Es ist eine Bilanz des Schreckens, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) da für das erste Halbjahr 2024 vorlegt: Fast durchweg bricht der Absatz um zweistellige Prozent-Werte ein. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden gerade noch 378.000 Heizungen verkauft. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 ist das ein Minus von sage und schreibe 43 Prozent. Die Modernisierungsrate ist damit auf den Stand von 2019 zurückgefallen.
Besonders unbeliebt bei den Hauseigentümern ist ausgerechnet Habecks erklärtes Lieblingskind: die Wärmepumpe.
Nur noch 90.000 Geräte wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres verkauft. Das ist ein Rückgang um mehr als die Hälfte (54 Prozent). Höchstens 200.000 Geräte wird man laut BDH im ganzen Jahr verkaufen können. Die Bundesregierung hatte sich 500.000 zum Ziel gesetzt – illusorisch.
Unternehmen, die auf Habecks Versprechungen hereingefallen waren und auf einen Boom für Wärmepumpen gewettet hatten, bleiben nun auf den teuren Geräten sitzen. Erste Firmen kündigen Kurzarbeit und Entlassungen an. Allein der Heizungs-Riese Vaillant will 700 Jobs streichen, davon 300 in Deutschland.
Zu allem Überfluss verschlimmert auch noch die EU die Lage für die ohnehin schon durch den Nachfrage-Einbruch gebeutelte Branche. Denn die Brüsseler Eurokraten haben beschlossen, ab 2027 fluorierte Treibhausgase – sogenannte F-Gase – als Kühlmittel unter anderem in Wärmepumpen zu verbieten.
Heizungsbetriebe, die in Erwartung des versprochenen, aber nun ausbleibenden Booms Geräte mit diesen Kühlmitteln gekauft und eingelagert hatten, müssen die Wärmepumpen unbedingt bald loswerden. Ansonsten sind sie durch die EU-Verordnung verpflichtet, die F-Gase zu entfernen und die betroffenen Pumpen umzurüsten.
Das funktioniert aber nicht wie ein einfacher Ölwechsel beim Auto, sondern es ist technisch aufwändig und sehr teuer. Die Kosten dafür werden die Firmen kaum an die Kunden weitergeben können – denn die wollen ja schon jetzt zu den aktuellen Preisen keine Wärmepumpen kaufen, geschweige denn zu noch höheren.
Die Gründe für den Zusammenbruch der Nachfrage in Deutschland sind hausgemacht. Mit seinem berüchtigten Gebäudeenergie-Gesetz (GEG) hatte der grüne Bundeswirtschaftsminister bei Hausbesitzern eine regelrechte Panik ausgelöst. Viele erneuerten noch vor Inkrafttreten des Gesetzes ihre Heizungsanlagen, um der befürchteten Wärmepumpen-Pflicht zu entgehen.
Ein weiteres massives Problem entsteht dadurch, dass der für den Heizungsmarkt zuständige Minister Habeck diesen Heizungsmarkt ganz offensichtlich nicht kennt oder nicht versteht. Oder beides.
So bieten die Hersteller derzeit praktisch noch keine Wärmepumpen-Lösungen für Mehrfamilienhäuser an. Das müssten auch sehr große Geräte sein, wahre Riesen-Pumpen. Die gibt es (fast) noch gar nicht – und wenn, sind sie sehr teuer.
Ersatzweise werden sogenannte Kaskaden-Lösungen gewählt. Dabei verbaut man mehrere kleinere Pumpen sozusagen hintereinander (eben in Kaskaden). Auch das ist aber ordentlich teuer, denn für diese Mehrfach-Lösungen fallen wichtige Ausgaben auch mehrfach an, zum Beispiel die Wartungskosten.
Seit über 30 Jahren beauftragen Hauseigentümer zunehmend Wärmehändler (sogenannte Kontraktoren) damit, die Heizung ihrer Immobilien zu organisieren. Erfahrene Insider in diesem Geschäft sagen hinter vorgehaltener Hand übereinstimmend: In Bestands-Altbauten – wie sie vor allem in Großstädten üblich sind – sind Wärmepumpen nicht leistbar und auch nicht sinnvoll.
Zitat eines Kontraktors gegenüber „Tichys Einblick: „Die Wärmepumpe hat ihre Berechtigung im Einfamilienhaus-Neubau. Genau der findet dank der Ampel aber nicht mehr statt.“
So stirbt Habecks Heizungswende einen langsamen, leisen Tod. Und eine kleine Demütigung hält der Markt für den grünen Minister auch noch bereit: Es gibt nur eine einzige Heizungsart, von der im ersten Halbjahr 2024 mehr Geräte verkauft wurden als im selben Zeitraum des Vorjahres: 55.000 Stück, das ist ein Plus von 14 Prozent.
Grüne Leser müssen jetzt ganz stark sein: Es ist die Ölheizung.
Endlich mal gute Nachrichten!
Man würde sonst ja depressiv ,,,
Mit elektrischer – also der edelsten Energie – zu heizen, wurde früher, als noch Sachverstand den Staat und die Wirtschaft regierten, als Verbrechen angesehen, und ist insbesondere ökologisch ein Verbrechen.
Bei allen Analysen wird immer die Hauptursache der schlechten Ökonomie der neuen Heizungspolitik beschwiegen: Die abgrundtiefe, geradezu biblische Dummheit derer, die sie verbrochen haben.
Das abgrundtief Böse jedoch, das aus dem diskussionsverbot das sie, die Grünen, über all ihre Entscheidungen verhängt haben und die breite unkritische Akzeptanz dieser grünen Zumutung durch breite gesellschaftliche Kreise ist der Todeskuss für die Demokratie.
Denn das ist die blanke Tyrannei und der absolute Gegensatz zur Demokratie, wo diese doch auf dem freien Austausch der Ideen Argumente und Meinungen beruht.
Erst ‚in 20 Jahren‘ – oje … Gute N8 den Deutschen.
„Grüne Leser müssen jetzt ganz stark sein: Es ist die Ölheizung.“ Liebe Redaktion von TE, Ihr habt keine grünen Leser. Diese weltfremden Zeitgenossen wollen doch nicht jeden Tag Zeuge davon werden, wie ihre geliebte Idiotenideologie zerlegt wird.
Die Wärmepumpenhersteller haben Habeck / Agora Energiewende geradezu bestärkt, dass “ ES “ geht. Sie wollen meist auch nicht Geräte verkaufen, sondern staatliche Zuschüsse, wie ehemals Immobilien über Steuervorteile. Die Wärmepumpenhersteller haben in ihrer staatswirtschaftlichen Subventionsgeilheit sich selbst und die Öffentlichkeit belogen. Nur deswegen hat die breite Öffentlichkeit auch den Grünen geglaubt. Bei den e-Autos ist es ähnlich. Bei Wärmepumpen hat Viessmann es rechtzeitig gemerkt und an Carrier Global verkauft – als die Aussichten noch rosig schienen.
Viessmann war wie Miele und einige andere Firmen vor ca. 15 Jahren mal Weltspitze. Beide kommen mir neu nicht mehr ins Haus. Es wird bei mir jetzt das genommen, was jetzt Spitze und bezahlbar ist, weil nach dem erfolgten Generationswechsel in bestimmten Firmen nun nur noch der Aktienkurs und nicht die Produkte Spitze sind.
Genug Hausbesitzer denken eben doch angesichts ihrer Geldbörse ökonomisch und nehmen lieber und solange es noch geht nochmal die Erneuerung der bewährten, bestandstauglichen Lösung für 20 T€ auf sich, mit der sie dann 15, 20, 30 Jahre abwarten können. Da verliert man weniger als mit +100 T€ Investition in eine suboptimale Wärmepumpenlösung incl. Gefrickel am Bestand.
Läuft eigentlich die Wärmepumpe an der grünen Parteizentrale „schon“? Warme Abluft gibts dort ja genug.
Ich warte immer noch auf das Klimageld um mir eine Wärmepumpe leisten zu können. Ist ja nur ein wenig teurer als normale Heizungen (vor 10 Jahren waren es noch 3*. Wie es heute aussieht weiß ich gar nicht). Aber leider hat das Finanzamt meine Kontodaten verlegt. Ansonsten würde ich wirklich darauf sparen: 250 € pro Jahr bis ich die ca. 20.000 € erreicht habe.
Sarkasmus
Habeck und seine Pippi-Langstrumpf-Bande haben es innerhalb kürzester Zeit erfolgreich geschafft, die deutsche Wirtschaft in ein nie gekanntes Chaos zu stürzen. Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich der Altbausanierung tätig und zähle mich zu den eher professionellen Leuten, die in diesem Metier Ahnung haben. Aber dieser in den letzten Jahren immer mehr überbordende Trend an Regulierung, Verbot und ständig wechselnden Förderrichtlinien treibt uns noch in den Wahnsinn. Und ich habe das immer deutlicher werdende Gefühl: Das ist so gewollt!
So ist es halt. Kinderbuchschreiber denken in Märchen. Das war also zu erwarten. Der Aberwitz an der Sache ist, dass so einer überhaupt an ein hohes politisches Amt kommen kann.
Die Tochter meiner Freundin lebt mit Mann und Kind in Amerika (Texas). Ihre Eltern besuchen sie einmal jährlich. Vor 3 Wochen sind sie zurück gekehrt und meine Freundin ist in eine Depression gefallen.
Sie hat Heimweh, und das nicht nur wegen Tochter und Enkelkind. Sie will zurück nach Amerika. Deutschland ist ihr (wie uns) fremd geworden. Sie bezeichnet Deutschland bzw. Europa als nicht mehr lebenswert.
Mit Erdgas soll in Kraftwerken Wärme erzeugt werden, die in mechanische Energie umgewandelt wird, die sodann in Strom umgewandelt wird, der schließlich via Wärmepumpen wieder in Wärme umgewandelt wird. Von hinten durch die Brust ins Auge…
Natürlich könnte man die chemische Energie des Erdgases auch direkt in Heizwärme für Gebäude umwandeln, so wie bisher schon, zumal die Gasnetze überall liegen. Die Menge an frei werdendem CO2 wäre gleich. Was wegfallen würde, wären gleich mehrere Wirkungsgradgrenzen, der Bau der Gaskraftwerke, sowie der zusätzliche Neubau flächendeckender Fernwärmenetze. Für einen geistigen Leuchtturm wie „den Robärt“ ist ein solcher Gedanke allerdings zu billig, in jeder Hinsicht.
Ferner könnte der Bau von Wasserstoffnetzen wegfallen, nicht zuletzt deshalb weil der „grüne“ Wasserstoff aller Voraussicht nie kommen wird. Und selbst wenn, werden wir ihn nicht brauchen, weil wir dann, mangels Wettbewerbsfähigkeit, gar keine Industrie mehr haben werden.
Die Grünen sind eine Horde gemeingefährlicher Irrer. Die SPD macht begeistert mit und die FDP läßt es geschehen. Die CDU/CSU sitzt mit im selben Boot. Habeck ist der Kapitän des Narrenschiffs. Oder der Olaf? Nein, „der Olaf“ ist anscheinend der Chef unter „dem Robärt“.
„Die Menge an freiwerdendem CO2 wäre gleich“ stimmt nicht. Dadurch, dass der Wirkungsgrad durch Mehfachwandlung sinkt. Ist der Einsatz des Primärbrennstoffes, hier Gas, logischerweise höher. Das beinhaltet auch die Leerlaufphasen der Gasturbinen. Das heißt, Direktverbrennung von Gas in Heizungsanlagen erzeugt weniger CO2. Der sekundär Wärmeeffekt zur CO2 Reduzierung, der Wärmepumpe, wird vollständig durch die Wirkungsgradreduzierung bei den Umwandlungen aufgefressen. Chapo.
„Die Grünen sind eine Horde gemeingefährlicher Irrer. “
Ein Gutteil der deutschen Wähler, inclusive einer nicht geringen Zahl Hausbesitzer, ebenso. Die wählen weiterhin die grünen Parteien und lehnen jegliche Kritik an den handelnden Parteien /Politiker oft rundweg ab. :-((((((
Günter Mittag, äh Robert Habeck, hat es nicht gern, mit harten Realitäten konfrontiert zu werden.
Da muss man sich nicht wundern. Wenn man auf der einen Seite die Kosten für den Strom auf immer neue Rekordhöhen treibt, kann man nicht erwarten, dass die Leute elektrisch heizen oder E-Autos kaufen. Nicht zu vernachlässigen sind die überdimensionalen Anschaffungs- oder Umrüstkosten. Wird eine Wärmepumpe eingebaut, muss die komplette Heizung raus. Das ist für die Leute gar nicht machbar, das ganze Inventar auszulagern und wochenlang im Hotel zu wohnen.
unser Haus ist Baujahr 53. Es wurde vor 3 Jahren das Dach nach knapp 70 Jahren saniert. Im ganzen Haus sind noch die 2m langen Guss-Eisen-Heizkörper verbaut. Die Vorlauftemperatur ist selbst bei eisigem Winter im Bereich 45-50C°. Mit anderen Worten, es muss nichts umgerüstet werden, die Wärmepumpe könnte problemlos die Arbeit aufnehmen. Nur..warum sollte ich das tun. Die jetzige Gas-Brennwert-Therme ist erst 10 Jahre alt. Aber die Märchen die immer umgeistern dass man gottweiswas für einen Aufwand hat und praktisch nur Neubauten WP fähig sind, das entspricht einfach nicht der Wahrheit.
Es kommt sicher auch darauf an, mit welcher Dimensionierung damals gebaut wurde. Wenn da nicht auf den Pfennig geschaut wurde oder man ein einmalig günstiges Angebot großer Heizkörper verbauen konnte, kann das stimmen. Ist aber nicht der Normalfall bei Gussheizkörpern.
Ausserdem kann es sein, dass jeder ein etwas anderes Temperaturempfinden hat. Wir haben Verwandte, die wenn das grosse Zimmer „fröstlich“ wird (17-18 Grad) eine Kerze anzünden und es dann warm genug finden (es liegt da aber nicht am Geld..)
In der Wirtschaft würde nie jemand auf die Idee kommen, den Pförtner zum Geschäftsführer zu machen .
In der Politik schon .
Pförtner sind zuverlässig und vertrauenswürdig.
Als die Firma Viessmann Anfang 2023 seine Wärmepumpen-Sparte an spekulationsfreudige Amis verkaufte, war das schon recht weitsichtig. Ev. hatten ihnen auch ein fähiger Wirtschaftspsychologe einen guten Ratschlag gegeben, denn:
Die Deutschen sind zwar politisch sehr naiv, viel zu staatsgläubig und halten alle möglichen Steuern für gerechtfertigt, wenn es die gleichgeschalteten Medien auch tun…, aber wenn man dem Deutschen direkt ans Portemonnaie geht indem man ihn u. a. zum Kauf von Wärmepumpen nötigen will, kannn er schon mal bockig werden!
Das haben die schlauen Viessmänner wohl geahnt. Eine Beurteilung von Habecks geistigen Fähigkeiten und seiner „epochal genialen“ Energiewende erspare ich mir hier an dieser Stelle…
Viessmann ist immer noch ein Familien Unternehmen, an deren Spitze KEIN 0815 BWL-Student mit unglaublichem Gehalt und 0 Wissen hockt….
Nach dem Verkauf eben nicht mehr.
Habeck ist nur die Marionette der NGOs, des Graichen Clans.
Wir haben 2009 ein Haus gekauft. Ich hab den alten Gasbrenner gegen eine Gasbrennwertherme tauschen lassen. Das hat ca. 10000€ gekostet und das Gerät hat 1/3 weniger Gas verbraucht. Asserdem hatten wir dann eine Anlage, welche ich komplett verstanden habe.
Anfang dieses Jahres habe ich mir Wärmpumpen anbieten lassen: Wie abgesprochen lagen sämliche Angebote zwischen 30 und 35T€. Die geräte selbst kosten 6-10T€; d.h. die Fachbetriebe verlangen für die Monate der Wärmepumpe bis zu 25T€! Faktisch wird die gesamte Förderung abgegriffen.
Und bei Gas- bzw. Strompreisen von 10 ct/ 30 ct spart man auch nicht massiv an Betriebskosten.
Aktuell macht eine Wärmepumpe absolut keinen Sinn!
Mich erinnert er in seiner Diktion zunehmend mehr an den Vertreter von Pallhuber und Söhne bei Loriot.
500000 WP mit einer Anschlussleistung von 5 kW benötigen bei einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 50% (50% der WP laufen gleichzeitig) eine Kraftwerksleistung von zusätzlich 1200 MW = 1 grosses Kohlekraftwerk. Parallel zu den 500000 WP/anno müsste dann ein grosses Kraftwerk/anno zugebaut werden. Deutschland wird nicht Fachleuten sondern von Idioten regiert.
In Volkswirtschaften, in denen Ideologie das Sagen hat, muss man sich das halt gefallen lassen .
Und noch ein mir nicht plausibles Phänomen.
Wie kann es sein, dass in einer aufgeklärten Gesellschaft Personen die Deutungshoheit über mein Portemonnaie sich erdreisten und anmaßen, über mein
Die Physik wird auch hier wieder siegen! Wie sie jeden Kampf mit den Grüninnen locker gewinnen wird…
Tja nun haben also all die I…n die den Quatsch von inversen Kühlschränken glauben und glaubten zugeschlagen … doch leider gehen Habeck nun die Schildbürger aus… sowas aber auch … und dass obwohl man ja nun schon die Schulbildung auf das Niveau von Ruanda und Burkina Faso gedrückt hat…
Ich habe kein Mitleid mit all den Wärmewendenfanatikern! Wer bei klarem Verstand war und ist… wird sich NIEMALS so einen Kühlschrank als Heizung einbauen!
Grundsätzlich ist die Idee der Energieeinsparung durch die seit Jahrzehnten mit Erfolg eingebauten WP nicht falsch. Denn jede Klimaanlage mit Heizfunktion stellt rechtlich eine Wärmepumpe dar und nutzt den Wär meinhalt kalter Außenluft zur Erwärmung der Raumluft. Diese Geräte sind extrem billig und können ausserdem auch noch kühlen. Das wirkliche Problem besteht in der gesetzlichen WP Pflicht (bereits vom Tisch) denn diese hatte zu deutlichen Preissteigerungen geführt. Zumindest bei den Luft-Wasser Systemen.
Noch 1 Jahr. Was wird übrig bleiben von dem einstmals schönen Deutschland?
Zu den Firmen, die diesen grünen Irrweg mitgehen, kann man nur sagen: Selber schuld.
Das passiert, wenn ein Kinderbuchautor sich anmaßt aus rein ideologischen Gründen in jahrzehntealte, wohlfahrts- und profitoptimierte Wertschöpfungsketten einzugreifen, weil er dem kindischen Klimawoodoo huldigt (oder weil er seine grünen Kumpel mit Geld versorgen möchte). Die sind alle völlig verrückt geworden. Und das ist nur eine grün-woke Marktverzerrung von vielen. Bald ist keinerlei betriebswirtschaftliche Vorausplanung mehr möglich, weil keiner weiss, was die Grünen in EU und Bund als nächstes verbieten/subventionieren/regulieren/verunmöglichen möchten.
Bei meiner Sparkasse wurden mir zu meiner Verwunderung gerade ausschließlich Klima, Nachhaltigkeits- und Zappelstrom Anleihen angeboten.
ALLE MACHEN MIT, Fiktive Industrien mit fragwürdiger Perspektive. Hauptsache der Kundenberater verkauft den Kram für eine dicke Provision.
Ihr habt es selbst in der Hand. Verratet euch, eure Kinder und Enkel. Oder gebt der AFD eine Chance. Der Karren ist so fest gefahren, dass selbst die AFD nichts mehr ausrichten kann. Die jeweiligen Oppositionen werden alles torpedieren was an vernünftigen Beschlussoptionen oder Vorlagen in dem Bundestag debattiert wird. Jeder Unternehmer und damit auch die Mitarbeiter, sind am Erhalt eines Unternehmens interessiert. Fällt Deutschland, fallen wir alle!
Mal ein ganz absurder Gedanke , fuer den , um ihn nachvollziehen zu koennen , es jede Menge an kindlicher Phantasie braucht : Da ist ein Land , welches von seiner Wirtschaft lebt , also von wertschoepfender Arbeit und all jenen , die diese erbringen , ein Land demnach , in dem sich herumgesprochen hat , dass die Ernte stets groesser sein sollte als die Saat ( kein Thema fuer hiermit hoffnungslos ueberforderte Gruene also ) . Dieses Land ueberlaesst nun jemandem , der stets von der Ernte ueppig gelebt hat , ohne sich jemals ueber das Saeen Gedanken gemacht zu haben , ausgerechnet den Fortbestand dieser Wirtschaft . Klar , so bekloppt kann ein Land nicht sein , es sei denn , es hat vergessen , eine Schule – vielleicht auch zwei – zu bauen . Dieser Jemand ( nennen wir ihn mal Weinerliches Maennlein ) weiss also nicht , wo so alles herkommt . Dafuer weiss er aber , wie er das , was da so alles vorbei kommt , fuer sich selbst nutzt bzw. an jene weiter leitet , denen er seine Position zu verdanken hat . Jene , die mit dem Wort Wertschoepfung noch etwas anzufangen wissen und ihm vorwerfen , sich dieser schamlos zu bedienen , bekriegt er mittels juristischer Schlaegertruppen , die sich Hass-Beistand nennen und dafuer sorgen , dass er nochmals bei der die Gesellschaft tragenden Klientel absahnen kann . Finden Letztere das gar nicht so gut und geben dies auch kund , ist er beleidigt und weint und bittet um Tante Hildas Schoss ( oder heiratet sie gar ) . Ende der Fabel ; es gibt kein Land , ja nicht mal einen Kindergarten in diesem Land , wo man so dermassen bescheuert ist . Doch sowas gibt es nur in Achterndieck und das liegt hinterm Deich . Was in Achterndieck in der Nacht geschieht , das glaubt kein Mensch , dass es sowas gibt , oder wisst ihr ein’n Vergleich ? Und mine Fruh , die Ilsebill … is gut sae’de Fisch und nu haett’se wat’se will !
Ich habe schon länger den Eindruck, dass diese völlig vom Volk losgelöste Raumschiff-Truppe in Berlin das Land überhaupt nicht kennt, das sie da regiert. Dabei würde schon ein Blick in die Immobilien-Anzeigen genügen: Häuser aus den 70er Jahren, verranzte Bäder, alte Fenster, müffelige Teppichböden. Der deutsche Mittelstand ist abgesackt und bringt nicht mal mehr das Geld auf, Handwerker für die notwendigen Renovierungsarbeiten am eigenen Haus zu bezahlen. Für das Geld fährt man lieber in Urlaub, denn beides kann man nicht stemmen, also bricht der häusliche Standard noch weiter runter. Das gilt auch für Vermieter, die kaum noch etwas machen, weil sie die Kosten nie mehr reinkriegen. Und dann kommt Habeck mit Wärmepumpen! Bei Leuten, die jetzt schon Angst vor den Energiekosten allein fürs warme Wasser haben. Habeck glaubt tatsächlich – und mit ihm vor allem Frau Bearbock – Deutschland sei ein reiches, einflussreiches Land, dem man alles zumuten könne, die Deppen werden schon brav schuften und Steuern abdrücken, das Bürgergeld stemmen und sich nichts sehnlicher wünschen, als die unbezahlbaren grünen Elektro-Träume der Ampel zu verwirklichen.
Naja, man könnte die Wärmepumpe in Form von Splitklimaanlagen in den baufälligen Mietwohnungsbestand der Bundesrepublik bringen-das sind ja quasi Wärmepumpen. Nur ist der Strom so exorbitant teuer, dass sich das am Ende nicht rechnet. Und eine Lösung für Warmwasser ist das auch nicht.
Ansonsten können wir bald mit Euro heizen. Die Hampelregierung reisst mit ihrer Politik die gesamte EU in den Abgrund, dann kommt der Inflationswumms und finito.
Der grüne Wirtschaftsminister erlebt sein nächstes Fiasko.
Wer in der Jugend Äffle und Pferdle nicht gesehen hat:
…………Und Wetter gibts heute keines…………..,
der kann natürlich nicht glauben, daß es einen Klimawechsel gar nicht gibt.
Ein konstantes Klima hat es nie gegeben und wird es auch in Zukunft nicht geben.
Und die Wärmepumpe ist ein Rohrkrepierer.
Warum? Es fehlt der Gegenbeweis.
Habeck „kann“ Wirtschaft!
Also Misswirtschaft.
Wärmepumpen, die es nicht gibt, sollen in Häuser eingebaut werden, bei denen es nicht geht, deren mögliche Sanierung und Umbau mit Geld finanziert werden soll, was keiner hat und mit Strom betrieben werden, den es nicht gibt, und der wenn es ihn gibt, nicht mehr bezahlbar ist?
Back to the stone age. Dann heizen wir eben wieder mit Feuerchen im Wohnzimmer, mit geklautem Holz oder Möbeln, die wir nicht mehr brauchen. Wohlstand des „Weniger“ – getreu der grünen Philosophie. Man kann halt nicht alles haben – Wärme oder Möbel.
Aber solange der Strom noch kontinuierlich aus der Steckdose kommt und die Heizung nach dem Aufdrehen Wärme abgibt, so lange haben die Grünen noch ca. 11% Wählerstimmen. 11%! Alles traumatisierte Einzelfälle? Oder eher satturierte Ökopaxe?
Ich will für Deutschland den Marshall- Plan. Im Gegenzug zu den Grünen Abwrack- Plänen wurde da noch drauf geachtet, dass die deutsche Bevölkerung wenigstens noch ein Grundminimum zur Deckung des Existenzbedarfes hatte.
Falsch. Die Grünen, egal ob mit rotem. schwarzem oder anderem Mäntelchen, haben immer noch cirka 80 % der Wählerstimmen.
Es wird immer deutlicher dass es ohne fachliche Expertise auch im Politikbetrieb nicht geht. Auch als Entscheider muß ich von der Sache was verstehen sonst kann ich Ratschläge von fachlich versierten Beratern nicht beurteilen und umsetzen. Daran fehlt es aber bei überwiegenden Teil der grünen Führungsmannschaft. Diese Katastrophe wächst sich jetzt aus und wird dazu führen dass noch so viele Gesetze erlassen werden können aber die Bürger sich nicht danach richten können. Den grünen Dilletanten sei Dank. Beispielhat seien nur die Mietskasernen genannt. Um die auf Wärmepumpe umzustellen bräuchte man wahrscheinlich Wärempumpen so groß wie die Mietskaserne selbst. Für Lang, Nouripour, Bärbock, Habeck, Roth, KGE und andere grüne Schnelldenker wahrscheinlich alles machbar. Zumindest theoretisch. Vielleicht wollen sie die Wärme auch mit den Lastenfahrrädern herankarren wie die Schildbürger. Ach ja, der DAX 40 steht momentan bei knapp 18000. Danke Robert, die Wirtschaft ist total begeistert wie das läuft bei uns. Eure Pensionen sind ja sicher. Glaubt ihr!!!
Warum sollte man sich auch eine Wärmepumpe nebst teurem Zubehör (großer bivalent. Speicher, Regelelektronik, Pumpen, etc.) kaufen, wenn es eine gute Gas-Brennwert-Therme zu einem Fünftel des Preises gibt und so noch ein Großteil der Bestandstechnik wiederverwertet werden kann? Viele wissen ja noch nicht einmal, dass es nicht nur um die ohnehin schon exorbitant und unrealistisch hohen Beschaffungskosten einer WP geht, sondern obendrein noch horrende Wartungskosten von durchschnittlich 600-1000 EUR jährlich hinzugerechnet werden müssen. Nach 20 Betriebsjahren hat man die gesamte Anlage dann gut doppelt bezahlt. Das nenne ich mal ein gutes Geschäft (mit denen, denen logisches Denken schwerfällt). Wird beim Kauf durch den Installateur aber gerne mal verschwiegen. Wer das nicht macht, dessen Garantie ist dann gleich futsch.
Panwirtschaft at its best. Einfach mal ne Zahl vorgeben, der Staat weiß es ja am besten, und Gesetze so anpassen, dass diese Zahl erfüllt wird. Oder auch nicht.
Wer immer noch nicht gemerkt hat, wie geistig beschränkt Habeck, Baerbock & Co. sind, der leidet wohl auch unter diesem Leiden von Selbstüberschätzung und Überheblichkeit.
Die Mitarbeiter der Firmen, die sich hier massiv verspekuliert haben und nun auf der „heißen“ Ware sitzen bleiben, tun mir Leid. Das waren ja vermutlich auch keine Grün-Wähler, sondern wohl eher die, die das Unternehmen in diese katastrophale Richtung gelenkt haben.
Merke: wer sein Geschäft auf Wünsche und Versprechungen von Politikern auslegt darf sich nicht wundern, wenn das Geschäft morgen nicht mehr existiert.
Warum sollte man sich auch eine Wärmepumpe nebst teurem Zubehör (großer bivalent. Speicher, Regelelektronik, Pumpen, etc.) kaufen, wenn es eine gute Gas-Brennwert-Therme zu einem Fünftel des Preises gibt und so noch ein Großteil der Bestandstechnik wiederverwertet werden kann?Viel wissen ja noch nicht einmal, dass es nicht nur um die ohnehin schon exorbitant und unrealistisch hohen Beschaffungskosten einer WP geht, sondern obendrein noch horrende Wartungskosten von durchschnittlich 600-1000 EUR jährlich hinzugerechnet werden müssen. Nach 20 Betriebsjahren hat man die gesamte Anlage dann gut doppelt bezahlt. Das nenne ich mal ein gutes Geschäft (mit denen, denen logisches Denken schwerfällt). Wird beim Kauf durch den Installateur aber gerne mal verschwiegen. Wer das nicht macht, dessen Garantie ist dann gleich futsch.
Leider ist es nicht Habecks Fiasko; damit könnte ich leben.
Nein, es ist unser aller Fiasko, da durch die ganzen Wunderwenden die Preise steigen, die Energie immer teurer wird, und alles andere ebenfalls schlechter wird und die Wirtschaft zerstört wird.
Ausbaden müssen wir es, die wir diese ganzen „Wummse“ bezahlen dürfen.
Meiner Meinung nach geschieht all das mit voller Absicht!
Gewählt habe ich den ganzen Murks nicht. Nutzt mir aber letztlich auch nichts mehr.
„Dabei verbaut man mehrere kleinere Pumpen sozusagen hintereinander (eben in Kaskaden).“
Das sieht mir aber doch stark danach aus, dass der COP mit dieser „Lösung“ in den Keller rauscht.
Nicht die Pumpen sind das Problem…sondern die Unfähigen Wähler der linken Grünen!
Warum sollte man sich auch eine Wärmepumpe nebst teurem Zubehör (großer bivalent. Speicher, Regelelektronik, Pumpen, etc.) kaufen, wenn es eine gute Gas-Brennwert-Therme zu einem Fünftel des Preises gibt und so noch ein Großteil der Bestandstechnik wiederverwertet werden kann?Viel wissen ja noch nicht einmal, dass es nicht nur um die ohnehin schon exorbitant und unrealistisch hohen Beschaffungskosten einer WP geht, sondern obendrein noch horrende Wartungskosten von durchschnittlich 600-1000 EUR jährlich hinzugerechnet werden müssen. Nach 20 Betriebsjahren hat man die gesamte Anlage dann gut doppelt bezahlt. Das nenne ich mal ein gutes Geschäft (mit denen, denen logisches Denken schwerfällt). Wird beim Kauf durch den Installateur aber gerne mal verschwiegen. Wer das nicht macht, dessen Garantie ist dann gleich futsch.
Die Pumpen sind auch ein Problem. Die heizen nämlich im Zweifel nicht. Draußen naßkalt und drinnen klamm.
Bitte die Union nicht vergessen … Merzens stehen voll und ganz zur Luft Pumpe. Amen
„So stirbt Habecks Heizungswende einen langsamen, leisen Tod.“… Die Wende haengt aber noch sehr lange an einem sehr teuren Tropf der Subventionen.
Vielleicht uebergibt Habeck das Resort seinem Kollegen Lauterbach. Da sterben die Dinge scheinbar schneller.
Und in Erinnerung – April 2023:
Viessmann verkauft sein Waermepumpengeschaeft an US-Konzern.
Da sitzen wohl sehr kluge Manager.
Das ist die Revanche für Daimler- Chrysler und Bayer -Monsanto
Aber ist es klug, auf einenn Markt zu setzen, der nur von Deppen abhängt?
Oder kaufte Carrier Viessmann mit dem gleichen Ziel, mit dem zu Beginn der 90er Jahre die ostdeutsche Industrie übernommen wurde, sie abzuwickeln?
Das wäre der Treppenwitz der Geschichte.
Viessmann ist der Inbegriff von klug vorausschauenden Menschen. Nach dem erfolgreichen und lukrativen Verkauf an die Amis haben sie einen weiteren, großen Teil ihrer in Deutschland verbliebenen Firmen Anfang des Jahres an Epta verkauft (Italiener).
Die gesamte Familie Viessmann hat ihren Abgang aus Deutschland hervorragend vorbereitet und durchgezogen. Die wußten, was hier abgehen wird, haben die Augen nicht davor verschlossen und Konsequenzen gezogen. Rechtzeitig.
Respekt.
Wäre Familie Viessmann nicht mal einen Artikel wert?
Ich kenne genug Grünwähler (leider auch in der Verwandtschaft) , die sich noch schnell mit einer Gas-oder Ölheizung eingedeckt haben. Das Motto lautet : Grün wählen und blau heizen!
Ja, das ist die Scheinheiligkeit.
Immense Kosten, Krach vor dem Haus, enorm viel Dreck durch den Umbau und wenn man Pech hat, wird man im Winter noch wegen fehlendem Strom gedrosselt und sitzt in der kalten Wohnung. Dazu kommt, dass der Strom auch immer teurer wird und die Kosten sich bei einem gut gedämmten Haus zu anderen Energien kaum noch etwas nehmen. Ich bin doch nicht doof und mache mich für Habeck zum Affen. Mit dieser Haltung stehe ich vermutlich nicht allein da.
Wenn die EU ab 2027 dieses Kältemittel verbietet kann es durchaus sein, daß es rückwirkend aud den Bestand angewendet wird. Glauben sie nicht??? Haben die Diesel PKW Käufer der Norm 5 und 6 auch nicht gedacht. Soll aber so kommen!
Und das beißt sich auch noch mit dem hochtrabenden Plan bis 2045 heizungstechnisch Klimaneutral zu werden – dazu das „Wärmeplanungsgesetz“, das den Kommunen vorschreibt, einen Wärmeplan zu erstellen (Städte bis 2026, kleinere Gemeinden bis 2028). Dort wird dann den Einwohnern erklärt, wie sie gefälligst zu heizen haben.
Beispiel Rheinland-Pfalz:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kommunale-waermeplanung-rlp-eckpunkte-katrin-eder-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/stadt-germersheim-macht-waermeplanung-fuer-heizen-der-zukunft-100-100.html
Robert Habeck
Habeck geht eben immer voll ins Risiko. Bewusst, dass es nur vielleicht gelingt. D.h., in den meisten Fällen geht es nun mal schief. Macht Habeck aber wenig bis nichts aus, weil er dafür nicht zur Verantwortung gezogen wird. Dieser Typ, der ohne irgendeine Abwägung der Risiken in die Vollen geht, wurde von einem Teil der Wähler tatsächlich gewählt und gegen die Mehrheit der Wähler zum Wirtschaftsminister ernannt. Ein Hazadeur!
Ich hätte hier einen kleinen Ratschlag: Gehen wir im Bezug auf den sogenannten Klimawandel einfach voll ins Risiko und lassen ihn einfach mal auf uns zu kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht so schlimm kommt, wie bei Habecks Beschlüssen, ist gar nicht so gering. Dann würden wir unsere Industrie behalten und wir könnten alle miteinander stolz aufeinander sein, außer auf unsere Politmarionetten.
Wir hatten in Deutschland schon mal eine mehrheitlich gewählte Führungsperson, die stolz von sich behauptete, sie habe ihr Leben lang „va banque“ ( um den gesamten Einsatz spielen, ein sehr hohes Wagnis eingehen, auf riskante Weise vorgehen) gespielt. Es ist uns und vielen andern nicht gut bekommen, wir tragen heute noch an den Folgen.
Von F.J.Strauß stammt das Zitat: Man muss manche Dinge zu Ende faulen lasse, damit man sie endgültig los wird. Ich befürchte allerdings das wir nicht noch ein weiteres Jahr „Fäulnis“ durchhalten werden.
macht nix….über kurz oder lang wird man uns dazu zwingen, diese „Heizungen“ zu kaufen….Alternativlos. Gleiches mit den Autos….auch wenn jetzt keiner mehr E-Autos kauft…man wird uns dazu zwingen….Die Alternative wäre Obdachlosigkeit und zu Fuß gehen. Das wissen die Grünen ganz genau…..mit der nächsten Regierung (also mit der Merz CDU) werden sie es durchsetzen.
Soetwas sollten Sie sich und auch anderen nicht einreden.
Sehe ich auch so, nur ein fulminanter Ausfall der Druckerpresse mit nachfolgendem Bürgeraufstand kann das noch verhindern.
Sehr guter und völlig zutreffender Artikel. Ich hatte auf einem Heizungsportal um Beratung und Angebote zum Tausch einer fast 23 Jahre alten Ölheizung von 2002 in einem Mehrfamilienhaus angefragt. Obwohl ich auf dem Internet-Portal ausgewählt hatte, die Ölheizung durch einen modernen Öl-Brennwert-Kessel ersetzen zu wollen, bekam ich nur ein Angebot für eine Wärmepumpe, da Ölheizungen angeblich nicht mehr möglich seien.
Dann ein Anruf vom Anbieter: Als ich sagte, es sei ein Mehrfamilienhaus für 4 Familien, wurde mir erklärt, dass man Wärmepumpen nur für bis zu 3-Wohnungen (3-MFH) mit insgesamt max. 300 qm Wohnfläche verkaufe. Ob und bis wann andere Lösungen in Frage kämen, wusste der „Fachmann“ nicht. Es hänge vom Schornsteinfeger ab.
Wärmepumpe: „Höchstens 200.000 Geräte wird man laut BDH im ganzen Jahr verkaufen können.“ Welche Argumente haben sich die 200.000 Zeitgenossen zurechtgelegt, einen Vorteil in einer Wärmepumpe zu sehen?
Das sind öffentliche Bauten oder grüne Partei- bzw Vorfeldvereinshäuser.
Vielleicht Subventionen
Es gibt schon Situationen, in denen eine WP sinnvoll und sehr wirtschaftlich ist, aber dann muss alles passen wie bei uns. Photovoltaik mit Speicher (im Sommer sorgt das zumindest für „kostenlose“ Wassererwärmung und den üblichen Haushaltsstrom, im Winter kaufen wir natürlich Strom dazu), Fussbodenheizung und intelligente weitere Haustechnik. Im Sommer nehmen wir den Stromüberschuss für das Laden unseres Hybrids. Insgesamt geben wir für unser 200 qm-Haus etwa 1200 Euro im Jahr für Haushaltsstrom und Heizung aus. Das passt für uns gut.
Danke Pluto – wenn man sich doch immer so sachlich auseinandersetzen könnte.
..und der Solar- und Elektroschrott kostet wieviel? Und hält wie lange?
Egal was sich die Grünen im Klimawahn ausdenken: Die Energie auf dem Weltmarkt wird billiger sein wie Flatterstrom und Wasserstoff. Man kann natürlich norkoreanische Verhältnisse schaffen. Aber vorher wird wohl die Klimasekte erledigt sein.
Meine persönliche Beobachtung: In meinem Wohnviertel wurden viele ältere Häuser saniert und ganze Straßenzüge neugebaut. Vor ein paar Jahren noch war der Einbau von Wärmepumpen (man sieht die Aggregate ja von außen), obligatorisch.
Mittlerweile wird nicht nur weniger gebaut, und Neubauten kaum noch. Die Baugrundstücke bleiben leer und verwaist. Und was an Sanierungen noch fertiggestellt wird, bekommt keine Wärmepumpe mehr. Stattdessen steht der örtliche Gasversorger vor der Tür, um im Haus den Zähler zu montieren.
..und alle „grün-doofen“ Neubauten installieren Kaminöfen nach.
Mein Schornsteinfeger ist darüber hoch erfreut
Thermodynamik ist bei mir 30 Jahre her, aber man hat uns damals eingebleut, daß eine Wärmepumpe hier Mumpitz ist. Je kälter es draußen ist, desto mehr heizt man mit Strom. Der Strom wird in DE aus Kohle etc. gewonnen, mit einem Wirkungsgrad von vielleicht 30 %. Man braucht außerdem zwingend eine Fußbodenheizung, damit man die Vorlauftemperatur senken kann und die Effizienz verbessert. Ich halte die Kraft-Wärme-Kopplung für viel angebrachter. Man heizt mit der Abwärme und der Strom ist Abfallprodukt. Damit könnte man viel fossile Energie einsparen, ohne die Häuser umbauen zu müssen.
Die 30 Jahre alte Thermodynamik gilt nach wie vor und ja, dann, wenn man am meisten Wärme benötigt, ist der Wirkungsgrad dieser Technik am schlechtesten.
So ganz abseits von Gut und Böse scheint die SPD nicht zu sein, denn sonst hätten sie zugelassen, den Kaufzwang bei dieser Art von teueren und uneffizenten Heizanlagen in ein Gesetz zu gießen und das gleiche bei den E-Autos und da sie wissen, daß sie dann ab diesem Zeitpunkt keine Wähler mehr haben, lassen sie nun die Grünen aus reinem Selbsterhaltungstrieb an die Wand laufen.
Die Schwarzen sehen wie immer zu und verlaufen sich in unverbindlichen Absichtserklärungen, die weder Fisch noch Fleisch sind und man auf sie entgültig verzichten kann, wenn der Geist ausreicht, deren Echternacher Springprozession noch interpretieren zu können.
Die Gelben hingegen sind sich immer als Trittbrettfahrer treu geblieben und betreiben erneut ihr altes Geschäftsmodell des eigenen Überlebens und solange da kein neuer Wind weht, wird sich auch nichts ändern, bevor der Sturm sie in den Orkus bläst.
„Grüne Leser müssen jetzt ganz stark sein: Es ist die Ölheizung.“
Mit dieser Meldung, Herr Fröhlich, treiben Sie auch noch die letzten drei grünen Leser davon. Zwei sind schon draußen, der dritte tritt gerade über die Schwelle.
Ich selbst heize meine Wohnung vorwiegend mit Holz. Es wäre schön, wenn das irgendwie anders ginge, denn Holz machen und mit Holz heizen ist nicht sehr bequem. Aber ich traue der Sache nicht. Ich habe die Sorge, daß ich in einem kalten Winter da sitze und der Strom ausfällt. Dann habe ich zwar wie die andern kein Licht mehr, kann aber immerhin noch meine Füße dem warmen Ofen entgegenstrecken.
Ölheizung – klar, die Bürger sind ja nicht dumm! Denn das ist (abgesehen von Pellet- oder Holz/Kohle-Öfen die einzige Wärmequelle, die autark macht!
Der Robert sollte sich einmal überlegen was er eigentlich will. Laut den GrünInnen sollte es doch durch den Klimawandel hier immer heißer werden, sodass wir gar keine Heizung mehr brauchen. Laut der Luisa NeubauerIn soll es hier doch so warm werden oder schon sein, dass sich unsere Kinder und Enkel auf den Schulhöfen dieser Welt die Füsse verbrennen. Ich war schon am überlegen unsere Heizung zu verkaufen und mit dem Geld Verbandsmaterial für Brandblasen anzuschaffen.
Robert, Luisa und Co nsorten sollten hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=N5h9tLojQ7c
KLIMA DER FILM (Climate The Movie) deutsch synchronisiert in 4K
Mich überwältigt Häme! Ich gönne diesem Naturwissenschaftsfeind Habeck diese Klatsche in dem Bewußtsein, dass es noch schlimmer kommt und der Zusammenbruch der BRD einem Kriegsausgang gleichen wird.
Aber je schneller desto besser, denn eine Ende mit Schrecken ist allemal besser als ein Schrecken ohne Ende.
Ich wette mal, dass in wenigen Jahren China den Wärmepumpenmarkt dominieren wird und Berlin nicht mehr von Mogadischu zu unterscheiden ist.
Die Häme ist leider bittersüss, da diese Knalltüten unser aller Wohlstand gerade dem Klimagott und einem muslimischen Prekariat opfern.