Dass er Thüringens Ministerpräsident nur entgegen demokratischer Grundprinzipien ist, weiß Bodo Ramelow, Die Linke, offenkundig nicht. Er wirft dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor, mit demokratischen Grundprinzipien zu brechen. „Mit der auf eine Person zugespitzten Organisation wird die Parteiendemokratie ad absurdum geführt“, sagte Ramelow im „Stern“. Der BSW-Landesverband Thüringen dürfe keine Mitglieder aufnehmen, aber eine Liste einreichen.
„40 Mitglieder entscheiden, bestimmen und wählen“, sagte Ramelow. „Und alle anderen aus dem Wartestand können später dann mal ihre Mitgliedsrechte ausüben, wenn es nichts mehr zu verteilen gibt.“ Ramelow weiter: „Hier öffnet sich eine Organisation, die das Parteien-Privileg in Anspruch nimmt, gezielt nicht für ihre Anhänger.“ Entschieden werde „wie früher“ zentral in Berlin. In Richtung von Wagenknecht, die einst die Linke-Fraktion im Bundestag führte, fragte er: „Ist das eine Oligarchie oder gar ein Kalifat?“
In Wahrheit spricht aus Ramelow nichts als die nackte Angst. Denn wird er als nächster Ministerpräsident Thüringens nicht gewählt, sondern ein anderer, steht keine Angela Kalifa Merkel wie im Februar 2020 bereit, die von irgendwo in der Welt aus diktiert, das müsse „unverzüglich rückgängig gemacht werden“.
Das BSW ist demoskopisch in einigen ostdeutschen Bundesländern zum Wahlfaktor geworden. Ramelow ist Spitzenkandidat der SED-PDS-Die Linke zur Landtagswahl in Thüringen am 1. September. Die designierte BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf war bis 2012 Mitglied seiner Landtagsfraktion und amtierte danach für Die Linke als Oberbürgermeisterin von Eisenach. CDU und AfD hätten demoskopisch zusammen 50 Prozent. Von der Merkel’schen „Brandmauer“ ist genug übrig, um diese Mehrheit nicht zur Wirkung kommen zu lassen. Aber CDU und BSW können einen CDU-Mann zum Ministerpräsidenten machen, weil im geheimen Wahlgang niemand beweisen kann, wer die den beiden Fraktionen fehlenden Stimmen zur Mehrheit lieferte.
Zur Erinnerung: Damals im Februar 2020
Kalifa (Ramelow-Sprech) Angela Dorothea Merkel diktierte 2020, als in Thüringen in einem korrekten Wahlvorgang FDP-Bewerber Thomas L. Kemmerich gewählt war, am Tag danach aus dem Ausland:
„Die Wahl dieses Ministerpräsidenten war ein einzigartiger Vorgang, der mit einer Grundüberzeugung für die CDU und auch für mich gebrochen hat, dass nämlich keine Mehrheiten mit Hilfe der AfD gewonnen werden sollen. Da dies absehbar war in der Konstellation, wie im dritten Wahlgang gewählt wurde, muss man sagen, dass dieser Vorgang unverzeihlich ist und deshalb auch das Ergebnis wieder rückgängig gemacht werden muss.“
Anders als 2020 steht 2024 niemand bereit, der die Rolle der Kalifa übernehmen könnte. SPD und Grüne kämpfen im Osten um ihre eigene parlamentarische Existenz und die CDU würde sich in Thüringen und anderswo selbst versenken, machte sie von der Möglichkeit des BSW als Tarnkappe für das Umgehen der „Brandmauer“ nicht Gebrauch.
Wie es in anderen Ostländern aussieht
Am 9. Juni sind EU-Wahlen, am 1. September Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, am 22. September in Brandenburg. 2026 werden die Landtage in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Dass die EU-Wahlen in allen EU-Staaten im Bewusstsein der Wähler keine Europawahlen sind, sondern Probeabstimmungen für echte nationale Wahlen, scheinen alle zu wissen außer Parteien und Berufspolitikern.
Für Mecklenburg-Vorpommern gibt es das aktuellste Demoskometer sowohl für den Landtag …
… als auch für die Bundestagswahl:
Hier zeichnet sich das BSW als Schuhlöffel für CDU und SPD ab. Es sei denn, Schwarz-Rot-Grün fände zusammen. Bis zur Landtagswahl ist hier aber noch so viel Zeit, dass viel passieren kann. Aber mit dem BSW als Spielmacher muss gerechnet werden.
Das letzte Demoskometer für Sachsen vom März zeigt, dass dort das gleiche Spiel wie oben für Thüringen geschildert möglich ist.
In Brandenburg gleicht das Szenario dem Mecklenburg-Vorpommerns: das BSW als Schuhlöffel für CDU und SPD oder Rot-Schwarz-Grün.
Das derzeitige Bild in Sachsen-Anhalt gleicht dem in Sachsen und Thüringen. Auch hier könnte das BSW Spielmacher werden.
Nach der Bundestagswahl gibt es von heute aus gesehen keine Mehrheit für die Ampel, keine für eine Schwampel, keine für Schwarz-Rot, aber Schwarz-Rot kann sich aussuchen, ob sie die Grünen oder das BSW ins Boot holt. Selbst im Bund kann das BSW Spielmacher statt Grüne und FDP werden.
Das Demoskometer zur deutschen EU-Wahl bildet die Parteienlandschaft genauer ab als die Sonntagsfrage zur Bundestagswahl, weil die Befragten hier nicht in deutschen Koalitionen denken (müssen). Diese Momentaufnahme halte ich für ein Abbild der „sicheren“ Wähleranteile unter denen, die überhaupt wählen. Würden Wahlergebnisse in der real existierenden Berliner Republik über die politische Richtung entscheiden, wären die Grünen nicht maßgebend für die Richtung.
Aber das Szenario wäre natürlich sträflich unvollständig ohne die tatsächlich spielentscheidende Frage: Geht die große Transformation der woken Globale auch ohne Grüne in der Regierung weiter, weil nicht Parlamente die Richtung bestimmen, sondern der polit-mediale Komplex?
Frau Wagenknecht gewinnt ein Mandat im EU-Parlament. Meiner Meinung nach ist sie nicht die Dame, die das „schwere Geschäft“ des DoppelMandats sich freiwillig aufhalst. Es ist die Frage, ob sie als Kandidatin oder Wahlhelferin in Thüringen auftritt.
BSW ist ein Phänomen. Sahra mit Oskar im Hintergrund gelingt ein ähnlicher Durchmarsch wie Macron und Sebastian Kurz quasi als Ein-Personen-Wahlkampf. Noch darf Sahra in allen Talkshow telegen posieren und mit sozialistischer Rhetorik die kleinen Leute ködern. Noch hält sie sich über die „nationale“ Komponente ihrer Bewegung sehr bedeckt. Wehe, sie fängt an so etwas wie „Deutschland zuerst“ zu predigen. Oder würden die Medien mit der Hexenverbrennung warten, in der Hoffnung auf ihre Fähigkeit, der AfD wichtige Wählerprozente abzuluchsen? Oder meint sie es mit nationalem Egoismus gar nicht ernst? Potentielle Wähler sollen wohl möglichst lange mit vagen Erwartungen geködert werden, bevor man nach der Wahl eine hässliche internationalistisch-kommunistische Katze aus dem Sack lässt?
Etwas unsverständlich, BSW wurde anfang des Jahres gegründet und ist in aller Munde und soll schon bei 16 % liegen, die er sich zum größten Teil von den Linken geholt hat. Die Werteunion wurde unwesentlich später gegründet, steht dafür, von der ergrünten CDU die Wähler abzuholen, doch wird sie mit keiner Silbe erwähnt. Das ist schon seltsam. Alles deutet darauf hin, dass BSW doch zum Block gehört, hofiert wird und das „weiter so“ unterstützt, währen die Werteunion offenbar als echte Opposition angesehen wird und aus diesem Grund totgeschwiegen wird. Gut man kann dem Herrn Maaßen vielleicht die eine oder andere nicht geschickt kommunizierte Entscheidung nachsagen, jedoch hat er der Partei nicht seinen Namen aufgedrückt und stellt auch in Interviews recht gute Ideen für die Amtsführung vor. Z.b. dass er die Gesetzte wieder ihrem Sinn nach anwenden will, alleine dadurch könnten schon viele Fehlentscheidungen oder Gesetzesbrüche von Merkel und der Ampel entkräftet werden. Das würden auch viele Leute verstehen, die aktuell noch glauben, Herr Merz würde irgend etwas tun, was die CDU-gemachte Misere in Deutschland beenden könnte.
Würde eher sagen, dass die WU nicht der Rede wert ist, weil nicht relevant.
Maßen hat nicht das telegene Charisma Sahras. Er ist kein Volkstribun der kleinen Leute. Sahra zieht nicht nur Wähler der linken Parteien ab, sondern auch kräftig von der AfD.
Die Frage nach der großen Transformation ist tatsächlich die eigentliche entscheidende Frage. Vermutlich wird das der Mehrheit im Lande erst dann bewusst werden, wenn es zu spät ist und die demokratischen Strukturen der alten Bundesrepublik zerstört sind. Wirtschaft, Medien, Justiz, Bürokratie, Freiheit- alles läuft derzeit in eine fatal falsche Richtung!
Die Demoskopie zeigt überdeutlich: Deutschland hat von dem linken Quatsch die Schnauze voll, zumindest wenn er so dümmlich rübergebracht wird, wie von dieser Hampel-Ampel. Rot-Grün-Gelb ist Geschichte. Das das rechte Lager durch ein paar orientierungslose CDU-Köpfe und geschichtsverherrlichende AfD-Spinner so zerstritten ist, daß praktisch keine bürgerlich-rechte Politik zustande kommt, ist äußerst bedauerlich. Das Kommunisten wie der BSW immer noch beachtliche Stimmen gewinnen können, zeigt die latent vorhandene Dummheit im Volk. Das aber die FDP bei 2% liegt, zeugt wenigstens von so viel Volkscourage, daß Verräter ihrer eigenen Ideologie nicht auch noch belohnt werden.
Die hohen Zustimmungswerte der AfD in Thüringen dürften deshalb teilweise auch auf diese undemokratischen Machenschaften des nachträglichen Eingriffs in Wahlverhaten der Abgeordneten begründet liegen. Aber sicherlich auch im verbindlichen und immer volksnah auftretenden Vorsitzenden der AfD Björn Höcke. Allein die Lüge von dem „gesicherten Rechtsextremismus“ dürfte den Altparteien auch Stimmen gekostet haben.
Der letzte Satz ist spannend und ich beantworte ihn mit „ja“ und dem Zitat von Horst Seehofer:
„Die, die entscheiden, sind nicht gewählt und die, die gewählt sind, haben nichts zu entscheiden.“
In Berlin hat die AfD dem Wegner auf den Sessel geholfen, um die Grünen aus der Landesregierung zu kegeln. Der schneidet da jetzt mit großer Geste Regenbogentorten an. Vielleicht hilft sie dem unsäglichen Mario Voigt, den ich für einen Antidemokraten reinsten Wassers halte, auch, um die Roten loszuwerden. Hier wie dort führt das dann dazu, daß die CDUler so richtig beweisen können, wie sehr ihnen alles am Arsch vorbeigeht, was die Bürger von ihnen erwarten.
Das BSW wird das Zünglein an der Waage. CDU und Linke werden um die Gunst des BSW buhlen. Die werden den Ausschlag für den zukünftigen MP geben.
CDU und Linke?
Wo ist der Unterschied?
Massenmigration, Klimareligion, LGBTXYZ-Kult, Milliarden von Afghanistan bis Ukraine?
Alle Linken,inklusive Union:JA!
10% „Sonstige“ nicht aufzuschlüsseln ist eine demoskopische Schweinerei erster Güte – gerade bei der EU-Wahl, die ja keine 5%-Hürde aufweist.
Es zeigt auch einen Mangel an Respekt für den Wählerwillen und es erschwert neuen Kräften den Zugang zur Öffentlichkeit. Kräfte, die anscheinend so relevant sind, dass da in Summe 10% zusammenkommen.
Vielleicht könnte Tichy diesbezüglich bei INSA mal klare Worte dazu fallen lassen.
Wenn man mit der eigenen Leistung nicht überzeugen kann, dann werden die Schläge eben unter der Gürtellinie angesetzt.
Warum verkündet er nicht wie viele gut bezahlte Arbeitsplätze er nach Thüringen geholt hat? Bildung und Sicherheit wär doch auch was? Nö!
Daher „druff“ auf den Gegner! Kampagne! Demos!
Der Bürger sieht nicht mehr ein, warum es für ihn nur Essen aus dem Henkelmann gibt und der Funktionär treibt sich an den Buffets der Welt herum! Von ihrem Geld!
Schlimmer waren die Aristokraten auch nicht, aber die haben wenigstens darauf geachtet , dass ihre Pfründe nicht verrecken.
Zur Erinnerung an die letzte BTW, da wurde die FDP überall als die “ Liberale Alternative“ in den Medien hofiert um der AFD das Spielfeld einzugrenzen – was ja weitgehend gelungen ist, denn deren Stimmenzuwachs gehörte eigentlich der AfD.- Jetzt das BSW von der anderen Seite um deren Höhenflug zu bremsen, als „Alternative für Feiglinge“ die täglich der Medienpropaganda unterliegen und das an wirksamster Stelle – so wurde es analysiert – im Osten. Das Konzept wurde im Hintergrund des Politisch-Medialen-Komplexes geschmiedet und soll als Vorbereitung für die kommende BTW dienen. In den Medien gut zu beobachten, wie häufig das BSW erscheint.
Das Ergebnis der Wahlen wird zeigen, inwieweit die Menschen durch den ständigen Angstterror schon transformiert wurden. Und auch, ob eine große Nationale Einheitsfront gegen das „Rechte Volk“ gebildet wird, um letztlich die Macht der „Selbsternannten Demokraten“ für lange Zeit zu zementieren.
Auch die WERTEUNION ist denen recht- Hauptsache die konservative Opposition ist gespalten.
Die Umfrageergebnisse, egal wo, sind erschreckend, die Deutschland Zerstörer durchweg weiterhin ganz vorn dabei
die Deutschen wollen es mehrheitlich so! Da muss man sich eigentlich nicht mehr über die Politik, Medien, NGO‘s, Kirchen, Wirtschaft und, und, und aufregen.
Das ist das Problem wenn die Leistungsträger einer Gesellschaft (Nettozahler) nicht mehr die demoskopische Mehrheit bilden. Viel zu viele Menschen leben vom Wohlstand den andere Menschen erwirtschaften, sprich von Steuergeldern.
,,Das letzte Demoskometer für Sachsen vom März zeigt, dass dort das gleiche Spiel wie oben für Thüringen geschildert möglich ist.“
Bis September könnte ,,Einmann“dafür sorgen,dass SPD,Grüne und Linke noch je 1%verlieren.
Die absolute Mehrheit läge dann unter 40%.?
Interessant wird es wenn die Ampel in Mitteldeutschland nicht in die Landtage kommt. Wie die Linken noch über die 5% kommen ist ein Rätsel und zwei stellig in Thüringen, 4,5% reicht doch. Mit drei Parteien wird es doch lustig. Da sitzt die CDU in der Mitte, links und rechts eine Brandmauer.
Es gibt auch noch Kreistagswahlen usw. da sieht man in Thüringen viele Bürgerlisten. Man kann denken als wolle man dort, zumindest vor der Haustür die Parteien überlisten.
BSW und AfD haben inhaltliche Geminsamkeiten, aber je ein Dilemma: Als Schuhlöffel für die Altparteien hätte das BSW schon wieder ausgedient, und mit der AfD kann es (noch) nicht offiziell koalieren. Wenn also beide schlau sind, verhilft die AfD dem BSW zu einer Minderheitsregierung, bei der sie faktisch in den meistenFragen mitregieren kann.
Wo haben BSW und AfD Gemeinsamkeiten,abgesehen von der Russland-Politik?
Sie kommen weder bei Remigration, noch bei Klimareligion und LGBTQ-Kult zusammen.
Das sind doch Nebenkriegsschauplätze.
Imo gibt es vier Hauptthemen:
Remigration statt ,,Wir haben Platz“,
effektive Energiepolitik statt Klimawahnsinn,
Familienförderung statt LGBTXYZ-Kult,
Milliarden für D statt für die Welt.
Die von Ihnen angeführten Fragen erübrigen sich dann.
Vom Wahl-o-mat ausgehend,haben Sie wahrscheinlich Recht.
Aber wer den noch benötigt, um zu erkennen,daß man die Wahl zwischen AfD oder WEITER SO hat…
Ich glaube, Sie verwechseln das BSW mit der alten Linkspartei.
Es heißt nicht umsonst „Kartellparteien“. Irgendeine vom Volk abgelehnte, sogar gehasste Loser-Koalition werden sie erneut und bis in alle Ewigkeit bilden, AfD und BSW müssen um jeden, wirklich jeden Preis herausgehalten werden. Selbst Frau W. würde die alten Seilschaften und Pfründe empfindlich stören.
Demokratiesimulation in der Endphase, dieses Land ist so irreparabel fertig, dass man es nur noch aus rein evolutionär-anthropologischer Sicht betrachten darf, wenn man sich nicht täglich aufregen möchte.
Der Kommentar von Frau Merkelsagt viel ihre Demoktatieverstaendnisses aus. Bis heute wurden in Thueringen keine Neuwahlen durchgefuehrt, ist das die neue Demokratie, das Ergebnis muss den Parteien genehm sein.
Ehrlich gesagt finde ich es nur schwer glaubhaft, dass (je nach Umfrage und Wahl) bis zu ein Viertel der potentiellen AfD-Wähler auf einmal zum BSW abgewandert sein sollen, während die SED/“Linke“ aber auch die SPD durch das BSW praktisch gar nichts verlieren. Ja – AfD-Wähler sind nicht alle Anhänger einer reinen Marktwirtschaft Ehrhardscher und Hayekscher Prägung – besonders nicht im Osten. Aber eine Kommunistin mit nachgewiesen untauglichen Rezepten von vorgestern zu wählen? Die noch dazu ebenfalls eine Brandmauer zur AfD aufrecht hält und nach eigener Aussage mind. mit SPD und SED, ev. auch mit CDU koalieren will (und die „Grünenbrandmauer“ des BSW ist noch lange nicht in Stein gemeißelt), und damit de facto nichts ändern wird/will? Das ergibt doch null Sinn. Sind die Menschen wirklich so dämlich und lassen sich so einfach von ein paar schönen Worten und einer halbwegs vorzeigbaren Frontdame („die im Dunkeln sieht man nicht“) hinters Licht führen?
Ich denke, einer der Irrtümer der vergangenen zehn bus zwanzig Jahre in Bezug auf den Osten ist, es gäbe dort mehr deutschnationale oder rechte Wähler als im Westen. Ich sehe den Unterschied eher in der Existenz einer kleinbürgerlichen, latent den Sozialismus bzw. den fürsorgenden umfassenden Sozialstaat grundsätzlich bejahenden Schicht, die diesen im Unterschied zu Westdeutschen nicht primär durch Ausländeransiedlung, sondern im Gegenteil durch deren Ausschluss sicherstellen will. Mit „Deutschland“ hatte und hat sie so wenig am Hut wie rheinische oder Berliner Kosmopoliten. Außer der AfD hat sich bisher niemand um sie gekümmert, seit die PDS unter dem Einfluss der Westlinken zur Linkspartei mutierte und zu einer blassen Kopie der Grünen, nur schlechtgelaunter. Mit dem BSW bekommt sie nun wieder eine Repräsentanz, die mit Wagenknecht echt ostdeutschen Stallgeruch hat, sorgfältig (noch) westlinke und grüne Standpunkte vermeidet und in Sachen Putin, Rußland, Westskepsis oder Pazifismus einfach authentischer und glaubwürdiger auftreten kann. Wird sie zu offensichtlich zum Wasserträger der West-Parteien, z. B. indem sie mit der CDU bzw. Voigt oder Kretschmer eine Koalition eingeht, könnte sie das wieder verspielen – aber einen Wettlauf um rußlandliebende oder um ihre Rente zugunsten von Aufrüstung fürchtende Ost-Boomer mit dem BSW wird die AfD in jedem Fall verlieren. Ich bin gespannt, wie sie darauf reagiert.‘
Ich glaube, im Osten ist die Erinnerung an die DDR noch wach – und man sieht dort mit Erschrecken, mit welcher Naivität die Menschen im Westen, die den Staat bisher nur als wohlwollend erlebt haben, sich die demokratische Butter vom Brot nehmen lassen.
Einmal verlorene Grundrechte zurückzuholen ist extrem schwierig – wie man z.B. in der Türkei, Russland, Kuba und Nordkorea sehen kann.
Von SED oder PDS ist bei der Partei Die Linke nahezu nichts mehr übrig. Anstelle dessen gibt es eine Grünen-Linke, die insbesondere für Bürger in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) und im mittleren Norddeutschland (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) nicht mehr wählbar ist.
Wagenknecht und ihre Mitstreiter haben genau diese Wandlung der Partei Die Linke selbst erlebt und wollen eben deshalb Leute wie Kipping, Ramelow … aus der eigenen Partei heraushalten. Ramelow tritt da einfach noch einmal nach.
Aus Ramelow aber sprechen vor allem Hochmut, blanke Dummheit und nackte Angst. Der weiss, dass seine Zeit jetzt wirklich vorüber ist. Denn mit der Partei Die Linke werden er und andere nichts mehr reissen können.
Ramelow hat doch dem BSW schon Avancen gemacht. Es würde mich nicht wundern, wenn die fusionieren. Ramelows letzte Möglichkeit.
Lafontaine hat die Linke/ PDS hier aufgebaut und ist ein eiserner Verfechter der Brandmauer. Er hat nur Unglück angerichtet. Ob sich seine Frau eines besseren besinnt, wage ich gar nicht zu hoffen.
Thüringen wird ein Desaster. Die Diffamierungen und Ausgrenzungen sind da schon länger an der Tagesordnung. Und die Jugend ist häufig zu verwirrt, schließlich haben wir das westl. Bildungssystem dort etabliert.
In Bezug auf das BSW sollten alle, die sich ein fundiertes Urteil bilden wollen, Folgendes beachten:
Das Gesicht des BSW ist tatsächlich Sarah Wagenknecht. SW und kein anderer/keine andere der BSW-Führungsspitze ist omnipräsent in sämtlichen Medien/Talkshows. Wer aber sind die eigentlichen verborgenen Macher und Drahtzier des BSW? Warum wurde und wird das BSW so wohlwollend von den Medien hochgeschrieben und von sämtlichen Altparteien (einschließlich der Mutterpartei) behandelt? Welche Finanzierungsquellen nutzt das (noch junge) BSW? Ich selbst entdeckte bspw. in unserer Kleinstadt einige (kostenträchtige) Großaufsteller zur EU-Wahl. Warum durften die ehemaligen Bundestagsabgeordneten der Linken auch nach der Gründung der Partei BSW im Bundestag als Gruppe verbleiben? Das BSW existierte bei der Wahl 2021 nicht und hat demnach auch keine Wählerstimmen erhalten.
Meine persönliche Schlussfolgerung: Das BSW wurde aus dem Kartell der Altparteien heraus als Mehrheitsbeschafferin geschaffen und wird zugleich als Bastion gegen die AfD aufmunitioniert.
Das Altparteienkartell wird weiter seine Pfründe mit allen Mitteln verteidigen und aus Bequemlichkeit ausschließlich grün-woke Politik machen. Böllig unabhängig davon, ob grüne mit regieren oder nicht, bestimmen letztere die Marschrichtung in den relevanten Politikfeldern. Dieser Mummenschanz ist erst zu Ende, wenn die ständig schrumpfende Basis der Nettowertschöpfer zu klein geworden ist – Demografie, Abwanderung, totbüroktatisiert – und das Gelddrucken zum Kollaps des Geldsystems geführt hat. Es dauert nicht mehr allzulange bis dahin.
Ich mag Ramelow zwar nicht, auch nicht Die Linke, aber ganz unrecht hat er mit seiner Ansage, das BSW betreffend, nicht. Die Leute sehen lediglich Wagenknecht, wie sie die Finger auf blutende Wunden hält, damit punktet sie, aber nur sie, erheblich. Sie sehen aber nicht, was das BSW vor hat, dass es sich lediglich um eine gehäutete und reingewaschene Linke handelt. Das böse Erwachen kommt später. Da wird dann wieder postuliert, dass man das nicht gewusst habe. Falsch, man hat es ignoriert.
Ich verstehe auch nicht, wie man bei Umfragen für die BSW nicht nur in Thüringen votieren kann, ohne dass ein Landesverband gewählt ist und ein Programm vorliegt?
BSW hat für Thüringen bislang weder ein Parteiprogramm noch einen formierten Landesverband. Außer einer gewissen linken Katja Wolf, vormals Bürgermeisterin von Eisenach, und dem „Unternehmer“ Steffen Schütz sind bislang keine weiteren Mitglieder bekannt. Auch eine www ist nicht zu finden.
Zudem wurde der geplante Parteitag verschoben: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/wagenknecht-bsw-parteitag-verschoben-100.html
Schwarz & Rot 1, Rot 2, Rot 3
Wir werden noch genau sowas erleben, die A-nationale Front als letztes Aufgebot und Regierungskoalition der sich selbst „Demokraten“ Nennenden.
Und wieder finde ich in allen Betrachtungen nichts über die WerteUnion. Ist sie wirklich schon unter gegangen ?
Untergegangen? Oder tritt die nur nicht an, ist also nie geschwommen?
Wenn mal nicht bis zur BTW 2025 BSW und Linke fusionieren, um uns Bürger zum Narren zu halten.
Warum sollten sie fusionieren (zumal sich da paar Leute echt hassen), wenn sie doch koalieren können? Narren sind Wähler von sowas aber ohnehin.
Mmh klar… das Land geht in Lichtgeschwindigkeit den Bach runter und die AfD verliert Stimmen… wer diesen Quatsch glaubt der tut mir leid!
Auch dieses BSW dieser Kommunistin… wer soll denn glauben, dass eine Einpersonenpartei auch nur diese Anzahl an Stimmen abgreifen wird?!
Die haben ja kaum genug Leute um die Kandidatenlisten zu besetzen wie soll da irgendwas parteiähnliches in 5 Monaten aus dem Boden gestampft werden? Noch dazu von Linken? Alles sehr sehr schwer vorstellbar….
So und nun will man mir erzählen, das für das BSW alles super läuft sie das Zünglein an der Wage sein könnten/werden … und was ist denn mit der anderen „Neugründung“ ist die schon wieder tot?
War das ein Aprilscherz oder hat man hier Angst, dass die wirklich im Osten für einen Wechsel sorgen könnten?!
Tritt der Ehemalige Verfassungspr. jetzt an oder nicht?! Wenn ja dann WIRD es der CDU Stimmen kosten und dann wird es NICHTS mit CDU SED…
Die Wahlen in den neuen Bundesländern werden zwar spannend, aber ich orakel jetzt mal: Die AfD wird zwar stärkste Kraft, aber nicht so stark, dass sie auch nur ansatzweise in Reguerungsverantwortung käme. Der bunte Farbenmix der SED 2.0 wird sich zusammentun und Koalitionen auf Basis des kleinsten gemeinsamen Nenner bilden – den Hass auf die AfD. Ergebnisse werden sein, dass es zum politischen und damit wirtschaftlichen Stillstand kommt und der langsam genervte Souverän die Nerven verlieren wird, denn er wird ja nicht mehr gehört oder für voll genommen, denn Stand jetzt ist der Auftrag an die Parteien, dass AfD und CDU eine Koalition bilden sollen. Aber das schert den grünen Black-Rock-Merz nicht. Der will um jeden Preis mit den Grünen in jede mögliche Regierung, hat Merkel doch seit 1998 dieses Projekt initiiert und Kohl dafür geopfert sowie dann 16 Jahre lang die Partei ausgehölt, entkernt und von der Bonner Republik „befreit“ um dann den links-grünen Sozialismus zu etablieren….. Es wird also spannend ….