<
>
Wird geladen...
Gewinnen Sie bei der TE-Wahlwette Brandenburg

Nächste Ampel-Katastrophe in Brandenburg? Die TE-Wahlwette

von Redaktion

11.09.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Landtagswahl in Brandenburg per Briefwahl läuft längst. Am 22. September ist Urnenwahl und Zähltag. Liegen Sie mit Ihrer Prognose besser als die Demoskopen? Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette und gewinnen Sie!

Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen waren eine Katastrophe für die Parteien der Ampel-Koalition. Die FDP ist nicht mehr in den Landtagen vertreten, die Grünen und SPD nur knapp über der 5-Prozent-Hürde, die AfD in Sachsen fast gleichauf mit der CDU und in Thüringen ist die AfD sogar mit großem Abstand stärkste Partei.

Setzt sich das Parteienbeben am 22. September in Brandenburg fort? Auch hier liegt die AfD mit Abstand vor der SPD. Damit steht ein Verlierer schon fast fest: Ministerpräsident Dietmar Woidke. Er will nur bei einem Wahlsieg der SPD weitermachen. Ansonsten hört er auf – ein Nachfolger wird noch gesucht. Derzeit allerdings sieht es eher nach einem Besuch beim Job-Center aus (was einem Spitzenpolitiker natürlich nie droht, dafür sorgen die vielen Genossen schon, dass jeder der ihren weich fällt).

Wie auch immer: Woidke müsste im Endspurt viele Prozente holen. Ist das wahrscheinlich? Wetten Sie mit. Denn das ist das Ziel der TE-Wahlwette: Welchen Prozentsatz erwarten Sie für die jeweiligen Parteien? Unsere Leser haben das Ohr am Volk. Hier geht es nicht darum, was SIE wählen – sondern um die Stimmung im Land. Es geht auch nicht um Ihre persönliche Hoffnung oder Erwartung.

Sondern: Gelingt es der Ampel nochmal, mit Blitzabschiebung von 28 Afghanen den Eindruck von Handlungsbereitschaft und Handlungsfähigkeit zu erzeugen? Wem traut man eher zu, die katastrophale wirtschaftliche Entwicklung zu bewältigen? Wer gewinnt und wer verliert Stimmen in Brandenburg?

Denn die Briefwahl in Brandenburg läuft längst – Urnenwahl und Zähltag ist am 22. September. Wer in Brandenburg künftig die sozialistische Partei ist, wird zwischen SPD und BSW entschieden. Das aktuelle Demoskometer meldet:

Wahlwetten sind eine Alternative zu den bekannten demoskopischen Umfragen. Heute trauen sich viele Wähler nicht mehr, ihre Wahlabsichten bei Befragungen anzugeben: Sie befürchten, für die „falsche“ Wahl belangt zu werden. Deswegen korrigieren Umfrage-Institute die Befragungsergebnisse nach „Erfahrungswerten“. So schnitten SPD und Grüne bei Umfragen oft besser ab, als der tatsächliche Urnen-Wert später ergab.

Wahlwetten sagen nichts oder wenig über die persönliche Präferenz aus. Sie beziehen zudem die Stimmung im Umfeld mit ein: Wohin tendieren Freunde, Bekannte, Kollegen? Ob dies auch diesmal zutrifft – darüber entscheiden Sie.


Ihre Wetten nehmen wir ab sofort entgegen. Unsere Buchmacher öffnen ihre Schalter. Wer über alle genannten Parteien hinweg am nächsten an den Ergebnissen landet, gewinnt.

Annahmeschluss ist der Wahlsonntag (22.09.2024) um 17:35 Uhr. Das Wettergebnis wird bis einschließlich Dienstag, den 24.09.2024, veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auf die Gewinner wartet:

1. Platz: eine Flasche Champagner
2. Platz: zwei Bücher aus dem Shop nach Wahl
3. Platz: ein Buch aus dem Shop nach Wahl

+++ Wette beendet +++

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

28 Kommentare

  1. Mal sehen ob ein politischer Schwätzer mit den Schwarzen trotz Wahlsieg der AFD weiter macht, was er ja angeküngigt hat, denn Worte sing geduldig und wenig wert, wenn man die eigennützige Chance benützt um sich über Wasser zu halten und schon Adenauer sagte, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und damit die eigenen Versprechungen konterkariert, was nur von Schlitzohren durchgeführt wird, denen man kein Wort glauben sollte.

  2. Und keiner fragt sich, woher die mysteriöse und plötzliche Zustimmung zur SPD kommt, die in den letzten 4 Woche3n fast 10 % gutmachen konnte, trotz allem.
    EDs wird wohl so geplant sei9n, dass die SPD hauchdünn vor der AfD rangiert. Wahlmanipulationen sind ja nun Bestandteil einer Wahl in Deutschland.

  3. wenn Wahlen was verändern würden wären sie verboten…hat mal jemand gesagt……das Wahlergebnis wir so sein wie die Umfragen….für die AfD gibts keine Mehrheit…und auf die Brandmauer wird noch ne weitere Reihe Steine drauf gebaut. Das detusche Volk wählt seinen Untergang….ergo: es bekommt seinen Untergang!!! Zumal eine Landtagswahl eh wertlos ist….die Gesetze kommen von Brüssel bzw letzendlich aus USrael.

  4. Die “Wahlen“ in Brandenburg werden von oben schon so gesteuert, das am Ende es reicht für eine Rot-Grüne-Stalinistische (BSW) Regierung zur Not als Steigbügelhalter die rot/grüne CDU.

  5. Meine Prognose für Brandenburg. Die AfD wird so bei 28% liegen. Leider nicht mehr weil die Fake-Partei BSW der AfD wichtige Stimmen unzufriedener Bürger stiehlt. Die SPD wird Dank medialer Hilfe (besonders in den letzten 2-Wochen) wahrscheinlich stärkste Partei, notfalls durch Stimmen ehemaliger CDU-Wähler. Ändern würde sich nur etwas wenn das BSW mit der AfD regieren würde aber das wird wohl nicht so kommen. Das einzige was am Ende zählt: In einem Jahr wird erneut abgerechnet auch mit dem BSW.

  6. Und noch mehr Geld für eine Ukraine, die uns nichts aber auch gar nichts angeht: „Von der Leyen will neue Finanzhilfen für Ukraine

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will der Ukraine neue EU-Finanzhilfen in Höhe von bis zu 35 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Das kündigte sie während eines Besuchs beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew auf der Plattform X an. Das Geld soll Teil des von der G7-Gruppe geplanten Unterstützungspakets werden, das insgesamt bis zu 50 Milliarden Dollar umfassen soll.“

  7. Achtung Rentner: Ab 1.1.2025 erwischt uns die Politik der SPD wieder eiskalt : „Pflege und Krankenversicherung bezahlen

    Bei einer Brutto-Rente von 1000 Euro ergibt das heute also Beiträge für die Krankenversicherung von gut 73 Euro. Der Zusatzbeitrag kostet dann 17 Euro. Ergibt einen Sozialbeitrag von 90 Euro. Ab 2025 steigt die Abgabe auf rund 96,75 Euro. Denn der Beitrag zur Krankenversicherung soll im Schnitt auf 14,45 Prozent steigen, der Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent“

    Nur Bürgergeldempfänger und Illegale kriegen alles bezahlt!

  8. Und in Thüringen blubbert die Union dummes Zeug, dabei ist Herrn Voigt bekannt das der Verfassungsschutz auf Weisung des noch SPD – Innenministers die größte Demokratische Partei beobachtet – wer solchen Behörden vertraut hat 12 Boosterimpfungen überlebt oder ist Tod, darf aber auf keinen Fall Ministerpräsident werden, denn das gebietet der gesunde Menschenverstand: „ Der Parlamentspräsident sei der Hüter der Demokratie, sagte CDU-Chef Mario Voigt in Erfurt. „Das können doch nicht Leute machen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden, das verbietet doch der gesunde Menschenverstand.““

  9. Sie werden es auch in Brandenburg schaffen, den Willen des Volkes zu ignorieren und eine Minderheitenregierung gegen das Volk zu installieren. Doch diese Zeit ist für Überraschungen gut. Hinter den Kulissen geht es drunter und drüber. Söder als Bundeskanzler mit einer satten absoluten CDU/CSU – AfD – Mehrheit? Sehr, sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Bildung einer gemeinsamen Schweiz aus Schweiz und Baden-Württemberg? (Gemeinsame Grenzen) Sehr, sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Anschluß der nun an die neue Schweiz grenzenden Bayern und Hessen zu einer noch größeren Schweiz? Damit wäre über Nacht der viertstärkste Wirtschaftsraum der Erde entstanden. Sehr, sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Fragen über Fragen . . .

    • Söder als Bundeskanzler wäre für mich eine Horrorvorstellung, ja der Super-GAU. Dieser Mann erfüllt nicht annähernd die charakterlichen Mindestanforderungen und ich würde es der AfD, der ich im Übrigen gerne mal den einen oder anderen Fehler nachsehe, übel nehmen, einem solchen Menschen zur Macht zu verhelfen. Ich werde niemals vergessen, was gerade ein Söder den freiheitsliebenden Menschen während der Corona-Inszenierung angetan hat.

      Meine große Hoffnung für den Sonntag ist, dass die brandenburgische AfD um den großartigen Dr. Christoph Berndt – ja, das ist einer mit Charakter, Herz und einem scharfen Verstand! – stärkste Partei wird, da ja das ganze Kartell für Woidke trommelt.Die sind so schmerzbefreit, dass sie gar keine Hemmungen mehr haben, sich ganz offiziell als lupenreine Blockparteien zu outen. Sie haben sich den Staat zur Beute gemacht und demonstrieren das ohne den geringsten Anflug von Scham.

      Die AfD in Brandenburg hat einen vorzüglichen Job als (de facto einzige) Opposition gemacht. Mehr Bürgernähe geht nicht. Nur eines von sehr vielen positiven Beispielen sind die beiden Corona-Untersuchungsausschüsse, die sie – und nur sie allein, dafür brauchte es beileibe kein Mogelbündnis Wagenknecht – ins Leben gerufen hat und die, trotz des Mauerns der Altparteien, einiges zutage gefördert haben. Dafür gebührt der AfD Dank und Anerkennung sowie ein richtig gutes Wahlergebnis am Sonntag.

  10. Ich wette nicht. Aber generell glaube ich, dass bei den Wählern in Brandenburg der Groschen schon gefallen ist.
    Nämlich, dass a) die CDU keine Oppositionspartei ist und b) das BSW nichts anderes als ein Elitenprojekt zur AfD-Verhinderung.

  11. Wenn alles GUT läuft wird die AFD stärkste Kraft. Nützt nix – sie machen einfach weiter, egal wer mit wem im Swinger-Club. Ein gutes – MP Woidke müsste sich davontrollen – oder vergessen was er vor der Wahl gesagt hat. Er hofft vermutlich als letztes noch auf das Hochwasser, wo er mit Gummistiefeln rumstapft und persönlich die Brandmauer mit Sandsäcken abdichtet – 24 Stunden im 3 Schichtbetrieb und im LIVE-TV RBB.
    Ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft : U 16 Wahl in Brandenburg, aktuell :
    l AFD 30% I SPD 15 % I CDU 13% I BSW 8% I Li 6,5 % I Gr 5%I
    Achtung: Mit der Tierschutz Partei 12% könnte die AFD zusammen fast gegen die gesamte Nationale Front regieren.

  12. Ich oute mich mal hier als Unwissender, den zwei Fragen brennend interessieren:

    1. Stimmt es, dass die kommende Landtagswahl in Brandenburg insofern besonders ist, als dass die Abgeordneten sich hier (komplett? besonders stark?) aus Direktmandaten zusammen setzen? Denn wenn dies stimmt, müsste dieses Parlament doch zu mehr als 50% blau werden?
    2. Wie kam es eigentlich, dass Brandenburg zu solch einem SPD Bollwerk wurde? Dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eher Schwarz wurden, kann ich mir kutlurell erklären. Dass die Linkspartei schon immer überall stark war im Osten auch. Aber warum gerade die SPD und warum Brandenburg? Historisch beheimatet ist sie doch eigentlich im Dreiländereck ganz anderer Bundesländer (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt). Ist es am Ende sogar das oben in Frage eins beschriebene Mehrheitswahlrecht auf Landesebene? Gewinnt somit immer die (Klein-)Stadt über die Dorfkommunen?
    • Da steige ich auch nicht ganz durch mit den Überhang und Deckeln der Mandate. Habe aber auch gelesen, es könnten einige Sitze zusätzlich rausspringen für die AFD. Aber dann wird vielleicht wie in Sachsen neu gerechnet, solange bis es passend gemacht ist. Selbstverständlich ganz korrekt.

      • Also ich hab mich noch mal schlau gemacht: Die Hälfte des Brandenburgischen Landtags sind Direktmandate. Diese gehen in der Natur der Sache zu 100% an den Gewinner. Ergo sollte – aktuellen Umfragen zufolge zumindest – die Mehrheit der Direktmandats-Sitze an die AfD gehen, dazu der größte Teil der Verhältniswahlsitze.

        Woraus sich für mich einerseits erklärt, wie die SPD kontinuierlich seit der Wende den MP stellt („Winner takes it all“ – Ähnlich wie in UK kann eine knappe nominale Mehrheit in den Städten viel größere Mehrheiten im Parlament produzieren) – selbst wenn dieser als IM enttarnt wurde (Stolpe) und anderseits erklärt, wie die AfD noch näher vor einer alleinigen Regierungsmehrheit steht als in Sachsen und Thüringen.

        Als Hamburger ist man es gewohnt, dass vermeintlich neutrale Institutionen mit jeder Legislaturperiode personell immer deckungsgleicher mit der regierenden Partei werden, insofern gilt besondere Obacht am Wahlabend der Stimmenauszählung.

        Wahlbetrug und SPD sind zwei Wörter die man in Hamburger Zeitungen nicht erst in diesem September in den selben Sätzen las (bei zwei türkisch-stämmigen Parteimitgliedern findet die Staatsanwaltschaft Wahlzettel von Dritten), sondern auch schon 2021 (Yannick Regh), 2008 (150 gefundene (!) gefälschte Briefwahlunterlagen in der Wohnung des damaligen SPD-Hoffnungsträgers und „Obamas von Altona“ Bülent Ceylin) oder 2007 (als im innerparteilichen Wahlkampf Petersen vs. Stapelfeld 950 Wahlzettel „verschwanden“).

  13. In Brandenburg wird sich die Einheitsfront gegen die AfD noch deutlicher zeigen. Die Union mit der SPD, dazu die Genossin Wagenknecht und fertig ist der Einheitsbrei ohne Inhalt. Ich schätze so um die 3 x 15% und noch etwas SED aus Strausberg dazu. Zurück in die DDR.

  14. Obwohl SPD immer unbeliebter wird, kann ich mir vorstellen, dass sie trotzdem nicht absackt, weil sie die stärkste „demokratische“ Partei ist und doch vor der bösen AfD schützen muss.
    Mit der SPD gibt es nicht mal den Hauch einer Chance auf Verhandlungen mit der AfD. Ich hoffe, dass die CDU sich nicht von 2 Roten unterkriegen lässt, vielleicht gibts ja doch ne Minderheitsregierung mit der AfD? ;-p

    • Die CDU ist doch gar nicht mehr da. Der Kandidat namens Redmann – muss man wahrscheinlich auch nicht kennen – wurde vom Parteiestablishment zur Nullnummer degradiert, indem man über seinen Kopf hinweg zur Wahl Woidkes aufgerufen hat.Mehr Demontage des eigenen Mannes, nur um die AfD zu verhindern, geht nicht. Ein würdeloses Schauspiel. Die Ära Merkel hat im Übrigen gezeigt, dass man von CDU (und CSU) nichts erwarten darf.

  15. Einfach die Zahlen vom Staatsfunk wählen, meist ist die „Prognose“ identisch mit dem Endergebnis.

    • Zu DDR-Zeiten hatten die Parteifunktionäre laut Flüsterwitz Angst, daß die Wahlergebnisse vorher geklaut werden und sie am Wahltag nackig dastehen. Das könnte in digitalen Zeiten nicht passieren.

  16. Könnte man als Gewinner der Wahlwette statt den Champagner auch drei Bücher bekommen? Nichts ist schöner als ein frischer, klarer Kopf.

  17. Konkrete Prozentzahlen sind schwierig, eine allgemeine Prognose nicht. Es wird keine Sensationen geben und alles läuft weiter wie bisher. Natürlich wird künftig die CDU den MP stellen und wahrscheinlich mit der SPD koalieren. Die Aktion mit den abgeschobenen 28 afghanischen Schwerkriminellen, denen man so eben mal 2 afghanische Jahresgehälter mit auf den Weg gegeben hat, überzeugt nicht einmal den dümmsten Wähler. Eher schon Merz´Coup von gestern, die Ampel in ihrer Unwilligkeit vorzuführen, etwas Substantielles zu ändern. Wird dann vor allem die SPD treffen; die Grünen sind lt. Umfragen wohl schon auf dem Grund ihres dort bescheidenen hardcore-Wählerpotentials angelangt. Obwohl sich in Thüringen und Sachsen besichtigen läßt, welche Verrenkungen die CDU macht, um nur ja an der Brandmauer festzuhalten, wird die AfD kaum davon profitieren. Die Schwäche der SPD kommt vermutlich dem BSW zugute, was aber nichts an der Gesamtkonstellation ändern wird.

    • Die CDU stellt den MP? Wenn die SPD die stärkste „demokratische“ Partei wird?

  18. Ich wette zudem der MP Woidke ist eben nicht wie versprochen dann „weg“ wenn er die Wahlen nicht gewinnt.
    Er wird sich als Gewinner bei den demokratisch Gewählten ausrufen falls er vor der CDU landet.Und hinter der AfD
    Wenn hinter der CDU dann geht unterhaken und Sachwalter für ein gemeinsames demokratisches Brandenburg nur mit.. Genau
    Wenn auch noch hinter BSW und CDU dann haben die demokratischen Kräfte miteinander gewonnen und das aufgrund seiner Drohung er wäre sonst weg.
    Und wenn er bei 5,01% und damit hinter den Grünen mit 5,02% landet(dank der Briefwahlstimmen aus den Alten-und Pflegeheimen) nimmt er das auf seine Kappe und bietet den anderen demokratischen Parteien an gemeinsam mit ihm den demokratischen Karren aus dem Dreck zu ziehen und eine grünrote Minderheitsregierung unter seiner Führung zu tolerieren

    • Habe nie auch nur eine einzige sekunde an dieses „versprechen“ (oder versprecher?) woidke’s geglaubt. Dient einzig und allein dazu, seine popularität (? — (c) miosga: personenkult) dazu zu missbrauchen, unentschlossene fans zur spd-wahl zu bewegen. Selbstverständlich bleibt der im amt. Selbst dann, falls der rückstand zur afd noch zunehmen sollte.

      • Er wird dann sagen: Alles im Dienste der Demokratie und im Kampf gegen Rechts. Er opfert sichb gerne dafür auf.

  19. Die Landtagswahlen in Brandenburg……das hier auch die CDU massiv verliert hätte ich nu nicht gedacht. Auch hätte ich erwartet das die AfD mehr dazu gewinnt.

Einen Kommentar abschicken