<
>
Wird geladen...
Quoten-Flop des ZDF

Zuschauer bleiben der Begleitmusik zum Verbot der AfD fern

09.10.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
ARD und ZDF sind erfolgreich, wenn sie auf Sport und seichte Unterhaltung setzen. Versuchen die Öffentlichen-Rechtlichen die Zuschauer auf ihren Linkskurs einzuschwenken, bleiben die einfach fern. So wie jetzt bei der Begleitmusik zum AfD-Verbot.

Ein bisschen Mord, ein wenig seichter Humor. Mit dieser Mischung halten ARD und ZDF ihre Zuschauer vor dem Fernseher – wenn nicht gerade wieder irgendwo ein Sportturnier läuft. Solch seichte Unterhaltung ist „Mord mit Aussicht“: Ein routinemäßiger Mord passiert und nebenher findet „Heino“ Geld, von dem er überlegt, es nicht zurückzugeben, sondern in den Dorfwettbewerb zu stecken. Das hört sich zwar sehr langweilig an, ist aber in Wirklichkeit noch viel langweiliger.

Doch „Mord mit Aussicht“ holt für die ARD immerhin 4 Millionen Zuschauer um 20.15 Uhr. Tagessieg hinter der Tagesschau. Doppelt so viel wie zur gleichen Zeit „Aufstieg rechts“ im ZDF. Die Doku zeichnet den Weg nach, wie aus der AfD geworden ist, was sie heute sei. Politiker von CDU, Linke, Grünen und SPD haben eine Initiative im Bundestag gestartet, die zweitstärkste deutsche Partei zu verbieten. Zeitgleich liefert das Staatsfernsehen dazu das Begleitmaterial. Also alles wie gehabt.

2,01 Millionen Zuschauer wollen das sehen. Um 20.15 Uhr. Beim Marktführer des deutschen Fernsehens. Die Rosenheim-Cops erreichten um 19.25 Uhr fast doppelt so viele. Ein toter Bauer, ein bisschen Familiendrama und der Zuschauer ist zufrieden, der sich zum Sterben vor den Fernseher zurückgezogen hat. Schon um 18 Uhr hat das Quiz „Wer weiß denn sowas?“ in der ARD 800.000 Zuschauer mehr als die AfD-Verbots-Werbung zur besten Sendezeit. „WaPo Bodensee“ hat 400.000 Zuschauer mehr. Noch so eine Krimiserie, mit der ARD und ZDF Anspruchslosen helfen, den Tag totzuschlagen.

Aber es gibt Aussicht auf Besserung für das ZDF. Am Mittwoch läuft zur besten Sendezeit „Bares für Rates“. Altmüll wird gehypt und zu einem überteuerten Preis verkauft. Das ZDF in einer Nussschale. Bräsige Handlung, lahmes Tempo und noch lahmere Witze. Alles, was es braucht, um den ZDF-Zuschauer nicht zu überfordern. Auf seine Weise auch eine schwierige Aufgabe. Letztlich sollte das Zweite dabei bleiben. Denn mit Sport und Seichtem kann es sein Publikum vor dem Fernseher bannen – mit politischer Propaganda verjagt es sie nur.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

37 Kommentare

  1. „…zum sterben vor dem Fernseher zurückgezogen“ mehr braucht man nicht zu diesen Leuten sagen. In naher-& generationsbereinigter Zukunft wird der zwangsfinanzierte ÖRR keine Chance haben!

  2. „Das hört sich zwar sehr langweilig an, ist aber in Wirklichkeit noch viel langweiliger.“
    Oder wenn man für die Teilnahme an der 1.Mai Demo auch noch Eintritt zahlen soll.

  3. Hier versteht der Autor an sich nicht, was TV wirklich sein soll. TV ist Unterhaltung. Da sind Krimiserien, Quizsendungen, Back- und Kochshows oder Bahnstreckenfahrten durch Wald und Wiese das passende Format. Politischer Zirkus oder gar Propaganda wollen sich die wenigsten Zuschauer am Abend des Tages reinziehen. Aus Sicht der TV-Propagandisten könnten ARD und ZDF nur noch reine Politik beinhalten. Aber selbst der Politik-Kanal Phoenix zeigt nicht ständig Politik, sondern auch seichte Konservenunterhaltung.

  4. A propos Mord mit Aussicht: War ja früher wirklich mal lustig mit den Hauptdarstellern Karoline Ebers und Bjarne Mädel. Als die dann ausschieden, dachte man: Na, schauen wir uns mal die erste neu besetzte Folge an. Als dann in Minute 15 die Kriminalisten eine halb vergammelte Leiche auf den Revier-Schreibtisch hievten, war Schluß mit lustig !!! So ist doch das ganze deutsche Fernsehen: Halb Vergammeltes kommt auf den Präsentierteller. Eigentlich eine fortwährende Beleidigung für jeden Zuschauer mit höherem oder auch nur mittelmäßigem Intellekt. Un dann noch die Talk-Runden: Ich dachte immer öffentliche Hinrichtungen seien außer Mode gekommen.

  5. Was hat ein gebührenfinanziertes Fernsehen eigentlich mit Demokratie zu tun? Darauf berufen sich die Medienmenschen doch immer.
    Aber es gibt viele demokratische Länder ohne Rundfunkbeiträge.
    England schafft sie komplett ab, in Japan wird man bei Nichtzahlung immerhin nicht sanktioniert.
    Nur in Österreich und der Schweiz sind die Gebühren höher, das Einkommen allerdings auch.

  6. „Wer ARD und ZDF schaut muss geistig zurückbleiben….“, sagte schon ein DDR Journalist! Er hat es wohl in einem anderen Zusammenhang gemeint, aber stimmt heute umso mehr

  7. Feierabend heisst Feierabend. Wer will sich noch nach Feierabend auseinandersetzen mit einem permanent, besserwisserischen, auf Gehorsam ausgelegten Medium? Gehts noch? Nicht nur das man dafür noch zahlen muss, man soll sich auch noch damit gemein machen. Also da hört der Spass wohl auf. Manufacturing Consent, die Herstellung von Zustimmung endet an der Fernbedienung. Und das Ergebnis sollte die verantwortlichen Redakteure zum Nachdenken zwingen.

  8. Wenn die Sozialisten weiter so spalten und ausgrenzen und Banken AfD-Sympathisanten Konten kündigen, Wirte Tagungsräume verweigern, Mitglieder aus Vereinen vergraulen, Unternehmen Service verweigern, dann wäre es Zeit zu überlegen, ob die Anhänger der notwendigen Politikwende nicht eigene solidarische Netzwerke aufbauen, um die eigene Versorgung mit dem Notwendigen sicherzustellen. Wenn Edeka die Blauen nicht mehr als Kunden haben will, dann gibt es doch sicher Lebensmittelläden, die gerne für diese Kunden da sind. Das geht von der Warenversorgung bis zur kirchlichen Betreuung.

  9. Man muss es mal mit dem Blick der Vielen sehen. Ich meine, sogar TE könnte davon profitieren, wenn es Unterhaltungssendungen nicht miesmacht, wie oben zu lesen, und überlegt, ob eigene, politikferne Unterhaltungseinlagen nicht sogar vorteilhaft wären. (Hoffentlich liest die Redaktion jetzt mit oder erfährt es.)

    Unterhaltung ist gewollt leichte Kost zur Entspannung oder bei Krimis zur Spannung und sonst zum Mitschwingen, zum Dabeisein. In Unterhaltungsserien sind die Schauspieler oft Sympathieträger.

    Das Unterhaltungeschäft ist eines der größten. Große Stars werden steinreich, weil Massen auf Veranstaltungen sowie für Audio- und Videomedien freiwillig bezahlen. Top-Showmaster sind bestbezahlt, weil sie Zuschauermagneten sind. Die Einschaltquoten sind dort die besten.

    Was man vor lauter Politik und meist damit verbundenem Ärger vergessen kann: Es gibt auch ein Leben außerhalb der Politik. Ich bin überzeugt, dass die übergroße Mehrheit dort ihren Interessenschwerpunkt hat. Wann ist an Politik überhaupt mal etwas sympathisch, das nicht schon wieder auf Gegnerschaftlichkeit zu etwas anderem gründet?

    Ich konnte die „Logik“ nie nachvollziehen, warum man Unterhaltung incl. Sport im TV gekanzelt sehen möchte, weil man sich an der unausgewogenen Politik stört.

    Was passiert da im Kopf, dass man zur falschen Maßnahme greifen würde? Ich kann mir das nur als radikale Verbiesterung mit politischen Feindbildern erklären, die Zuschauern massenhaft nicht gönnt, was sie mögen, das sie schon bezahlt haben und freiwillig bezahlen würden (zu deutlich höheren Preisen), wie oben ausgeführt.

    • Unterhaltung ist gewollt leichte Kost zur Entspannung oder bei Krimis zur Spannung und sonst zum Mitschwingen, zum Dabeisein. In Unterhaltungsserien sind die Schauspieler oft Sympathieträger.

      Das war mal! Die heutige Kost besteht aus als „Krimis“ etc. getarnten Erziehungssendungen.

      was sie mögen, das sie schon bezahlt haben und freiwillig bezahlen würden…

      Was bezahle ich freiwillig? Wenn ich mich nicht irre würde man mich sogar in den Knast stecken, falls ich meine „Demokratieabgabe“ nicht bezahlen will. ÖRR als Pay TV wäre okay, das würde ich dann freiwillig nicht abonnieren.
      Es gibt zwei Dinge, auf die ich äußerst empfindlich reagiere:

      1. Wenn man Zwang auf mich ausübt (GEZ)
      2. Wenn man mich auf die doofe Tour manipulieren will (unterschwelliges Erziehungsfernsehen)
      • Die heutige Kost besteht aus als „Krimis“ etc. getarnten Erziehungssendungen…..
        Genau so ist das. Ich sehe mir auch ab und zu gerne mal einen Krimi an. Wichtigstes Kriterium vorab für die engere Auswahl mittlerweile bei mir: Das Produktionsjahr.

    • Die Schweizer waren bei ihrer diesbezüglichen Volksabstimmung nicht so dumm, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reduzieren oder gar abzuschaffen.

      Ich gehe jede Wette ein, dass auch die AfD den ÖRR nicht reduzieren würde, wenn sie denn an die Regierungsmacht käme. Sie würde sich ihn zunutze machen, wie es die anderen Parteien vorher taten. Die privaten Sender kann sie ja nicht beeinflussen, aber sie sind auch gegen die AfD. Es wäre blanke Dummheit, eine sich nach einem Regierungswechsel ergebende Möglichkeit nicht zu nutzen.

  10. Warum ich für Unterhaltung 4 Millionen Leute bezahlen muss, ist mir immer noch nicht klar. Mein Arbeitskollege konnte seine Einstellung außer: „das muss so bleiben“ auch nicht begründen. Ich meine: ich lese Bücher und muss dafür bezahlen – er wollte dabei aber nicht helfen. Noch weniger sinnvoll erscheint mir Propaganda und Zensur der staatlichen Medien. Diese Leute sollten alle weiter machen können, wenn 4 Millionen Zuschauer das bezahlen wollen, aber ich will damit nichts zu tun haben. Die Leute die da arbeiten, sollten sich auch Gedanken darüber machen, was passiert, wenn es hier wirtschaftlich und dann politisch knallt – vlt sollten sie die Chefs in den A. treten und dann vernünftige Sendungen machen, für die die Leute auch bezahlen wollen – das wäre meine Idee.

  11. Leute die sich diesen Propagandamüll reinziehen, die haben es vorher schon geglaubt und sehen sich gern in ihrer Meinung bestätigt. Schön zu sehen das es immer weniger werden.

    • In Propaganda geht es nicht nur um die Leute zu belügen sondern auch denen zu sagen, was sie gerade glauben sollen.

  12. Okay, natürlich kann ich ZDF und ARD nicht anschauen. Aber der einzige Grund, warum ich diesen Schawachsinn an der Grenze von Idiotie zu Brainwashing a la Pol Pot. dennoch bezahlen muss, sind meine Mitbürger, die das Alles und noch viel mehr frei und geheim und immer wieder per Wahl bestellt haben .Incl. der sexuellen Belästigung … und noch viel viel Schlimmeres, ihrer eigenen (!) Töchter. Und die dann allen Ernstes glauben, sie könnten ihr Gewissen erleichtern, obwohl sie selber genau die Parteien erst an die Macht gewählt haben, die Vergewaltigungen und mehr als bunte Folklore und
    kulturelle „Bereicherung“ gesehen und so agiert haben. Ja, denkt darüber nach, wer schuld hat an der Gewaltexplosion etc.. Nir wir AFD Wähler können beweisen: Wir waren es nicht. Falls Eure Nachkommen mal fragen….

  13. Sie dürfen das Programm des ZDF ja gern kommentieren. Vergessen Sie dabei nicht darauf hinzuweisen, dass so ein Tatort heutzutage bereits gesellschaftserzieherische Funktionen hat, ganz ähnlich wie die Krimisendung des DDR-Fernsehens, die wenigstens technisch sehr gut und realistisch war!
    Die meisten Leser dürfte es wenig interessieren, was noch im ZDF läuft. 2 bis 4 Mio. Zuschauer von 42 Mio. Haushalten. Ist das noch wirklich wichtig?

    • Also, ich hab nach der Wende den originalen Polizeiruf im MDR gesehen. Gesellschaftserzieherische Funktion ist mir da nicht aufgefallen und in meinen Augen besser als Derrick oder der Alte. Die waren lahm und wer auf den größten Kapitalisten als Täter wettete, hat in der Regel gewonnen.

  14. Nach 10 Jahren Dauerhetze gegen die AfD haben die Leute einfach die Schnauze voll von diesem Zwangsfinanzierten Demagogen Fernsehen.

  15. Was gibt es daran abzuwerten, dass Zuschauer nach getaner Arbeit am Abend Unterhaltung mögen? Darf es nur Hochkalorienreiches im Fernsehen geben?

    • Nichts und nein. Aber das ist hier auch gar nicht die Frage.

    • Ich denke mal rein gar nichts, aber entspricht dies dem Auftrag des ÖRR?
      Reduktion auf max. 2 TV Programme, 4 Radiosendern und Einstellung der Internetpräsenz. Den ganzen Rest kann man dem Markt überlassen.
      Miserabel gemachte, beim Zuschauer durchfallende Sendungen verschwänden aufgrund der Marktkräfte.

    • Ich würde sagen: Der Waschmaschine beim Schleudern zuzugucken ist ähnlich unterhaltend, wie ARD und ZDF. Nichts gegen Abendunterhaltung; jeder soll seinen Abend so sinnlos zubringen dürfen, wie er will. ABER: Ich will für den Müll, der anderen offenbar genügt, nicht zahlen müssen. DAS ist der Punkt.

      • ABER: Ich will für den Müll, der anderen offenbar genügt, nicht zahlen müssen. DAS ist der Punkt.“
        Das ist vollkommen verständlich, aber haben Sie schon mal wenigstens versucht, diesem Zahlungszwang zu entgehen? Beitragsblocker[.]de bietet einen einfachen Weg, ansonsten kann man auch selber aktiv werden: Widerspruch gegen den FSB, Klage und fürderhin auf mündliche Verhandlung bestehen. Die Gerichtskosten kann man sich selber gegenüber als Ausgaben fürs Hobby schönreden.
        Ich verstehe einfach nicht, dass regelmäßig hier und auf anderen Plattformen über den „ÖRR“ gejammert und gleichzeitig offensichtlich immer noch gezahlt wird, „weil man ja muss“. Muss man eben nicht.
        Dabei kostet zumindest der Versuch, sich der Finanzierung dieser unsäglichen Propagandamaschinerie zu entziehen, kaum Mühe. Und wenn alles schiefläuft, zahlt man halt nach und gut is‘. Aber versuchen muss man es, wenn man sich schon (zu Recht) aufregt.

      • Testbild früher war immer schön und auch unterhaltsamer 🙂 Leider gibt es derart anspruchsvolles heute gar nicht mehr glaube ich…

    • Selbst bezahlen, dann habe ich damit gar kein Problem außer dass das immer noch voll belogen ist, was sie da in den Äther strahlen.

    • Von mir aus können die ÖRR Sender ihr tolles Progamm gerne weiterhin verbreiten und wer es unbedingt braucht bzw. aushält, kann es sich nach getaner Arbeit ja gerne reinziehen. Dann aber bitte als Pay TV, wo ich selbst entscheiden kann ob mir das Programm mehr als 50,- Euro im Quartal Wert ist oder nicht. Bei solchen Sendungen wohl eher nicht! Aber wenn es so gut ist wie die Macher glauben, dürfte das ja kein Problem sein und ich für meinen Teil kann mir die „Unterhaltung“ ersparen…

  16. Warum startet die AfD keine Gegeninitiative, eine radikale Klimapartei oder NGO verbieten zu lassen? So wirtschafts- und gesellschaftsschädigend diese agieren, dürfte die Begründung recht einfach und ein Verbot im wirtschaftlichen, wie demokratischen Interesse Deutschlands sein.

    • Interessanter Schlenker. Aber wie begründen Sie das dann tatsächlich mit den Paragrafen des Verfassungsrechts?

      • Na, genauso wie Ampel und CDU.

    • Ach was. Die AfD hat das nicht nötig.

      Solche Aktionen machen doch nur Leute, die Panik schieben, weil ihnen die Felle wegschwimmen und ihnen das Wasser schon bis zum Hals steht.

    • … und wer bewertet die vorgetragenen Gründe und entscheidet letztlich über ein Verbot? Vom System „unabhängige“ (hüstel) Richter!
      Es ist eher nebensächlich, wer oder was verboten werden soll – entscheidend ist, wer es verbieten lassen will

    • Warum soll die AfD das beginnen?
      Wollen Sie es etwa verbieten, dass grün-korrekte Damen ihre Männer aus den Karrieren drängen und gut dotierte Stellen Migranten anbieten? Wollen Sie etwa verhindern, dass eine richtig wählende Frau im Park gruppenintegriert wird?
      Ich meine, noch ein Bisschen und der Wähler wird selbst entscheiden, ob er arbeitslos und abgestochen werden will. Freiheit, das zu entscheiden, soll doch jeder haben.
      Ich finde das alles sehr betrüblich, aber wenn jemand gerne die Hand von vergewaltigten Frauen hält und sie tröstet, nachdem er Union-Ampel gewählt hat, soll man ihm den Spaß verderben???
      Mir wäre lieber, Grüne schrumpfen auf 2 Prozent und bleiben dabei. Das wird auch die Erinnerung an ihre Regierung wach halten.

    • Weil die AfD eben kein Kindergarten ist – und schon aus dem Trotzalter heraus.

    • Hört sich verlockend an, nach dem Motto „jetzt schlagen wir zurück“.
      Aber genau für Verbote steht die AfD nicht. Die AfD steht für die Freiheit, solange sie auf dem Boden des GG steht. Die AfD steht aber dafür, dass die von Ihnen genannten Organisationen keine staatlichen Unterstützung erhalten, sondern sich selbst finanzieren müssen.

    • Sollten sich die Blauen wirklich auf dieses Niveau herab begeben? Ich hoffe nicht.

      • Aber immer die andere Backe hinhalten, ist auch keine Lösung. Dazu ein paar Sprichworte: Wie du mir, so ich dir. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück. Auf einen groben Klotz gerhört ein grober Keil. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Auch wenn die Staatsmedien dann Schnappatmung kriegen.

Einen Kommentar abschicken