US-Wahlkampf: Ende der Bilderschlacht ++ Ungeheure Geldsummen werden in dieser gigantischen Schlacht um Aufmerksamkeit für die Republikaner oder Demokraten verbraten. Europäer stehen mitunter etwas ratlos neben diesen Materialschlachten. Die jüngsten Bilder zeigten den Kandidaten der Republicans, Donald Trump, in einem Müllwagen. Ein Gespräch mit Susanne Heger, TE-Korrespondentin in den USA, darüber, was denn Trump in einem Müllwagen wollte? ++
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Viele Anhänger der Reps äußern sich derzeit so, dass sie froh sind, diesen Wahlkampf live miterleben zu dürfen. Sie haben und werden in ihrem Leben nie wieder einen solchen lebhaften Wahlkampf erleben und sind dankbar dafür. Viele, die Trump noch vor Monaten für unwählbar hielten, weil sie ihn nicht mochten (aus welchen Gründen auch immer), sehen ihn mittlerweile ganz anders. So, wie er sich jetzt zeigt, hat er sich nicht gezeigt, als er Präsident war und auch in der Zeit dazwischen nicht.
Was die Wahl angeht, glaube ich, dass die Dems bis Donnerstag noch versuchen werden zu betrügen. Gerade in PA. Ich denke, da werden die Briefwahlen entscheiden. Die meisten Briefe werden zw. Mittwoch und Donnerstag eingehen. wetten?
Zu der ID-Story könnte ich auch noch etwas erzählen. Auch uns hat man angeboten, uns in eine Wahlberechtigung zu geben. Hier in Ohio darf ich nicht wählen. Man bot uns an, uns nach PA zu fahren zum Wählen.
Drücken wir Trump die Daumen und hoffen wir, dass sein Schutzengel einen guten Job macht!
Das kommt wohl zu all dem noch dazu:
„Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat vor einem Gericht in Texas Klage gegen den US-Sender CBS News eingereicht. Er wirft dem Medienunternehmen vor, ein Interview mit seiner Kontrahentin Kamala Harris zugunsten der Demokratin manipuliert zu haben, wie aus dem entsprechenden Gerichtsdokument hervorgeht. Demnach fordert Trump zehn Milliarden US-Dollar Schadenersatz. CBS hatte Harris Antworten auf Fragen zu Israel an zwei aufeinander folgenden Tagen ausgestrahlt. Diese Segmentierung führte bei Trumps Anhängern zu Vorwürfen, CBS habe Harris absichtlich in einem vorteilhafteren Licht dargestellt. Trumps Anwälte forderten daraufhin die Herausgabe des vollständigen Interview-Transkripts, was CBS jedoch ablehnte. Der Sender wies die Manipulationsvorwürfe zurück.“ https://www.nzz.ch/international/usa-das-wichtigste-zum-rennen-um-das-weisse-haus-ld.1716364
Und das: „The fake news media executives are realizing that nobody believes them and their business model is dead.“ https://x.com/WallStreetSilv/status/1852160838649499854
Ja, wie wunderbar ist das denn?
Könnnte es sein, das -noch!- POTUS Biden dieses „Garbage“ absichtlich rausgelassen hat, um
1.) Kamalena* Harris zu schaden -nmbM. sehr wahrscheinlich- und/oder
2.) eine Amnestie durch einen wiedergewählten POTUS Trump für seinen „Prachtjungen“ Hunter, Komplizen & sich sichern will, die Trump schon öffentlich angedacht hat?
Schaunmermal, K & K werden schon bereitgestellt, und hoffentlich geöffnet,sowie der linskwoke „Garbage“aus dem Weißen Haus & diversen Amts-Diensstuben entfernt werden kann.
😉
*hat schon unser deutsches Pendant, die superehrgeizige, GRÜNE Werte geleitete ehem. Kanzleramtsaspirantin & aktuelle -noch- Außenverhasplerin Annalena Bärbock, gleichfalls als Titel(?), CV & Buch“flunkerin“bekannt, ihre „Wahlempfehlung“ abgegeben?
Biden noch eine Absicht unterstellen zu können ist mehr als fraglich. Auch deshalb wird sich Trump leicht getan haben ihm mit „denn er weiß nicht, was er tut“ Absolution zu erteilen.
Biden hat wie Harris den Telepromter immer vor Augen – und liest ab, was ihm da eingespielt wird.
Nur: wer führt dort in den USA seit Zeiten die Amtsgeschäfte? Und wer bei uns?
Ich bin etwas irritiert. Seit sehr langer Zeit wird der Ausgang der US-Wahl als weitgehend offen, als sehr knapp beschrieben. Das ändert sich kaum, obwohl ich den Eindruck habe, daß reihenweise ehemalige Unterstützer der Demokraten sich zurückziehen, den Reps zuneigen oder ihre Neutralität betonen. Wie paßt das zusammen?
Als Wahlhelfer kann ich Sie darüber informieren, daß bei unseren Briefwahlen auch getürkt werden kann. Im Wahllokal sehen die Wahlhelfer, daß der Bürger identifiziert wählt, bei einer Briefwahl nicht.
Ich musste schon ewig keinen Ausweis zeigen – denen bei uns im Lokal genügt die Wahlbenachrichtigung als Ausweis – obwohl sie mich nicht kennen – was ich mir das letzte Mal erneut bestätigen ließ.
Wer gewinnt ist derzeit zweitrangig, solange betrügerische Absichten nicht unterbunden werden, denn das könnte diesesmal das Faß zum explodieren bringen, wenn sich die Republikaner erneut um ihren Sieg geprellt sehen, was dann als so ein gewaltiger Vertrauensverlust betrachtet wird, wo kein Mensch weiß, wie das enden wird und das alles unabhängig von der Betrachtung, denn wer läßt sich ein Fußballspiel gefallen wo der Sieger schon feststeht, weil es bestimte Kreise so vereinbart haben, warum auch immer.