<
>
Wird geladen...
Schrumpfung im Juni

Deutsche Exporte stürzen ab, Lieferungen nach China brechen um 10 Prozent ein

von Gastautor

08.07.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Ökonomen haben sich bestürzt über den plötzlichen Rückgang der deutschen Exporte geäußert. Die Lieferungen nach China sind in nur einem Monat um mehr als 10 Prozent eingebrochen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken die deutschen Gesamtausfuhren im Mai um 3,6 Prozent gegenüber April. Beobachter hatten dem Vernehmen nach nur mit einem Rückgang von etwa 1 Prozent gerechnet. Ein Großteil des Rückgangs scheint auf den sinkenden Handel Deutschlands mit China zurückzuführen zu sein, der in diesem Monat um 10,2 Prozent zurückging.

Durch den plötzlichen Rückgang blieben die USA das wichtigste Zielland für deutsche Exporte, obwohl die Lieferungen in dieses Land ebenfalls zurückgingen, und zwar um 2,9 Prozent.

Die Exporte in die EU-Mitgliedstaaten gingen um 2,5 Prozent zurück, während die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich um 11,7 Prozent und in die Russische Föderation um fast 20 Prozent sanken. „Der Mai war kein guter Monat für die Exportwirtschaft“, sagt VP Bank Chefökonom Thomas Gitzel.

Auch der Gesamtwert der Einfuhren ging zurück: Im Mai kamen 6,6 Prozent weniger Waren in Deutschland an als im April. Wie üblich blieb China die größte Einzelquelle für importierte Waren, wobei der Gesamtwert dieser Einfuhren im Mai gegenüber April leicht anstieg.

Auch die Einfuhren aus den USA stiegen den Angaben zufolge im Mai um 4,6 Prozent. Die Einfuhren aus den EU-Mitgliedstaaten gingen deutlich zurück, und zwar um 8,9 Prozent im Vergleich zum April.

Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass die deutsche Exportindustrie im Juni weiter geschrumpft ist, wobei ein Rückgang von etwa 1 Prozent angenommen wird.


Dieser Beitrag ist zuerst bei Brussels Signal erschienen.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Kommentare

  1. Das heißt auch in Folge, dass es einen Rückgang an Produktion gab und in Zukunft einen erheblichen Rückgang der Steuereinnahmen die damit in Verbindung zu erwarten sind.
    Degrowth frißt die deutsche Wirtschaft und wird bei der spendablen Ausgabenfreude der politischen Elite für die Rettung der Welt und des Klimas die Staatsschulden exponentiell anwachsen lassen.

  2. Solange BDI und DGB vor der AFD warnen, wird es so weitergehen.

  3. „Experten“ ? Auf das was so genannte, bevorzugt in den Medien und der Politik,
    präsentierte „Experten“ propagieren gebe ich schon lange nichts mehr.
    Lügen und Unfähigkeit aller Orten

  4. Auch die Einfuhren aus den USA stiegen den Angaben zufolge im Mai um 4,6 Prozent.
    Da macht sich die Nordstreamsprengung doch bestens bezahlt.
    Lohnt sich. Könnte man nicht noch mal extra was wegsprengen ?
    Wenn man einfach mal alle Stromtrassen zu den Nachbarländern kappt,
    hilft das ? Kann man so noch mehr Importe aus den USA provozieren.

  5. Deutsche Exporte stürzen ab, das freut Luisa Neubauer, Carla Reemtsma und ihre FFF Jünger, noch mehr wohl die Klimakleber.
    Die Lieferungen nach China sind in nur einem Monat um mehr als 10 Prozent eingebrochen.“ das dürfte unsere auf Krawall gebürstete Außenministernde außerordentlich erfreuen. Naja, und auch unseren Kinderbauchautor, der sich als Wirtschaftsministernder versucht, der gegen China ebenfalls krawallig unterwegs ist.

  6. Wenn auch die Importe zurück gehen, dann wird offenbar weniger konsumiert. Ist das gut oder schlecht?

    • > Ist das gut oder schlecht?

      Die Grünen meinen, dass es grandios sei, wenn Fußvolk weniger bis gar nichts konsumiert. Ein Herr Harari vom WEF möchte gar radikal Milliarden „unnützer Esser“ abschaffen. Die Gierentfaltung erreichte schon längst dysotopische Psycho-Dimensionen, da es aber nach Salamitaktik erfolgt, merken viele Leute nicht, wie anormal die „neue Normalität“ wurde.

      Da WEF neulich auch Wasser und Sauerstoff aus der Atmosphäre tributpflichtig machen will, werden Begriffe wie „unnütze Wassertrinker“ und „unnütze Atmer“ hinzukommen?

  7. > Qualität und Service lassen dagegen nach.

    Jede Bedienungsanleitung durchgehend gegendert, in jeder Firma gibt es Dutzende Leute, die akribisch jedes Molekül CO2 nachzählen. Ist das nicht Service?

  8. Die sauteure Energie mag Zeugs aus Buntschland teurer als etliche Konkurrenz machen, dafür Woke-politisch korrekt, da von jedem Euro des Preises besonders viel auf den Konten Woker Oligarchen landet. Buntschland muss nur die Weltinnenministerende:in in die Welt schicken, die jedes Land des Planeten beschimpft, bis man dort die Moralische Überlegenheit dieser Version erkennt.

  9. Die Ampel fährt die Wirtschaft komplett an die Wand… Arbeitslosigkeit, keine Jobs mehr, nichts. Wir verelenden.
    Aber wenn die AFD drankommt, dann geht unsere Wirtschaft in den Keller?
    Irgend etwas verstehe ich da nicht!

  10. Vor vielen Jahren las ich ein Buch von Prof. Walter Krämer in dem er u.a. sinngemäß schrieb: Wer nur mit relativen oder nur mit absoluten Zahlen argumentiert, will mindestens etwas verschleiern, wahrscheinlich aber sogar belügen.
    Wie richtig diese Aussage ist, beweist die Löschung meines Kommentars, in welchem den ausschließlich relativen Zahlen des Autors, die absoluten Salden der Handelsbilanzen genannt wurden. Natürlich passen diese Zahlen nicht in eine Welt, in der ALLE Staaten Exportüberschüsse erwirtschaften können und in der ein Außenhandelsüberschuß von „nur“ 19% (~25Mrd € in einem Monat (!)) bereits eine mittlere Katastrophe bedeutet.
    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_262_51.html
    Das deutsche Problem ist aber nicht die vermeintliche „Exportschwäche“, sondern der politisch gewollte Ruin des Binnenmarktes durch überbordende Steuern, Abgaben und eine nur wahnsinnig zu nennende Sanktionspolitik.

  11. Lieber Herr Wirtschaftsminister,
    von nix kommt nix. Lektion Nr. X, weitere werden folgen.

  12. Herrlich.
    Wirklichkeit trifft Habeck-Wahrheit.
    Mal sehen ob es noch einen weiteren „Abschlag“ gibt, wenn China auf die Strafzoelle reagiert.
    Oder es trifft nicht unseren Export sondern unseren Import von seltenen Erden …..

  13. Der Artikel umschifft elegant die Tatsache, dass selbst bei diesen erschütternden Zahlen im Mai ein Außenhandelsüberschuß von knapp 25Mrd € eingefahren wurde. Außenhandelsüberschuß? Genau, dass ist das, wofür in Deutschland gearbeitet wurde, ohne dass dem entsprechende Leistungen des Auslands entgegenstünden. Selbst die Zahlen des Handels mit den USA verschleiern, dass Deutschland Waren im Wert von 5,2Mrd € mehr in die USA exportierte als im Gegenzug aus Übersee in Deutschland ankam. Ach so, 5,2Mrd sind nur 2,7Mrd weniger, als der Import aus den Staaten betrug.

  14. Alte Handwerkerregel: Nach Fest kommt Ab!

    Irgendwann haben EU und Bundesregierung die Wirtschaft eben so weit gequält, dass die Wettbewerbsfähigkeit dahin ist. Zudem ist der Mythos „Made in Germany“ auch nicht mehr das was er einmal war.

  15. Klappt doch! und da sagt einer Rot-Grün weiß nicht was die tun.
    Wissen denn die Investoren aus dem Ausland nicht dass die AfD bald verboten wird und die keine Angst zu haben brauchen?

  16. Der Westen im allgemeinen, mit der Bundesrepublik als Avantgarde, bemüht sich nach Kräften, seine Staatswesen zu vernichten.
    Was Ausdruck der soziologisch-konsistente Entwicklung jahrzehntelanger oikofobieschen Indoktrination ist.

  17. Wie viele deutsche Unternehmen haben aufgehört zu produzieren ( Habeck ) sind also insolvent.
    Staatliche Förderung ( Subventionen ) gibt es nur regierungstreue Projekte und planwirtschaftlich orientierte Unternehmen. Dem Unternehmer fehlt es hier zunehmen an Sicherheiten, wie z.B. längerfristige Planbarkeit , er geht ins Ausland. Für diese Ampel läuft es nach Plan.

  18. „Die ich rief, die Geister,
    werd ich nun nicht los.“

    Mir tut es nur Leid um die Leute, die das amtierende Gesocks nicht gewählt haben.

  19. Deutsche Exporte stürzen ab……ist das bereinigt darauf bezogen das viele unternehmen ja pleite gegangen sind – in deutschland? Wenn nicht könnte das ja daran liegen!

  20. Wieso? Läuft doch alles nach Plan…Nicht das die AfD an die Macht kommt!!!! Dann würde die Wirtschaft den Bach runter Gehen…So die System-Experten!

Einen Kommentar abschicken