<
>
Wird geladen...
Heiliger St. Florian zünd' and're an

Habeck will grünes EU-Wahlergebnis herbeiwenden

13.05.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Habeck will bei der EU-Wahl ein "sattes zweistelliges Ergebnis" einfahren, obwohl das Demoskometer den Grünen fünf Prozentpunkte weniger gibt als das Wahlergebnis 2019, damals 20,5 Prozent, nun 15. Kein Wunder, dass er nicht vergleichen will.

Die eine Agentur-Überschrift lautet, „Habeck kritisiert Tesla-Demonstranten“, die andere „Habeck hofft bei Europawahl auf ’sattes zweistelliges Ergebnis'“. Unter der ersten kritisiert Habeck die Proteste auf dem Gelände des Autobauers Tesla in Grünheide scharf. „Es gibt Grenzen des Protests“, sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, in Grünheide sei diese Grenze leicht zu finden: „Es ist der Grenzzaun des Betriebsgeländes. Dort endet der Protest, es beginnt die Strafbarkeit.“ Ungewohnte Töne auch weiter: „Protestler tragen immer auch Verantwortung dafür, dass ihre Aktionen gewaltfrei bleiben und sich nicht radikalisieren.“ Insgesamt müsse man gerade sehr aufpassen, dass die Protestformen nicht immer radikaler würden. Seit wann kritisiert der Grüne Habeck andere Grüne? Seit er angesichts der fallenden Demoskometer-Zahlen um die Macht fürchtet?

Der Protest sei auch in der Sache falsch, fährt Habeck fort. Er richte sich gegen jede Autofabrik. „Ende Gelände“ wolle nicht nur Tesla stoppen, sondern auch die anderen Autokonzerne, etwa VW in Wolfsburg oder Mercedes in Bremen. Habeck: „Niemand kann aber ein Interesse an Deutschland ohne Automobil-Produktion haben … Wir werben darum, dass die Autos der Zukunft hier produziert werden – und Arbeitsplätze und Wertschöpfung hier gehalten werden. Und solche Autos baut eben auch Tesla.“ Habeck für Autoproduktion in Deutschland? So große Angst um die Macht?

Von da zur zweiten Überschrift: „Habeck hofft bei Europawahl auf ’sattes zweistelliges Ergebnis'“, unter der RTL und ntv berichten: Bei der vergangenen Wahl 2019 waren die Grünen noch zweitstärkste Kraft: „Dieses Vergleichen mit der Vergangenheit hilft ja nicht wirklich weiter“, so Habeck. Man lebe heute in einer völlig anderen Zeit. „Damals waren wir in der Opposition. Es gab keinen Krieg in Europa, keine hohen Energiepreise, keine Wirtschaftskrise“, sagte der Vizekanzler. Für Habeck sei die anstehende EU-Wahl eine „extrem wichtige“ Wahl: „Die Zukunft, die Sicherheit und auch der Frieden und die Freiheit Europas wird ganz wesentlich über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes hergestellt und gewählt.“

Durch welche Wähler Habeck jene ersetzen will, die er für ihre Proteste auf dem Gelände des Autobauers Tesla in Grünheide verjagte, verschweigt Habeck. Das letzte Demoskometer sagte:

Tja, Herr Habeck, der Satz „Dieses Vergleichen mit der Vergangenheit hilft ja nicht wirklich weiter“ hilft in der Tat nicht weiter. Fünf Prozentpunkte weniger für die Grünen als 2019 wären halt fünf weniger. Auch ohne vergleichen.

Dann zum Satz: „Damals waren wir in der Opposition. Es gab keinen Krieg in Europa, keine hohen Energiepreise, keine Wirtschaftskrise.“ Das mit der Opposition stimmt. Mit der Grünen Kehrtwende in ihrer Haltung zu Krieg und Frieden haben die minus fünf Punkte sicher zu tun. Die „hohen Energiepreise“ gehen ebenso voll auf Sie und Ihrer Grünen Konto wie die von Ihnen und Ihren Grünen willkürlich riskierte „Wirtschaftskrise“. Zittern Sie also weiter um Ihre und der Ihren Macht. Übrigens wählen die Meisten nicht für Verdienste in der Vergangenheit, sondern glaubwürdige Versprechen für die Zukunft. Nur ist bei den Grünen da wie dort Hopfen und Malz verloren. Einen „Trost“ habe ich allerdings für Sie: Bei CDU, SPD und FDP ist das keinen Deut besser. AfD und BSW sind da nicht bewertbar, weil sie nirgendwo in einer Regierung saßen. Weshalb beide erstmal versprechen können, was sie wollen, an ihren Taten sind sie nicht messbar.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Kommentare

  1. Abwarten – in den ostdeutschen Ländern beißt man da auf Granit mit den in Westdeutschland ausgeheckten höchst durchsichtigen Kampagnen.
    Und das ist gut so.

    • Schön wär’s! Aber wie in der oben genannten auffälligen Übereinstimmung zwischen Wahlprognose und -ergebnis habe ich eher die Befürchtung, dass man das schon wieder passend macht – und wenn es über die Briefwahlen läuft…

  2. Leider sind Wahlen in Deutschland nur Fake! Man sehe sich doch einmal die Wahlprognosen der vergangenen Wahlen an, Abweichungen von nur 0,5 – max. 1% zur Prognose! Hallo! Ein Schelm der dabei was böses denkt, oder? Leider werden die Wahlen und vorallem die übermittelten Zahlen zu selten gründlich kontrolliert und überwacht.
    Ich weiß nur soviel, jede Stimme bei der nächsten Wahl ist eine verschenkte Stimme. In meinen Augen ist der Wahlbetrug der Normalzustand.
    Schaut Euch die Prognose und danach das „amtliche“ Wahlergebnis an – wir Schelme wir.

  3. Es gibt einen Wahl-O-Mat für die EU Wahl. Und weil ich mit diese Automaten gerne spiele, habe ich das auch für die EU-Wahl getan. Mir stehen zwei Parteien zur Auswahl. Interessanterweise wurde mir die Partei angezeigt, die in der Wahl sicher weniger Stimmen erhält als die Alternative.

  4. Diese 30%, die die Union wählen würden, wählen aber Von der Leyen, die das Verbrenner-Aus erst vorangetrieben hat. Ist ihnen das überhaupt bewusst?

  5. Hat der habeck denn völlig vergessen, wie die Bauern ihn sehen (und nicht nur die)? Die Sympathie für die Bauern war in meinem Umkreis jedenfalls exorbitant höher, als für diesen Hochstapler.
    Da hat dieser … so viel Schiss in der Hose gehabt, dass er sich nicht mal getraut hat, mit denen zu reden und ließ sich von der Presse zum Maximal-Opfer aufbauen, der die Fähre nicht verlassen durfte. Haha. Der sich nicht getraut hat die Fähre zu verlassen, so wird ein Schuh draus.
    habeck, bleib in deiner Blase und zisch ab. Jeder weitere Tag mit den grünen in der Regierung ist eine Katastrophe für Deutschland.
    Mittelafrika wäre für dich vielleicht ein wirklich schöner Ort. Es sollten aber mindestens einige Tausend Kilometer zwischen dir und Deutschland liegen. Und nimm deine Genossen gleich mit. Dann kann Deutschland endlich mit dem Wiederaufbau anfangen.

  6. Zweistellig ist alles über 10.
    Damit könnte Grüne doch zufrieden sein. Sie bestimmen ohnehin die Politik, wie man an der sog. Ampel sieht.

  7. Und ich hatte doch eben tatsächlich gemeint zu lesen: „Habeck will grünes €U-Wahlergebnis herbeifälschen.“
    Seit der „Berlin-Wahl“ (1.Durchgang) vom September 2021 und der Graichen-Habdrangheta stellen sich pawlosche Reflexe ein…

  8. Ja, das sind typische Merkmale von Bahnhofsalkoholikern. Denen steht auch die Welt offen, wenn es etwas deutlich über 15-prozentiges gab.

  9. Moment. Hat Habeck wirklich die hohen Energiepreise als einen der Gründe für die schlechten Umfragewerte zur Europawahl 2024 angeführt? Vor Kurzem hat er doch noch stolz verkündet, dass die Energiekrise vorbei sei und die Preise wieder so niedrig seien wie zuletzt 2017! (Als Deutschland zwar auch schon hohe Strompreise hatte, aber egal.)

    Ist das nun ein Anflug von Zurkenntnisnahme der Realität, oder ist es ihm mittlerweile schon egal, wie plump seine Lügen und Ausflüchte sind? 
    Ich fürchte Letzteres und wette, dass er spätestens nach der Wahl wieder sich selbst und die niedrigen Energiepreise lobt. Bei angeblich „so niedrigen CO2-Emissionen wie in den Sechzigern, bla, bla..“, wo doch jeder weiß, dass (vor allem) die energieintensive Industrie seit 2022 um über 20 % geschrumpft ist.

    Deutschland (Bürger, Industrie, Handwerk und Mittelstand) zahlt am meisten CO2-Abgaben, obwohl die deutschen CO2-Emissionen (verursacht im In- und Ausland) gestiegen sind. Im Endeffekt ist die CO2-Abgabe nichts anderes als eine weitere neue Steuerquelle für den deutschen Fiskus. Klimageld ist wegen Geldmangel gestrichen. Und trotzdem noch riesige Steuerlöcher, bei Rekord-Steuereinnahmen.

    Ab 2025 wird die Zinslast deutlich stärker drücken und dann noch weiter anwachsen. Länder wie Italien waren wenigstens so schlau, die Niedrigzinsphase für langlaufende Kredite zu nutzen. Doofland hat das noch nicht mal hinbekommen und muss jetzt bei hohen Kreditzinsen in großem Umfang neue Schulden machen.

    Aber super, dass unser Spitzen-Wirtschaftsexperte und Vizekanzler Habeck für die Grünen ein starkes zweistelliges Ergebnis erwartet. Da kann man als Bürger nur inständig hoffen, dass es ein stark einstelliges Ergebnis wird!

  10. 15% Grüne, 30% CDU – Propaganda funktioniert.
    Nicht für jeden, aber es reicht.

    In GB gibt es nur einen einzigen grünen Abgeordneten im Unterhaus und trotzdem grüne Politik.
    Die Propaganda ist dieselbe, die Politik ist dieselbe.

    Deshalb denke ich, die Grünen sind irrelevant.

    So sehr man sie als Blitzableiter und Scheinschuldige am Niedergang ins Schaufenster stellt – die Macht geht von den Finanzmächtigen aus, die sich hinter den grünen Strohmännern verstecken.

    Geld kontrolliert Propagandamedien, Vorfeldorganisationen, Wahlkämpfe, Banken, und Kreditratings.

    Die Macht des Geldes vs. die Macht des Volkes ist kein faires Spiel.

    • Alleine die Wende der grünlinge nach der Wahl hinsichtlich des Krieges in der Ukraine lässt tief blicken – und wenn man dann noch die statements von Robert Kennedy jun. dazu betrachtet, wird das Bild von der plakatierenden Friedenspartei zum Waffenlieferanten in dienender Führungsrolle deutlich:
      „Putin EVERYDAY says I want to settle the war“ „And Zelensky has said we’re NOT going to negotiate“ „In the Soviet Union Gorbachev said I’m going to allow you to reunify Germany, But I want your commitment that you will NOT move NATO one inch to the east“ „In 1997 we moved NATO 1,000 miles to the east and take 15 countries into it“ https://twitter.com/WallStreetSilv/status/1778124877586739364
      Die Fortsetzung mit den Betreibern wie Nutznießern des lange vor 2022 angerichteten Schlamassels, für das der Steuerzahler auch hier in Deutschland mit Milliarden aufzukommen hat, nennt er dann hier: https://twitter.com/RobertKennedyJr/status/1756561127557718286
      Und natürlich geht es um viel Geld. Wer jetzt wohl recht haben wird?

  11. Wer die wieder wählt, macht sich schuldig und soll sich auch dazu bekennen.
    Eine Volkswirtschaft zerstören, wenn das nicht in die Geschichtsbücher gehört.
    38 Fragen im Wahl-o-Mat, wer die ehrlich beantwortet, weis was er zu wählen hat.

  12. Was Habeck will und was er kriegt, muss nicht identisch sein. Hoffe ich zumindest. Wenn es nach mir ginge, wäre diese Partei nicht mehr existent

  13. Viel schlimmer als Habecks Fiebertraum finde ich die 30% für die CDU… Was zum Geier stimmt denn mit diesen Leuten nicht?

    • „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
      Wer immer die gleichen Parteien wählt, braucht nicht zu erwarten, dass sich etwas zu seinem Vorteil ändert. Im Gegenteil, wie man seit Jahrzehnten sehen kann wird es immer schlechter. Heute SPD plus irgend eine der alten verbrauchten und abgewrackten Parteien, morgen CDU plus irgend eine der alten verbrauchten und abgewrackten Parteien. Und dann gehts wieder von vorne los.
      Folglich wählte der Kluge eine andere, eine neue Bundestagspartei, damit in seinem Land und seinem Leben wieder Recht und Ordnung, Freiheit und Wohlstand, Ruhe und Frieden einkehrt.  

  14. An ihren Taten vielleicht nicht, aber zumindest für die AfD gilt, wofür sie sich verleumden, bespucken und verprügeln lassen müssen.

  15. Aufstieg oder Niedergang eines Volkes ist allein Ausdruck seines inneren Lebenswillens. Davon singen die Nichtwaehler oder die innerlich oder reell „Abgewanderten“ ihr Lied.
    Das Auge isst wohl auf dem Menue der Wahlumfragen und Vorhersagen mit. Aber auch wenn die GRUENEN <10% laegen, spielt es keine Rolle.
    Schade aber vorhersehbar:
    Auch bei 5%-GRUENEN werden CDU, SPD, LINKE und FDP ihnen weiter die Peitsche halten und die Stiefel …. putzen.
    Die maso menos 20% Nichtwaehler haetten die Moeglichkeit etwas zu „demonstrieren“. Und vielleicht merken mehr Jungwaehler, was ihnen uebrig bleibt.

  16. 30% Union? Kann ich mir nicht erklären.
    Ist Merkel immer noch nicht durchschaut?

  17. Grüne sind meines Wissens nach ausschließlich in D ein Faktor. Sonst sind sie marginalisiert. Eine Teilnahme von Alten und Muslime an der EU Wahl fällt aus. Floglich wird das Gesamtbild der Grünen in Europa u n a b h ä n g i g vom aktuellen Ergebnis in 10 Jahren marginalisiert sein.
    Du kannst einen Wagen nur einmal vor die Wand fahren. Das gelang in und mit D. Danach ist der Spuk vorbei. Mal sehen, was hier vor sich geht.

  18. Wenn es seiner Agenda nützt, dann gibt es plötzlich Grenzen für den Protest und die beginnen am Betriebszaun. Warum ist er darauf nur nicht gekommen, als die Klimakleber die Straßen blockiert haben? Die Grenze wäre die Kante des Bürgersteigs gewesen. Egal, bei den Grünen gibt es keine Moral und ihre Tücke ist grenzenlos. Dabei ist das Thema Klima medial völlig überbewertet. In Deutschland gibt es viel größere Probleme, um die man sich dringend kümmern müsste.

  19. 70 % der Unternehmen haben infolge von Stromausfällen Verluste und Anlagenausfälle hinzunehmen, obwohl Habeck uns versprach, wir hätten kein Stromproblem.
    Kann man dem Vizekanzler noch irgend etwas glauben? Ich finde: Nein!

  20. 15% sind nur wirklich mager, zeigt aber auch den Größenwahn der Grünen. Wer gerade einmal 15% der Bevölkerung hinter sich hat sollte sich nicht einbilden die Politik maßgeblich zu gestalten!

    • Deren Größenwahn reicht so weit, daß sie sich auch mit 4% einbilden würden, sie hätten eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich.

Einen Kommentar abschicken