<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Habecks neue „Wunderwaffe“ Wasserstoff – TE-Wecker am 2. November 2024

02.11.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Goldgräberstimmung herrscht in Teilen der Wirtschaft. Wasserstoff gilt als der neue Geheimtipp. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will sogar Wasserstoff aus Indien importieren, hat er kürzlich bei seiner Stippvisite dort vor verdutzten Wissenschaftlern gesagt. Vollmundig wie es seine Art ist, haut er Sätze raus wie „Deutschland habe alle Chancen, zu einem Leitmarkt für Wasserstoff zu werden“. Kein Wunder, es werden horrende Summen verteilt. Nach Scheitern von Energiewende und Elektromobilität lautet nun die neue Parole: ‚Wasserstoffrepublik‘. Eine neue Wunderwaffe soll es richten: diesmal „Wasserstoff“. ++
Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Für die Produktion eines Kg Wassersoff werden 53 kWh Strom benötigt .Dieses eine Kg Wasserstoff kann später 33 kWh Strom erzeugen oder freigeben .Für Länder mit Energie im Überfluss und damit niedrigen Strompreisen von Vorteil ,solange sich Deppen finden ,die den , logischerweise überteuerten ,Wasserstoff kaufen möchten .

  2. Bei den realen Goldgräbern gabs zumindest für einige Reichtum und Erfolg – und für die Zulieferer satte Umsätze.
    Bei den Wasserstoff-Firmen ist das etwas anders – eine nach der anderen geht in die Insolvenz. Quantron, Universal Hydrogen, Hoeller Electrolyzer, Wolf Energetik GmbH – egal ob Auto, Flugzeug, Elektrolyse oder Speicherung – die Pleitewelle rollt eigentlich seit Jahren.
    Unter Mitnahme immenser Fördergelder wird versucht den 2. Hauptsatz der Thermodynamik und das Carnotprinzip zu ignorieren – aber Chemie und Physik sind geben sehr enge Rahmenbedingungen für die Wirtschaftlichkeit des Handlings des leichtesten Elements des Periodensystems vor.
    Naturgesetze sind a Hund – man kann sie leider nicht ideologisch ignorieren. Wers trotzdem tut, der zahlt irgendwann drauf.

  3. In dem Moment wo das Preisschild an der kwh dran steht war es das mit dem Wasserstoff. Scheint nur Habeck nicht mitzubekommen, aber Rechnen kann er ja auch nicht und ist ja blos Geld wie er selbst sagt. Flopt dann halt, is halt so ne, Robert.

  4. Ich finde es unfassbar das die Gaskunden jetzt über die Netzgebühr einerseits den Rückbau des Gasnetzes bezahlen soll so wie es Habeck vorschwebt und gleichzeitig auch noch den Neubau von Habecks Wasserstoff Gasnetz bezahlen sollen. Das wird auch die letzte Firma hier vertreiben und einfache Leute können sich das Heizen nicht mehr leisten. Der Mann ruiniert alles, passend dazu werden den Leuten jetzt im Januar auch noch die Kamine stillgelegt. Da kann sich der Bürgergeldempfänger glücklich schätzen das ihn Heizkosten nicht tangieren und er kann Eintritt nehmen von den Arbeitern die sich mal ne Stunde aufwärmen wollen. Der Ruinator gibt jetzt das letzte Jahr nochmal richtig Gas um nur verbrannte Erde zurückzulassen. Und der glaubt er kann Kanzler werden. Trinkt der Verdünnung oder schnüffelt der Balongas ?

  5. Wenn sie sich wirklich für diese Thematik interessieren: Mein Buch:
    ISBN: 978-3-903468-86-3   „Bekenntnis eines Klimaleugners“
    Vielleicht sollten die Kritikern von Wasserstoff basierendenTechnologien auch dort mal nachlesen:
    ISBN 3-527-31275-7:“Beyond Oil and Gas: The Methanol Economy“ von dem Nobelpreisträger George A. Olah
    Ein Wort zur Disskussion um Wirkungsgrade: Wer interessiert sich im Alltag dafür eigentlich? Was wirklich interessiert: Was muss ich für einen vollen Kraftstofftank an der Tankstelle bezahlen.
    Ein mit Methanol betriebenes Auto kann man für ca. 1,5 bis 2 € pro 2 Liter Methanol fahren. ( 2 Liter deswegen, weil Methanol nur etwa die halbe Energiedichte hat im Vergleich zu Benzin). Nebenbei fallen alle genannten Probleme mit Methanol weg. Einfach mal nachdenken! Ist im oben genannten Buch auch beschrieben.
    Man sieht, das es sehr wohl geht mit Wasserstoff-basiertem Methanol eine Mobilität zu garantieren.
    Zumal für den Übergang von einen Kohlenwasserstoff-basierten Energieversorgung zu einer Methanol-basierten Energieversorgung fast alle Komponenten bereits vorhanden sind (Tanker, TKW, Tankstellen,…) und nicht neu gebaut werden müssen. Milliarden Ersparnisse.
    Fazit: Einfach mal etwas länger und genauer über diese Thematik nachdenken.

    • Ja, warum aber sollten wir von den Kohlenwasserstoffen wegkommen? Möglicherweise sind die Vorräte sehr groß, da sie eben nicht fossil sind. Wieviel der Erdmantel davon enthält weiß niemand.

      • Das hält doch niemand davon ab auch weiter mit Erdölprodukten zu fahren. Methanol wird langfristig zu einer konkurrenzfähigen Alternative werden, weil es überall wo es Sonne und grosse aride Flächen gibt wirtschaftlich produziert werden kann. Also in vielen Staaten dieser Erde. Das mindert die Abhängigkeit von Öl und Gas für uns enorm und schafft für viele heute bitterarme Staaten neue Möglichkeiten um Einnahmen zu generieren

    • Natürlich interessieren die Wirkungsgrade. Denn die machen ganz wesentlich die Kosten.

      Wenn auf Methanol für Kfz. die gleichen Steuern und Abgaben wie für Diesel oder Benzin verlangt würden, wäre es ganz schnell aus mit 2€ pro 2 Liter. Oder anders herum: Würde man den Benzinpreis ohne staatlichen Diebstahl kaufen können, wären wir bei <<1€ pro Liter.
      Methanol im Tank brauchen nur Klimawandelgläubige.

      Darüber hinaus geht es beim Wasserstoffmärchen ja nicht nur um Kraftstoffe. Und da ist die Darstellung im Wecker völlig richtig: Wassestoff-Wunschdenken.

      • Natürlich sind bei den 2 Euro an der Tanken auch die Steuern und Abgaben entahalten. Welche realen Daten haben sie denn um die Gestehungskosten von Methanol zu berechnen?

    • Zitat: „Ein mit Methanol betriebenes Auto kann man für ca. 1,5 bis 2 € pro 2 Liter Methanol fahren. ( 2 Liter deswegen, weil Methanol nur etwa die halbe Energiedichte hat im Vergleich zu Benzin). Nebenbei fallen alle genannten Probleme mit Methanol wegi

      > Mhh, Und mal abgesehen davon, dass dann der zum Beispiel in den Urlaub fahrende bei Methanol für die gleiche Strecke etwa doppelt so viel für Kraftstoff berappen müßte, frage ich mich auch grad, dass wenn Methanol doch so toll ist und auch all die genannten Nachteile nicht haben soll, warum dieser dann nie als Hauptstofflieferant für Motor-Kraftstoff wurde?🤔

      Slao irgendwas muß es hier doch geben, wss Methanol doch nicht so vorteilhaft erscheinen läßt.

      • Lesen sie einfach die beiden Bücher, dann werden sie erkennen das man mit Methanol als globalen Energieträger viele Probleme mildern kann. Das mit dem Methanol hat nichts mit dem hirnrissigen Verteufeln des CO2 als „Treibhausgas“ zu tun. Das ist eine andere Geschichte.
        Aber Methanolherstellung würde gerade für die ärmsten Länder der Welt ein geeigneter Wirtschaftszweig sein um Einnahmen zu erzielen und nicht mehr auf Almosen von uns angewiesen zu sein. Nebenbei würde die Flucht aus diesen Ländern nach Europa vermindert

  6. Sehr geehrter Herr Douglas, vielleicht sollten Sie diese wirklich sehr gute, ziemlich vollständige und verständliche Zusammenfassung der Tatsachen allen Bundestagsabgeordneten zukommen lassen.
    Ich habe zwar nur wenig Hoffnung, aber vielleicht hilft´s der Vernunft doch ein bißchen.

  7. Zu den Drücken gesagt: Abgesehen von einen PKW-Reifen der je nachdem um die +/-1,3 bar hat, hat z.Bsp. ein 38t.-LKW-Reifen je nachdem 8,5 bis +/-9,5 bar. Und wer schon mal mitbekommen hat wenn solch LKW-Reifen mit seinen ~9 bar platzen tut, der weiß, dass hier dann schon arg die Ohren am „klingeln“ sind und will sich da erst gar nicht vorstellen wollen, was geschieht wenn ein Behälter mit 500 oder 700 bar am platzen/reißen ist.

    Wobei ein mit 500 bar ausströhmendes Gas aus einer zum Beispiel gebrochenen Leitung dann auch locker ausreichend sollte, um z.Bsp. einen in den Strahl kommenden Menschen zu durchtrennen oder ihm irgendwelche Gliedmaßen abzuschneiden/-trennen. Die (Verletzungs-)Gefahren wäre hier also auch noch überaus hoch.

    Doch wie soll man aber auch von unserer gebildeten „Polit-Elite“ erwarten können/sollen, dass sie sich über ihre grünen Ideen und Vorschläge zuerst Gedanken und erst anschließend den Mund auf machen.

  8. Herzlichen Dank Herr Douglas, gerade die Wochenendspezials sind Highlights, die ich nicht missen möchte. Man lernt immer etwas dazu. Danke auch für Ihre umfangreichen Recherchen zu den Themen. Bitte, bitte mehr davon.

  9. Wasserstoff ist nur schwer handhabbar, Methanol ganz leicht: Siedet bei 65°C, kann so in Fässern gelagert werden, an der Tanke verkauft.

  10. Habeck hat im Ausland einen neuen Namen –
    „Pleite-Robert“

  11. Was hier gar nicht zur Sprache kam: Bezüglich billigem Gas und Öl z.B. aus Rußland das immer zuverlässig geliefert wurde, obwohl bei der Pipeline die durch die Ukraine führte beim Verlassen der Ukraine wesentlich weniger raus kam (in der Ukraine verschwand) als am Eingang zur Ukraine ankam, da hat man doch groß posaunt man müsse sich vom Ausland weniger abhängig machen. Jetzt sind wir diesbezüglich von anderen Ländern abhängig und müssen viel mehr bezahlen. Und nun will man sich mit Wasserstoff(davon daß das mit Wasserstoff beim derzeitigem Stand der Technik reinster Irrsinn ist) total abhängig machen. Dem derzeitigen Irrsinn noch eines drauf setzen, dren Irrsinn immer weiter ausbauen

  12. Hochinteressant, danke für den Bericht! Trotz der hier aufgeführten Probleme, Risiken und fragwürdigen Wirtschaftlichkeit, läuft die versammelte Wirtschafts- und Forschungselite des Landes willfährig, eifernd dem Ruf von Habeck nach Wasserstoff unreflektiert hinterher. Ich kenne keine nennenswerten, in den Medien veröffentlichten kritischen Äußerungen, ganz im Gegenteil, Erfolgsmeldungen aller Orten. Das Witzigste, die Klimaapologeten haben unlängst vor Wassermangel auf der Erde, wegen Klimawandel natürlich, gewarnt. Nun hören wir von einem gigantischen Wasserverbrauch bei der Wasserstofferzeugung. Was nun, Freunde des grünen Wasserstoffs?

    • Schon mal darüber nachgedacht dass beim Verbrennen von Wasserstoff wieder dieselbe Menge Wasser entsteht?

      • Na dann ist ja alles gut, das vermeintliche Wasserproblem der Erde gelöst!

      • Die Wassertropfen am Auspuff verdunsten in der wärmeren Zeit sofort und im Winter sorgen diese zunächst für Eisglätte und verdunsten dann.

  13. Sehr schön, Herr Douglas.
    Sollte man in jeder Schule vorspielen.
    Auch der Nachtrag ist spannend.
    Übrigens habe ich einem Vortrag von Prof. Bölkow vor ca. 40 Jahren an der TUM gelauscht.

  14. Halte es überhaupt für eine hochriskante Entscheidung, einen zweifachen(?) Bankrotteur an’s Steuer eines lecken Großtankers zu lassen! Oder erfolgte diese Berufung mit Hintergedanken?

    • Jemandem zu unterstellen, daß, wenn er „pleite ging“, ein Banktoteur sei, ist unredlich, Bankrott ist eine Straftat. (siehe StGb § 283)

      Man kann, wenn man gutwillig ist, dem Pleitier unterstellen, daß er aus seinen Fehlern gelernt hat und gerade deshalb für eine höhere Aufgabe geeignet sei.

      Im Konjunktiv 😉

  15. Interessant, daß Umweltaktivisten jetzt auch darauf hinweisen, daß die Anreicherung der Atmosphäre mit Wasserstoff (Treibhausgas) über die Erwärmung des Mittelmeers zu Starkregen führt. Und wenn soviel Wasserstoff diffundiert…
    Da hilft nur das Perpetuum Mobile – es muß halt nur groß sein. Bestimmt gibt es schon Forscher:Innende in Afrika, die den Durchbruch bereits erzelt haben, deren Erfindungen aus Gründen des Rassismus aber nicht berücksichtigt werden. Der ÖR hat ja damals schon dankenswerterweise darüber berichtet (Erzeugung von Strom durch ausgeschaltete Flachfernseher).
    Kryptonit könnte die Lösung sein. DC-Comics in den USA weiss da sicher mehr.

    • Hier der Grund für die Starkregen. Am 15. Januar 2022 ist der Unterseevulkan https://www.youtube.com/watch?v=sZZVVwqZ0rs
      Vulkan Ausbruch Jan.22 Tonga vor New Zeeland

      Die Live-Nachwirkungen des Vulkanausbruchs 15. Januar 2022.

      Atmosphäre. Forscher vermuten Folgen für unser Klima.

    • Herr Brusselmans, die Klimatologen reden von Wasserdampf als Treibhausgas und nicht von Wasserstoff

  16. Lieber Herr Douglas, vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung. Die macht man mal nicht so im Vorbeigehen. Damit haben Sie mir die Motivation gegeben, mich näher damit zu beschäftigen. Für Diskussionen mit immergrünen Fanatikern. Nein, ist natürlich Quatsch, die würden es eh nicht glauben und verstehen sowieso nicht.

  17. Dieser „Wecker“ ist wirklich eine hervorragende Zusammenfassung der Probleme der Wasserstofftechnologie.

  18. Bei „Wunderwaffen“ habe ich so meine Zweifel, passt aber wunderbar auf Habeck und seine Politik ( vergl. Hitler „Wunderwaffe“ V1 und V2).

    • Für große Teile der Bevölkerung ist doch Habeck ein Wunderwuzzi und da es doch nur gerecht, wenn er Wunderwaffen aus seiner Tasche zieht.
      Glaubt Habeck!
      Glaubt an den Erlöser!
      Zahlt CO2-Steuern, denn nur sie werden euch vor dem Verbrennen schützen!

  19. > Goldgräberstimmung herrscht in Teilen der Wirtschaft. Wasserstoff gilt als der neue Geheimtipp.

    Bei der Cum Ex Corporation? Die Norweger haben gemeinsame Wasserstoff-Projekte als unwirtschaftlich abgesagt. Nur per Subventionen-Schwindel wäre es eine Goldgrube.

    • Nur per Subventionen-Schwindel wäre es eine Goldgrube. Das ist bei dem EEG- Gesetz und E-Autos nicht anders. Das Volksvermögen wird derzeit massiv durch diese Politik aufgebraucht.

  20. Wasserstoff? Was wollen uns die Grünen damit sagen? Gab es schon alles bei dem Verrückten Nazi und endete im Fiasko: „Doch am 6. Mai 1937 kam es bei der Landung der „Hindenburg“ in Lakehurst zur Katastrophe: Am Heck des Zeppelins brach ein Wasserstofffeuer aus, das sich rasend schnell ausbreitete. Sekunden später sackte er ab, rammt fast den Ankermast und sank schließlich brennend zu Boden.“
    Bei den Ideen von manchen Leuten in der Politik, die schon alle früher gescheitert sind, stellt ich mir echt die Frge ob es eine Wiedergeburt gibt.

    • Ja. Die uns das antun, finden in ihrem Stammbaum immer mal welche, die damals schon an oberen Stellen mitmischten. Habeck auch. Urgroßvater wie Großvater waren dicke mit dabei.

    • Dummheit ist keine Wiedergeburt, sondern prinzipiell bei der Geburt da. Dem kann man nur mit Bildung entgegnen. Es ist also ein permanenter Kampf gegen die Dummheit, weshalb es auch immer wieder in der Menschheitsgeschichte zu Kriegen kommt. Erfahrungen aus der nicht erfahrenen Vergangenheit kommt bei der breiten Masse nicht an. Der WK2 ist schon wieder zu lange her, als dass diese Kriegstreiber in der Politik wüssten was es bedeutet im Krieg zu sein. Die Inflationskriese von 1923 hat niemand mehr in Deutschland als Erfahrung mit gemacht, weshalb auch für viele in Deutschland es kein Problem darstellt die Gelddruckschleusen zu öffnen. Die große Mehrheit ist in diesem Punkt lernresistent und arrogant.

      • Letzt bei Alexander Wendt als Zitat gelesen (sinngemäß): Schlimm wird es, wenn die Dummen gebildet sind. Beispiele sitzen reichlich im Bundestag, oft vorn – links, von hinten gesehen. 😉

    • Damit tun Sie unseren Großvätern allerdings Unrecht: Die Risiken der Verwendung von Wasserstoff war denen durchaus bewußt. Man hätte lieber Helium verwendet. Allerdings waren der einzige Lieferant damals die USA, und die weigerten sich, einen deutschen Kunden zu beliefern.

  21. Es hat einen Grund, warum Habeck immer von Technologien fabuliert, die noch gar nicht auf dem Markt sind. So muss er nicht den Realitätscheck fürchten.

    Grüne existieren nur aufgrund von Glauben. Glauben an eine Mutter Erde, die uns für Umweltzerstörung aus dem Paradies vertreibt, Glauben an den Klimatod und andere Monströsitäten, Glauben an das Geschwafel der Grünen, Glauben an ihre verschwurbelten Versprechungen. Sobald es an die messbaren Fakten geht, fallen sie in sich zusammen wie ein grüner Luftballon und werden zickig.

    • Die Grünen sagen immer nur was technisch möglich wäre. Sie präsentieren aber nie eine fundierte Rechnung was der ganze Zauber kosten soll. Der Kommunist Trittin sprach von einer Eiskugel. Einfach so hinausposaunt ohne irgendetwas jemals berechnet oder überschlagen zu haben. Der Habeck spricht von mehreren hundert Milliarden die man jetzt einfach mal so ausgibt, und dann schauen wir mal wie es ausgeht. Das ist unser Wirtschaftsminister. Er wird prinzipiell vom Parteienkartell CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke welches zu 80% vom Volk gewählt wurde als Wirtschaftsminister eingesetzt. Ja ich weiß die Linke und die CDU spielen gerade Opposition. Kennen sie den Satz, ich glaube Walter Ulbricht erster Staatschef der DDR hat dies in Bezug zu den Blockparteien in der DDR gesagt: „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten“. Es hat sich also nichts geändert.

  22. Herrlich. Wunderbar. Jetzt wird es ein besseres Wochenende.

Einen Kommentar abschicken