<
>
Wird geladen...
Sportlich

Großbritannien: Premierminister Sunak kündigt Neuwahlen für Anfang Juli an

von Redaktion

22.05.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Am Mittwoch kündigte der britische Premierminister Großbritanniens Rishi Sunak mit einem Vorlauf von nur 43 Tagen Neuwahlen für den 4. Juli an.

Rishi Sunak habe König Charles um die Auflösung des Parlaments gebeten und dieser habe seine Anfrage genehmigt, sagte Sunak „Jetzt ist der Moment für Großbritannien, seine Zukunft zu wählen: Auf den Fortschritt, den wir erreicht haben, aufzubauen, oder zum Anfang zurückzukehren mit keinem Plan und ohne Gewissheit.“

„Wir haben die Inflation bekämpft, die Schulden kontrolliert, die Steuern für Arbeitnehmer gesenkt und die staatliche Rente um 900 Pfund erhöht“, sagte der Parteichef der Tories. „Wir haben die Steuern auf Investitionen gesenkt und die Chancen des Brexit genutzt, um dieses Land zum besten Land der Welt zu machen, in dem man ein Unternehmen gründen kann.“, stellt Sunak sich selbst und seiner Partei als Zeugnis aus. Die Wähler teilen diese Ansicht indes mehrheitlich nicht. In Umfragen sind die Tories seit längerem abgeschlagen, seit Ende 2021 liegt die sozialdemokratische Labour Party mit deutlichem Abstand vor Sunaks Conservative and Unionist Party.

Die Wahlperiode für das Unterhaus wurde 2011 auf fünf Jahre festgelegt, kann jedoch auch verkürzt werden. Die zuständige Wahlkommission hatte errechnet, dass die nächste Wahl spätestens am 28. Januar 2025 stattfinden muss.

Das Unterhaus wird in 650 Einmandatswahlkreisen mit jeweils einer relativen Mehrheit gewählt. Das heißt, in jedem dieser Wahlkreise erhält der jeweilige erstplatzierte Kandidat ein Mandat. Die Stimmen der unterlegenen Kandidaten verfallen. Dies kann dazu führen, dass große Parteien und Regionalparteien überrepräsentiert werden und dass die Partei mit den landesweit meisten Stimmen nicht zwingend die meisten Sitze erhält.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

3 Kommentare

  1. Nach Churchill und Thatcher haben nahezu alle Nachfolger das ehemalige Empire zu Klein-Britanien gemacht, wo ihnen derzeit nur noch der ehemalige Ruf der Eroberer anhaftet, was aber andere schon lange nicht mehr beeindruckt, wenn sie deren Versagen und den damit einherschreitenden Niedergang betrachten.

    Das einzige was ihnen noch verblieben ist, ist die Insellage um nicht gleich frontal angegriffen zu werden und damit glauben sie immer noch auf der Insel der Glückseligen zu leben, obwohl ihnen das Wasser bis zum Hals steht und die ehemals Unterdrückten des Empires nur noch darüber lächeln können, wenn sie ohne eigenes Zutun zuschauen können, wie sie langsam aber sicher den Bach runter gehen und nur noch die Krone alter Herrlichkeiten etwas vorgauckelt, was schon lange nicht mehr existiert.

    Damit stellen sie in Europa zwar keine Einmaligkeit dar, denn dieser unselige Zustand ist nahezu in allen westlichen Ländern durch die jüngeren Generationen in der politschen Führungsklasse zu beobachten und während der Rest der Welt noch seinen inneren Kompaß besitzt und entsprechend danach handelt, befördern sie hierzulande in ihrer grenzenlosen Einfalt den Niedergang selbst und müssen noch nicht einmal auf Feindeinwirkung warten, weil sie schon lange dabei sind sich selbst zu demontieren und das ist einfach die angeborene Unfähigkeit, als größtes Laster neuer Generationen, weil sie die Not und Gefahr nicht kennen und sich von innen heraus falsch interpretieren.

    Jetzt wo sie merken, daß sie einer nahezu unbezwingbaren östlichen Palanx gegenüber stehen werden sie mit ihrem Kriegsgeheul aktiv, was aber auch nichts mehr nützt, denn Waffen sind nur so stark wie ihre Bediener und die haben nie gelernt, dem Feind zu begegnen, weil auch die innere Einstellung fehlt und so wie die männlichen Ukrainer abgehauen sind, werden sie im Ernstfall auch bei uns desertieren, denn Kriegseinsätze müssen über Jahre erlernt und unter straffen Regeln im Manöver durchgeführt werden, weil das mentale eine noch größe Rolle spielt als sämtliche Waffen und das hat ihnen der vermeintliche Feind voraus, was dann im Ernstfall granatenmäßig schiefgehen wird.

    • Aber, aber… Es war das dt. Reich das 2 Weltmächte erfolgreich zu mittleren Staaten mit bescheidener Industrie, Weichwährung aber mit der Bombe machte. Churchill und Thatcher haben daran mitgewirkt. Ach ja und wir haben beide erfolgreich dekolonialisiert. Ohne unser Geld und dem gemeinsamen Markt, den wir wesentlich finanzieren, hätten diese beiden „Großmächte“ in der Welt gar nichts mehr zu sagen. Nur unsere Regierungen hat seit der Jahrtausendwende so ziemlich alles getan um den Franzosen von der Grande Nation und England von UK und sein Commonwealth „wach-träumen“ zu lassen. Ich kenne beide Länder und auch deren Industrie. Bis 2010 habe ich wirklich nur Schwellenland-Niveau erlebt.
      Ansonsten stimme ich ihnen zu. Ohne Deutschland und dem gemeinsamen Markt, wären beide abgeschmiert.

  2. Nun ja – nach fast 10 Jahren und dem katastrophalen öffentlichen Auftritt die letzten Jahre – und vor allem dem gesamten Corona-Murks unter Johnson, ist ein Wechsel mal wieder notwendig, damit der Filz zurückgeht. Jetzt hat Labour halt wieder die Chance das Land in den Abgrund ihrer sozialistischen Politik zu führen. Dazu ist ein houellebecq’sches Szenario nicht undenkbar. Erfahrungsgemäß werden sie aber erstmal die wirtschaftliche Saat ernten, die die Tories ja durchaus gesät haben. Ähnlich wie Merkel nach Schröder. Das dürfte sie eine Weile an der Macht halten. Hauptsache sie drehen den Brexit nicht zurück. Dann wären sie allerdings selten dämlich, denn die EU ist mittlerweile vollständig unter französischer und Club-Med-Kontrolle.

Einen Kommentar abschicken