<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Habeck erklärt Energiekrise für beendet – TE-Wecker am 20. März 2024

20.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Habeck erklärt Energiekrise für beendet ++ auch Bayern verbietet Gendern ++ Sachsen-Umfrage: AfD stärkste Partei, BSW so stark wie SPD und Grüne zusammen ++ Bundesverfassungsgericht verhandelt AfD-Klage über Ausschussvorsitzende im Bundestag ++ Schrauben-König Würth fordert Mitarbeiter auf, nicht AfD zu wählen – Ministerpräsident Kretschmann lobt ihn dafür ++ Martin Sellner soll drei Jahre nicht nach Deutschland einreisen dürfen ++  Wien: Syrer griff jungen Soldaten an ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

13 Kommentare

  1. Habück: Wenn er schon mal dabei ist, warum erklärt er dann nicht auch gleich die „Klimakrise“ für beendet?

  2. Nicht jeder ist mit 88 noch klar im Kopf. Wenn er up-to-date wäre, dann wüsste er, was in D. die Rotgrünen mit der Demokratie und der grundgesetzlich garantierten Freiheit derzeit anfangen, nämlich abschaffen. Er wüsste auch, dass die Industrie aufgibt, abwandert, stilllegt, und er wüsste, warum D. deindustrialisiert wird.
    Da er in Österreich lebt, mit österr. Pass, hat er den Mund zu halten! So ist er nichts anderes als ein arroganter alter eingebildeter Sturkopf. Die Parallele zu dem mit dem 12-jährigen Reich ist vorhanden, die Industrielenker spielten gerne und kräftig mit, nur konnten die damals alle mitverdienen.

  3. Herr Würth hat sich auch dazu geäußert, dass die AfD die parlamentarische Demokratie abschaffen wolle. Kein Wort dazu, dass diese Partei die direkte Demokratie stärken will. Nach dem Vorbild des Landes, in das Würth nach seiner Steuerhinterziehung seinen Unternehmenssitz verlagern wollte. Wie sagte doch Boethius so schön? „O si tacuisses, philosophus manisses!“

  4. Habeck hat anscheinend völlig den Bezug zur Realität verloren.

    Er fabuliert, dass innerhalb der nächsten 6 Jahre 80% des Strombedarfs aus „Erneuerbaren Energien“ gedeckt würden.

    Wie soll das gehen?

    Mit Photovoltaik?

    In der Realität ist es nachts nun mal dunkel und wird absolut kein Strom produziert. Und im Winterhalbjahr auch kaum etwas (weiß ich aus eigener Erfahrung), weil dann die Sonneneinstrahlung sehr gering ist, sonst wäre es ja auch draußen nicht so kalt.

    Übers Jahr gesehen wird also höchstens in 25% der Jahresstunden nennenswert Solarstrom produziert, aber in 100% der Jahresstunden Strom benötigt.

    Selbst wenn alle Hausdächer in Deutschland mit Photovoltaikanlagen zugepflastert wären, würde das an dieser physikalischen Tatsache nichts ändern.

    In 75% der Jahresstunden müssten also immer Gas- und Kohlekraftwerke den fehlenden Stromanteil der Solaranlagen produzieren.

    Mit Windenergie?

    Deren Anteil an der Deckung des deutschen Stromverbrauchs beträgt seit Jahren nur um die 20%.

    Das ist auch kein Wunder, denn der Ausbau stagniert seit vielen Jahren, weil es kaum noch lukrative Standorte gibt.

    Und die lukrativen liegen in Norddeutschland, wo nur relativ wenig Strom benötigt wird.

    Es gibt aber von dort keine Stromstrassen zu den großen Industriestandorten im Ruhrgebiet oder Süddeutschland, die diesen Strom abnehmen könnten, so dass im Norden selbst bei kräftigem Wind meist die Hälfte der Windräder still stehen.

    Davon kann sich unser Robert leicht selbst überzeugen, wenn er von Berlin über Hamburg kommend das Bundesland Schleswig-Holstein durchqueren muss, um nach Hause in Flensburg zu gelangen.

    Im übrigen Deutschland haben sich die viel zu optimistischen Windgeschwindigkeitsprognosen nicht erfüllt, so dass ca. 75% der Standorte nicht wirtschaftlich betreibbar sind, dort also auch keine neuen Anlagen mehr errichtet werden, wenn die bisherigen nach 20 Jahren Betrieb schrottreif und zu Sondermüll geworden sind.

    Unterm Strich erhöhte sich nach Zahlen der Windenergie-Lobby („Bundesverband WindEnergie“) der Anlagenbestand an Land im Jahr 2022 gerade mal um 0,7% und 2023 um 0,9%.

    In Zukunft werden es wohl eher noch weniger werden, denn allein in den nächsten 6 Jahren werden ca. 30% der installierten Anlagen ihre Endlebensdauer von 20 Jahren erreicht haben und damit wegfallen (Zum Vergleich: Ein Kohle- oder Atomkraftwerk hält problemlos 60 Jahre).

    Und auf See (Offshore) gingen 2022 gerade mal 38 neue Anlagen ans Netz (was 0,13% des Bestandes an Land entsprach) und 2023 sogar nur 27 Anlagen (nur 0,09% des Bestandes an Land).

    Zukünftig werden wohl sowieso überhaupt keine neuen Offshore-Anlagen mehr hinzukommen, weil die Kosten dafür schon immer um ein vielfaches höher als an Land waren, aber inzwischen nahezu explodiert sind. Vor kurzem wurde deshalb z.B. das größte Offshore-Projekt Europas vor der englischen Küste aufgegeben.

    Abgesehen davon ist der Wind ein launiger Geselle, der übers Jahr und über die Bundesrepublick gesehen auch nur in etwa 30% bis 40% der Jahresstunden nennenswerten Ertrag bringt, weshalb also in 60% bis 70% der Jahresstunden Kohle- und Gaskraftwerke den Stromanteil der Windenergie produzieren müssen.

    Und die übrige Stromproduktion, die die Ampel zu „Strom aus Erneuerbaren Energien“ rechnet, kommt aus der Verbrennung von Hausmüll, der Verbrennung von bereits getrennt gesammelten Plastikverpackungen, der Verbrennung von Lebensmitteln und anderen organischen Produkten sowie aus Wasserkraftwerken. All das lässt sich in der Praxis nicht mehr nennenswert erhöhen. Da ist schon alles ausgereizt.

    Hinzu kommt:

    Nach Plänen von Habeck sollen in 6 Jahren gleichzeitig auch noch 15 Mio. zusätzliche E-Autos und Millionen von Wärmepumpen als neue Stromverbraucher hinzukommen, wofür die gesamte Stromproduktion verdoppelt werden müsste!

    Nicht mal mit dem jetzigen Bestand aus Kohle- und Gaskraftwerken könnten wir diesen Bedarf decken. Dafür würden mindestens 50 neue Gaskraftwerke benötigt.

    Die obigen Plausibilitätsbetrachtungen beweisen innerhalb von Minuten, dass Habecks Behauptung „innerhalb der nächsten 6 Jahre würden 80% des Strombedarfs aus „Erneuerbaren Energien“ gedeckt“ bereits aus physikalisch Gründen nicht umsetzbar ist.

    Habeck fühlt sich also anscheinend nicht mehr von der Realität „umzingelt“, sondern hat diese anscheinend einfach ausgeblendet und den Bezug zu ihr völlig verloren.

    • AGORAMETER –> Zukunft __>Vergleichsansicht
      ein gleiches Vergleichpaar auswählen und Taschenrechner
      alles linear hochgerechnet – (gut für einfache Geister)

      dann komme ich Pi Daumen auf rund 25% höheren Verbrauch
      Solar verdreifacht
      Onshore verdoppelt
      Offshore verfünffacht

      dabei Residual 20.3. 6:00 Uhr –> 79 GW (in der Projektion) wie gesagt, alles linear projitiert – wow, Frankreich kanns net liefern – und wir ganz ohne Kohle

    • Zahlen! Wer interessiert sich schon für Zahlen, auch wenn sie richtig und existentiell sind!! Allein der heutige PKW-Verkehr verschlänge 180 TWh im Jahr, das sind 38 % des gesamten Stromverbrauchs in 2023! (48 Mio. PKWs, durchschn. 15000 km/J., durchschn. 25 kWh/100 km).
      Ich denke, Habeck ist ein besessener verlogener Ideologe, der ungeheuerliche Spielchen mit uns treibt, oder schlicht verrückt! Solche Leute gibt es natürlich, aber was Sorgen bereitet, ist, dass noch so viele Leute den verlogenen Shit glauben, dass v. a. so viele Junge so dumm sind und darauf hereinfallen.
      Das Ganze ist genauso dämlich wie das, was die Bürger des fiktiven Schilda taten, indem sie versuchten Licht in Säcken und Schachteln ins Rathaus zu bringen, weil ihre Intelligenz nicht ausgereicht hatte, Fensterlöcher in den Wänden zu lassen!

  5. Willkommen zurück Herr Douglas, ich bin froh dass Sie wieder zurück sind. Ihre Stimme hört man eben doch einen Ticken lieber als die Ihrer Urlaubsvertretung.

    Die Sache mit Martin Sellner ist so lächerlich, ich halte zwar nichts von ihm, aber der ist doch harmlos im Vergleich zu potenziellen islamistischen Gefährdern.

  6. Wenn der Gasspeicher voll sein soll, dann soll doch Habeck bitte mal definieren, was bei ihm „voll“ ist. Ich sehe, dass seit längerer Zeit der Speicher eher sinkt und aktuell auf 66,15% steht. Das mag zu dieser Zeit nicht so kritisch sein, aber von voll ist das weit entfernt. Wenn Habeck die Energieversorgung in Deutschland als gesichert bezeichnet, dann soll er doch bitte mal erklären, warum in BW immer häufiger zum Energiesparen aufgerufen wird. So soll er doch bitte auch mal erklären, warum wir Gesetze benötigen, welche Energieversorger berechtigen die Stromversorgung zu drosseln.
    Habeck hat sich dermaßen verrannt, dass ihm nur noch die Flucht in den Realitätsverlust bleibt.

  7. fordert Mitarbeiter auf,“
    Das erinnert mich an die Stahlbarone an der Saar, die ihren Mitarbeiter vorschrieben (Genehmigung) wen und wann sie heiraten durften, den Kirchgang am Sonntag etc

    Ich dachte, die Zeiten seien vorbei, wo Barone abhängig Beschäftigten vorschreiben, was sie zu denken, wählen, heiraten etc. dürfen.

    Rückerinnert an die Saarbarone empfinde ich es als widerlich – generell und unabhängig vom aktuellen Fall.. die Mitarbeiter sind keine Sklaven, gehören ihm nicht.

  8. Mein Gott Robert, für „Mischion accumplashed, and fugging problem risolwed“ sollte man schon siegreich vor brennender Kulisse stehen. Na ja, die Brände sind gelegt, die Brunnen vergiftet, der Niedergang eingeleitet. Disclaimer: Toller Film übrigens … hat, wie immer, mit Deutschland, wenn überhaupt, nur zufällige und unbeabsichtigte Parallelen …

  9. In der ehemaligen DDR hatten sie den Überwachungs- und Bevormundungsstaat, den Faeser, Paus, Haldenwang & Co errichten wollen.
    Die wollen das nicht noch einmal, deshalb schmieren dort die #Ampel, SPD und Grüne ab.
    „Kluge Leute in den neuen Bundesländern!“

  10. Aber ich bitte Sie Herr Douglas. Natürlich läßt der GRÜNE Messias & Abwirtschaftsminister Habeck auch NACHTS DIE SONNE SCHEINEN. Nur halt nicht bei uns. ER läßt die SONNE in hunderttausende Kilometer entferne Länder scheinen, zu denen unsere wertegeleitete GRÜNE Außenfeministerin Bärbock so gerne fliegt, dabei Hektoliter Kerosin verbrennt, oder abläßt, um hart erarbeitete Steuergelder der deutschen Heloton auch an genozidale Terror-NearGOs, oder an, in ihren Augen offensichtlich rückständigen Afrikanern mit ihren angeblichen Sanitärproblemen, zu verteilen.

  11. > Habeck erklärt Energiekrise für beendet

    Noch so ein Märchen, leider lassen sich die Michels viel zu leicht programmieren, wenn jemand mit furzenden Kühen droht.

Einen Kommentar abschicken