<
>
Wird geladen...
Nach TV-Duell keine Veränderung

Wahlumfrage Thüringen: AfD bleibt stärkste Kraft

02.05.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Angesichts jüngster Umfragen steigt in Thüringen nicht nur der Druck auf die CDU, sondern auch auf das BSW, nach den Wahlen eine Anti-AfD-Koalition aus fünf Parteien zu bilden, die dem Willen der thüringischen Wähler widerspricht.

Knapp drei Wochen nach dem von Welt-TV veranstalteten Fernsehduell zwischen Mario Voigt und Bernd Höcke liegen die ersten Wahlumfragen vor, durchgeführt von dem Leipziger Meinungsforschungsinstitut INSA. Entgegen aller Hoffnungen, der Vorsprung der AfD gegenüber der CDU werde sich anschließend deutlich verringern, liegt die AFD mit 30 Prozent nach wie vor 10 Prozentpunkte vor der CDU mit 20 Prozent. Neben AFD und CDU spielen nur noch die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit jeweils 16 Prozent eine nennenswerte Rolle. Die SPD mit 7 Prozent und die Grünen mit 5 Prozent müssen dagegen fürchten, nach der Wahl im September nicht mehr im Thüringer Landtag vertreten zu sein, wovon die FDP mit 2 Prozent schon weitgehend gesichert ausgehen muss.

Blickt man auf die Entwicklung der Umfrageergebnisse der letzten Monate, fällt auf, wie stabil sie trotz aller Demos gegen die AfD insgesamt geblieben sind, obwohl mit dem BSW sogar eine neue Partei ins Spiel gekommen ist, deren beachtlicher Stimmenanteil vor allem zu Lasten der AfD und der Linken geht. Gleichwohl kann die AfD weiterhin hoffen, dass ihr in Thüringen im Herbst 2024 das gelingt, was die CDU angesichts ihrer bundesweiten Umfragewerte von ebenfalls rund 30 Prozent derzeit mit Blick auf die Bundestagswahlen im Herbst 2025 propagiert: so stark zu werden, dass keine Regierung gegen sie gebildet werden kann. Grundsätzlich ist dies zwar nur möglich, wenn eine Partei die absolute Mehrheit erreicht, wovon selbst die Wahlstrategen der Union gewiss nicht ausgehen. Da im Bund jedoch Koalitionen von SPD und Grünen mit der AfD auszuschließen sind, können CDU und CSU hoffen, dass schon bei einem Wahlergebnis von 30 Prozent rechnerisch keine Koalition gegen sie gebildet werden kann.

"DEMOKRATIE LEBEN!" BRINGT GELD-SEGEN
Ministerien zahlen 100 Millionen an Anti-AfD-Diakonie
Ähnlich, aber nicht ganz so verhält es sich mit der AfD in Thüringen. Eine Regierungsbildung ohne sie wäre angesichts der aktuellen INSA-Umfrage rechnerisch zwar schwierig, aber möglich, sofern sich alle anderen im zukünftigen Landtag vertretenen Parteien unter der Führung einer 20-Prozent-CDU zu einer Anti-AfD-Koalition zusammenschließen. Nachdem SPD, Grüne und Linke schon lange öffentlich bekunden, dass sie zu einer solchen Koalition bereit sind, ziert sich die CDU noch, dies ebenso zu tun, weil sie damit ihre Ankündigung, keine Koalitionen mit der Linken einzugehen, schon vor den Wahlen widerrufen müsste. Der öffentliche Druck auf die CDU, ihre Brandmauer zur Linken angesichts einer 30-Prozent-AfD endlich einzureißen, wird bei einem entsprechenden Wahlausgang aber so groß werden, dass sie ihm vermutlich mit Blick auf das Ministerpräsidentenamt nach den Wahlen gerne nachgeben wird.

Das kann sie aufgrund der sich derzeit abzeichnenden Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Landtag aber nur tun, wenn auch das BSW sich bereit erklärt, sich der gewünschten Anti-AfD-Front in Thüringen koalitionär anzuschließen. Entsprechende Blicke richten sich daher schon jetzt vor allem auf das BSW mit der bangen Frage, ob diese laut Wagenknecht links-konservative Partei ebenso wie alle anderen links der AfD angesiedelten Parteien dazu bereit sein wird, sich an einem Regierungsbündnis aus fünf Parteien zu beteiligen, dessen wichtigster, um nicht zu sagen einziger gemeinsamer Nenner darin besteht, die AfD im Landtag weiterhin von aller Regierungsbeteiligung fernzuhalten. So zeichnet sich ab, dass der öffentliche Druck, ein solches Regierungsbündnis in Thüringen einzugehen, in den kommenden Monaten nicht nur auf die CDU, sondern ebenso auf das BSW in dem Maße zunehmen wird, wie sich die Umfragen der letzten Monate weiter als stabil erweisen.

Sollte auch das BSW diesem Druck nachgeben, wird Thüringen die nächsten Jahre von einer linken Anti-AfD-Koalition unter Führung der CDU regiert, die noch instabiler sein wird als die derzeitige Bundesregierung. Dass dies dem Willen des thüringischen Wahlvolkes entspricht, darf man angesichts des Umstands, dass die mit teils deckungsgleichen Wahlversprechen werbenden Konkurrenten AfD und CDU laut INSA derzeit erwarten dürfen, am Wahltag von zusammen 50 Prozent aller Wähler ihre Stimmen zu erhalten, bezweifeln. Was aber zählt in einer Demokratie schon der Volkswille, wenn es darum geht, die Wiederkehr des Nationalsozialismus zu verhindern?

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

60 Kommentare

  1. Das BSW nimmt an der EU-Wahl teil. Und ich bin mir sicher, daß Frau Wagen-knecht ein Mandat im EU-Parlament erhält. Ich würde eher das Mandat behalten, als eine schwierige Politik in Thüringen darzustellen. Ich wette, das BSW wird sich nicht an der Wahl in Thüringen beteiligen.

  2. Sollten in Thüringen tatsächlich die AfD stärkste Partei werden und sich alle anderen Parteien gegen diese verbünden dann dürfen die Wähler in Thüringen derartig sauer werden das bei der nächsten Wahl die AfD allein regieren kann.

  3. Wenn die Grünen und die FDP bei allen drei Landtagswahlen unter 5% blieben, wäre dies ein wichtiger Etappensieg. Ich glaube nicht, dass die FDP unter diesen Umständen mit der Ampel im Bund weitermachen würde.

  4. Ich hoffe für Thüringen, dass sie im ersten Schritt Fdp, Spd und Grüne abwählen und mit U5 bewerten.
    Dann wäre auch die Situation deutlich übersichtlicher.
    Afd und CDU als ca 50% Mitte-Rechts Lager einerseits und die aufgespaltene Linke mit dem BSW (vielleicht noch mit SPD und/oder den Grünen als Mini/Splitterparteien) als das Linke Lager andererseits.
    Fliegen SPD und Grüne auch aus dem Landtag, besäße das AfD-CDU Lager eine sehr klare Mehrheit.
    Ob sich die cdu wirklich in ein linkes Anti-AfD-Projekt ziehen läßt (was sich alle Linken natürlich nicht uneigennützig, wünschen) würde ich noch nicht als sicher ansehen. Immerhin wurde die jetzige Linke Regierung auch nur von der CDU über die Minderheitsphase per faktischer Duldung getragen – was den Wählern sicher nicht verborgen geblieben ist, ebensowenig wie das von der Linken gebrochene Versprechen bzgl schnellen Neuwahlen.
    Der normativen Kraft des faktischen folgend, die in Thüringen anscheinend sehr stark ist, wäre es auch vorstellbar, dass die cdu die Linke und das BsW zur Duldung ihrer Alleinregierung zwingt, wie aktuell umgekehrt.
    Warum sollte die Union gerade die Linke mit Ministerämter belohnen, die ihr vorenthalten wurden? Wenn es „den Linken“ nur um die Verhinderung der AfD gehen sollte, also ihrer reinen antifaschistischen Lehre (wer dran glaubt wird selig), könnte sie gegen die Duldung und Alleinregierung der cdu nichts vorbringen. Jeder Versuch der Linken, sich selbst doch wieder in Ämter zu drängen zu wollen, könnte seitens der cdu mit Verweis auf die letzen 5 Jahre abgelehnt werden.
    Alleinregierung der cdu dulden oder Neuwahlen, das wären die Optionen für die Linken, wohl mit der einzigen realistischen Aussicht, dass die AfD bei Neuwahlen noch mehr Stimmen holen würde.

  5. Und das letzte Wort von wegen 30% CDU ist noch nicht gesprochen. Die Werteunion arbeitet an einem Neustart. Das könnte der Cdu gut Stimmen kosten, der Blauen, eher kaum, nach dem ersten Start.

  6. Da hilft nur eine absolute ﹰ Merheit. Man könnte meinen, die Thüringer kommen bis Herbst zu dieser Erkenntniss. In Sachsen wird es ähnlich aussehen.ﹰ

  7. Frau Wagenknecht bzw. das BSV wäre gut beraten, sich einer solchen Koalition zu verweigern.

    Andernfalls droht ihr das Label FDP light, also ein profilloser Mehrheitenbeschaffer zu sein, dem politische Inhalte schlicht völlig egal sind.

    Die Partei könnte dann alle weiteren Wahlen vergessen, wenn ihre einzige Funktion darin besteht, ein weiter so zu zementieren und letztlich als Wählerwillenvernichter zu agieren.

    Unterm Strich muss man vielleicht auch mal Reformen anstrengen, dass es schlichtweg einen Koalitionszwang nach erreichten Prozenten gibt. Also der Wahlsieger muss mit dem Zweiten koalieren, wenn es nicht zur Mehrheit reicht und notfalls noch den Dritten ins Boot holen.

    Weigert sich eine Partei von vornherein, ist sie eben bis zur nächsten Wahl komplett raus aus dem politischen Tagesgeschäft, kann weder gestalten, noch Diäten abfordern.

    Dann käme man endlich zu einer echten Wählerdemokratie und zu einer sachlichen, pragmatischen Politik.

  8. BSW. So what? Diese Partei (ist es denn überhaupt schon eine?) ist eine One-Man-Show einer einzigen Frau, die ich mal salopp als sicher sehr gebildete und überzeugend auftretende Salonkommunistin bezeichnen würde. Da gibt es keinen Apparat, keine bekannten Mitglieder – nichts! Selbst wenn man annimmt, das diese Partei nennenswert Mandate erringt, sie ist schlicht nicht in der Lage, diese adäquat zu besetzen. Außerdem ist doch stark anzunehmen, dass sich hier sehr schnell Richtungskämpfe einstellen werden. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier etwas hochgeschrieben wird, was in dieser Form nicht existiert, um schwankende AfD-Wähler zu verunsichern.

    • „One-Man-Show einer einzigen Frau“ – Der Satz hat mir heute schon mal den Tag gerettet. Wie geil ist das denn. Man nennt sowas auch Oxymoron!

  9. Nach einem AfD Wahlsieg könnte WU Maaßen als MP eine vom BSW tolerierte rechtskonservative Koalition anführen.

    • Nun ja, wenn man sogut wie alle bisherigen Aussagen von Frau Wagenknecht zur AFD nicht beachtet, dann hat man ungefähr die Wahrscheinlichkeit mit der das BSW die AFD tolerieren würde.

    • WU? Ist das diese ganz geheime Partei, die Geheimdienstler Maaßen ganz geheim gegründet hat? Gibt es die denn schon in Thüringen, oder ist das geheim? Bei denen werde ich bestenfalls mit Geheimtinte mein Kreuz machen. Wähle ja nicht irgendwelche Unbekannten, die 16 Jahre vor Merkel gekuscht haben, und sich jetzt wieder nicht aus der Deckung trauen.

      • Sie nicht, ich nicht. Aber CDUler die sich nicht trauen zur Alternative zu gehen, oder zu wählen. Denn auch die CduBasis in Thüringen sind Ost- sozialisiert, und die Masse wird keine Posten und Pöstchen cdumäßig haben/bekommen. Und bekanntlich ist man da nicht so fundamental langjährig gebunden, als Mitglied, wie als Wähler. Also – abgerechnet wird am Schluss.

    • Wo ist Bsw rechtskonservativ? Von den restlichen Roten und Grünen ganz zu schweigen.
      Eher macht zähneknirschend die WU mit einigen Minister- u. ﹰanderen Posten als echte konservative Landesregierung mit. Sonst wären in Folge eher auch alle bundesweiten Träume der WU ausgeträumt. Und unintelligent sind sie ja nun auch nicht gerade…..falls sie da über 5% kommen.ﹰﹰﹰ

      • – @Sidetrack wird offenbar falsch verstanden.
        Höcke könnte bei einer ja nicht unwahrscheinlichen Konstellation ‚AfD stärkste Partei + WU genügend Stimmen + BSW genügend Stimmen‘ Maaßen den Vortritt als Chef lassen. Dann würde dem linken BSW eine Tolerierung einer ‚rechtskonservativen‘ Koalition zugunsten des Ganzen leichter fallen. Höcke würde sich, sagen wir aus gesundheitlichen oder familiären Gründen, aus der Schusslinie nehmen (und so zudem seine Einlassungen zu seiner Person unterstreichen können). Die neue Opposition hätte sich dann an Maaßen abzuarbeiten, was man sich dann wohl 2x überlegte; zumindest das mit Hass+Hetze, die Höcke zuteil wurde. Für Maaßen könnte das MP-Amt das Sprungbrett für mehr, und dieses leichter als für Höcke sein. Auch dürfte er als MP mit seinem Netzwerk mehr zum Besseren bewirken können.
        Dass es für AfD+WU zu einer absoluten Mehrheit reicht, ist jedenfalls unwahrscheinlicher; seien wenigstens ‚wir‘ angesichts des deutschen Trotteltums, der leider auch wenn auch weit geringer im Osten verortet ist, realistisch.

      • Ähnlich sah es ja in Österreich 2000 aus. Die ÖVP war nach SPÖ und FPÖ drittstärkste Kraft, Schüssel von der ÖVP führte als Kanzler aber eine Koalition mit der stärkeren FPÖ von Haider an. Österreich war dann das „Schmuddelkind“ in der EU, mit dem niemand spielen wollte. Das würde auch Thüringen unter einem MP Maaßen bevorstehen. Das wäre aber immer noch ehrlicher als die „Nationale Front“, die in Thüringen eigentlich 1989 auf dem Müllhaufen der politsichen Geschichte gelandet ist.

  10. Kürzlich ein „Argument“ eines feigen Wählers, sorry, „freien Wählers“: >aber die AfD hat doch keine Regierungserfahrung!<
    Gegenfrage: wie viel (Regierungs-) Erfahrung haben A. Baerbock, R. Habeck, R. Lang, Nouripour, Özdemir, …. und für einen Kanzler sind offensichtlich Demenz oder Erinnerungslücken auch kein Problem. So what?

  11. „zwischen Mario Voigt und Bernd Höcke“
    Ich schreib’s gern noch einmal, der Mann heißt Björn und nicht Bernd!
    Mir ist nicht ganz klar, warum man sich auf TE des flachen Gags eines Oliver Welke bedient.

    • Ich glaube das weiß man hier schon und es ist lediglich ein wenig abwertend-lustig gemeint, ähnlich wie „Kinderbuchautor“ oder so. Da weiß auch jeder was gemeint ist ohne den korrekten Namen zu schreiben.

      • Der Unterschied ist, der eine ist tatsächlich Kinderbuchautor, während der andere mit einem Bernd so wenig wie der Autor mit einem Robert zu tun hat.
        Und was an einer Abwertung lustig sein soll, dass würde mich dann doch mal interessieren.

  12. Die spannende Frage ist doch ob die CDU mit dem BSW koalliert. Das ist doch die einzige Machtoption ohne die dunkelroten die es gibt. Und ich glaube das wird so passieren. Das lassen sich die Machthungrigen nicht entgehen!

  13. Seit langer Zeit frage ich mich warum alle wirklich alle, immer nur von „Nazis“ reden. Die Partei von Hitler bestand aus Nationalsozialisten! Warum wird immer, und wirklich immer, der Wortbeststandteil „Sozialisten“ weggelassen? Die Frage drängt sich mir auf. Ich stelle die Frage garantiert nicht, um die Zeit der Nationalsozialisten in D in irgendeiner Weise zu verharmlosen.

    • Genauso gern wird ja bei dem „Gegen Rechts!“-Gekreische unterschlagen, dass der Faschismus ursprünglich ein linkes Projekt war.

  14. Die Ostdeutschen wertschätzen die Demokratie mehr als die Westdeutschen.

    • Stimmt. Sie bekamen sie nämlich nicht geschenkt, sondern mussten sie sich erkämpfen. Und das tun sie jetzt wieder.

  15. Grüne,Sozialdemokraten und Kommunisten sind eigentlich das,was sie immer waren. Einzig die CDU hat sich vom Bürgertum entfernt Dank AM und ihrer Gefolgschaft. So ist es auch sinnvoll , Koalitionen mit der CDU nicht nachzulaufen sondern dem Wähler klar zu machen, daß Reformen nur mit der AfD 50plus möglich sind. Gut Ding will Weile haben.

    • Wenn jetzt die einzelnen Protagonisten nicht genau aufpassen, mit wem sie den Mehrheitswillen in Thüringen umsetzen wollen, kann es zu schwersten Schädigungen gerade bei den kleineren Parteien kommen, denn die Wähler der ADF sind überzeugt von ihrem Handeln, während die anderen es durch die allgemeine Gemengenlage noch nicht abschließend erfahren haben und damit den politischen Gegner erst recht stärken und die AFD derzeit nicht aufzuhalten ist und es gibt genügend Beispiele in der Geschichte, wo es ähnlich gelaufen ist und nicht neu wäre, denn Waser sucht sich immer seinen Weg, was man nicht vergessen, bzw. übersehen sollte.

      Die Schwarzen sind ein Wunder durch ihre alte Klientel und deshalb nicht für voll zu nehmen, weil man davon ausgehen kann, daß gut 30% ihrer Verehrer schon mehr dem Jenseits zugeneigt sind und die Sachlage im allgemeinen nicht mehr voll zur Kenntnis nehmen und damit sind sie stark gefährdet, denn der Mittelbau hat sich schon anderweitig orentiert und die Jugend scheint es auch zu begreifen, wo ihre Zukunft liegt, wenn sie die Systemparteien weiter unterstützen und auch das sind die idiologiefreien Gester, die noch eine Zukunft haben wollen und nicht im Sozialistensumpf ersticken wollen, was man täglich an allen Ecken und Enden sehen kannn.

    • Schon Kohl war kein Mann des Volkes, EU durchgeprügelt Euro durchgeprügelt, alles gegen das Volk und er hat auch nicht die Wende herbeigeführt, er war ein Teil davon und ohne diese wäre seine Amtszeit längst vorbeigewesen

  16. Die Blockparteien sind meiner Meinung nach Sozialistisch, in Teilen Kommunistisch aufgestellt, die AfD ist genauso Demokratisch wie die CDU unter Kohl und BSW – Fragezeichen?

  17. Ich weiß ja nicht, wie solche Umfragen zustande kommen, aber einmal wurde ich von einem Institut angerufen (leider weiß ich den Namen nicht mehr) und wurde gefragt, welche Partei ich wählen würde. Zur Antwort standen: CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, Andere…Nein, die AfD habe ich nicht vergessen aufzuzählen, die AfD wurde gar nicht genannt. Ich habe dann nachgefragt, dass es ja noch eine große Partei gäbe, die im Zweistelligen Bereich läge. Die Antwort war, dass es eben nur um die genannten Parteien gehen würde. Ich habe den Hörer kommentarlos aufgelegt.

  18. Wenn der Thüringer keine Koalition mit der CDU und BSW will , muss er diese eben auch nicht wählen und die Stimme der AfD geben ! Von daher ist jedes Wahlergebnis der Wille der Mehrheit der Wähler ! Keiner kann sagen das er zwar CDU wählte , aber glaubte sie würden mit der AfD koalieren, oder er sich belogen und getäuscht vorkommt !

  19. Was ist denn das für ein Blödsinn: Die Wiederkehr des Nationalsozialismus? Haben sie denn alles vergessen, was sie im Geschichtsunterricht gelernt haben? Die AfD bedeutet NICHT die Wiederkehr des Nationalsozialismus, auch wenn der MSM es noch so sehr herausschreit. Man baut einen Popanz AfD auf und beerdigt die Demokratie – da sind die Tatsachen. Eine „Nationale Front“ gegen die AFD? Nationale Front!!?? Der alte Trick der SED wird wiederbelebt. Das heißt: von der DDR lernen wie man untergeht. Nein, die AfD soll, wenn es die Zahlen hergeben, regieren dürfen – das ist Demokratie. Und dann soll die CDU endlich mal Farbe bekennen. Dann wird sich zeigen, was sie kann, die AfD – schlechter als die derzeitige Regierung geht ja wohl nicht.

  20. Was ist eigentlich aus der Truppe von Maaßen geworden, der sog. WERTEUNION? Die Landespartei ist gegründet, Maaßen hat sich großzügig bereit erklärt als MP in Thüringen zu kandidieren. Will man vielleicht erst nach der EU-Wahl richtig Gas geben, also ab dem 10. Juni? Am 20.Juni beginnen die Sommerferien in Thüringen. Das wäre ja eine richtig brillante Strategie.

    • Die LTW ’24 in Thüringen ist am 1. September. Die „heiße Wahlkampfphase“ beginnt in der Regel vier bis sechs Wochen vor dem Wahltermin — hier also Mitte Juli. Und klar: Bei der EU-Wahl kann die WU nicht antreten. Dafür war die Zeit zu knapp. Das wußte man bereits vor der Parteigründung und kommunizierte dies auch so. Also: noch keine Panik schieben!

  21. Eigentlich kann es gar nicht anders sein, dass nach dem Fernsehduell Höcke vs. Voigt die AfD stabil bleibt. Höcke hat deutlich besser überzeugt, Voigt hingegen nur leere Phrasen gedroschen, wenig Substanz, nur Klischees, alles abgelesen.
    Das Interview von Roger Köppel mit B. Höcke bestätigt diese Substanz. Man hätte glauben müssen, dass die AfD sogar zulegt, aber die Leute sind zu feige oder mauern vielleicht auch noch, was ja nicht schlecht wäre.
    Der Aufstieg des BSW ist ausschließlich der Person S. Wagenknecht geschuldet, nicht aber irgendeinem Programm, was sich ganz schnell als Mogelpackung herausstellen könnte. Sollte das BSW eine Koalition mit der „Nationalen Front“ eingehen, kann es durchaus passieren, dass der Stern, der da so schnell am Himmel aufstieg, ganz schnell wieder hinter dem Horizont verschwindet. Man kann nicht ewig gegen das Volk agieren.

  22. Die schlimmsten Opportunisten seit Merkel neben der FDP sind die CDU-Abgeordneten, die sich nicht zu schade sein werden, mit allen Parteien links der Mitte zu koalieren. Sie werden zum Schein behaupten, sie tun es im Namen der Demokratie. Damit begründen sie den Bruch der Brandmauer nach links und begehen erneut Verrat an einem großen Teil der konservativen AfD-Wählerschaft (ca. 1/3 sowohl in Sachsen als auch in Thüringen).

    • Seh ich anders. Das BSW ist die linke alternative zur alternative (AfD). Viele die zwar auch in machem denken wie die AfD wollen diese aber nicht wählen weil diese in einigen dingen zu konservativ-liberal ist. So bringt die AfD dem arbeiter eher nachteile als vorteile und dieser kann jetzt die linke alternative zur alternative der alternaive wählen sprich BSW.

      • Stimmt. BSW stellt derzeit „sozialistisch“ in den Vordergrund, aber das sind SPD, Grüne und Linke auch. Über das „Nationale“ hält sich Sahra derzeit noch sehr bedeckt. Man wird abwarten dürfen, wie die Journaille mit ihr umspringt, sobald sie sich kritisch zur EU und Grenzenlosigkeit in den Talkshows äußert.

      • SPD, Grüne und Linke…..sind eben nicht mehr sozialistisch bzw die grünen waren noch nie wirklich links und die SPD ist ja unter Schröder in diese mitte gerutscht siehe rot-grüne agenda2010 die extrem konservativ-liberal war/ist. Und die linke ist doch nur noch eine pseudo linke (politisch) wo deren MdB´s die extrem üppigen diäten abkassieren – ein echter linker sozialist würde das gar nicht wollen/können.

      • BSW will den Klimawandel bekämpfen. Die AfD weiß, dass das teuerer Unsinn ist. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Die BSW kann keine Alternative zur AfD sein.

      • Politisch macht das sinn weil eine große mehrheit der wähler das will. Fragen sie sich doch mal warum die AfD nicht wirklich über 20% kommt. So kann ich weder AfD noch BSW wählen – wegen der russland/putin politik.

  23. Ich würde es gut finden wenn die AfD 51% bekommen würde um so alleine zu regieren. Dann würden wir mal sehen ob es die AfD besser macht oder nur anders schlecht.

    • Sollte es tatsächlich so kommen, was ich ausschließe, würden die übrigen Parteien alles in Bewegung setzen, um die Wahl zu delegitimieren und rückgängig zu machen, alles natürlich, um dem wahren Wählerwillen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Die Wähler wurden manipuliert und waren nicht frei in Ihrer Entscheidung.
      Es wird dann ein neuer Wahlkampf ohne die AfD und eine Wiederholungswahl versprochen, die immer wieder aus den verschiedensten Gründen verschoben werden muss.Bis dahin bleibt Ramelow weiter Ministerpräsident. Vielleicht sogar wieder für fünf Jahre…

      • Ganz genau so würde bzw. viel schlimmer wird es dann kommen. Bei absoluter Mehrheit der AFD würden, so befürchte ich, auch letzte Schranken der selbsternannten „Demokraten“ eingerissen. Was meinen Sie, wie schnell wir dann wieder das Kriegsrecht o.ä. in Deutschland hätten. Masseninhaftierungen zum Schutz der Verfassung, restriktives AFD Verbot, massive Einschränkungenim öffentlichen Leben u.v.a.m.! Ein ganz dunkles Szenario für welches ein AFD Sieg Anlass geben würde! Die, die heute vernünftige, engagierte und mutige Patrioten öffentlich als das schlimmste was deutsche Geschichte hervorgebracht hat diffamieren, werden dann ihr wirkliches Gesicht zeigen.

  24. Ich bezweifele mal stark die Zuverlässigkeit dieser „Umfragen“.
    Ich persönlich und alle anderen in unserem Umfeld Familie, Freunde, Bekannte würden in diesem vergifteten sozialen Umfeld niemals öffentlich bekennen, AfD wählen zu wollen.
    In letzter Umfrage gaben wir „Grüne“ an, alleine um die Gefahr von Jobverlust, sozialer Ächtung oder Ruin des eigenen Betriebes aus dem Weg zu gehen.
    In der geheimen Wahlkabiene siet das aber anders aus!

    • Eine lebendige CDU-Wiedergeburt als AfD ist längst schon im politischen Erwachsenenalter in allen Parlamenten anzutreffen.

      Und da AfD Wähler Vernunftwähler sind, lassen sie die CDU dort, wo sie schon lange ist: auf dem politischen Friedhof ruhen.

      Denn die AFD hat alles was gebraucht wird:

      – Ein klares, gut strukturiertes Parteiprogramm

      – Ein gutes Team aus Frauen und Männern mit Sachverstand und Lebenserfahrung.

      – Persönlichkeiten mit Rückgrat und einem klaren Blick.

      – Techniker, Ingenieure, Mathematiker , Handwerker, Wirtschaftswissenschaftler, Rechts- und Staatsanwälte, Selbständige. Bestens geeignet die Geschicke des Landes verantwortungsvoll zu leiten.

      – Keine Lobbyisten, Studienabbrecher und Deutschlanhasser, sondern Heimatverbundene Väter und Mütter!

      – Keine „möchtegern Diktatoren“ und Hochstapler.

      – Die Distanz zur Lüge und das Aussprechen von Wahrheiten als demokratisches Gütesiegel ist das Alleinstellungsmerkmal der AfD.

    • Die rufen an. Also ist der Name bekannt.
      Außerdem wird nach Alter, Einkommen, Beruf und Schulbildung gefragt um eine repräsentative Umfrage erstellen zu können.
      Die Antwortbögen sind natürlich anonymisiert. Aber wenn man will…

    • Leider sind nur wenige in der Wahlkabine mutig.
      Die Mehrheit möchte sich auch dort gut und richtig fühlen.
      Oder wie kommt Thürigen zu ihrem Ministerpräsidenten?

      • Das ist leider auch meine Beobachtung. Es war auch in der DDR so: Der Mensch arrangiert sich gern mit dem, wozu er sich gezwungen sieht. Wer also durch sein soziales Umfeld sich ein grünes Mäntelchen um hängt, wird auch eher geneigt sein, so zu wählen, um sich das nicht eingestehen zu müssen.

        Ich würde ja gern etwas anderes schreiben, aber in jedem System sind die überwiegende Mehrheit der Leute Konformisten.

      • Das stimmt nicht ganz. Im Sozialismus war es ein offenes Geheimnis, dass die Zeitungen nicht das schreiben, was ist. Und auch dass es allen Bürgern bekannt ist.
        Man war machtlos, weil die Regierungen repressiv waren, aber jedem war bewusst, was schief läuft. Da hat man die Flucht ins Private angetreten. Bildung und Leistung war in. Davon profitiert der Ostblock bis heute.
        In DE ist es nicht so.Man glaubt hier den Medien und ist von seiner eigenen Richtigkeit und Humanität überzeugt. Hier ist man sehr arrogant, dass man sich anmaßt, dem Rest der Welt vorzuschreiben, wie sie zu leben haben – Frauenrechte, Gender, Klima, Asylantenhumanität – wen interesseirt das alles aus dem Westen?
        Die ganzen islamischen Länder bei der UNO scheren sich einen… darum, ihren Glaubensbrüdern zu helfen. Warum fühlen wir uns für sie zuständig?
        Man mus sein Glück für sich behalten. Wer glücklich werden will, wird selber seinen Weg finden. Das gilt auch für Länder.
        Afghanen und Syrer sind im Prozess, ihr Glück und Frieden im Lande zu finden. Wir sollten sie dabei nicht stören.
        Oder hat wer im 19 und anfang 20 Jh. den Europäern geholfen, Flüchtlinge aufgenommen, denen Bürgergeld gezahlt und das Badewasser aufgewärmt?
        Es fühlt sich gut an, sich besser zu fühlen als so ein Syrer, wenn man ihm vorschreiben kann, wie man Müll trennt. Aber wie ist es, wenn man mit ihm in der Wahlkabine steht oder er Polizist ist???
        Oder Nachbar?
        Aber zum Glück hat man in der Wahlkabine noch echte Wahl. Die hatte man nicht im Osten.
        Und man muss diese Möglichkeit nutzen, dass man der Enkelin erklären kann, warum sie heute noch FKK praktizieren kann oder Kopftuchtragen muss.

  25. Nun ist es allerdings so, dass viele bei den Abfragen nicht mehr die Wahrheit sagen, weil sie befürchten, dass ihre Telefonnummern direkt bei Haldenwang in einer Datenbank für potentielle Rechtsextreme landen. Die Bürger im Oste kennen noch die perfiden Methoden der Stasi, die sogar eine Datenbank mit Geruchsproben hatte. Ich finde das gar nicht so schlecht, denn dann wird der Schock noch größer.

  26. Es geht aber nicht darum, eine Wiederkehr des Nationalsozialismus zu verhindern, sondern es geht darum, eine Wiederkehr der alten Bundesrepublik zu verhindern: Einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft ohne Sprechverbote – mit einer sozialen Marktwirtschaft, bei der Markwirtschaft der Kern und „sozial“ das Attribut ist.

  27. Die CDU lügt doch wie gedruckt, wenn sie die gleichen Positionen wie die AfD übernehmen, aber dann mit 4 linken Parteien (3 davon radikal und 1 mit Realitätsbezug, dafür kommunistisch) koalieren, mit denen sie keinen einzigen(!) der Punkte durchsetzen können!

    Wahrscheinlich wollen sie nur ihre Machtposition gegenüber der AfD erhalten und nutzen das immer schlechtere Abschneiden der anderen Parteien aus.
    Klammheimlich spekuliert man dann aber trotzdem, dass die AfD allen CDU-Anträgen zustimmt…

    Ein besserer Gegenvorschlag wäre, dass AfD+CDU koalieren und dafür Höcke sogar freiwillig den Ministerposten Voigt überlässt. Dann kann man konservative Politik machen, mögliche extreme Vorschläge der AfD (würde es eh nicht geben) bekämen keine Mehrheit und alle sind zufrieden, außer den Linken…;-)

    So könnte sich die AfD beweisen, Regierungserfahrung sammeln und zeigen, dass die Antidemokraten unrecht hatten. Beim folgenden Mal stellt dann die AfD den Präsidenten, weil die Politik die richtige war.

    • Herr Höcker hat sich den Ministerpräsidentenposten durch seine konsequente Oppositionsarbeit redlich verdient. Wieso sollte man dort einen Voigt auf Schild helfen. Diese ewig verzagte Kompromissbereitschaft muss ein Ende haben!

    • Was die CDU in einer linken Regierung tun wird, kann man im Moment in Berlin besichtigen. Bei der letzten Wahl hatten sehr viele CDU gewählt, weil sie hofften, dadurch rotgrüne Politik loszuwerden. Und was macht Wegner? Genau so weiter wie vorher Giffey.

      Mit der CDU in einer Regierung wird es vielleicht ein paar symbolische Punkte geben, die von den Medien dann aufgebauscht werden. Aber auf gar keinen Fall konservative Politik.

  28. Es liegt an den Wählern und an deren (mäßiger) Intelligenz. Was wollen sie? Weiterhin grün geknechtet werden, eine andere Linke in der Regierung zu haben, auch wenn die gute Sahra Salonkommunistin ist. Oder wollen die Thüringer echt eine Wende? Sie sind im übrigen die Einzigen im Osten, die offenbar die CDU richtig einschätzt und ihr die rote Karte zeigt, mehr oder weniger. Alle anderen kleben immer noch an Mutti´s Sprungbrett und sehen, oder wollen nicht sehen, dass sie genau das behalten, was sie haben und angeblich nicht mehr wollen. Man muss ja nicht alles verstehen und die Hiesigen zu verstehen, ist manchmal unmöglich.

    • Genau das ist es: Die mäßige Intelligenz! Die gesamten Schlagworte auf den nun hängenden Wahlplakaten der sogenannten etablierten Parteien zielen nur auf eine billige, (äußerst) mäßige Intelligenz beim Wähler! Die Verlogenheit feiert Triumphe: Wenn Kriegsparteien vom Frieden schwafeln, Wenn Demokratie und vor allen Toleranz von Parteien verkündet werden, die eigentlich wegen ihres Tuns vor Gericht gestellt werden müssten, wenn sich Parteien besonders lokalen Themen widmen, um vom jämmerlichen Versagen ihrer großen „Macher“ in Berlin abzulenken (Damit die „große“ Politik keinen Einfluss auf die lokale Wahl hat), aber der Frage ausweichen, warum die plakatierten Probleme seit vielen Legislaturen, in denen sie bereits an der Macht waren, noch nicht gelöst wurden? Es ist und bleibt das immer gleiche Trauerspiel! Unfähigkeit, Verlogenheit, Überheblichkeit feiert Triumphe! Machterhalt um wirklich jeden Preis! Schauen wir mal, ob die von Ihnen erkannte „mäßige Intelligenz“ wieder mal ihren ganz eigenen Triumpf feiert: Den der Beliebigkeit und des Nichts ändern wollen. Dann wird es Zeit, das Heimatland zu verlassen; Schade drum, aber unausweichlich!

Einen Kommentar abschicken