<
>
Wird geladen...

Habeck, der Belehrbär, lobt sich selbst für seine China-Reise

von Redaktion

24.06.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Wohlgesonnene Medien und der Minister selbst suggerieren, er habe in Peking eben noch einen Handelskrieg verhindert. Die Behauptung ist grotesk. In einem hauseigenen Video tritt der Grüne so arrogant auf, wie er sich vermutlich auch in Fernost aufführte

Robert Habeck ist zurück von seiner erste Chinareise, die er überhaupt unternahm, seit er das Wirtschaftsministerium führt – und ausgewählte Medien überschütteten ihn mit Lob. Bei n-tv beispielsweise hieß es: „Peking will über Autozölle reden. Habeck genießt Erfolg seiner resoluten China-Diplomatie“.

Auch andere Blätter suggerierten, der Wirtschaftsminister habe bei seinem China-Besuch einen großen Handelskrieg zwischen der EU und China abgewendet. Diese Deutung gehört auf die Märchenebene. Zu Erinnerung: die EU-Kommission hatte beschlossen, Strafzölle auf chinesische Elektroautos zu verhängen – und das gegen den Protest sämtlicher großer deutscher Hersteller. Denn Mercedes, Porsche, BWW und Audi setzen einen nicht unerheblichen Teil ihrer Oberklassemodelle im Reich der Mitte ab, während umgekehrt chinesische Elektrowagen der Marke BYD und anderer Unternehmen nur über einen winzigen Marktanteil in Deutschland verfügen.

Elektroautos aus China stören eher französische Hersteller, die ihrerseits nicht nennenswert nach China verkaufen. Die erwartbare Gegenreaktion Pekings, das war den deutschen CEOs klar, würde also vor allem ihr Geschäft gefährden, aber kaum das der französischen Konkurrenten. Kein Wunder, dass die Idee der Importzölle aus Frankreich stammt. Chinas Regierung kündigte ihrerseits an, Strafzölle auf Schweinefleisch aus der EU zu erheben – was vor allem Spanien treffen würde – , und weiter, sich dann auch französischen Wein näher anzuschauen. Aber drittens drohen sie auch wie befürchtet mit einem Extrazoll auf Oberklassewagen, was die deutsche Autoindustrie hart treffen würde. Da sich weder China noch die EU in einen Handelskrieg stürzen wollen, war klar, dass beide Seiten miteinander reden werden., und zwar schon vor Habecks China-Fahrt. Auf europäischer Seite will EU-Handelskommissar Vladis Dombrovskis die Gespräche führen. Weder ist es also die Folge von Habecks China-Visite, dass die Regierung in Peking über Zölle sprechen will, noch fallen diese Verhandlungen überhaupt in die Zuständigkeit eines deutschen Ministers. In welchen gewichtigen Gesprächen Habeck den Hebel seiner „resoluten China-Diplomatie“ angesetzt haben soll, bleibt bei n-tv und anderen lobenden Medien im Dunkeln. Denn Ministerpräsident Li Quang sagte seinen schon geplanten Gesprächstermin mit dem Grünen-Politiker sehr kurzfristig ab. So etwas gilt nach diplomatischen Maßstäben als handfeste Demütigung.

Trotzdem verstärkt Habecks Ministerium die merkwürdigen Berichte über seine Chinatour nun mit einem hauseigenen Video.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Und das hat es wirklich in sich: es zeigt den Deutschen als Belehrbär in Peking. Ausgerechnet Habeck, der noch beschleunigt, was das „Wall Street Journal“ schon 2019 als „The World Dumbest Energy Policy“, zu deutsch: „die dümmste Energiepolitik der Welt“ verspottete, berichtet in seinem Video stolz, wie er die Chinesen energiepolitisch berät: Sie bräuchten gar nicht so viele Kohlekraftwerke, sie sollten stattdessen lieber „klug“ die Stromnetze ausbauen.

Dass China tatsächlich seinen Kohleanteil an der Stromerzeugung zurückfahren will, nämlich durch die Verdoppelung des nuklearen Kraftwerksparks bis Mitte der 2030er Jahre, erwähnte der deutsche Minister gar nicht erst. Dann kam er auf die Zölle zu sprechen, und erklärte das Problem in einem Tonfall, der ein wenig wie leichte Sprache anmutet, andererseits wie Spätwilhelmismus. China, so Habeck, baue „Elektroautos in großer Zahl“. Um dann hinzuzufügen: „Das sollen sie auch. Das dürfen sie auch.“ Bei BYD und im Zentralkomitee dürfte man aufatmen ob dieser deutschen Grandezza. Aber: die Subventionen für die Elektrowagen, so der Politiker, seien schädlich, und deshalb die Sonderzölle angemessen. Spätestens an dieser Stelle würde der Durchschnittsbürger gern wissen, wie Habeck demnächst den Export von „grünem“, also mit Hilfe von Wasserstoff hergestellten Stahl begründen möchte. Denn der wäre – anders als Elektroautos – ohne massive Staatsbeihilfen unter deutschen Produktionsbedingungen grundsätzlich niemals marktfähig. Bekanntlich ließ sich Habeck in Saarbrücken und Eisenhüttenstadt kürzlich für das Überreichen von Milliardenschecks feiern. Schließlich noch im Video aus dem Haus Habeck: eine strenge Ermahnung wegen Chinas CO2-Ausstoß. Zu dem trägt künftig übrigens auch BASF bei – der Konzern verlagert gerade größere Produktionseinheiten dorthin.

In China selbst schätzten die Medien Habecks Besuch ziemlich nüchtern ein: der habe wohl, meinte ein Kommentator, hauptsächlichen den Zweck erfüllt, dem deutschen Publikum den Macher vorzuführen, und bei der parteiinternen Konkurrenz um die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl Boden gut zu machen.
Die Verhandlungen über die wechselseitig verhängten und angedrohten Sonderzölle dürfte wohl mit einem Kompromiss enden. Habeck führt sie nicht – zum Glück für Deutschland.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

65 Kommentare

  1. Eher ein LeerBär bzw, LaBär.
    Warum hat er in China wohl nur mit der zweiten Garde gesprochen?

  2. Könnte man nicht die Einlassungen Robert Habecks zum Fußballer Toni Kroos nicht als Präzedenzfall für die Sinnhaftigkeit Habeckscher Äußerungen im allgemeinen betrachten? Und für die Zukunft entsprechend berücksichtigen…?
    „Toni Groß, hängende Spitze, Rückennummer 10“, so sein Kommentar.
    Drei Aussagen – drei Fehler.
    In „Wirklichkeit(!)“ – ja, die gibt es auch noch! – heißt Toni mit Nachnamen Kroos, trägt die Rückennummer 8 und ist zentraler Mittelfeldspieler…
    Zeugen nicht die Habeckschen Einschätzungen hinsichtlich seiner abenteuerlichen Reise ins Reich der Mitte von ähnlicher Wirklichkeitsnähe und Treffsicherheit?
    Doch auch ohne ein chinesisches Gesprächsgegenüber kann man immer noch die Welt retten – wenns sein muss eben ganz allein! So sind Helden nun mal!

  3. Die Peinlichkeit Habecks und Baerbocks wird noch massiv getoppt – die EUdSSR leistete sich hysterische Russland-Hasserin aus Estland an der Stelle des „Garten“-Experten. Das wird natürlich die nichtwestliche Welt nicht dazu bringen, Russland ebenso zu hassen – nur massiv nerven. Vielleicht aber geht diese EUdSSR noch schneller unter.

  4. „The brain“ bei Welteroberungs-Phantasien.

    Wenn da Nichts los ist, fischt man in der Gülle und zieht irgend einen brainfuck raus. Der wird dann der vermeintlichen Öffentlichkeit als eigene Leistung verkauft. Und das ist es auch wirklich. Sehr wenig Andere kämen auf so Etwas.

    We all live in a madehouse. They comming to take me away!

    • Wie formulierte R. Köppel gestern und heute doch so schön: „Wir leben in einer Gesellschaft von Denkgestörten!“

  5. Wenn jemand von „resoluter China-Diplomatie“ spricht, weiß man zu 100%, daß er keine Ahnung von China hat. Es geht vieles mit dem „Reich der Mitte“, nur kein dummdreistes Auftreten deutscher Wichtigtuer.

  6. diese BRD hat sich zu etwas entzaubert, was wir im Osten glaubten, es wäre nun endlich vorbei mit den täglichen Nachrichten vom Sieg des Sozialismus. Im Gegenteil, jetzt kommt wieder das Wort National dazu. Wer wie der Kinderbuch…. Held durch die Welt fliegt und überall vom großartigen Grünen D-land herrum schwurbelt ist Großmannssüchtig. Hatten wir alles schon, geht unter Garantie schief. Ich frage mich nur noch geht zuerst die Wirtschaft zu Ende oder werden wir in einen Krieg gesaugt .. Wir müssen die Parteien abschaffen. Es ist wie ein Geschwür, und dieses muß weg.

  7. Wirklich grotesk, wie unsere Medien Habecks China Reise als Erfolg verkaufen wollten. Hat sich leider auch die FAZ beteiligt.

  8. Bei Maischberger bekommt er Insolvenz erklärt und in China spielt er sich als Energieberater auf. Was ein Clown. Es ist noch nicht lange her da wurde Habeck noch von der Komplexität des Gashandels überrascht, aber in China da kennt er sich aus und gibt den Lehrmeister.
    Kein Wunder das dem kurzfristig die Termine abgesagt wurden, der Minister hatte keine Zeit sich das Geschwurbel anzuhören. Der fährt lieber in eine Karaoke Bar. Kann Habeck ne Nudelsuppe auf dem Bürgersteig essen und paar Fotos machen. Und die Aussenministerin fliegt mal wieder nach Israel, merkt die nicht das die dort nicht mehr erwünscht ist und nur noch nervt ? Lasst die einfach am Flughafen stehen.

  9. Was soll er sonst tun? Zugeben, dass er so unwichtig und lächerlich ist, dass er keinen Termin bekommt? Dass er vermutlich auf einen chinesischen Zeh getreten ist mit seiner Belehrung und Schulmeisterei? Kaum. Zum einen dürfte er Probleme haben, dies zu kapieren und auf keinen Fall kann er das akzeptieren. Denn er denkt, China ist, wie Dummland, eine Diktatur und alles funktioniert auf Befehl?

    • Es könnte sein, dass hier dumm&dreist zusammentreffen. Fragt sich halt nur, wer so was zu erkennbar eigenen Lasten immer noch wählt.

  10. Erst stelle Herr Habeck sich hin und gab zu Protokoll, dass er nicht zuständig sei und nichts ausrichten könne, und jetzt ist er der Macher hoch vier. Wie lächerlich ist das denn?
    Es gibt nichts, was Ds Abstieg noch aufhalten könnte. Es ist wirklich gelungen, D von Grund auf aufs Abstellgleis zu schieben. Der Preis für die Wiedervereinigung?

  11. Jetzt nicht nur inhaltlich, sondern auch noch rhetorisch simpel. Ahmt er die Ausgaben der Tagesschau „in einfacher Sprache“ nach? Oder hält er die Bürger für blöd? Wahrscheinlich beides, weil die Tagesschau hält uns ja auch für Kinder, die man mit einfachsten Worten belehren muss.

  12. Was die Frage aufwirft, ob dieser Robin Alexander im Regierungsflieger weiter gelitten ist? Und wer sonst inzwischen zur Entourage gehört?

  13. Habeck ist ein Glücksfall für die Konservativen. Denn hätten die Linksgrünen einen mit dem nötigen Sachverstand, dann wäre vieles nicht so passiert wie es gerade passiert. Dann käme die absolut nötige finanzielle Kontraktion zwar auch, aber später. Dann würde die Konjunktur in Europa und weltweit gleichmäßiger verlaufen. Und nun divergiert es immer stärker innerhalb Europas. Ungarn hat kein Minuswachstum und England bisher auch nicht. Bei uns wächst jetzt nur noch der Rüstungssektor und die Dummheit bei der allerletzten Generation.

    • > Eine solche Missachtung würde nur noch dadurch getoppt werden, dass Habeck am Aussteigen aus dem Flieger gehindert worden wäre…

      Die Plappernde durfte mal in Indien aus dem Flieger aussteigen und wild auf dem Flughafen rumlaufen, da kein Inder erschien, die abzuholen – erst nach langer Zeit jemand aus der Botschaft. Das Böse Medium zeigte ein Video daraus verglichen mit dem Empfang Lawrows, als er zum selben G20-Gipfel kam.
      Sonst darf sie regelmäßig warten, bis alle anderen Flüge durch sind – Regierungsflieger anderer Länder bekommen Vorrang. Der Michel glaubt aber den Mainstream-Medien, sie wäre so etwas wie Globale Staatsfrau oder noch prominenter.

  14. > einschliesslich seiner Zusage, sich nicht an EU diskriminierenden Maßnahmen gegenüber China zu beteiligen

    Viel zählt das aber nicht, wenn für die französische Autoindustrie chinesische Autos mit „Strafzöllen“ belegt werden.

  15. Wenn man sich mal mit der asiatischen Kultur etwas auseinandersetzt, wüsste man, dass Habeck in China das Gesicht verloren hat. Die Absage des MP war der totale Gesichtsverlust für Habeck. Jeder Asiate hat das verstanden….Habeck natürlich nicht….aber wen wundert das? Eine solche Missachtung würde nur noch dadurch getoppt werden, dass Habeck am Aussteigen aus dem Flieger gehindert worden wäre….naja…soweit haben es die Chinesen dann doch nicht kommen lassen….aber wer weiß….mal sehen was Baerbock demnächst so blüht….man darf gespannt sein. Jedenfalls ist die Deutsche Regierung in Asien (nicht nur in China) verbrannt….jeder der das beobachtet hat, lacht sich darüber kaputt.

    • Von einem Empfangskomitee am Flughafen war jedenfalls auch keine Rede – aber da gibt es ja auch Bilder von woanders und anderen deutschen Politikern. Unvergessen FWS in Katar: https://www.youtube.com/watch?v=_n56CorZnd0
      Was fragen lässt, ob die es nicht mal mehr hinbringen, 1+1 zusammen zu zählen um zu erkennen, dass man sie außerhalb des Westens nicht mehr für voll nehmen will?
      Zumal es da auch Clips gibt, wie Putin ein paar Tage später hofiert wurde.

  16. Die Chinesen werden vom grünen Robärt tief beeindruckt gewesen sein! Meine Güte ist das wieder peinlich! Und dann kommt Habeck zurück und lässt sich, in seiner unendlichen Arroganz, auch noch für Nichts feiern! Der steht der Bärbock in Sachen Dummheit wirklich nicht nach! Man kann sich nur fremdschämen!

  17. Solange die Einheitsfront der Systemmedien weiterhin Unwahrheiten und Weglassungen im Inland verbreiten, solange ist die grün/rote Welt doch in Ordnung.

  18. „Young Global Leader“
    Ein Privatier der seinen Wohlstand der Gnade Chinas verdankt und sich gerne wie ein „super villian“ kleidet und in diesem Dress fotografieren lässt, verleiht absurde Titel an Frau Baerbock, Herrn Habeck, Herrn Lindner und Herrn Özdemir. So langsam sollte sich jeder fragen, ob es sich bei diesem Titel vielleicht um einen Spottbegriff handeln könnte?
    Unvergessen der Auftritt der „Häuptlinge“ Özdemir und Habeck vor der Trachtengruppe / Touristenattraktion in Brasilien.
    Nach welchen Kriterien werden diese Young Global Leader ausgewählt? Oder darf sich dort jeder bewerben?
    Früher gab es den Spruch: „Wer nichts wird und wer nichts kann, der geht zur Deutschen Bundesbahn und ist ihm dieses nicht gelungen, dann macht er in Versicherungen!“ Heute ergänze ich diesen Spruch wie folgt:
    “ …Stimmt der Wähler Dich nieder, dann komm als „Young Global Leader“ wieder!“

  19. Das Schlimmste, was sie einem Narzissten antun können, ist ihn völlig zu ignorieren, denn solche Leute winseln geradezu um Aufmerksamkeit. Solche Leute erlebt man immer wieder im Berufsleben, wissen nichts, können nichts, aber halten sich für unentbehrlich. Aus chinesischer Perspektive sind Habecks Äußerungen ein Sack Sauerkraut, der in Berlin umfällt.

    • Da sie gegen das eigene Volk agieren kann man ihnen üble Schlechtigkeit nicht absprechen. Die verfolgen schlichtweg andere Pläne und Ziele, die sich vollumfänglich unserer Kenntnis entziehen aber seit Jahren immer zu unseren Lasten durchgesetzt werden – was den Chinesen natürlich nicht entgeht und vollkommenes Unverständnis hervorrufen muss.
      Im Vorwort zu seinem Buch über „Politische Ponerologie, eine Wissenschaft über das Wesen des Bösen und ihre Anwendung für politische Zwecke“ kann man den Versuch zu erforschen lesen, weshalb eine Katze mit der Maus lange ihre Spielchen treibt, bevor sie sie frisst. Und danach folgt die Beschreibung der Psyche solcher, die das angehen und wie sich jedes System, indem diese Überhand gewinnen und ihre Zuarbeiter zum Irre werden übelst verändert.
      Dass man sie alleine mit der Wahrheit oder Realität schlagen kann, damit endet das letzte Kapitel im Buch des Polen Andrzej Łobaczewski, der hinsichtlich solches Vorgehens von Bösartigkeit der durch wen oder was auch immer beteiligten Personen ausgeht. Das Buch ist, wie mehrere Interviews dazu, im www in Gänze zu finden: https://docplayer.org/38370362-Politische-ponerologie.html
      Die Chinesen mit der Winkekatze zeigen uns, dass sie verstanden haben – während die Realität Habeck lange nicht erreicht bzw. vom Märchenbuchschreiber gefällig uminterpretiert wird, obwohl er von sich gibt, sich von ihr „umzingelt“ zu fühlen.

  20. Er ist von Untergeordneten begrüßt und begleitet worden und nur das zählt in China, denn der große Bahnhof ist dort eine Ehrbezeugung und wenn der fehlt, kann der Schwätzer erzählen was es will und allenfalls noch die Dummen von seiner Pleite überzeugen, die es immer noch gibt, selbst wenn das Staatsdach einbricht, waa auch noch kommen wird.

  21. Zölle auf Batterieautos, die ohnehin keiner kaufen mag?
    Selbst wenn man Arbeiter=Geringverdiener ist und dem Klimairrsinn folgt,hätte er sich ein erschwingliches E-Mobil aus China leisten können.
    Das weiss Klimakämpfer Nr 1 Habeck zu verhindern.
    Sicherlich klingt das völlig irrsinnig.
    Und man muss sagen,das ist es auch…
    Das toppt sogar „Atomkraftwerke im Tchernobyl und Kriegsland der Ukraine sind sicher“,in Deutschland sind sie es dagegen nicht.

  22. Tja….Dies Alles müssen wir Ertragen, weil uns der Gutmensch-Wähler dieses Ei ins Nest gelegt hat! Dafür gehen sie sogar noch auf die Straße! Eine Regierung, die nur eine Schummel und Lügen-Bude ist! Jeder bekommt das, was er Verdient! Nur warum müssen auch wir darunter Leiden! Mir fällt dazu immer ein Artikel von Reitschuster ein…Eine gute Freundin aus dem Ausland (einer der großen, traditionellen Demokratien), die in Berlin lebt, und deren Vorfahren sowohl unter braunem wie rotem Totalitarismus gelitten hatten, schrieb mir dieser Tage: „Alle Dämme sind gebrochen. Die häßliche Fratze der angeblichen moralischen Überlegenheit des homo germanicus ist wieder da, für die ganze Welt zu sehen. Meine Freunde Zuhause schütteln den Kopf und fragen mich, wie ich nur eine Sekunde habe glauben können, die Mehrheit der Deutschen habe sich so schlagartig zu Demokraten ändern können. Gott war ich naiv. Sie lernen es nie. Margaret Thatcher hatte Recht.“ Die damalige britische Premierministerin hatte vor der Wiedervereinigung massive Bedenken, ob die Deutschen wirklich zu Demokratie fähig sind (siehe hier). Im Nachhinein lesen sich manche ihrer Bedenken wir Prognosen. Nur liegt das Problem, so glaube ich, weniger an den Deutschen an sich. Als an ihren Eliten, vor allem in Politik und Medien.
    https://www.reitschuster.de/post/hetze

    • > Mir fällt dazu immer ein Artikel von Reitschuster ein…

      Reitschuster hat lange massivst gegen ein Land gehetzt, welches sich der Globalen Wokeness in den Weg stellt, sollte also etwas leiser auftreten. Zugegeben, in diesem Land könnte man öfter die westliche Klima-Kabale kritisieren – dann wäre man sicher, dass auch diese bekämpft wird und verklappt, wenn die Gegenseite scheitert.

  23. Das Schlimmste, was die Chinesen uns antun können, machen sie: Sie schicken Habeck wohlbehalten zurück.

  24. Es ist meine feste Überzeugung das der Mann an Selbstüberschätzung leidet und offensichtlich psychische Probleme hat.

    • Das denke ich nicht. Das Verhalten ist relativ normal. Wenn Menschen ohne harte Ausbildung und ohne Berufserfahrung plötzlich in sehr mächtige Positionen kommen, sind Selbstüberschätzung bis hin zu Größenwahn recht normal. Ich weiß nicht wie es bei Ihnen lief. Aber ich war als junger Mensch auch unschlagbar und unverwundbar. Demut und Respekt vor den Fähigkeiten anderer lernte ich erst, als ich nach langwierigen Anstrengungen selbst in wenigen Themengebieten richtig was konnte. Ich habe das Vergnügen, in meinem Job sehr viele unterschiedliche Unternehmen von innen kennen zu lernen. Somit treffe ich ständig neue Leute mit besonderen Fähigkeiten. Das hat zur Folge, dass der Demut gegenüber den Fähigkeiten anderer immer noch steigt und ich trotz beständigen Ansammelns neuen Wissens immer mehr den Eindruck zu haben, eher zu wenig zu können. Diese Erfahrung fehlt dem größten Teil der heutigen Politiker. Die kommen heutzutage ohne Kenntnisse und Erfahrungen in sehr machtvolle Positionen. Und das ist sehr gefährlich, da nach meinen Beobachtungen alle Menschen dann zur Selbstüberschätzung neigen.

      • Mit dem „Taschenwurf“ damals hätte alles klar sein müssen – zumal er schon vorher davon sprach, dass seine Selbstorganisation nicht gegeben ist und er sein Müsli in Wasser geweicht essen musste. Keine Ahnung, wer solches dennoch wählt und hoffen kann, dass ihm soziale wie fachliche Kompetenz mit einer Position zufließen würde. https://www.youtube.com/watch?v=ZcCyUP9XvHc&ab_channel=Spa%C3%9Fbra
        Demut vor Amt, Aufgabe wie dem Souverän und dem Land mit seinen Nachkommen ist Fehlanzeige. Vollkommen.

  25. Ich rate jedem mit einem robusten Magen, mal den Kommentarbereich der „Zeit“ zu lesen. Er zeigt, dass die Grünen einen harten quasireligiösen Kern haben, der sich nicht einmal durch einen 3.Weltkrieg auflösen würde.

    • Wobei gerade die Zeit seit Jahren alles gibt, um den akademischen Nachwuchs bis hin zu den Emeritierten derart jeden Donnerstag und über online sogar täglich erneut zu blenden. Helmut Schmidt fehlt auch dort als Regulativ.
      Hannah Ahrendt hat das Ihre zu „Intellektuellen“ bzw. solchen, die sich als solche fühlen, prägnant hinterlassen: https://www.youtube.com/watch?v=ykVcQ-3MNbQ&ab_channel=PhilosophieKanal
      Ausschnitt aus dem Interview mit Günter Gaus, dessen Gesamtbetrachtung in diesen Zeiten sehr zu empfehlen ist!

    • Ich tue mir das auch ab und zu an. Unglaublich diese Borniertheit und Selbstgefälligkeit der grünen Fanbase.

  26. Bei auch nur rudimentärer Kenntnis der asiatischen Mentalität ist klar, dass solch ein oberlehrerhafter Auftritt eines deutschen Möchtegernkanzlers in China als Gesichtsverlust wahrgenommen wird. Diesen diplomatischen Fauxpas auch noch medial als Erfolg zu feiern, grenzt an Schizophrenie.

  27. Wohlgesinnte Medien, BITTE, ein für alle mal. Vielleicht sind wir gesonnen, das zu beachten? Bleiben Sie mir gewogen.

  28. Ich hoffe es wird kommen der Tag, an dem die SPD-Mafia zur Verantwortung gezogen wird, diesem verlogenen Selbstdarsteller, die Möglichkeit gegeben zu haben, auf der politischen Bühne zu agieren.
    Karma will catch you.

  29. Firmenpleiten Gesamtjahr 2023: ein Plus von 17,2 Prozent.
    Firmenpleiten in 2024 bisher: knapp 30% über dem Vorjahreszeitraum.
    Der Abstieg beschleunigt sich. Die Ampel wirkt.

  30. Der CO2-Ausstoß ist für das Klima irrelevant. Der Klimawandel ist da und wird immer da sein, weil er seit Jahrmillionen existiert. Die Eisbohrkerne, die die Wissenschaftler aus dem Eis der Antarktis gezogen haben beweisen, daß sich seit ewigen Zeiten zuerst die Temperaturen auf der Erdeangestiegen sind und dann erst zeitversetzt der CO2-Gehalt der Atmosphäre. Abgesehen davon habe ich noch in der Schule gelernt, wie wichtig CO2 füt die Pflanzen auf der Erde sind. Kohlekraftwerke sind für die Qualität der Luft schlecht, wie jeder weiß, der mal in solchen Gegenden gelebt hat. Deshalb bauen die Chinesen Atomkraftwerke. Und sie werden sich einen Dreck um eine Wirtschaftsregion kümmern, die im permanenten Abstieg begriffen ist: Europa.

    • Zitat aus dem Film „Ghostbusters“: „Wenn ein Gehalt drin ist, glaube ich alles!“ Bezogen auf Klimagedöns – wenn Oligarchen und Finanzkonzerne dreistellige Billionen-Anzahl kassieren wollen und zuerst in Klimahysterie investieren, finden sich reichlich welche, die für Kohle an alles glauben – ob Geister oder die „kochende Erde“ durch den „menschengemachten Klimawandel“.

  31. Man fragt sich, auf was bei Habeck die Hybris wächst? Da ist doch gar keine Substanz.

    • Unbearbeitete Taten von Groß- wie Urgroßvätern. Merkt er aber, wie es scheint, so nicht. Der auf der acta hat das am 22.6. genauer betrachtet.
      Schade nur, dass sie uns deswegen in Kuratel nehmen und das gesamte Land nicht nur in Verruf bringen, sondern es quasi zum Stürmen und Plündern freigegeben haben.

  32. Nachtrag: Das kann es nur in Deutschland geben.. dem Land der Sühne.. dem Land der Erbschuld.. das eine abgebrochne Ex-Theologie.. und im Bereich.. der Leistungsgesellschaft.. schaffe ich es zur Küchenhilfe.. heute BundestagsVize ist..

  33. Ohne eine Minute Einsatz auf dem Spielfeld wählst du dich selber zum Spieler des Spiels. Was ein Blender unser selbsternannter Wirtschafts- und Klimamessias.

  34. Tja das war’s dann wohl.Auch nach China braucht der Grüne Weltmesch nicht mehr zu fliegen,spart ja auch C02, aber er kann wenigstens seinen Kindern erzählen: ich war auch schon mal in China! Die Erde wird für die Aposteln der Weltmoral immer kleiner, na ja Fitschi ist auch ganz schön.

  35. Unsere stärkste Waffe in der Außenpolitik – nach Baerbock und Scholz – oder? Und, wie es scheint, von den Chinesen gut erkannt und abgewehrt.
    Danke fürs Auseinandernehmen des Textes, der wohl auch von einer Nudgingbrigade speziell auf uns zugeschnitten wurde.
    Was macht solches Bilderstakkato auf dem Clip, die zu dem, was er sagt, zumeist gar nicht passen, mit Menschen?
    Weiß man das aus „Psychologie der Massen“?

  36. Die Selbstverliebtheit der Grünen läßt es nicht zu erkennen zu können dass sie im Ausland nicht mehr ernst genommen werden.

  37. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die Chinesen innerlich auf die hochgekocht Realtät leugnende Gesinnungsethik Habecks reagieren. Mit Erheiterung, Verachtung, Befremden, Erleichterung? Heinrich Heine hätte seinen grimmigen Spaß an solchen Charakteren – und pure Verachtung. Aber damit stände er nicht ganz allein. Letzte Menschen…

    • Sie nehmen Abstand.
      Jeder Kontakt mit einem Lügner zwingt einen, sich mit seinem Gedankenkonstrukt zu beschäftigen. Um selbst heil zu bleiben und keinen Schaden zu nehmen, muss man sie geradezu links liegen lassen.
      Denn, wie man sieht, gelingt es solchen wie Habeck ja, die Deutschen beständig zum eigenen Unwohle über den Tisch zu ziehen und mit Leib und Leben, Hab und Gut bluten zu lassen. Merkel war darin viel geschickter, so dass ihr all zu viele das, was sie zu unserem Leid lange angestoßen hat, noch immer nicht zuordnen wollen.

  38. Herrlich – bloss stand letzten Mittwoch am Brüsseler Flughafen ein chinesischer Regierungsflieger, VizePremier Ding Xuexiang war dort im Rahmen des EU-China Umwelt- und Klimadialogs und hatte bereits die Zölle auf e-Autos angesprochen. Die eigentlichen Verhandlungen beginnen heute.
    Zudem ist die Handelspolitik exklusive Kompetenz der EU.
    http://de.china-embassy.gov.cn/det/fyrth/202406/t20240619_11438456.htm
    Ich vermute, solche Leute umgeben sich mit Ja-Sagern aus früheren Zeiten und sind ausgesprochen beratungsresistent. Man glaubt wohl echt, genial zu sein und das selbst ausgewählte Umfeld bestätigt dies. Daß aber dann die Presse mitmacht – obwohl so ein Gratisflug ist schon etwas feines…
    Und der ÖR, der permanent gegen den §11 Rundfunkstaatsvertrag verstößt (Objektivität und Pluralität der Berichterstattung) und damit seine Finanzierung riskiert, denn die ist laut EU-Wettbewerbsentscheidung von 2007 exakt daran gebunden…eine Beschwerde reicht, denn das Zwangsgeld ist eine staatliche Beihilfe laut EU-Kommission und damit gilt EU-Wettbewerbsrecht.

  39. Herr Mai hatte es in seinem Artikel „Robert Habecks Rüpeleien in China“ schon völlig richtig vermutet: Der ÖRR und weitere grüne Medien würden Habecks Besuch in China bestimmt einen ganz anderen »Spin« geben.

    Und genau so ist es gekommen. Grundsätzlich sind wir das zwar schon gewohnt, aber diesmal haben es die betreffenden Medien massiv überzogen.
    Das ist nicht mehr bloß grünes Framing, sondern schon die pure Propaganda. Einfach nur noch widerlich – der Grünfunk und die Grünpresse. Eine Schande!

    Die chinesischen Medien schätzten den Zweck von Habecks Besuch trotzdem gleich völlig richtig ein:

    „Der Besuch habe wohl, meinte ein Kommentator, hauptsächlich den Zweck erfüllt, dem deutschen Publikum (Habeck als) den »Macher« vorzuführen.“

    Vermutlich würden die Chinesen das weniger nüchtern kommentieren, wenn Sie die deutschen Märchen-Nachrichten übersetzt sehen könnten.

  40. Zölle auf Batterieautos, die ohnehin keiner kaufen mag? Und dafür viel Ärger einhandeln? Genialer Plan, wie alles von den Grünen.

    • Sie werden lachen – auf YT gibt es noch jede Menge E-Mobilitäts-Fanboys, die jeden Kritiker, der nicht an eine Durchsetzung der E-Mobilität glaubt, als Fortschrittsfeind und Keine-Ahnung-Haber brandmarken. Dabei ist es doch so offensichtlich, daß das nicht funktionieren KANN. Zumindest nicht flächendeckend. Vom Strom- und Netzbedarf gar nicht erst zu reden. Ich halte die EM für eine Episode, eine grüne Fantasie, an die man sich in ein paar Jahren kaum mehr erinnert.

      • Jeder der ein wenig naturwissenschaftlich gebildet ist (in Physik, Elektrotechnik) dem ist klar, dass 40 Millionen Pkw nicht alle gleichzeitig mit 100-200Kw aufgeladen werden können.

        Einmal wegen der unzureichenden Leitungsquerschnitte und der Unmengen an fehlenden Transformatoren, aber vor allem wegen der irrsinng großen Menge an elektrischer Energie. Mit dem Mittel von 150Kw pro Fahrzeug gerechnet, wären das 6 Mio. MW (Megawattstunden), bzw. 6000 GW (Gigawattstunden).

        Das ist so unrealistisch, dass selbst der geplante Einsatz der Smart-Meter (elektrische Steuerungen, die kontrollieren können, wer im Netz gerade Strom bekommt und wer nicht) die Situation nicht wesentlich verbessern können. Falls das einmal möglich sein wird, dann ist das zeitlich noch sehr, sehr weit weg und mit Flatterstrom jedenfalls sicher nicht zu machen.

  41. Aber: die Subventionen für die Elektrowagen, so der Politiker, seien schädlich, und deshalb die Sonderzölle angemessen.“ Sind es nicht vor allem die Grünen, die Subventionen in allen Bereichen wie Sand am Meer einfordern? Ach, ich vergaß: die Grünen sind die Meister der Doppelmoral und der Doppelstandards…

    • Habeck halt, der Mond geht auf, der Mond geht unter und magisches Denken kennt keine Inkonsistenz.

    • Robert H und die rot grün Politiker werden von deutschen Journalisten, Medien, OeRR,….hoch gejazzt.
      Im Ausland sieht man Robert H, Annalena B, und die rot grün Minister Riege sehr viel nüchterner.

  42. Mag sein, dass das einzigartige Wachstum der letzten Jahre nun in China schwächelt, aber die Führung hat klug vorgesorgt: Russland ist quasi abhängig von China, muss auf Gedeih und Verderb zu Dumpingpreisen Rohstoffe und fossile Energieträger liefern, was wiederum der chinesischen Industrie ein gewaltigen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dazu kommt das Heer arbeitsloser hochmotivierter fleißiger Ingenieure, Mathematiker und Physiker, die sich die KI und alles, was damit zusammenhängt, zur Lebensaufgabe machen. Um die chinesische Wirtschaft braucht man sich wenig sorgen, solange die Führung der KP nicht etwas völlig Verrücktes anzettelt. Deutschland dagegen marschiert unter Rot-Grün entschlossen in den wirtschaftlichen Niedergang. Bonjour Tristesse!

    • Russland ist quasi abhängig von China, muss auf Gedeih und Verderb zu Dumpingpreisen Rohstoffe und fossile Energieträger liefern, was wiederum der chinesischen Industrie ein gewaltigen Wettbewerbsvorteil verschafft.“ – Auch Deutschland hat günstig die Rohstoffe von Russland bekommen. Aber wenn man die eben nicht mehr haben will, bekommen sie halt andere……

  43. Vor dem jetzt virulentem Thema ist immer noch nicht ausreichend transparent, warum sich in Brüssel die französischen Interessen gegen die deutschen Interessen durchsetzen konnten. Zu den deutschen Interessen zählen vermutlich auch Tschechien, Österreich, Slowakei und Ungarn, deren Interessen sehr stark mit der deutschen Autoindustrie verbunden sind. Stellantis wird auch mit Schutzzöllen gegen chinesische Importe in Europa nicht so viele e-Autos verkaufen können wie sie möchten – weil die Kunden aus vielfältigen Gründen nicht so viele e-Autos kaufen.

    • > warum sich in Brüssel die französischen Interessen gegen die deutschen Interessen durchsetzen konnten

      Frankenreich darf Interessen haben, Buntschland nicht. Als Trost wird zusätzlich eine Million Afghanen geholt – wäre Habeck für so etwas zuständig? Er müsste nur sagen, es seien Fachkräfte für die Autoindustrie. So könnte er auf dem Grünen Parteitag die Plappernde toppen, wenn dieser nur halbe Million gelingt.

    • Nun was ist zu erwarten von einer Bundesregierung, die sich beim Start Ihrer Weltenrettung es zur Aufgabe auferlegt hat Europa zu dienen. Und die ist ja nunmal die französische Grandezza. Wohl bekommt es. Der grüne Trunk ist genauso tödlich wie der Schweden Trunk im 30 jährigen Krieg.

Einen Kommentar abschicken