<
>
Wird geladen...
Bald ist es aus mit dem Klima-Spuk

Klimakonferenz in Baku: Grüne wollen mehr Geld zirkulieren lassen

14.11.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Mit der Klimakonferenz in Aserbaidschan machen Baerbock und ihre Klimabeauftragte Morgan ein letztes Mal mobil gegen die „globale Klimakrise“. Doch China und andere wollen nicht zahlen, Trump erneut aussteigen. Die Billionenforderung der UN wird wohl ungehört verhallen.

Die 29. Weltklimakonferenz (COP29) im aserbaidschanischen Baku hat begonnen, und Deutschland schickt zwei Frauen ins Rennen um den Preis des schönsten Medienauftritts. Klimastaatssekretärin Jennifer Morgan und ihre Chefin im Auswärtigen Amt Annalena Baerbock liefern ein letztes Schaulaufen nach dem Ampel-Aus ab. Es geht darum, die Klima-Erzählung noch einmal in die Gemüter einzubrennen. Aber die Versuche dazu wirken immer angestrengter und fruchtloser.

Außenministerin Annalena Baerbock warnt ein letztes Mal vor „Killerstürmen, Dürren, immer neuen Jahrhundertfluten und Hitzerekorden“, die sie kurzerhand zur „größten Sicherheitsherausforderung unserer Zeit“ erklärt. Baerbock misst den Krisenstatus der Welt in „Zehntelgrad Erderwärmung“. Wenn es nur so einfach wäre. Bald wird sie wohl wieder von den Oppositionsbänken aus warnen. Das wirkt auch immer etwas souveräner. Wenn man selbst in der Verantwortung ist, erwarten die Leute, dass man etwas tut – und tun kann.

Praktisch ist allenfalls, dass mit Afghanistan ein Land zum Klimagipfel anreist, das angeblich wie kein anderes von genau diesen Baerbockischen Reitern der Apokalypse bedroht wird. Wieder einmal die UN sagen es: Dürre, Überflutungen und Wüstenbildung sollen das zarte Pflänzchen Fortschritt am Hindukusch auch weiterhin bedrohen. Die Berichte darüber sind ein Musterbeispiel in globalem Aufmerksamkeitsmanagement. Baerbocks ganz persönliche Affinität zum islamischen Steinzeitland ist bekannt, auch wenn man nichts über die tieferen Gründe ihrer Menschenimport-Versuche weiß.

Von Dubai nach Baku: Klimatagung oder globaler Finanzbasar?

Es ist wieder einmal ein merkwürdiger Ort für eine Klimakonferenz. Auf den Gipfel im Erdöl-Emirat Dubai 2023 folgt ein weiterer Tagungsort in einem heftig öl- und gasfördernden Land, das zudem eher autokratisch regiert wird. Aserbaidschan lebt fast ausschließlich von seinen Öl- und Gasexporten. Wird hier also wieder einmal der fossile Bock zum „Klima-Gärtner“ gemacht? Oder geht es inzwischen um ganz andere Fragen als das vielbeschworene „Weltklima“?

Eins scheint jedenfalls sicher: Der neueste Plan der „globalen Elite“ kann nicht aufgehen. Denn die Klimarettungsphantasien einiger weniger werden allmählich unfinanzierbar. Eine „Expertengruppe“ hat im Auftrag des Weltklimasekretariats UNFCCC (UN Framework Convention on Climate Change) den aktualisierten Geldbedarf errechnet und kam auf sagenhafte 2,4 Billionen Dollar pro Jahr, die rund um den Globus ausgetauscht werden sollen. Davon müsste gemäß den „Fachleuten“ eine Billion Dollar – also tausend Milliarden oder eine Million Millionen Dollar – im Jahr als direkte Hilfe, also in Form eines Zuschusses von den reichen Ländern an die ärmeren, fließen.

Dank diesem Geld soll der weltweite CO2-Ausstoß angeblich so zu meistern sein, dass sich die Erdatmosphäre mittelfristig nicht um mehr als 1,5 Grad erwärmt. Das klingt wie ein Märchen aus 1001 Klimanacht. Als vielleicht noch akzeptabel gilt eine Erwärmung um zwei Grad. Die Frage ist, ob die Menschheit wirklich das Potential besitzt, das Klima in dieser Weise zu verändern – allein durch politische Willenskraft und Finanzmitteleinsatz.

Die UN rechnen laut den neuesten Medienberichten mit 2,1 bis 3,1 Grad Erwärmung bis zum Jahr 2100, wenn sich am weltweiten CO2-Ausstoß nichts ändert – es geht also um die kommenden 76 Jahre, an sich schon ein mutiger Ausblick in weite Fernen. Oft werden diese Zahlen auch ohne Angabe eines Zeitraums in den Raum geworfen. Es könnte sein, dass die Temperaturen nach diesem Maximum wieder sinken. Das Hin- und Herbewegen von Finanzmitteln auf dem Globus dürfte ohnehin anderen Zwecken dienen als der Verhinderung von CO2, Dürren und Überflutungen.

Trump will wieder austreten, China nicht zahlen

Aber die Probleme fangen schon früher an. Denn wer früher einmal arm war, ist heute häufig reich geworden. Das Rad der Zeit hat sich seit 1992, dem Beginn der Klima-Diplomatie, fleißig gedreht. China, Indien oder Saudi-Arabien, die in Baku weiterhin als Gruppe der „Gleichgesinnten Entwicklungsländer“ (Like-Minded Developing Countries, LMDC) firmieren, sind längst alles andere als dies. Indien und China haben Sonden zum Mond und zum Mars geschickt und konkurrieren längst hart mit europäischen Ländern und den USA. China scheint außerdem nicht bereit, eigenes Geld für die UN-Klimaziele beizusteuern – im Gegenteil: Man will weiterhin von den westlichen Staaten kassieren.

Der deutschen Tageszeitung Die Welt gab der chinesische Chefverhandler Xia Yingxian dazu eine Auskunft mit Stempel. Danach seien die „Grundsätze, Bestimmungen und Mandate des Pariser Abkommens einzuhalten“. Man solle sicherstellen, dass „es keine Neuverhandlungen oder Änderungen der einschlägigen Bestimmungen zur Klimafinanzierung“ gibt. Mit anderen Worten: Aus Peking wird kein weiterer Bimbes für das Weltklima kommen. Was Peking selbst im Rahmen der „Süd-Süd-Kooperation“ an ärmere Länder zahlt, bleibt in den Akten des Pekinger Politbüros vergraben.

Scheitern dürfte das UN-Ausgabenziel aber nicht zuletzt am neugewählten US-Präsidenten Donald J. Trump, der aus dem UN-Klimaabkommen durchaus wieder aussteigen dürfte, wie er es schon einmal in seiner ersten Amtszeit getan hat. Das kündigte die Trump-Kampagne schon im Juni an. Trump bleibt derweil dabei, dass dieser Klimazirkus insgesamt nur „ein großer Schwindel“ sei. Es wird sogar ein entschiedeneres Agieren von Trump erwartet als 2016 nach seinem überraschenden ersten Wahlsieg. Und sogar die Ampel-Regierung will nur dann mehr zahlen, wenn sich die Gruppe der Geberländer vergrößert. Aber ob China die verlorenen Beiträge der USA ausgleichen wird, bleibt nach allem, was bekannt wurde, überaus fraglich.

Jennifer Morgan gegen China: Stirn an Stirn

An einer Sache kann sich nichts ändern: Die deutschen Grünen können an dieser für sie entscheidenden Frage keinen Millimeter zurückweichen. Die deutsche Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan, will sich in Baku deshalb für mehr Klima-Entwicklungshilfen einsetzen. Deutschland soll trotz Ampel-Aus ein „verlässlicher Partner“ in Sachen Klimafragen bleiben, so Morgan. Und jenes Geld soll Morgan zufolge auch aus China kommen. Nur sehen erfahrene Beobachter diesen Schritt eben nicht kommen. Die Verlautbarungen aus dem Pekinger Umweltministerium hat sie geflissentlich überlesen.

Und neben China will Morgan auch Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate zum Zahlen überreden. „Wer eine globale Führungsrolle will, kann sich nicht verstecken. Wir leben nicht mehr in der Welt der alten Blöcke. Es gibt eine Erwartung an diese Länder.“

Außerdem sollen laut Morgan überhaupt keine neuen Kohlekraftwerke mehr gebaut werden. Die Klimastaatssekretärin im Außenamt bewegt sich offenbar in anderen Sphären, weit weg von dieser Welt wie auch von deutscher Außenpolitik. China baute noch vor kurzem zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche (!). Im ersten Halbjahr verlangsamte der asiatische Riese den Neubau. Da waren es „nur noch“ 14 neue Kohlekraftwerke, also etwa ein neues Kraftwerk alle zwei Wochen. Das ist alles andere als Teil einer globalen Energiewende, wie sie Morgan zusammen mit anderen grünen Kommentatoren vom Himmel schreibt. Der Energiebedarf Chinas wie anderer „Entwicklungsländer“ wird auch in Zukunft wachsen. Den Emissionen nach wird China die EU bald überholen.

Viele arabische Staaten haben ein Vielfaches des deutschen Pro-Kopf-Ausstoßes und stehen auch beim BIP nicht schlecht da. Warum Deutschland und andere westliche Staaten diesen aufstrebenden Tigern oder Öl-Multis noch Klima-Entwicklungshilfe zahlen sollten, bleibt schleierhaft. Der niederländische Regierungschef Dick Schoof ist gar nicht erst nach Baku gereist – er hat gerade genug mit dem Amsterdamer Pogrom gegen israelische Fußballfans zu tun.

Die grüne Staatssekretärin bleibt bei ihrer Auffassung: „Die globale Energiewende lässt sich nicht zurückdrehen.“ Bald wird wohl eher Morgan „zurückgedreht“. Das Ampel-Aus hat dann doch seine guten Seiten.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Kommentare

  1. Ausgerechnet Baku nach Dubai …
    im Grunde ist damit schon alles Wesentliche gesagt.

  2. In Deutschland wird sich in Sachen Klimahysterie nichts ändern, auch und vor allem unter Merz nicht! Ich würde mich nicht wundern wenn er Morgan in sein Kabinett holt, dem ist alles zuzutrauen!

  3. Nicht neues unter der Sonne.
    Wie äußerte sich der Direktor und Chefökonom des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung Prof. Ottmar Edenhofer in einem Interview mit der NZZ schon 2010 (!) in erstaunlicher Offenheit: „Wir verteilen durch die Klimapolitik de facto das Weltvermögen um…Man muss sich von der Illusion freimachen, dass internationale Klimapolitik Umweltpolitik ist. Das hat mit Umweltpolitik, mit Problemen wie Waldsterben oder Ozonloch, fast nichts mehr zu tun.“ Mittlerweile kapieren es die ersten.

  4. Der ganze Spaß ist eine Lizenz zum Gelddrucken und eine überdimensionale Geldwaschanlage. Man pumpt Milliarden an Steuergeldern in diese Länder und irgendwelche dubiosen Finanzdienstleister (ich will jetzt hier keine nennen) bedienen sich dann, alles im Sinne des Guten, Bekämpfung des sogenannten menschengemachten Klimawandels. Das lässt sich auch nicht hinterfragen, weil es ohnehin keine Antworten außer ideologische Phrasen gibt. Der Wetterdienst weiß am Vormittag oft nicht, wie das Wetter am Nachmittag wird, man weiß aber genau, wie das Klima in 100 Jahren wird, sehr seriös.

    • Die ganze Wetter und Klimavorhersage basiert auf frei erfundenen Modellen, zweifelhaften Berechnungen, ungenauen Eingangswerte etc.
      Faktoren werden außer Acht gelassen, andere überbewertet.
      Der Vergleichszeitraum ist um einen Millionen- oder Milliardenfaktor zu klein, da kann nur Mist bei raus kommen. Wenn man die Nachmittagstemperatur berechnen will, muß man Vergleichswerte aus den letzten Jahren oder Jahrzehnten heranziehen, nicht Vergleichswerte von 11:07:01 bis 11:07:02 vormittags. Genau das ist aber die Basis der „Klimaforschung“.
      Abgesehen davon gibt es mathematische Funktionen, deren Ergebnis sich ins Gegenteil verkehrt, wenn sich die 10. Stelle nach dem Komma ändert. Geringste Abweichungen bei den Eingangswerten würden also selbst bei perfekten Modellen völlig absurde Vorhersagen ergeben.
      Und noch eins: Alle Vorhersagen die Umwelt betreffend, waren bisher komplett falsch. Nicht eine einzige davon hat auch nur annähernd richtig gelegen. Waldsterben, Ozonloch, Ende der fossilen Energieträger, neue Eiszeiten, was auch immer.

    • Grüne werden Germoney zu Billionen € uro / jährlich Zahlungen verpflichten

  5. Das Milliarden-Geschäftmodell Klimawandel kommt hoffentlich doch so langsam an seine Grenzen. Nur haben u.a.die Grünen das noch nicht so richtig verstanden, es ist schließlich ihr Lebenselixier!

  6. Am Besten wir verbrennen entweder das Geld direkt hier – dann kann es zumindest niemandem schaden, oder es zahlen alle Länder, damit die ganzen NGOs gut davon leben können.

    • Fischer hat doch schon hinterlassen, dass egal wer unser Geld hat egal ist – Hauptsache wir hier verarmen – oder? Und Baerbock-Habeck sind noch mal ne ganz andere Nummer in grün als es Fischer jemals war – wenn er sich auch jetzt manchmal in Anzüge zu zwängen bequemt und die andere sich mehr als fein ausstaffiert.
      „Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu ‚Ungleichgewichten‘ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“
       
      Da scheint was uns zu Lasten durch die bisherige Re-gierung noch nicht in trockenen Tüchern – egal, ob es um Milliarden hinsichtlich Selenskyjland oder Millionen neuer Illegaler oder das jetzt auch von Künast betriebene Verbot der AfD geht.
      Auch in Baku wird man Millionen, wenn nicht Milliarden lassen wollen.
      So. Doof.
      Vielleicht hat Scholz das nur gesagt, weil Lindners timing mit seinen Plänen nicht übereinstimmte?

  7. Die Primitivität dieser Frau spiegelt sich in ihrer Gestik. (Das Bild ist treffend gewählt.)
    Gibt es ähnliche Bilder z.B. von Indira Gandhi oder Margaret Thatcher?

  8. Ich würde vorschlagen, dass Baerbock, nachdem sie das AA von außen letztmalig geschlossen hat, nach Afghanistan auswandert und den Taliban ihre Klimavorschläge macht. Erstens muss sie dann die Leute, die sie so sehr liebt, nicht mehr nach Deutschland holen, sie ist dann direkt unter ihnen und das kostet dann dem deutschan Steuerzahler nichts und Zweitens hat sie ihr Beraterhonorar ja schon mit den vielen Überweisungen bezahlt, eigentlich schon überzahlt. Sie kann dann dort sogar noch Radwege bauen von dem Geld. Also, worauf wartet sie noch?

  9. „Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruchs verstanden. “ (wiki)
    Aber woher soll ein Politiker oder gar ein Journalist so etwas wissen?
    Nach ihrer Lesart könnte ich ihnen auch einen Bettelbrief schreiben und das als „Forderung“ deklarieren?

  10. ein großer Schwindel

    Ein schlauer Kerl, der Donald Trump. Und vor allem nicht bereit, Geld für irgendwas auszugeben, das er nicht kontrollieren kann. Typischer Geschäftsmann.

    • Tja. Heiße Luft wird man so einem nur schwer andrehen können.
      Und hier in Masse aber schon.

  11. Die UN mit ihren zahlreichen Unterorganisationen werden zunehmend zu einer Altlast, entstanden nach dem 2. Weltkrieg, den heutigen Verhältnissen einfach nicht mehr entsprechend. Darin durchaus ähnlich dem Asylrecht. Beherrscht werden diese Institutionen von woken Westlern und Vertretern des „globalen Südens“, denen gemeinsam ist, „den Westen“ für alles verantwortlich zu machen und (vor allem finanziell) in die Pflicht zu nehmen. Wie absurd ist es, wenn Länder wie Indien und China als „Entwicklungsländer“ firmieren? Nun gut, nicht weniger verrückt als wenn Saudi-Arabien den Vorsitz der UN-Kommission zur Förderung von Frauen übernimmt – so geschehen im April diesen Jahres. Bleibt zu hoffen, daß die neue US-Regierung diesen UN zunehmend den Mittelfinger zeigt. Und daß Baerbock bald ihren letzten Flug antritt, nämlich den aus der Regierung.

  12. Annalena B, Robert H, Olaf S, und rot grün würden auch Germoney auf Billiarden oder Trillionen und Trilliarden vetpflichten für die

    • Löschen können Sie sowas, wenn Sie oben, wo die Anzahl der Kommentare genannt wird, das Köpfchen anklicken – und dann hinter dem gezeigten Kommentar den Papierkorb.

  13. DAs ist so lächerlich. Die einzige Änderung, die mehr oder weniger Zahlungen an die durchweg korrupten Regime auslösen, sind die Kontostände der Privatbanken in Genf. Dem Klima sind die Zahlungen egal.

  14. Für Morgan hat es sich auf jeden Fall gelohnt, sie wurde nach nur drei Jahren zum politischen Beamten (B9) von Bärbock befördert und kann nun ganz ruhig spazieren gehen. Augiasställe entfallen sehr oft ihre eigene Duftnote.

  15. Unter CDU Merz (Hochsauerlandkreis Arnsberg) plus Wirtschafts Experte Robert H, und feministische Aussenpolitik Annalena B, wird Germoney den Löwenanteil der 2,x Billionen zahlen .
    Dafür hat BK Olaf S den nicht gefügigen Finanzminister Christian L geschasst, und einen den rot grün gefügigen bisher unbekannten Mann eingesetzt.

    1. Merz und Robert H werden Germoney Zahlungsauftrag dafür fordern.
    2. Neuer Finanzminister wird Schuldenbremse total aufheben.
  16. Wann genau bekommen wir eigentlich unser Klimageld ausgezahlt?
    Wahrscheinlich ist das ja auch schon wieder verfrühstückt.

  17. > Mit der Klimakonferenz in Aserbaidschan machen Baerbock und ihre Klimabeauftragte Morgan ein letztes Mal mobil gegen die „globale Klimakrise“.

    Jene, die Trump längst zum globalistischen Betrug erklärte? Ob da Rufe nach mehr Kohle wirken können?

  18. Wenn Deutschland zur Rettung des Weltklimas Geld in den globalen Süden schickt, verschwindet es in dunklen Kanälen, wie Reporter von NIUS in Peru entdecken konnten, wo wenige Radwege neu gebaut wurden, dafür etwas Farbe auf Asphaltstraße mit Fahrradsymbolen gepinselt wurde. Oder die erschwindelten Milliarden für Energiewendungen in China. Was ist aus Desert-tec geworden? Wie wird es den High-Tech-Redox-Anlagen für Wasserstoff in den Wüsten Namibias ergehen? Tolle Ideen, aber was wurde daraus?

    • Ich verstehe ja nicht mal das Geschäftsmodell von Uniper – auch da hat Herr Habeck viele Steuermilliarden versenkt bzw. anderen zukommen lassen – aber was die machen bleibt vollkommen unklar?

  19. Aserbaidschan hat sich vor kurzem Bergkarabach einverleibt. Was in der Ukraine einen Aufschrei und Waffenlieferungen zur Folge hatte, verklang dort ohne Nachhall und Sanktionen?
    Woanders haben sie einen kurzen Clip mit dem ehemaligen Oberst der US-Armee und Politikwissenschaftler Douglas MacGregor zur laufenden Deindustrialisierung Deutschlands: Er spricht davon, dass die USA hier den Morgenthau-Plan umsetzen – und dass uns kalte Winter voraus stehen. Ich hoffe, dass auch Mrs. Morgans Heizung kalt bleiben wird.

  20. 1. Die Klimakrise ist ein Symptom der Überbevölkerung der Erde

    2. Die Weltbevölkerung wächst weiter

    3. Die Menschheit wird die durch die Überbevölkerung hervorgerufene Probleme nicht in den Griff bekommen

    4. Der Erde drohen Klimakatastrophen, Massenmigrationen und Verteilungskämpfe

    • Stimmt. Das denken die, die sich dort versammeln und viele darüber hinaus.
      Beweise?

    • 1 – 4 kann alles sein, es kann aber auch genauso gut nicht sein, daher sollten Sie zeitnah mit Beweisen „um die Ecke kommen“, denn irgendetwas daherverzapfen/nachplappern reicht definitiv nicht.

Einen Kommentar abschicken