schlimmer als im Kindergarten“

Persönliche Konsequenzen soll es aber nach Bas sehr wohl für Politiker geben, die sich nicht an eine ordentliche Debattenkultur halten können. Briefe von Bürgern würden Bas erreichen, in denen die Debatten als „schlimmer als im Kindergarten“ betitelt werden. Bas erklärt das so: „Das, was man auch außerhalb des Parlaments merkt, in der Gesellschaft, es polarisiert sehr, und das ist auch Spiegelbild letztendlich im Parlament.“

Für persönliche Angriffe oder Diffamierungen erteilt sie als Leiterin der Sitzungen Ordnungsrufe. Diese nehmen aber überhand. Deshalb möchte Bas nun eine ordentliche Strafe für die Quälgeister. Forderte sie für die Beteiligten am Sylt-Gegröle die Höchststrafe – fünf Jahre Haft für Dööp-dö-dö-dööp! –, soll es für die Abgeordneten ab dem dritten Ordnungsruf nur eine Strafe von 2000 Euro geben. Auch im Parlament muss nun also zweimal überlegt werden, ob man es wagt, jemanden Schwachkopf zu nennen.

Putin und Netanjahu

Lanz versucht zu guter Letzt noch aus Bas herauszulocken, wie verbunden sie sich mit Israel fühlt. Der Terror vom 7. Oktober 2023 sitzt immer noch tief in den Knochen und Leib und Leben sind für Juden auf deutschen Straßen bedroht. Während die Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel im Libanon für ein kurzes Aufatmen sorgt, stockt in Deutschland vielen immer noch der Atem über den Haftbefehl für den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) gegen ihn erlassen hat.

Lanz pocht auf die Glaubhaftigkeit und die Anerkennung des Gerichtshofs, hatte Annalena Baerbock doch dies zuletzt unterstrichen. Die SPD-Politikerin Bas kann sich nicht zu einem Fazit durchringen. Zwischen den Zeilen lässt sich aber eine Autoritätshörigkeit gegenüber dem IStGH heraushören. Dieser habe ja auch einen Haftbefehl gegen Putin erlassen – falsch liegen kann er also nicht. Echte Solidarität sieht anders aus. So viel zur Glaubwürdigkeit der SPD.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Kommentare

  1.  SPD-Bärbel Bas: „Ordnungsrufe werden als Trophäen benutzt“
    Warum sagt sie nicht. Aber es ist ganz einfach. So undemokratisch wie sich das Bundestagspräsidium und das linksextreme Kartell benehmen und aufführen, so wie die ihre undemokratische Ausschließeridis gegen andere, tatsächlich demokratische Parteien und alle Andersdenkenden betreiben, können wirklich demokratische Abgeordnete und kann der Wähler solche Leute nicht ernst nehmen.   

  2. Deutschland sollte besser nicht versuchen Netanjahu zu verhaften.
    US-Senator droht mit Zerstörung der Wirtschaft von westlichen Verbündeten.
    Der republikanische Senator Lindsey Graham hat Deutschland und anderen westlichen Verbündeten gedroht, ihre „Wirtschaft zu zerstören“, sollten sie den Haftbefehl gegen Israels Premierminister Netanjahu vollstrecken. Der Internationale Gerichtshof hatte einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Netanjahu ausgestellt.
    „Wenn Sie als Nation dem ICC helfen und den Haftbefehl gegen Bibi und Gallant, den ehemaligen Verteidigungsminister, erzwingen, werde ich Sanktionen gegen Sie als Nation verhängen“, sagte Graham beim Sender Fox am Samstag. Er forderte die Verbündeten Amerikas auf, sich zwischen dem ICC und den USA zu entscheiden. Der Republikaner kündigte an, ein Gesetz einzubringen, das jedes Land sanktioniert, das die Verhaftung eines Politikers aus Israel unterstützt. „Also, an alle Verbündeten, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, wenn ihr versucht, dem ICC zu helfen, werden wir euch sanktionieren“, sagte Graham.
    Sein Senatorenkollege Tom Cotton drohte gar mit militärischen Mitteln: „Ich möchte sie alle freundlich daran erinnern, dass das amerikanische Gesetz über den Internationalen Strafgerichtshof nicht umsonst als Haager Invasionsgesetz bezeichnet wird. Denken Sie darüber nach“. Die USA haben den Internationalen Gerichtshof nicht anerkannt. Mit dem „The Hague Invasion Act“ sollten US-Soldaten vor einer Verfolgung geschützt werden, man wollte aber auch Länder, die den ICC unterstützen, unter Druck setzen. Dabei sei auch ein Militäreinsatz möglich, um US-Bürger zu befreien. Bislang haben die Niederlande, Kanada und Großbritannien angekündigt, den Haftbefehl gegen Netanjahu zu vollstrecken, sollte sich Netanjahu auf ihrem Staatsgebiet befinden. Der Premier wird beschuldigt, Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg begangen zu haben.
    https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100536542/usa-senator-droht-deutschland-mit-zerstoerung-der-wirtschaft-streit-um-netanjahu.html

  3. Die SPD-Bas ist die zweitmächtigste Person im Land, nach den SPD-Bundespräsidenten aber noch vor dem SPD-Kanzler. Der linke Sozialismus beherrscht also in allen hohen Ämtern schon wieder Deutschland. Und die willigen und unterwürfigen Helfershelfer und Adjutanten sind die Kartellparteien.
    Eigentlich wollten viele das Nie Wieder.

    • Das ist verfassungsrechtlich nicht richtig. Alle Macht geht vom Volke aus, repräsentiert durch ihre Parlamentarier. Frau Bass hat das höchste Amt im Staate Innen, da sie die höchste Repräsentantin des Souveräns, nämlich des Wählers ist, gewählt direkt von seinen Repräsentanten, den Mitgliedern des Bundestages. Das ist die Grundlage einer repräsentativen Demokratie, hätten wir eine Präsidialverfassung während der Bundesmeier der höchste Mann im Staat, er ist von der Grundstruktur der Verfassung her eigentlich ein fünftes Rad am Wagen.

  4. In dem Artikel steht nur, dass ihr Daddy Schweißer war. Was ist denn Bas von Beruf? Was qualifiziert sie für das hohe Amt? Laut Wikipedia hat sie sich von der Bürogehilfin mit Förderkursen zur Sachbearbeiterin hochgearbeitet. Ohne Parteienproporz wäre die nie in diese Höhe gekommen.

  5. In den deutschen Talkshows sitzen fast nur Leute, die kaum durch Intellekt und eigene Meinung auffallen. Wer echte Auseinandersetzungen sehen will, muss sich an ausländische Privatsender wie servus tv, oe24 oder auf1 halten. Bezeichnend, dass servus tv in Deutschland als df1 sendet, bereinigt um politische Sendungen. Die kriegt man zwar im Internet, aber der bequeme Weg fällt aus und somit einige zehn- oder hunderttausend ältere Wähler, die sich nicht im Netz informieren. So verhindert man das Abspringen von Stammwählern. Dafür bzw deshalb gibt es auch die Landesmedienanstalten, um die Schafe im Gatter zu halten. Deshalb auch kein auf1 im deutschen TV.

  6. Das was der Bürger als „Bundestags-Kindergarten“ bezeichnet, kann Bas nicht mit höher pönalisiersten Ordnungsrufen abstellen und das weiß sie ganz genau.
    Sie beteiligt sich aber an der Ausgrenzung der AfD und schaut auch ganz ungerührt zu, wie die etablierten Parteien das Parlament kastrieren, siehe die jetzt abgeräumten Bundestagssitzungen „damit es nicht zu Zufallsmehrheiten kommt“.
    Da versagt das zweithöchste Amt im Staat genau so, wie man es vom höchsten Amt gewohnt ist. Beide SPD-belegt … und da wundert es nun wirklich keinen.

  7. Liest man den Lebenslauf von Frau Bas bekommt man Respekt vor dieser Frau.
    In „tausend“ Vereinen tätig!
    Aber wofür steht diese Frau wirklich? Gibt es auch nur ein Projekt, das mit ih-
    rem Namen verbunden ist, außer ihrem sozialen Aufstieg?
    Hat sie sich gegen den Niedergang Duisburgs gestemmt? Hat sie sich auch
    nur für eine Industrieansiedlung eingesetzt?
    Ich habe jedenfalls im Netz nichts dazu gefunden.
    Auch nur eine Person, die den Niedergang verwaltet.

  8. In der DDR gab es den Spruch: Hüte dich vor Sturm und Wind und Arbeitern, die etwas geworden sind.

  9. Wer links wählt, bekommt am Ende autoritär. Waren DDR, UdSSR, Mao, Pol Pot, Castro & Co nicht der Beispiele genug? Haben nicht die 68er schon ausschließlich auf Autorität, Gewalt, Geschrei und Indoktrination gesetzt? Ging aus dieser linken Musterbewegung neben den Grünen nicht auch die RAF hervor?

    Und ja: Auch der NS war vor allem ein Sozialismus, dessen Leitbilder („Du bist nichts, dein Volk ist alles“) und Methoden (Politische Polizei, Konzentrationslager, Säuberung, Militarismus, Zwang und Repression, Diktatur) ihre Vorbilder in der russischen Revolution und im Roten Terror hatten.

  10. Liebe Freunde bei TE, Solidarität besteht gewiss nicht darin, geschlossene Verträge einfach nicht einhalten zu wollen. Deutschland hat das Römische Statut ratifiziert, das sollte man akzeptieren und nicht en passant der Bundestagspräsidentin vorwerfen, dass sie geltendes Recht einzuhalten gedenkt.
    Natürlich ist der Haftbefehl gegen führende israelische Politiker Wasser auf die Mühlen hiesiger Palifreunde und sonstiger Antisemiten, aber sie haben in dem Fall den Rechtsstaat auf ihrer Seite.
    Dass man konsequenterweise aus dem Vertrag austreten sollte, darauf sind bisher weder Union, noch FDP, noch AfD gekommen. Von diesbezüglichen Initiativen gar nicht zu reden. Man sollte auch einmal tiefer darüber nachdenken, warum das so ist.

  11. Sie schlagen ein Buch auf und finden nur leere Seiten. So stellt sich mir dieses Gespräch mit Bas dar!
    Sie ist halt die typische SPD Politikerin der 20er Jahre, nichtssagend, blass, Phrasen dreschend, aber die Fehler immer bei anderen suchend!

  12. > Mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD sieht Bundestagspräsidentin Bärbel Bas kein Problem.

    Meine Frau hat zuletzt falsches Klopapier gekauft. Warum genau müssen beide Dinge mitten im Weltkrieg die Menschheit beschäftigen?

  13. Das ist doch nur noch eine Simulation von Talkformaten. Welche Relevanz hat Bärbel Bas? Ständig werden unbedeutende Personalien von den Altparteien und NGOs (Neuabuer, usw.) hofiert.

    • Statt mit Frau B. in der Propaganda-Glotze könnte man sich mit Interviews der Leute befassen, die was zu sagen haben wie Colonel MacGregor, Scott Ritter oder Tucker Carlson. Letzter vermutet neulich den Satan am Werk im Weißen Haus – immerhin der populärste Nachrichtenmoderator Amerikas.

  14. Weshalb und wozu jetzt aber die Sendezeit mit Frau Bas? Zumal auch deren Ende in Position mit dem Ende der Ampel zunächst eingeläutet ist?
    Seltsamerweise ist unsererDemokratie auch nicht hilfreich, dass inzwischen Töchter von Schweißern mit Ambitionen im Bundestag zu sitzen kommen – oder? Kästner schrieb schon dereinst vom „Gang vor die Hunde“ – aber das waren natürlich ganz andere Zeiten.
    .
    Keine Frage danach, weshalb es nicht wenigstens einen Vizebundestagspräsidenten der AfD gibt? Während die linken wegen der nicht geheilten Berlinwahl solch Posten bekamen?

    • Was haben Sie gegen Schweißer? Es wäre offenbar besser, wenn sie anstelle ihrer Töchter oder Kinderbuchautoren dort säßen.

  15. „Außerdem möchte Bas wieder einmal Strafen erhöhen – dieses Mal für Ordnungsrufe im Bundestag.“
    Wenn die „Straße“ im BT ankommt, dann hat man sie auch gewählt.
    Man hat die Menschen in Deutschland gegeneinander gehetzt, um ja keine Bewegung gegen die Parteieliten zu fördern. Doch irgendwann rücken die Aufgehetzten in den Bundestag nach und wir haben die „Straße“ im Bundestag.
    Ich meine damit die gewaltsamen Demonstranten für den „Frieden“ , gegen
    AKW‘s , G7, Flughäfen,Klimakleber…..
    Wer glaubt, dass solche Leute im BT gute Arbeit leisten oder sich gesittet be-
    nehmen….

  16. Die Ampel versucht es seit Anbeginn mit dem alten Verkäufertrick, miese Qualität zu überzogenen Preisen verkaufen, in dem Käufer zur Eile gedrängt werden.
    Bas, dass die Debattenkultur verkommen würde. Die zartbesaiteten Mimosen sollten sich mal frühere Debatten anschauen, aber Vorsicht: es könnte triggern. Selbst die Süddeutsche schrieb: „Im Parlament ging es vor dem Einzug der AfD immer gesittet zu? Kann man so nicht sagen. Vor allem wenn man sich an Herbert Wehner und Joschka Fischer erinnert. Oder an den Ex-CDU-Abgeordneten Werner Broll.“
    https://www.sueddeutsche.de/politik/kleine-geschichte-der-zwischenrufe-bombardieren-sie-doch-unsere-parteizentrale-1.3956512
    naja, und legendär war Herbert Wehner
    https://www.welt.de/geschichte/article116403169/Glied-ab-Herbert-Wehners-beste-Zwischenrufe.html

  17. Auf der einen Seite ist es ja gut, dass alle schichten im Parlament vertreten sein sollen, allerdings wird es schwierig wenn nur noch geistige Eskens und intellektuell unbewaffnete in der Regierung und „leitenden“ Posten sitzen…
    Leider wird die Welt immer komplizierter… wer von den dort sitzenden kenn denn noch den Unterschied zwischen Picogramm und Nanogramm? Gramm ist Gramm …

  18. Das einzige was mir von Frau Bas in Erinnerung bleiben wird, ist ihr abgrundtief lächerlicher Auftritt auf TikTok…als sie versuchte zu „singen“ und dabei rumtanzte. Insofern bleibt die Hoffnung, dass wir diese Dame nach den nächsten Wahlen im Bundestag nicht mehr sehen werden….allerdings glaube ich nicht daran.

Einen Kommentar abschicken