Energiewende sei Dank: Jetzt gab es acht Tage hintereinander negative Strompreise! Dies, obwohl die Sonne kräftig schien und die drei Millionen Fotovoltaikanlagen im Lande ordentlich Strom erzeugten – genauer: gerade weil die Fotovoltaikanlagen so viel Strom erzeugen. Diese negativen Strompreise – schönes Wort der Energiewende übrigens – werden immer weiter auftreten. Im Gespräch mit Thomas Mock wird geklärt, wer alles dabei verdient – und wer verliert. Und warum Windräder sich langsam zu einer Sondermüllgefahr für Äcker und Wiesen entwickeln.
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Wieder eine sehr gute TE-Wecker-Ausgabe. Hier wird in einfachen Worten die Energiepolitik mit deren zugrundeliegenden Wirkmechanismen analysiert und haargenau aufgezeigt, wie nachteilig sich schon jetzt diese Mechanismen auf die Strompreise auswirken und wie verheerend die Habecksche »große Transformation« auf Dauer sein wird.
Die Strompreise werden unausweichlich immer stärker ansteigen und die Versorgungssicherheit wird parallel dazu immer schlechter werden. Große Stromlücken sind vorprogrammiert. Meiner Meinung nach ist das von Habeck und den Grünen genau so gewollt. Anders ist das Nichthandeln bzw. das Weiter-so der Regierung trotz der sich schon jetzt klar abzeichnenden schlimmen Zustände bei der Strom- und Energiewirtschaft nicht erklärbar.
Dieser TE-Wecker sollte in einem „ARD-Brennpunkt“ oder „ZDF-Spezial“ zur besten Sendezeit im Fernsehen laufen. Stattdessen stützen die Massenmedien weiter diese unheilvolle Energiepolitik der Grünen, die Deutschland herunterwirtschaftet und obendrein für die globale CO2-Bilanz keinerlei Verbesserung bringt.
Die Folgen dieser Politik werden für Deutschland – für Industrie, Unternehmen, Handwerk und Bürger – desaströs sein, wenn nicht sofort massiv gegengesteuert wird.
Das kommt leider zu selten an die Öffentlichkeit, wie so viele Sachen.
Guter Beitrag !
Es kann nicht darum gehen den aberwitzigen Stromtrassenausbau noch stärker voranzutreiben, sondern den Irrsinn des Wind-und Solarwahns, ergo die Energiewende zu STOPPEN und u.a. Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen!
Der Klimawahn bedeutet, Milliarden für Milliardäre auf Kosten der Steuerzahler und Endkunden – uns allen.
SCHLUSS DAMIT
Wieder ein hochinteressanter Wecker und alles was hier formuliert wurde ist mit Sicherheit richtig und nachvollziehbar! Leider steht das Alles im krassen Widerspruch zu den Verlautbarungen die man nicht nur aus Politik und Medien hört! Nein auch die Wirtschaft fordert noch mehr Windräder, noch schnelleren Ausbau der sogenannten Erneuerbaren, dem schließen sich alle Verantwortungsträger des Landes bis hinunter in die kommunalen Ebenen eifernd und vorbehaltlos an. Dann vergessen wir bitte nicht die Anwohner solcher Anlagen, denen muss man nur erzählen sie profitieren von Wind und Sonnen dann sind auch die begeistert dabei. Was die Entsorgung der Anlagen anbelangt, alles geregelt lese ich in der Presse. Firmen gründen sich die berichten, wie nachhaltig sie diese Anlagen aufbereiten. Nein, es gibt da keinen Widerspruch, definitiv nicht!
Es gab negative Strompreise, aber keine acht Tage hintereinander:
https://www.stromdaten.info/ANALYSE/production/index.php?Z9=tmav4m4e
Lassen Sie zum Thema ´Energie & mehr` Frank Henning berichten. Der ist vom Fach und hat Ahnung.
Rüdiger Stobbe
Oh doch die gab es. Vom 10.05. – 17.05. beispielsweise gab es immer um die Mittagszeit Strompreise <= 0€ je MWh, ein Wahnsinn, insbesondere auch bei den Stromimporten ?♂️.
Das was z.B in den Niederlanden schon lange normal ist, daß der Endkunde direkt den Marktpreis bekommen kann, geht in Deutschland über Anbieter wie z.B. Tibber, mittlerweile auch.
Die Zukunft wird dann halt wieder bei den alten Nachtspeicherheizungen (nur halt jetzt bei Sonne/Wind zur Mittagszzeit zum negativen Tarif aufgeladen) und das klassische: Die Sonne scheint, wir müssen die Sauna anwerfen um Geld zu verdienen, kommen.
Man sollte solche Geräte also tunlichst nicht gegen hypermoderne Wärmepumpen eintauschen..
Zur Industrie: wer genau hinschaut, wird feststellen, warum die kurse der DAX Unternehmen trotz des aktuellen Abschwungs steigen: In Deutschland verbleiben nur die hübschen Fassaden, die Produktion und Kompetenz Center werden schlicht ins Ausland verlagert.
Bitter wird es, wenn diese Entwicklung voll auf den zuliefernden Mittelstand trifft: Der kann nicht so einfach „auslagern“ -insbesondere wenn Bidens neue Hochzollpolitik über China bei uns ankommt –
Dann werden wir viel weniger Energie brauchen, dafür aber deutlich mehr bedingungsloses Grundeinkommen aka Bürgergeld…
Die Lösung wäre, dass der niedrigere bzw. sogar negative Strompreis an den Endverbraucher weitergegeben wäre. In Skandinavien und Spanien gibt es entsprechende variable Strompreise, die den Börsenpreisen folgen.
Die Endkunden, die meistens durchaus preissensibel sind, schalten entweder ihre Geräte (Waschmaschine, Auto laden etc) dann zu wenn der Preis günstig ist, oder „speichern“ ihn sogar (Pumpspeicherkraftwerke, Kühlhäuser, Wasserstraßen welche die Kanäle über Pumpen höher füllen). In Skandinavien gibt es Apps, welche z.B. das Auto selbstständig laden wenn der Strompreis unter einen bestimmten Preis fällt.
Hierdurch stabilisiert sich sogar das Netz, weil der Strom gleichmäßiger abgenommen wird.
Freunde in Schweden welchselten auf einen entsprechenden Tarif. Nach einem Jahr hatten sie die Hälfte wie vorher bezahlt, ohne sich einschränken zu müssen.
Ich schlage dieses Modell immer wieder vor, insbesondere unseren Politikern. Von den Grünen bekam ich folgende Antwort: „Wir erwarten, dass die Menschen sich solidarisch verhalten,und ohne finanzielle Anreize den Strom dann abnehmen wenn er vermehrt vorhanden ist“.
Da springt einem doch der Draht aus der Mütze…
Das Gespräch zwischen dem Moderator und Herrn Mock hört sich wie eine Meldung aus einem Irrenhaus an. Wo die Irren den Wärtern der Anstalt die Schlüssel weggenommen und diese in den geschlossenen Bereiche weggesperrt haben.
Was zum unvermeidlichen Abbau der Windräder wegen Verschließ und Überalterung gesagt wurde, das ist schon verrückt genug.
Was mir in diesem Zusammenhang aber zu kurz gekommen ist, wenn Windräder wieder abgebaut werden müssen, wer holt dann die riesigen Betonfundamente aus dem Boden? Wer baut die schwer befestigten Zubringerstraßen wieder zurück, um dass dort der Boden wieder für die Landwirtschaft, einen Wald und ähnliche Verwendungen genutzt werden kann?
Der Rückbau wir noch einigen Grundverpächtern arg auf die Füsse fallen:
Insbesondere die kleinen Wind-vereine werden ggf insolvenz anmelden 8müssen). Dann obliegt es dem Grundeigentümer die Fläche zu renaturieren.
Dazu schreiben die Umweltvorschriften z.B. aus eine Überdeckung mit „Waldboden“, also mit der biologischen Vielfalt der Waldbodens, nicht normalen Mutterbodens vor.
Wenn der ursprüngliche Boden nicht beim Bau der Wege/Flächen vor Ort abgelegt wurde – was früher kaum der fall war, muß das kostbare Zeug irgendwoher kommen..
Von dem Aufbrechen und entsorgen der Fundamente und verdichteten Flächen gar nicht zu reden kommen so problemlos 300t-500t€ pro Windrad zusammen…
Der Chef von E.On hat gemeint, man müsse „eigentlich“ ein Moratorium starten, um den weiteren Zubau von „Erneuerbaren“ zu stoppen. So so. Dann hat dem sauberen Herrn Birnbaum aber wohl doch der Mut gefehlt, in die Puschen zu kommen – stattdessen schreibt er lieber seinen Angestellten vor, was sie zu wählen haben:
https://reitschuster.de/post/30-konzerne-gaengeln-ihre-mitarbeiter-die-richtigen-zu-waehlen/
Ich weiß nicht, wie man das heute nennt. Ich nenne es Männchen machen vor dem Zeitgeist (was mir sonst dazu einfällt schreibe ich lieber nicht, da vermutlich justiziabel.) Jedenfalls genau mein Humor.
Wer profitiert noch, außer den Strom“erzeugern“ und den „hilfreichen Nachbarn“? Unsere Premiumpolitiker! Von Trittin über Schröder zu Merkel, Habeck und einigen 1.000 Premiumabgeordneten seit 1998, die sich diesen Unsinn ausgedacht oder ihm zugestimmt haben. Indem sie fette Pensionen oder noch ebensolche Diäten beziehen. Von „uns“ finanziert! Neben den horrenden Strompreisen.
Der Witz des Tages, der zu Beginn des Gesprächs nur so nebenher anklang. Wenn Aldi zuviel von einer Ware ein- und zuwenig davon verkauft, was macht Herr Aldi dann? Verkauft er seinen Überbestand an „einer Börse“? Nein, er reduziert den Preis solange, bis ich ihm das Zeug abkaufe. Zwar habe ich seinen Fehleinkauf im Rahmen seiner Mischkalkulation vorher schon mitbezahlt, bekomme nun aber einen kleinen Teil wieder zurück. Nicht so beim Strom. Da darf ich die Produktion bezahlen, das Geldgeschenk an „der Börse“ und den teuren importierten Strom, wenn denn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, auch noch. Und die fette „Erfolgsbeteiligung“ der Premiumpolitiker für deren Geistesblitz obendrauf.
Sollte mich Einer fragen: das ist m.E. ein sogenanntes „Sch…spiel“, das hier mit uns gespielt wird. Wo es für den, der die Lose kauft, nix zu gewinnen gibt. Nur Nieten im Lostopf. Jeglicher Einsatz verbleibt bei den Veranstaltern. Und „wir“ sind zwangsverpflichtet, an dieser Lotterie teilzunehmen.
Gute Idee. Wir verseuchen die Landwirtschaft so sehr, dass noch mehr Landwirte aufgeben müssen.