<
>
Wird geladen...
Rund 2.800 neue Asylplätze geplant

In Teilen von Pankow kommt ein Asylbewerber auf einen Bürger

28.02.2024

| Lesedauer: 5 Minuten
Der Berliner Großbezirk Pankow klagt über eine hohe Belastung durch Asylzuwanderer. Das Bezirksamt beschließt immer neue Wohnanlagen, zentral und in Randlage. Die CDU will das verhindern, die Bürger rebellieren. Ein Abflauen der Neuzugänge ist nicht in Sicht.

Pankow ist einer der neuen Superbezirke von Berlin, die in einer Verwaltungsreform vom Anfang des Jahrtausends entstanden. Noch vor zehn Jahren galt es als „der geburtenreichste Bezirk der Stadt“ mit einer „eher vorteilhaften Sozialstruktur“, wie der Handlungsorientierte Sozialstrukturatlas Berlin 2013 mitteilt. Das sind aber Nachrichten aus der Nach-Wende-Zeit, als viele „Neuberliner“ den noch nicht bestehenden Superbezirk besiedelt hatten. Inzwischen bekamen sie eben auch ein paar Kinder.

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, hat inzwischen kein anderer Bezirk mehr Asylbewerber untergebracht als Pankow. Immer wieder einigten sich der Senat, das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten und das Bezirksamt auf die Umwandlung von Brachen oder leerstehenden Gewerbeimmobilien in Unterkünfte für Zuwanderer via Zauberwort Asyl.

FATALES SIGNAL
Ampel-Asyl-Paket: Grüne feiern Zugeständnisse auf breiter Front
Mit dem nach wie vor beliebten Prenzlauer Berg beginnt die Kette der Ortsteile im Süden. Und man möchte es kaum glauben, aber das als grün verschriene Ex-Studentenviertel beherbergt heute eine der stärksten Konzentrationen von Asylbewerbern im Land Berlin. Hier lässt man der „Willkommenskultur“ Taten folgen, obschon freilich nur gemeinschaftlich finanzierte.

2.200 Asylzuwanderer sind auf einem kleinen Areal im Osten des Ortsteils, zwischen S-Bahnhof Landsberger Allee und Volkspark Prenzlauer Berg, untergebracht, in vielleicht einem Dutzend Blocks. Das bedeutet, dass fast ein Antragsteller oder „Flüchtling“ hier auf einen alteingesessenen Bürger oder „Stammbewohner“ kommt: 42 Prozent der Bewohner wurden über das bundesdeutsche Asylsystem und den maßgeblichen Königsteiner Schlüssel in das Viertel gebracht. Sie haben im Behördensprech einen (vermeintlichen) „Fluchthintergrund“ (damit aber noch keinen anerkannten Fluchtgrund). Und für den Juni ist die Inbetriebnahme von weiteren 540 Plätzen geplant. Doch damit würde sich die „klare Unwucht“, von der der CDU-Politiker David Paul spricht, noch einmal deutlich steigern, hin zum Nicht-mehr-Aufnehm- und Verarbeitbaren.

Erst vor wenigen Tagen hob ein Gericht ein Baumfällverbot in der Ortslage Pankow auf, das bisher den Neubau eines Heims für 400 Asylbewerber verhindert hatte (TE berichtete hier und hier). Bausenator Christian Gaebler (SPD) rechtfertigte das Bauprojekt für Flüchtlinge, verstand aber, dass Menschen bei „Veränderungen in ihrem Wohnumfeld“ nicht begeistert seien. Aufgrund des Berliner Wohnungsmangels müsse man gezwungenermaßen landeseigene Grundstücke bebauen. „Sonderbaurecht“ erlaubt nun das generalstabsmäßige Hochziehen von Wohnungen für Asylbewerber. Sicher ist das Argument, dass später ja auch zahlende Kundschaft darin wohnen könne.

Aber in Berlin wird aus Zeit- und Kostengründen oft auf die „modulare Bauweise“ ausgewichen. Also ein Containerbau in haltbar. Vernebelt wird so der grenzenlose Umbau des Gemeinwesens aufgrund der getroffenen Wahl für offene Grenzen: 400 Plätze hier, 500 da, so wird Heim auf Heim geschichtet, bis Land und Stadt es irgendwann nicht mehr leisten können. Insgesamt leben im Bezirk Pankow heute rund 5.000 Asylbewerber, das sollen 16 Prozent der Berliner Gesamtzahl sein. Die prognostizierten und teils schon durchgeplanten Zuwächse könnten das System und die es umgebende Gesellschaft an den Rand des Scheiterns bringen.

Für die Grünen bleibt es ein Win-Win-Geschäft

Ein solches 1:1-Verhältnis ist dabei eigentlich nichts Ungewöhnliches mehr im Land der Willkommenskultur: Des politischen Engagements für die Asylzuwanderung unverdächtige Orte wie Upahl im nordwestlichen Mecklenburg sind längst vor ganz ähnliche Zahlenverhältnisse zwischen Einheimischen und Unterzubringenden gestellt und protestieren anhaltend gegen diese Zumutung. Die wird umso größer, als die kleinen Dörfer und Randgebiete nicht über ausreichende Infrastruktur (Läden, Ärzte, Schulen usw.) verfügen, um die Zugewanderten irgendwie einzuordnen.

In der Zentrallage des Prenzlberges könnte man das noch anders sehen. Hier leben auch viele Bürger, die den Zuzug grundsätzlich begrüßen und sich ja in der Integrationsarbeit einsetzen könnten, das aber wohl immer weniger tun. Zu sehr ist man mit den Gegen-Rechts-Demonstrationen beschäftigt. Aber langsam scheint auch hier eine Obergrenze erreicht, zumindest für die ortsansässige CDU.

Für die Grünen und Linken reicht es dagegen noch lange nicht. So hat die Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) ein „neues Quartiersmanagement“ vorgeschlagen. „Quartiersmanagement“ – das ist sozusagen Sozialpolitik auf Stadtteilebene, und natürlich müssen dafür Fördermittel fließen und Sozialarbeiter bezahlt werden. Insofern ist das ein Win-Win-Geschäft für die Grünen.

Insgesamt werden gerade 2.800 neue Asylplätze in Pankow geplant

Auch der Sprecher für Antidiskriminierung der Linksfraktion Pankow Oskar Lederer – zugleich Ehemann von Ex-Kultursenator Klaus Lederer – bleibt dabei: „Pankow ist und bleibt Willkommensbezirk.“ Aufnahmeblockaden gehen demnach gar nicht. Das Land solle aber den Bezirken dringend mehr Geld überweisen, und zwar dauerhaft, nicht so sprunghaft wie jetzt, wo der Senat angeblich nur so „von Projekt zu Projekt hüpft“. Der Linken kann es natürlich nicht genug Staatsgeld sein, das es bekanntlich nicht gibt. Nur Steuergeld, aber das muss ja ein Linken-Sprecher für Queer und so weiter nicht verdienen.

WANN KOMMT DIE ASYLREFORM?
Fast 30.000 Asylanträge im Januar – 55 Prozent werden abgelehnt
Der zweite Teil des Großbezirks Pankow, in dem das Verhältnis ähnlich unausgewogen ist, ist erwartungsgemäß die Randlage Buch mit großem Baumbestand und knapp 18.000 Einwohnern. Hier leben noch einmal 1.500 Migranten, und auch das gilt einem CDU-Abgeordneten als Überforderung. Nun soll die Platzkapazität allerdings auf 3.000 verdoppelt werden, durch eine neue Großeinrichtung direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg. Aber die bestätigt man offiziell lieber noch nicht. Die Berliner Zeitung spricht von einem „Gerücht, einer Idee vielleicht, womöglich einem Plan“. Auch der vom Senat eingesetzte „Koordinator für die Unterbringung von Geflüchteten“, Albrecht Broemme, meint: „Eine Randlage wie in Buch ist nicht zur Integration geeignet.“ Zudem sind die Bucher auch schon auf den Barrikaden. Insgesamt sind demnach allein im Bezirk Pankow zusätzliche Plätze für etwa 2.800 neue Asylbewerber geplant. Das ist dann vielleicht doch Bundesrekord.

Die Pankower CDU will weitere Heime in „Problemkiezen“ verhindern. Überschrift des Antrags: „Unterbringung von Flüchtlingen verträglich organisieren“. Es ist also wie immer mit der CDU: Asylzuwanderung ja, aber bitte verträglich, wenn das denn geht. Laut Kennern der Lage entspräche eine Annahme des Antrags einer Art Aufnahmestopp für Pankow. Oder einem Aufnahmestopp light. Aber die linken Mehrheiten im Bezirksparlament wüssten wohl auch das zu verhindern. Sie sind ja an der Macht. Die Nachwahl 2023 ging so aus:

Letztes Jahr mehr als 1,1 Millionen Asylbewerber in der EU

In der EU wurden im letzten Jahr mehr als 1,14 Millionen Asylanträge gestellt. Auch 2015 oder 2016 waren es EU-weit nicht viel mehr Anträge, nämlich 1,4 Millionen und 1,3 Millionen. Nicht eingerechnet sind natürlich die 4,4 Millionen Ukrainer (in Deutschland rund eine Million), die die Unterbringung weiterer Migranten nicht erleichtern und außerdem stark auf das deutsche Bürgergeld zurückgreifen.

Deutschland ist laut dem aktuellen Bericht der Asylagentur der Europäischen Union – mit Hauptsitz in der maltesischen Hauptstadt Valletta – heute das Hauptzielland von Asylbewerbern in der EU-27. In Deutschland wurde rund ein Drittel aller Asylanträge in der EU gestellt (351.915). EU-weit ergab sich ein Plus von 18 Prozent, in Deutschland eine Zunahme von 44 Prozent. Eine Entlastung ist auch 2024 nicht zu erwarten, eher eine zusätzliche und stärkere Belastung der EU-Staaten und namentlich Deutschlands. Das ist so, weil die EU-Gremien sich im letzten Herbst jede Notfallreaktion versagt haben und lediglich eine mittel- bis langfristige Reform des EU-Asylsystems vorgelegt haben, die wohl ab 2026 greifen könnte.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Kommentare

  1. Ein Blick auf den Wählerwillen zeigt doch ganz klar, dass eine sehr deutliche Mehrheit der Pankower Einwohner für Aufnahme, Unterbringung und Versorgung der irregulären Migranten und Innen sind!
    Was soll denn diese Aufregung!

  2. Wer irgendwie kann, sollte dieses von Kaputtnix geführte Land schnellstens verlassen. Es ist allerdings eine Schande, dass man „von den eigenen Leuten“ (kranken Ideologen) aus seiner Heimat vertrieben wird, weil sie einfach nicht mehr lebenswert ist, aufgrund von Überfremdung und damit einher gehender Kriminalität und Verrohung im öffentlichen Raum, freiwillige Aufgabe der eigenen Identität, immer mehr „Brenpunktschulen“ usw. Aber dafür „darf“ man mit immer höheren Abgaben und Steuern den ganzen Mist auch noch bezahlen. Und wehe, du zeigst Dich nicht begeistert, dann wirst Du gecancelt und im von dir zwangsfinanzierten Fernsehen, ruft man dazu auf, dich zu keulen!

  3. Na ja … das benannte Areal gehört zwar formal zum hippen Prenzlauer Berg im Großbezirk Pankow, aber in dieser Ecke Prenzlauer Bergs wohnen keine hippen, grünen Gutmenschen. Die wohnen ein ganzes Stück weg und kommen mit den Asylbewerbern im genannten Gebiet nicht in Berührung. Das besteht nämlich nur aus DDR-Plattenbauten, die beliebten Gründerzeit-Altbauten gibt es dort nicht. Das Asylbewerber-Areal liegt an der Grenze zum Bezirk Hohenschönhausen – der so ziemlich das Gegenteil von Prenzlauer Berg ist: eher arm, Plattenbauten, ganz und gar nicht hippe Bevölkerungsstruktur.

    In Berlin ist das ja so, dass sich die einzelnen Bezirke und Stadtteile teilweise unterscheiden wie Tag und Nacht. Schon über die Straße ist man teilweise in einer komplett anderen Welt.

    Nein, nein. Die Prenzlauer Berger und Pankower Grünenwähler lassen sich in ihre schönen, beschaulichen Bio-Laden-Kieze doch keine Asylbewerber-Unterkünfte stellen! Da passen die schon auf! Für die Asylbewerber-Unterkünfte finden sie geschickt die hässlichen, abgelegenen Randgebiete, die aus bestimmten Gründen noch nie attraktiv waren und es auch jetzt nicht sind. Aber man kann sagen, es ist mitten in der Stadt, und „unser Bezirk“ nimmt ganz viele Flüchtende auf.

  4. ja, es ist hoffnungslos…
    Und Keiner, ich wiederhole niemand – auch keine AFD und schon gar keine CDU wird diese Entwicklung stoppen!

    Hört sich negativ an, ist es auch – aber einfach realistisch!

    • Ein Gesetz ist doch schnell geschrieben – Annahme von Asylgesuchen wird lediglich an Flughäfen vorgenommen. Dann machen wir es wie die Griechen – einfach nichts. Weiterziehen lassen.
      Unschöne Bilder haben wir bereits genug gesehen, ein anderes Argument hatte die Merkel nicht.
      Man liest, die UNO würde die Versorgung in Jordanien minimieren. DIe Leute würden aus den Wohnungen in Zelte umziehen.
      Was die UNO kann, können wir doch auch. Versorgung auf das UNO Niveau absenken. Dabei muss sich doch auch niemand schlecht fühlen.
      Ich hoffe, irgendwann wird das Selbstbewusstsein der Deutschen erwachen: was ein Deutscher kann, wird auch ein Asylant können – sich in seinem Land versorgen.

    • Die AfD würde schon, nur lässt sie natürlich keiner. Brandmauern gefährden den Wohlstand und auch den Sozialstaat in unserem Land. Von der Optik reden wir erst gar nicht…

  5. In Berlin drängen Schulen die Schüler zur Teilnahme an Demos gegen rääääächts. Bereits Grundschüler nehmen an diesen Demos teil. Berlin halt.

  6. „PANKOW IST BUNT“ hahaha…. dumm gelaufen 🙂
    Ich bin auf jeden Fall dafür dass man eine Residenzpflicht für LinksRotGrüne Wähler in Pankow einführt, nicht das die am Ende noch die Flucht vor dem ergreifen das man gewählt hat und gleiches dann bei mir vor der Haustür veranstaltet. Die sollen schön bleiben wo sie sind und ihre schöne neue bunte Welt in vollen Zügen genießen, ich schau mich derweilen dann dort nach einem neuen Zuhause um wo man eher Blau wählt (nach dem Motto, jedem das Seine).

    • Man sollte doch in der Tat über ein Paar Ministerien dort nachdenken – Volksnähe muss vor Ort umgesetzt werden. So eine Claudia Roth oder KGE werden sicherlich froh sein, wenn ihr Job ihnen endlich Kontakt zu jenen ermöglicht, die uns Tag und Nacht unermüdlich bereichern.

  7. Na komm Pankow da geht doch noch mehr, Ihr habt das doch so beauftragt mit 80% Zustimmung. Jeder Flüchtling braucht seine koordinative Integrationskartoffel. Also haltet Euch mal ran, nicht schlapp machen!!!!

  8. Nur in Teilen? Na da passen dann ja problemlos noch Millionen rein.

  9. Der Länderfinanzausgleich zu Gunsten Berlin muss dringend ersatzlos gestrichen werden. Ansonsten ist die Stadt vor der grün-linken Katastrophe nicht mehr zu retten.

  10. „Schon Polybios (II 21,5) berichtet, daß keltische Könige ihre schwankende Macht durch Stammesfremde stützen wollten und dabei von ihrem eigenen Volk totgeschlagen wurden.“

    „Die Kelten“, Alexander Demandt, Seite 77

  11. Wie gewählt, so bekommen. Dazu passt, dass Frontex die Aufgabe der Seenotrettung zugewiesen wurde und beim Außengrenzschutz die Fesseln angelegt bekommen hat. Und da wundert man sich, dass es vielen Bürgern egal ist, wie rechts oder nicht-rechts die AfD ist. Wenn Bürger durch wachsende Steuern, steigende Kranken- und Pflegeversicherung und Abgaben derart unverschämt geknebelt werden, dass ihre Existenz bedrohlich durch diese wahnsinnigen Links-Grünen, in konzertierter Aktion mit SPD, FDP GEFÄHRDET SIEHT, was auch durchaus realistisch ist, dann verstehe ich sehr gut, wenn Leuten der Kragen platzt. Diese Vergewaltigung ist wirklich unerträglich. Und dann die Wohnungsnot – während Migranten im sozialen Wohnungsbau, komfortabel noch dazu, mit Einbauküche und teils möbliert, untergebracht werden.

  12. Nur in Pankow? In meiner Stadt (60.000 EW, Nordbayern) schaut´s genau so aus…

  13. Ich habe nur die Überschrift und die ersten 4 Sätze gelesen!
    Das passt schon so, die Berliner wollen das, also weiter so!

  14. Das ist doch richtig!
    Nur so funktioniert doch Integration und mehr!
    Wie sagt doch die Evangelische Kirche/ die ehemalige Vorsitzende Frau Kurschuss: Deutschland könnte mehr Menschen aufnehmen!Die Aufnahme von Flüchtlingen finde aus christlicher Sicht „ihre Grenze da, wo es zur Selbstaufgabe kommt“, sagte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Montag): “Ich meine, dass wir diese Grenze noch lange nicht erreicht haben.“

    https://www.ekd.de/kurschus-deutschland-koennte-mehr-menschen-aufnehmen-81266.htm

    • Das sind die Leute, die Wasser predigen und selbst Wein saufen.
      Oder diese Leute es sind Leute, die längst den eigenen Glauben zur Dispotion stellen. So ähnlich wie die selbsternannten Retter der Demokratie….

  15. Eine Randlage oder ein Dorf kann man den Zugereisten offenbar nicht zumuten – es muss schon gute Innenstadtlage in teuren Großstädten mit der ganzen bequemen Infrastruktur wie Bus/U-Bahn alle 3 Minuten sein.
    Die teuren Grundstückspreise und Mieten dort finanziert natürlich der Steuermichel, ebenso wie die teure Infrastruktur in Berlin, der sich nur ein kleines Häuschen im Dorf mit kaum vom Steuerzahler bezahlter Infrastruktur leisten kann und jeden Tag brav auf eigene Kosten zur Arbeit fährt.

    • Das „Millieu“ im Dorf ist schneller zerstört als in der Stadt.
      Aber inzwischen arbeitet man da wie dort am Niedergang. Wird nicht mehr lange dauern.

    • Das ist schon wichtig, dass Bus und Bahn vorhanden sind und in kurzen Takten fahren, sonst müssten die armen Geflüchteten ja mit dem Taxi durch die Gegend kutschiert werden. Allein das Land Niedersachsen hat z.B. in 2022 über 5 Mill.Taxikosten für Geflüchtete gezahlt.
      .

      • Interessant insbesondere hinsichtlich dessen, wenn man bedenkt, in wessen Hand das Gewerbe zum großen Teil inzwischen ist.

      • Auch sollte man Asylpolitik unter dem Aspekt der Klimafreundlichkeit betrachtetn.
        Wer Österreich zu Fuss überquert, dem kann wohl zugemutet werden, 10 KM täglich zum Sprachkurs zu laufen.

  16. Weil solche Zustände noch immer als verträglich und erträglich propagiert werden, wird in absehbarer Zeit das „Quartiersmanagement“ für die Stimmung sorgen, die sich dann im Unerträglichen mit aller Harmonie entlädt. Aber bis dahin haben wir noch etwas Zeit und Platz.

  17. Ist ideologisch motivierte Zuwanderungspoltik gegen das Wohl der deutschen Bevölkerung nicht auch ein Verbrechen?
    Die GrünLinken machen Politik gegen die eigene Bevölkerung, wahrscheinlich hassen sie auch die eigene Herkunft, Kultur und das eigene Land.
    Das ist auch der Grund, warum sie unser Land mit Millionen Flüchtlingen aus Afrika und Vorderasien fluten und die deutsche Staatsangehörigkeit verramschen.

    • Ich finde das für Pankow ok. Schließlich hat 75% dort Parteien gewählt, die Zuwanderung begrüßen. Nur knapp unter 10% haben für eine Partei gestimmt die dieser Politik entgegensteht. Das ist Demokratie und deshalb soll sich niemand dort beschweren.

  18. Die Aufstellung der Nachwahl zeigt, rund 85% der Wähler befürworten diese Politik. Dann sollen sie auch gefälligst mit den Folgen leben.
    Ich verachte diese Stadt mittlerweile. Ohne LFA würden sie keinen Monat überleben. Es ist eine Schande, dass BY diese Dummheiten letztlich und endlich auch noch finanzieren muss…

  19. > Die Nachwahl 2023 ging so aus

    Die ersten vier Positionen mit Linken Parteien und nur minimalem Umdenken – der Berliner Michel scheint es zu lieben. Für mehr Glück würde ich schon mal Straßenschilder auf Arabisch und Paschtu aufhängen, was in Berlin existenzielle Probleme wie eine „Mohrstrasse“ gleich mit lösen würde.

    • Desto Linksgrüner, „schräger“, schmuddeliger und unübersichtlicher, desto wohler scheinen sich die 57% in dieser Stadt zu fühlen, die in irgendeiner Form vom Staat und Senat leben, also von Steuergeldern.
      ( Nur 43% arbeiten sozialversicherungspflichtig.)

      Diesen bequemen Schlendrian möchte man nicht freiwillig aufgeben.

  20. Das ist keine Zuwanderung sondern Austausch der Bevölkerung. Und die Leute gehen dafür noch auf die Strasse. Irrenhaus. Man kann eigentlich nur noch gehen.

    • #Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?# Seit mindesten 20 Jahren folgen alle Regierungen dem Rat von Bert Brecht.

  21. Sehr gut und bitte unbedingt weiter so. Soll die links/grünen in der Berliner Regierung doch schlicht und einfach in Ihrem Migrantenwokismus selber ersticken. Bei der Bezahlkarte will man ja auch nicht mitmachen. Gut so. Dann gibt es auch noch zusätzlich eine innerdeutsche Migrationsbewegung in Richtung Berlin. Nur den Länderfinanzausgleich in Richtung Berlin müssen wir jetzt noch schleunigst abschaffen………..dann noch eine Mauer und das Problem ist gelöst. Die Geister die ich rief……..sind jetzt da und zeigen den Berlinern den Stinkefinger.

Einen Kommentar abschicken