<
>
Wird geladen...
Nuclear Energy Summit

Atomkraft auf dem Vormarsch – ohne Sonderweg-Deutschland

28.03.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Über 30 Staaten haben sich beim internationalen Atomgipfel in Brüssel auf den Ausbau von Kernenergie geeinigt. Das Gruppenbild spricht Bände: traute Eintracht – ohne Vertreter aus Deutschland. Deutschland zerstört lieber eines der besten Kraftwerke der Welt: Isar 2 fällt demnächst grünem Vernichtungswahn zum Opfer.

In einem der besten Kernkraftwerke der Welt können jetzt die Metallsägen beginnen, ihr Werk zu vollziehen: Im Kernkraftwerk Isar 2 östlich von München wurde die Genehmigung für den Abbruch erteilt, jetzt kann die Zerstörung beginnen. Unter weitem Beifall wird eines der leistungsfähigsten Kraftwerke verschrottet: Es fällt grünem Vernichtungswahn zum Opfer.

Auch Ministerpräsident Söder tat nichts, um das Unheil abzuwenden. Er weiß nicht, woher künftig der Strom für seine Industrie kommen soll. Die ersten Unternehmen haben bereits abgesagt, am Standort zu investieren. Grund: kein bezahlbarer und sicherer Strom. Stattdessen sollen in dem »Chemiedreieck« im Südosten Bayerns rund um Burghausen jetzt Windräder die Energieversorgung übernehmen; Windräder in einer der windschwächsten Ecken Deutschlands – größer kann der Lacherfolg über diesen gelungenen Streich nicht sein.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Sogar Luxemburg sieht eine Zukunft für Kernkraft. Das Land werde zwar keine Reaktoren bauen, wie Premierminister Frieden sagte, doch erkennt das Land die Bedeutung der Kernkraft im Kampf gegen so etwas wie den Klimawandel an. Bemerkenswert: Während das Land meistens Nachbar Deutschland folgte, geht es jetzt den Weg des restlichen Europas.

Damit steht Deutschland komplett im Abseits. Zuletzt zu sehen beim ersten internationalen Gipfeltreffen für Atomenergie in Brüssel. Vertreter von rund 30 Staaten haben sich dort auf einen beschleunigten Ausbau der Kernenergie geeinigt. Sie haben in einer gemeinsamen Erklärung ihren Einsatz für einen schnelleren Ausbau sowie eine vereinfachte Finanzierung von Atomkraft bekräftigt. Die Teilnehmer betonten die entscheidende Rolle von Atomkraftwerken bei der Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen.

Bedeutung bekam dieses Treffen, weil nicht nur ein paar EU-Größen, sondern hochrangige Vertreter aus den USA, China und Japan an dem Treffen teilnahmen. So war der stellvertretende Ministerpräsident Chinas, Zhang Guoqing, immerhin der zweithöchste Mann in dem Staat, angereist. Das Gruppenbild vor dem renovierten Atomium in Brüssel sprach Bände: traute Eintracht – ohne einen Vertreter aus Deutschland.

In einer Zeit, in der »Selbstverpflichtungen« in sind, »verpflichteten« sich jetzt 34 Länder, darunter die Vereinigten Staaten, China, Frankreich, Großbritannien und Saudi-Arabien, »darauf hinzuarbeiten, das Potenzial der Kernenergie voll auszuschöpfen, indem sie Maßnahmen ergreifen, die es ermöglichen, die Laufzeitverlängerung bestehender Kernreaktoren, den Bau neuer Kernkraftwerke und den frühzeitigen Einsatz fortschrittlicher Reaktoren zu unterstützen und wettbewerbsfähig zu finanzieren.« Weiter heißt es: »Wir verpflichten uns, alle Länder, insbesondere die Schwellenländer, bei ihren Kapazitäten und Bemühungen zu unterstützen, die Kernenergie in ihren Energiemix aufzunehmen.«

Neben dem Bau neuer Atomkraftwerke unterstützten die Teilnehmer auch die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Anlagen. Zudem plädierten sie für die zügige Einführung neuerer und kleinerer Reaktoren, um die Nutzung von Atomenergie zu optimieren. Die Teilnehmer forderten internationale Finanzinstitutionen wie die Weltbank zudem auf, Atomprojekte stärker zu unterstützen.

ENERGIEVERSORGUNG IM EXPERIMENTALMODUS
Grüne freuen sich: Nach Ostern beginnt große Kraftwerks-Abschaltung
Die Noch-Kommissionspräsidentin von der Leyen tönte in das gleiche Atomhorn und wies bei dem Treffen darauf hin, dass Kernkraft mit einem Anteil von rund 22 Prozent die größte Stromquelle in der EU sei. Jetzt rief sie Staatschefs und Minister aus 37 Ländern dazu auf, eine mögliche Laufzeitverlängerung ihrer Atomkraftwerke zu prüfen und den Neubau voranzutreiben. Erstaunliche Worte von UvdL – war doch Deutschland bei dem Gipfel nicht vertreten. Hier hat Habeck Wichtigeres zu tun: Kraftwerke abschalten.

Ganz anders in Frankreich: Hier betonte Präsident Macron, »dass Frankreich eines der wenigen Länder dank seines Nuklearmodells ist, das Strom exportiert, was eine Chance ist.« Mit Sicherheit hatte er den Blick ins Nachbarland Deutschland im Sinn, in dem es künftig viel Geld mit der Lieferung von Strom zu verdienen gibt. Wie lang Deutschland noch bezahlen kann, ist offen.

In den kommenden Jahren sollen in Frankreich mindestens sechs neue Kernkraftwerke gebaut werden. Acht weitere Kernkraftwerke werden geplant. Dies sei nötig, um die Klimaziele zu erreichen, so die Regierung Macron.

Es ist ein gewaltiges Wiederaufbauprogramm einer Kraftwerksindustrie notwendig. Viel Know-how im Kraftwerksbau ist in den vergangenen Jahrzehnten verloren gegangen, seitdem der Atomausstieg in Europa vorangetrieben werden sollte. Fachkräfte fehlen wie zum Beispiel zertifizierte Schweißer, die Reaktordruckgefäße sicher schweißen können.

GEMEINSAME ERKLäRUNG
30 Staaten beschleunigen das Comeback der Atomkraft
Der modernste Reaktor, der derzeit in Flamanville fertiggestellt wird, soll Mitte dieses Jahres ans Netz gehen können. Eigentlich hätte er bereits seit Ende 2022 mit Brennstäben befüllt werden sollen. Doch dieser Termin hat sich erheblich nach hinten verschoben; auch wurde der neue Block drei erheblich teurer als geplant. 13,2 Milliarden statt 12,7 Milliarden Euro wird jetzt das Kraftwerk an der Küste des Ärmelkanals kosten. Ursprünglich wurden die Baukosten mit 3,3 Milliarden Euro kalkuliert. Ebenso drastisch teurer wurde der Bau des britischen Kernkraftwerkes Hinkley Point C, ebenfalls ein sogenannter europäischer Druckwasserreaktor. Exorbitant viel teurer geworden ist auch der finnische Reaktor Ol-kiluoto.

Jetzt hofft die Politik auf eine Senkung der Kosten, wenn erst einmal wieder eine Kernkraftwerksindustrie und entsprechendes Know-how »Wie baut man ein Atomkraftwerk?« aufgebaut sein wird und Reaktoren in Serie errichtet werden. In Frankreich geht man davon aus, dass in den kommenden Jahren 100.000 neue Arbeitsplätze im Kraftwerksbau entstehen werden.

Auch bestehende Kraftwerke werden in Frankreich aufgerüstet, damit sie länger laufen können. Das ursprüngliche Ziel ‚weg von der Atomkraft‘, das auch in Frankreich von den Grünen hochgehalten wurde, um den Anteil der Kernkraftwerke auf unter 50 Prozent zu senken, hat die Regierung Macron im vergangenen Jahr kurzerhand gekippt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Kommentare

  1. Wo war eigentlich Russland auf diesen „Internationalen Atomgipfel“, immerhin eines oder das führende Land bei der Kernkraft Forschung und Bau von KKWs?
    Ach ich vergaß, war wohl nicht eingeladen worden…
    Soviel alleine zu diesen Atomgipfel, wenn man so „international“ agiert, aber die Realitäten auch hier ausblendet.
    Das nebenbei die Ukras immer noch ihr eigenes KKW beschießen und somit ein nuklearen Unfall produzieren könnten, wird nebenbei nicht erwähnt….

  2. Deutschland wird , wenn auch ohne Ampel , verspätet wieder in die Energieversorgung mit AKW eintreten . Dann aber sollte die Endlagerung neben dem AKW vorgesehen werden , ähnliche Lösung wie in Schweden in Forsmark :
    https://imgur.com/a/B1wDiIN
    Auf dem Bild sieht man die 3 AKW ( eines noch im Bau ) und das Endlager , das rechts neben den Kraftwerken liegt . Probleme mit Demonstranten gegen die Castortransporte sind damit ausgeschlossen , denn die bleiben vor Ort !

    • Vielleicht sollte man sich, anstatt nur immer über den Atommüll zu schwadronieren, einmal mit den aktuellen Reaktorentwicklungen beschäftigen, die nicht nur deutlich weniger Müll produzieren, sondern u.a. sogar in der Lage sind, herkömmlichen Atommüll weiter zu verbrennen und dadurch um Potenzen weniger schädlich zu machen, anstatt immer die Schreckgespenster von Atommüll- und Endlagerproblematik durchs Dorf zu treiben, um immer wieder den Antikernkraftideologen Wasser auf ihre Mühlen zu gießen.

  3. Wer unbedingt das Böse und angeblich Klimaschädliche Co2 senken will, müsste eigentlich auf die Co2-freie Atomkraft setzen. Nicht so Deutschland. Das ruinöse Spiel der Grünen ist ein falsches Spiel.

  4. Das Gruppenbild spricht Bände: traute Eintracht – ohne Vertreter aus Deutschland? Als engste Vertraute von Merkel hat die heutige EU Kommissionspräsidentin ihren Anteil am Atomausstieg Deutschlands ehemals mitgetragen. Jetzt rief sie Staatschefs und Minister aus 37 Ländern dazu auf, eine mögliche Laufzeitverlängerung ihrer Atomkraftwerke zu prüfen und den Neubau voranzutreiben. Wie moralisch verkommen sind Politiker, die wegen eines kurzfristigen politischen Vorteils wegen, die Sicherheit der Energieversorgung im eigenen Land auf zig Jahre hinaus sabotieren, um danach in anderer Position das Gegenteil vertreten? Um zusätzlich damit besonders den Profiteuren des deutschen Verzichts jetzt eine mögliche Laufzeitverlängerung ihrer Atomkraftwerke anzuraten und den Neubau voranzutreiben. Das war und ist die deutsche Politik der Weltverbesserung zulasten des eigenen Volkes, die von Merkel und Anhang begonnen und nun von der Ampel und dort besonders von den Grünen gegen eine Mehrheit rücksichtslos fortgesetzt wird. Zur Belohnung dafür wird sie von der CDU/CSU sogar als neue EU Kommissionspräsidentin vorgeschlagen. Und die deutschen Wähler machen dabei wieder völlig abhängig mit.

  5. „Wären wir ein Volk mit Mumm,“?

    Würden wir uns bei unseren Wahlentscheidungen intensivere Gedanken machen.

  6. Deutschland wird sich wie immer am Ende anschließen, aber erst, wenn es mit seinem Sonderweg hoch offiziell krachend gescheitert ist.
    Wie immer, wird in Deutschland jeder Irrweg stoisch bis zum Ende der Sackgasse durchmarschiert und jeder verlacht oder beschimpft, der vorher darauf hinweist, dass es eine Sackgasse ist, in die man da mal wieder, so schwungvoll hineinmarschiert – im Gleichschritt – wie immer.
    Also in ein paar Jahren, wenn bis dahin, die aktuellen grünen Schnapsideen zu Wind, Solar und Wasserstoff sich ungefähr 3467 mal als das erwiesen haben was sie von Anfang an waren, eben Schnapsideen, nur ohne Schnaps. Ach ja, ein paar Hundert Milliarden werden bis zum Fallen des Groschens natürlich auch noch verbrannt – was soll’s, ist ja nur Geld und wir sind ja Gottseidank ein reiches Land, in dem nur die Zahlen schlecht sind, aber ansonsten alles bestens vor sich hinblüht – insbesondere Schnapsideen und Schildbürgerstreiche von der Regierungsbank aus.
    Spätestens ab 2029 macht regieren allen Roten und grünen eh keinen Spaß mehr, weil kein Geld anderer Leute mehr zum verbrennen rumliegt – auf sowas wie Haushalten unter Zwang haben Visionäre halt keinen Bock. Dann darf sogar die AfD an die Regierung, wenn wirklich alles verfügbare Geld aus dem Fenster geworfen ist.
    Aber bis dahin sind ja noch gut 5 Jahre, in denen Union, Spd und Grüne gemeinsam weiter das Weltklima retten und alles Geld verbrennen werden, welches sind irgendwie und irgendwo jemanden abpressen ließ, rückstandsfrei.
    Wer kann könnte ja sein Pulver für die nächsten paar Jahre irgendwie extern parken. Vermutlich lassen sich ab 2029 ganze Straßenzüge und oder Firmen für Trinkgelder einsammeln. Man darf sich nur nicht vorher ausnehmen und plündern lassen.
    Irgendwie ist deutsche Politik ziemlich minuskomplex und erwartbar, egal ob grad Faschisten oder Antifaschisten regieren, klug ist’s nie – wie immer.

  7. Das Know-How ist wichtig. Noch wichtiger ist das Know-Why, das GewußtWarum. Es geht nicht nur darum, zu wissen, wie man eine Schweißnaht macht. Es geht darum, dass man wissen muss, warum man diese Schweißnaht nach dieser Methode und nicht nach einer anderen machen muss.

    Das Know-How war bei Planung und Errichtung von Olkiluoto bis Hinkley-Point reichlich vorhanden. Doch leider wussten sie zu häufig nicht, warum sie es so machen mussten und nicht so. Und deshalb gab es Terminverschiebungen und Kostensteigerungen in Hülle und Fülle.

    Die Ursache liegt ein viertel Jahrhundert zurück. Damals beschlossen die Regierenden und die Unternehmensleitungen, Ältere, die das Know-Why hatten, in vorzeitige Rente zu schicken.

    Als dann keine 10 Jahre später mit Olkiluoto und Flamanville begonnen wurde, waren alle Know-Why-Büros leer, woraufhin reihenweise Berufsanfänger eingekauft wurden, die zwar perfekt zu schweißen wussten, aber nicht, warum diese Schweißnaht nicht so, sondern so zu schweißen ist.

    PS.: Schweißen ist nur ein Beispiel.

  8. Weltgipfel zur Atomenergie – Kernkraft-Ausbau ist die Zukunft!
     
    ““Die Hoffnung, allein durch den Ausbau von erneuerbaren Energien für ein großes, preissenkendes Angebot an Strom sorgen zu können, teilt außerhalb DE kaum jemand.
    Die milliardenschweren Beihilfen und Stützungspakete der BR für ihre atomfreie Energiewende werden in Publikationen der World Nuclear Association (WNA) ganz offen als abschreckendes Beispiel vorgeführt.““
     
    Wichtig:
    Die Mehrheit der DE-Bürger teilt diese GRÜNE-Idiotie-Hoffnung ebenso wenig.
    Aber sie werden NIE dazu befragt.
    „Direkte Demokratie“ wird NUR bei/zu Jubelarien auf die BR, getarnt als vermeintlicher Kampf gegen RECHTS zugelassen.
    Alles andere hat sich einer mehr und mehr oktroyierten, indoktrinierten „Folgebereitschaft“ unterzuordnen.
    Lächerlicher in der gesamten Welt kann man sich nicht mehr machen.
     
    Frage:
    Wann proben ENDLICH einmal die Arbeitgeberverbände der Großindustrie und des Mittelstandes den Aufstand, um diesen GRÜNEN-Habeck-Irrsinn zu beenden?
     
    Das sind die neuen formulierten, in festen metamorphischen GRÜN-ROT-GELBEN-Granit-Stein gemeißelten Ziele zur Weiterentwicklung der Atomwirtschaft & – forschung der (H-) Ampelregierung:
    ““Die Atomforschung ist KEIN TEIL der zentralen Forschungsvorhaben dieser BR mehr.““
     
    Besonderes Augenmerk:
    – Reaktor- & sicherheitsforschung,
    – Entsorgungs- und Endlagerforschung,
    – Strahlenforschung,
    die es ALLE so jetzt nicht mehr gibt.
     
    Auch das bisherige, dem Welthöchststand entsprechende, lukrative Wissen (Forschung, Lehre [Besonders: Reaktorsicherheit, wo DE einmal führend war], Entwicklung, Produktionsstätten zum Bau von AKWs, Montageunternehmen, et tutti quanti) um die AKW-Nutzung in DE wurde/wird mit GRÜNER-Bravour ebenso TOTAL GESHREDDERT!
     
    Und nun – Habeck?
    Wo bleibt hier Ihr großkotziger „Standortpatriotismus“?
     
    Positiv:
    DE darf aber als allergößter EU-Nettoeinzahler aller Zeiten zukünftig alle EU-AKW-Förderprogramme mit finanzieren.

    • Ich muss ihnen da leider widersprechen. Neben der Partei der Grünen und den überzeugten Wählern der Grünen, sind ja mittlerweile auch die anderen Parteien, insbesondere CDU und SPD, auf diesen grünen Zug aufgesprungen. Und selbst die, die diesen Weg falsch finden, werden niemals „hurra“ rufen, wenn denn dann bei ihnen in der Umgebung ein neues Kohle- oder Kernkraftwerk errichtet würde. Soviel Zustimmung gibt es dann leider doch nicht. Das sieht dann in Frankreich ganz anders aus.

  9. Deutschland voran. Je weniger Energie und je teuerer sie ist, desto näher kommen wir der Normalität.
    Deutschland – aber normal.
    Die Ampel arbeitet intensiv daran.

  10. AKWs sind sowieso viel zu kostenintensive. Deswegen abreißen!! Wenn Bayern die lt. Tichy will, dürfen die Bayerischen Landsleute die gerne SELBER FINANZIEREN, und das Endlager in Bad Reichenhall bauen oder sonstwo in den Alpen. Ansonsten, kommen die sauren Bauern aus Niedersachsen mal kurz vorbei, bei Herrn Söder, falls der meint es sollte Gorleben sein.
    Wir in Niedersachsen haben Strom in Mass zu Preisen von 15 Cent / kwh dank der Windkraft und der weisen Grünen Politik und den variablen Strompreisen von unterschiedlichen Stromanbieter (Tibber.de bzw. Entega etc.). Und daruf wollen wir nicht verzichten! Wir verbuddeln allerdings auch nicht unsere HV Leitungen, wie die Bayern.
    Und bitte in Bayern die AKWs nur via Privat Investment finanzieren lassen ohne dem Land als Bürgen. Wenn das so toll ist, gibt es doch zig Millionen Investoren die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen, Oder?
    Denn Schulden wie in Frankreich oder Gross Britanien wurden vom Bundesverfassungsgericht für Deutschland verboten. Das ist die Entscheidung der Bayern wenn diese sich unbedingt wieder abhängig von Russland machen wollen und abstruse Strompreise zahlen wollen.
    Übrigens schon gehört: Frankreich verteuert seinen AKW-Strom von 2022 bis 2026 um 100%. Das alles wird natürlich vom franz. Staat subventioniert. Deutschland darf sich dann wg. der höheren Inflation, verursacht von Frankreich, daran beteiligen. Um 40% ist der AKW Strom Preis (2022-2023) schon gestiegen. Tichy darf weiter von Ihren fantastischen AKWs träumen. Aber es wird ein Traum bleiben weil der Strom schon 2023 mit 60% Regenerativer Energie hergestellt wurde. Und dieses Jahr werdens dank Trittin bis zu 65-70% sein.

    • Monitoringbericht 2023:
      https://data.bundesnetzagentur.de/Bundesnetzagentur/SharedDocs/Mediathek/Monitoringberichte/monitoringberichtenergie2023.pdf

      Zitat:
      „ . . . 8. Netzengpassmanagement
      . . . Die vorläufigen Gesamtkosten für Netzengpassmanagementmaßnahmen lagen im Gesamtjahr 2022 bei rund 4,2 Mrd. Euro und damit weit über Vorjahresniveau (Gesamtjahr 2021: 2,3 Mrd. Euro). Der Anstieg der Kosten um gut 83 Prozent ist dabei . . .“
      Geht aufs Haus ?.

    • Träumen Sie meinetwegen ruhig weiter, aber unterlassen Sie bitte das Verbreiten von Unwahrheiten die Sie offensichtlich 1 : 1 von den Homepages der grünen Vorfeldorganisationen übernommen haben.
      Dass Bayern hinsichtlich des Windaufkommens deutlich hinter den Nordländern liegt läßt sich eigentlich recht einfach recherchieren und dann sollten Sie sich auch noch anschauen wie es mit den PV-Anlagen aussieht, aber Vorsicht diese Erkenntnisse könnten verstörend auf sie wirken.
      Auf den Länderfinanzausgleich von ca. 2 Milliarden jährlich aus Bayern wird Niedersachsen dann künftig auch verzichten oder?!

    • Wir in Niedersachsen? Ich wollte, wir wären EDF und nicht Windmühle.

    • Habeck – Der globale Gesundheits–Vernichter in DE!
       
      ““In einer sensationellen Entscheidung wurden in Frankreich sämtliche Genehmigungen für Windräder aufgehoben.“
       
      Mein Statement ist sicher etwas länger – Dafür aber auch fundierter.
      Speziell für GRÜNE ideologiegetriebene Gesellschafts-Experimentatoren verfasst!
       
      Dem o.a. Entscheid nach müßte nach Stand aller wissenschaftlichen Erkenntnisse nach den vorzüglichen Recherchen von TE (20240321) auch in DE Rechnung getragen werden:
       
      ““Doch schon ein wenig verblüffend, wie komplett es dem öko-industriellen Komplex gelungen ist, die gut dokumentierten Gesundheitsgefahren massiv unter den Tisch zu kehren.
      Hier spielt besonders die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), eine Behörde des Habeck-BMWK, eine sehr große, im hohen Maße gesundheitsbeeinträchtigende Rolle bei der Festsetzung für Normativ-Werten für Windkraftanlagen.
      Diese wurden seitens ALLER bisherigen BRen stets zum Vorteil des öko-industriellen Komplex und wider der gefährlichen gesundheitlichen Beeinträchtigung von emittierten Lärm- und totbringenden Infraschallteppich ausgelegt.““
       
      Etwas entliehene Naturwissenschaft & Ingenieurtechnik:
      Es sind Schwankungen des Luftdrucks, die zersetzend auf die Gesundheit wirken
      In höheren Schwingungsbereichen nehmen wir sie als akustische Ereignisse wahr wie Sprechen, Musik und Geräusche. Unterhalb einer Schwelle von etwa 20 Hertz können wir sie nicht mehr hören, sie sind dennoch vorhanden und wirken sich auf den Organismus aus.
       
      In diesen niedrigen Frequenzbereichen haben diese Schallschwankungen zudem sehr unangenehme Eigenschaften:
      Sie pflanzen sich über weite Strecken nahezu ungehindert fort.
      Die werden über weite Strecken bis zu 20 Kilometer in der Luft übertragen.
      Sie werden zum Beispiel nicht durch Wände abgeschirmt.
      Deswegen nutzt es Anwohnern nichts, sich in abwärts gewandte Räume zurückzuziehen. Infraschall dringt dennoch hindurch.
       
      Die gleichmäßigen Druckschwankungen entstehen beim Passieren eines Windradflügels am Turm.
      Hier ändern sich kurz die Druckverhältnisse am Rotorflügel und setzen sich als Welle fort.
      Doch außer diesen hörbaren Maschinengeräuschen emittieren Windenergieanlagen auch tieffrequenten Schall und Infraschall.
       
      Die Druckschwankungen pflanzen sich bis in die Hohlräume fort, denn die stehen mit der Außenwelt in Verbindung.
      Diese tieffrequenten Druckschwankungen wirken sich auf die festen Strukturen und Gewebe aus.
      Darin sind nämlich zahlreiche Rezeptoren, die auf kleinste Luftdruckschwankungen reagieren können.
      Ständig werden das extrem empfindliche Trommelfell und Mittelohr in Mitleidenschaft gezogen.
      Im Mittelohr messen ständig Rezeptoren den momentan herrschenden Luftdruck, damit ihn das Gehirn mit den Druckschwankungen der Schallwellen verrechnen kann.
      Dieser Verarbeitungsprozess ist unerlässlich für das Einschätzen und Vergleichen verschiedener Lautheitsempfindungen.
       
      So wird auch das extrem empfindliche Gleichgewichtsorgan durch die Druckschwankungen des Infraschalls DAUERHAFT mit entsprechenden Folge-Krankheiten IRREVERSIBEL in Mitleidenschaft gezogen.
       
      Ist das die von dem Altparteienkartell, der BR, dem BT und dem ÖRR-MSM-Monopol oktroyierte, indoktrinierte „Folgebereitschaft“ wie bei Corona, der man sich gefälligst unterzuordnen hat, sonst ist man RECHTER, Nazi, Verschwörungstheoretiker, alles Kräfte, die es nur auf die Delegitimierung des Staates abgesehen haben und mit Hilfe des IM-HEIMAT-SPD-Faeser-Demokratieförderungsgesetz ENDLICH ausgemerzt werden müssen?

    • Selbst wenn sie beim Preis recht hätten, es geht ja nicht nur um den Preis. Windstrom ist nicht billiger, er wird nur extrem subventioniert. Aber viel wichtiger als der Preis allein ist die Sicherheit von verfügbaren Strom. Und dann kann man argumentieren wie man will, Sonne und Wind stehen halt nicht immer zur Verfügung. Und unsere Industrie arbeitet auch nachts und an windstillen Tagen. Und wenn noch 100.000 Windanlagen gebaut würden, ohne Großspeicher machen sie keinen Sinn. Von Umweltschäden (Vernichtung von Wald, Feld, Versiegelung des Bodens, Ultraschall, geschreddert Vögel usw. usw….) ganz zu schweigen. Die effektivste Speicherung derzeit wären Pumpspeicherkraftwerke, wir haben 37, bräuchten aber ca. 400!!!. Versuchen sie mal nur EIN hochgelegenes Tal zu überfluten, dann werden sie den grünen Widerstand aber zu spüren bekommen!

  11. Will man den CO2-Ausstoß unserer energiehungrigen Gesellschaften senken, geht an der Atomkraft kein Weg vorbei, solange es für Stom aus Windkraft und Solaranlagen keine wirtschaftliche Speichertechnologie gibt. Das hat H.W. Sinn und sein Team aus Physikern und Ingenieuren bereits 2019 vorgerechnet. Ohne gesicherte Energieversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen wird der deutschen Volkswirtschaft die Puste schneller ausgehen als gedacht. Noch balancieren 2.5 Billionen Staatsverschuldung 2.5 Billionen privates Geldvermögen. Ist das private Geldvermögen ersteinmal verfrühstückt, reagieren die Kapitalmärkte allergisch. Schon möglich, dass unser über Jahrzehnte belächelter Nachbar Frankreich dann zum sichereren Hafen avanciert. Macron nutzt derzeit eine selbstverschuldete Schwäche der Germanen.

  12. Warum haben Söder und sein Umweltminister von den Freien Wählern den Abriss von Isar 2 genehmigt? Die hätten das doch verhindern können, auch wenn es keine Betriebserlaubnis mehr gibt.
    Aber beide wollten auf grüner Welle mitschwimmen, bis zum möglichen Blackout.

  13. Die Kernkraft kommt nur zurück, wenn die Deutschen nicht mehr die CDU oder die FDP wählen.
    Einge werden jetzt hä? sagen.
    Aber es ist ganz einfach. Linke und Grüne kommen mit der Situation, wie sie ist, sehr gut klar. Ein Linker ist links oder grünlinks, er wird damit nicht aufhören. Wer in den Vierteln der urbanen Mittelschicht lebt, bleibt bei seiner Ideologie. Es ist daher sinnlos, von ideologisch gefestigten Menschen eine Umkehr zu erwarten. Die linken Parteien, Grüne und SPD und BSW werden immer mindestens ein Drittel der Wähler anziehen.
    Es war die CDU – und sonst keiner! – die den Ausstieg 2011 beschlossen hat. Davor gab es schon den Ausstiegsbeschluss der Regierung Schröder. Er lief aufs gleiche hinaus, war nur längerfristiger angelegt. Auch vor Fukushima gab es bei der Union KEINERLEI Bestrebungen, am Ausstieg aus der Kernenergie als solchen zu rütteln.
    Es sind die CDU und die FDP, die den Linken ihre Politik ermöglichen und sie durchsetzen. Seit Jahrzehnten. Es sind die unpolitischen, teils infantilen, teils bräsigen und manchmal sogar überzeugten Wähler vor allem der CDU, die den Atomausstieg möglich gemacht hben, die Masseneinwanderung und ALLES andere.
    Erst wenn sie verschwinden oder zusammen mit den Grünen keine Mehrheit mehr haben, kann die jetzige Politik umgekehrt werden – nicht nur auf dem Feld der Energieversorgung.
    Nicht die Linken sind das Problem, auch nicht die Rechten (eh politisch marginalisiert) es sind die Liberalkonservativen. Nur, dass sie den Balken im eigenen Augen nie zur Kenntnis nehmen. Nicht Antonio Rüdigers Zeigefinger ist das Problem. Es war die Politik der CDU, die das Land islamisiert hat. Armin Lachet war für Deutschland viel gefährlich, als es ein überkandidelter Fußballer je sein könnte.
    Das wird auch ein Julian Reichelt nie verstehen.

  14. Während sich andere Staaten technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich weiterentwickeln, rückentwickelt sich dagegen Deutschland wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich dank seiner grünwoken „Polit-Elite“ und den Zulauf von Millionen „Fachkräften“ in kürzester Zeit zum Drittweltstaat.

    Vorbei wird es auch deshalb bald sein mit dem Land der Dichter & Denker, dem Sozialstaat, Exportweltmeister und mit „Made in Germany“.

    Gut gemacht, Deutschland! ?

  15. Derartige Bilder werden wir in Zukunft fast nur noch sehen. Zumindest überall dort, wo richtige und zukunftsfähige Entscheidungen getroffen werden. Da sind wir dann per se raus, da richtig und zukunftsfähig im krassen Widerspruch zur politischen Agenda der links/grünen Ideologen steht. Dafür bekommen wir dann Bilder aus fernen Ländern, die von uns finanzierte „Umweltprojekte“ umsetzen. Heiligenschein incl.

  16. Kann man da nicht rechtluch dagegenn vorgehen. Abschiebungen könnnen ja auch quasi in der letzten Sekunde verhindert werden.
    Es gibt doch Fachleute (Haferburg?), die Fakten beitragen können!

  17. Eines nicht vergessen: es war die Merkel, die das ins Rollen gebracht hat. Unter dem Beifall von ihren Parteifreunden im ganzen Land. Und auch nicht vergessen: die Anti-Atomkraft-Terroristen wurden schon immer (von allen) mit Glacehandschuhen angefaßt. Die standen schon immer out of law. Insofern läuft und lief alles folgerichtig ab.

  18. Deutschland zerstört lieber eines der besten Kraftwerke der Welt:“ Es ist nicht Deutschland, das diesen Irrsinn begeht, es ist allein diese links-grüne Dummemregierung mit Unterstützung der CDU/CSU. Die Umfragen waren und sind eindeutig. Der deutsche Bürger hat kein Problem mit der Kernenergie.

  19. Isar 2 fällt demnächst grünem Vernichtungswahn zum Opfer…mit großer unterstützung von CDU CSU FDP SPD! Wie es so weit kommen konnte wird im Tichy artikel „Im Land der Angst und Hypermoral“* gut erklärt. Mit der „German Angst“ kann man die politik vor sich hertreiben bzw diese springt drauf an weil sie angst um wählerstimmen hat. Dazu kommt eine wirtschaft die nur ihren profit sieht und entsprechend den mund hält und den ganzen wahnsinn am ende mitmacht bzw so unterstützt. Ich wette hätte man den deutschen bezüglich atomkraft nur genug angst gemacht das sie sich den strom kaum noch leisten können und die wirtschaft stark schwächt – sie wären für atomkraft gewesen!

    *https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/angst-hypermoral-deutschland-klima-diktatur/

  20. Wer hat denn die Genehmigung zum Abbruch von Isar 2 erteilt? Das ist doch eine Leistung von herausragender Bedeutung, für die unser Herr Bundespräsident das BVK aushändigen und die Person in alle vier Himmelsrichtungen bekannt machen sollte. Selbst wenn es keine Einzel-, sondern eine Kollektivleistung war, möchte man als Bürger schon wissen, wem man dankbar sein darf. Und bloß keine falsche Bescheidenheit wie bei den Covid Papers. Schwarzer Balken ist keine Person und Irrtum keine Schande. Statt immer die gleichen Verdächtigen zu den Talkshows einzuladen, könnte man mal ein paar neue Gesichter präsentieren, die dem Publikum die Sinnhaftigkeit ihres Schaffens erläutern.

Einen Kommentar abschicken