Die ersten Hochrechnungen der Wahlen für das Europäische Parlament stärken die AfD. Obwohl sie in den vorläufigen Ergebnissen hinter den Umfragen des letzten Jahres zurückbleibt, kann sie ihren Stimmanteil ausbauen. Noch 2019 errang die Alternative für Deutschland 11 Prozent der Wählerstimmen – nun sind es 16,2 Prozent. Damit bleibt die Alternative unter den Erwartungen des Frühjahrs, in der sogar mit Ergebnis um die 20 Prozent gerechnet wurde. Doch unter den Parteien, die schon im Europäischen Parlament sitzen, verzeichnet sie den größten Zuwachs. Vor allem in Ostdeutschland kann die AfD punkten. In Sachsen gaben gar 43 Prozent der Wähler ihr ihre Stimme – die SPD hingegen würde mit 4,3 Prozent an der Fünfprozenthürde scheitern, so es eine bundesdeutsche Wahl wäre.
Die CDU ist die stärkste Kraft und konnte ihre dominante Position von 2019 leicht ausbauen. Sie steht in den Hochrechnungen zur Nacht bei 30 Prozent, 1,1 Prozentpunkte besser als in der vorherigen Wahl. Die CDU sieht sich gestärkt, Generalsekretär Carsten Linnemann fordert gar, Kanzler Olaf Scholz (SPD) solle „die Vertrauensfrage im Bundestag stellen“. Denn der Kanzler präsentierte sich neben Spitzenkandidatin Katarina Barley als das Zugpferd des SPW-Wahlkampfes; das verehrende Ergebnis von 14 Prozent für die SPD ist damit auch ein Zeichen in das fehlende Vertrauen der Bürger in ihn.
Die Grünen sind die großen Verlierer, sie verlieren 8,5 Prozentpunkte und stürzen auf 12 Prozent ab. Schlimmer ergeht es – relativ – nur der Linken; sie hat ihr Ergebnis halbiert. Viele ihrer Wähler dürften wohl zu Sahra Wagenknechts neuer Partei BSW übergelaufen sein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht bestreitet somit ihre erste Wahl mit einem großen Erfolg.
Die Ergebnisse unter den Unter-25-Jährigen zeichnen ein deutliches Bild einer Gesellschaftsschicht, die sich vom althergebrachten Parteiensystem nicht vertreten fühlt. Sie wenden sich von den etablierten Parteien ab – und hin zu Kleinstparteien und AfD. Union, Grüne und SPD sind hier nur drei Partei unter vielen.
Trotzdem bleibt der Bodensatz von um die 10% Grünenwähler. Der ist stabil. In D wird es knapp für die FDP.
Und dennoch: Die CDU/CSU hinter der Brandmauer kann nur mit einem linken Koalitionspartner in D regieren. Und das heißt dann weiter so. In D ist der Trum kurz vor dem Aufschlag, kurz vor dem Zerbrechen in Tausend Trümmer.
Es stelle sich jemand vor, was geschähe, wenn Zugereiste irgendwie benachteiligt würden. Weil eine eindeutige Registrierung bei Zuzug erfolgen würde, wenn es um Geldmittel ginge oder um Straftäter. Gewalttätige Demos von einigen Wenigen würden uns zerreißen. Der MSM würde uns zerreißen. Der ÖRR würde uns zerreißen. Der ÖRR, der keine Sendung macht zu unseren Außengrenzen, sondern zu EU Innengrenzen. Immer schön auf der interessanten Seite, aber völlig an aktuellen Themen vorbei mit der unterschwelligen Nachricht, wie schön grenzenlos doch ist.
Wer glaubt denn, dass – noch dazu mit einer linken Regierungsbeteiligung – sich die Wirtschaft nach D zurückorientieren würde? Regierungen sind bei uns Eintagsfliegen. Andere Länder modernisieren, um den Arbeitnehmerschwund aufzufangen. Und bei uns? Wir haben davor Angst. Und zu Recht. Weil unsere Regierungen im digitalen Zeitalter den Bürger nicht schützt und die Unternehmen auch nicht. Sie nutzen es nur für ihren Machtausbau.
Ich sehe vor allem eines: Auftrag des BSW war erfolgreich und ü60 Wähler schaffen es nicht sich von der CDU zu lösen.
Ich stelle Folgendes fest:
vor wenigen Jahren noch veröffentlichte Civey zwei Datenpools zu ihren jeweiligen Umfragen: sogenannte Rohdaten und die heute noch üblichen üblichen algorithmierten „bereinigten“ Daten.
Die Unterschiede waren teilweise gravierend, gerade was die AfD und die Grünen anging.
Seit mind. 3 Jahren werden diese Rohdaten nicht mehr veröffentlicht.
Aber:
die aktuellen Wahlergebnisse haben sich den damaligen Rohdaten deutlich angeglichen.
Ergo:
Umfragen sind Instrumente der Manipulation.
Unterm Strich: Alles bleibt beim alten in Brüssel. Ein paar weniger Grüne und Sozis…dafür ein paar mehr linke CDU/CSUler….AfD spielt eh keine Rolle…..BSW wird sich den Linken im Parlament anschließen….sprich: Es geht alles weiter wie bisher….Frau v.d.L bleibt….die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft liegen ja auf „Eis“….der „Green Deal“ wird uns alle kaputt machen….also bleibt alles beim alten. Das einzige erstaunliche. Die FDP!….Mir will nicht in den Kopf wer diese Partei noch wählt…vor allem mit dieser Kandidatin. Aber wie so oft….und erstens kommt es anders und zweitens al man denkt.
Nun ja, für mich haben Grüne und SPD immer noch zu viele Stimmen bekommen. Aber gut, ich finde es super, dass junge, zum Teil gut ausgebildete Leute verstanden haben, dass sich mit grün-ideologischer Symbolpolitik kein Leben und keine Familie aufbauen lässt, sie haben verstanden, dass es ihre Rente sicher nicht mehr geben wird, wenn so weiter regiert wird und sie haben verstanden, dass Europa als Fass ohne Boden für die Einzahlernationen nicht mehr akzeptabel ist. Hab selbst zwei vernunftbegabte junge Leute zu Hause sitzen, die was vorhaben im Leben. Und es gibt auch eine Menge junger Migranten, bei denen sich die Ampel zum Glück verrechnet hat. Ich habe ein klein wenig Hoffnung geschöpft.
Ich wundere mich immer wieder über die erstaunlich hohen Werte für die SPD und die GRÜNEN. Bei uns in der Auszählung hatte die SPD nicht einmal 7% und die GRÜNEN knapp über 5%. Die Werte.der AfD und BSW passen dagegen. Die CDU / CSU nehme ich mal raus. Am Land ist man tiefschwarz.
Nicht nur, daß die Grünen gewaltig Federn lassen mußten, so bricht ihnen jetzt auch noch die Jugend weg, als zukünfiges Kapital für ihre politischen Umtriebe und das läßt hoffen, daß wieder die Vernunft einkehrt.
Die Afd hat trotz aller Unkenrufe und Falschverdächtigungen einen fulminanten Sieg davon getrage und ist nach den Schwarzen die stärkste Kraft und darum sollten ihre Gegner besser bei der Wahrheit bleiben, denn die Bürger schätzen nicht den Lug und Trug und den Niedergang, den die Ampel gerade vollzieht.
Macro hat nun die Konsequenz eingeleitet und hat Neuwahlen eingeleitet und das gleiche müßte bei uns erfolgen, denn so kann es nicht weitergehen, denn wenn man den Osten allein betrachtet, dann sind die Parteien dort nur noch Makulatur und die AFD dominiert, weil sie dort eine feinere Antenne haben und ihre sozialistischen Papenheimer kennen.
Die Schwarzen sind ein Sonderfall, dort vereinen sich noch die Alten in ihrer großen Verzweiflung, daß die noch ihren Besitzstand wahren bis zum Ableben und verkennen dabei völlig deren Politik, die unter Merkel angefangen hat und bis heute in seiner übelsten Form anhält, was diese älteren Semester völlig ignorieren , in der Hoffnung, von diesen beiden Parteien noch bewahrt zu werden, als letzter Irrtum ihres irdischen Daseins.
Eine weitere abschießende Erkenntnis ist auch die Tatsache, daß die Nazi-Keule nicht mehr funktioniert und somit haben sich die Linken dieser Gesellschaft selbst seziert und übrig bleibt zumindest im Osten nur noch ein Gerippe, denn Lügen haben kurze Beine, was sich nun in aller Deutlichkeit bei der Europawahl gezeigt hat und die werden sich noch wundern wo sie am Ende landen werden, wenn man die Leute durch selbstverursachte ernste Probleme auch noch in einen Krieg hetzen will.
Man kann das zusammenfassen mit – Hochmut kommt vor dem Fall. Nur warum die Wähler ausgerechnet die CDU so gut bewertet haben, erschließt sich mir nicht. Haben sie schon vergessen, was die CDU unter Merkel getan hat?
Zum ersten Mal konnten 16jährige zur Europawahl gehen. Vorangetrieben vor allem von der grünen Partei in der Hoffnung, dort Wähler (FfF, letzte Generation etc.) zu generieren. DER Schuss ging gewaltig nach hinten los, denn bei der Wählergruppe unter 30 ist der Anteil der Grünwähler um 19% zurück! gegangen und die AFD hat sichtlich in dieser Wählergruppe gewonnen. Ich bin gespannt, wann auf Betreiben der Grünen das Wahlalter wieder herauf gesetzt wird!
Ich rechne ja immer nach Wahlen die „offiziellen“ Prozentangaben der Wählerstimmen pro Partei mit den tatsächlichen Stimmen (inklusive Nichtwähler) nochmal durch. Ergibt ein deutlich klareres Bild, wie viele Menschen wirklich welche Partei gewählt haben.
Dementsprechend ergibt sich das Bild das nur 20,02% der Wahlberechtigten, also 12.192.180 von 60.900.000 Bürgern eine Partei der Ampel (SPD/Grüne/FDP) gewählt haben. Also nur ein 1/6 der Wahlberechtigten möchte, das Parteien der Ampel in der EU mitbestimmen. Das sagt schon was aus.
Link zur Grafik hier, links offizielle Zahlen, rechts mit Nichtwähler, Zahlen von der ARD Hochrechnung heute 09/06/2024 21:17
https://img.xrmb2.net/images/327136.png
Übrigens: Auch bei meiner Wahl wurde ich nicht nach dem Ausweis gefragt.
Es steht zu befürchten, dass Scholz das Wahlergebnis morgen schon wieder vergessen haben wird.
Unterbewertet wird aus meiner Sicht das Ergebnis der FDP. Ein Wahlkampf mit Strack-Zimmermann als Galionsfigur ist der ultimative Härtetest. Wenn man trotzdem auf um die 5 Prozent kommt, kann es eigentlich nicht schlimmer werden. Von daher sollte sich die FDP gut überlegen, ob es nicht das Risiko wert wäre, die Ampel platzen zu lassen.
Vielen Dank für die Informationen –
Hatte mit „Verwunderung“ die vermeintliche Islamistenpartei DAVA auf dem Zettel gesehen. Würden sie einmal ermitteln, wie deren Anteile und Sitze insgesamt sowie ggf. deren Wähler (Nachbefragung, ..) sind.
Das Interesse liegt natürlich auch darin, ob nun ein gewähltes, offizielles U-Boot im EU-Parlament mithört.
Ich finde das Wahlergebnis desaströs. Wenn man die 16 % AfD und die 6% BSW und ein paar Kleinparteien als Opposition zusammenfasst, muß man feststellen, daß 80% der Bürger die linke Politik der Altparteien gutheißen. Angesichts der katastrophalen Wirtschaftslage und der schweren gesellschaftlichen Verwerfungen, sowie der katastrophalen Coronapolitik halte ich dieses Ergebnis für eine Katastrophe. Was muß denn noch alles passieren, damit der Rest aufwacht.
Zitat: „Als Sieger des Abends wird die CDU gefeiert, sie konnte ihren Stimmanteil vorerst von 28,5 Prozent auf 30 Prozent ausweiten.“
> Wie die vergrünte CDU/CSU nicht nur ihr voriges Wahlergebnis halten, sondern auch noch ein wenig ausbauen konnte, verstehe ich gar nicht.
Ich meine, was erwartet der Wähler von dieser vergrünten Merz-CDU und deren Merkelianern? Hinzu auch, da mittlerweile doch auch ein jeder wissen sollte, dass der Merz’ke Frederick gar nicht schnell genug ins Kuschel-Bett zu den Grünen kommen kann.
Was soll sich da mit der Merz-CDU groß zum besseren ändern sollen?! ?
– – – – –
Was ich doch mal so aus Neugierde wissen möchte ist, auf wieviel Prozent die CDU ohne die CSU kommen würde? Vielleicht auf 20 bis 22 Prozent? Oder sogar aeniger?
Ganz viele Wähler sind einfach zu feige, eine echte Alternative zu wählen. Sie bekommen täglich zu hören, dass das der Satan persönlich ist und dann die dunklen, bösen Zeiten wiederkommen werden. Das wirkt bei den Tagesschau-Jüngern. Grün und SPD wollen sie nicht, bleibt nur noch CDU, das ist ja wenigstens eine demokratische Partei … obwohl die Ansichten bei ganz vielen sehr viel näher am AfD-Programm liegen.
Die Wähler der BSW, also die Wagenknechte, können den Abstieg der anderen sozialistischen Parteien nicht ausgleichen. Das sollte positiv vermerkt werden.
„Die Grünen werden abgestraft, sie brechen von 20,5 Prozent auf 12,5 Prozent ein.“
8% sind 40% der Stimmen. Das ist kein Abstrafen mehr. Die wurden geschlachtet.
Im Vergleich zu 2019 konnte die AfD ihren Stimmanteil von 11 Prozent im Jahr 2019 auf 16 Prozent ausbauen.
5 % wären 45% mehr Stimmen. Das ist kein Ausbauen. Das ist ein Triumph für die AfD und eine schallende Ohrfeige für ARD, ZDF und die Regierungsmedien.
SPD, FDP : wie immer hilft dort der Wahlbetrug am meisten. Die FDP und 5%? Wer es denn glaubt!
30 % + 16 % + 5 % = 51 % für die Bürgerlichen (Union, AfD, FDP)
38,5 % für die Linken, Linksradikalen und Linksextremen.
Klare Aussage, was die Bürger wollen.
14% für die Kanzlerpartei: (nur) in jedem 7. Ei ist ein Klein-Olaf mit dabei. Endlich ein (politischer) Klimawandel, wie man ihn sich wünscht: die GRÜNEN schmieren erdrutschartig ab, insbesondere bei deren grösster Hoffnung, den jungen Wählern bis 24. Hier größte Zuwächse bei AfD (Wählen ab 16? – Ja, gerne!), trotz der konstruierten „Skandale“ inkl. erfundenen „heimlichen“ Remigrations-Gipfel.
Etwas über 30% für die Regierung.Eigentlich sollte jetzt zurückgetreten werden .Wird aber nicht passieren sondern es wird sich nichts ändern.Es wurden bereits vor der Wahl die nächsten Schritte beschlossen.Und deshalb ist die Wahl nur eine Farce.Der Wähler darf Kreuzchen machen,damit man sich als Demokrat fühlt .Nicht mehr und nicht weniger.
Die ersten Ergebnisse bestätigen in Abweichung der Mainstream-Vorhersagen Matthias Schröders Prognose (youtube: kitchen news) nicht vollständig, aber in weitem Umfang.