Das BSW inszeniert sich – vor allem im Auftritt von Sahra Wagenknecht -, als eine inhaltliche Alternative zur Ampel. Das soll von ihrer bisherigen Partei Enttäuschte und Nichtwähler zur BSW-Wahl bringen. Das BSW suggeriert diesen Wählern, sie könnten gegen die derzeitige Ampel und zugleich gegen ihren stillen Teilhaber CDU stimmen, ohne AfD zu wählen. Kürzer: Das BSW präsentiert sich als Anti-Ampel.
Das ist gar nicht so einfach, denn je näher es an die nächsten Landtagswahlen im Osten geht, desto deutlicher muss das BSW seinen Willen zur Regierungsbeteiligung mit Ampelparteien machen – wie kürzlich Kretschmer, CDU gegenüber – , um als machtrelevant wahrgenommen zu werden. Kürzer: Das BSW ist selbst Ampelpartei.
Für noch eine Ampelpartei neben Grünen, SPD, FDP und CDU sehe ich auf dem Parteienmarkt keine Nachfrage. Aber richtig merken werden es die Wähler, um die es hier geht, wohl erst nach der ersten Koalition des BSW mit Ampelparteien wie in Sachsen mit CDU und SPD.
Ist das BSW einmal bei den Ampelparteien von CDU bis SPD dabei, ist es auch mit der Anti-Ampel BSW vorbei.
Kaum ist die Partei auf der Welt, schon der größte Verrat am Bürger. Das Abstimmungsverhalten zum WHO-Vertrag. Damit dürfte klar jedem Kritiker klar sein, wes Geistes Kind diese Truppe ist.
Unwählbar!!!!
Sehe ich genauso. Ich habe von Anfang an BSW als „Sahras Mogelpackung“ bezeichnet, dazu genügt bereits ein Blick auf die Figuren, mit denen sich die selbstverliebte Galionsfigur SW umgibt. Die Mogelpackung wird aus genannten Gründen von den MSM vergleichsweise mit Samthandschuhen angefasst, denn das politmediale establishment sieht in BSW vor allem das Mittel, der AfD Stimmen abzunehmen. Ansatzweise ist das ja auch schon gelungen, wenngleich nicht in erhofftem Maße. Man kann sich zwar auf die Intelligenz der Wähler nicht erlassen, doch besteht eine kleine Hoffnung, daß die BSW-Wähler sich bis zu den Bundestagswahlen dann wieder umentscheiden.
Die Gedankenspielchen über die Politikspielchen sind ja ganz nett zu lesen.
Lustig wird es, wenn den beflissenen Kollaborateuren des Demokratie-
schwurbelns das Spielgeld –
sprich das dem Bürger abgepresste Geld ausgeht.
CDU plus linke Resterampe kämen in Sachsen auf 46%, AfD und BSW auf 45%, was „Demokraten“ als klaren Regierungsauftrag bezeichnen würden – lol
Wenn jucken in so schwierigen Zeiten noch Unvereinbarkeitsbeschlüsse?
Günther (oder Merkel) wird’s Merz schon erklären, warum ein Bündnis mit drei linken Parteien für die Union alternativlos ist – falls diese im Herbst noch in den Landtag kommen. Immerhin sind SPD, Grüne und Linke auch schon in der Todeszone der 1-2% statistischer Unschärfe, d.h. sie können allesamt unter 5% landen.
Das würde es der CDU deutlich leichter machen, nur das BSW bezirzen zu müssen, welches damit aus dem Stand in eine Landesregierung käme, als Mehrheitsbeschaffer der CDU. Damit wäre die Protestsaga natürlich erledigt.
Um das zu vermeiden, bliebe nur die Duldung der CDU, unter Verzicht auf Ministerposten und viele weitere Privilegien, was weder klug noch reizvoll klingt.
Natürlich könnten sich auf AfD und BSW gegen die CDU verbünden und hätten eine solide eigene Mehrheit, selbst wenn es ein oder zwei Ampeler knapp auf 5% schaffen sollten.
Jenseits aller ideologischen Vorbehalte könnte es so zur ersten Landesregierung den Nachkriegs-/Nachwendezeit kommen, an der weder die CDU noch eine Ampelpartei beteiligt wäre. Und das gilt ähnlich auch für Thüringen.
Der Herbst könnte also ausnahmsweise mal politisch interessant werden.
Die BSW ist die Blockflötenversion der AfD. Sie spielt die gleiche Rolle wie weiland die NDPD in der Nationalen Front der SED.
Brandmauer gegen die Opposition [AFD], Koalition mit jetzigen Systempartei[en]: Gelenkte Opposition und Betrug an dem uninformierten Wähler!
Für Wagenknecht geht es erst einmal darum, ihre neue Partei fest zu etablieren. Wenn bei den kommenden Landtags-Wahlen, wie abzusehen, Regierungsbeteiligungen möglich sind, wird das BSW dies natürlich wahrnehmen und nötige Kompromisse eingehen. Auf Landesebene geht das leichter als auf Bundesebene, weil andere Themen im Vordergrund stehen und grundsätzliche, die Bundespolitik betreffende Positionen keine so große Rolle spielen (z.B. die Russland/Ukraine-Politik).
Richtig interessant wird es dann bei der BT-Wahl, da muß dann wirklich Farbe bekannt werden.
BSW ist so ein bisschen Sozialismus plus Mallorca und eigenem Auto.
Viele, vor allem im Osten, finden das gar nicht verkehrt. Die Stimmen werden der AfD fehlen. Das herrschende Linkskartell hat keine Probleme das BSW einzubinden. Da werden dann an gendergerechter Sprache o.ä. ein paar kosmetische Korrekturen vorgenommen und fertig ist die Koalition. Die Schnittmenge im „Niemals AfD-Lager“ ist mittlerweile so groß, dass es immer für irgendeine Koalition reicht.
BSW erlebt eine recht neutrale bis positive Berichtertattung in den Medien, ganz anders als die AFD, über die ständig nur nachteilig berichtet wird oder die WerteUnion, die man einfach totschweigt. Wäre BSW eine Gefahr für die Fleischtöpe der Altparteien, würde es extrem bekämpft werde. Also ist es nur ein UBoot um die Opposition zu schwächen. Ansonsten hat man sich mit grün, rot und schwarz für die Zeit nach den Wahlen arrangiert! So bleibt alles wie es ist.
Man muss schon mal unterscheiden, worum es geht, denn Landtagswahlen und Bundestagswahlen sind etwas Grundverschiedenes. Auf Landesebene haben die Partien oftmals sogar andere Ziele und ziehen nicht mit der Bundespartei mit. Warum sollte man jetzt die BSW anders beurteilen? Oder ist es etwas gänzlich anderes, wenn die alten Parteien das tun? Parteien, die in Verantwortung gehen wollen, müssen dem Wähler die eigene Position schmackhaft machen, wobei Landespolitik dann bereits bei den Städten und Gemeinden beginnt und dort ganz eigene Ziele verfolgt werden müssen.
Andere Parteien, wie auch die AfD, würden so etwas natürlich nie machen *Ironie aus*
Das die BSW erfolgreich ist, sieht man schon an den Umfragewerten, wo die wirklich hohen Umfragewerte der AfD ausschließlich in den Bundesländern
in Erscheinung treten.
Die BSW hat nämlich in den Ländern
Zustimmung bekommen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Selbstverständlich wurde dabei allen Parteien ein nicht gerade kleiner Stimmverlust zugefügt.
Noch deutlicher werden die Umfrageergebnisse der »Sonntagsfrage«, in der gefragt wird, wen man wählen würde, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Da haben sich die Zustimmungen schon sehr deutlich verschoben, wobei es insbesondere der AfD gelungen ist, schon sehr viel Zustimmung verloren hat.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
In der Politik ist es wie überall im Leben: Man muss Kompromisse eingehen, denn das sture Verfolgen eines Ziels wäre der eigene Untergang. Man sollte das ganze nicht überbewerten und mehr daraus machen, als es tatsächlich ist.
Die kluge Sarah Wagenknecht hat das sinkende Schiff „Die Linke“ gewiss nicht verlassen, um sich ins politische Abseits zu katapultieren, sondern um ihre Karriere- und Machtambitionen in neuem Kleid besser verwirklichen zu können. Was ihr mit einer an Kubickis innerparlamentarisches Oppositionsgehabe erinnernden Strategie bislang auch sehr gut zu gelingen scheint.
Das BSW wird im linksextremistischen Sumpf untergehen wie die CDU auch. Alles was das BSW vorgibt zu sein ist reine Wählertäuschung und Wahlmanipulation. In Wahrheit ist und bleibt, das BSW ist eine extrem linke Partei.
Ja – aber bis die Wähler das merken, sind wieder 2-3 Jahre auf dem sozialistischen Pfad (egal ob mit den Grünen oder dem BSW) in den Abgrund verstrichen. Zumal die Politik einer solchen Koalition interessant werden dürfte. Werden Union und SPD dann den grünen Wokismuspfad verlassen oder bleiben sie ihm treu um Koalitionen mit den Grünen weiter möglich zu lassen? Wie weit folgen sie dem BSW in ihrer sozialistischen Wirtschaftspolitik? Wird das BSW ihre angekündigte Antimigrationspolitik durchsetzen oder ganz schnell zu den Akten legen? Ich befürchte ja, dass eine solche Koalition die schlechteste aller Welten wird: Woke Gesellschaftspolitik von Union und SPD plus sozialistische Wirtschaftspolitik vom BSW. Natürlich schön verpackt, damit die Wähler so lange wie möglich nix merken.
Ist der Parteienstaat das Übel, dann hilft eigentlich nur noch (faute de mieux!): Nicht mehr wählen zu gehen! Unser Geld bekommen sie eh, sie sollen nicht auch noch unsere Stimmen bekommen.
Wer nicht wählt, muss sich viele Vorwürfe gefallen lassen, er kann aber zumindest sagen, das Unglück, das ohnehin kommen wird, nicht auch noch mit seiner Stimme unterstützt zu haben.
Gehen Sie hin und machen wenigstens Ihre Stimme ungültig. Das ändert an der finalen parlamentarischen Zusammensetzung zwar auch nichts, macht aber wenigstens Ihre systemische Unzufriedenheit deutlich.
Beschweren Sie sich aber nicht, über die Entscheidungen die für Sie getroffen werden.
Sie haben Recht, ein stummer, halbwegs aktiver Protest, der dem Grundrecht auf freie Wahl kein Unrecht täte.
Kein Widerspruch zum Kurs in den Bankrott bedeutet: Unbedingte Zahlungsverpflichtung bzgl. der angehäuften, der weiter steigenden Schulden und der zusätzlichen Lastenaufnahme (privater oder institutioneller Art) durch „interessierte“ in- und ausländische „Freunde“!!!
Denkbar wäre notfalls ein geringer Rabatt (5-20% ) gegenüber den Wählern der etablierten bzw. Verräterparteien, im Sinne einer gerechten Verursacherhaftung. (damit der Lerneffekt diesmal greift, nach 45 hatte dieser offensichtlich nur im Osten einen nachweisbaren Einfluss, siehe die tlw. Kriegsgeilheit)
Die nach meinem Ermessen bestangezogene Frau im Parlament, dazu eine ansprechende Erscheinung, teils brillant in ihrer Rhetorik, hat eine Partei gegründet, um auf ihrem Aktionsplateau weiterhin präsent zu sein und entsprechend von der Presse hofiert zu werden. Darüber hinaus schwimmt
manfrau mit dem Strom, indemmanfrau sich von der von allen Seiten angegriffenen ‚igitt‘ Partei fernhält. Die Altparteien, die sich mit der AfD auseinandersetzen wollten, sie politisch ’stellen‘ wollten, sind dankbar ob der Person Sahra WAGENKNECHT, die – wie es scheint – dieser Partei Stimmen stiehlt.Es ist zu vermuten, dass selbst die Christdemokraten lieber einen BSW als Koalitionspartner akzeptiert, als nur einen Schritt auf die Partei zuzugehen, in der viele ehemalige CDU Mitglieder inzwischen zu Hause sind. Völlig übersehen wird, dass Frau WAGENKNECHT ihre ursprünglich extrem linke Position nie verlassen hat.
Meine Gedanken kreisen um die – abgeänderte – Redewendung Wölfin im Schafspelz.
So lange BSW beim Klimaunsinn mitmacht, werden vernünftige Personen sie nicht wählen.
Der Ostdeutsche wählt zwar noch immer eher AfD in der Erkenntnis dies ist die einzig wirkliche Opposition, aber er ist genauso dem BSW gegenüber aufgeschlossen, fällt auf deren Tricksereien gern herein. Insofern können sich die Blockparteien entspannt zurücklehnen, sie bleiben auf jeden Fall an der Macht!
Das war klar uns absehbar. Das BSW als wirkliche Anti-Ampelpartei wäre nur möglich mit einer Koalition mit der AfD. Hier bleibt aber fraglich, ob die Wahlergebnisse hierzu reichen werden. Sofern nicht, wäre eine Koalition aus AfD, CDU und BSW auch noch tragbar, aber leider wohl nicht möglich, da die CDU immer noch auf ihren Unvereinbarkeitsbeschluss zur AfD besteht. Wagenknecht wird sich entscheiden müssen, ob Sie nur ein Schaf im Wolfspelz (ran an die Fleischtöpfe und Abkehr von einem wirklichen politischen Wechsel) ist, oder tatsächlich politisch etwas bewegen will. Und das kann dann nur eine Abkehr von der desaströsen Ampel-Politik sein. Der CDU traue ich nicht mehr über den Weg. Aber sie wäre gut beraten, mit der AfD und dem BSW in eine Koalition zu gehen. Hier könnte Sie dann zeigen, ob sie wirklich Verantwortung übernehmen will. Vielleicht fällt der Schritt mit dem BSW der CDU einfacher. Kommen wir aber wahrscheinlich eine Koalition aus CDU, BSW, Grünen und SPD. Ersatzweise austauschbar Grüne und SPD durch die Linke, sofern die Zahlen reichen. Und damit würde sich überhaupt nicht`s ändern. Mein Wunsch wäre eine Koalition AfD und BSW. Zwei neue Parteien die dann zeigen können, ob sie wirklich was ändern können und wollen.
Wenn man sich das so anschaut, sollte das BSW besser aufpassen, am Schluss nicht ganz in die Röhre zu schauen. Wenn Grüne und Linke es in den Landtag schaffen, haben es die Blockparteien unter Umständen mal wieder geschafft.
„ desto deutlicher muss das BSW seinen Willen zur Regierungsbeteiligung mit Ampelparteien machen “
Das ist eine These. Eine andere ist es gute Politik aus der Opposition heraus zu leisten – was der CDU bisher nicht gelungen ist.
Forderungen von der Beweislastumkehr , Denunziationsplattformen (natürlich unkontrolliert und stramm auf Regierung programmiert und gefüttert) bis hin zur Sippenverfolgung ( alle Clanmitglieder mit ähnlichen Namen abschieben). Fehlen darf natürlich nicht die Vorkommnisse um den ehemaligen Präsidenten des BSI und natürlich Maaßen. ALLES AMPELWERK! SPD, GRÜNE und FDP.
Wo war da die Opposition ( CDU)? Und wer nicht Opposition kann, der kann mit Sicherheit auch nicht Regierung.
Also! Ich glaube diese Frau macht ihren Job und wird auch gebraucht, egal an welcher Stelle.
Zur Ablehnung eines Antrags gegen den WHO Pandemievertrags 16.5. liegt eine namentliche Abstimmung vor (s. achgut.com vom 21.5.)
Alle 10 Mitglieder des BSW haben KEINE Stimme abgegeben. Für mich spricht das Bände…
Links ist links und bleibt links.
Selbst wenn Wagenknecht noch halbwegs vernünftig ist, hat sie ihre linken Gefolgsleute, die ihr gefolgt sind, um linke Macht zu erlangen.
—
Hat Sie nicht Navalny bei einer Talkrunde zusammen mit Assage auf eine Stufe gestellt und nebenbei als „Held“ bezeichnet? Ich find’s nur nicht mehr. Kann mir jemand bitte helfen? Dann werde ich Ihnen beweisen, was wir hier für einen Held haben….
An ihren Taten sollt Ihr sie messen. Erst wird groß rumgeschwurbelt und dann bei Abstimmungen genau das Gegenteil gemacht. Neuestes Beispiel ist das Abstimmungsverhalten der BSW Parlamentarier zum WHO Vertrag.
Ja, einmal „Ampel“ – immer „Ampel“. Oder einmal Brandmauer – immer Brandmauer. Darauf wird es bei der BSW hinaus laufen.
Ich habe keinerlei Vertrauen zur (Selbst-)Darstellung des BSW als „Anti-Ampel“. Andernfalls wäre es einem ähnlichen medialen Trommelfeuer ausgesetzt wie die AfD.
Der einzige Zweck des BSW – und auch der Grund, weshalb das BSW von den MSM in Ruhe gelassen werden – ist es, der AfD Stimmen abzunehmen. Mehr nicht. Was wohl auch funktioniert in Anbetracht der diesjährigen Umfragen. Die Protestwähler, die (u.a. auch von der Linkspartei) zur AfD gewechselt sind, sollen wieder eingefangen werden, insbes. im Osten.
Wer dagegen schon seit längerem die AfD gewählt hat, und insbes. aus dem Lager der Union/FDP davon gelaufen ist, der wird dagegen wohl kaum das BSW wählen.
Solange wie die Union versagt und sich dem linksgrünwoken Zeitgeist anbiedert mit entsprechenden Koalitionsabsichten, und sich ihr für das Butterbrot eines Kanzlers oder Ministerpräsidenten unterordnet, anstatt sich dem Klimasozialismus entgegen zu stellen – solange ist die Union weder für Konservative noch für Liberale eine wählbare Alternative.
Das kann noch eine ganze Weile so andauern. Und solange kann es daher auch nur eine einzige (andere) Alternative zum linksgrünen Wokistan geben.
Man könnte auf die Idee kommen, die BSW wäre installiert worden, um die AfD auf ein verdauliches Maß zu beschneiden. Die BSW Wahlkampfparolen sind so populistisch, wie sie die AfD nie hinbekommen würde, es regt nur keinen des Juste milieu´s auf.
Dieser Gedanke ist mir auch sofort gekommen. Afd verbieten klappt nicht so schnell, also musste man sich was anderes einfallen lassen. Macht irgendwie den Eindruck eines hinterf…. gen Plans.
Wenn ich mir das Ergebnis der obginen Umfrage ansehen, bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass SPD, Grüne und Linke aus dem Landtag fliegen, sodass sich die CDU entscheiden muss zw. einem Bündnis mit BSW und/oder AfD oder für eine Minderheitsregierung. Falls sich die CDU dann für ein Bündnis mit BSW entscheiden würde, hätte sie m. E. jeden Anspruch auf den Begriff „Konservatismus“ verloren. Optimal wäre sicher ein Bündnis zw. AfD und CDU – ganz egal wer letztendlich den MP stellt. Zweitbeste Lösung – auch im Hinblick auf wahre demokratische Entscheidungen – wäre eine Minderheitsregierung, da diese dann immer in jedem Einzelfall um Mehrheiten für ihre Entscheidungen kämpfen müsste. Und um das geht es ja in der Demokratie – um Entscheidungen im Sinne der Mehrheit (und nicht der Partei-Oberen). Das wäre einmal ein gutes Modell-Projekt und könnte andere, echte Führungskräfte stimulieren. Natürlich ist klar, dass eine solche Regierung nicht einfach ist; aber dafür werden ja die Politiker sehr gut bezahlt. Leiden würde darunter auf jeden Fall der Parteienfilz, wenn damit auch noch die Ausreden „Koalitionsvertrag“, „Schuld ist der Koalitionspartner“ etc. entfielen. – Ach die Hoffnung bleibt ….
Naja, wenn das BSW nicht einfach Anhängsel wäre, sondern die anderen Koalitionären -wie seit Jahren die Grünen- ihre Programmatik aufzwingen könnte, hätte ich kein Problem:
Zwei Punkte wären für mich entscheidend (die natürlich nicht einfach auf Landesebene entschieden werden):
-Grenzen zu (d.h. 0 Migration mit Ausnahme 10.000 politisches Asyl)
-Waffenstillstand/Friedensverhandlung in Ukraine und Reparatur Nordstream
Da wünsche ich mit Merz und Scholz viel Spaß ?
Nach meinem Empfinden stellt sie die späte Rache von Oskar dem Anständigen dar, gegen die Roten und der SED-Nachfolgepartei, was im neuen Gewande daher kommt, aber immer noch selbst die sozialistische und artverwandte kommunistische Idiologie in sich trägt und deshalb nichts neues ist, sondern alter Braten aufgewärmt und serviert in der neuen Kasserolle, um einen frischen Eindruck zu erwecken.
Die werden es nicht leicht haben, denn mit wem wollen sie den koalieren außer den Grünen. Roten oder der alten SED, weil sie sich bei allen übrigen Parteien so verbiegen müssen, wie es zur Zeit der FDP in der Ampel geht und das ist nicht zukunftsweisend, sondern nur Flickwerk und wir werden ja sehen wie dieses Konzept Früchte trägt, als letzter Versuch eines altgedienten Sozialisten, nochmals das Ruder herum reißen zu können.
„Das BSW ist selbst Ampelpartei“ leider trifft diese Aussage 100% zu. Ich hatte gehofft, dass BSW für linke eine Alternative wird, die die AfD nicht wählen möchten, aber von der Ampel die Nase voll haben. Es gibt Schnittmengen, wie der Ukrainekrieg und die Aufarbeitung der Coronamaßnahmen. Doch genau da stand dieser Tage eine Abstimmung zu einem AfD Antrag bezüglich Aufarbeitung Coronamaßnahmen an. Eigentlich ein Thema, was auch BSW als notwendig erachtet. Wie verhielten sich die BSW Abgeordneten bei der Abstimmung? Sie verließen einfach den Raum, um nicht abstimmen zu müssen. Das ist Wählerverarsche pur, Arbeitsverweigerung und feige. Die wurden nicht gewählt, damit sie während der Abstimmungen Kaffee trinken gehen. Für mich ist BSW damit genauso unwählbar wie die Ampel inkl. Scheinopposition CDU:
Sehe ich genauso. Ich habe von Anfang an BSW als „Sahras Mogelpackung“ bezeichnet, dazu genügt bereits ein Blick auf die Figuren, mit denen sich die selbstverliebte Galionsfigur SW umgibt. Die Mogelpackung wird aus genannten Gründen von den MSM vergleichsweise mit Samthandschuhen angefasst, denn das politmediale establishment sieht in BSW vor allem das Mittel, der AfD Stimmen abzunehmen. Ansatzweise ist das ja auch schon gelungen, wenngleich nicht in erhofftem Maße. Man kann sich zwar auf die Intelligenz der Wähler nicht erlassen, doch besteht eine kleine Hoffnung, daß die BSW-Wähler sich bis zu den Bundestagswahlen dann wieder umentscheiden.
Ach der BSW ?
Was man von diesem Egoprojekt der Wagenknecht halten kann, hat die wieder prächtig bei der namentlichen Abstimmung des WHO Vertrages gezeigt.
Die ganze Fraktion blieb der Wahl fern, weil das Thema interessiert einfach nicht.
Spätestens seit sich BSW in bester Kubikimanier bei der Abstimmung zum WHO Pandemievertrag, entgegen ihrer kurz davor gehaltenen Sonntagsreden, geschlossen enthielt, sollte dieser Partei mit größter Skepsis begegnet werden.
In der Bundestagsbüt erst und völlig korrekt die große Gefahr dieses Vertrags zu benennen, um nur wenig später sich der Gegenstimme zu enthalten ist, ist ein besonders starkes Stück Wählertäuschung.
Wenn BSW schon im BT quasi innerhalb weniger Minuten die eigenen Aussagen in Rauch aufgehen lässt, kann man sich ausrechnen, was von den heutigen Wahlversprechen im Falle einer Regierungsbeteiligung übrig bleibt.
Sehr geehrter Herr Goergen,
Sie missverstehen die Aufgabe des BSW!
Das BSW hat nur EINE EINZIGE Aufgabe, und die ist, der AfD soviel Stimmen wie nur irgend möglich zu stehlen!
Die Einheitsparteipolitiker hatten 2 U-Boote gestartet.
Ein ultra linkes mit dem BSW, dass die Menschen die KEINEN Krieg mit Russland wünschen ansprechen soll und die auch sonst eher links zu verorten sind.
Und dann das bereits gesunkene WU das eher mitterechts zu verorten war und dass die eher der Mitte zuzuordnenden Mitglieder in der AfD ansprechen sollte…
Nun liegt es einzig und allein an den Wählern diese Trojanischen Pferde zu durchschauen und das Kreuz an der einzig richtigen Stelle zu machen…
Wer den BSW, eine Partei, deren Gründung gut abgefedert vom Geld der Steuerzahler statt fand, für eine Alternative zur Ampel hält, hat noch nicht begriffen, dass es auch diesen Genossen nur um ihre eigene Versorgung geht und nicht um das Wohl derjenigen, die die Knete dafür aufbringen müssen.
Sie hat schon von Anfang an, die eigene Versorgung zur Reinkultur erhoben und ihre „schönen Reden“ sind politische Zierde.
Wenn ich sehe, dass die Staatsanwaltschaft bei BSW ermittelt, wird sie für mich zu Opposition. So ist das doch in dem besten Deutschland aller Zeiten, oder? Es ist auch klar, dass wir einen korrupten Staat haben, mit Eliten die unseres Geld an sich selbst und an fremde Ziele (Ukraine, Radwege in Peru usw) verteilen.. Ich denke bei BSW gibt es viele Opportunisten, die gesehen haben, dass die Linke nicht mehr zu retten sind. Sie wollen aber zu dem Verteilenden gehören.
Es liegt die Vermutung sehr nahe, daß das BSW nur eine Funktion zu erfüllen hat, nämlich die AfD, vorrangig im Osten, zu schwächen. Was auch immer da in den Hinterzimmern mit S. W. gedealt wurde, es dient nur zum Machterhalt der „demokratischen Parteien“.
Bei den neuen kriminellen WHO-Gesetzen Karlatans enthielt sich Wagenknecht, anstatt, wie in ihren Interviews, dagegenzuhalten & mit NEiN zu stimmen.
Genau das Gleiche gilt für die Maaßen-Partei. Und sie wird sicher keine Partei, die mit dem Hund wedelt. Und die Schwanz-Partei wird immer mitregieren. Dafür hocken schon genügend Anhänger in den anderen Parteien.