<
>
Wird geladen...
Ein Jahr Atomausstieg

Oranienburg – Bürgermeister: Wärmepumpen und Neubürger führen zu Stromengpässen

von Redaktion

15.04.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine Stadt mit 42.000 Einwohnern hat keinen Saft mehr. Ob Ladesäulen für E-Autos oder Wärmepumpen: alles steht in Oranienburg still, wenn es nur ein grüner Arm so will. Wegen Lieferengpässen gibt es auch keine Netzanschlüsse mehr. Der Bürgermeister bringt den Wärmepumpenausbau als Schuldigen ins Spiel.

Ist das die grüne Zukunft? Die Stadt Oranienburg nördlich von Berlin leidet unter Lieferengpässen beim Strom. Die 42.000-Einwohner-Stadt kann keine neuen Stromanschlüsse mehr genehmigen. „Ich baue gerade ein Haus und habe noch keinen Anschluss beantragt. Bekomme ich noch einen Netzanschluss?“, fragt ein Oranienburger. Antwort der der Stadtwerke: „Nein.“ So gibt die Tageszeitung WELT eine von vielen besorgten Kundenanfragen wieder.

Ähnliche Antworten bei der neu bestellten Wärmepumpe. „Haben Sie noch keinen Antrag zur Leistungserhöhung gestellt und benötigen mehr Leistung? Wir können Ihnen bis auf Weiteres keine Leistungserhöhung anbieten.“ Strom: Fehlanzeige. Auch die neuen Ladesäulen für E-Autos sind betroffen.

Das vorhandene Umspannwerk könne die benötigte Leistung nicht mehr bereitstellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Danach haben die Stadtwerke Oranienburg in der vergangenen Woche die Bundesnetzagentur darüber informiert, dass im vorgelagerten Hochspannungsnetz keine ausreichende Leistung zur Verfügung gestellt werden können. Damit seien die Versorgungsmöglichkeiten in der Stadt Oranienburg ausgeschöpft, so der Geschäftsführer der Stadtwerke, Peter Grabowsky.

Ein Jahr nach Abschaltung der letzten Kernkraftwerke in Deutschland ist das ein Symbol. Deutschland ist zum zweitgrößten Stromimporteur in der EU geworden – nach Italien. Auch die Blöcke von Kohlekraftwerken wurden in der jüngsten Vergangenheit abgeschaltet. Weitere sollen folgen.

Die Stadtwerke schieben die Verantwortung auf den Regionalnetzbetreiber E.dis. Man habe schon vor einem Jahr zusätzliche Kapazitäten im nahegelegenen Umspannwerk gefordert. Passiert sei nichts. „Um das Stromnetz in Oranienburg weiter stabil zu halten, können die Stadtwerke ab sofort keine Neuanmeldungen oder Leistungserhöhungen von Hausanschlüssen mehr genehmigen. Auch neue Gewerbe- und Industrieflächen können derzeit nicht an das Netz angeschlossen und mit Strom beliefert werden“, heißt es in der Pressemitteilung.

Bürgermeister Alexander Laesicke betonte, der Strombedarf habe sich enorm entwickelt, schneller, als es in der Vergangenheit vorausgesehen wurde. Zum erhöhten Strombedarf habe der Zuzug von sogenannten Neubürgern sowie der verstärkte Einbau von Wärmepumpen geführt. „Der Strombedarf unserer wachsenden Stadt hat sich enorm entwickelt, schneller, als es in der Vergangenheit vorausgesehen wurde“, so Laesicke.

Auf WELT-Anfrage macht die Bundesnetzagentur Versäumnisse in der Netzplanung verantwortlich. „Netzbetreiber haben ihr Netz vorausschauend zu ertüchtigen, um grundsätzlich Problemen mit mangelnder Kapazität vorzubeugen. […] Teil der Sachverhaltsaufklärung wird daher auch sein, warum dies in vorliegendem Fall anscheinend nicht geschehen ist.“ Also alles nur ein Einzelfall? Man will offenbar nicht den Eindruck erwecken, der Strommangel könnte ein Vorbote sein. Dass dabei zuerst die von den grünen gepriesenen Stromfresser leiden, entbehrt nicht der Ironie.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

42 Kommentare

  1. Das ist m.E. schon ein „Wasserstandsmesser“ für das Land der Dichter und Denker. Einerseits eine Konjunktur um E-Roller, E-Räder, E-Autos und E-Heizungen hochziehen, dabei aber gleichzeitig die mächtigsten Lieferanten von zuverlässigen Strom vom Netz nehmen. Das hätte auch Franz Kafka gefallen.

  2. Ein Planungsfehler…., so auch bei ntv zu lesen. Der Leser soll also glauben, die Planung laufe nur in Oranienburg fehl. Ich denke, der Leser wird dieser Interpretation tatsächlich überwiegend folgen.

  3. Die ÖRR und der Rest der Mainstream-Presse hat schon ein Framing für diesen Vorfall…Schuld ist natürlich die Stadt/Kommune, die seit Jahren versäumt hat ihr Stromnetz ordentlich auszubauen….nicht die Überbelastung des Netzes durch Wärmepumpen und Ladesäulen….oder gar Neu-Bürger. Insofern….die Kommunen sind Schuld….wer was anderes behauptet delegitimiert….naja…kennen wir ja schon. Übrigens…heute morgen im Frühstücks TV von RTL….Habecks lustiges 1 Minuten Video zum Atomausstieg…dazu eine „Einordnung“ des Senders….laut RTL und einem „Experten der Hertie irgendwas Stiftung“ importiert Deutschland nur 0,5% Atomstrom aus Frankreich gemessen am gesamten Strombedarf….der Rest der Stromimporte kämen aus Wind- und Wasserkraft aus Skandinavien….aha….und wie kommt der Wind/Wasserstrom aus Skandinavien nach Süddeutschland? Die Leitungen sind doch noch immer nicht fertig….dazu sagte RTL nix….müssen sie ja auch nicht….Hauptsache „eingeordnet“ und ein „Experte“ konnte sich äußern.

  4. Welche unserer Regierungsheinis wohnen dort? Mit anderen Worten: trifft es diesmal endlich die Richtigen?

    Und wer alles kann jetzt daneben stehen, mit dem Finger drauf zeigen und sagen: „hab ich euch doch vorher gesagt!“?

  5. DIE LINKE HAND GOTTES!
    General Yang würfelt mit der Herzkammer des Landes, gleichsam mit dem weiteren Schicksal seiner Bürger.
    Die Rolle der Bedeutung, als Basis aller Fundamente.
    “ Lieber volles Risiko, vielleicht gelingst ja auch“ Robert Habeck. Ein Wirtschaftsminister der eine Volkswirtschaft am grünen Casino Tisch einsetzt, rot oder schwarz! Und am Ende sitzt er dann wieder mit seiner Frau in Dänemark in seiner Fischerhütte am Meer, aber ausgesorgt. ( Neuinterpretation von der Butt)
    Wenn die Progressivität wenigstens noch technisch gedacht werden würde, nein es muss immer moralisch, ideologisch aufgeladen sein. Und das bricht diesem Land seine letzte verbliebene Stärke, die geistige Intelligenz, Scharlatane und Scheinriesen mehrheitlich klein zuhalten.

  6. Es ist ja nicht so, dass Strom fehlt. Es ist nur nicht genügend Strom vorhanden.
    So oder ähnlich hätte es der GröKaZ (Größter Kinderbuchautor aller Zeiten) formuliert….

    • Wollten manche von uns nicht für die Ukraine frieren oder so?
      Komischerweise habe ich noch nicht gelesen, dass man den Asylanten Strom abgestellt hat. Für die reicht es ja immer….

  7. Tja so ist das wenn man jahrelang geträumt, Gewinne eingestrichen und nichts gemacht bzw. sich ausgeruht hat. Typisch für Deutschland. Irgendwann holt einen die Realität ein. Schuld daran ist weder die Abschaltung von irgendwelchen AKW oder Kohlemeilern, sondern das schlichte Versagen bei der Erhaltung und Ausbau der bedarfsgerechten Infrastruktur.

    • Es betrifft nicht nur die Infrastruktur der Stromversorgung, sondern auch alles andere. Sei es Wasser-/Abwasser Leitungen, Telekommunikation, Gas etc., alles ist uralt und marode, von Straßen ganz zu schweigen. Dass von unserem Geld dafür z.B. Fahrradwege in Peru gebaut wurden, wenn sie überhaupt gebaut wurden, grenzt für meine Begriffe schon an Veruntreuung.

    • Könnte man vielleicht meinen.
      Das eigentliche Problem ist aber, daß diese Regierung quasi jeden Tag mit neuen Ideen um die Ecke kommt, auf die selbst die Netzbetreiber nicht mehr zeitnah reagieren können.
      Man kann eben nicht „von heute auf morgen“ mal eben eine neue Verteilerstation aus dem Hut zaubern.
      Ja und wenn dazu den Menschen mit angekündigten Verboten Angst gemacht wird und der obrigkeitshörige Deutsche darauf dementsprechend reagiert, muß man sich nicht wundern, daß dann auch z.B die Kapazität nicht ausreicht…

  8. Wir wollen eines nicht vergessen: Der Wähler hat diese Truppe gewählt und wird ihr auch 2025 wieder an die Macht verhelfen. Es wird geliefert, wie bestellt.

  9. Das gibt´s nicht nur in Oranienburg. Die Aral-Tankstelle in der Nähe hat Anfang 23 eine Ladestation für E-Autos aufgebaut. Das Ding stand eine Weile ausser Betrieb rum und wurde dann Anfang 24 abgebaut und steht jetzt sauber verpackt hinter dem Gebäude. Ich geh mal davon aus das auch da die benötigte Leistung nicht zur Verfügung gestellt werden konnte.

  10. Genauso ist es mit der Wärmepumpe. Sie braucht Strom und ohne es zu wissen habe ich das Gefühl, im Winter fährt man damit eine Elektroheizung. Elektroheizungen sind so teuer, dass schon mancher Wohnungsverkauf nicht mehr stattfinden konnte, weil jeder Kaufinteressent nach dem Wort Elektroheizung nur lachend abwinkt

  11. Die Wärmepumpen Lüge !!!
    Wärmepumpen heizen mit 50-75% mit Strom nicht mit Erdwärme.
    Deswegen steht im Gesetz, dass Stadtwerke dem Bürger zwangsweise die Wärmepumpe abschalten dürfen bei Stromkappheit.
    Sie liefern maximal eine Vorlauftempertur von 50-55°C während aktuelle Heizungen eine Vorlauftemperatur von 80°C benötigen.
    Es gibt in Deutschland keine wirtschaftlich verwendbare Erdwärme.
    Das Endergebnis wird sein, dass Menschen in kalten Wohnungen hocken, halbwarm duschen müssen, das auch noch bei horrende gestiegenen Heizungskosten.
    Es ist alles nur eine sozialistische Lüge was man uns erzählt.

  12. Die grüne Energiewende ist sowas von im „flow“.
    Mit Licht aus! Und Heizung abstellen.
    Und dann mit Kuscheldecke bei Kerzenschein zusammen sitzen.
    Und ein paar zugezogene „Mitläufer“ von außen kapern das Stromnetz! Es läuft!
    (Satire Ende)

  13. Das kommt halt raus, wenn man grün wählt. Wer sich auf die Versprechungen des Establishments verlässt ist leider angeschmiert.

  14. „Netzbetreiber haben ihr Netz vorausschauend zu ertüchtigen, um grundsätzlich Problemen mit mangelnder Kapazität vorzubeugen“
    Die Politik hat vorausschauend dafür zu sorgen, dass eine planbare Energieeinspeisung gewährleistet ist, Meister Müller von der Netzagentur und kein Vabanquespiel mit Flatterstrom. Basta!

  15. Vor einigen Jahren baute die Nachbarfirma eine Solaranlage auf ihr riesen Dach, konnten sie aber nicht in Betrieb nehmen weil die Stromleitung die Leistung der Anlage nicht schaffte und das im Industriegebiet.
    Nebenbei:subentioniert vom deutschen Staat und die Zellen „Made in China“

  16. In vielfachen US-Science-fiction-Gruselfilmen der 50- und 60er Jahre, beispielsweise „Das Ding aus einer anderen Welt“ gab es einen nahezu stereotypen Satz, der den ersten Spannungshöhepunkt begleitete: „Sir, etwas kommt auf uns zu. Ich kann nicht sagen, was es ist.“
    Im vorliegenden Fall kennen jene Beobachter, die sich noch eine Spur „naiven Realismus“ – vulgo: gesunden Menschenverstands bewahrten, die Antwort.
    Es handelt sich um etwas, was ein Großteil der politischen Klasse gemeinsam mit ihren Wählern scheuen wie der Teufel das Weihwasser:
    Die Realität

  17. Eigentlich eine harmlose Frage oder zwei….wann kommt der Blackout und warum wird die Ampel nicht gestoppt?

  18. Jeder mit einem IQ ab 90 wusste, dass es so kommen wird. Die gesamte Transformation benötigt in allen Bereichen massenhaft Strom. Egal ob Mobilität, heizen oder der gesamte digitale Komplex (unter anderem auch zur Überwachung, Kontrolle der Bürger, digitale Währung usw.).

    Ich erfreue mich jeden Tag an solchen Meldungen, da es für mich bedeutet, solange wir das Stromproblem nicht mittels Kernkraft lösen werden, wird es HIER mit dem gläsernen, digital „beaufsichtigten“ Bürger extrem schwer. Es klappt ja nicht mal das E-Rezept.

    Daher sind ja die anderen Staaten viel, viel weiter in der Transformation als wir, da sie wissen wie viel Strom und Speicher und Server benötigt werden. Und natürlich reicht bald ihr Strom auch nur noch für sie, je weiter sie mit der Transformation voranschreiten.

    Jeder Deutsche, der sich kein E-Auto, keine Wärmepumpe, kein Solar kaufte, hat richtig gehandelt. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, klappt es hier eben nicht so rasch.

    Man kann das nun von zwei Seiten hier betrachten. Die eine ist die gute Nachricht, dass es hier bei uns am längsten (!) dauern wird mit digitalem Geld, Kontrolle, Überwachung, gläserner Bürger, Automatisierung, Robotik, funktionierende Digitalisierung, Punktesystem usw. Es funktioniert einfach nicht ohne Massen an Strom. Die andere Seite ist die Überlegung, was sie genau mit uns vorhaben. Wir sollen auf keinen Fall nur Agrarland werden, und alle zu Bauern mutieren, und dann mit dem Pferd/Pflug losziehen, das ist klar ersichtlich. Also was wollen sie von uns, was haben sie mit uns vor da wir ja offensichtlich sehr viel langsamer transformieren als alle anderen?

    Im übrigen sind unsere Zugereisten sehr kälteempfindlich, und heizen daher volle Pulle das ganze Jahr über, was auch bereits statistisch so erfasst wurde, da ja die Heizkosten übernommen werden. Wenn diese Wärme wegfallen würde, kann sich jeder vorstellen, was da los wäre. Der Zorn würde sich nicht gegen die Bürger richten, da alle ja im selben Boot sitzen würden.

    • Gibt es irgendetwas positives an der Transformation, um das man die anderen, die schon weiter transformiert sind, beneiden müsste ? Die Transformation ist eine Ausgeburt von Blödhirnen naturwissenschaftlicher Analphabeten.

    • Hihihi, der letzte Absatz ist gut.
      Bei uns hier haben sie, ich glaube im Oktober 2016 nach Öffnung der Tore durch die große Kanzlerin, eine Bundesstraße blockiert und dabei Schilder „Uns ist kalt“ etc. hochgehalten. Zu dieser Zeit bin ich noch im T-Shirt rumgelaufen 🙂

  19. „Eine Stadt mit 42.000 Einwohnern hat keinen Saft mehr.“
    Ob anderswo oder bei TE, herbeigelogenes Drama nervt mich. Nichts steht still, die Stadt hat noch Strom, es gibt allerdings kein „mehr“ mehr. Schlimm genug, aber soll ich jetzt weinen, wenn erstmal keine neuen Ladensäulen und keine Wärmepumpen für die Energiewende noch dazu kommen können?
    Statt der Wiedergekäus der üblichen Dinge, könnte man ja mal darstellen, was ein Häuslebauer macht? Wärmepumpe geplant, Anschluss nicht bewilligt, und nun? Schadensersatzansprüche, wenn er erstmal eine Ölheizung als Zwischenlösung kauft, die ihm dann bald verboten wird?

    • Mich nerven oberkluge naive Besserwisser,
      die aus dem 50 Stockwerk fallen und beim 25 Stockwerk ausrufen,
      es ist doch alles in Ordnung, herbeigelogenes Drama nervt mich.
      Erst wenn sie am Fallende mit dem Kopfe aufschlagen werden sie plötzlich klug vor dem Exitus.

    • Guter alter weisser Mann, der Häuslebauer wird ohne E-Anschluss auch keine Ölheizung betreiben können. Und ohne E-Anschluss erfolgt auch keine Abnahme durch die Bauaufsichtsbehörde. Und die Untere Bauaufsichtsbehörde im Landkreis Oberhavel wird im vorliegenden Fall schon die Bleistifte spitzen. Hier winken ungeplante Einnahmen für den Landkreis.

    • Höchste Zeit, die Teens auf Buch und Bleistift umzustellen und die Katzenvideos sowie elektronische Unterhaltung zu limitieren.
      Sie sollen mal schön zur Transformation beitragen. Das werden sie sich sicher bei den nächsten Wahlen merken.

  20. Und wieder lautet die Frage:
    Wie hat Oranienburg bei der letzten BTW gewählt?
    Kann es sein, daß >50% die beste BuntreGIERung des besten Deutschlands das es jemals gab, die H“Ampel“ & SED/LINKE und 15% die Abrißbirnenartei „c“DU gewählt haben?
    Also, bittschön, geliefert wie bestellt. Nun,seid´s schön brav, geht´s raus und spielt´s mit euren Windradeln und spiegelt´s euch in euren PVs.

    • Wie hat Oranienburg bei der letzten BTW gewählt? Unwichtig !!!
      Wenn Wahlen etwas ändern könnten wären sie schon verboten.
      Eigentlich sind sie das schon, denn das jetzige Affenszenario kann man nicht mehr als Wahlen bezeichnen.

  21. Wir stellen alles um auf Strom aus Reaktoren, die mutwillig zerstört werden und nutzen dazu Stromnetze, die wir erst bauen müssen. Genial.

  22. Einer merkt was: Der Bürgermeister bringt den Wärmepumpenausbau als Schuldigen ins Spiel. Ein Wunder… .

  23. Hier in meinem Wohnort gibt es derzeit vom Netzbetreiber keine Genehmigungen zum Anschluss von Photovoltaikanlagen, da es wiederholt zu Überspannungsschäden gekommen ist, für die der Netzbetreiber haftet. Durch den massiven Ausbau der Photovoltaik können bei stark schwankender Sonneneinstrahlung die Anlagen nicht schnell genug abgeschaltet werden, wodurch es dann zu Überspannungen im Netz kommt.
    Wir befinden uns auf dem Holzweg, wenn wir glauben, Sonne und Wind könnten es richten.
    Peter Schewe

  24. Wir leben doch in einer Planwirtschaft. Da muss man so etwas doch voraussehen können. Was sind da nur für Planer am Werk??

  25. ‚Oranienburg bei Berlin‘, hört sich an wie ‚viel Bürgergeld, keine Industrie‘. Also wer sollte da in neue Trafos investieren? Infrastruktur wird durch Steuereinnahmen finanziert. Wenn die gänzlich für den sozialistischen Wohnungsbau illegaler Einwanderer und Bürgergeld drauf gehen, darf man sich nicht wundern. Aber nicht verzagen, rein Energietechnisch gehen bald noch mehr Lichter aus in Dt.. Spätestens im Sommer, wenn die Mitläufer ihre Wärmepumpen als Klimaanlagen laufen lassen und ihre E-Tanks füllen.

  26. Das Problem sind nicht die neuen Zuwanderer, die Abschaltung von Kraftwerken oder andere, von rechts propagierte Gruende, sondern schlicht und einfach dass Oranienburg mit der Deindustrialisierung hinterherhinkt. Man muss dort schneller und gezielter deindustrialisieren und schon hat man genug Strom.

  27. Berlin und Umland haben mehrheitlich grün gewählt, besonders die Reichen. Ihr vieles Geld nützt denen jetzt auch nix mehr.
    Wer nicht hören will, muss fühlen.

  28. ich lach mich scheckig 🙂
    da werden die Berlin-flüchtenden Edel-Grünen jetzt frontal von der Realität eingeholt….
    lustig wirds auch,wenn die Stadtwerke erst anfangen,den Leutchen zu erklären,das die Stromleitungen,die Strassen-mässig verlegt sind,nicht für Wärmepumpen an jeden Haus als Starkverbraucher ausgelegt sind…alles absehbar,technisch klar,aber nicht bedacht

  29. Einfach herrrrrrlich !! Endlich kommen die Wahlergebnisse für die schwarz rot grün gelben Transformisten bei denen an, die stets und ständig den Riemen für das Öko Parteienkonsortium aufgelegt haben. Merkels Club der Unfähigen konnte ja nicht schnell genug von Atom und Kohle hier in Grünistan weg, denn der Atomausstieg begann weit früher und totaler unter Merkel.
    Dann pumpt doch die Luft und fahrt die ach so Öko E Karren!!!

  30. Das haben unsere Energiewendeexperten von Agora Energiewende, DIW, UBA, Greenpeace, BUND, Habeck-Clan usw. doch glatt vergessen.
    Wenn man die Bürger zu stromfressenden Maßnahmen wie Wärmepumpe und E-Autos zwingt, sollte eigentlich ein leistungsfähiges Stromnetz vorhanden sein, sowas aber auch.
    Dass zusätzlich noch genügend Strom produziert werden muss, und das dann, wenn er benötigt wird, was soll’s.
    Den Grünsozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
    Die Realität natürlich schon?

  31. Moin moin liebe Oranienburger & Ahoi,

    wie gerade aus dem Wirtschafts-Ministerium aus noch unbestätigter Quelle verlautbart wurde, hat Herr Habeck ….

    ….den Strom-Notstand ausgerufen ….

    …schickt aber bereits Tausende von LKWs…

    ….an die Nordsee-Küste, um…

    ….. Giga-Tonnen an K i l o – „W A T T“ ….

    aus dem “ W A T T EN – MEER zu generieren.

    Wie sagen die Ostfriesen doch:

    “ Doof ist der nicht !“

    Grünen Wasserstoff gibts ja in Hülle und Fülle an der Nordseeküste…am plattdeutschen Strand….

Einen Kommentar abschicken