Anscheinend hatte das Team um Kamala Harris und Tim Walz Angst, dass sie die Schlacht gegen Trump allein nicht durchsteht. Walz war daher im Hintergrund präsent, um sie zu unterstützen und ihre Antworten für potenzielle Wähler „einzuordnen“.
Die Democrats arrangierten eigens einen nationalen Livestream der Debatte mit Tim Walz und der Kampagnenleitung, wo die Debatte live kommentiert und erklärt wurde. So war man bereits im Vorfeld gewappnet, eventuelle Patzer der Kandidatin gerade zu rücken oder zu rhetorischen Glanzleistungen zu verklären.
Schon beim bisher einzigen Interview, welches die Präsidentschaftskandidatin gab, aufgezeichnet übrigens, nicht live, saß Walz an ihrer Seite. Seit 51 Tagen verweigert sich Harris einer Pressekonferenz und weitere Interviews sind derzeit nicht in Sicht. Das TV-Duell zwischen Trump und Harris war der erste Live-Auftritt, seit Joe Biden den Staffelstab an sie weiterreichte. In der gleichen Zeit gaben Trump und J.D. Vance mehr als 40 Interviews.
Das Ziel war, Harris als neue, unbelastete Kandidatin darzustellen, die mit der aktuellen negativ beurteilten Politik der Regierung wenig zu tun hat. Ein Kunststück, da sie bisher als unbeliebteste Vizepräsidentin aller Zeiten galt. Nicht einmal wohlmeinende Anhänger konnten in Interviews politische Erfolge nennen. Inhalte oder politische Argumente wurden daher als nebensächlich, um nicht zu sagen als störend erachtet.Schon bei der ersten Frage ging das nach hinten los. Geht es dem amerikanischen Wähler besser als vor vier Jahren, wurde gefragt. Nervös und auswendig gelernt klang ihr anschließender Vortrag über die amerikanische Mittelklasse. Trump dagegen ging gleich in seiner ersten Antwort aufs Ganze und haute ihr die misslungene Immigrationspolitik der Regierung um die Ohren. Da die Regierung Biden/Harris aber etliche seiner Wirtschaftsregeln übernommen habe, würde er ihr eine MAGA Mütze überreichen. Punkt für Trump.
Die Themen waren erwartbar. Abtreibung, Ökonomie, Migration. Harris wirkte anfangs aufgeregt, ihre Stimme war oft brüchig. Ihr Team scheint das geahnt beziehungsweise befürchtet zu haben. So ging es bei den Democrats bereits im Vorfeld auch mehr um Schlagworte und Polemik. Trump sollte als Bösewicht, als Mann von gestern vorgeführt werden, Kamala Harris dagegen als Frau von morgen und Hoffnungsträgerin.
Man hoffte, Trump zu frauenfeindlichen oder rassistischen Äußerungen zu bringen. Für die Debatte zwischen Biden und Trump wurden auf Wunsch des Teams Biden die Regeln dahingehend geändert, dass nur ein Mikrofon geöffnet war. So erhoffte das Team Biden, sich störende Kommentare von Trump vom Leibe zu halten. Das Team Harris wollte diese Regelung jetzt wieder rückgängig machen, da man darauf hoffte, dass sie dann Trump maßregeln könnte.
Trump führt wieder in neuesten Umfragen
So ganz klappte das bei Trump nicht. Harris schaute ihn bei ihren Antworten an, versuchte eine Reaktion zu provozieren. Er würdigte sie kaum eines Blickes und nahm ihr damit diese Chance. Allerdings schaffte sie es, ihn dazu zu bringen, sich verteidigen zu müssen, als sie ihm seine Prozesse vorwarf. Später versuchte sie, ihm ins Wort zu fallen. Seine Reaktion: Ich spreche gerade. Klingt das vertraut für Sie? Ihr etwas verkniffener Blick sprach Bände.
Donald Trump warf Harris vor, keinen Plan zur Bekämpfung der steigenden Inflation und zur Verbesserung der US-Wirtschaft zu haben. „Sie hat keinen Plan“, sagte er. „Sie hat einfach nur Bidens Plan kopiert.“
„Donald Trump hat keinen Plan für Sie“, konterte Harris. „Wenn Sie sich seinen Wirtschaftsplan ansehen, geht es nur um Steuererleichterungen für die reichsten Leute. Ich biete etwas an, das ich als Chancenwirtschaft bezeichne.“
Schräg wurde es, als Trump auf Probleme in Springfield, Ohio, hinwies, wo in den letzten Jahren eine große Zahl haitianischer Einwanderer ankamen. Im Internet wären Behauptungen aufgestellt worden, dass einige dieser Migranten Hunde und Katzen, also Haustiere gegessen hätten. Die Behörden von Springfield wiesen diese Behauptungen jedoch in einer Erklärung zurück, die auch von den Moderatoren der Debatte zitiert wurde. Trumps Äußerungen wirkten befremdlich.
Trump warf der Regierung Biden/Harris die Umstände des Abzugs aus Afghanistan vor. Er kritisierte, dass sie nach dem Tod von 13 US-Soldaten während des Abzugs aus Afghanistan keine klareren und strengeren Maßnahmen ergriffen habe. „Ich bin eine andere Art von Mensch. Ich hätte die meisten dieser Leute gefeuert. Ich bin nicht so gnädig“, sagte er. „Sie haben nie eine Person wegen schlechter Leistungen gefeuert, auch nicht als Reaktion auf den misslungenen militärischen Abzug“, warf er Harris vor.
Harris konnte punkten, als sie Trump vorwarf, er habe am 6. Januar einen „gewalttätigen Mob“ aufgehetzt. „Ich war dabei, und an diesem Tag hat der Präsident der Vereinigten Staaten einen gewalttätigen Mob dazu angestiftet, das Kapitol unserer Nation anzugreifen und es zu entweihen“, sagte sie. Trump entgegnete, er hätte lediglich eine Rede gehalten und nicht zum Putsch aufgerufen. Dafür lag er klar vorn, als sie ihm vorwarf, ein Feind der Demokratie zu sein. Er hätte eine Kugel wegen genau dieser Vorwürfe kassiert.
Ein anderer Punkt ging an Trump, als er Harris vorschlug, nach Washington zu fahren, Biden um vier Uhr Nachmittags zu wecken, und ihn die Grenze schließen zu lassen. Als Präsident könne er das nämlich.
Israel und Hamas waren ein Punkt für Trump. Unter seiner Regierung herrschte fast schon Frieden im Nahen Osten, während die Biden/Harris-Regierung den Iran finanziell aufbaute, der daraufhin die Hamas- und IS-Terroristen finanzierte.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der Versuch, ihn als Rassisten zu brandmarken, ging nach hinten los. Auf ihre Hautfarbe angesprochen erwiderte er kurz, es gäbe kaum etwas, was ihn weniger interessiere, und erschien dabei durchaus überzeugend. Der Klimawandel wurde von Harris als wichtiger Punkt für junge Menschen gesehen, Trump wies darauf hin, dass man sich Klimawandel auch leisten können müsse.
Insgesamt war es ein Hin und Her, ein Gewinner war schwer zu erkennen. Trump hatte sich deutlich mehr unter Kontrolle als bei anderen Events, nur ab und an gelang es Harris, ihn aus der Reserve zu bringen. Sie wirkte anfangs unsicher und einstudiert. Wie die Herausforderin, die den amtierenden Präsidenten angreift – eine Taktik, die ihr Team ihr wahrscheinlich nahe gelegt hatte.
Trump dagegen wirkte so staatsmännisch wie selten zuvor und deutlich weniger aggressiv. Beide beantworteten Fragen nach Gutdünken, Unterschiede waren hier kaum zu erkennen. In Sachen Redezeit lag er deutlich vorne, nutzte die ihm zustehende Zeit voll aus. Insgesamt wirkte sie aber besser vorbereitet.
Verlierer waren ganz klar ABC und die beiden Moderatoren David Muir und Linsey Davis. Kamala Harris wurde kaum kritisch hinterfragt, geschweige denn angegriffen. Eher wirkte die Debatte wie eine journalistische Gefälligkeit.
TV-Duelle, wo nur Versprechungen und Verunglimpfungen abgelassen werden, hin oder her. Die Leute, denen es unter Biden/Harries schlecht geht, werden letzteren Endes Trump logischerweise wählen als Alternative. Vor allem auf dem Land, das genauso verwahrlost wie in Deutschland. Ich wähle doch meine Peiniger nicht eine zweites Mal, nur weil sie behaupten, es diesmal nicht so schlimm zu treiben. Nur die dümmsten Schweine wählen ihren Metzger selber, sagte Berthold Brecht einmal. Und Taylor Swift sehe ich überbewertet. 219 Millionen Menschen (ab 18 Jahren) dürfen in den USA wählen. 250 Millionen soll die Sängerin bei Instagram Follower haben. Weltweit natürlich, was geflissentlich weggelassen wird. Die dürfen daher nicht alle in den USA wählen. Auch wenn noch andere Social Media Plattformen dazukommen, der größte Teil sind minderjährige Teenager unter 18 Jahren. Auch die wählen nicht in den USA. Und selbst unter den Erwachsenen Fans ihrer Musik wird es Leute geben, die ihr Gehirn selbst einschalten beim Wählen. Der Aufruf Harris zu wählen wird nur einen Teilerfolg bescheren. Der wird sich aber durch andere Sänger und Schauspieler, die für Trump weben, wieder aufheben. Nicht alle in Hollywood rennen der Wokeness hinterher. Nur hört man diese Namen nicht in den deutschen Medien. Spannend und entscheidend wird sein, ob der Anteil der Briefwähler zu 2020 sinken wird. Warum? Ist doch ziemlich offensichtlich…
Trump meint Kamala will zweite Debatte weil sie die erste verloren hat. Macht mE Sinn. Wäre die erste gut für sie verlaufen warum sollte sie das Risiko einer zweiten eingehen? Kamala ist ein Kandidat der möglichst versteckt werden soll bis zur Wahl. Jeder Auftritt, jedes Interview von ihr könnte mehr potentielle Wähler abschrecken.
Ja. Und wenn sie jetzt schon ihren Vize überall hin mitnehmen muss wegen Beistands, wie wird das erst dann, wenn sie am richtigen Regieren sein sollte?
Wir haben einen eigenen Bundespräsidenten, der gern dem Iran zur Islamischen Revolution gratuliert, den frei gewählten US-Präsidenten aber einen Hassprediger genannt hat.
Wenn Trump uns nicht wohl gesonnen ist, dann auch auf Grund unserer provinziellen, kleingeistigen und bornierten politischen Klasse.
Politiker von Format wie Kohl und Schröder hätten den deutschstämmigen Trump(f) nach Kallstadt eingeladen, hätten ihm den großen Hof gemacht und ihm seiner Herkunft und seiner Eitelkeit geschmeichelt, man wäre Ruckzuck „huge friends“ gewesen und hätte die direkte Durchwahl nach Mar a Lago bekommen.
Die hier, warum auch immer sehr geschaetzte NZZ, ein Medium der Veraechter isd Herrn Wendt, der Anywheres, hat sich durchaus erwartungsgemaess auf die Seite der Dame gestellt. Nur als Randbemerkung wegen der hier schon mal zu lesenden Elogen. Diese wiederum konnte man in der NZZ auch ueber und zu Soros lesen. Es passt also. Vermutlich wuerde sich das Blatt als liberalkonservativ mittig beschreiben. Auch das passt.
And the Winner is… Je nachdem, mit wem man sympathisiert, Trump, Harris oder vielleicht auch der Sender und die Moderatoren. Dank meiner Knie-OP konnte ich mir die Sendung ansehen. Und ja, wenn man es als Erfolg wertet, das Trump das tat, was man von ihm erwartete, dann war er erfolgreich. Auf fast alle Fragen antwortete er teilweise mit dem Migrationsproblem, das die USA zweifellos haben. Und wenn man von ihm noch ein paar wilde Geschichten aus dem Märchenbuch hören wollte, dann hatte Onkel Trum auch die parat. Ob von den Katzen des Landes, die von den Migranten weg gefuttert werden oder von der angeblich existenten, „legalen“ Regelung in demokratisch geführten Staaten, dass man quasi als nachgeburtliche Abtreibung die Kleinen erschießt. Ich komme von der Weser, nicht weit von Bodenwerder, Mit Baron von Münchhausen hatten wir quasi einen Vorläufer des Guten. Ok, ich möchte Trump nicht. Von Harris wusste ich fast nichts – nach dem Duell nicht viel, aber immerhin etwas. Sie hat wenigstens die gestellten Fragen beantwortet und blieb gefasst und souverän, was Herrn Trump offenbar mit der Zeit etwas unruhig hat werden lassen. Aber ok, ist meine subjektive Meinung. Ebenfalls fand ich das Format nicht super, aber gut und die Moderatoren machten, anders als es die Autorin meinte, ihren Job, indem sie dann, wenn jemand einer Frage versuchte auszuweichen, nachgehakt haben. Vor allem bekam Trum das zu spüren, was ihn sichtbar nervte. Aber mit Verlaub: Wenn ich ein paar Statements und vorbereitete Parolen über die Migranten und die Inflation los werden möchte, dann mache ich das da, wo ich eine rede halte und nicht dort, wo mir Fragen gestellt werden, Denn die Zuschauer möchten wissen, was die Kandidaten zu den gestellten Fragen zu sagen haben. Ok, und so sind die Leute in seinem Lager und hier mit Trump zufrieden, ich bin es mehr oder weniger mit Harris und den Moderatoren. Selbst bei FOX und manchen Trump freundlich gesinnten europäischen Sendern kommt man zu einem anderen Schluss als die Autorin. Ist aber egal – Recht hat hier niemand. Es sind nur verschiedene subjektive Eindrücke, und wir haben Meinungsfreiheit.
Fox ist nicht Trump freundlich. Die tun nur so um ihr konservatives Publikum zu halten. Fox ist ein Arm der Uniparty. Siehe die Entlassung von Tucker Carlson als er den Rahmen des Sagbaren verliess.
Ich messe die Menschen an dem was Sie erreicht und getan haben und nicht daran, was sie für einen Blödsinn absondern. Die USA und die Welt war in einem wesentlich besseren Zustand während der Amtszeit von Trump als während der Amtszeit von Biden. Unter Trump wurden keine neuen Kriege begonnen und der Friedensprozess im nahen Osten war auf einem guten Weg. Ökonomisch gesehen war Trump für die Amerikaner und die Welt weit besser als als die Biden-Administration, oder sollte man eher sagen die Administration mit Biden-Repräsentation (oder, wie man jetzt erkennen kann, irgend einer anderen beliebig austauschbaren Personals Präsidentendarsteller). Bei ABC ist es wie überall: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“. (ABC gehört der Walt Disney Company und jeder der die „ideologische Agenda“ dieses Konzernes, oder seine Vorliebe für die Demokraten nicht unterstützt, wird wohl kaum einen Job bei ABC haben.)
Einen erneuten „Unfall“ mit der potentiellen Wiederwahl eines Outsiders auf den Chefsessel der USA möchte man in jedem Fall verhindern, der könnte ja auf die Blöde Idee kommen aus der Uno und Nato auszutreten, den Krieg in der Ukraine und den ganzen Klimablödsinn zu beenden, womit viele Leute ihre Machtposition, Einfluss und profitable Geschäfte verlieren würden.
Weit intelligentere Menschen als Trump haben begriffen, dass man ohne die „Rampensau“ Trump keine Chance hat in den USA, oder irgendwo auf dieser Welt, die individuelle Handlungsfähigkeit und Freiheit der Menschen zu sichern, welche für eine freiheitliche Gesellschaft und Wirtschaft unerlässlich sind. Ob Vivek Ramaswamy, Elon Musk oder Robert F. Kennedy Jr., sie sind alle mit von der Partie und das macht der herrschenden Kleptokratie, sowie den autoritären Globalisten keine Freude.
Man hat diesen Mann mehrmals Angeklagt, man diffamiert ihn beinahe in allen westlichen Medien, man hat ihn festgenommen und man hat versucht ihn zu erschiessen, aber dieser Kerl ist einfach nicht totzukriegen. Man muss diesen Mann und seine Art nicht mögen, aber es gehört ein ordentliches Mass an Selbstvertrauen und Überzeugung dazu, all diese Attacken zu überstehen und weiter zu kämpfen. Die Menschen lieben ihn, weil er an seine Überzeugung von einer besseren Version von Amerika glaubt und kämpft.
Im Endeffekt entscheidet sich für die Menschen der westlichen Welt mit dieser Wahl, in welche Richtung die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung gehen soll. Soll das Individuum wieder an zentraler Stelle stehen und kann der autoritäre Korporatismus des tiefen (Länderübergreifenden) Staates und der Bürokratie zurückgedrängt werden? Ich befürchte dieser Kampf wird für die westliche Zivilgesellschaft zu einem Krieg gegen ein autoritäres Regime werden, welche die Meinungsfreiheit, den Wohlstand und die Zivilgesellschaft auf ihrem Weg zur Macht zu zerstören drohen. Nicht umsonst ist der erste Zusatzartikel der US-Verfassung dem Schutz der Meinungs- und Versammlungsfreiheit gewidmet und der zweite dem Recht auf Waffen, welche die einzige Möglichkeit ist, ersteren vor dem Zugriff eines tyrannischen Staates zu schützen. Zu Recht sollte sich der Staat (oder übergeordnete politische Institutionen) vor seinen Bürgern fürchten und nicht der Bürger vor dem Staat.
Herzlichen Dank Frau Heger. Wer sich fragte, wofür Kamala Harris jetzt steht, blieb bis auf die 50.000 Dollar Steuererleichterung für Kleinunternehmen (was absurd ist; bei z.B. 10% welchen Steuersatz sie auch immer meint, sind sie bei 500k Umsatz kein Kleinunternehmer mehr) weiterhin im Regen stehen. Der Punkt mit den Haustieren war putzig. Da ich Nachbar der angesprochenen Personengruppe bin, kann ich mir das ganz gut vorstellen. Die einstudierten Phrasen von Kamala Harris gegen Trump signalisierten jedenfalls keine progressive Politik. Ihr Auftreten steht also genau dafür wofür sie kritisiert wird: für ein weiter so. Und da hat Trump recht: sie hat keinen Plan. Sie brauchte nie einen und das wird jetzt deutlich. Die Abtreibungsdebatte fand ich absurd. Gibt es Frauen die nach sieben Monaten erst merken das sie vergewaltigt wurden?
Wir hatten den Eindruck, dass Harris sehr nervös war. Ihre Stimme zitterte eigentlich die ganze Zeit. Außerdem war ihr arrogantes Grinsen in Richtung Trump sehr nervig. Ständig versuchte sie die von ihm angesprochenen Probleme wegzulachen. Wirkte überheblich. Trump hatte einen eher verkniffenen und ernsten Gesichtsausdruck und ich nehme ihm ab, was er gesagt hat. Ich fand seine Argumente schlüssig und belegbar. Beim Thema Abtreibung war er klar in seiner Meinung. Sie (kinderlos) lenkte ab und ihr ging es nur um die IVF. Auch war sie ständig nur dabei das Geld anderer Leute zu verteilen: Geld für junge Familien, die ein Haus kaufen wollen hier, Unterstützung von 6000 Dollar für Familien da, Steuererleichterungen bis zu 50.000 Dollar für Startups, Student-loan… Natürlich sollen die „reichen“ mehr besteuert werden. Typisch Sozialistin. Trump bezeichnete sie sogar als Marxistin. Und er hat recht!
Beim Schlussplädoyer lag er klar vorn. Sie ist seit 3 1/2 Jahren VP. Warum hat sie bis jetzt noch nichts getan, wenn sie doch so große Pläne hat?
Die Wahlempfehlung der Sängerin finde ich plausibel. Mußten nicht Konzerte von ihr wegen befürchteter Terroranschläge von „Rechten“ abgesagt werden? Halt nein!! Es waren ja nur eingewanderte Leute von denen auch Trump warnt. Was kümmert die Sängerin sowas und ein paar entgangene Millionen. Hauptsache woke. Und das Niveau ihrer Fans? Da fällt mir als Beispiel Frau Lang ein. Warum sollte es in USA anders zugehen als hierzulande?
Swift hat mit ihren Privatflugzeugen derart viel CO2 über den Erdboden verstreut, dass dadurch die Photosynthese in noch mehr Blattgrün und Sauerstoff deutlichst angeregt wurde. Dafür sei ihr, wie bei uns Frau Baerbock, die das allerdings auf Steuerzahlerkosten vollbringt, herzlich gedankt.
Auch, wenn die Wahlempfehlung als Schuss in den Ofen gewertet werden muss. Aber sie kann sich bis zur Wahl ja dann noch ein paar Mal umentscheiden.
Apropos: wer lässt sich von so was beeindrucken?
Auf das Ukraine-Statement von Trump – er möchte, dass das Sterben endet – soll Harris geantwortet haben, dass er in Wahrheit nur starke Männer möge und ihm die Demokratie egal sei. Diese Antwort wirft nicht nur ein Licht auf das, was uns im Falle eines Harris-Sieges bevorsteht, sondern sie ist auch schlicht dumm und unverschämt!!
Hier die Zusammenfassung der PK von vor 4 Jahren, als der Ukrainer bei Trump vorsprach und beschieden wurde, dass der POTUS größtes Vertrauen habe, dass Selenskyj die Probleme in seinem Land wie vor seiner Haustür selbst lösen könne und mit Putin verhandeln solle: https://www.youtube.com/watch?v=w3V4jPs-6Wo
Und im Mai 2023 bei CNN: „Wollen Sie, dass Russland oder die Ukraine gewinnt?“ Trump: „Es geht nicht um Sieg oder Niederlage, sondern darum, dass Menschen sterben. Auf beiden Seiten. Und das muss enden.“ https://edition.cnn.com/videos/politics/2023/05/10/ukraine-russia-war-us-military-aid-donald-trump-town-hall-vpx.cnn
Wenn man jetzt ein wenig rechnet kommt dann drauf, weshalb ein gewisser Pistorius den deutschen Feldzug Richtung Osten auf 2029 terminiert hat.
Die Frage ist doch: Was ist die Alternative? Harris wird den Krieg in der Ukraine weiter anheizen. Und amerikanische Zölle sind mir doch am Ende lieber als nach amerikanischem Plan gesprengte Pipelines (wie unter Biden) oder Krieg mit Russland. Wenn Bomben auf die Nato fallen, dann trifft es uns, nicht die USA.
@ John Beaufort
„Wenn Bomben auf die Nato fallen, dann trifft es uns, nicht die USA.“
Die Amerikaner mögen das aus Gewohnheit auch noch so sehen. Putin sieht das ganz anders, und Lawrow hat das noch nachdrücklich bestätigt, um alle Zweifel zu zerstreuen. Wenn die Führung der Russischen Föderation RF davon ausgeht, dass die Souveränität und das Territorium der RF von der NATO bedroht werden, dann werden die USA in die Vergeltung gegen die NATO voll einbezogen, will sagen, dann trifft es auch die USA. Das ist in der Geschichte dann ein markanter Wendepunkt. Ob das Biden, Harris, Sullivan, Blinken verstehen oder nicht, spielt keine Rolle mehr…
Niemand behauptet dass Trump der deutsche Messias ist. Aber Harris ist schlicht strunzdumm und nur eine Marionette. Und die Leute die hinter ihr stehen haben definitiv nichts Gutes für Deutschland im Sinn. Bei Trump kann man wenigstens davon ausgehen, dass, sofern wir ihm nicht aktiv gegen den Karren fahren wie unter Merkel, er uns in Ruhe lässt und nicht ausplündert und aktiv sabotiert wie die letzten 4 Jahre geschehen unter Bidens (und Harris`) Strippenziehern.
@ Aegnor
Marionette trifft es ganz genau.
Sehen Sie sich in den Ländern dieser Welt um, überall sitzen diese Marionetten in den Regierungsämtern (nicht nur dort). Das ist so gewollt.
Wenn sich jemand erdreistet, keine Marionette sein zu wollen, dann wird auch ein ganzes Land bestraft…
Meines wissens lautet Trumps Motto „Make America Great again“, somit sollte eigentlich ziemlich deutlich sein, welchem Land Trump den vorzug gibt.
Das die Ampel eher dem Motto „Make Germany ruined again“ nacheifert und alles daran setzt das Land zu zerstören und es dadurch bald nichts mehr“Made in Germany“ gibt das man, ob mit oder ohne Zollgebühren in die USA verkaufen kann, dafür kann Trump nichts
> Alles andere ist nachgerade nicht besser als für die Weltrettung auf Wärmepumpen zusetzen und einen unilateralen CO2-Preis auszuloben.
Vielleicht sagt er öfter laut, dass CO2-Schwindel nichts als Betrug ist – dann entfällt wenigstens das.
Obwohl ich nur noch sehr selten den Fernseher einschalte ( ÖRR sowieso nicht ) wollte ich mir heute Vormittag zumindest Ausschnitte des Duells auf den offen mit Harris sympathisierenden Sendern ntv und Welt ansehen. Zu meiner großen Überraschung kaum kaum etwas darüber. Das kann ich mir nur so erklären, daß Harris nichts Sendenswertes von sich gegeben hat und Trump nichts Angreifbares.
Direkt informieren können Sie sich hier: https://truthsocial.com/@realDonaldTrump
Ist eh besser, sich über alles im Original rückzuversichern, als das was im örr transportiert wird glauben zu müssen.
Warum sollte irgendein Land auf der Welt deutsche Interessen vertreten. Es würde schon reichen wenn Deutschland das machen würde.
Fakt ist leider, daß Deutschland vollkommen abhängig ist von den USA.
Sie können und jederzeit „den Stecker ziehen“ und einen wirtschaftlichen Kollaps auslösen. Der Marktzugang zu den USA zB. Oder das EuroDollar Swift System. Die Ratingagenturen die alle in den USA sitzen. Usw. usf.
Trump wurde wohl auch deshalb von den Moderatoren kritisch hinterfragt weil er in Serie Lügengeschichten – seine Narrative – auftischte. Bei Harris kann man gelegentlich anderer Meinung sein, oder auch ihre Reaktion kritisieren, so dreist gelogen/verdreht/erfunden hat sie jedoch in 100 Minuten nicht, wie Trump fast jedesmal wenn er den Mund aufmachte. Soviel zu unfairen Moderatoren. Außer Trump-himself sind mittlerweile alle Umfragen und Kommentatoren in den USA der Meinung, dass Harris mehr oder weniger deutlich gewonnen hätte. CNN-Instant Poll machte gegen Mitternacht Ortszeit mit 63:37 für Harris den Anfang. Selbst Elon Musk hat sich, auf X, zurückhaltend-positiv über die Performance von Harris geäußert, auch wenn er weiterhin Trump unterstützt.
@bkkopp
Wenn man Behauptungen über Lügengeschichten in Serie auftischen will und dabei glaubwürdig bleiben will, dann sollte man wenigstens ein Beispiel dafür vorbringen. Warum haben Sie das nicht getan?
Wenn man zuverlässige Bewertungen über Sieg der Debatte haben möchte, dann sollte man zu allererst die Harris Campaign befragen. Die war absolut gegen eine zweite Debatte. Warum wohl?
Noch vor Beendigung der bislang einzigen Debatte von Harris, hat das Team Harris im Spinn Room die Möglichkeit einer weiteren Debatte angedeutet und das Ganze kurz nach Ende der Debatte auf X veröffentlicht. Warum wohl?
Die sind von einer Harris Niederlage ausgegangen. Bei einem Sieg hätten sie keine weitere Debatte riskiert.
CNN als objektiven Maßstab zu verkaufen, ist ein Armutszeugnis. Vielleicht wissen Sie nicht, dass CNN über mehr als 40 Tage mit dem Team Harris über ein 41-Minuten Interview die Details, die Fragen und die Antworten ausgehandelt hat. Die Aufzeichnung hat dann immer noch 5 Tage dauerte.
Bei der ersten Ausstrahlung von etwas über 18 Minuten ist CNN offenkundig ein Fehler unterlaufen. Die nachfolgenden Ausstrahlungen waren erheblich kürzer. Das war alles was die mehr als 45 Tage dauernden Vorbereitungen gebracht haben.
Elon Musk: „While I don’t think the debate hosts were fair to @realDonaldTrump, @KamalaHarris exceeded most people’s expectations tonight. That said, when it comes to getting things done, not just saying nice-sounding words, I strongly believe that Trump will do a far better job.”
Glauben Sie immer noch, dass Harris das Zeug zum Commander-in-Chief hat?
Sie haben wohl nicht bemerkt, dass Biden die Handelspolitik von Trump einfach fortgeführt hat, weil sie im besten Interesse der USA ist. Jeder andere Präsident wird das ebenfalls tun, weil „America First“ schlicht rational ist. Was Trump von allen anderen unterscheidet, ist seine Abneigung gegen den Komplex aus Militär, CIA und Rüstungsindustrie und der Versuch, deren ungeregeltes Treiben zummindest einzudämmen. Genau das macht Trump für die übrige Welt so wichtig.
Wenn man Harris in ihrem Interview (sie hat seit dem Rückzug Bidens genau ein Interview gegeben, Trump etwa 40) gesehen hat und mit dem TV-Duell vergleicht, drängt sich der Verdacht auf, daß Harris die Fragen vorab kannte und entsprechend vorbereitet war.
Hört man sie frei sprechen, verbringt sie üblicherweise ein Drittel der Redezeit mit Stottern.
Trump hat sich gegen CBDCs positioniert. Damit stellt er sich billionenschweren Interessen in den Weg.
Jede Manipulation, die man für Geld kaufen kann, wird gegen Trump aufgeboten werden.
Wie man lesen kann, soll in Bälde ein US-Film in die Kinos kommen, die „Trump-Story“ oder so ähnlich. In diesem Propaganda-Schinken soll es einen kompletten Verriss seiner Herkunft und seines Charakters geben. So arbeiten die „Democrats“ und ihre Sympathisanten, von Moral und Anstand nicht die Spur!!!
Gab kürzlich den Film Civil War wo am Ende eine schwarze Soldatin ins Weisse Haus eindringt und den Trumpesken Präsidenten erschiesst.
In den anderen Medien wird Harris als eindeutige Gewinnerin tituliert! Trump habe keinen Plan, sei unvorbereitet gewesen und habe andauernd Lügen erzählt! Haris habe immer gekontert und mit überzeugenden Zukunftsvisionen aufgewartet! Man stellt Trump als Choleriker oder notorischen Dampfplauderer dar! Von ausgwogener Berichterstattung habe ich nichts gemerkt!
Ob Harris besser vorbereitet war (ich habe nicht zugeschaut) könnte auch daran gelegen sein,dass sie die Moderatoren Fragen besser kannte.
Ich finde es sehr gut, dass Trump sich (auch) für den Tierschutz einsetzt. Dort scheint es offensichtlich ekelhafte Grausamkeiten gegeben zu haben. Andere halten das für „befremdlich“ und wollen sich mal wieder zu diesem Thema wegducken. Auch zu den ekelhaften Grausamkeiten auf deutschen Schlachthöfen (und vor seiner eigen Tür sollte man als erstes kehren) liest man auf TE nie was. Man braucht sich nur die Videos auf YT von Soko Tierschutz anzusehen, dann sieht man was da läuft und alle schweigen wie immer, auch die alternativen Medien.
Das war kein guter Abend für Trump. Umfragen unter US-Wählern nach dem Duell – und nur um die geht es – sahen Kamala Harris als klare Siegerin („Majority of debate watchers say Harris outperformed Trump onstage“). Trump hat es wohl auch sofort realisiert. Nicht umsonst bat er Harris sogleich eine zweite Debatte an. Und dann kurz darauf die Wahlempfehlung von Taylor Swift, die einzige Person weltweit, die noch mehr follower hat als Elon Musk. Und der unterstützt Trump öffentlich mit aller Macht ja schon seit geraumer Zeit.
Warum die Autorin die ABC-Moderatoren kritisiert, weil sie Harris nicht kritisch hinterfragt haben, ist sehr parteiisch. Zum einen wurde genau das im Vorfeld auf Drängen von Trump ausgeschlossen und folglich haben sie bei Trump ebenso wenig nachgehakt. Also Gleichstand.
Gelaufen ist die Wahl deswegen noch lange nicht. Aber es ist seit dem Abtritt von Biden so knapp geworden, wie es sich Demokraten nicht haben erträumen lassen.
Von kritischem Gleichstand KANN ja wohl keine Rede sein, wenn man Trump wegen dem 6. Januar der ja überhaupt nichts mit den aktuellen Problemen der USA zu tun hat befragt .. und Frau „Grinsebacke“ dazu ihre Kruden Gedanken absondern lässt, die so wichtig sind wie der Sack Reis in China…
Nein hier wurde es genau darauf angelegt mit unglaublich linken Methoden sollte eine mit Mikrofonohrringen intellektuell unbewaffnete irgendwie positiv aus der Debatte geleitet werden!
Alleine schon Ihre Wortwahl in Bezug auf Harris belegt, wie weit Sie von neutraler Sichtweise entfernt sind.
Und Sie glauben wirklich Taylor Swift hätte deshalb eine Wahlempfehlung für Harris abgegeben, weil Harris sie in dem Rededuell gegen Trump überzeugt hätte? Ist das dieselbe Taylor Swift, die seit langem von den Medien – trotz ihrer mittelmäßigen Musik – wegen ihrer politisch linken, trump-feindlichen Aussagen hochgejubelt wird?
Taylor Swift (ich bin übrigens alles andere als ein „Swifty“) hat ihre Wahlempfehlung mit Sicherheit wegen dem Rededuell gestern abgegeben. Wenn nicht inhaltlich, dann zumindest zeitlich.
Und Swift ist bzw. war bisher alles andere als politisch. Im Gegenteil: Sie hat sich stets bewusst zurückgehalten. Nachdem aber Musk seinen Hut in den Trumpring geworfen hat, wurde darüber spekuliert, welche/r Promi eine noch größere social media Reichweite hat. Und damit kam Taylor Swift ins Spiel…
Es gibt Gerüchte, Harris hätte Kopfhörer vom Typ NOVA H1 am Ohr getragen und somit Hilfe von außen gehabt. Kann man das bitte mal auf Plausibilität checken?
@ Maximilian Riese
Newsweek schreibt dazu, dass nach der Trump-Harris-Debatte auf Sozialen Medien verbreitet worden sei, dass Kamala Harris versteckte Ohrhörer getragen habe, die als Perlenohrringe getarnt waren, ein Technikprodukt, das anscheinend nicht käuflich zu erwerben ist.
Fakt ist, dass Kamala Harris mindesten im linken Ohr einen Perlenohrring getragen hat, der Ähnlichkeit mit NOVA H1 hat.
Fakt ist auch, dass NOVA H1 Ohrhörer mindestens bei KICKSTARTER käuflich zu erwerben sind, in Silberausführung und auch in Goldausführung, die dann große Ähnlichkeit haben mit dem Ohrring oder Ohrhörer von Kamala Harris.
Bleibt die Frage, warum Newsweek seine Hörer hinter die Fichte führen wollte? Sind die wirklich so doof?
Vom Aussehen des NOVA H1 Ohrhörers und dem Aussehen des Kamala Harris Ohrrings am linken Ohr kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Harris Ohrring ein Ohrhörer war. Die Probleme, die Harris in der Beantwortung von Fragen hat, lassen es plausibel erscheinen, dass der Ohrring von Harris tatsächlich ein Ohrhörer war.
Laptop Mag führt zu dem Thema aus, wir bezeichneten die Ohrringe frech als den Traum eines Betrügers, wegen ihres harmlosen Aussehens und ihres Potenzials, von handwerklich begabten Studenten missbraucht zu werden.
Bislang habe ich noch keine plausiblen Gründe finden können, die ausschließen, dass der Harris Ohrring kein NOVA H1 Ohrhörer war…
„Im Internet wären Behauptungen aufgestellt worden, dass einige dieser Migranten Hunde und Katzen, also Haustiere gegessen hätten. “ Es gibt Videos, die das belegen. Springfield ist von Tausenden Haitanern bevölkert worden, die zunehmend die indigene Bevölkerung vertreiben. Dass als multikulturell zu tolerierende Besonderheit in Haiti (neben vielem bunten anderen) der Verzehr von Hunde- und Katzenfleisch gehört, lässt sich nicht bestreiten. Dem fielen offensichtlich auch einige Hauskatzen in Illinois zum Opfer. Eine Fake news mehr, die keine ist!
als Hillary zur Wahl stand, bemerkte ein bedeutender amerikanischer Architekt, daß die Amerikaner keine Frau zur Präsidentin wählen; und so kam es.
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als dass Sozialisten wie dieser ABC Crew Anstand und Fairness wachsen.
Ich wünsche den USA in meinem eigenen Interesse eine bessere Wahl als 2021 in D geschehen. Man stelle sich vor sowas wie Berbock, nur noch hinterfotziger und gemeiner würde US Präsident*in. Die würde uns allein schon aus Eitelkeit in den dritten Weltkrieg führen.
Den Interviewern kommt bei dem TV-Duell eine entscheidende Rolle zu.
Um da Neutralität zu erreichen, müssten die Fragen für beide Seiten jeweils die gleichen sein.
Wenn Harris die Fragen schon vorher gekannt hat, ist das Wettbewerbsverzerrung.
Aber die Linken sind bekannt für Hinterfotzigkkeit. Von anderen fordern sie Regeln einzuhalten, während sie selbst keine Regeln kennen.
Die BILD sieht, wenig überraschend, Harris vorne. Nun ja, die neuen links woken Geldgeber dieser Postille verordnen den Schreiberlingen aus HH ja auch die Annalena ganz toll zu finden. Wen interessierts?
Ramaswamy tweetet:
This is an interesting debate format: 3-on-1. https://x.com/VivekGRamaswamy/status/1833688258187796853
Und vordem: „We’re not running against a candidate. We’re running against a system.“: https://x.com/VivekGRamaswamy/status/1815088765343502375
.
Nun ja – all das scheint bei uns mehr als ähnlich.
Zufällig – natürlich rein zufällig – hat die Ukraine jetzt die Erlaubnis bekommen, amerikanische Raketen auch auf Ziele in Rußland abzufeuern.
Jetzt werden – rein zufällig – einige russische Flugfelder bombardiert, in der Ukraine werden amerikanische Flaggen geschwenkt, Frau Harris wird das der Nation – mit dem Video-Einspieler der ukrainischen Dankes-Botschaften – verkünden und dann wird sie die Wahl gewinnen.
Die Amerikaner lieben nichts mehr als amerikanische Raketen, die irgendwo weit weg Bumm machen.
Und Trump guckt dumm aus der Wäsche.
Solche Zufälle gibt’s.
Man fühlt sich wie im Film „Idiocracy“.
Sie die amerikanische Antwort auf alle Fragen, die Annalena Baerbock noch nicht gestellt hat, er der immer gleiche Shopping-Kanal-Verkäufer als eine lebende Bullshit-Bingo-Buzzword-Maschine.
Keine Debatte, kein rhetorisches Säbelfechten, sondern Gerülpse. Niveau noch unter Sandkasten. Du bist doof und ich hab Recht.
Die Demokratie überall im Westen geht vor die Hunde, weil Politiker wie Wähler anscheinend immer dämlicher werden.
> Man fühlt sich wie im Film „Idiocracy“.
Es scheint, die üppige Fütterung hat im Westen die neuronale Ausstattung reduziert. Darauf folgen Geschäftsmodelle wie in „Idiocracy“ – etwa Schutzgeld kassieren wegen einem vermeintlichen CO2-Methan-Weltuntergang, den man mit dem bezahlten Hüpfen und Sich-Ankleben „beweist“. Mit 100% Sapiens käme etwas derart groteskes nie durch.
Die USA hatten 2008 und 2012 einen sensationell guten Präsidentschaftsbewerber: Ron Paul. Mit seinen libertären Ideen hätte er den amerikanischen Traum wiederbeleben und die Massen zum Denken anregen und begeistern können. Trump, der Ron Paul damals erbittert bekämpfte, wirkt gegen diesen intelligenten, integren, gebildeten Mann wie eine Comicfigur.
Leider ist Trump nun die letzte Hoffnung der Zivilisation, denn seine Gegner, die Harris gegen ihn aufstellen, sind um ein Vielfaches schlimmer als Trump.
Tja nichts anderes als diese Schmierenkomödie habe ich erwartet.
Im Übrigen nutzt es ja nichts wenn wir hier uns einen Wolf debattieren – die Entscheidung treffen die amerikanischen Wähler. Hoffentlich schafft es Trump.
Allerdings müssen wir die Konsequenzen tragen, vielleicht in größerem Umfang als die US-amerikanischen Wähler.
Hoffe ich auch! Würde auch endlich dieses Klimageschwätz einen bedeutenden Riss bekommen. Denn Trump würde zwar zuerst die Grenzen gegen diese Illegalen schließen und dann das Pariser Klimaabkommen canceln. Beides würde der AfD helfen bei den nächsten Wahlen.
Trump wäre besser als Harris. Aber auch Trump war gegen Nordstream und würde statt Sprengung mit Sanktionen und Strafzöllen arbeiten.
Er wird sicherlich gewinnen, wenn nicht wieder betrogen wird. In diesem Fall wird es in den USA zu Unruhen kommen, die die gesamte Welt auf den Kopf stellen.
Heute Morgen im WDR ein erster Bericht über Harris und Trump. Auch hier wurde erwähnt, dass ein eindeutiger Sieger nicht auszumachen sei. Kurz nach dem Treffen sei aber gemeldet worden, dass Taylor Swift angekündigt habe, für Kamala Harris zu stimmen und das würde die Stimmung jetzt enorm drehen. Ob Trump jetzt sofort aufgibt?
Die Stimmung wird das nicht sofort drehen. Aber Taylor Swift ist momentan eine der einflussreichsten Influencerinnen der Welt mit zig Millionen Fans. Gerade in Trumps unpopulärster Wählergruppe. Jugendliche und junge Erwachsene. Sowas kann dann auch mal das Zünglein an der Waage werden. Trump hatte sich bis zuletzt sehr um die Gunst von Swift bemüht. Ohne Erfolg.
@Anja W.
Die unbegründeten Anschuldigungen gegen ihn haben bei Trump genauso wenig Spuren hinterlassen, wie die Amtsenthebungsverfahren und die Anklagen vor Gericht. Trump hat immer Kurs gehalten und alles für seine Anhänger getan, was möglich war.
Nach dem Attentatsversuch vom 13.07.2024 hat Trump einfach seine Agenda weiter abgearbeitet.
Aus dem Jahr 2018 gibt es eine graphische Montage, die einen sitzenden, prächtigen Löwen und davor den Kopf von Trump zeigt, mit dem Text „A Lion does not lose sleep over the opinion of sheep“.
Aufgeben kommt im Wortschatz von Trump wohl nicht vor…
Harris hat Trump quasi vernichtet in diesen Duell. Hut ab. Danach noch die Wahlempfehlung von Taylor Swift…kein guter Abend für Donald Dump!!!!
Ach ja, nicht zu vergessen Donalds bester Moment „Migranten essen Haustiere“. Einfach genial die Talkrunde zur Comedyarena zu machen. Die Lacher haben zumindest die steife Runde etwas aufgelockert.
Heute Morgen erklärte der USA-Korrespondent im WDR – dem wohl grünsten aller ARD-Sender – dass das Duell unentschieden geendet hätte. Vernichtung sieht wohl etwas anders aus.
> Danach noch die Wahlempfehlung von Taylor Swift…
Wenn gerade das die Zukunft der gesamten Welt entscheiden sollte, dann wäre mir lieber, wenn die geistig vernebelten Amis künftig weit weniger zu melden haben:
https://uncutnews.ch/das-krisengeschuettelte-us-imperium-will-die-welt-mit-sich-in-nuklearen-flammen-untergehen-lassen/
Schade, dass Sie Ihren Beitrag nicht genügend deutlich als Satire gekennzeichnet haben.
„Insgesamt wirkte sie aber besser vorbereitet.“ – Und das obwohl sie die Fragen gar nicht im voraus kannte! – Jetzt warte ich noch auf die Wahlempfehlung von Kid Rock und schon kann ich mir als Deutscher wünschen, wen die Amis wählen sollen …
Auf Grund von Schlafstörungen hatte ich heute nacht mal eingeschalten… da war Trump gerade dabei sich für den 6. Januar RECHTFERTIGEN zu müssen…
Also was der 6. Januar, der sich ja nun als unglaubliche Schmierenkomödie der Dämokraten herausgestellt hatte… war schon unglaublich frech von diesem Verhörkomando! Dann aber danach auch noch zu fragen ob er sich jetzt nicht von dem Vorwurf der gestohlenen Wahl distanzieren wolle hat dem ganzen dann für mich den Rest gegeben! Ich habe danach abgeschalten!
Was ABC und die Dämokraten da hinter dem Rücken ausgekartert hatten… Kamala hatte die Fragen vorher vorliegen… zeigt nur dass auch dieses Mal mit dem Schlimmsten zu rechnen sein wird!
Interesting choice of earrings tonight, https://x.com/LauraLoomer/status/1833723601800855732
Wobei das noch sicher noch näherer Betrachtung zugeführt werden wird.
Gut zusammengefasst Frau Heger…leider haben Sie die kruden Thesen Trumps zur Abtreibung ausgelassen….der Vorwurf Abtreibungen bis in den 9 Monat….ja sogar bis „nach der Geburt“….also Kindstötungen zuzulassen…war Haarsträubend….oder doch nicht? Gibt es vielleicht einige Ultra-Linke bei den Demokraten die solchen Ideen nachhängen? Irgendwoher muss Trump das doch haben. Damit würde er natürlich punkten, wenn das raus käme. Gleiches gilt für das „verspeisen“ von Haustieren. Millionen US Amerikaner sind Tierhalter und vergöttern ihre Hunde und Katzen….klar ist….wenn es sich als wahr erweist (auch nur in Einzelfällen) das solche Dinge vorgekommen sind….würde Trump auch hier nachträglich punkten. Alles in allem hat er wieder mal gute Chance verpasst…so meine ich jedenfalls. Harris geplante Steuerpolitik/Wirtschaftspolitik….darauf hätte er viel mehr eingehen sollen. Auch ihre Rolle als „Migrations-Beauftragte“ des Weißen Hauses….bei der sie in den letzten 4 Jahren rein gar nichts tat….er hat viel Munition verschenkt….leider. Harris dagegen wirkte wie immer ohne Konzept oder Programm. Als US-Amerikaner wäre meine Wahl klar….
03.02.2023 Katholische Kirche verurteilt Abtreibungsgesetz in Minnesota“Die schlimmste Art von Barbarei“Ein neues Abtreibungsgesetz im US-Bundesstaat Minnesota stößt bei der katholischen Kirche auf scharfe Kritik. Das Gesetz sei „die schlimmste Art von Barbarei“, erklärte der US-Bischof von Winona-Rochester, Robert Barron.
Die meisten Abtreibungsbefürworter in den USA meinen in ihrer Mehrheit sehr wohl „bis zum 9.Monat“. Diese strikte Abgrenzung „bis zum Ende des 3.Monats (aka Embryonalstadium)“ wird es nicht bestraft, die in Deutschland zum Thema Abtreibung mittlerweile in allen Köpfen fest verankert ist, gibt es in den USA so nicht. Dort gibt es viele Bundesstaaten wo Abtreibung bis zum 6. Monat oder gar bis zum 9. Monat legal ist. Das sollte man sich immer vor Augen führen, wenn man über das Thema Abtreibung in den USA spricht und nicht mit deutschem Horizont argumentieren.
Wobei auch in EUropa welche erwischt wurden, wie sie Haustiere über offenem Feuer zubereiteten. Wer den account von Radio Genoa bei twitter durchsucht, der wird fündig.
Naja, aus Südeuropa kann ich Ihnen Videos schicken, auf denen stärker pigmentierte Menschen auf offener Strasse Katzen grillen…
Also ganz abwegig scheint es dann doch nicht zu sein…
Auf ihre miserable „Arbeit“ als „Border-Zar“ hat er nun wirklich in jeder zweiten Antwort hingewiesen. Wie konnten Sie das nur überhören?
„Abtreibungen bis in den 9. Monat“ zielt ja ganz sachlich auf ihren Vizekandidaten Walz ab. Er hat das als „governor of Minnesota“ offensichtlich legalisiert. Eigentlich nicht nur haarsträubend…
1) Re: Abtreibung
Einfachmal Florida Amendmend 4 googeln:
Wie schon bei anderen progressiven Programmen (siehe Medical Marihuana in Kalifornieren) wird hier eine Grauzone geschaffen, in der ein beliebiger „Healthcare Provider“ eine Notwendigkeit feststellen kann. Und jeder der die progressive Blase kennt, weiß dass das „psychische Wohlbefinden“ der Eltern eine „Notwendigkeit“ sein wird und dass sich aus dieser Praxis ein gewinnbringendes Geschäft etablieren wird. Es wird, wie es zuvor in Kalifornien jahrelange Praxis war, normal sein, sich einen wohlwollenden Arzt zu suchen.
So wie Kerngesunde in Kalifornien seit ’96 mit den Augen zwinkern, wenn sie sagen, sie hätten Cannabis „verschrieben“ bekommen, wird es dann mit Abtreibungen im Dritten Trimester („or when necessary“) laufen.
2) Re: Hunde und Katzen
Einfach mal Springfield, Ohio googeln. Ein kleines 60.000 Einwohner-Städtchen, dass binnen kurzer Zeit 20.000 Haitianische „Flüchtlinge geschenkt“ bekam. Haustiere die an Bäumen aufgeknüpft werden. Videomaterial von Öffentlichen Anhörungen von Einwohnern, die als Rentner versuchen müssen, „Schutzsuchende“ davon abzuhalten auf ihrem Grundstück zu Campen.
In Minnesota, dem Staat in dem Harris‘ Vizepräsidentenkandidat Gouverneur ist, ist die Abtreibung bis zum Ende des 9. Monats erlaubt, wie es auch die Jusos fordern. Darüber gibt es wenig deutsche Infos, ist aber so, s. a. https://reitschuster.de/post/minnesota-erlaubt-abtreibungen-aus-jedem-grund-und-zu-jeder-zeit/. In New York übrigens auch. Wirklich gruselig. Wenn ich Katzen lecker fände, könnte ich bei den vielen fetten Nachbarskatzen, die mein Grundstück als Katzenklo und als Singvogeljagdrevier missbrauchen, aus reiner Notwehr auf die andere krude Idee allerdings auch kommen.
Der „Protect Reproductive Options Act“, den die Abgeordneten in Minnesota 2023 verabschiedeten, sieht ein Recht auf straffreien Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen, Verhütung und Sterilisation vor.
„Aber das Schlimmste ist, dass es im Grunde die Abtreibung während der gesamten Schwangerschaft bis zum Ende erlaubt„, so der Bischof. „Und wenn ein Kind eine verpfuschte Abtreibung irgendwie überlebt, verbietet man jetzt sogar den Versuch, das Leben des Kindes zu retten.“
Katholische Kirche verurteilt Abtreibungsgesetz in Minnesota“Die schlimmste Art von Barbarei“
Nur in Minnesota gilt dieses Gesetz. Dort ist Tim Walz Gouverneur
Schön, eine neutrale Zusammenfassung dieses Interviews auf TE zu lesen. Beim Scrollen durch den Mainstream wurde sich lediglich a den Katzen und Enten aufgehalten, kein Wort zu wesentlich wichtigeren Themen. Das Beispiel erscheint wirklich etwas weird, ist es aber im Fundament durchaus nicht.
In Miami hat man seit den letzten zwei Jahren verstärkt das Problem mit “Kulten” aus der Karibik, Cuba usw. Geköpfte Vögel und Katzen liegen auf den Straßen, so in Sweetwater oder Doral. Vor einigen Monaten wurden in Homestead Pferde auf einer Weide geschlachtet, illegal, wahrscheinlich weiterverkauft.
Trump hätte die Schweiz erwähnen können, wo wokisierte Einwanderer schon mal zum Spaß auf ein Bild mit Maria und Jesuskind schießen – worauf mit den Bildern im Internet geprahlt wird. Als es publik wurde, verharmlosten die ergrünten Schweizer Medien die Geschichte erst mal – als ob es ganz übliche Freizeitbetätigung wäre. Sollte das in den USA wirklich so kommen?
Ja. Von den pets mal abgesehen berichten sie über inzwischen 20.000 Immigranten aus Haiti in Springfield, Ohio – und wie sich die Anzahl der Straftaten dort seitdem entwickelt: https://x.com/libsoftiktok/status/1833179442031862181
Zudem ein statement des Bürgermeisters: „Springfield, OH is struggling with a surge of illegal immigrants. Mayor @RobRue3 describes how the city’s budget is designed for 60K residents, yet they are now supporting 75K. Biden and Kamala have overseen and encouraged a failed immigration and border policy affecting cities across the country.“: https://x.com/NicoleShanahan/status/1818798896870465734
Was aber tun, mit 15.000 bis zu den weiter oben genannten 20.000 Neumenschen, die keinen oder nur einen geringen Beitrag zum Gemeinwesen beitragen, allimentiert werden müssen und die Angebote der Infrastruktur kostenfrei mit ausnutzen?
Wenn Folgendes richtig ist, muss sich das doch auch beweisen lassen: „Hundreds of concerned residents went to a town hall meeting in Springfield, OH and begged the city to do something about the migrants eating ducks, geese, and pets. Instead of listening to them, Bryan Peck, the City Manager, said it was a lie. He refuses to admit he failed. He should be removed from his position immediately“ https://x.com/Travis_4_Trump/status/1833874384185970717
Er hier bestätigt schon mal das mit den ducks: https://x.com/elonmusk/status/1833336874934669439
Wiewohl ja auch bei uns Veranstaltungen gegen die Agenda samt Demonstrationen medial unberichtet bleiben.
> Der Klimawandel wurde von Harris als wichtiger Punkt für junge Menschen gesehen, Trump wies darauf hin, dass man sich Klimawandel auch leisten können müsse.
Vergessen wir nicht, dass es ein Mega-Betrug ist – wer will sich schon leisten, dass ihm die Geldbörse geklaut wird? Junge Leute wählen in Buntschland eher die AfD als die Grün:innen.
Für die USA, Europa und die Welt hoffe ich auf einen klaren Sieg von Trump bei den Wahlen.