<
>
Wird geladen...
Zahl der Insolvenzen gestiegen

Die deutsche Wirtschaft fährt schneller abwärts

11.09.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Im Bundestag feiert Olaf Scholz die Wachstumsinitiative seiner Regierung. Und tatsächlich gibt es unter der Ampel Wachstum. Die Zahl der Insolvenzen nimmt unter Scholz und Robert Habeck permanent zweistellig zu.

Der Auftritt von „Wirtschaftsminister“ Robert Habeck (Grüne) bei Sandra Maischberger gehört zu den ikonischen Momenten der Ampel-Ära. Als er verkündete, Unternehmen müssten in Deutschland ja gar nicht in die Insolvenz. Sie müssten nur rechtzeitig aufhören, zu produzieren. Selten zuvor hat ein zuständiger Minister seine Unfähigkeit offener offenbart als Habeck. Dieser Moment im September 2022 ließ erahnen, wohin die Politik der Ampel führt.

Die Unternehmen hören tatsächlich auf zu produzieren. Zumindest in Deutschland. Sie verlagern die Produktion einfach ins Ausland. Oder sie gehen halt doch in die Insolvenz. Doch genug mit lustig, hier die Zahlen unter der Verantwortung von Robert Habeck: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im ersten Halbjahr um fast 25 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 gestiegen.

Die steigenden Insolvenz-Zahlen sind der Trend unter Habeck. Im August ist die Zahl der gesamten „Regelinsolvenzen“ – also auch der privaten – um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Seit Juni 2023 hat es damit mit einer Ausnahme nur zweistellige Zuwachsraten gegeben. Die Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt. Das erinnert daran: „Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.“

Das heißt: Die Zahl der Insolvenzen zeigt nur mit einem Effekt der Verzögerung an, wie sehr die deutsche Wirtschaft kaputt ist. Es gibt aber auch Indizes, die in die Zukunft weisen. Zum Beispiel der LKW-Maut-Fahrleistungsindex. Auch der spricht für eine weitere Abwärtstendenz der Wirtschaft unter Minister Robert Habeck.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen.

Auch die privaten Haushalte kommen ins Straucheln, während die Ampel regiert. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der privaten Insolvenzen um 6,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Für Privatleute hat eine Insolvenz aber auch ein anderes Gewicht als für Unternehmen. Manche Firmen rechnen Insolvenzen als strategisches Element mit ein. Für Privatleute sind sie eine Katastrophe. Eine Lebensniederlage. Auf was Privatleute verzichten sollen, um eine Insolvenz abzuwenden, dazu fällt nicht einmal dem Kinderbuchautor Robert Habeck eine Schlaumeierei ein.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

11 Kommentare

  1. Auf keinen Fall vergessen sollte man, dass Unternehmen mit „Vielfalt made in Germany“ werben, während sie Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Ehrlichkeit gehört nicht mehr zu den deutschen Tugenden. Rückgrat auch nicht.

  2. Umso stärker dürfte die Bonitätsprüfung ausfallen und damit wird das Schuldenmachen drastisch eingeschränkt und somit erübrigt sich ein Insolvenzantrag und man wird schon im Vorfeld ordentlich diszipliniert um mit dem auszukommen was man hat und was man nicht hat bleiben Träume oder wechseln über zur kriminellen Handlung, was auch nicht gerade zukunftsträchtig ist.

  3. Da sollte man sich nur mal die Aktivitäten des größten Geldverwalters der Welt mit seinen Beteiligungen nach allen Seiten betrachten um zu sehen, was sie generell vorhaben und das bedeuted schon seit Jahren, die Sahne abzuschöpfen bis hin zum bedeutenden Mittelstand und damit wird dem gerade in Deutschland gut gewachsenen Unternehmensstrukturen in diversifizierten Mittel -und Kleinbereich die Grundlage entzogen, denn auch die Banken sind nicht mehr frei von deren Einflüssen und nur noch ein Schatten ihrer selbst und müssen mit den Wölfen heulen und das schwächt die ehedem ums Überleben kämpfenden.

    Beispiele der jüngsten Zeit gibt es genug davon, die sich entweder auf andere Ufer retten oder verkaufen, wenn sie noch einen Käufer finden und das ist nicht nur der mittelgroße Industriebetrieb, sondern alle die mitten im Kreislauf stehen und durch das schwächste Glied in der Kette auch zum Absturz gebracht werden, wenn sie nicht höllisch aufpassen, wobei die Ruhe vor dem Sturm täuscht, wenn man über Land fährt und die Betriebe betrachtet, deren Bilanzen aber nicht sieht und noch manches nach Eitel Sonnenschein aussieht und innen schon kräftig rumort, bis das Ende kommt.

    Das alles geschieht unter Aufsicht unserer Volksvertreter, die der Sache ohnmächtig gegenüber stehen, weil auch sie bereits Teil der Befehlsempfänger darstellen und keineswegs mehr frei sind in ihren Entscheidungen, bis hin zum Kollaps, wobei die Großen darüber nicht böse sind, wenn man sich zu Lasten anderer mittelfristig freischwimmen kann um selbst zu überleben und die Aushängeschilder ehemals deutscher Vorzeigeunternehmen sind doch auch bereits angeschlagen und sind auf Gedeih und Verderb, der großen Aktienhalter angewiesen, weil sie ständig Gefahr laufen müssen, abgehalftert zu werden.

    Wir sind deshalb schon lange unter fremder Aufsicht und haben im eigenen Land nichts mehr zu melden und diese schleichende Entwicklung kam nicht über Nacht und manche, die noch vom Inlandsabsatz gut leben können sollten sich nicht zu früh freuen, denn auch ihre Tage sind gezählt und wenn das Raubtier das Fleich gefressen hat, nagt es an den Knochen herum und damit bleibt nichts mehr übrig, worüber sich jeder im Klaren sein müßte und wenn es an der Ostgrenze nichts mehr zu holen gibt, wird der Kanibalismus umso stärker und endet in Mord und Totschlag, was sich viele nicht vorstellen können, aber nicht auszuschließen ist.

  4. tja, Luisa Neubauer, Carla Reemtsma und ihre FFF Jünger, sowie die Klimakleber freut das sicherlich sehr. Auf den Weg in ein Klima neutrales Land müssen halt die Anderen Opfer bringen.
    Gestern hatte ich die Unterhaltung mit einer jungen Frau: Erbin von Omas Kleinhäuschen, das schnöde abgerissen und ein großes Haus auf dem Grundstück gebaut wurde,. Sie bekam die Kündigung wegen Stellenabbau zum 31.12.2024. Ihr Job war irgendwas mit Gendergerechtigkeit und Diversity im Unternehmen. Letztes Jahr wurde das Unternehmen von einer US Firma gekauft und sie meinte doch tatsächlich, daß ihr Job jetzt viel wichtiger wäre. Der Mann bangt auch um seinen Job, da er bei einem Automobilzulieferer arbeitet. Jetzt schlägt die Realität hart zu. Beide sind überzeugte Grünen Wähler, Weltklimaretter und offene Grenzen Fans.
    Auf das Gejammere sagte ich nur, daß auf den Weg zu einem Klima neutralen Land und einer Klima neutralen Zukunft ihrer Kinder, halt alle Opfer bringen müssen. Sie müsse nur auf Habeck vertrauen, der macht zusammen mit dem Kanzler Olaf Scholz einen phänomenalen Wirtschaftsaufschwung.

  5. Da ist das Zähneklappern schmerzhaft. In einer globalen Wirtschaft, bestimmen deutlich mehr externe Einflußfaktoren die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.
    So kommen die dollsten Mauspads aus China und stinken noch Jahre nach dem Erwerb erbärmlich nach der Giftplörre aus der sie gepanscht wurden. Nach dem Bäppern mit einem fluor-giftgrüngen Logo ist so ein Artikel mit einer Gewinnspanne einer Jeans verkäuflich.
    Der Einkauf hat die Welt verändert. Es war halt dämlich, wie man sich alle Regeln über die EU gestalten ließ. Am Ende profitierte kaum jemand von der Globalisierung. Sie ist wie Windkraftanlagen, die Ewigkeitschemikalien in der Umwelt verteilt: das reine Gift. Sie ist wie Tourismus, der zerstört, was er sucht.
    Als die Lampen ausgewechselt wurden, war mit klar, dass der Westen nur noch mit Unmenschlichkeit um sich schlägt. Heute verseucht das Blaulicht die Umwelt und die „Fahradfahrer“ verursachen Alu-abfälle, die nie aus dem Stein herausgeschmolzen hätten werden sollen.
    So blöd vorzugehen, wie der Westen. Das hat was. Kein Wunder, dass es aus ist.

  6. Jeder bekommt was er Gewählt hat! Warum müssen aber die anderen Mitleiden? Täglich kommen Meldungen von Entlassungen und Abwanderungen von Firmen! Wer soll letztendlich die ganzen Steuern und Schulden bezahlen? Deutschland ist ein reiches Land, wir können noch mehr Flüchtlinge aufnehmen…Man muss sie sich auch Leisten können…Auch die damit einhergehenden Gewalttaten!

  7. Geliefert wie bestellt. Gut, dass es nun die Kanallje merkt. Ich muss mich schließlich dem Mehrheitswahn unterwerfen – tue ich ungern, ich schwör’s bei meiner Shishapfeife.

  8. Habe eben mit dem Märchenbuchcoautor gesprochen, er empfiehlt zur Abwendung einer Privatinsolvenz, einfach aufzuhören zu existieren.

  9. Alles ganz einfach: Bürgergeld weg, Illegale Migranten raus, Dublin Abkommen umsetzen, Steuern runter, Entwicklungshilfe auf 0, Ukrainehilfe auf 0, E-Schrott weg, Energiewende streichen, Atomkrafteinstieg, usw. nur so gelingt der Aufstieg zurück, natürlich ohne Grüne, Linke, Sozen und von der FDP will ich gar nix mehr wissen 😉

  10. Selbst wenn die SPD und Grüne in einem Jahr die Wahl verlieren. In neun Jahren gewinnen sie die Wahl wieder…

  11. Einspruch, Euer Ehren.
    Angesichts der makroökonomischen Rahmenbedingungen (Energie(preis), allg. Regulierung, „Bio-Wahnsinn“, bürokratische Abwürgung etc. p.p.) ist der Deindustrialisierungspfad – ein Hoch auf die Möglichkeit der deutschen Sprache, Komposita bilden zu können – der deutschen Volkswirtschaft noch erstaunlich moderat.

Einen Kommentar abschicken