Robert Habeck liebt E-Autos, und Robert Habeck liebt Wärmepumpen. Genügend Geld bekommt er vom deutschen Steuerzahler, dass er sich drei E-Mobile in unterschiedlicher Größe kaufen und nicht nur an Haus, Wohnung und Büro eine Wärmepumpe installieren lassen kann, sondern auch an seiner Schreibtischtür und seiner Teetasse, denn auch das Teelicht produziert unverantwortlich viel CO2.
Zwar freut sich die deutsche Wärmepumpenbranche über Habecks leidenschaftliche Liebe, nur kann sie von dieser platonischen Liebe nicht überleben, wenn fast alle Deutschen Habeck nicht in sein krudes Liebesleben folgen möchten, sondern es eher bodenständig mögen, verfügbare Wärme heißer Luft vorziehen.
Das Wärmepumpen-Desaster von Robert Habeck
Unternehmen wie die Carrier-Tochter Viessmann gehen in Kurzarbeit, Stiebel Eltron, das Unternehmen, das Habecks Vorzeige-Firma werden sollte, ebenfalls. Ausgerechnet Stiebel Eltron, das sich auf den Bau von Wärmepumpen konzentriert hat, muss nach einem katastrophalen ersten Halbjahr 25 Prozent Personalkosten einsparen. Da Stiebel Eltron 5.000 Mitarbeiter hat, schätzen Unternehmenskreise laut Handelsblatt ein, dass 1.000 Mitarbeiter im Oktober betroffen sein werden, wenn Ende September die Kurzarbeit beendet wird.
Doch Rettung ist auch für Stiebel Eltron in Sicht, denn auf seiner dreitägigen Wärmepumpen-Pilgerreise besucht der heilige Robert der Wärmepumpen auch Stiebel Eltron. Früher unternahm Robert Habeck noch Sommerreisen, doch jetzt, wo es um das Wärmepumpenheil geht – und den Wärmepumpenglauben darf man sich nicht lumpen lassen – geht es auf die Pilgerreise zu dem Berg der Wärmepumpe. Auch wenn sie ihn bei Stiebel Eltron am Werkstor mit weißen Kreuzen, auf denen „Danke“ steht, empfangen haben, Danke für nichts eben, und ihm Betriebsratschefin Elke Grimme grimmig entgegenhält: „Das sind Ihre Versprechungen, und die müssen Sie umsetzen“, so bringt das den heiligen Robert der Wärmepumpen nicht aus der Fassung. In leidendem Ton, so wie er es nur kann, barmt er, dass es ihm umtreibe, nämlich zur Wärmepumpenpilgerfahrt, wenn er hört, dass die Beschäftigten von Stiebel Eltron kurzarbeiten müssen, weil so viele Ungläubige den Wärmepumpenaltar ablehnen.
Doch Habeck wäre nicht der wortmächtige Prophet, wenn er nicht versprechen würde, dass er alles in seiner Macht tun werde, seine Versprechungen einmal einzuhalten. Das ist das große Robert-Habeck-Mirakel, dass er unbeirrt Versprechungen wie ungedeckte Schecks unter die Leute bringen kann, um anschließend zu versprechen, sich zu bemühen, die Versprechen auch zu halten. Und letztendlich ist alles eine Frage des Glaubens: „Dieser Weg, und da bin ich mir sicher, wird sich langfristig auszahlen.“ Das hat so in etwa die Konkretheit und die Genauigkeit der Vorhersage des Jüngsten Tages: der Wärmepumpen-Parusie. Mein Wärmepumpenreich ist nicht von dieser Legislaturperiode.
Habeck pilgerte auch, gefolgt von allerlei neugierigem Volk, von den vielen Jüngern mit Kameras und Aufnahmegeräten, morgens um halb neun zu einer 75-jährigen Pensionärin, die sich „im Mai für 70.000 Euro eine Wärmepumpe, Pufferspeicher und PV-Anlage“ hatte „einbauen lassen. Nun kommen der Wirtschaftsminister & die Hauptstadtpresse zu Besuch“, wie der politische Korrespondent des Tagesspiegels postet.
Fast wie eine Heilige der Energiewende spricht sie zu Robert Habeck, dem Saint Heat Pump mit engelsgleicher Stimme: „Wenn die Sonne scheint und die Batterie voll ist, dann mach ich die Waschmaschine an.“ Hosianna! Da wird dem Robert Habeck so richtig warm ums Herz, und der Energiewendenimbus glänzt wie drei Energiewende-sei-unser: Was alle die Wärmepumpentheologen mit dem schwierigen Wort Netzflexibilität ausdrücken wollten, hat diese einfache Frau in so ein einfaches drittes Gebot der Energiewende gepackt: Ich wasche nur Wäsche, wenn die Sonne da ist und die Batterie voll. So einfach geht es, wenn man rechten Glaubens ist.
Allerdings musste sie einwenden, dass selbst ihre Nachbarn noch Ungläubige sind, denn „ihre Nachbarn hätten aber kein Interesse an der Technik“. Vielleicht liegt es auch daran, dass ihre Nachbarn Kinder haben, dass sie ihrer Arbeit nachgehen müssen, auch wenn die Sonne scheint, anstatt zu waschen. Und vielleicht haben die Nachbarn auch nicht 34.000 Euro übrig, die trotz Höchstförderung bei einem 70.000-Euro-Projekt noch übriggeblieben sind, und die auch ihre Nachbarn mitfinanziert haben, weil sie ja an Habecks Wärmepumpen-Zwangskollekte teilzunehmen haben.
Ob Habeck es vergönnt sein wird, die Bekehrung der Deutschen zu seinen neuen Göttern der Energiewende, der heiligen Dreieinigkeit aus Wärmepumpe, E-Mobilität und grünem Wasserstoff bis zum Jüngsten Tag seiner heiligen Legislatur zu erleben, ob Stiebel Eltron nicht der Verstocktheit der Herzen der Wärmepumpen-Ungläubigen zum Opfer fällt, weiß heute noch niemand. Nur, dass er das Volk unbedingt gläubig machen will, damit am neuen Glauben kräftig verdient werden kann – das dürfte klar sein. Keine Predigt ist umsonst – und die Pilgerfahrten des Mittelalters fanden auch als bewaffnete Wallfahrten statt.
Am Donnerstag, heißt es, soll es Neuigkeiten zum Haushalt 2025 geben, da ist es doch gut, dass sich Habeck auf seiner Pilgerfahrt wärmepumpengeistlich gestärkt hat.
Das Problem das der normale Eigenheimbesitzer mit Habeck hat, ist, dass die Wärmepumpen die seit zig Jahren auch in Deutschland verbaut werden, laut Mitteilung des Kälte- und Klimaanlagen Handwerks um bis zu 30 % infolge dieser idiotischen Einbaupflicht im Preis gestiegen sind. Plötzlich faseln Leute von Wärmepumpen, als wüssten die was Kälte ist (diese gibt es nämlich physikalisch gesehen nicht). Und im übrigen wurden vor der Ampelzeit mit deren unwissenden Besserwissern bei OBI Klimaanlagen für € 999,00 je nach Leistung verkauft. Auch fahren sehr viele Autofahrer mit einer Wärmepumpe herum und wissen es nicht. Oder kann deren Klimaanlage etwa nicht heizen, indem der Kältekreislauf umgedreht wird?
Was sieht man auf dem Cover-Foto des Artikels?
Habeck neben Wärmepumpe und über dieser, Mikrofone von Reportern.
Warum hat Habeck das gute Stück nicht einfach mal eingeschaltet, – so macht man das doch sonst bei Einweihungen?
Ganz einfach: Dann wären die alle vor Schreck weggelaufen!
Und aufgrund des Geräte-Lärms hätte dann niemand mehr etwas verstanden.
Kein Wunder, dass die Nachbarn nicht begeistert sind …
Na ist doch schön, wenn Herr Habeck jetzt jeden Wärmepumpenbesitzer (w,m,d) einzeln begrüßen kann!
In der grünen Zentrale in Berlin soll es ja auch noch keine geben – oder?
Wenn der Habeck schon mal bei Hannover war, dann hätte er seinen Götzendienst über Wärmepumpen und wundersame Vermögensvermehrung auch mal vor den Bewohnern im Canarisweg in Hannover-Mühlenberg zelebrieren sollen.
Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass Anwesende, auch die Hausbesitzerin, mit gelben Armbändchen gekennzeichnet wurden? Erinnert irgendwie an die Sache mit Elsässer – wenn das auch unangekündigt und von der Zeit her früher anberaumt war.
.
Es muss eine zusätzliche Sanierung „des Anwesens“ gegeben haben – denn ohne Fußbodenheizung wie Maßnahmen zur Dämmung, vielleicht gar neuer Fenster, funktioniert doch so was im Altbau, hier mit schwarzer Holzverschalung, gar nicht.
Kann man mal nachfragen, was das zusätzlich kostete oder ob die Euro 70.000 mit/ohne MwSt. die gesamten Kosten beschreiben, das Haus mit Wärmepumpe wieder bewohnbar zu machen?
Lindner wird sich zudem freuen – denn von den veröffentlichen Kosten gehen 19% Mehrwertsteuer in die Haushaltskasse des Bundes. Von weiteren steuerlichen Belastungen des Meisterbetriebs wie der Fachmänner durch diesen Clou ganz abgesehen.
40% höhere Quadratmeterpreise bei Wärmepumpenhäusern — Korrelation, nicht Kausalität.
Häuser mit Wärmepumpen sind neuer, eher gedämmt und mit Fußbodenheizungen ausgestattet, folglich neuer und teurer.
Ältere Häuser sind eher mit Heizkörpern ausgestattet, weniger gedämmt mit fossilen Heizungen, (die gerne 30, 40 Jahre lang funktionieren). Aufgrund des älteren Hausbestandes sind diese Häuser günstiger zu kaufen.
„….die mit Wärmepumpen haben einen höheren Wert von über 40%.“
Ja, es sind einfach die neueren Häuser. Es ist alles so einfach.
Interessant wäre jetzt mal zu wissen, wie die Dame mit dem (zu) vielen Geld auf dem Konto, mit Habeck und den Grünen verbandelt ist. So ein Propagandagedöns passiert ja nicht spontan …
Eine Luftpumpe, die einen Wirtschaftsminister darstellt, propagiert mal wieder die Wärmepumpe. Das geht so lange, bis im Winter mal das Stromnetz kollabiert mit Wärmepumpen und E-Auto-Aufladung.
Die Lösung! Ich baue zehn Wärmepumpen ein, vervielfache damit den Wert meines Hauses und bin nach dem Verkauf Multimillionär!
Genie Habeck sei Dank!
Eine typische deutsche Rentnerin. Eigenheim. Kohle ohne Ende. Vermutlich denkt sie über eine e-Cabrio nach.
Einfach großartig, solche Shows. Sie spielt ihre Rolle wirklich wie gut vorbereitet.
Erlaube mir einige Ergänzungen : typisch (West) deutsche Rentnerin , weil die dann folgenden Sätze ostdeutsche Rentner selten tangieren ; was ich am persönlichen Beispiel unschwer belegen kann ! Inkl. Zuschuß zur freiwilligen , teuren KV etc. in der GKV kommen 900 € Rente auf’s Konto , da muß dann mit 70 Jahren auch noch am 450 € – Job festhalten !
Leider stimmt das nicht so ganz: die Rentnerinnen in Ostdeutschland beziehen im Durchschnitt mehr Rente als die im Westen.
Aber vor allem sind die Renten insgesamt in Deutschland im internationalen Vergleich viel zu niedrig und das bei späterem Renteneintrittsalter. Herzlichen Dank CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne!
Stimmt , dann nehme man zwei Faktoren ; welche den zunächst optischen Vorteil für die Rentnerinnen im Osten unseres Landes relativieren : Die Frauen in Thüringen , Sachsen etc. haben durchschnittlich betrachtet mehr Kinder zur Welt gebracht ( was ihnen entsprechende Punkte bei der Rentenberechnung einbrachte ! ) Und , was aber eigentlich maßgebend ist ; waren sie neben der Erziehung des Nachwuchses oft noch in einen Vollzeitjob in Industrie , Handel und dergleichen eingebunden was fairerweise auch seinen Niederschlag bei Rentenberechnung und – anpassung finden mußte . In der Argumentation ansonsten bin ich ganz bei Ihnen !
Wir haben so ein Rentnerpaar in der Nähe: beide über 80, ziemlich wohlhabend, wollten jetzt noch ein E-Auto kaufen und das BMW-Cabrio in Zahlung geben (der Geländewagen, um zur Koppel zu rumpeln, bleibt aber ein Verbrenner!). Ob die beiden noch eine PV-Anlage auf das schicke Eigenheim bauen lassen wollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Als gelernter Kaufmann bin ich grundsätzlich für Konsum, allerdings gescheiten! E-Autos haben z.B. überhaupt nichts mit Nachhaltigkeit oder Vernunft zu tun!
— Sprengerin der Ketten (@Drakarys_now) August 13, 2024“
Wundervoller Kommentar!!!
Etliche Frauen werden bestimmt die Pensionärin um den Besuch von Robert Habeck beneiden. Vielleicht wollen sich einige davon jetzt sogar auch so eine schicke Wärmepumpe zulegen, wenn nur der knuffige Robert zu Besuch kommt.
Hierzu ein Tipp: Die Wärmepumpe unbedingt noch rechtzeitig vor den Landtagswahlen bestellen! Nach den Wahlen hat der Robert nämlich keine Zeit.
In Norwegen ist die Fernwärme führend.
Die Norweger erzeugen Strom weitestgehend aus Wasserkraftwerken. Der Strom kostet dort 11 Cent pro Kilowattstunde, in Schweden 12.
Wer sich eine Wärmepumpe mit allem Schnickschnack leisten kann, hat ein gutes Einkommen und von daher sicherlich ein gut ausgestattetes Eigenheim.
Daher dürfte der höhere Wert kommen.
Der Grund ist einfach das Strom dort billig ist. Und da es auf Ölprodukten hohe Steuern lasten macht das betriebswirtschaftlich Sinn.
Und da die Heizungsanlagen bereits beim Bau des Gebäudes vorgesehen werden sind die Installationenskosten in etwa gleich.
Wieder mal: Eine Klasse Bild von diesem Maerchenonkel! Da steht er in vor seiner Ideologie unterwuerfigen Haltung, den Blick ehrfurchtsvoll hin zum Goetzen gewandt, die Haende beschwoerend erhoben. Sagenhaft, wie TE immer wieder die aussagekraeftigsten Fotos findet!
Ich will auch mal was Positives schreiben. Wir haben 2006 gebaut und haben Erdwärme (2 x 65 m Bohrungen) mit einer Vaillant Wärmepumpe. Es ist eine sehr gute Lösung. Die Soletemperatur fällt nie unter 3°C. Egal wie kalt es ist. Natürlich auch mit Fußbodenheizung. Die Anlage läuft seit Betriebsbeginn störungsfrei. Wenn allerdings kein Strom da ist, nützt auch die Erdwärme nichts. Wir wollten aber nur ein Medium zur Heizung haben. Die Luftwärmepumpe würde ich unter keinen Umständen verwenden. Bei Temperaturen unter 0°C muss elektrisch (eingebauter Heizstab) aufgeheizt werden. Übrigens hatten wir keine Förderung beantragt, da wir nicht auf Kosten der Mitbürger leben wollen.
Ästhetisch gesehen verschönern solche Dinger die Umgebung keineswegs – oder?
Auch nicht hingewiesen wird auf den deutlichen tiefen Brummton, der, je nach dem, nach dem Installieren solchen „Instruments“ in Betrieb insbesonders von der Nachbarschaft gewahr zu nehmen ist.
Das Ding steht im Haus und hat nichts mit den Luftwärmepumpen zu tun. Wenn es brummt, hört man es nicht mal im Nachbarraum. Es ist eben ein Kasten, wie bei einer Gas- oder Ölheizung. Die Wärme wird eben nur mittels Kompessor erzeugt. Es ist die eleganteste Heizmethode, man muss eben halt immer Strom haben. Den will man uns leider wegnehmen.
Was für Dinger sind das aber dann, die vor den Häusern neben den Mülltonnen platziert werden?
Das sind Luftwärmepumpen. Diese entnehmen die Heizwärme aus der Luft, was bei niedrigen Temperaturen sehr ineffizient ist. Daher dann die elektrische Zuheizung.
Na ja, so eine Wärmepunpe kann nicht das verschlimmern, was an Bauästhetik schon die meisten Bauten vermissen lassen.
Bei einem Neubau (und dazu gehört 2006 dämmtechnisch) ist eine WP ja tatsächlich sinnvoll.
In der Tiefe dürfte die Temperatur kaum unter 10°C fallen. Damit wird aber auch locker der höhre Energieaufwand für die Pumpleistung kompensiert. Ich halte dies auch wirklich für eine sehr effektive Heizungsart, die sicher auch höhere Investitionskosten lohnt. Ist aber auch nicht massentauglich.
Zur Überbrückung eines Blackouts, und die werden an Wahrscheinlichkeit zunehmen, wäre hier dann eine Solaranlage mit Speicher sinnvoll. Vorausgesetzt die Gebäudelage gewährt eine effektive Sonneneinstrahlung. Dann aber auch als autarke Anlage ohne Zugriffsmöglichkeit durch den Energieversorger.
Also, wo die Möglichkeit besteht (Genehmigung, Grundstück, Fußbodenheizung) erscheint es mir die sinnvollste Lösung zu sein. Bei uns ist die Hauslage für Solar ungünstig. Aber wir haben ja Notstrom und Kamin. Man kommt schon über einen Blackout.
Stimmt es eigentlich, daß der Staat 10000 Euro dazu gibt, wenn neben der Solaranlage auch eine Ladestation in der Garage installiert wird ?
Mit 75 noch eine 70 000 €-Anlage installieren lassen. Entweder kann die Dame nicht rechnen, was die Amortisationszeit anbelangt oder sie ist im Glauben, über das ewige Leben zu verfügen. Alternativ hat die Dame schlechte Berater gehabt oder mächtig zuviel Geld im Sparstrumpf.
Mich würde mal interessieren, wie Habeck ausgerechnet auf diese Dame gestoßen ist. Ich vermute mal, daß er von jemand, der – deutlich jünger – im Fehlglauben, etwas Gutes zu tun, auf diesen Wahnsinn gesetzt hat, ordentlich die Meinung gegeigt bekommen hätte. Daher war es wohl besser, jemand zu nehmen, der sich nicht mehr wehren kann. Es ist aber tatsächlich so, wie Sie sagen: Es gibt noch jede Menge Leute, die einen Haufen Geld übrig haben und zusätzlich das Sendungsbewußtsein „Etwas Gutes“ tun zu müssen.
Im tv greifen sie ja bei allfälligen Interviews oder talkshows uns zu bezirzen auch immer wieder auf grüne bzw. entsprechende Parteimitglieder zurück, ohne dies extra zur Kenntnis zu geben.
Weshalb nicht da? Die Begrüßung des den Titel des VK gerne nutzenden zeigt ja schon, wie ergeben sie ihm entgegen kommt, was auch beunruhigend erneut an alte Zeiten erinnern lässt.
.
Wobei ja andere auf den Gedanken kommen, dass solch Haus zu haben schon von Grund auf als Frevel angesehen werden muss.
Luther hat seinerzeit wegen dem Ablasshandel zur Kirchenspaltung beigetragen. Wobei dort nicht solche Summen aufgerufen worden sind um ins Paradies zu kommen.
Dafür gab es dann den 30 jährigen Krieg. Mit viel Leid und Toten.
Wie wird das jetzt 400 Jahre später laufen mit der Klimakirche?
Die Klimakirche lenkt nur ab von der wahren Bedrohung, wobei mir scheint, dass die in Massen gerade unterwegs ist, die alte Heimat zu besuchen.
Mih würde interessieren: Ist Herr Habeck mit einem Stomauto nach Hannover gefahren, oder mit einem klimatisierten Diesel? Ein Stromer wäre mit voll laufender Klimaanlage vermutlich zwischendrin stehengeblieben.
Das ist nicht ganz richtig. Klar schafft ein E-Auto diese Strecke nicht, aber das schaffen auch Postkutschen in Westernfilmen nicht. Um das zu bewerkstelligen ist es lediglich erforderlich, ausreichend Pferde- bzw. E-Auto-Wechselstationen aufzubauen.
Was für ein Vergleich… Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Wir leben nicht mehr in Zeiten der Postkutsche. Es geht darum, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Mit einem vernünftigen Diesel käme er MIT voll laufender Klimaanlage nach Hannover UND wieder zurück. Es ist Ihnen wohl auch entgangen, daß der Markt für E-Autos gerade in sich zusammenbricht – und das aus gutem Grund. Ich prophezeie, daß im kommenden Winter kein Mensch mehr von E-Autos spricht, weil sie wegen Strommangel nicht mehr geladen werden können oder weil auch die Masse der Noch-Besitzer merkt, was das für unglaublich umständliche Teile sind.
Ja. Thurn&Taxis hat u.a. damit viel Geld anhäufen können. Und jetzt hetzten sie gegen die Gloria wo sie nur können, nur, weil sie ihren gesunden Menschenverstand öffentlich zu zeigen wagt.
Kurzarbeit in Unternehmen, die sich von Ideologen dazu verführen ließen unrealistische Kapazitätsplanungen zu machen, bedeutet auch Staatsknete abzocken, hier von der Bundesanstalt. Viessmann hat seinen möglicherweise unrealistischen Firmenwert von Carrier Global vergoldet bekommen. Jetzt ist Kurzarbeit angesagt, und wie der Markt für Wärmepumpen in den nächsten Jahren laufen wird, ist auch mehr als ungewiss. Neubau EFH ist eine Sache, Bestand von EFH schon eine andere. Bestand MFH und Gewerbe- und öffentliche Gebäude sind noch einmal ganz anders. Zu Fördermittel kann man schätzen, dass jede Förderung von € 10-20 Tsd. pro Wärmepumpe bei der Zielvorstellung von 500,000 pro Jahr ca. € 5-10 Mrd. Staatsgeld aus zusätzlicher Staatsverschuldung kosten würde. Dies wird es wohl nicht geben. Genausowenig wie es jemals € 15-20 Tsd. pro e-Auto für die Zielvorstellung von 15 mio. e-Autos bis 2030 hätte geben können.
Bei 70000 Euro plus entsprechenden Stromkosten für den Betrieb frage ich mich nach wieviel Jahrzehnten sich solch eine Heizung und PV für mich rechnen soll. Abgesehen davon das bei unserem Haus noch Unsummen für den entsprechenden Umbau fällig würden. Laut meinen Recherchen macht die Wärmepumpe in der Regel nur mit Fußbodenheizung Sinn. Da wundert mich nicht das Wärmepumpen immer mehr zum nogo werden und Minister durchschaubare Meinungsbeeinflussung probieren um diesen Unvernunft zu kaschieren. Der ganze Ressourcenaufwand erscheint mir wie beim E-Auto, auch nicht wirklich umweltfreundlich, wenn man es im Gesamten betrachtet .
Na dann, zur Wiedervorlage nächstes Frühjahr. Drücken wir ihr die Daumen, daß der Winter warm wird und der Strom nicht wegbleibt.
Respekt, die 75-jährige Pensionärin legt erstmal 70.000 € auf den Tisch (der Förderantrag ging mit Sicherheit von einer geringeren Summe aus – aber Putin und UKR und Hamas und Israel und Virus und Rassismus, naja, wissen wir ja warum in D alles teurer wird – nachträgliche Anpassung des Antrages ist leider nicht möglich) um dann ein Jahr später nach einem nervenaufreibenden Verwendungsnachweismarathon abzgl. der nicht förderfähigen Kosten einen Teil als Zuwendung zurück zu bekommen (20.000 €?) – sofern die Fördermittel im kommenden Bundeshaushalt noch vorhanden sind. War wohl in der aktiven Zeit Staatssekretärin in einem Bundesministerium…
Da zahlen wir alle der hoch geschätzten alten Dame und ähnlich fortschrittlichen Menschen also zur Hälfte ihre neue Heizung, andere mögen ausrechnen, ob sich die Investition dann in der Enkel Generation der alten Dame endlich ausbezahlt hat (ob dann diese Anlage überhaupt noch steht, ist vielleicht auch eine Frage, der man nachgehen sollte), man kann nur froh sein, dass die Wärmepumpen Industrie von diesen Subventionen nichts weiß, denn sonst wären die Preise wohl noch höher oder mache ich da einen Denkfehler?
„Wenn die Sonne scheint und die Batterie voll ist, dann mach ich die Waschmaschine an.“
Hat man der Dame auch kundgetan, dass sie nun im Sommer ihre Heizung einschalten muss, weil ihre PV im Winter nahezu keinen Strom dafür produzieren wird?
Sie wäscht im Winter nicht und überwintert wahrscheinlich auf den Kanaren. Somit muss sie die Wärmepumpe gar nicht zum heizen nehmen.
Nur warum hat sie dann 70000 Euro ausgegeben?
Luftpumpe trifft Wärmepumpe.
Unsere Nachbarn haben vor wenigen Tagen eine Pelletheizung eingebaut.
Jetzt schreibt der focus
Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen.
Heißt halt dann nicht CO-Abgabe.
Und bei der Wärmepumpe findet sich die Stellschraube auf der Stromrechnung.
Für mich klingt das wie der Enkeltrick. Nur das alle noch dazu klatschen und es legal ist der Frau das Fell über die Ohren zu ziehen. Wahrscheinlich wenn sie irgendwann in ein bis zwei Jahren nachrechnet und ihre vorherigen Kosten für Strom und Heizung vergleicht, geht ihr vielleicht ein Licht auf, und das ohne das sie die PV- Anlage anzapfen muss. Erschreckend wie naiv diese Leute sind.
Die gleiche Naivität darf man bestaunen, wenn Leute gestrickt wie diese Dame einem erklären, dass uns die Migranten später die Rente oder Pension bezahlen.
Das ist fatal, dass insbesondere Frauen solche Abneigung gegenüber Mathematik entwickelt haben. Dabei genügte schon ein einfacher Dreisatz, um das, was sie sich da einhandelte, als Fehlinvestition zu brandmarken.
Der Mann braucht keine Pumpe für warme Luft.
Richtig, die Häuser mit Wärmepumpe steigern der Wert des Hauses, weil man ja die teure Wärmepumpe mit bezahlen muss wenn man das Haus kauft.
Das ist ungefähr so als wenn man sagen würde: „Kauf dir ein Auto für 100.000 € dann hast du einen Restwert beim Verkauf in 3 Jahren von 50.000 €.“ Während wenn du dir ein Auto für 50.000 € kaufst der Restwert nur noch 25.000 € ist.
Und wenn dann im Dezember und Januar mal Schnee fällt, dann bleibt die Waschmaschine halt 4 Wochen aus und die Wärmepumpe zieht mal locker 5000 kWh à 40ct aus dem Netz.
Hauptsache, das deutsche Weltklima ist gerettet 🤣🤣🤣
Das deutsche „Weltklima“ ist eben ganz besonders böse. Darum helfen wir Gutmenschen doch alle gerne mit, weniger böse zu sein. Koste es, was es wolle.
Wer 70.000€ für eine Heizung ausgibt, baut sich vielleicht auch noch einen Extraraum indem er die Schmutzwäsche vom Winter lagern kann bis wieder genug Sonne scheint, damit man sie waschen kann. 😂😂😂
Könnte es vielleicht sein, dass habeck das ganze Schauspiel geplant und inszeniert hat? Dass er der Dame die Heizungsanlage hat bezahlen lassen?
Natürlich. Von unseren Steuern. Ist ja nur Geld.
Ganz abwegig ist das nicht. Ich glaube aber eher, dass es genug Klimawandeljünger gibt die das freiwillig mit voller Inbrunst und Gutfühlfaktor durchziehen. Man sollte die Frau in 3 Jahren nochmals fragen wie es denn so läuft mit Ihrer Investition. Das erwachen kommt oft erst nach der Tat.
Immerhin hat er sich eine Wählerstimme gesichert.
Wenn man 70.000€ in den MSCI World investieren würde, dann hat man da über lange Sicht, und darum geht es ja auch bei diesem Investment, mindestens 7-8% Rendite pro Jahr. Das wären dann durchschnittlich 4.900 – 5.600 € im Jahr. Ich würde mal sagen, damit kann man gut heizen und seinen Strom bezahlen. Und die 70.000 € sind nach dem Lebensende der Investition immer noch da, während die 70.000 € für Wärmepumpe und PV schlicht und einfach nach deren Lebensende weg sind.
Zugegeben, die 70.000 € werden nach 30 Jahren eine geringere Kaufkraft haben als heute. Aber eins ist sicher etwas bleibt übrig, sofern es sich der Staat nicht irgendwo zwangsvereinnahmt.
Eine Gas-Kombitherme mit Warmwasserbereitung bekommt man schon für 3.500 bis 4.000 Euro. Dann hat man es schön warm und warmes Wasser. Mit der Differenz zu dieser Wärmepumpe der alten Dame kann man wahrscheinlich 20 bis 3o Jahre ein kleines Einfamilienhaus warm halten. Da wird die Wärmepumpe schon längst kaputt sein und wir sind im Jahr 2050 xxxx. Meine Kombitherme ist schon 31 Jahre alt und funktioniert klaglos.
Früher bestand die Dame des Hauses auf einen Staubsauger von Vorwerk, auch vielfach exklusiver als ein Normaler. Jetzt halt dann das.
Wobei Vorwerk ja noch nicht mal wirklich gut war. Die Marke, insbesondere deren Staubsauger, wurden gut und schön geredet. Das war’s aber auch schon. Und das war lange vor der ThermoMix-Zeit. Jeder Hoover oder Dyson ist/war innovativer, billiger und langlebiger.
Aber die kamen nicht ins Haus, deren Herren Vertreter.
Wer erinnert sich nicht an „Die Blume der Hausfrau“, wo u.a. solcher Besuch mit dem Kobold im Bilde festgehalten ist?
Solch „Vertretergehabe“, fiel mir auch bei seiner Werbung für die Pumpe auf. Allerdings halt in einer Manier, die wenig Erfolg verspricht – außer bei den 100%igen. Wobei der genannte Film Freude machte und derzeit wieder in den Kinos laufen soll.
Deshalb zählt das ja zu den „Erneuerbaren Energien“. Wenn sie in die Rentabilitätszone kommen, gehen sie kaputt und müssen erneuert werden. Daher der Name.
Ich sags mal so: Diese Pensionärin war mit Sicherheit Beamtin im höheren Dienst in der letzten Gehaltsstufe.
Schätzungsweise 5000 Euronen netto pro Monat.
Irgendwas mit erzgrün. Wie käm er sonst auf solche und auf solches Zusammentreffen. Zumal man bei der Begrüßung des GröVKaZ merkt, dass sie sich wirklich freut, dass er sie beehrt. Morgens, um halb Neun in Deutschland.
So sieht’s aus und das sind die treusten Jünger(innen) Roberts.
Kann aber auch sein, dass die Kapitallebensversicherung »fällig war« und ausgezahlt wurde. Die, in die sie ihr Leben lang eingezahlt haben.
Zu meiner Zeit war es dann so, dass die älteren Herrschaften mit dem Geld zu Mercedes-Benz gegangen sind und sich eine neue E-Klasse mit Schiebedach und Velourssitzen bestellt haben. (»Unser letztes Auto!«)
Heute, in Zeiten der Klima-Gehirnwäsche, ist es dann eben eine Wärmepumpe.
ist dieser angebliche Gewinn an Klimaabkühlung überhaupt im messbaren Bereich?
##############
Welche Klimaabkühlung. Gerade durch Photovoltaik kommt es zur weiteren Aufheizung. Ich nehme an, dass man bei Sonneneinstrahlung auf den Paneelen auch Spiegeleier braten kann.
Naja, bei 8,3 Jahren durchschnittlicher restlicher Lebenserwartung wird die gute Frau wohl nicht von Ihrer „Investition“ mehr profitieren können.
Aber egal: Hauptsache das Geld kommt unter die Leute.
Ein Anteil von ca. 34.000 EUR Fördergeld kommt nicht „unter die Leute“, sondern von den Leuten.
Nein! Wenn ganz Deutschl. auf jede Verbrennung bzw. CO2-Emission verzichten würde, ergäbe das nach den gängigen Fake-Berechnungen nur 0,000x °C. Aber, s. o., das ist völliger Unsinn und hat mit Wissenschaft gar nichts zu tun.
Im Übrigen verbrauchen die anderen die freigewordenen Rohstoffe, und das in aller Regel ohne die ausgeklügelte Technik hierzulande, also wesentlich ineffektiver.
Die nächste Generation wird in 50 J. schon peinlich berührt auf ihre Eltern/Großeltern blicken, die dieses Land zum 3. Welt-Land gemacht haben. Dies unter der Annahme, dass das grünrote Gedankengut weiter sein Unwesen treiben darf.
Und wenn es dumm läuft ist es dann wieder kälter anstatt wärmer wie versprochen. Trotz Klimarettung.
CO2 ist kein Schadgas, sondern für die Photosynthese unabdingbar. Ohne wäre unser Planet wüst und leer und ohne Leben. Das ist mal ganz sicher.
Die alte Dame ist gewiss auch bei den „Omas gegen Rechts“ aktiv. Anders kann man so viel Selbstlosigkeit für den höheren Zwecks nicht erklären.
Einfach erklären kann man allerdings den Einbruch des Wärmepumpenabsatzes. Der dürfte vor allem mit der eingebrochen Bautätigkeit zusammenhängen. Denn so bekloppt, sich eine Wärmepumpe in ältere Bestandsbauten installieren zu lassen, ist selbst der Deutsche nicht.
Er wird dazu kraft Gesetz gezwungen.
Zwei Jahre später kostet es ohne Förderungen auch 34T€. Was dann die Wertsteigerung im 1. Jahr wäre. Es sei den das ganze Haus hat eine neue Heizungsinstallation bekommen. Im Dez-Mrz läuft die Anlage rein elektrisch, da muss der Bagger im Kohlekraftwerk in den Ofen noch was reinhauen.
Ich nehme nicht an, dass das in Bestandsimmobilien zur Wertsteigerung führt. Die Frau ist Idealisten und unbelesen zudem, sonst hätte sie sich über CO2 wie ihr Heizungsthema ganz andere Gedanken machen müssen.
Schwachsinn hoch zehn, und das kann sich jeder mit ein bisschen physikalischem Verständnis und Datenrecherche selbst ausrechen – innert einer halben Stunde längstens. Und wer’s nicht kann od. will, kann sich bald unzählige Studiene etc. vor Augen führen od. Vorträge anhören. Leider tun das viele Leute nicht – glauben ist sehr viel einfacher oder primitiver.
Wer wissen will, wie das 3. Reich derartig monolithisch aufgebaut werden konnte, der beobachte, wie heute der Glaube aufgebaut u. verbreitet wird, es funktiniert nach denselben Regeln.
Nicht Schwachsinn! PR für die „Wärmepumpe der Herzen“ Da sind 70000 Eus anderer Leute doch gut investiert, oder?
Und was den Rest Ihres Posts anbelangt: Baghwa(h)n und Konsorten liessen sich gerne vor den Wertsachen abbilden, die vom Geld anderer für sie angeschafft worden waren. Der Baggi hatte 52 Rolls Royce, für jede Woche des Jahres einen.
Gut, Minister und -innen haben nur die Flugbereitschaft der BW und den bundestäglichen Fahrdienst, aber ist ja auch nicht selbst bezahlt. Die Jünger, hier in Gestalt diese alten, für Werbezwecke missbrauchten Dame trugen seinerzeit voller Stolz ihre „Mala“ um den Hals.
Damals wie heute: Wer nichts weis, muss glauben!
Ich finde diese Aktion einfach nur widerlich.
Zumal Geywitz dabei ist, sie aus ihrem Haus zu drängen und sie auf weniger Raum unterzubringen. Freuen sich dann halt die, die einziehen dürfen.
Irgendwie erinnert mich das gerade an »Die Impfung ist sicher und wirksam! Sie ist der einzige Weg aus der Pandemie! Hören Sie nicht auf die Querdenker und die rechtsextreme Mischpoke!«.
Man möchte eigentlich so wie Herr Musk antworten auf den Herrn Breton und seinen Brief – aber wir sind ja anständig.
Auf den Bildern erkennt man einen schwarzen, wohl sogar gepanzerten Boliden im E- oder gar S-Klassen-Format, mit dem er anreist und sich sogar, wie bei Royals, auch noch die Tür öffnen lässt.
Gut, wäre er mit dem Fahrrad um die Ecke gekommen, hätte man auch gewusst, dass das nur „show“ ist – aber mich irritiert kolossal, wie man einmal für Energieeinsparung für einen deutlich überzogenen Preis werben und dann gleichzeitig mit solchen Fahrzeugen samt solchem Aufwand – denn wahrscheinlich gabs noch Begleitfahrzeuge und Polizei – Energie wegen Grünenwerbung verschwenden kann.
Der Steuerzahler sei gewiss, dass auch solches von uns zu zahlen ist.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die alte Dame auch bei Omas gegen Rechtsaktiv und hat mindestens ihren zehnten Booster hinter sich. Da ist das Bundesverdienstkreuz nicht mehr weit.
Wenn man mal so liest, wem in den letzten Jahren so ein Kreuz verliehen wurde, ist das nicht gerade eine positive Auszeichnung…
Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass Habeck ein Märchenerzähler ist. Wenn er den Mund aufmacht, ist es eben nur ein Märchen.
Mein Mitgefühl gilt der Dame, die der subalternen Drückerkolonne aus Politikern und Schrottverkäufern auf den Leim gegangen ist. Sie ist Opfer von hirnkranken Ideologen, die mit Subventionen, also den Bürgern in betrügerischer Absicht abgepressten Steuergeldern, einen Fake-Markt für sonst unverkäuflichen Techmüll geschaffen haben.
Ansonsten erinnert mich diese alberne Clowns-Show an Auftritte Erich Honeckers in den letzten Tagen der DDR.
Roberts Reise erinnert fatal an den Kinderkreuzzug, diesmal zur Rettung des heiligen Grabs des Thermopumpius. Vermutlich auch wieder katastrophal vergeblich.
Die Grünen sind geniale Verkäufer. Für ihre Wärmepume gibt es keinen Bedarf, also schaffen sie einen Bedarf: in der Ukraine. Wo sie momentan für die Zerstörung der Häuser und ihrer Heizungen sorgen, um sie nach dem Krieg mit ihren Klassenbrüdern von der grünen Blackrock-CDU wiederaufzubauen. Deutschland kommt dann eben danach dran.
Dies alles ist kein Spass. Was die Grünen sagen, machen sie auch:
http://www.br.de/nachrichten/bayern/kuehlturmsprengung-in-grafenrheinfeld-hier-ist-die-beste-sicht
Danke für das Foto, Dank an den Pressefotografen, sogar wenn es gar keine Absicht war: ich musste einfach nur lachen.
Naja, die offensichtlich überreiche und reichlich naive Dame hätte die 70.000 Öcken ja auch an einen osteuropäischen Enkeltrickbetrüger, einen nigerianischen Prinzen oder „rumänische“ Haustürdurstige verlieren können. Hier geht das Geld immerhin an Industrie und Installateure und unser Staat kann sich auch ein erkleckliches Sümmchen (MWSt., etc) miteinsacken. Ungewöhnlich ist ja nur, dass der Täter wieder bei seinem Opfer auftaucht, aber wie bei jeder gut eingespielten Hütchenspielerbande wird er ja von seinen Mitttätern hervorragend abgeschirmt, wie uns das Foto zeigt. Und die Pensionärin wird dann bestimmt auch Verständnis zeigen, wenn man ihr in fünf Jahren auf der Intensivstation zuflüstert:
Hosianna!
Ich habe mich immer schon gewundert, wer auf solche hört. Aber jetzt habe ich eben diese 70jährige vor Augen:
„Habeck verspricht, dass man seine Wäsche zum Nulltarif waschen kann – wenn der Wind weht. „… und dann hat das nichts gekostet – außer Waschpulver und Wasser natürlich“: https://twitter.com/oida_grantler/status/1588847093887946753?cxt=HHwWgsDSmfGA3IwsAAAA
.
Was macht sie mit dem überzähligen Strom, wenn sie mittags mal keine Wäsche wäscht? Ins Netz – und dann überteuert ab damit ins Ausland!
Woanders hingegen schalten sie einem Metzger, der betriebliche Strukturen veränderte um von „eigenem“ Strom profitieren zu können, die Anlage von außen anscheinend nach Belieben an uns aus: https://apollo-news.net/keine-selbstversorgung-stromanbieter-zwingt-metzgerei-zur-abschaltung-ihrer-photovoltaikanlage/
Ja, Omas hüpfen gegen Rechts (Würzburg). Irgendwann, wenn die Wärmepumpe keine Wärme produziert, weil sie das bei ein paar Grad unter 0 °C nur noch ausschließlich mit Strom tut, der aber nicht da ist, dann stricken sie für Wärmepumpen oder Habeck – gab’s alles schon!
Die werden weiterhüpfen – damit sie im kalten Winter nicht frieren…
Bei seiner Werbe Promotion Tour für Wärmepumpen vermisse ich als Ue 69 noch arbeitender, Steuern und gesetzl Rente einzahlender nativer Deutscher ein paar weibliche Anreize:
geschminkte Annalena, und die „Frauen gegen rechts“: Nancy F, Katrin GE, Saskia E, und die laute Stimme von Anton H, das Kritische von Ralf S, und den Kalkukator Dr. Christian L,…
Nur, dass bei den Enkeltrickbetrügern der Steuerzahler nicht sie Hälfte übernehmen darf…
Hat sie die 70T€ nicht schon an einen Trickbetrüger verloren?
Bevor man heute mobil bleibt und im Winter seine bescheidene Hütte heizen kann, muss man mindestens 200.000 investieren. Was dann noch fehlt, sind ein Grundstück und ein Haus. Macht dann knapp ein dreiviertel Million, die irgendwie aus der eigenen Tasche finanziert werden muss. Falls sie das Geld nicht haben, reden sie mit der Bank zwecks Kredit. Die nimmt 4 % und das sind 28.000 Zinsen p.a., ohne Tilgung versteht sich. Das ist wahrscheinlich kein Plan, der für die Unterschicht, die untere Mittelschicht und die mittlere Mittelschicht passend ist. Das ist nicht Technik, die begeistert, sondern Technik für Funktionäre, mit fortgeschrittener Parteilaufbahn. Da können die Hersteller doch auf Manufakturbetrieb umstellen. So wie bei Rolls-Royce oder Ferrari.
36.000 Euro förderung (sozialer leistung) für die anlage der pensionärin! Bei 1 millionen anlagen wären das 36 mrd euro. Dann sollte man die steuern für pensionäre erhöhen denn irgendwoher muss das geld ja kommen.
Das kann kein Zufall sein: Just, da „snicklink“ seinen legendären „Guardians of Germany“ Clip neu geschnitten hat (ich will den ultimativen deutschen Superhelden nicht „spoilern“!), besucht Robert Habeck eine neuinstallierte Wärmepumpe:
https://www.youtube.com/watch?v=SiPMSXUCiB4