<
>
Wird geladen...
Gegen eine grüne Front

Bei Caren Miosga wird die Grüne zum Opfer und Söder zum Sündenbock

04.03.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Eine grüne Front bei Caren Miosga macht Markus Söder zum Sündenbock für einige Angriffe auf Grüne Politiker. Söder solle die Grünen auf „besonnenere“ Weise kritisieren: Ohne sie mit Mist, Honecker oder seinem Hund zu vergleichen.

Markus Söder wird bei Caren Miosga die Schuld dafür in die Schuhe geschoben, dass zunehmend mehr Bürger die Grünen und deren Politik ablehnen. Die Leute würden zunehmend aggressiver gegen die Grünen. Grund dafür ist für Miosga und ihre grüne Front in der Sendung allerdings nicht die Politik der Grünen, die Söder als „unglücklich“ und „willkürlich“ beschreibt. Nein: Söder und seine Aussagen sorgten dafür, dass Politiker der Grünen im Vergleich zu sämtlichen anderen Parteiangehörigen am meisten angegriffen werden:

Im letzten Jahr habe es 1.200 Angriffe gegen Grüne gegeben, zitiert Miosga aus einer Statistik. Dabei seien ebenfalls Ehrenamtliche betroffen gewesen. Als Beispiel wird in der Sendung ein Video von einem Protest in Hirschaid, einer Gemeinde in Bayern, gezeigt. Dort haben 300 Bürger bei einer Grünen-Veranstaltung demonstriert und die Politiker beleidigt, sodass die Polizei eingreifen musste. Thomas Ochs und Tim-Luca Rosenheimer nahmen an dieser Grünen-Veranstaltung teil. Die engagieren sich nach eigenen Aussagen aber bloß „ehrenamtlich“ bei den Grünen und „erwarten“ daher von Söder, sich als bayerischer Ministerpräsident „bedingungslos hinter Ehrenamtliche zu stellen, statt Stimmung gegen die Grünen zu machen.“ Das versteht Söder nicht so ganz: Er schütze die ehrenamtlichen Grünen mit dem Staat, aber müsse ja nicht deren Position teilen, meint er.

PROTESTE SIND ERST DER ANFANG
Wenn die Zukunft ans Fenster des grünen Hauses klopft
Derzeit stellt sich Söder mit seinen Aussagen gegen die Grünen: „Wer mit den Grünen koaliert, verliert“ und „die Grünen sollten nicht verlängert werden“, sagt er zum Beispiel in der Sendung. Beim Aschermittwoch am 14. Februar verglich er Ricarda Lang (Grüne) und Kevin Kühnert (SPD) mit seiner Hündin Molly. Im Gegensatz zu den beiden Ampelpolitikern habe Molly nämlich eine abgeschlossene Ausbildung als Schutzhund. Der Aschermittwoch hat Tradition, vor allem für die CSU: Bei diesem Event geht es seit mehr als einhundert Jahren darum, dem politischen Gegner die Meinung zu geigen. Aber aus Sicht der links-grünen Front in Miosgas Studio ist Söder mit seiner Rede zu weit gegangen.

Diese Front besteht neben Caren Miosga aus der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Zeit-Journalistin Mariam Lau. Reuschenbach sagt, dass Söder mit seinen Aussagen denjenigen in die Karten spiele, „die es nicht gut meinen“: Indem Söder den Grünen zum Beispiel „Zwangsveganismus“ vorwerfe, stimme er bei einer „Polarisierung“ ein, die Feindbilder gegen die Grünen erschaffe. Söder legitimiere mit solchen Aussagen Hass und Gewalt gegen Grüne. Lau ergänzt: „Man redet eine Notwehrsituation herbei.“ Aber Söder bezweifelt, dass die Grüne dadurch unbeliebter wird, dass er sie kritisiert. Die Grüne solle sich überlegen, ob die Ablehnung gegen ihre Partei vielleicht daran liege, dass sie tatsächlich „schlechte Politik“ mache, empfiehlt er.

HAUSDURCHSUCHUNGEN & KLAGEN
Meinungsfreiheit, den Oberen ein zunehmend lästig’ Ding
Jedes Mal wenn Söder im Gespräch ausführen möchte, an welchen Stellen die Ampel schlechte Politik macht, unterbricht Miosga den bayerischen Ministerpräsidenten: Beispielsweise, als er beginnt über die schlechte Wirtschaftslage zu sprechen. Oder darüber, dass Deutschland das einzige G7-Land mit einer „ernsthaften Rezession“ ist. Stattdessen stellt Reuschenbach dann ihre „Analysen“ vor: Sie behauptet, dass die Grünen – im Gegensatz zu SPD und FDP – nicht in der Wählergunst verloren hätten. Sie konnten nur ihre zwischenzeitliche „Erstarkung“ nicht halten. Außerdem „analysiert“ sie, dass an den Problemen in Deutschland nicht nur die Ampel mit ihren inneren Konflikten schuld sei. Die Probleme liegen ihren Aussagen nach ebenfalls daran, dass Ampel und Opposition nicht zusammenkommen. Söder wird also erneut zum Sündenbock.

Söder wirkt ganz irritiert über den Inhalt des Gesprächs: Er finde die Argumente der drei Frauen am Tisch „überzogen“ und rät davon ab, eine solche „political correctness“ zu etablieren, bei der man die Grünen nicht mehr kritisieren dürfe. Die Grünen müssten hinnehmen, dass nicht alle deren Meinung seien, findet er. Seine Irritation ist verständlich: Immerhin lautet Miosgas Leitfrage für den Abend: „Wie geht Politik in ernsten Zeiten, Herr Söder?“ Darauf kann er aber kaum antworten. Stattdessen fordern die anderen Gäste immer wieder, er solle auf „Besonnenheit“ setzen. Die Grünen zu kritisieren, sei in Ordnung, finden Lau und Reuschenbach. Aber Söder sei dabei, „die Grünen aus den akzeptablen politischen Regierungsoptionen auszubürgern“, so Lau.

Am Ende gibt sich Söder der Lächerlichkeit geschlagen: Er fordert Lau und Reuschenbach auf, ihm einen „Moralkodex“ zu schreiben, den er dann auswendig lernen werde. Er sieht zum Beispiel ein, dass es „unangebracht“ war, die Abgeordnete Steffi Lemke (Grüne) bei seiner Rede am Aschermittwoch mit der Frau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker zu vergleichen. Aber eine Aussage lässt er sich nicht verbieten: „Die Grünen machen so viel Mist, die müssen selbst unter die Düngeverordnung fallen.“

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Kommentare

  1. Good cop, bad cop Spiel für die Zuschauer in Reinform. Ein neutraler Beobachter ohne Kenntnis der Personen und ihrer Funktion hätte sicher an ein Rededuell zwischen einem Friedensrichter und einer Grünen Parteivorsitzenden gedacht. Flankiert von zwei Messdienern vom synodalen Grünen Weg der Erlösung.
    Thema der Sendung: die Grünen als unverstandenes Opfer von Undankbarkeit der Wähler, hinsichtlich der Erleuchtung der Klimarettung durch ihren Heizungskeller und der Rettung der geplagten dieser Welt. Dazu noch die Widerborstigkeit der Bürger einfach nicht den vorgegebenen Weg in allen Bereichen brav zu folgen, der ihnen doch Tag und Nacht gepredigt wird.
    Fazit der Sendung: der Wähler ist nicht das Problem, es sind alle verbreiteten rechten Parolen der Fake News Verbreiter schuldig, die rechts vom linken Anschlag für Konfusion im Land sorgen. Also wenn Frau Faeser jetzt das alles bekämpft ist die Grüne heile Welt wieder in Ordnung. Amen.

  2. Hm, bisher habe ich es in einer Demokratie nie für die Aufgabe der Opposition gehalten, mit der Regierung „zusammenzukommen“, sondern diese zu kritisieren und anhand eigener Argumente (macht die CSU ja noch nicht mal, hat nur kurz den Anbiederungsmodus unterbrochen) bei der nächsten Wahl einen Regierungswechsel herbeizuführen. Derzeit wird tatsächlich gegen eine demokratisch gewählte Partei in D massiv Stimmung gemacht – im Netz, auf der Straße, in den Medien, in den Kirchen, im Deutschen Bundestag – und diese Partei hat auch die meisten Übergriffe auf Führungspersonal, Mitglieder, Anhänger, Parteizentralen zu verzeichnen. Welche war das noch? Helfen Sie mir – Diapositive für Deutschland, DAsA, Alternative für Neuseeland…

  3. Man muss den festen Glauben haben das Miosga und Söder und die beiden anderen Damen ein Spiel spielten .
    Sollte das ernst gemeint gewesen sein was dort durchgängig rotgrün beleuchtet besprochen wurde —— dann gute Nacht du schönes Deutschland.
    Und —— wenn es dem Söder in den Kram ,sprich politischen Machtsprung zur Kanzlerschaft gereichen sollte ,dann verbündet der sich selbst mit Meerjungfrauen und den Grünen .

  4. Söder ist unter allen alten „Kartellparteien-Protagonisten“ noch das kleinste Übel. Er ist aber auch ein Chamäleon welches sich sehr schnell neuen Gegebenheiten geräuschlos aber sichtbar anpasst s.d. dass ursprüngliche Wesen quasi nicht mehr sichtbar ist. Deshalb muss man ihn bzw. seine Ausführungen m.E. nach mir (großer) Skepsis begegnen. Unheilvoll bleibt mir seine Hardliner- Rolle in der Coronazeit in Erinnerung. Auch sein uneingeschränkter Glaube an den menschengemachten Klimawandel (und das man diesen aufhalten kann) sind mir an Ihm nicht geheuer. Im übrigen war das „Tribunal“ mit gestern mit 3 Anklägern unterirdisch. Insbesondere Frau Reuschenbach hat mit Ihrer m.M. nach klaren und unverblümten Verteidigung der Grünen eine sehr unrühmliche Rolle gespielt. Ich frage mich, wo bei Ihr die wissenschaftlich gebotene Neutralität war/ist (nicht nur gestern Abend)? Des Weiteren hätte man in der gestrigen Diskussion leicht „die Grünen“ mit der AFD als Partei ersetzen können. Unter diesem Gesichtspunkt zeigt sich die ganze unerträgliche Verlogenheit und angebliche Sorge um den politischen Umgangston mit dem Andersdenkenden. Nichts als leere Worthülsen. Unerträglich.

    • Obwohl Söder im Vergleich zu den CDU-Figuren – Merz, Wüst, Günther – mit Abstand der „!bessere “ Kandidat wäre, fehlt diesem Mann, wie auch bei allen diesen Typen, die Glaubwürdigkeit. Denen geht es doch nur noch um ihre persönliche Karriere und dafür wird alles – Charakter, Anstand, Verantwortung – untergeordnet. Deshalb wird eine klare und eindeutige Festlegung laufend aufgeschoben. Wenn nicht einmal das unterirdische Image der Grünen die CDU-Führung dazu bewegt, eine Koalition mit dieser grünen Sekte verbindlich auszuschließen, muss man an der Zuverlässigkeit dieser Union stark zweifeln. Dieses dubiose Verhalten wird sich hoffentlich bei den nächsten Wahlen negativ für die Union auswirken, denn schon zu lange wurde und wird man laufend von dubiosen Parteifunktionären verscheissert.

  5. Grüne zerstören mit ihrer Politik massenhaft Lebensentwürfe von Menschen durch den wirtschaftlichen Ruin von mittelständischen Unternehmen oder der Abwanderung von Industrien aus Deutschland. Dazu Vernichtung von privaten Ersparnissen durch den Heizungshammer. Ich finde dafür geht es doch ganz schön gesittet zu.

  6. Söder ist kein Sündenbock. Söder ist durch und durch grün. Es geht ihm einfach nur darum, sich als antigrün zu inszenieren, damit die Leute ihn unterstützen und am Ende trotzdem grüne Politik bekommen. Die Medien helfen ihm dabei, indem sie so tun, als würden sie ihn bekämpfen. Geht diesem Wendehals doch bitte nicht auf den Leim. Sein Büttel Aiwanger ist genau so. In der Öffentlichkeit dagegen und im Bundesrat wird den ganzen Ampelgesetzen trotzdem zugestimmt bzw. nicht widersprochen.

  7. Man merkt wie d..f die schwarze Führungsriege in Bayern und beim Bund ist, sie merken nicht, dass es auch gegen sie geht und nicht nur gegen die AFD, wenn es die AFD nicht mehr gäbe, wären sie ein noch besseres Angriffsziel als bisher, die Omas gegen Rechts sind ja schon gegen sie, es gibt nur eine Lösung, weg von der linken Politik gegen das Volk und rechts der Mitte eine Koalition, nur so kann man die BRD wieder auf die Füße stellen, falls nicht, Untergang.

  8. In welche mediale Mottenkiste hat Miosga da gegriffen: „Sie konnten nur ihre zwischenzeitliche „Erstarkung“ nicht halten.“? Das klingt ja fast wie „Frontbegradigung“. Damals war der Zusammenbruch zum Glück nicht aufzuhalten!

  9. In der „Will“ Zeit hat die ARD nichts dazu gelernt, warum auch. Es werden Sendungen vor einem „virtuell“ fast leeren Saal produziert, macht nichts solange die Knete stimmt. Frau Lau hat einmal in den Abgrund geschaut, die wird lieber rückstandslos untergehen, als in den Spiegel blicken zu können. Und Söder da fehlen die Worte, das Ende kommt mit einem riesen Knall, reformartige Veränderungen – vergesst es.

  10. Die „wissenschaftliche Erkenntnis“ der Wortklauberei ist schon phänomenal. Jede Äußerung irgendwann einmal wird bewertet und wiedergkäut und bewertet. Wem nützt diese „Wissenschaft“ eigentlich außer denen, die davon leben. Wenigstens etwas.Der Steuer- und/oder Zwangsgebührenzahler finanziert diese Erkenntnisse. Ganz Toll!

  11. Söder allein ist doch gar nichts. Und was Merz und seine Konsorten vorhaben, ist bekannt. Die CDU ist die Mutter aller Probleme, auch wenn sie es heute verleugnet. Merkel hat das Land aufgegeben. Sie wusste genau, was sie tat. Jetzt so zu tun, als hätte man nichts damit zu tun, ist schäbig.

  12. Was ich immer noch überraschend finde: Früher hatte die CSU den BR fest im Griff. Der Rest der BRD-Medien macht sich darüber lustig.
    Die CSU regiert seitdem immer noch durchgehend Bayern und hätte die ganze Zeit die Kontrolle über den BR gehabt. Trotzdem ist der BR heute so grün wie alle anderen GEZ-Sender.
    Also entweder hat sich die CSU vera… lassen oder die CSU ist so grün wie alle anderen Parteien und wollte, dass der BR auch so grün wird?

    • Möchte in einem Parteienstaat das Personal an den Futtertrögen bleiben, muss es mit den Wölfen heulen. Ob aus Überzeugung oder reinem Opportunismus ist hierbei völlig egal. Durch die linksideologische Hegemonie in den Massenmedien wird der irrationalistisch humanitaristisch egalitaristische Zeitgeist potenziert. Derzeit dürfte in den ehmals „konservatien“ bzw. „liberalen“ Parteien noch der Opportunismus als Motiv überwiegen. Altersbedingt wir es aber bald die indoktrinierte „Überzeugung“ sein.

    • Eine der wenigen kritischen Journalisten beim BR ist Frau Julia Ruhs, welche auch mal mit einem gesalzenen Kommentar in den Tagesthemen hinter die Kulissen blickt; oder auch im Presseclub für erstaunte Gesichter sorgt.

  13. Es ist noch gar nicht so lange her, daß Söder sich den GRÜNEN angebiedert hat, als diese noch bei 25% in den Umfragen lagen. Sollte es nach der nächsten Bundestagswahl für eine Koalition mit einer schwindsüchtigen SPD und ohne die an der 5% Hürde gescheiterte FDP nicht reichen, dann wird der oberste Wendhals sich wieder den GRÜNEN anbiedern. Mir wird schon schwindelig, wenn ich an die ungezählten Drehungen von Politikern denke. Bleibt nur zu hoffen, daß die CSU bei einem nur bundesweit akzeptierten Wahlergebnis ebenfalls an der 5% Hürde scheitert.

  14. Sündenbock….ich sehe es eher so das man innerhalb dieser gruppe (politik der mitte) einen doofen gefunden hat den man für „alles“ verantwortlich machen kann. Auch und oder gerade die CSU und auch CDU FDP SPD haben doch massiv zu dem ganzen beigetragen. Das fass war bis zum rand voll und dann kommen die grünen wieder mit dran und denken sie könnten einfach mit der politik der mitte weiter machen. Wie dumm war das denn! Merkel wusste schon ganz genau warum sie sich aus der politik zurückgezogen hat – denn eins war sie nicht (politisch) = dumm. Merkels politik (die der mitte) bestand darin steuern nach und nach massiv zu erhöhen und das geld via subventionen zu verteilen. Das funktioniert erstmal super aber das ist ein schneeballsystem und es war klar das der punkt kommt wo das zusammenbricht. Robert wollte es ja auch so machen sprich wärmepumpen via höheren steuern finanzieren. Nur doof das gerade bei den bauern das fass so was von voll war!

  15. Wer sich vom Gegner die Regeln aufnötigen läßt, verliert. Immer.

  16. Seit einigen Jahren bin ich stärker dafür, dass eine Frauenquote eingeführt wird.

    • Ich meinte das in dem Sinne einer nach oben abriegelnden Fangquote wie bei Heringen. Nur damit keine bedauerlichen Mißverständnisse aufkommen.

  17. Nun der Söder ist ja auf Linie. Hat ja beim Nockerberg – zusammen mit dem Huppsi – wieder brav Beifall geklatscht, für die Grüne Wahlkampfveranstaltung.

    • Der Nockerberg war etwas, das er früher nicht war: Öde!

  18. Söder hat es auch nicht leicht. In der CSU und noch viel stärker in der CDU gibt es ein ausgesprochen grünes Lager. In vielen Bundesländern waren bis vor kurzem Koalitionen ohne Beteiligung der Grünen kaum möglich. Da muss man dann lavieren, heute den Grünen ein Angebot machen, morgen in Wahlkampfzeiten gegen sie schießen. Da hat es die AfD als reine Oppositionspartei entschieden einfacher, wird deshalb auf die Stimmen derer rechnen können, die die Grünen für die Pest halten.

  19. Miosga macht das, wofür sie so ungeheuerlich bezahlt wird.

  20. > Er sieht zum Beispiel ein, dass es „unangebracht“ war, die Abgeordnete Steffi Lemke (Grüne) bei seiner Rede am Aschermittwoch mit der Frau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker zu vergleichen.

    Das war in der Tat für Margot Honecker sehr beleidigend. Die Grün:innen sind das totalitärste und korrupteste, was Deutschland je erdulden musste. Ich erinnere an die Entvölkerung-Spinnereien, die sogar Paul Craig Roberts ernst nimmt – der Woken Truppe würde ich durchaus zutrauen, „für Klima“ 7,5 Milliarden Erdbewohner zu meucheln.

  21. Die Grünen bekommen nur das, was sie verdient haben:
    Rechtmässige Kritik an ihrer unterirdisch schlechten Politik.
    Was sie anfassen, seit sie in Regierungsverantwortung stehen, geht glorreich daneben. Die Wirtschaft wird ruiniert (Nicht Russland´s. Haha…), die Energie ist unbezahlbar und aus Fehlern wird nicht gelernt, weil man im Besitz allumfasssender Weisheit ist. Der Bürger ist nur zu dumm, um das zu verstehen.

    Ihre Migrationspolitik ist planlos, ihre Impertinenz im Bereich „Einmischung der Politik ins Privatleben“ schamlos und anti-demokratisch. Ihr „Heizungsgesetz“ eine Enteignung und auch sonst alles Käse, was diese Leute machen oder vorhaben.
    Damit spiegeln sie aber eigentlich nur das Bildungsniveau wieder, das sie haben. (Oder eben eher nicht)
    Sie können nicht rechnen, fangen Wolken und bilden sich ein, die Realität würde sich Ideologen beugen. Mal wieder eine dieser Gruppen….Naturwissenschaft ist für sie Teufelswerk, Kernkraft sowieso (Auch bahnbrechende Neuheiten wie der Thorium-Reaktor und SMR´s ändern daran nichts), Anderdenkende sind Rassisten und/oder Nazis und berechtigte Kritik Majestätsbeleidigung.

    Ich fürchte fast, das glauben die tatsächlich! Umso ungläubiger und fassungslosen starren sie nun auf die Resonanz. Man kann förmlich spüren, wie sie am liebsten (Total demokratisch!!) alles und Jeden verbieten würden, der ihnen widerspricht. Oder anders handelt. Oder anders leben will.

    Nein, nicht die AfD, die noch nie eine Chance hatte echte Politik in Deutschland zu machen, ist eine Gefahr für den Rest unseres Landes, sondern diese irre Sekte im Pelzmantel der Umweltschützer und Baum-Umarmer.
    Nichts ist davon übriggeblieben, von ihren heren Zielen. Sie verschandeln die Umwelt mit ihren Windmühlen, kaufen 5x teureres, schmutziges Fracking Gas von unseren „Freunden“, die niemals auf die Idee kommen könnten, uns damit zu erpressen, vernichten den Märchenwald, wollen hier Co2 sparen um die Welt zu retten, nur, um an anderer Stelle einen Krieg am Laufen zu halten, der Co2 ohne Ende produziert.
    Und Tausende von Toten ebenfalls. Was für eine Logik! Aber nach Logik kann man bei den Grünen lange suchen. Gab nicht letztens irgendwo Ricarda Ernährungstipps? Mir war so. Dem ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen!

    • Wenn es nur das wäre. Bei der Kriegsfreudigkeit der Grünen und den Qualitäten unserer Chefdiplomatin habe ich inzwischen ganz andere Ängste.

      • Man denke nur an den Panzer-Toni, der würde doch am liebsten alle Fahrzeuge der NATO in die Ukraine schicken, aber selbstverständlich selber zu Hause bleiben, schlimm.
        Es ist eh oftmals sehr auffällig, dass vor allem diejenigen einen Krieg ganz toll finden, die selber nicht hingehen müssen.

  22. Ich kann mir nicht helfen, aber diese Sendung brachte der AfD wieder einige neue Stimmen mehr! Man sieht, dass man Söder in Bezug auf die Grünen nicht trauen kann, er gibt denen immer wieder nach!

  23. Miosga ist doch selbst über die Maßen bei der ARD grün-rötlich ideologisiert worden. Was kann man da Anderes erwarten in einer Ideologie-Sendung, die die Prinzipien des Agit-Prop zu DDR-Zeiten hervorragend weiterführt?

      • Bei all diesen Polit-Fräuleins gehts wahrscheinlich nur ums Geld, da mögen Sie recht haben.

  24. „Wess‘ Brot ich ess, des Lied ich sing..“. Warum sollte es bei Caren Mioska anders sein, als bei deren Vorgängern? Viele Millionen Zwangsbeiträge für ihre „Firma“ im Voraus – da wird Linientreue erwartet. Insofern nicht sehens- und hörenswert! Seit Jahren politisch korrektes Gekäu! Ab und zu wechselt mal das Gesicht. Aber niemals die Meinung. Schade um jede vertane Stunde!

  25. Söder wird Opfer seines eigenen Spiels. Die Ausrufung von „Leitplanken“ für Diskurskorridore und Ausgrenzung von Begriffen führt zu grotesken sprachlichen Verrenkungen, die früher oder später jeden treffen. Irgendwann ist alles unsäglich. Wann wird Faeser den Söder festnehmen lassen ?

  26. Weshalb behalten die Grünen ihren festen Stammwähleranteil?
    Ganz einfach: Es sind Wähler mit scheinbar gesichertem weil vom Staat bezahltem Einkommen: Beamte, Rentner, Pensionisten. Weil auch die Medienvertreter dazugehören, wird vertuscht, welche gewaltigen Renten- und Pensionskassenprobleme auf uns zukommen werden. Sie werden erst dann in der Öffentlichkeit wahrgenommen, wenn es zu spät ist.

    • ‚Zu spät‘ ist es dann allerdings auch für diese Wähler.
      Und ob es so bleibt, dass es diese hinreichend oft erst später als andere trifft, ist zunehmend offen.
      Das grüne Gejammere indiziert das.
      Und das allgegenwärtige grüne 2erlei Maß tut absehbar sein übrigens dazu, zur tatsächlichen Unerträglichkeit.
      Tragisch halt, dass grüne Hirne das nicht begreifen wollen; so sie denn können.

  27. Frau Miosga möchte ich gerne als Fortführung dessen, was Herr Söder über die Performance der Grünen ausführte, entgegenrufen: „Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten!“

  28. Ich muss zugeben, dass ich die Arroganz und das Auftreten eines Söder nur schwer ertragen kann. Und wenn er mal medial oder politisch Gegenwind bekommt, was eher sehr selten ist, dann juckt mich das nicht die Bohne. Das ist dieser typische Menschenschlag, dem schon die Mitschüler in der Schule früher immer aus dem Weg gegangen sind. Ist so.

  29. Wer sich die fürstlich bezahlte, links/grüne Propaganda noch anschaut, dem ist nicht mehr zu helfen. Das wird sich auch nicht mehr ändern. Einziger Ausweg: Den Sumpf des ÖRF trocken legen. Finanziell!

  30. > Im letzten Jahr habe es 1.200 Angriffe gegen Grüne gegeben, zitiert Miosga aus einer Statistik

    Wenn es den Typen:innen nicht gefällt, sollten die sich nicht wie Quislingende:innen aufführen. Mitten im Text wird gestriger TE-Artikel verlinkt darüber, dass es den korrupten Agentenden:innen fremder Interessen noch viel schlimmer ergehen könnte. Diesmal wird es keine „Persilscheine“ geben.

  31. Gut, dass es dann in der nächsten Miosga-Sendung über Angriffe jedweder Art um die Partei geht, die inzwischen bei Umfragen die grünen lange überholt hat.
    Und darüber gesprochen werden wird, weshalb ihr sogar im Bundes- wie in den meisten Länderparlamenten Posten wie die von Vize-Bundestags- bzw. Landtagspräsidenten verwehrt bleiben.
    Diese gewisse Reuschenbach kommt dem Thema schon sehr nahe wenn sie anmerkt: „Die Probleme liegen ihren Aussagen nach ebenfalls daran, dass Ampel und Opposition nicht zusammenkommen.“ Schade halt, dass man ihr vollumfängliches und einseitig auf „grün“ gerichtetes Denken daran erkennen kann – und blau in ihrem Spektrum, wie im richtigen Leben, vollkommen ausgeblendet zu bleiben scheint.
    Das wiki von Reuschenbach ist übrigens arg übersichtlich und gibt nicht genau her, weshalb sie hier als Expertin, die ja über größere Bandbreite zu verfügen hätte, eingeordnet wird. Allerdings findet man dort das Thema ihrer Promotionsarbeit aus 2022: „Geschichtspolitik als Politikfeld. Entstehung, Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur.“
    Weshalb aber kommen solche ans Mikrophon – und auch noch derart? Zumal Feindbilder auch auf ihrem twitter klar erkennbar sind.

  32. Ich halte von Söder wenig bis nichts, aber seine Aschermittwochsrede fand ich ganz gut, besonders den Witz mit Molly.

  33. Tja, die Grünen darf man nichtmal mit Samthandschuhen anfassen, die sind so gut und so zerbrechlich. An anderer Stelle rühmt sich der Grüne Elliason gerade damit, wie er den AFD Politiker Krah in einem Zug traktiert hat. Das ist dann aber völlig ok, nur andersherum müßte sofort der Staatsschutz bemüht werden.

  34. Söders Bemerkung über seinen ausgebildeten Hund finde ich toll. Einen berufslosen Studienabbrecher (Kühnert) zum Generalsekretär zu machen und eine geexte Studentin (Lang) zur Parteivorsitzenden ist ein Armutszeugnis erster Güte und nährt den Verdacht auf ein gezieltes Verdummungsprogramm. Jeder Bäcker oder Anstreicher, der jahrelang sein Geld mit seiner Hände Arbeit verdient hat, wäre mir lieber!

  35. Das ist doch nicht aggressiv, wenn man mit den Grünen nicht einer Meinung ist. Es reicht einfach nicht aus, wenn man als Grüner fast nichts gelernt hat und meistens auch nichts gearbeitet hat. Eine Brille macht aus einem Grünen eben keinen Diplomingenieur und deren steuerlich teuren Ausgaben für Friseur und Fotografen sind nicht mehr, als etwas Oberflächenpolitur. Ein Wirtschaftsminister, der nur die Sätze flüssig sprechen kann, die er auswendig gelernt hat, aber sonst stets unsicher wirkt. Eine Außenministerin, die scheinbar ohne zu atmen plappert, was ihr in den Sinn kommt. Und was nach den beiden kommt, ist für mein Verständnis noch viel schlimmer. Die Grünen sind schon eine sehr spezielle Partei, deren Führungspersonal aus Blendern besteht. Das merken die Leute inzwischen.

  36. Wenn Söder nun endlich begriffen hat das man mit Grünen nicht „unter einer Decke stecken“ sollte, dann hat die Sendung wenigstens einen Sinn gehabt.

    • vermutlich sogar schon direkt nach Aufzeichnung der Sendung ? .
      Wenn der Herr „Guten Morgen“ sagt, dann sollte man besser aus dem Fenster schauen ob nicht vielleicht schon Abend ist ?.

  37. Herr Söder ist eindeutig der falsche Mann für so eine Talkshow. Frau Miosga muss da Stephan Brandner von der AFD einladen, zur Not auch Tino Chrupalla oder Alice Weidel. Dann kommt Schwung in die Bude. Selbst Dieter Nuhr wäre besser als Markus Söder.
    Mein Lieblingsthema wäre sowieso: Caren Miosga interviewt (gerne wieder mit drei Grünen) Björn Höcke zur Notwendigkeit der Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mir persönlich geht Höcke zwar zu weit (ich würde auf Streaming umstellen und gut, dann würde ein kleiner Teil der Bevölkerung kündigen und das Thema wäre befriedet), aber DAS wäre mal ein interessanter Abend. Allerdings nur mit Stopuhr, damit die Redezeiten gleich verteilt sind.

  38. Das „Fähnchen“ wird doch sowieso seinen Kurs ändern, je nachdem woher der Wind gerade weht. Dass, das „Erste“ ihn aber so angeht? Schließlich gehör er doch zu den „Guten“ links der Mitte….vielleicht nicht weit genug links?

Einen Kommentar abschicken