Nach Donald Trumps Nominierung sind die Republikaner geeinter denn je. Vor Joe Bidens Nominierung sind die Democrats gespaltener denn je. Und der Ton in Presse und Politik, die einst als Verbündete der Democrats galten, wird mit jedem Tag rauer, an dem sich der US-Präsident dagegen wehrt, seine Kandidatur zur Verfügung zu stellen.
Nachdem bereits die New York Times seit Wochen gegen Biden anschreibt, stößt auch die Washington Post in ein ähnliches Horn. Sie dokumentiert mittlerweile jeden Versprecher, jeden Fehltritt minutiös, wie es früher nur Biden-Kritiker getan haben. Etwa so:
„Was ich gleich verkünden werde“, sagte er der Menge. „Sie können es nicht mehr erhöhen als –“, er verstummt. Eine Pause. „Fünfundfünfzig Dollar“, sagte er schließlich aus unklaren Gründen. Die Menge jubelt trotzdem.
Oder so:
„Sagen Sie mir, wer die NATO erweitert hat. Sagen Sie mir, wer das Pazifikbecken gemacht hat“, blaffte Biden laut einer Aufzeichnung des virtuellen Treffens mit den Demokraten im Repräsentantenhaus über Zoom den Abgeordneten Jason Crow, einen ausgezeichneten, pensionierten Army Ranger, an. „Sagen Sie mir, wer mit Ihrem Bronze Star etwas getan hat, was Sie nie getan haben – und Sie sind – wie mein Sohn – und, wissen Sie, stolz auf Ihre Führung. Aber raten Sie mal was? Nun, was ist los? Wir haben Korea und Japan dazu gebracht, zusammenzuarbeiten.“
Der Leserschaft der Democrats wird demnach viel zugemutet. Keine Beschönigungen mehr. Keine Ausreden. Keine Tabus. Biden wird nicht mehr weggelobt; er soll jetzt weggeschoben werden. In den letzten Wochen gab es genügend Anlässe, den Präsidenten als Helden zu feiern, weil er vom Amt abrücken könnte und damit Platz für die Jugend – und einen Sieg gegen Trump schaffen würde.
Dieses Zeitfenster ist vorbei. Ganz offen schreiben die Medien einen möglichen Rücktritt herbei. Wenn Biden sich wehrt, so offenbar das Mantra, muss man ihn so unter Druck setzen, dass aus dem Wunsch Wirklichkeit wird. Bei FOX News spekulieren die Biden-Gegner schon freudig darauf los, wann endlich die Geschichte um Hunter Biden aufgekocht wird. Es sind schmutzige, unschöne Szenarien.
Man muss von einem Fluch der bösen Tat sprechen. Die vielfältigen Behauptungen, den Verantwortungsträgern in der Demokratischen Partei seien in den letzten Tagen und Wochen Verhaltensänderungen bei Joe Biden aufgefallen, unterstreichen das. Bis vor einem Monat war jeder Hinweis auf gesundheitliche Probleme des US-Präsidenten eine Verschwörungstheorie von Trump-Anhängern.
In Wirklichkeit haben sich nicht die Gegner Bidens getäuscht, sondern haben vielmehr seine Anhänger versucht, die Öffentlichkeit zu täuschen. Nun, da die Öffentlichkeit den Spuk mitbekommen hat, versuchen dieselben Democrats, die vor wenigen Monaten ihre Delegierten auf Biden eingeschworen haben, der Öffentlichkeit vorzumachen, damals nichts gewusst zu haben.
Man mag über die Shakespeare-Qualitäten des von Altersstarrsinn, eiskaltem Machtpoker und Verrat unter Freunden geprägten Stücks sinnieren, aber es ist diese unausgesprochene Heuchelei, die es zu einem historischen Trauerspiel macht. Dieselben Politiker, die Biden über Jahre nutzten, um an der Macht zu bleiben, werden ihn nun nicht los – ohne sich selbst dabei zu schaden.
Längst haben die Democrats das Stadium der freundlichen Bitte aufgegeben. Ob das Artilleriefeuer der demokratisch gesinnten Medien oder der entzogene Liebesschwur von Hollywood in George Clooneys Gestalt; ob das Einreden hochrangiger Democrats oder der Treuebruch Obamas; ob latente oder offene Drohungen. Alles deutet darauf hin, dass man nunmehr bereit ist, Biden als jenen unfähigen, senilen Greis darzustellen, um ihn loszuwerden. Die ersten Zeitungen vergleichen ihn bereits mit Beelzebub Trump, weil er nicht von der Macht lassen will. Das ist der Guillotinenhinweis an den Demokraten-König.
Mittlerweile hat sich Biden nicht nur abfällig über demokratische Verschwörer geäußert, sondern auch über Obama. Er betrachte Obama als Puppenspieler im Hintergrund, schreibt die New York Times, sieht Pelosi als Hauptverschwörerin und wirft Obama wie Bill Clinton vor, ihn nicht genügend zu unterstützen. Auf Umfragen lege er weniger Wert als zuvor. Zudem wolle er sich nicht von jemanden belehren lassen, der die Mid-terms 2010 so krachend verloren habe. Und er lastet Obama an, 2016 auf Hillary Clinton gesetzt zu haben. Biden isoliert sich offensichtlich nicht nur wegen Corona.
Dabei ist fraglich, ob diese Isolation hilfreich ist. Denn Biden scheint entweder nicht zu wissen oder nicht wissen zu wollen, dass an diesem Wochenende eine entscheidende Wahl stattfindet: er oder die Partei. Mit Biden stürzen beide in den Abgrund. Wird man Biden los, kann man wenigstens darauf hoffen, im Kongress nicht von den Republikanern pulverisiert zu werden. Doch der Präsident hat dieser Ansicht widersprochen. Er sei der festen Überzeugung, dass er allein gegen Trump gewinnen kann. Wen die Götter vernichten wollen, strafen sie bekanntlich mit Blindheit.
Es ist ganz einfach, seine Demenz. Ein dementer Mensch ändert seine Meinung nicht, wenn er sie sich in den Kopf gesetzt hat, egal was ist, ausgeschlossen. Erst haben sie ihn benutzt mit seiner Demenz, und genau dafür bezahlen die Democrats jetzt am Wochenende, er wird sie mitrunterziehen, gnadenlos werden sie absaufen. Ihre einzige Chance, dem zu entkommen, wäre ein Attentat auf Biden.
Biden ist zu lange im Geschäft, dass er die Gleichung Feind-Todfeind-Parteifreund nicht genau kennt. Und er weiss auch, dass er durch das CNN Interview von der Partei vorgeführt wurde, insofern warum sollte er diese „retten“, die ihn in den Abgrund gestossen haben.
Alleine das jetzt öffentlich gewordene abstossende Verhalten von Obama, Clooney mit seiner Palibraut & Co rüttelt jeden „Guten“ auf, der so gerne immer „auf der richtigen Seite“ steht.
Biden verliert nur eine Wahl und geht dann in den guten Ruhestand. So what.
Für viele „Democrats“ stehen aber Karriere, Jobs, Wohlstand und Ansehen auf dem Spiel. Warum sollte er diese noch schützen?
Sehe ich auch so.
Da POTUS Biden bisher NICHT von einem unabngigen Gericht als amts & geschäftsunfähig beurteilt worden ist, sind „Absprachen von/mit dem Ex-POTUS Obama, diversen Bühnendarstellern & Politikern, zur Verhinderung der vom amtierenden POTUS Biden gewollten Wiederwahl, uU. als eine Art Meuterei, oder gar Putschversuch gegen die US zu werten.
Das erinnnert schwer an die Borgias & McBeth & Corleones.
Könnte lustig werden, K & K -Knabberzeug & Kaltgetränke- bereitstellen, lasset die Spiele nun beginnen.
Holla.
Eine Mischung aus Borgia, McBeth, mit einer Prise vom Alten Testament & Homer. Das ist Stoff, aus dem epische Romane & Filmklassiker gemacht werden.
->Danisch hat da was verlinkt von Joe Biden, als er noch nicht „sleepy“ war, über das Thema „Korruption“.
Prädikat: Besonders sehenswert!
Das alles führt zu einer neuen Definition von links und „progressiv“: Links ist, wer bis vor Kurzem so tat, als ob Biden fit wäre. Und linksextrem ist, wer weiterhin so tut.
Super, dass Biden so grantig wird auch seinem ehemaligen „Förderer“ gegenüber. Das erhöht in meinen Augen die Chancen, dass er sich noch eine Weile hält als Kandidat, und das finde ich wünschenswert. Mal sehen ob wirklich Unappetitliches auf den Tisch kommt, wenn Liebesentzug anscheinend nicht reicht, um Biden zum Rückzug zu bewegen.
Selbst viele Reps finden Biden gar nicht so verkehrt. Also sollte er es doch noch mal probieren finde ich.
Biden in seinem benebelten Zustand wird von den raffinierten verbalen Attacken auf ihn möglicherweise gar nichts mitbekommen. Der winkt weiter fröhlich in die Menge und weigert sich zurückzutreten. Nur seine engste Umgebung könnte ihn umstimmen, aber was wenn die nicht mitspielen?
Tja, so ist das mit Altersstarrsinnigen: man kann ihnen nicht jahrelang einreden, sie seien die größten, und dann in ein paar Wochen das Gegenteil sagen. Es wird erneut Jahre dauern, Herrn Biden vom Gegenteil zu überzeugen. Nur dass die Demokraten diese Zeit nicht haben. Selbst schuld, jetzt spüren sie die Folgen ihrer eigenen Lügen. Zurecht.
Ich habe gerade in Welt Online einen Artikel gesehen, dessen Autor Herr Thomas Schmid glaubt dass der ganze Wirbel um die Demenz des Präsidenten eine falsch verstandene Zelebrierung der Jugend wäre. Es ist kaum zu fassen, dass es solche Leute noch gibt.
Das gesagt ich denke es echt geil, wenn die führende Demokraten nur das Zurücknehmen der Kandidatur wollen – es geht wohl nur um die Macht und nicht die Zukunft des Landes, sonst würden sie ja den Rücktritt wollen – dafür gibt es sogar Verfassungszusatz 25. Das sagen sie noch dazu ganz offen – es geht um die Wahl nicht um das Land. Na ja die Amis sollten selbst entscheiden. Da ist wohl aber genauso schlimm mit der Mitte der Gesellschaft wie hier.
So sind sie eben, die DemocRats, vergleichbar mit dem linksgrünen Syndikat bei uns: Die Scheuklappen aufgestellt, die Realität komplett ausgeblendet, von Menschenachtung keine Spur, alles ihrer Ideologie und dem eigenen Machterhalt untergeordnet. Mit wem oder was das vergleichbar ist? Der heutige Gedenktag kann da der Erinnerung vielleicht etwas nachhelfen…
Das liest sich so als hofften Sie, dass Biden ginge. Das wollen wir nicht, wir wollen das er bleibt. Oder?
Wie Elon Musk gesagt hat: Bald fahren die Demokraten mit Biden fischen.
Das glaube ich tatsächlich auch. Ich traue diesen Leuten inzwischen wirklich alles zu, selbst Mord am Präsidenten.
Oder alternativ, wie jemand anderes bereits schrieb: Die neuste Coronaerkrankung der Präsidenten ist der gewählte Ausweg, auch das mag sein. In jedem Fall werden diese Hyänen ihn mit allem beackern, was ihr Hasssystem zu bieten hat.
Gott widern diese Menschen mich an, wenn ich darüber schreibe merke ich erst wie sehr.
Ihm irgendwelche Charaktereigenschaften in dieser Phase zusprechen zu wollen, ist müßig.
Er befindet sich in der Endphase der Stufe Sieben seiner Demenz. … Das wird ihn bald das Leben kosten, denn das endet in der Regel tödlich! … Und das bald.
Was abgrundtief verachtenswert ist, ist sein politisches Umfeld, sein Familie und wohl auch seine „Freunde“.
Ganz vorne Obama. Das alte Schlagwort „Yes wie can!“ hat sich gedreht in ‚No we cannot!“
Biden wurde zu einer Hand- und nicht funktionierenden Sprechpuppe gemacht. Da war seine Frau maßgeblich dran beteiligt.
Er war nie mein „Fall“, aber das spielt schon seit vier Jahren keine Rolle.
Ich hoffe, dass das allen Beteiligten auf die Füße fallen wird. Und zwar richtig!
Ein Offenbarungseid für die politische Klasse an sich. Biden befindet sich nicht erst seit 3 Wochen in diesem Zustand. War für die Strippenzieher im Hintergrund kein Problem, solange sie vor dem geneigten Publikum verbergen könnten, daß Biden kaum mehr ist als eine sprechende Marionette im Dienste anderer. Und wie immer würden diejenigen, welche auf Tatsachen hingewiesen haben, beschimpft und diffamiert. Kennen wir so ja auch aus dem eigenen Land. Hoffentlich bekommen die Dems dafür die Quittung, egal ob mit oder ohne Biden.
Um zu verstehen, warum die körperlichen/geistigen Einschränkungen Bidens, die bereits seit seiner Wahl 2020 offensichtlich waren, erst im TV-Duell der Öffentlichkeit präsentiert wurden, muss man gewissermaßen ein wenig „um die Ecke“ denken. M. E. ist Folgendes zu beachten:
· Das TV-Duell – hier wurden die Schwächen bewusst in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gestellt – fand im Gegensatz zu den sonst üblichen Gepflogenheiten sehr früh statt, demnach mehrere Monate vor den Präsidentschaftswahlen im November 2024 und auch mehrere Wochen vor dem Parteitag der Demokraten.
· Die führenden Demokraten und Medienvertreter wussten aber um die geistigen und körperlichen Schwächen Bidens und, dass er aufgrund dieser gesundheitlichen Probleme gar nicht in der Lage ist, den Wahlkampf durchzustehen. Biden sollte insoweit rechtzeitig zugunsten eines Ersatzkandidaten fallengelassen werden.
· Biden wurde nun im TV-Duell präsentiert und bewusst zum „Abschuss“ freigegeben. Erkennbar ist das u. a. daran, dass diejenigen, die zuvor noch den Topzustand Bidens lobten, ihn nunmehr wegen seines Gesundheitszustandes drängen, von der Kandidatur zurückzutreten.
· Niemand kann glauben, dass diejenigen einflussreichen Demokraten, die Bidens Gesundheitszustand schon lange kannten, nicht langfristig für einen Ersatz (in Beachtung der Diversity-Quote u. U. eine Frau) mit sehr guten Chancen sorgten.
Ich bin gespannt, wen die Demokraten aus dem Hut zaubern werden. Ein Kandidat/Kandidatin, der/die vermutlich den Wahlsieg der Demokraten sichern wird.
Da dieser Biden täglich den Demokraten schadet, ist es nur logisch dass diese schnellstens dessen Rücktritt wollen.
Es sollte den „Dems“ klar sein, daß die Wahl ohnehin verloren ist – mit oder ohne Biden. HÄTTEN die Dems noch Restbestände an Anstand, würde man den Wahlkampf gemächlich drosseln und Biden genau das machen lassen, was er will oder kann – ohne jede Intervention. Dann verliert er eben die Wahl, aber die Nicht-Unterstützer stünden nicht wie die Königsmörder da. Wenn sie dann klug WÄREN, würden sie in den kommenden vier Jahren ein Alternativprogramm zu den Reps basteln, das die ideologischen Fehltritte der Administration Biden entfernt und dann 2028 mit einem jungen, unverbrauchten Kandidaten antreten. Aber die Dems sind, wie unsere Grünlinken, so derart verrannt, das wird so nicht stattfinden.
Die Präsidentschaft haben die Dems vermutlich schon als hoffnungslos aufgegeben, es geht auch um die Wahlen zum Senat und Repräsentantenhaus.
Die Demokraten haben Angst vor Trump. Soviel Angst, dass sie zu allem bereit sind.
Trump hat ja gesagt: „Wenn ich gewählt werde, werde ich den Deepstate auslöschen.“
Deepstate, das sind in den USA inzwischen vermutlich 90% der politischen Kaste.
In so einem Klima plant man nicht ruhig für in vier Jahren.
Man zählt die Stimmen bis spät in die Nacht.
Dann plötzlich um 3 Uhr morgens ist jemand anderes der Sieger. Damit die Klarheit über den Sieg nicht in Wanken gerät, verhindert man jeden Versuch die Sachlage um die Wahlbetrug zu klären, wenn nötig auch mit der Klage vor Gericht.
So ein Zirkus. Da wundert man sich, dass manche Leute in weniger wichtigen Ländern, es mit so einer „Demokratie“ nichts zu tun haben wollen.
Corona ist der gewählte Fluchtweg um gesichtsschonend aus der Kanditatur auszusteigen
Erinnerung: Das FBI (!!) sorgte bei der letzten US-Wahl 2020 dafür, dass die Nachricht vom Laptop des Biden-Sohns als russische Propaganda kleingekocht wurde.
Nachdem Biden dann wunschgemäß gewählt war, wurde es plötzlich eine wahre Geschichte, die aufgrund der Peinlichkeit im Kleingedruckten zu erscheinen hatte.
Ein Offenbarungseid für die politische Klasse an sich. Biden befindet sich nicht erst seit 3 Wochen in diesem Zustand. War für die Strippenzieher im Hintergrund kein Problem, solange sie vor dem geneigten Publikum verbergen könnten, daß Biden kaum mehr ist als eine sprechende Marionette im Dienste anderer. Und wie immer würden diejenigen, welche auf Tatsachen hingewiesen haben, beschimpft und diffamiert. Kennen wir so ja auch aus dem eigenen Land. Hoffentlich bekommen die Dems dafür die Quittung, egal ob mit oder ohne Biden.
Schade, wenn er die Kandidatur aufgeben sollte, war er doch der Garant für Trumps Wahlerfolg!
Wird er nicht mit Paxlovid „behandelt“? Nach allem, was man so über die „Wirkungen“ weiß, ist das vielleicht Teil der Lösung?
Da manche Leute Trump komplett unkritisch anhimmeln – es gibt Stimmen, dass ihn die gleichen Kreise unterstützen wie Biden. So etwas sollte man schon ernst nehmen und kritisch hinschauen:
https://tkp.at/2024/07/20/die-finanzeliten-hinter-trump-vance/
Wenn dem so sein sollte, kann man nicht ausschließen, dass auf Biden ebenfalls ein Attentat verübt werden könnte.
Wie man gesehen hat, sind die Schutzmaßnahmen mitunter sehr dubios, um nicht zu sagen – lebensgefährlich.