<
>
Wird geladen...
Auswertung der New York Times

Olaf Scholz ist der unpopulärste demokratische Regierungschef weltweit

03.04.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wer sagt, Deutschland könne nicht mehr gewinnen? Die New York Times hat nach dem unpopulärsten demokratischen Regierungschef weltweit gesucht. Gewonnen hat – tata: Olaf Scholz.

Olaf Scholz (SPD) ist vielleicht nicht der beliebteste Regierungschef weltweit. Aber dafür der unbeliebteste. Zumindest unter den demokratisch Gewählten. Das hat nun eine Auswertung der New York Times ergeben. Demnach lehnen 73 Prozent die Arbeit ihres Kanzlers ab. Ein klarer Start-Ziel-Sieg für den knuffigen Sozialdemokraten mit dem notorisch schlechten Gedächtnis.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auf Platz zwei landet demnach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit 71 Prozent Ablehnung. Es folgen Yoon Suk Yeol aus Südkorea und Furnio Kishida aus Japan – beide jeweils mit 70 Prozent Ablehnung. Kanadas Justin Trudeau erntet für seinen ganz eigenen Umgang mit der Meinungsfreiheit bei 59 Prozent Ablehnung. Den amerikanischen Präsidenten Joe Biden lehnen vergleichsweise geringe 54 Prozent seiner Landsleute ab und Alexander de Croo aus Belgien kann sich mit 46 Prozent fast als beliebt wähnen.

Wer hätte das gedacht, dass es einem eine Spitzenposition einbringt, wenn man als Kanzler seinen Bürgern die Gasheizung verbietet und dann in Bürgerstunden die Bürger auslacht, die auf Gas gesetzt haben? Wenn man in den größten Steuerskandal der Geschichte verwickelt ist, aber behauptet, sich nicht mehr erinnern zu können, um dann zu frohlocken, dass der Ausschuss den Sachverhalt so nicht aufklären konnte. Oder wenn man als Kanzler für eine allgemeine Impfpflicht stimmt und seine Bürger zwingt, im Zug Maske zu tragen, während sie im Flugzeug keine mehr brauchen, weil einem Akzeptanz und Plausibilität lange nicht so wichtig sind wie das Ego des eigenen Gesundheitsministers. Doch: Olaf Scholz ist der unbeliebteste Regierungschef weltweit – und er trägt diesen Titel zurecht.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Dieses Ergebnis ist differenziert zu betrachten.
    Was hat der Deutschen Unzufriedenheit damit zu tun?
    Ist es nicht vielleicht so, dass er für seine Haltung im Ukrainekrieg die Quittung bekommen soll?
    Das aber wäre der einzige Grund, mit ihm einer Meinung und froh zu sein.

  2. OS ist mit Sicherheit nicht mein BK, genau so wenig wie die unsäglichen Figuren, die er in seiner Regierung hat. Aber „Beliebtheit“? Was soll das für ein Maß sein? Seinen Beliebtheitsgrad kann er weltweit sofort steigern, wenn er die EU Beiträge Deutschlands erhöht, der UA alles gibt, was sie fordern, und wenn er noch mehr Millionen prekärer Migranten aus EU-Ländern übernimmt, etc. Auf all das kann ich verzichten!

  3. Selbst als unbeliebtester Regierungschef weltweit wird er weiter dümmlich grinsen. Ich kann den nicht ernst nehmen, mit Laschet wären beide auf dem Karneval gut aufgehoben.

  4. Ein behinderter Aussitzer durch ein fragwürdiges Vorleben, was wie ein Damoklesschwert über ihm hängt und haargenau seiner Vorgängerin ähnelt, die genau wußte wo ihr Lindenblatt auf der Schulter lag und deshalb ganz besonders vorsichtig bei höheren Instanzen war, während man nach unten ungeniert austeilen konnte, wenn es in deren Interesse lag.

    Diese Leisetreter-Mentalität ist nicht neu und damit wird man zwangsläufig aus der inneren Schwäche heraus zum Schauspieler und dabei gibt es solche und solche und manchmal kann man sich auch irren, wenn man nun im Nachhinein erfährt, wie Seehofer in der Flüchtlingsaffäre 2015 die damalige Kanzlerin in dieser Frage abgewatscht hat und fast zu einem Putsch gekommen wäre um sie abzusetzen, was leider nicht durchgesetzt werden konnte, denn damit hätten wir uns viel erspart und die gesamte Linke wäre ohne ihre Hilfe völlig abgeschmiert, weil sie ja in Wahrheit der Liebling aller Roten und Grünen war und die eigene Partei nur Beiwerk darstellte.

    So sind wir Konservativen und Patrioten auf die schiefe Bahn geraten, was bis heute anhält und dieses Trauerspiel gleicht doch einem Husarenstreich und hat alle Koordinaten verdreht, mit allen Auswirkungen, die uns täglich erreichen und ein linkes Lehrstück ist an allen Fronten, bis wir es schaffen, diese Politkamarilla wieder los zu werden.

  5. Ein Olaf Scholz, der lügt, sobald er den Mund öffnet, die Justiz zum Narren hält und die eigene Bevölkerung für dumm verkauft, führt zu Recht und mit Abstand den Titel des weltweit unbeliebtesten Politikers. Lindner und Habeck können sich in dieser Reihe bedenkenlos einreihen.

  6. Er führt diese Ampel mit ihrem katastrophalen Personal ja auch nicht an, um beliebt zu sein, sondern um Deutschlands Menschen in die Knie zu zwingen.

  7. Muß man aber aufpassen. Die New York Times ist eine US-amerikanische Zeitung. Und die USA wollen, daß Deutschland Krieg macht gegen Russland, aber Scholz will nicht.

  8. Die Auswertungen der New York Times sind wirklich das allerletzte, was mich interessiert. Im Augenblick geht es um den Ukraine Krieg und um Frankreich, das dabei ist, die Sache explodieren zu lassen, gefolgt von England und der Nato. Ich würde mir wünschen, dass Herr Scholz da nicht mit rein springt. Bisher hat er es noch nicht getan.
    Hoffen darf man ja noch.
    Wenn das hier kracht, lacht sich die New York Times krum, denn bei denen kracht es ja nicht.

    • > Wenn das hier kracht, lacht sich die New York Times krum, denn bei denen kracht es ja nicht.

      Medwedew hat kürzlich erklärt, wenn es krachen sollte, dann gleich im gesamten Westen. Erst mal haben der französische und der russische Verteidigungsminister telefoniert – was da gesagt wurde, berichten die Medien nicht.

  9. > Olaf Scholz ist der unpopulärste demokratische Regierungschef weltweit

    Sofern man sich der Illusion hingibt, in Deutschland gäbe es noch Demokratie. Oder dass er Chef und nicht Statthalter ist.

  10. 73% Ablehnung, aber kein Druck seitens der Medien, endlich zurückzutreten.
    Scholz leistet gute Arbeit im Sinne der Finanzmächtigen. Das Volk ist egal.

  11. Unabhängig vom inhaltlichen dieser Bundesregierung, die Kommunikation dieser Regierung ist halt einfach grottenschlecht. Und da trägt der BK, die Verantwortung. Alleine wenn ich mir so Fragestunden im Bundestag an die Bundesregierung ansehe, ja auf brennende Fragen der Opposition kommen nur kindlich rotzige Antworten. Auf brennende Fragen in der Bundespressekonferenz ist es nicht besser. Ich als Bürger kann die Regierung nicht zur Rechenschaft ziehen, dass ist Aufgabe des BT, des Rechnungshofs und des dt. Journalismus (Journalismus, nicht die Haltungspropaganda von ARD/ZDF und den privaten Leitmedien).
    Aber ich erwarte fundierte Antworten der Bundestagsregierung, auf Fragen obiger Kontrollinstanzen, zu ihrem Handeln und nicht, kindlichen Trotz, Halbwahrheiten oder plumpe faktenfreie Parteipropaganda…

  12. Wie Scholz im internen Kreis über die Bürgerin gelacht hat, die ihm sagte, sie habe sich doch gerade erst eine Gasheizung gekauft und nun nicht wüsste, wie sie die nun neu auf sie zukommenden Kosten einer Wärmepumpe auch noch bewältigen solle. Er sagte dazu: „Ich wusste gar nicht, wie ich gucken sollte“ und lachte sich auf seine schon von der Stimmlage und Intonation unnachahmlich abstoßende Weise daraufhin halb tot. Viele werden es im Netz erlebt haben. Das macht doch kein Mensch, der auch nur ansatzweise so etwas wie Empathie hat. Dieses Video-Erlebnis reichte schon, wenn man es allen Wählern vorführte, dass er nicht mehr gewählt werden würde, von niemandem mehr.

  13. Olaf Scholz ist der unpopulärste demokratische Regierungschef weltweit“

    Demokratisch? Seit wann?

  14. Jetzt bitte zügig. Ukrainekrieg durch Sieg Russlands beenden. USA raus aus der NATO. Amerikaner raus aus Deutschland. Vollzug der deutschen Einheit durch eine verfassungsgebende Versammlung. Verfassung. Friedensvertrag. Weltfrieden. Es gibt viel zu tun, packens wir an.

  15. Uns muss zum Glück nicht bange werden. Sollte Olaf mal aufhören, steht ein mindestens genauso beliebter Nachfolger ja schon bereit. Der Spitzenplatz ist damit für viele Jahre gesichert.

  16. Na ja, dass konnte einen jetzt nicht wirklich überraschen. Wir wissen doch, was wir an unserem Olaf haben bzw. nicht haben. Die 1. Plätze für die schlechteste Regierung, den schlechtesten Regierungschef und die schlechteste Politik, dürfte ebenfalls locker nach Germany gehen. Wir sind einfach Spitze im besten Deutschland aller Zeiten. In den weiteren Kategorien wie Wirtschafts-Außen-Gesundheis-Innen-Minister etc. werden erst gar nicht ausgewertet. Da ist das Ergebnis zu eindeutig. Wir sind da einfach nicht zu schlagen.

  17. Daran hat er lange und hart gearbeitet. Und er hat es geschafft. Weltspitze!

  18. Dieser erste Platz ist zwar eine echte Leistung von Scholz, aber wenn man seine „Kollegen“ auf den Listenplätzen so anschaut, fällt auf, dass alles westliche Führer sind. Und es fällt weiter auf, dass alle diese Führer an der globalistischen Transformation ihrer Länder im Sinne des WEF und seiner Globalisten arbeiten und dabei „als Nebeneffekt“ die wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Basis ihrer Heimatländer und ihrer Bürger vernichten.
    Natürlich sind diese Leute alle nicht gerade beliebt.

  19. Demnach lehnen 73 Prozent die Arbeit ihres Kanzlers ab. Auf Platz zwei landet demnach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit 71 Prozent Ablehnung. Es folgen Yoon Suk Yeol aus Südkorea und Furnio Kishida aus Japan – beide jeweils mit 70 Prozent Ablehnung. Kanadas Justin Trudeau erntet für seinen ganz eigenen Umgang mit der Meinungsfreiheit bei 59 Prozent Ablehnung. Aber deren Parteien haben sie gewählt. Das soll noch einer verstehen. Richtig wählen muss eben gelernt sein.

  20. „Olaf Scholz ist der unpopulärste demokratische Regierungschef weltweit.“

    „Demokratisch“? Das ich nicht lache…

  21. Das Ergebnis deckt sich zu 100% mit meiner menschlichen Einschätzung dieser „Kanzler-Personalie“:
    Unsympathisch, verschlagen, verlogen und einfach nur widerlich. Alleine bei seinem gemeinen Grinsen ballt sich meine Faust von alleine…

    Nun. Aber irgendwie passt dieser Typ wie Faust auf Auge zu dem momentanen Zustand dieser deutschen Nation. Einfach der passende Mann im jetzigen Zeitgeist. Die Deutschen haben vor zwei Jahren gewählt. Warum so viele diesen Schrott, den sie aber gewählt haben nicht mehr wollen ist nur Zeugnis dieses verquasten Volkes. Allen voran unser verschlagener und unsympathischer Kanzler

  22. Unpopulärster Regierungschef? Gut so, das beschleunigt die dringend notwendige Veränderung der politischen Verhältnisse in Detschland!

  23. Der Scholzomat mag – mit den üblichen Abstrichen „demokratisch“ gewählt sein. Ob er ein Demokrat ist, steht auf einem anderen Blatt.

  24. Sein sinnloses Grinsen ist ja weltweit auch legendär.

  25. Man kann schimpfen, wo und wie auch immer, er und sein Haufen Kunterbunt kleben an ihren Stühlen, ungeniert, trotzig, Bürger u. Wirklichkeit verachtend. Sie haben ihre Schichten, rot und grün, im Griff, weil sie ihnen entstammen, aus den Alt-u. Jungsozialisten, den Ungebildeten, die zusammen eine recht kleine untere Schichtung bilden, die nichts anderes kennt als ihre erfundenen Narrative.

  26. „Olaf Scholz ist der unpopulärste demokratische Regierungschef weltweit“

    Tatsächlich demokratisch?
    Jemand, der Millionen von Sympathisanten gegen die demokratisch gewählte Opposition auf die Straße hetzt, indem er sie als Rechtsextremisten verunglimpft, kann niemals „demokratisch“ sein.

  27. Der NYT glaube ich längst nichts mehr. Ergo wird auch der Artikel gelogen sein und Olaf Scholz ist weltweit der mit Abstand beliebteste Politiker aller Zeiten, ein Genie, welches bei Sturmflut die Nordsee im Alleingang auseimern könnte oder bei Erdbeben und Lawinengefahr die Alpen zum Einsturz bringen.
    Gern würde er über all diese Heldentaten in seinen Memoiren berichten, in üblicher hanseatischer Bescheidenheit, selbstverständlich, aber leider kann er sich an nichts davon mehr erinnern.

  28. Da kann ich heute beruhigt nach Hause gehen. Deutschland ist mal wieder Weltspitze. Das schafft nicht jeder, der mit Abstand unpopulärste Leader eines Landes zu sein. Auch noch vor Macron und mit Abstand vor Joe Biden. Respekt Olaf. Eigentlich hätte ich noch mehr % erwartet. Kann ja noch werden.

  29. Wer behauptet, der Saarländer strebe allein nach Wein, Kohle und dolce vita, beweisen Herrn Thurnes erste beiden brillante Sätze das Gegenteil; über den dritten läßt sich trefflich nachsinnen.
    Wobei diese Gedanken durch das NYT-Ranking gestört werden.
    Wie war das nochmal mit der Demokratie, weswegen hierzulande im November 1918 die Monarchie abgeschafft wurde?
    Hoffentlich führt die Erwähnung der Zustimmung zu dem russischen Präsidenten von hohen „70er Prozent“ oder gar über 80 Prozent nicht zur Zensur.
    Wie? Jene Zustimmung sei allein Ausdruck von Propaganda und Repression?
    Latürnich! Und die Nordstream-Pipelines wurden bekanntlich von Eskimos gesprengt, um die Erderwärmung aufzuhalten.

  30. Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber ich muss ehrlich eingestehen: Meine Stimme hätte er auch gekriegt.

  31. Und sein Sieg strahlt auf das gesamte Kabinett aus. Vermutlich wird er Kabinett-intern von dem/der einen oder anderen Minister/in noch übertroffen.

  32. Macht nichts. Solange die christliche „Opposition“ mit der Ampel kuschelt, passiert nichts.

  33. Das steckt er einfach weg, morgen hat er`s schon vergessen.

  34. Was kein Kabarettist erfinden könnte: Auch die Kabinettsmitglieder (vor allem: *_Innenden), würden in ihren Professionen Beliebtheiten abgefragt, kämen zumindest aufs Treppchen!

  35. Seit wann ist Scholz Regierungs’Chef‘? Der ist doch froh wenn er von den ‚young global leaderchips‘ und teilzeit Scientologen mit Missionsdrang geduldet wird. Das er ein demokratischer Regierungschef ist hat er auch noch nicht bewiesen. Das Volk will weder Faeser noch Habeck und schon gar nicht Bearbock. Auf den legitimen Anspruch des Souveräns, diese Marionetten zu entlassen, hat er bis heute nur mit letharischem Grinsen reagiert.

  36. Wenn man allerdings liest, daß ein Typ wie der “ Young Global Leader“ Par excellence, Trudeau, auf nur 59% Ablehnung stößt, kommt man ins Grübeln.

    • Die Wokeness ist in Kanada schon ein bisschen weiter aufgeblüht als in D. Hatten in früheren Zeiten, eigentlich bis in die 60er-J. hinein, die Kirchen die Denkweise bestimmt u. die Leute gefangen genommen, sind es jetzt halt Wokeness und Klimaphantastereien – u. Feminismus über alles!

  37. Keine Sorge, Olaf S. wird dies nicht bemerken. Und selbst wenn er es bemerken sollte, dann vergisst er es sogleich. Es hat Vorteile, an willkürlicher partieller Demenz zu leiden. Die Amtsdinge dagegen kennt er sicherlich, er beachtet sie wohl nur nicht. Warum wohl?

    Im Übrigen ist das Bild der Pressekonferenz mit Biden in 2022, in der es um Nordstream 2 ging herrlich, als er wie ein Schuljunge zu seinem Meister aufschaute. Allein der Blick …. Dieser Blick beschreibt die Souveränität Deutschlands besser als jede Abhandlung.

  38. Olaf Scholz ist unser Bundeskanzler?….nicht nur das er schlechte politik macht auch kann er sich selber nicht mal verkaufen was Kohl, Schröder und Merkel noch drauf hatten obwohl deren politik nicht besser war. Aus irgendeinem grund hat es ab den 1980 nur noch nieten in die politik gezogen vieleicht waren die schwarzen koffer schuld.

  39. Er hat doch morgen längst wieder vergessen, dass er jemals unbeliebt war…

Einen Kommentar abschicken