<
>
Wird geladen...
Maaßen muss aufs Schiff ausweichen

Werteunion gegründet – das steht im Grundsatzprogramm

von Redaktion

17.02.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Wegen „Gegendemonstranten“ musste die Werteunion ihre Parteigründung in Remagen beschließen – auf einem Rheinschiff. Das ZDF spricht von „Versteckspiel“. Abgestimmt werden soll heute auch über das Grundsatzprogramm.

Am Samstag hat sich in Remagen die Werteunion offiziell als eigenständige Partei gegründet. Eigentlich sollte die Partei in Bonn aus der Taufe gehoben werden. Weil der Veranstaltungsort jedoch durchsickerte und „Gegendemonstranten“ das Treffen stören wollten, wechselten die Mitglieder kurzfristig auf ein Rheinschiff. Das ZDF wertete den Vorgang als „Versteckspiel“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hans-Georg Maaßen will nach eigenen Angaben für den Parteivorsitz kandidieren. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsschutzes gilt als prominentestes Gesicht des einstigen CDU/CSU-Vereins, der sich am 20. Januar 2024 abgespalten hatte. Auch ein Grundsatzprogramm soll heute beschlossen werden.

Darin betont die Werteunion die Verbundenheit mit den Werten der Bonner Republik. Dies wird bereits am Titel deutlich, der sich auf ein Adenauer-Zitat bezieht („Wir wählen die Freiheit“). Allerdings habe sich die Partei des ersten Kanzlers der Bundesrepublik von ihren ursprünglichen Positionen entfernt. Daher habe sich die Werteunion, die als Unionsverein begonnen hatte, von CDU/CSU getrennt.

Die Werteunion definiert sich selbst als freiheitlich-konservative Partei, die sich als „ideelle und programmatische Nachfolgerin“ der klassischen Unionsparteien versteht. Sie stehe zur Heimat und Traditionen, ohne einer verlorenen Vergangenheit nachzutrauern, sondern um mit „christlichen und freiheitlichen Werten“ die Probleme der Gegenwart zu lösen.

In ihrem Programm beklagt die Werteunion die Ideologisierung von Gesellschaft, Medien und Politik und diagnostiziert eine Erosion des Rechtstaats. Dabei fordert die Partei unter anderem:

„Wir sind für den Rückbau des Parteienstaates und für den Ausbau der Herrschaft des Volkes, auch durch die Einführung plebiszitärer Elemente wie der Volksabstimmung. Die Unabhängigkeit der Justiz muss gewährleistet werden, insbesondere dürfen Staatsanwaltschaften nicht mehr den Weisungen der Regierungen unterstehen. Zu einer unabhängigen Justiz zählt auch, dass Politiker nicht in Richterämter gewählt werden dürfen und ihr Einfluss auf die Richterwahl eingeschränkt wird.“

Die Werteunion spricht sich gegen die illegale Masseneinwanderung und für eine Reform des Staatsbürgerrechts aus. In der Energiepolitik fordert sie den Wiedereinstieg in die Kernkraft sowie gegen „alle Auflagen, die Bauen, Wohnen und Mobilität unnötig verteuern“. Kinder sollen in Kindergärten und Schulen vor Frühsexualisierung geschützt, das Mitspracherecht der Eltern wieder gestärkt werden.

Die Partei prangert die parteipolitische Einflussnahme und Instrumentalisierung der Sicherheitsbehörden an und nennt dabei namentlich den Verfassungsschutz. Stattdessen müsse die innere Sicherheit wieder gestärkt werden gegen Gefahren wie den Islamismus. Parallelgesellschaften, die das Existenzrecht Israels nicht akzeptierten, dürften nicht geduldet werden.

Wirtschaftspolitisch fordert die Werteunion eine Rückbesinnung des Staates auf seine Kernkompetenzen, das Prinzip „so viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie möglich“ müsse wieder Anwendung finden. Der Markt sei jedoch kein Selbstzweck, sondern müsse dem Wohl aller dienen. Eine Verallgemeinerung von EU-Schulden lehnt die Partei ab. Die Geldentwertung, wie sie von der EZB betrieben werde, sei der größte Feind des Wohlstands.

Die Werteunion wird die eigentliche CDU

Parteigründung in Bonn

Die Werteunion wird die eigentliche CDU

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

205 Kommentare

  1. Fuer mich persoenlich zu wenig radikal bei EU und NATO. Aber im Sinne von Waehlbarkeit sicher besser so.
    Wehrpflicht geht allerdings gar nicht.
    Dieser Punkt wuerde sich aber zur ja auch versprochenen haeufigeren Entscheidung per Plebiszit anbieten und dadurch auch die Ernsthaftigkeit der Partei diesbezueglich belegen. Oder eben nicht…

  2. Da isses wieder…..sozusagen nach Gutsherrenart!
    In Thüringen will man keinen AfD Ministerpräsidenten wählen bzw. unterstützen. Was soll das? Den Verfassungsbruch von Merkel sozusagen nochmals unterstreichen, anstatt dem Ergebnis von Wahlen Rechnung zu tragen, falls es so kommt.
    Werteunion kann weg, haben wir schon alles, braucht keiner. Die Ausschließeritis ist schon Programm, toll!

    • Entschuldigung, wo steht das im obigen Artikel? Oder haben Sie das von woanders her? Wenn ja, würde mich das Quellenzitat interessieren. Vielen Dank im voraus.

  3. Klingt alles nicht schlecht und man muss das auch nicht schlechtreden. Ich werde zwar meine Wahlentscheidung nicht revidieren, aber jede Stimme, die die WUP der CDU abzieht, vielleicht auch der FDP den letzten Rest geben kann, ist langfristig ein Zugewinn. Die CDU ist noch viel zu stark und steht für woke Politik, die ein weiter so bedeutet. Es scheint viele Wähler zu geben, die sich nicht trauen, AfD zu wählen, in den Unsionsparteien auch keine Heimat mehr finden. Wenn die sich alle für Maaßen entscheiden, könnte mittelfristig eine liberal-konservative und vernunftorientierte Politik wieder die Oberhand gewinnen. Aber wie viele Kommentatoren auch schreiben, eine Zersplitterung der Parteienlanmdschaft rechts der Mitte wäre Gift für das Fortbestehen Deutschlands, wie wir es kennen.

    • Wo sehen Sie eine Zersplitterung der Parteienlandschaft rechts der Mitte? Sie wollen doch wohl nicht im Ernst behaupten, dass die Unionsparteien der Mitte angehören?!

  4. Klingt so, als würde hier eine Partei entstehen, mit der sich viele wieder identifizieren können.

  5. Jeder soll gerne eine Partei gründen. Das Problem, welches ich als Konservativer mit dieser Gründung habe, ist, dass sie das „rechte Lager“ weiter aufteilt, und so weiter zersplittert.
    Ich würde sie nicht wählen, aufgrund der personellen Nähe zur CDU, aber jede Stimme, die sie der CDU abnehmen, ist aus meiner Sicht ein Gewinn.

    • Die WU zersplittert nicht das rechte Lager, sondern die Unionsparteien. Diese werden jetzt das Schicksal der italienischen Democrazia Christiana erleiden!!!

      • Das wäre gut. Aber mit wem will Maaßen denn dann eine bürgerliche Regierung bilden, wenn er jetzt schon die AfD als „radikal“ diffamiert?

      • Mit der AfD!

      • Die Werteunion wird stante pede ebenfalls in die Naziecke gedrückt werden. Warum sollen sich dann zwei Parias (AfD und Werteunion) nicht verbünden, um ihre politischen Ziele zu erreichen, zumal sie offenbar doch recht ähnliche Inhalte vertreten. Was auch kein Wunder ist, denn das AfD Parteiprogramm gleicht in vielen Teilen dem Parteiprogramm der CDU vor der Merkel-Ära.
        Wie wurde Napoleon bei Waterloo besiegt? Durch zwei Armeen (Briten und Preußen), die getrennt marschierten und vereint schlugen!

  6. Die Inhalte, die hier benannt wurden, sind zu 100 Prozent deckungsgleich mit denen der Alternative, die es bereits gibt! Was allerdings OK ist und ggf. den noch zögernden, bisherigen CDU Wählern eine neue politische Heimat bietet, ohne dass sie sich ständig gegen den Vorwurf „Nazis“ zu sein, rechtfertigen müssen.

    • In spätestens 2 Wochen werden die auch so genannt… von der Ampel, aber auch von der Union, die sich natürlich gegen den Abzug von Stimmen wehren wird.

      • Ich denke, GERADE die Union wird die Werteunion lauthals als „Nazi-Partei“ diffamieren, weil sie wegen der WU am meisten zu verlieren hat.

        Der Altparteienblock duldet keine bürgerliche Partei neben sich, ohne sie umgehend in die Nazi-Ecke zu rücken.

      • Vielleicht bleiben sie auch ganz still – weil so ein Mensch, der lange Jahre im Verfassungsschutz tätig war, das eine oder andere auf seinem Schreibtisch vorgefunden haben wird, das nicht demokratischen Regeln entspricht.
        Gerade in 16 Jahren Merkel.

    • Die Werte-Union wird genauso denunziert werden, wie es der Alternative seit Jahren widerfährt. Die Linke hat keine anderen „Argumente“ mehr…

    • Maaßen diffamiert die AfD als „radikal geworden“ (TE-Wecker 19.02.2024). Mit wem sonst will er denn eine bürgerliche Koalition verwirklichen?

      Mit dem kommunistischen BSW?
      Mit der FDP, die jeden grünen Fehler durchwinkt und unter 5% fällt?
      Mit den Freien Wählern, die bei 3% dümpeln?

      Wenn er die Grünen und die SPD ausschließt, was er, wenn er es mit seinem Programm ernstmeint, ja muss, was will er dann ohne die AfD erreichen?

  7. Da Herr Maaßen angekündigt hat, keine Brandmauern zu irgendwelchen Parteien zu errichten und die AfD alleine niemals eine Mehrheit erringen kann, die zu einer Regierung führen kann, sollte man, gerade im Westen, strategisch wählen und die CDU, FDP und SPD versuchen, zu Splitterparteien zu machen. Leider haben sich die Freien Wähler gerade mit einer weiteren dummen und unnötigen Festlegung selbst rausgekegelt. Schade, beim letzten Mal hatten sie meine Stimme.

    • Die Freien Wähler sind eine unbedeutende Splitterpartei, die in Bayern etwas besser da steht, sonst aber kaum in Erscheinung tritt. Neben einigen kernigen Aussagen von Herrn Aiwanger, unterscheiden sich die FW aber nicht von den grünen Blockparteien, also CDU-Grüne.

    • Die Freien Wähler haben m.E. nicht verstanden, wie sehr die Demokratie in der BRD bereits in Auflösung ist. Sie wollen mit ihrer ja nicht zu tief gehenden Kritik immer noch zu den Guten gehören. Wer genau zuhört, merkt dies auch in Aiwangers Reden. Ihre Ablehnung der AfD und vermutlich auch der Werteunion bedeutet nichts anderes, als dass sie wie in Bayern mit der CDU/CSU koalieren würden. Oder im Dreier- und Vierergespann mit Rot/Grün. Damit dienen sie als Feigenblatt der Altparteien. Nein, danke. Das ist mir zu wenig und verstärkt nur die falsche Richtung dieses Landes.

    • Die Freien Wähler sind ein von der CSU aufgestelltes Auffangbecken, um renitente CSU-Wähler abzufangen und am Entkommen zu hindern.

  8. Ich frage mich, wie die Werteunion aussenpolitisch steht. Will man dort auch wie Bärbock „Russland ruinieren“ und die „westlichen Werte“ in der Ukraine bis zum Zusammenbruch der eigenen Volkswirtschaft verteidigen oder hat die Werteunion hier einen flexibleren, ganzheitllichen Ansatz in Richtung BRICS?

    • Der Vize-Admiral aD Kay-Achim Schönbach, entlassen von einer gewissen Lambrecht, ebbenfalls aD, der ja im Parteivorsitz der WU auch dabei ist, hat sowohl zu Putin wie zu den Russen ganz andere Gedanken. Jedenfalls vordem.
      „Ist Russland wirklich daran interessiert, einen kleinen Streifen ukrainischen Bodens zu haben, den er in ihr Land integriert hat? Nein, das ist Unsinn. Ich denke, Putin übt wahrscheinlich Druck darauf aus, weil er es tun kann. Und er weiß, dass er die Europäische Union spaltet. Doch was er wirklich will, ist Respekt. Er will auf Augenhöhe, er will Respekt. Und – mein Gott – jemandem Respekt entgegenzubringen, kostet wenig, kostet nichts. Also, wenn man mich fragen würde: Es ist leicht, ihm sogar den Respekt zu geben, den er wirklich fordert – und vermutlich auch verdient.“ wiki
      Weiter so: „Er sei ein strenggläubiger Katholik, und Russland sei ein christliches Land. Er sehe die größere Bedrohung in China. „Selbst wir, Indien, Deutschland, brauchen Russland, weil wir Russland gegen China brauchen.“ Zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sagte er: „Die Halbinsel Krim ist weg, sie wird nicht zurückkommen, das ist eine Tatsache.“ Seine Äußerung widersprach der Position der deutschen Bundesregierungen und anderer Regierungen seit der Annexion der Krim 2014 durch Russland.“
      Aber wirklich entlassen haben sollen sie ihn wegen dieser Aussage: „The people who are really responsible in Germany are not the elected officials but in the second row.“ https://faz.net/aktuell/politi https://mobile.twitter.com/realmartinluthe/status/1571169309908520960/video/1
      Ganzer Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=ODmkoGQw1TU

      • Putin will nicht nur einen kleinen Streifen Land. Er will die ganze Ukraine! Am besten ganz Europa!!! Einfach mal googeln nach „Tretja Imperija Rossija“.

  9. Die WU wäre aus strategischen Gründen zu wählen.
    Die Grünen müssen mit allen Mitteln verhindert werden, sind toxisch!
    Die AfD hat im Bund leider keine Chance, schauen sie einfach in die Niederlande!
    Wilders, stärkste Partei und wird niemals regieren!!!

  10. Und wodurch unterscheidet sich jetzt diese „Werteunion“ von der AfD?

    Haben die das Programm der AfD kopiert und sich damit auf einen Rhein-Dampfer begeben?

    Die Werteunionisten hätten besser daran getan die CDU von innen her aufzurollen um dann mit der AfD eine Regierung zu bilden anstatt in Konkurrenz zu treten.

    Meine Meinung.

    • Eine durch und durch korrumpierte Partei wie die CDU, die jedwede Programmatik aufgegeben hat und gerne auch mit den Grünen koaliert, nur um an die Macht zu kommen, ist von innen heraus schlichtweg nicht mehr reformierbar: Sie kann man nur noch von außen bekämpfen.

    • Die linken Demokratiefeinde haben 5 Parteien, da ist es doch sinnvoll, wenn die rechten Demokratiefreunde auch mehrere Parfteien haben.

    • Wenn ich mir das Grundsatzprogramm der AfD ansehe, dann würde ich – ohne dass es gegenwärtig bereits etwas Vergleichbares der WerteUnion gibt – folgende grobe Unterschiede erahnen:

      • Europa und Euro: Ich bezweifel, dass die WerteUnion grundsätzlich den Euro als Währung infrage stellt, da gerade Deutschland aus der Einheit der Währung in den vergangenen 20 Jahren extrem profitierte und als prinzipielle Exportnation auch zukünftig mehr Vor- denn Nachteile daraus ziehen dürfte.
      • Außen- und Sicherheitspolitik: Die AfD-Forderung nach Abzug Verbündeter von deutschem Boden passt für mich nicht zur Positionierung der WerteUnion und deren Anknüpfungspunkt „Bonner Republik“, deren Politik stets starken transatlantischen Bezug hatte.
      • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die WerteUnion für einen Mindestlohn eintritt, sondern vielmehr die Löhne wieder in die Hände der dafür vorgesehenen Tarifparteien legen wird.
      • Wirtschaft, digitale Welt und Verbraucherschutz: Die AfD will unbedingt nötige Subventionen zeitlich begrenzen und lehnt sie im nächsten Satz vollständig ab. Ich nehme stark an, dass die WerteUnion zu Subventionen vor allem im Agrarbereich stehen wird und diese auch planbar ausgestalten wird. Über Privatisierungen will die AfD die Bevölkerung entscheiden lassen, was aus meiner Sicht kaum zur sozialen Marktwirtschaft passen kann, wie sie sich die WerteUnion zur Basis gelegt hat.
      • Finanzen und Steuern: Dass die WerteUnion über eine grundsätzliche Reform des Geldsystems nachdenkt, wie es die AfD will, sehe ich gegenwärtig nicht, zumal der Verweis auf die Goldreserven auch insofern fehlgeht, weil es keine hundertprozentige Golddeckung der Währung gibt.
      • Energiepolitik: Soweit mir bekannt, bekennt sich die WerteUnion klar zur Kernenergie im Rahmen der Grundsicherung.

      Wie gesagt, es gibt noch kein abschließendes Grundsatzprogramm der WerteUnion, das man direkt neben das der AfD legen kann, insdofern sind solche Vergleiche gegenwärtig eher Spekulation. Die wesentlichsten Unterschiede vermute ich allerdings dennoch schon jetzt in der Finanz- und Wirtschaftspolitik und in der Außenpolitik. Die WerteUnion wird mutmaßlich mehr freien Markt wollen als die AfD und sich (auch aus wirtschaftlichen Überlegungen) für einen einheitliches „Europa der Vaterländer“ einsetzen. Eins sind beide dann sicher wieder darin, dass es zu keinem EU-Einheitsstaat kommen darf und dass die Befugnisse der EU klar auf das zu beschränken sind, was unbedingt notwendig ist.

      • Wenn Sie die Target 2 – Salden dagegen rechnen, für die wir als Bürger haften, dann kann von einem Profit durch den Euro keine Rede mehr sein. Wer profitiert hat, das sind die Vorstände und Aktionäre, die die deutschen Produkte auf Kredit an die Südländer verkauft haben, und für die diese fette Boni eingestrichen haben, aber auf den Schulden bleibt am Ende der deutsche Steuerzahler sitzen. Das trifft am ärgsten die Mittelschicht.

  11. Danke Herr U.
    Man könnte lachen, wenn es nicht so ernst wäre.

  12. Und wo ist jetzt der Unterschied zur AfD? Die Werteunion ist ein klassisches Metoo-Produkt. Die Pepsi zur Coke. Die Idee der Partei ist wohl, sich eine Wählerbasis zu beschaffen, bevor man sie von links so gründlich mit Kot beworfen hat, dass sie als rechtsextrem gilt. Wenn es ihr allerdings gelingt, bei den Lauwarmen zu fischen, die sich nicht zur AfD trauen, hat sie ihre Funktion schon erfüllt.

    • Sie haben Recht. Um genau diese „Lauwarmen“ geht es! Wenn es der Werteunion gelingen sollte, dadurch die CDU/CSU zu halbieren, ist die halbe Miete schon erreicht. Allerdings nur, wenn die WU bereit ist mit der AfD zu koalieren!!!

  13. Falls die Werteunion nicht nur das Potential hat, sondern auch real über 10% in Wahlen kommt und zwar so dass die Union CDU/CSU deutlich verliert und die 20% Marke kratzt, dann und nur dann kann im Verein mit der AfD die Politikwende kommen u.U. auch mit einer CDU, die sich von Merz und seiner Anbiederung an die Grünen gründlich verabschiedet hat und in ein Bündnis AfD/Werteunion/CDU eintritt. Wenn man nach Italien schaut, sind derartige Bündnisse nicht außerhalb alles Denkbaren.

  14. In der gestrigen Tagesschau (17.02.) wurde die Meldung über die Parteigründung sofort mit der Bewertung „rechtspopulistisch“ geframet. Auch Luckes Professorenpatei wurde ja sofort als rechter Feind gebranntmarkt.

  15. Ich bin hoch erfreut über die Erweiterung des Parteienspektrums in D. Das gilt für das BSW und für die WU. Zutiefst beunruhigt bin ich über die Gründung der Islampartei DAVA. Man sehe sich bitte den Namen dieser Partei genau an. Fällt etwas auf? Die Nähe von DAVA zur DAWA (= islamische Missionierung). Auch der modifizierte Name DAVA verrät, was das eigentliche Programm dieser Partei ist, egal, was sie zur Verschleierung ihrer wahren Ziele vorgeben. 

    Die DAWA ist ein System von ineinander greifenden Methoden, um die Islamisierung eines Landes gezielt voranzutreiben. Es geht also nicht um die legitime Vertretung von islamischen Interessen, wie behauptet, sondern es geht um das Institutionalisieren des Islams im pol. System. Die Parteigründung ist der Anfang und das Endziel ist es, einen islamischen Gottesstaat zu errichten. Das ist das Endziel einer DAWA. Genauso formulierte es der Großmufti Ibn Baz im Jahre 1998. Und er führte weiter aus, daß die Ungläubigen, die sich der islam. Unterwerfung verweigern würden, getötet werden müßten! Man erinnere sich bitte an die Methoden des IS vor wenigen Jahren in Syrien und im Irak. Und die IS-Terroristen kamen in Scharen woher? Sie kamen aus Europa! Weiter führte Ibn Baz aus, daß der Islam jedem Gesetz und jedem System überlegen sei, d.h. der Islam ersetzt jedes Gesetz und ersetzt jedes System durch den Islam. Das ist totalitär, in Reinstform. Weiterhin führte Ibn Baz aus, daß auch der jihaad (=der totale Krieg geg. Ungläubige) zur Durchsetzung der DAWA eingesetzt werden kann, um dem Islam zum Sieg zu verhelfen.

    Die DAVA wird Bestandteil des wichtigsten Systems in D, des pol. Systems und damit hat die DAVA schließlich Zugriff auf alle systemrelevanten Institutionen in D. Der Angriff auf D erfolgt von innen heraus, indem man Bestandteil des Systems wird! Schließlich kommt man durch die Systemunterwanderung in eine Position, die es einem ermöglicht die Macht, oder zumindest Teile der Macht, an sich zu reißen. Die Errichtung eines islamischen Gottesstaates wäre dann nur noch durch einen Bürgerkrieg in D aufzuhalten. Jeder Staat, der solche Parteien zuläßt, wie die DAVA, der begeht systematischen Selbstmord! Sie nutzen die Schwächen unseres Systems geschickt aus und sie planen strategisch für die nächsten Jahrzehnte. Ob sie in 40 oder 50 Jahren an die Macht kommen, spielt keine Rolle. Und Faeser & Co. reden uns permanent ein, es bestehe eine Gefahr von Rechts. Wenn man natürlich alles das als Rechts definiert, das nicht linksextrem oder links ist, dann würde eine Gefahr von Rechts bestehen, nur daß Rechts dann nicht Rechts ist, sondern nur die pol. Mitte ist!  

    • Ich finde die DAWA gut. Zeigt sich doch, dass türkische Einwanderer mit mittlerweile deutschem Pass das Prinzip Demokratie verstanden haben. Es bedeutet nunmal, dass jeder Bürger diese nutzen kann, um sich zu organisieren und die eigene Meinung zu vertreten. Es war absehbar, dass wir irgendwann eine islamische Partei bekommen werden und ich sehe da nichts Undemokratisches daran. Insgeheim freue ich mich diebisch darüber, dass Rot/Grün damit von den Zuwanderern den „Stinkefinger“ gezeigt bekommt.

    • Durch die DAWA gibt es jetzt endlich klare Verhältnisse. Denn bisher hat besonders die SPD als Islampartei fungiert, was den meisten (alten) Wählern nicht bewusst war. Ich bin deshalb voller Schadenfreude, wenn die SPD durch Abwanderung der Muslime an die DAWA gegen die 5%-Hürde gequetscht wird!!! Auch für Grüne und SED-Linke gilt ähnliches!

  16. Gegendemonstranten loszulassen um eine Parteigründung zu „stören“, ich brauche keine weiteren Anhaltspunkte um hier die hässliche Fratze einer linken Diktatur zu erkennen. Ich bin Deutscher mit slowenischen Wurzeln. Meine Eltern haben vor dem herrschenden Kommunismus Anfang der 1960er Jahre das Weite gesucht. Dort hat das politische System, ebenso wie in der DDR, die Mangelwirtschaft und sonstige fulminante Fehlleistungen stets mit Aufmärschen und Demos gegen angebliche Klassenfeinde und „Demokratiegefährder“ übertüncht. Teilnahme war Pflicht für alle Institutionen und Betriebe. Wer nicht kam, musste mit Repressalien am Arbeitsplatz rechnen oder wurde schlimmstenfalls interniert. Und je schlechter die Lage, umso größer die Ablenkungsmanöver und der gesteuerte Jubel für die Regierung. Wer je Kommunismus live erlebt hat, wendet sich von den heutigen Geschehnissen und Demonstrationen mit Grausen ab. Denn, er weiß, was noch kommen wird. Meine Sorge wächst täglich. Werteunion und AfD.. viel Glück..

  17. Kleiner Tipp an die Guten zwecks Agitation und Propaganda: Die WerteUnion hat ein Schiff für die Parteigründung gewählt, weil 1939 ein deutsches Schiff maßgeblich am Beschuss der Westerplatte in Polen beteiligt war.

  18. Ich frage mich, wo genau der Unterschied zur AfD sein soll. Allerdings finde ich, falls die Nichtabgrenzung zur AfD über Reden ins Handeln hinausgeht (Denn da lese ich in einem anderen Kommentar: „Auch mit der AfD will die Werteunion reden, keinesfalls aber einen rechten Ministerpräsidenten küren.“), gut, da so Stimmen, die sich von der Medienhetzte gegen die AfD beeinflussen lassen, von dieser CDU/CSU abzieht. Mir ein Rätsel, wie die CDU/CSU, die für alles grundverantwortlich ist, 30% Zustimmung bekommt.

    • Ich denke, das ist zumeist das System ‚Parteibuch‘ und die dort abhängig Beschäftigten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel…

  19. Richtig! Und dann ist das Schiff auch noch am Rheinhotel Dreesen vorbeigefahren. Das war doch Adolfs Lieblingshotel.

  20. Alles, was die Werteunion fordert ist sehr vernünftig, was leider aber auch heißt, dass es in Deutschland wohl nicht durchsetzbar sein wird. Die Mehrheit im Land glaubt immer noch an Energiewende, Verkehrswende, Wärmewende und wie die vielen Wenden sonst noch so heißen. Unserer links-grün indoktrinierten Mehrheit müsste man durch praktische Politik verdeutlichen, dass der liberal-konservative Weg der einzige ist, der den Ruin unseres Landes noch verhindern kann. Aber dazu müssten AfD und Werteunion in Regierungeverantwortung gewählt werden. So etwas ist derzeit nicht in Sicht. Die Talfahrt wird also weitergehen.

  21. Maaßen wolle mit allen reden, auch mit der AfD. Nun, sobald er das tun wird, wird die mediale Hetzjagd auch gegen die WU eröffnet, denn er redet mit „Rechtsextremisten“ und ist daher selber einer.
    Dann werden jene seiner Fans, die sich bislang zu fein für die AfD waren, eine Distanzierung fordern oder gleich nach einer Alternative zwischen Union und WU rufen, die bitte rechts sein soll ohne rechts zu sein…
    😀

    Maaßen hätte gleich zur AfD wechseln können, denn auch ihm wird der utopische Spagat zwischen Ehrlichkeit und Anpassung nicht gelingen.

    • Wenn Herr Maaßen sich hätte anpassen wollen, hätte er es in der CDU getan und wäre nicht von Merkel gefeuert worden. Hat er aber nicht und wird es auch nicht.

    • Zitat:
      „…denn auch ihm wird der utopische Spagat zwischen Ehrlichkeit und Anpassung nicht gelingen.“
      Doch!!!

  22. Klingt alles vernünftig. Schlimm das es für diese Positionen in der CDU und CSU keinen Platz mehr gibt.

    • Das muss man nicht betrauern. Wer nicht mehr mit dem Willen seiner Wähler geht, wird vom Willen seiner Wähler gegangen. Die Democrazia Cristiana hat diese Erfahrung auch machen müssen. In Italien herrschen eben nun andere.

  23. Alles sehr vernünftig und eigentlich erfreulich. Ich hoffe nur, dass es in der Umsetzung der nötigen Maßnahmen zum Erreichen dieser löblichen Ziele nicht wieder so läuft wie seinerzeit bei der Lucke-AfD – nämlich dass die gebildeten und anständigen Gründer es nicht schaffen, ihre Ziele und ihr Vorgehen wegen zu gemäßigter, zu anspruchsvoller Kommunikationdem Wahlvolk plausibel zu machen. Die Werteunion braucht noch ein paar „Rampensäue“, die ihre Ziele den Wählern einfach, deutlich und verständlich rüberbringen.

    • Die Werteunion ist für mich so etwas wie eine AfD ohne Rampensäue. Das ist insofern von Vorteil, dass sie gerade dadurch viele enttäuschte Wähler der Unionsparteien abziehen kann, die um nichts in der Welt bereit sind die AfD zu wählen!

  24. Gute Sache. Aber die kommen zusammen mit den alternativ Vernünftigen nur auf 35%, weil viele weiter CDSU wählen werden. Es wird noch etwas abwärts gehen, bevor es besser wird. Eine Rentenkürzung könnte helfen.

        1. Wo nimmt er das Geld her ?
        2. Wie viele Rentner fallen dann unter die Besteuerung ?
    • Es wird sicher schwierig CDU Wähler zu gewinnen, diese sind besonders devot und anhänglich und nicht gerade von Mut beseelt! Man konnte das ja in den 16 Jahren unter Merkel sehen, die hat den ganzen Laden entkernt und zur Unkenntlichkeit verdreht, trotzdem haben die rückgratlosen Stimmschafe eifrig geklatscht, wenn die Dame ihnen mal wieder eine geknallt hatte. Dieses Verhalten beobachtet man bis zur Parteiführung, dort steht Merz, der sicher am meisten von Merkel einstecken musste, wurde er doch mindestens dreimal öffentlich demontiert und gedemütigt. Auch er steht heute noch fest hinter Merkel. Ausgetreten ist kaum jemand in der Zeit, die kleben alle an den früheren Zeiten, die lange vorbei sind und nie mehr zurückkommen. Trotzdem ist zu hoffen, dass die WU auch von der SPD und untergehenden FDP viele frustrierte Wähler anziehen und das konservative Lager stärken kann.

      • Wir haben 41 Jahre lang die CDU gewählt. seit ihrer Gründung im Jahre 2013 wählen wir die AfD.

  25. Bitte in Schleswig Holstein auch einen Landesverband gründen! Günni der Grüne durfte lang genug den Norden zum Nahen Osten „Transformieren“.

    • Selber machen ist wahrscheinlich am einfachsten!

  26. > In der Energiepolitik fordert sie den Wiedereinstieg in die Kernkraft sowie gegen „alle Auflagen, die Bauen, Wohnen und Mobilität unnötig verteuern“.

    Das heißt, die WU ist strikt gegen die rekordverdächtige Flugticketsteuer sowie CO2-Tribute? Ich hoffe, sie ist auch strikt gegen den feuchten Traum Özdemirs einer Fleischsteuer?

  27. Es gibt Hoffnung. Die Werteunion hat gemeinsam mit der AFD das Potenzial, die freiheitlich demokratische Grundordnung wiederherzustellen.

  28. Es ist bezeichnend für das Klima in unserer jetzigen Demokratie, dass immer mehr Parteien entstehen, nur weil die großen politischen Richtungen sich immer mehr ideologisch mit absoluten Feindbildern einigeln. Brandmauern und Meinungsdiffamierung gegen alles, was nicht unbedingt Links, sind heute die einseitigen Sargnägel für jede Demokratie. Am Anfang war das Wort und wer mit dem anderen kein Wort mehr wechseln will, bereitet das Ende vor.

  29. Ich als AfD Wählerin halte diese Parteigründung für einen außerordentlichen Glücksfall für Deutschland. Die Werteunion wird all die Stimmen auf sich vereinen können, die nicht die AfD wählen wollen. Diese Stimmen sind ab heute nicht mehr verloren. Das Lager der normalen Durchschnittsbevölkerung ist nun gestärkt. Besonders wichtig: die neuen Parteien lehnen die Transformation ab und bieten dem Volk damit eine echte Alternative zum „Weltuntergang“. Das ist nicht einfach nur eine Bereicherung der Auswahl für uns Bürger, es kann die Rettung sein. Das war niemals wichtiger als heute, wo die Scholztruppe sich anschickt die freiheitlich-rechtliche Grundordnung endgültig zu beseitigen. Diese Band mit ihren Kampftruppen muss gestoppt werden! Endlich sind wir nicht mehr alleine im Kampf gegen die Transformation was nichts anderes bedeuten würde, als die Abschaffung unser aller Lebensgrundlage.
    Ich werde die Entwicklung aufmerksam beobachten und möglichweise meine Wahentscheidung zugunsten der Werteunion ändern. Auf jeden Fall werde ich die Möglichkeit, die Werteunion zu wählen in meinem Umfeld kommunizieren. Viele gehen gar nicht mehr wählen, weil sie die AfD ablehnen, aber erkennen, dass die Altparteien nicht mehr wählbar geworden sind. Und da kann jeder von uns Bürgern versuchen, die miese Propaganda der regierungstreuen Vasallen aus dem ö.r. zu entkräften. Denn trotz mancher Befürchtungen wiegt das Urteil eines gutmeindenden Mitmenschen den man kennt, deutlich mehr als das dämliche Geschwaffel von Tagesschau und co. Es lohnt sich also, mit seiner sozialer Umgebung zu reden (deswegen will die Scholztruppe das ja einschränken).
    By the wa: ein genialer Coup, sich auf ein Rheinschiff zurückzuziehen und Faesers Kampftruppen mit langen Gesichtern am Ufer zurückzulassen. Lol!!!

    • Diese verlorenen Stimmen bleiben verloren, denn sie wollen, was es nicht gibt: Eine rechte Partei, die nicht als rechts gilt. Sobald die WU mit den erwartbaren Skandalen überzogen ist, werden die verlorenen Stimmen sich abwenden und sich eine wählbare Alternative zwischen Union und WU wünschen.

  30. Oje, oje, gerade las ich bei NZZ einen Satz, der mir aber schwerstes Stirnrunzeln verursacht:

    „Auch mit der AfD will die Werteunion reden, keinesfalls aber einen rechten Ministerpräsidenten küren.“

    Was bitte soll das heißen?

    Mal gesetzt den Fall, bei den anstehenden ostdeutschen Landtagswahlen käme in einem Bundesland die AfD auf 31 Prozent und die WU auf 20 Prozent. Würde die WU dann etwa darauf bestehen, dass der Schwanz mit dem Hund zu wackeln hat, sprich, dass sich die AfD unterordnen soll und die WU Anspruch erhebt, den Ministerpräsidenten zu stellen? Das widerspräche aber sämtlichen demokratischen Gepflogenheiten und kann nicht ernsthaft erwartet werden!

    Oder macht die WU dann den Mehrheitsbeschaffer für die abgewrackten Altparteien, damit die alle zusammen eine Regierungsmehrheit mit einem CDU-Ministerpräsidenten zusammenkratzen können, um die AfD entgegen dem Wählerwillen erneut um eine Regierungsbeteiligung zu bringen?

    Diese Frage, Herr Maaßen, möchte ich bitte erläutert bekommen. Was darf der Wähler in einem solchen Szenario von Ihrer Partei erwarten?

    • Ich schätze mal, dass das in Sachsen noch ginge, aber in Thüringen nicht. Andererseits, wenn in Thüringen Höcke wirklich 35%+ holt, kommen sowohl WU als auch CDU in schwerste Nöte. Mitunter erleben wir ja auch eine Abspaltung der ostdeutschen CDU Landesverbände, wie es Werner Patzelt mal prognostizierte.
      Es wird ausgesprochen spannend im September.

      • In Thüringen wird die Höcke-AfD mit Sicherheit viele Stimmen an die Werteunion verlieren! Denn sehr viele potentielle AfD-Wähler würden gegenwärtig die AfD ja nur trotz Höcke wählen, weil es für sie eben bisher keine weitere akzeptable Partei gab. Außerdem wird die Werteunion auch viele Wählerstimmen aus den Reihen der Nichtwähler bekommen, denen die AfD zu radikal ist und die Unionsparteien zu links-grün. Also sogenannte „lauwarme“ Stimmen! Außerdem werden auch die Unionsparteien sehr viele „lauwarme“ Stimmen an die Werteunion verlieren!!!

    • Deswegen sollte jeder AfD-ler weiter AfD wählen. Erst wenn es dann soweit ist, dass eine Koalition zwischen AfD und Werteunion zustande kommen könnte wird man sehen was die Werteunion tatsächlich macht. Oder wenn sie plötzlich doch eine Koalition mit der CDU eingeht. Sollte das passieren, kann sich jeder fragen wozu eine Werteunion gegründet wurde.

    • Genau diese Aussage ist mir süßsauer aufgestoßen. Also mit der AfD reden aber nie irgendeinen Posten mit politischer Macht zugestehen. Herr Maaßen will also nicht auf Augenhöhe mit der AfD reden sondern diese soll ihm möglichst viele Stimmen bringen.

    • Das ist in der Tat höchst seltsam und wird auf jeden Fall zu Problemen führen. Selbst wenn man annehmen würde, diese Aussage sei lediglich aus Gründen der Vorabverteidigung gegen propagandistische Linksangriffe in das Programm aufgenommen worden, würde bei einer Abkehr davon die Glaubwürdigkeit leiden. Ich gehe allerdings davon aus, dass genau das passieren wird, denn Maassen hat ja nun einmal die volle Breitseite linkgrüner Agitation abbekommen und wird jede Gelegenheit nutzen jenen das Wasser abzugraben.

    • „Auch mit der AfD will die Werteunion reden, keinesfalls aber einen rechten Ministerpräsidenten küren.“

      Naja, was erwartet man denn? Wenn die SPD zur Wahl antritt, will sie am Ende doch ihren eigenen Spitzenkandidaten auch zum Ministerpräsidenten wählen und wird nicht vorab bestätigen, einen CDU-Mann wählen zu wollen. Warum sollte das bei der WerteUnion anders sein? Man kämpft schon für sich selbst zuerst. Finde ich nicht verwerflich.

  31. Er hat die Tür zur sozialistischen Kommandowirtschaft zu- und die zur sozialen Marktwirtschaft wieder aufgemacht.

  32. Ich erkenne dieses Land nicht mehr!

    Ich dagegen erkenne dieses Land immer deutlicher. Die geben sich ja mittlerweile keine Mühe mehr, noch irgendetwas zu verschleiern oder zu beschönigen. Es geht stramm Richtung DDR 2.0. Der Verfassungsschutz ist zur neuen Stasi mutiert, und Haldenwang gibt längst unverhohlen den Mielke. Fehlt nur noch, dass dieser Kartellparteienbüttel vor laufenden Kameras „ich liebe doch… liebe doch alle Menschen“ stammelt, während seine Schergen die Oppositionellen einfangen und in Umerziehungslager schaffen. Wohin die Reise geht, ist doch mittlerweile ganz klar zu erkennen.

  33. Wie zu erwarten war, klingt alles vernünftig. Da fehlt aber noch die Forderung nach Abschaffung der ÖRR-Zwangsgebühren. Dieser Propagandasumpf auf Kosten der Gehirnwäscheopfer muss endlich trocken gelegt werden. Das ist für mich eine der am dringendsten notwendigen Aktionen, um dieses Land wieder in die Spur zu bringen. Man kann noch so vernünftige Politik machen, aber solange den Kartellparteien ein derart mächtiges Desinformationsinstrument zur Verfügung steht, wird man große Teile der Bevölkerung nicht erreichen.

    Was ist eigentlich mit den Märchen der International Church of Climatology? Wie steht die WU dazu? Hier muss die WU schnellstens Farbe bekennen, ob sie Mitglied in der Klimasekte ist oder nicht.

    Übrigens haben die Gründungsmitglieder Glück gehabt, dass die Antifa keine Seeminen eingesetzt hat, um diese Parteigründung noch zu verhindern.

    • Richtig! Ohne Abkehr vom Sektenglauben ist die Parteigruendung sinnlos. Denn mit desem fanatischen Festhalten um jeden Preis sind alle Versuche, Freiheit und Selbstverantwortung des Einzelnen zu staerken, zum Scheitern verurteilt. Werte schoen und gut, Dr. Maassen, aber der Buerger braucht glasklare Aussagen zu diesem Thema.

    • Ich glaube in seiner A-Mittwoch-Rede hat HGM auch die Zwangsabgaben für die ÖR erwähnt …

      • Mir ist auch so, als ob er die Abschaffung des ÖRR genannt hat.

  34. Heute ist ein guter Tag für Deutschland!
    Die Nachricht von der Parteigründung hat mein heutige Laune deutlich gesteigert. Endlich wieder ein politischer Lichtblick am Ende des derzeitigen grünrotdunklen politischen Tunnels, der dieses Land in eine immer deutlichere Abwärtsspirale führt.
    Darf ich so etwas eigentlich noch schreiben, oder muss ich jetzt befürchten, als „Delegetimierer des Staates“ verfolgt zu werden?
    Möglicherweise ist die heute gegründete Partei der Rettungsanker für das sinkende Schiff. Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon völlig neue politische Konstellationen, die noch vor wenigen Monaten nicht einmal mehr vorstellbar waren.
    Wenn die WU sich mit dem BSW zusammentut und dann noch die Brandmauer der CDU einreißt, kann sich der politische Wind in eine völlig neue Richtung drehen. Ach, was für ein herrlicher Gedanke …

    • WU mit BSW und CDU? Ich glaube, da haben Sie was gründlich missverstanden!

    • Ich. glaube, dass Sie durch einen Flüchtigkeitsfehler in Ihrem Post BSW mit AfD verwechselt haben.

  35. Wenn das Alles so kommt wie im Programm beschrieben dann sollte es gut
    sein .
    Aber wie laufen Parteien ab ?
    Parteiprogramme sind das Eine ,die Realität und die Versuche dort ,in die ungeliebten ,störenden Mitbewerber „ falsche Freunde“ einzuschleusen dürften gerade unter den gegebenen Sachverhalten ( rotgrüngelbe „ Sicherheitspolitik) ,einer Frau Feaeser und eines Herren Haldenwang nicht von der Hand zu weisen sein .
    Es ist der neuen Partei auf jeden Fall Erfolg zu wünschen . Der Weg wird sehr ,sehr holperig werden ,dank so vieler „“ Demonstranten und Fehlgeleiteten Hypermoralischen Demokratieverteidiger „.

  36. „Konspirativ“ hätten sie vielleicht schreiben können. Der Bonner Generalanzeiger verlässt sich auf „Umstritten“ und titelt dann „Versteckspiel um Maaßen und seine Werteunion“.
    Dass es schändlich ist für dieses Deutschland vermelden zu müssen „Und auch auf eine Pressekonferenz nach der Neugründung verzichtet man – „aus Sicherheitsgründen“.“ ficht die dort in der Redaktion nicht an.

  37. Auch wenn einige AfD-Mitglieder nicht begeistert sind darüber, dass mit der Werte-Union rechts der CDU eine zweite ernst zu nehmende Partei entsteht: Strategisch bietet die WU der AfD eine gewaltige Chance, denn HG Maaßen hat eine Kooperation mit der AfD explizit NICHT ausgeschlossen.
    Auch wenn es Überschneidungen bei den potentiellen Wählern gibt: Gemeinsam können AfD und WU das Wählerpotential rechts der Mitte wesentlich effizienter bedienen als alleine.
    Nebenbei bemerkt: Genau diese Möglichkeit eines realen Politikwechsels ist es, was die Ampel-Parteien und die CDU nervös werden lässt. Leicht erkennbar am Timing des stümperhaften Verfassungsschutz-Dossiers gegen Maaßen, ebenso wie am Timing der von der Regierung geförderten Demos „gegen Rechts“.
    Hoffen wir, dass die drei Landtagswahlen im Herbst den Beginn einer wieder vernünftigen Politik markieren.

    • Noch hat er eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht ausgeschlossen. Das ist aber nur eine Frage der Zeit, denn wenn Maaßen nicht das Rückgrat hatte, in die AfD einzutreten, hat er auch nicht das Format, dem Gegenwind des Mainstreams standzuhalten.

      • Zitat:
        „…wenn Maaßen nicht das Rückgrat hatte, in die AfD einzutreten,…“
        Was soll er denn dort? Mit der Werteunion kann er den Unionsparteien viel mehr Wählerstimmen abnehmen als es die AfD in Zukunft je könnte. Denn bei den Stammwählern der Unionsparteien gibt es massenweise Menschen, die voller Wut über den rotgrünen Unionsdrall die Fäuste in der Hosentasche ballen, aber die AfD nicht wählen wollen, aus welchen Gründen auch immer. Diese lauwarmen Stimmen hat Maaßen sicher!

    • Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen. Ein Zitat von Abraham Lincoln.
      Dem Wahlvolk wird langsam klar, dass sie getäuscht werden. Deshalb auch schon 20% für die AfD. Wenn jetzt die Einheitsfront anfängt die Werteunion in die rechte Ecke zu stellen, wird die Täuschung noch mehr Menschen auffallen.

      • Zitat:
        „Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen. Ein Zitat von Abraham Lincoln.“
        Da irrte Lincoln gewaltig. Aus dummen Schafen können keine klugen Ziegen werden, wie es die beeindruckenden 16 Merkel-Regierungsjahre bewiesen haben. Um noch eins draufzusetzen wählten die dummen Schafe danach auch noch unsere heutige Ampel!

  38. Wem die AfD zu links steht, der kann ja nun die WU wählen. Jedenfalls hat noch kein Politiker der AfD das Wort „Umvolkung“ benutzt. Hans Georg Maaßen schon.
    Immerhin eine klare Sprache.

    • Aus meiner Sicht steht die Werteunion, bei allem was ich höre, eher weiter rechts als die AfD. Die AfD hat aus meiner Sicht viel mehr sozialere und kollektivistischere Elemente als die Werteunion. Deshalb wäre mir eine Werteunion lieber. Allerdings werde ich meine Stimme der AfD geben, weil ich da weiß, dass diese Stimme im rechten Lager bleibt. Bei der Werteunion bin ich mir da noch nicht so sicher. Schließlich haben die Politiker dort jahrzehntelang die Merkelpolitik mitgetragen.

    • Wie kommen Sie denn darauf, dass die AfD irgend etwas mit links zu tun hat???

  39. Für mich liest sich das Programm wie das von der AFD. Als hätte man da abgeschrieben. Wo bitte ist hier nun der große Unterschied?

    • Der Unterschied ist, dass Leute, die Angst haben, sich zur AfD zu bekennen, glauben, dass sie als WU-Fans weniger angreifbar seien.

    • Einen fundamentalen Unterschied gibt es mit Sicherheit. Maaßen steht fest zur Westeinbindung, während große Teile der AfD (gottlob bei weitem nicht alle!) gesichert Putin-A…kriecher sind.

  40. Gibt’s in dem Programm irgendeine Kritik an den kultur- und sozialpolitischen Extremismen des politisch-korrekten Mainstreams? Im hiesigen Artikel hab ich so gut wie nichts dazu gefunden. Und wie sieht’s mit der Außen- und Friedenspolitik aus? Nichts konkretes. Nach meinem Empfinden eine magere Ausbeute.

    • So kleinteilig ist ein Grundsatzprogramm nicht ausgestaltet. Es ist ein Rahmen.

    • Gemach. Auch Rom wurde bekanntlich nicht an einem Tag erbaut. (Allerdings an einem Tag abgefackelt – hoffen wir, dass es der WU nicht so geht…)

  41. Eine Freude, als das Schiff heute, gefolgt von einem kleinen Polizeiboot, an unserem Haus in Remagen vorbeifuhr. Vielleicht ist D doch noch nicht ganz verloren. Ich hoffe es jedenfalls, obwohl mein Verstand etwas anderes sagt… Und dennoch – eine Schande, dass überhaupt ein Polizeiboot notwendig war, eine Parteineugründung zu beschützen. Nein, im besten Deutschland aller Zeiten leben wir nicht. Selbst im Kaiserreich gab es weit mehr Freiheiten.

    • Im Kaiserreich gab‘s für die Gesetzestreuen mehr Freiheiten, weil Randalierer sofort eins auf die Pfoten bekamen. Ist in Polen heute auch so. Die Freiheit der Gewaltaffinen und Aktivisten schränkt leider die Freiheit der Gesetzestreuen erheblich ein…

  42. Das sind natürlich wieder Weimarer Verhältnisse, dass die Gründung einer demokratischen Partei zum Schutz vor Störern (den Schlägertruppen der Regierung) inzwischen auf ein Schiff flüchten muss UND dass das ZDF/ÖR seinen Titel als Lügenpresse wieder unter Beweis stellt. Dieses Land hat wieder fertig.

  43. Alleine, dass man 2024 für die Gründung einer demokratischen Partei zum Schutz vor Störern inzwischen auf ein Schiff flüchten muss, sagt eigentlich schon alles.

  44. Die Gründung der AFD geht auf Merkel ! Die Gründung der Werteunion als Partei kann sich Merz auf seinen “Bierdeckel” anschreiben lassen. Die Gründung der Werteunion macht Deutschland sicherlich nicht schlechter.

    • Ja, jetzt kommt endlich der Durchbruch!
      Die einzig mögliche Lösung, die nicht von Merkel – und wohl auch Soros – als Tarnung ihrer Geheimpläne zur Weltherrschaft installiert worden ist, nimmt nun Kurs Richtung Freiheit!

  45. Nicht uninteressant ist vor allem, wie die WU die Supras und den Hegemon betrachtet. Eine Reform der EU ist unmoeglich, erst recht die anderer Supras. Es geht um nicht weniger als um die nationale Souveränität und die nationalen Interessen. Ansonsten sind die Ähnlichkeiten zum Programm der AfD kaum zu uebersehen.

    • Wobei gut ist, dass auch durch die Gründung der WU jetzt solch vernünftige Programmpunkte der Öffentlichkeit vorgestellt werden, während man sie bei der AfD pauschal zu verurteilen sich angewöhnt hat.
      Und der ein oder andere wird die wahrnehmen. So hoffe ich.

    • HGM hat im Interview die Frage, ob Deutschland souverän sei, so beantwortet: „Deutschland ist souverän, wenn es souverän sein will.“ Das ist deutlich und überdies eine knallende Backpfeife für die Politik der letzten 20 Jahre.

      • Schauen sie sich an welche Länder wirklich souverän sind und nicht eine Scheinsouveränität haben.
        Das ist die USA, GB, Frankreich, Russland, China, Indien, Pakistan, Nordkorea. All diese Länder werden nicht von anderen Ländern angegriffen, weil sie die Möglichkeiten haben sich massiv zu wehren, indem sie eine Atombombe zünden.
        Deutschland ist erst souverän, wenn es Atombomben hat, welche sie selbst abfeuern können.

  46. Leider erteilt die Partei dem unsäglich dummen Klimaschutz und der entsprechenden Hysterie keine Absage. Deswegen kann man sie dennoch nicht wählen.

    • Natürlich kann und sollte man die Administratoren der jeweiligen Parteiprogramme schon deshalb kritisieren, da sie ausdrücklich keinerlei präzise Aussagen treffen und sich so bereits auf Koalitionsverhandlungen vorbereiten.
      Ich gebe Ihnen daher Recht, denn selbst das „Programm“ der AfD ist hier und da äusserst schwammig.
      Wie sie nämlich mir als Unternehmer nicht erklärt, für einen Mindestlohn zu sein, ohne mir einen Mindestumsatz zu sichern, bleibt wohl auch dort Thema für Koalitionsverhandlungen.
      Und nein, ich kritisiere nicht aus Spass, bin an dieser Stelle aber genauso pingelig wie Sie 🙂

      • Sie vergessen, dass Arbeitnehmer keine Unternehmer sind. Unternehmer ist man, wenn man für seinen Umsatz selber sorgt.

      • Unternehmer ist man, wenn vom Rohgewinn noch etwas ÜBRIG bleibt, ansonsten muss man unweigerlich Insolvenz beantragen.
        Der Mindestlohn nimmt daher bis hin zum Minijobber einen Platz ein, den man auch mit dem besten Willen zur Umsatzsteigerung irgendwann nicht mehr zahlen kann.
        Das Wort Breakeven sollte Ihnen ob Ihrer Antwort also sehr wohl bekannt sein. Nun, Breakeven beschreibt keinen Zeitpunkt, an dem man vermutete Gewinne gemacht hat, sondern die Zahlungsfähigkeit schlechthin! Es beschreibt also lediglich eine schwarze NULL!
        Die allermeisten Unternehmen in diesem Land, die übrigens den sog. Mittelstand darstellen, erreichen ohne Kredite diesen „Point“ NICHT MEHR!
        In meiner ersten Ausbildung 1986 erfuhr ich von meinen Lehrenden übrigens, dass Arbeitnehmer NICHTS ANDERES als UNTERNEHMER sind und sie auch so zu sehen.
        Sie unterscheiden sich nämlich von Arbeitgebern lediglich dahingehend, dass sie für das jeweilige Unternehmen zwar Leistungen erbringen, aber keinerlei Haftung, noch Verantwortung übernehmen und trotzdem einen Anspruch auf Bezahlung haben!
        Und nein, Ich war auf keiner Schule, der man eine Rechtslastigkeit unterstellen könnte, sondern DAS WAR und ist wohl heute noch im Unterrichtsplan verankert!
        Alle andere Meinungen wären -nein sind!- ganz offensichtlich Propaganda.
        Lassen Sie mich das also so erklären. Dem sog. Staat ist es ziemlich egal, welchen Lohn Sie erhalten. Ihm ist aber nicht egal, wieviel STEUERN SIE PERSÖNLICH bezahlen. Steigt Ihr Lohn, steigen also auch die Steuereinnahmen. Und der Arbeitgeber zahlt regelmässig sehr viel mehr als das, was auf Ihrem Lohnzettel steht!
        Leute wie Sie beschweren sich also (unwissentlich?) darüber, dass ihnen so viel abgezogen wird. Aber das stimmt eben nur zur Hälfte, denn Arbeitgeber legen jeden Monat nochmal die Hälfte Ihrer Abzüge ON TOP!
        IHR BRUTTO entspricht daher nicht der Summe, für die man als Unternehmer GERADE zu stehen hat! Und das in JEDEM MONAT, in denen Angestellte wegen Urlaub, oder Krankheit „Fehltage“ verursachen!
        Ach, und um nichts vergessen zu haben, erzähle ich von meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Fachwirt im sogenannten SOZIAL-und GESUNDHEITSWESEN.
        Nun, wenn auch wenig neue Erkenntnisse ausgerechnet mich zu einem Ausbeuter degradiert haben, habe zumindest ich nichts zu entschuldigen!
        Für alle Fragen, was den Umsatz betrifft fragen Sie daher bitte bei einer Nahles etc. pp. nach!

    • Herr Maßen hat die Klimabewegung als Religion bezeichnet!

  47. Jetzt aber schnell die nächste Brandmauer hochziehen Herr Merz! Aber bitte nicht von polnischen Maurern, die zu Hause vielleicht die räächte PIS wählen würden. Und bitte sich nicht komplett selber einmauern, sondern für den Brandfall immer einen Fluchtweg vorhalten. Diese sind immer mit GRÜNEn Schildern gekennzeichnet.

  48. Das Programm geht mir in vielen Punkten noch nicht weit genug (raus aus der EU, wenn sie nicht demokratisch reformiert werden kann! Raus aus der NATO, wenn sie nicht zu einer Verständigung mit Russland zurückkehren will!), aber es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
    Ich habe nur eine Befürchtung: Wenn die WU es schafft, die Alt-Unionsparteien in der Hälfte zu spalten, sind wir wieder in einer Situation, in der die Grün*innen nach der nächsten Wahl evtl. stärkste Regierungspartei sein könnten (denkbares Ergebnis: AfD 20, Grün*innen 16, CxU 15, WU 15, SPD 10, BSW 8, FDP 5, sonstige einschl. Restlinke 11)
    Wenn es etwas gibt, das schlimmer ist als die jetzige (H)ampelreGIERung, dann ist das Baerbock im Kanzleramt.

    • Mal schauen. Aber ich geh eher davon aus, das die Feigen Demokraten, so wie die Wagenknecht Truppe an der 5% Klippe zerschellen werden. Und da die WU auch von der CSU Wähler abziehen, wird auch deren BT Einzug, da sie ja bundesweit auf 5% kommen müssen, eher unwahrscheinlich.
      Es wird auf jeden Fall spannend.

    • Wenn es stimmt, dass man das bei Wahlen hinzählen kann, was jemand will, wird uns das nicht erspart werden – wenn es mit der Verknappung der Energie wie dem Scheffeln der Milliarden nach Selenskyjland wie sonst wohin überhaupt noch 2 Jahre hält.

    • Es ist unrealistisch, schon bei der Wahl 2025 die Politikwende zu erwarten. Ich halte 35 Prozent für AfD und WU zusammen auch für möglich. Aber das reicht nicht für eine Regierungsmehrheit. Nicht einmal 40 Prozent werden reichen, weil die Blockparteien sich notfalls als nationale Einheitsrotfront zusammenschließen werden. Notfalls wird die neue Kommunistenpartei BSW auch noch mit ins Boot geholt, um die Mehrheit zu sichern. Und seien wir mal ehrlich: Wäre es wirklich wichtig, ob dann einer von der CDU oder irgendein Vollpfosten von den Grünen den Staatsratsvorsitzenden im Kasperletheater gibt?

      Nein, 2025 ist es noch nicht soweit. Noch gibt es Substanz, die aufgezehrt werden kann und noch können weitere Steuern erhöht und neue „Abgaben“ erfunden werden, um die Zitrone noch etwas weiter auszupressen. Erst wenn das Volk Fensterkitt fressen muss, wird es in den Wahllokalen zur großen Wende kommen. Falls es dann überhaupt noch Wahlen gibt.

      • Sehe ich ähnlich – evtl. würde es für eine Koalition AfD-WU-CDU reichen, aber das wird die CDU nicht mitmachen, die geht lieber in eine Grün-Schwarz-Rot-Koalition, notfalls mit BSW und/oder WU als Mehrheitsbeschaffer.
        Aber ich halte es schon für wichtig, dass Baerbock nicht im Kanzleramt sitzen darf – wenn der Bundeskanzler mal eben in einem Nebensatz Russland den Krieg erklärt, dürfte das Konsequenzen haben, auch wenn Russland bis jetzt nicht auf die Kriegserklärungen von einer Witzfigur-Aussenminister*in (m/w/d) geantwortet hat. Wenn es von ganz oben kommt, ist es etwas anderes.
        Bei allem, das man gegen Scholz sagen kann und muss, hat er bis jetzt in diesem Bereich die schlimmsten Pläne von Baerbock, Hofreiter, Strack-Zimmermann und anderen Scharfmachern verhindert bzw. zumindest verlangsamt.
        Das gleiche würde ich auch von einem CDU-Kanzler erwarten, wenn er nicht gerade Kiesewetter oder Röttgen heisst.
        Ich denke, es wird auch nach 2025 weiter Wahlen geben, weil es einfacher ist, eine Bevölkerung ruhig zu stellen, wenn sie denkt „in 4 Jahren wählen wir die ab und es wird alles besser“ — anstatt die Wahlen abzuschaffen, werden einfach nur die Möglichkeiten weiter eingeschränkt.
        AfD? Als „Nazis“ verboten.
        WU? Als „Nazis“ verboten.
        BSW? Als „Kommunisten“ verboten.
        Eine vielleicht noch zu gründende Partei, deren Hauptziel Volksabstimmungen sind? Egal, wie sie sich zu anderen Fragen positioniert, verboten! Weil „demokratiefeindlich“, bekanntlich ist ja nur eine Parteienherrschaft „demokratisch“.
        Die vereinzelten Mitglieder von CDU/CSU, SPD, FDP und vielleicht sogar Grün*innen, die trotz Parteimitgliedschaft die allerschlimmsten Pläne nicht mittragen wollen? Aus den Listen gestrichen, weil sie den verbotenen „Nazi“- oder „Kommunisten“-Parteien zu nahe gestanden haben.
        In den 2030ern dürfen wir dann „demokratisch“ zwischen Kiesewetter, Baerbock, Lauterbach und Strack-Zimmermann wählen.

      • Nicht vergessen:
        1. „Lauwarme“ ehemalige Nichtwählerstimmen. 2. Es existiert auch die 5%-Hürde.

    • Man kann zwar träumen, aber die WU wird die C-Parteien nicht halbieren. Nicht heute und nicht morgen.
      Wir werden auf alle Fälle in Richtung Lagerwahlkampf laufen, da werden dann die Böcke von den Schafen geschieden. Die Frage wird sein „Hast du Gutes vor für unser Land?“

      • Wobei den Straßenschafen alleine solche Frage noch weit entfernt scheint.
        Nachdem Portemonnaies schneller leer werden und ganz und gar nach dem einem oder anderen Stromausfall sieht die Sache schon anders aus. Und das kann fix der Fall sein.

      • Ich glaube auch nicht, dass es zu einer Halbierung kommt, aber bin mir nicht so sicher.
        Man sieht ja gerade z.B., dass die Spaltung der Linken gut funktioniert hat, und die Abgespalteten inzwischen sehr viel besser dastehen als die Restpartei.
        Aber die Linken hatten natürlich vorher nicht genug Zeit, sich eine „Ich wähle CDU, weil mein Vater und mein Grossvater schon CDU gewählt haben“-Basis aufzubauen, die es natürlich bei CDU und SPD gibt.

    • Wenn die Unionsparteien sich in der Hälfte spalten würden, dann würde die Werteunion-Hälfte (15%) mit der AfD (20%) zusammen stolze 35% vernünftige Stimmen halten. Das wäre doch schon mal was!!! Mit einer evtl. zusätzlichen 5%-FDP könnte man dann regieren.

  49. Merz wollte die AFD halbieren. Jetzt hat er es geschafft. Allerdings mit der CDU.

  50. Wo bleibt der Aufschrei aus dem Innenministerium, dass Demonstranten eine Parteigründung verhindern wollen. Aber das scheint dann nur für die Ampel und die CDU zu gelten, einfach nur noch widerlich. Und vom ZDF war auch nichts anderes zu erwarten…aber wehe ein Traktor stellt sich dem grünen Panzer in den Weg 😉

    • Einen solchen Aufschrei wird es niemals geben. Schließlich ist es doch dieses Innenministerium, dass die „Gegendemonstranten“ mit Mitteln aus dem Kampf gegen rechts bezahlt und sehr wahrscheinlich damit überhaupt erst ins Lebengerufen hat. In meinen Augen hat diese Regierung nach alter DDR-Manier unsere Vergangenheit mißbraucht, um sich unter der Tarnung „Demokratieschutz“ eine eigene Kampftruppe zu schaffen die sie mit ihren Geldströmen lenken kann. Das ist in meinen Augen genau das Gleiche wie die „Betriebskampftruppen“ der DDR (als tapfere Verteidiger des edlen Soizalismus getarnte Schläger) und Hitlers SS und SA Verbände (getarnt als das deutsche Volk verteidigende Gewalttäter). Die Inhalte sind verschieden, die Methode ist dieselbe. Deswegen bin ich ja so beunruhigt.
      Die totalitären Despoten in Deutschland nutzen immer dieselbe Methode ihre Macht zu festigen: sie analysieren den Zeitgeist und benennen ihre Kampftruppen damit (Rettung des deutschen Blutes, Rettung des Sozialismus, Rettung der Demokratie). Im Laufe der Zeit bildet sich eine schlagkräftige Privatarmee. Das Ziel: den Machtverlust zu verhindern. Das war nur das erste Mal clever. Durch die Wiederholungen ist es jedoch sehr durchschaubar geworden.
      Aber das schlimmste: es beweist uns, dass sich diese Regierung nahtlos in die Reihe der totalitären Despoten einreihen läßt. Und das ist keine „Delegitimierung“, sondern eine Demaskierung. Was man am Rumpelstilzchen-Effekt erkennen kann.
      Bei den nächsten Demos sollten wir Plakate mitnehmen, die den „Gegendemonstranten“ zeigen, wer sie wirklich sind.

    • Es gab ja nichts zu demonstrieren. Die Werteunion war schlau genug, keine Bühne für das initiale mediale Framing im Zusammenhang mit „Demos gegen Räääächts“ zur Parteigründung zu bieten und einen mobilen Ausweichort bereit zu halten. Sehr clever.

  51. Zunächst sind Volksabstimmungen zwar nicht grundsätzlich verkehrt, aber dieses Volk müsste eine Werteunion erstmal in ein Abklingbecken stecken, bevor sie es zulässt, dass es Entscheidungen beeinflusst, die über die Abschaffung des Dosenpfands hinaus geht.
    Und dass das Mitspracherecht der Eltern wieder gestärkt werden soll, halte ich ebenso für blauäugig, denn scheinbar haben Eltern nichts gegen eine Frühsexualisierung ihrer Kinder. Oder welche Demo, die sich nicht gerade wie aus dem Boden gestampft gegen Rechts richtete, hatte zuletzt das Motto “Mitspracherecht der Eltern stärken”?
    Und dann noch das teure Wohnen.
    Preistreiber war und ist die unsägliche EZB, die man ersatzlos liquidieren sollte, denn die Finanzierung der heimischen Banken gehört (wieder) in die Hände von Nationalbanken und nicht in eine Institution, die aus der EU bereits eine Schuldenunion geformt hat, welche eben nicht nur das Geld an sich entwertet!
    Dann noch die Rückbesinnung des Staates auf seine Kernkompetenzen…
    Sehr geehrter Damen und Herren der Werteunion.
    Man nennt das SOZIALE Marktwirtschaft!
    Und in dieser Marktwirtschaft darf der Staat NIEMALS der grösste Nehmer und Geber gleichzeitig sein!
    Wohl an also. Obwohl, ich glaub‘ ich wähle dann doch lieber das Original, denn deren Kammellen sind nich „oll“, sondern frisch 😉

    • Warum wird in fast allen Leserbriefen „scheinbar“ geschrieben und „anscheinend“ gemeint. Das reflektiert ein unpräzises Sprachverständnis, das den Wert der Zuschrift mindert.

      • Tja, „scheinbar“ und „anscheinend“ haben als Vokabel unterschiedliche „Eltern“!
        Wenn ich hier also die Vokabel scheinbar verwende, dann habe ich die Hoffnung (auf was auch immer) noch nicht gänzlich aufgegeben.
        Ein „anscheinend“ würde aber bedeuten, dass ich etwas Unterstelle.
        Ich sehe also weder eine Minderung meines Sprachgebrauchs, noch die in der Dialektik meiner Zuschrift.
        Anscheinend möchten Sie mir also Gedanken in den Kopf setzen, die ich in Ihrem Sinne nicht hege.
        Und Scheinbar haben Sie also nicht meinem Kommentar, sondern MIR persönlich geantwortet ?

      • Hübsche Klugscheißerei, aber leider völlig an der Sache vorbei. „Verblichene Rose“ hat sicherlich keine empirische Befragung von Eltern duchgeführt, wie sie zur Frühsexualisierung ihrer Kinder stehen. Er oder sie hat lediglich aus dem ausbleibenden Aufschrei betroffener Eltern geschlossen, dass die meisten allem Anschein nach nichts gegen die Frühsexualisierung ihrer Kinder haben. Das ist sprachlich und sachlich vollkommen korrekt ausgedrückt. Wenn man schon klugscheißen möchte, dann aber bitte richtig.

  52. Ein Interview DLF/Klaus Leggewie (Politikwissenschaftler und ein Extrem-Grüner (mMn.) Dort schießt Leggewie aus vollen Rohren gegen die AfD, und alle neuen Parteien, die nicht auf linkssozialistischer Linie sind, dazu gehört selbstverständlich auch die WerteUnion, und demonstriert bilderbuchmäßig seine Haltung: Die Grünen und natürlich die Roten machen alles richtig. Die Energiepolitik der Grünen, also auch offenbar die Deindustrialisierung und die damit verbundenen „notwendige“ Verarmung breiter Bevölkerungsschichten. Hauptsache, Deutschland rettet mit seinen 2% CO2-Emissionsanteil das Weltklima. Unfassbar, wie der DLF diesbezüglich noch nicht einmal eine kritische Frage stellt. Noch unfassbarer, dass solch ein Mensch sich anmaßt, ein Kämpfer für Demokratie zu sein. Der Mann steht mit seiner Haltung dafür, dass die ständigen Breitseiten solcher „Politikwissenschaftler“ gegen jegliche Vernunft mehr als Agitationspropaganda für eine linksgrüne Autokratie und Unterdrückung der Meinungsfreiheit stehen und nicht für eine der Verfassung gemäßen Politik, im Sinne des Amtseides, der die Politiker zu einer Politik pro Bevölkerung verpflichtet.

    • „Die Zeit für Gemütlichkeit ist vorbei“ Soweit Herr Habeck, Quelle Merkur.
      Also bitte, soll das den heißen? Sollen die alten Pfandsammler jetzt auf die Flaschen Steuern zahlen? Nicht nur das die Ampel unserer Land als einziges in die Rezession geführt hat, nein sie füttert noch die pro Grün „Aktivisten“ , diese nennen sich aber selber NGO! Schicke Reisen in die Karibik sind für die Blase auch drin.
      Noch ein Jahr Ampel und das Wort Gemütlichkeit wird für rechtsradikal erklärt.

  53. Die Wiederherstellung des Rechtsstaats und die Verpflichtung zur Sozialen Marktwirtschaft sind die beiden wichtigsten Anliegen. Alles Weitere ist allerdings auch unverzichtbar. Es zeigt, daß die Werteunion nicht ein rückwärtsgewandter Traditionsverein ist, sondern sich der aktuellen Probleme in der Gegenwart geradezu schmerzhaft bewußt ist. Nach der AfD ist dies nun die zweite Ausgründung aus der CDU/CSU. Hoffentlich verstehen nun ihre ehrlichen bürgerlichen Wähler, was die Stunde geschlagen hat und wählen endlich die Freiheit – und die Zukunft!

    • Zumindest gibt es einen Denkanstoß and die verbliebenen CDU-ler. Ob es wirklich hilft weiß ich nicht. Allerdings wird die CDU in den nächsten Jahren ohnehin stark an Boden verlieren. Diese Partei ist die Partei der Kreise und Rentner. Die Zeit wird dafür sorgen, dass die Prozentwerte der kommenden Wahlen bei der CDU nach unten gehen. Wenn sie öfters hören „Mir reicht es hinaus“ oder „Ich hab mein Schäfchen im Trockenen“ dann deutete es in den meisten Fällen auf einen alten CDU-ler hin, der keine Notwendigkeit verspürt etwas anderes zu wählen.
      Wahlverhalten nach Alter:
      Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 nach Alter | Statista

  54. Seit zwei Jahren die erste gute Nachricht!!.
    Ja, schaut man sich an wie die Linken und Grünen darauf reagieren, dann wird doch sofort klar : Die haben Angst vor der Zukunft, Angst vor dem Volk, Angst vor der Realität, Angst um ihre eigenen Zukunft, denn von denen sind doch die wenigsten im freien Spiel der Kräfte(Marktwirtschaft) lebens oder überlebens fähig.
    Nichts gelernt, nichts gekonnt außer hohlen ideologischen Frasen dreschen, willkommen in euerer Zukunft ihr Taugenichtse!!.
    Für mich als konservativen beginnen nun wieder bessere Zeiten, es gibt nun zwei konservative Parteien, die sich gemeinsam gegen dieses Ideologische Gestrüpp stellen können.
    Für die Union brechen nun schlechte Zeiten an, die CSU wahrscheinlich nur noch Zaungast in Berlin, die CDU wird rapide schrumpfen wenn die BTG-Wahl im kommenden Jahr gelaufen ist, die FDP wohl auch draußen, aber was noch schöner ist, auch die Linke ist im Siechtum begriffen, nach 2025 wohl nur noch Splitter Partei, BSW wird wohl auch nicht so stark wie von den „Staatsmedien“ gepuscht, also warten wir ab bis die Leute die jetzt noch im Linken Schlepptau verblendet gegen Räächts hetzen merken wem sie da auf gesessen sind, und dann sehen wir weiter!.

    Also alles in allem heute ein guter Tag für Deutschland.

    • Abwarten wie bei den Wahlen „ausgezählt“ wird. Ich fürchte, dass den Kreativen einige Tricksereien einfallen werden, um die Ergebnisse so hinzubiegen, damit es zum WEITER SO reichen wird.

  55. Viel Erfolg für die kommenden Wahlen, wo die WU antreten will. Eine weitere vernünftige Kraft ist in diesem Land unerlässlich. Zur AfD gibt es sicher einige Schnittmengen und beide könnten voneinander profitieren. Auch Deutschland als Ganzes könnte profitieren. Allerdings sollte es nicht zu konservativ werden, denn das erstickt genauso wie das Gegenteil, was wir jetzt haben.

    • In der angerichteten Gemengelage braucht es erst mal Geduld, um zu Ausgewogenheit zurück zu kommen, nachdem das Pendel sich derart links verfangen hat. Und da sind dann ja auch noch ganz andere, mit denen auch zu rechnen ist und die hier in Expansionsland ihr Ding machen wollen werden.

  56. Ein guter Tag für Deutschland bzw. was von ihm noch übrig ist. Die Werteunion könnte aber die Brücke zu den Restliberalen in der FDP und den Restkonservativen in der Union werden und mit den gemäßigten Kräften der AfD die Rückkehr zu Rechtsstaatlichkeit und die Wieder-Wahrnehmung der nationalen Interessen Deutschlands organisieren. Das ist die Chance. Ich drücke als WU Mitglied die Daumen.

  57. Eine demokratische Partei muss vor Störern an einen anderen Ort fliehen, um eine Gründungsversammlung abzuhalten. Gibt es schon Stimmen von Frau Faeser, der CDU und dem Bundespräsidenten zu diesem ungeheuerlichen Vorgang bzw. Zu den, den Boden des Rechtsstaates verlassenden Störern. Laufen bereits Ermittlungen? Vorgestern war sowas noch die größte Gefährdung der Demokratie, ist das heute schon anders?

    • Nicht doch. Die selbsternannten Demokraten bildeten doch „den Protest“. Also die Guten, die hierzulande alles dürfen, weil sie auf der „richtigen“ Seite mit der „richtigen“ Haltung stehen. Da sind körperliche Angriffe auch nur „kleinere Rangeleien“.

      Der Plan B zur Gründung spricht wirklich für die WU. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.

  58. Chapeau, an alle Gründungsmitglieder für den Mut in der heutigen aufgeheizten Zeit, genau den richtigen Weg zu gehen, für die Werte unseres Grundgesetzes + Freiheit + für die wirkliche Mitte in unserer Gesellschaft.
    Viel Erfolg WU.

  59. Alles sehr vernünftig und gleichzeitig prädestiniert im besten Deutschland aller Zeiten unverzüglich als „rechtsextrem“ geframed zu werden!

    • Na dann bekommt diese Vokabel ja eine ganz andere Bedeutung.
      Ob das wohl im Interesse der aktuellen Machthaber in Wokistan ist?
      Ich frage nur für einen Freund.

  60. Ich frage mich wer ist denn da zur Gegendemonstration gekommen? Und wer hat dort überhaupt demonstriert? Gegen die „Gegendemonstration sich gerichtet hat?
    Vermutungen helfen nicht weiter, schade das kein Reporter vor Ort war und diese „Demonstranten gefragt hat, wogegen sie genau gegen demonstriert haben , oder kannten die das Parteiprogramm schon?
    Aber eins ist sicher! Solange diese WU nicht für die „Reformierung“ , „Reform“ und „Erneuerung“ des ÖRR eintritt , wähle ich die, die es in ihrem Programm haben.

    • Die Polizei meldet:
      „Mehrere Bündnisse und Gruppierungen rufen für den kommenden Samstag, 17.02.2024, im Bereich des Von-Sandt-Ufers in Bonn-Rüngsdorf sowie im Bereich des Stresemannufers zu Versammlungen auf. Die Initiatoren erwarten die Teilnahme von mehreren hundert Personen.
      Hintergrund ist die Gründung einer neuen Partei. Die Polizei wird die Versammlungen begleiten. Derzeit wird von einem friedlichen Verlauf ausgegangen.
      Für Rad- und Fußgänger kann es zu Einschränkungen am Bonner Rheinufer kommen.“ https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5715812
      Vielleicht kann jemand nachfragen? Die hier gehören jedenfalls dazu: https://www.demokrateam.org/demos/bonn-stellt-sich-quer/
      Herrlich auch, dass die dort in Rüngsdorf warteten, während Dr. Maaßen das Schiff in Rolandseck bestieg.

    • HGM hat in seiner Rede zum Aschermittwoch als erstes Ziel die Auflösung (!) des widerlich-verächtlichen Schundfunks genannt. Das wird ihn noch teuer zu stehen kommen, aber das weiß er ohnehin und sagte es trotzdem. Er ist m.E. der untadeligste Politiker, den Deutschland derzeit hat.

      • Kann man nur hoffen, dass dieser Vertrauenskredit von allen Funktionäre auch zurückgezahlt wird.
        Die Funktionäre der Ampel haben jedenfalls den Vertrauenskredit der Wähler nicht zurückgezahlt, stattdessen haben sie den moralischen Notstand ausgerufen und den Kreditrahmen für Anstand und Moral erhöht.
        Sozialsystem, Infrastruktur, Bildung, Bundeswehr, Wohlstand usw. Nichts hat geklappt und ist weit davon zu funktionieren. Macht nichts, in zwei Jahren bewerben die sich für einen neuen Kredit.

      • Letztgenannten sollte man diesen Gauklern, denen jedwede Bonität abgeht tunlichst verwehren. Hoffentlich sieht das „der Wähler“ genau so.

  61. Wie lang dauert es, bis ÖR und MS sich auf die WU eingeschossen haben?
    Haldenwang stellt schon zusätzliches Überwachungs-Personal ein.

    • Das geht ruck-zuck, da machen Sie sich mal keine Sorge. Wichtiger ist aber, wie lange es dauert, bis dann die ersten Fans den Schwanz einziehen und eine unbedenkliche Alternative fordern, die eher so zwischen der Union und der WU steht…
      😀

    • Es fängt schon an. Die Ostfriesen-Prawda („ARD“) hat eben schon berichtet über einen „Rückzug“ bei der Werteunion im Saarland – whatever – who cares?. Aber wer guckt denn den linksgrünen Leierkasten noch? Sie etwa? Seien Sie doch froh, wenn die Schnappatmung haben – dann läuft es wie es soll!

  62. Alle Punkte kann und werde ich zu 100 % unterstützen! Ich bin sehr froh, dass es nun ENDLICH wieder eine echte wertkonservative Alternative zu den Alt- und Blockparteien gibt. Das BSW steht für mich zu sehr links-sozialistisch und die AfD einfach doch zu weit rechts – auch aufgrund vieler ihrer doch recht fragwürdigen Protagonisten und weniger wegen ihres Parteiprogramms, das ich zu 90 % unterstützen würde. Blieben – bis heute (!) – noch die Freien Wähler als Wahlalternative. Dies hat sich allerdings seit heute auch erledigt, nachdem man nun auf dem Bundesparteitag der Freien Wähler auch eine Brandmauer in Richtung AfD hochgezogen hat (>> „Kooperation mit der AfD ist verboten“ und „Klare Abgrenzung zur AfD“)

    Schade eigentlich. Ich hatten den Aiwanger als lupenreinen Demokraten eingeschätzt, der Demokratie auch zu 100 % leben möchte … Nun gut, falsch gedacht. Echte Demokraten reden miteinander – und zwar JEDER MIT JEDEM, Herr Aiwanger! Reden heißt noch lange nicht, dass man gemeinsame Sache macht. Aber wenn man sich im Vorfeld schon wieder selbst Grenzen auferlegt, dann gehört man ganz schnell selbst zum Blockparteien-Kartell! Nein danke, Sie und Ihre Partei, haben sich damit nun auch selbst delegitimiert …

    Alles erdenklich Gute für Herrn Maaßen und für die Werteunion! Bleiben Sie wie bisher auch ruhig, sachlich, fakten- und realitätsorientiert und lassen Sie sich nicht in den Dreck ziehen. Derjenige, der die Wahrheit(en) ausspricht, wird auf lange Sicht gewinnen. Die Wahrheit gewinnt immer!

    • Die FW hat im Bayrischen Landtag wie die anderen pauschal dagegen gestimmt, dass ein Mitglied der Alternativen einen Posten als Vize-Landtagspräsident oder einen der anderen zu verteilenden Posten bekommt.
      Damit ist die Aiwanger-Partei für mich erst mal weg vom Fenster.

      • Für mich auch, werte Seherin.

    •  Das BSW steht für mich zu sehr links-sozialistisch und die AfD einfach doch zu weit rechts – auch aufgrund vieler ihrer doch recht fragwürdigen Protagonisten und weniger wegen ihres Parteiprogramms, das ich zu 90 % unterstützen würde.“

      Könnten Sie Beispiele für „fragwürdige Protagonisten“ nennen? Genau diese Art von kognitiver Dissonanz verdanken wir die aktuelle Situation.

      • Die Propaganda wirkt, wie man sieht.

      • Ich werde hier jetzt mit Sicherheit keine Namen nennen, aber mir persönlich „gefallen“ einfach verschiedene Personen bzgl. Einstellung, Rhetorik, Wortwahl und eben auch „Vergangenheit“ nicht. Und das hat nix bei mir – wie von „frau karoline“ hier angemerkt – mit „Propaganda wirkt“ zu tun, sondern einfach mit meiner persönlichen Einstellung und Meinung. Ich habe absolut nichts gegen Menschen die die AfD wählen/wählen wollen und ich verurteile ebenso (wie im Originalkommentar ja auch geschriebenn) jede Art von Brandmauer(n) und Distanzeritis usw. Aber ich persönlich fühle mich von Herrn Maaßen und seiner neuen Partei einfach besser und seriöser vertreten. Ich habe die ganze Zeit über geschwankt, ob ich die Freien Wähler, oder eben zukünftig die AfD wählen werde. Die Freien Wähler haben sich seit gestern erledigt und die AfD liegt bei mir seit gestern eben auf Platz 2. Bei der Europawahl werde ich wohl (da dort die Werteunion ja noch nicht antritt) schon auch die AfD wählen. Einfach auch deshalb, da dieser furchtbare EU-Bürokratenhaufen bei den Wahlen mal volle, rechte Breitseite benötigt, damit er dann evtl. endlich mal zur Besinnung kommt und einen Kurswechsel durchführt. (Meine Hoffnung diesbzgl. hält sich allerdings in Grenzen …)

      • Genau so sehe ich das auch!

    • Konserative Kräfte dürfen heutztage keine Brandmauern kennen! Zu groß ist die Gefahr der Abschaffung unserer freiheitlichen-rechtlichen Grundordnung durch die Scholztruppe. Das ist so ernst, dass jede Notallianz gerechtfertigt ist.

    • Die Freien Wähler sind nichts Anderes als die getarnte CSU, die aufmüpfige Wähler auffangen soll.

  63. Schon bezeichnend für den Zustand des Landes, dass die Gründung wegen der angekündigten Störungen auf ein Rheinschiff verlegt werden musste. Das Parteiprogramm – bzw. was davon bekannt ist – konnte ja fast komplett von der AfD abgeschrieben werden, wie es auch – in Teilen – vom BSW gemacht wurde. Ob solche „Kopien“ reichen, um viele Wähler zu binden, oder bleiben die doch beim Original? Vielleicht ist die AfD auch bis zu den Wahlen verboten (oder durch „denunzieren, diffamieren, zersetzen“ vernichtet, nach der Methode Stasi), dann bliebe die WUP als Alternative zur Alternative. Wenn Sie nicht auch verboten wird. Es wird jedenfalls spannend. Warum die CDU/CSU immer noch so viel Zuspruch erfährt, kann ich nicht verstehen. Vielleicht „hilft“ hier die WUP?

    • Sie meinen, diese Regierung könnte DREI Parteien verbieten? Dann wüßten wir doch alle, was los ist. Dann hätte jeder von uns die Legitimierung zur UMSETZUNG von Artikel 20, GG. Darüber hinaus kann man auch mal in Brüssel nachfragen. Immerhin hat Deutschland viel Souveränität nach dorthin abgegeben.
      Wenn man einmal anfängt darüber nachzudenken, fallen einem immer mehr Dinge ein, die man sogar völlig gewaltfrei tun kann. Z.b. einen Tag lang nicht einkaufen. Dass entzieht dieser Regierung viel Geld (Mehrwertsteuer).

      • Ich meinte nicht, dass alle drei Parteien verboten werden (s.o.). Außerdem denke ich nicht, dass die von Ihnen genannten Hürden für ein Verbot bzw. die Methoden des Protests dagegen wirklich wirksam wären. Leider! In der Vergangenheit wurde ja schon ein Wahl rückgängig gemacht und die Wiederholung wegen der „Pandemie“ nicht durchgeführt (Thüringen). Der Einfallsreichtum der Herrschenden ist sicher nicht auf solche „Nettigkeiten“ beschränkt.

      • Ich meinte nicht, dass alle drei Parteien verboten werden (s.o.). Außerdem denke ich nicht, dass die von Ihnen genannten Hürden für ein Verbot bzw. die Methoden des Protests dagegen wirklich wirksam wären. Leider! In der Vergangenheit wurde ja schon ein Wahl rückgängig gemacht und die Wiederholung wegen der „Pandemie“ nicht durchgeführt (Thüringen). Der Einfallsreichtum der Herrschenden ist sicher nicht auf solche „Nettigkeiten“ beschränkt.

    • Die Werteunion bedient die „Lauwarmen“, die sich nicht dazu überwinden können die AfD zu wählen, obwohl sie von der CDU/CSU angeekelt sind. Darunter fallen auch viele Nichtwähler!!!

  64. Ein Tag, der in die Geschichte eingehen wird. Damit ist das Ende der korrupten Altparteien besiegelt. WU und AfD werden bis zur kommenden Bundestagswahl die Merheit haben und den Irrsinn beenden. Dafür werden nun die Altparteien und ihre bezahlten Medien sorgen. Der zu erwartende blinde Aktionismus wird denen endgültig das Ende bereiten. Ich freue mich. Zusammenhalt gegen die Täter ist nun Bürgerpflicht.

    • Gut gesagt. Fest steht: die AfD erhält jetzt wertvolle Unterstützung, auf 2 einzuprügeln ist schon wesentlich schwieriger als „alle gegen einen“. Auch für mich ein hoffnungsvoller Tag – bei all den Hiobsbotschaften, die man in den letzten Jahren in Form toxischer, linksgrüner Politkröten schlucken musste. Der linksgrüne Horror muss doch mal ein Ende haben.

      • Ich schließe mich Ihrer Hoffnung gerne an:
        Wenn mittelfristig der ‚normale und fleißige Wähler‚ endlich erkennt, dass er von den linksgrünen Geisterbahngestalten nichts als ausgenutzt und hinter die Fichte geführt wird: Dann kann es gelingen, dass wir das Joch der Berufsfaulenzer und -dummschwätzer abwerfen.
        Je eher, desto besser!

      • Dem schließe ich mich ausdrücklich an. Entgegen der Meinung mancher hier im Kommentarbereich, die bemängeln, es gäbe kaum inhaltliche Unterschiede zwischen WU und AfD, sehe ich genau darin die Stärke für die konservative Seite. Bei zwei konservativen Parteien greift die „Nazikeule“ nun gar nicht mehr, und es entsteht ein Verbund der weitaus anschlussfähiger für Konservative aber ach liberale unterschiedlicher Richtungen wird. Maassen hat m.E. genau den richtigen Schritt zur richtigen Zeit getan. Sehr vielversprechend.

    • Heute haben sich erst mal die FW (Aiwanger höchstpersönlich) eindeutig von der AfD distanziert und die WU wird es alsbald auch tun.

      • Netter Versuch aber H.G. Maaßen hat bereits seine Bereitschaft angekündigt mit allen zu Reden, ganz besonders mit der AfD. Und die FW sind nichts als ein U-Boot das an der 5% Hürde scheitern wird.

      • Was würde Maaßen aber tun, wenn seine schöne neue Partei sich gegen ihn stellt und doch eine Brandmauer gegen die AfD errichtet? Ich persönlich würde sehr viel Zuversicht und Lebensfreude zurückgewinnen, wenn so eine Entwicklung dazu führen würde dass Maaßen sich der AfD anschließt. Ein tollkühner Traum!
        Bis dahin bin ich aber auch mit einem Tolkien’schen Bündnis wie im „Herr der Ringe“ zufrieden.

      • Das mag Ihre unbegründete Hoffnung sein. Der Unterschied zu Söder/Aiwanger und dem ehrenwerten Herrn Dr. Maßen werden Sie bald feststellen. Das hat etwas damit zutun, was die beiden weggeschmissen haben, auf Kosten des Volkes, der Mehrheit. Dass diese Regierung noch irgendwie die Kurve bekommt, ist ausgeschlossen. Und so kommt, was logisch ist.

      • Aiwanger hat sich auch gleich von der Werte Union distanziert. Ohne Programm und Personen zu kennen. Klar, das ist die Konkurrenz, aber das war bissel voreilig und nicht gerade schlau.

      • Der Aiwanger als Landwirt weiß halt ganz genau, wo es warm rauskommt. Da hat er Quartier bezogen und muss nur ab und zu ein paar gespielte Aufsässigkeiten bei Markus Lanz oder in irgendeinem Festzelt von sich geben, um seine Wähler weiterhin für dumm zu verkaufen. So was nennt man Bauernschläue.

      • Das glauben wir nicht.

      • Was sollen die FW auch anderes tun, als Appendix der CDU/CSU.

      • Genau dies ist der Punkt, Herr Gold:
        Ein Appendix ist keine ernstzunehmende Alternative.
        Eigentlich schade – aber c’est la vie.

      • Habe verstanden.
        Vom Saulus zum Paulus also.
        Nun, ich möchte von Wagenknecht und Maaßen und vielleicht auch von Aiwanger gerne erfahren, ob sie wissen, dass Saulus und Paulus ein und die gleiche Person war.
        Und wenn alle Drei die richtige Antwort wissen, müssten sie dann nicht zugeben, dass sie gerade den Rückwärtsgang zum Saulus eingelegt haben, ohne vorher Paulus gewesen zu sein?
        Habe daher Ihre „Bewertung“ korrigiert.
        Sie erschien mir zu „voreilig“ von den beiden Usern hier gewesen zu sein. UPS! Es bleibt bei zwei Daumen runter.
        Ihnen dennoch ein ziemlich schönes Restwochenende 😉

      • Aiwanger ist strategisch unterbelichtet. Mit seiner kleinen Truppe wird er es nie schaffen, hängt zu sehr den Altparteien am Rockschoß. Sieht man ja an seiner servilen Unterwerfung zu Söder.

        Maaßen hat sich schon zu der AfD geäußert. Er wird mit allen reden und gegebenenfalls koalieren. Er ist Realist und kein Machtmensch, hat nur das Beste für Deutschland im Auge.

      • Ja – und solche Leute brauchen wir; ich wünsche ihm und seiner WU alles Gute und viel Erfolg.

      • Es gibt ja hier Leute, die immer noch von den Freien Wählern schwärmen. Die können sich ja mal bei „Hubsi“ melden. Vielleicht braucht der noch Helfer, um den Altöttinger Forst zu roden.

      • Die FW sind ohnehin nur der Sack Reis in der Altparteienlandschaft und die WU wird nichts dergleichen tun.

    • Dann hoffe ich mal, dass Sie sich bei den kommenden Wahlen als Wahlhelfer engagieren!
      Wie heißt es doch so schön: Es ist nicht wichtig, wie gewählt wird, wichtig ist wie ausgezählt wird.

    • Bürgerpflicht?
      Was verstehen Sie in dieser zerrütteten Republik denn noch unter Bürgerpflicht?
      Nun, wenn die AfD demnächst nicht die absolute Mehrheit erreicht, hat sich das mit der Bürgerpflicht erledigt!
      In meiner Wahrnehmung haben uns Koalitionen nämlich bislang nicht weiter geholfen.
      Mit den Worten eines Herrn Müntefering erklärt: Opposition ist Mist!Und damit meinte er hoffentlich nicht, dass eine Koalition ALLES ist!

    • Hoffentlich tritt nicht ein, was Sie schreiben, Herr vdS.

    • Eine Lösung der politischen Kompetenzkrise ließe sich einzig durch den KOMPLETTEN Austausch unserer Politiker erreichen. Die WU besteht nach wie vor aus verärgerten ehemaligen CDUlern und ist somit unweigerlich Teil des Problems.

  65. Bin mal gespannt welche Taktik die Öffentlich-Rechtlichen, die man vielleicht besser als Regierungsfernsehen bezeichnen sollte, fahren werden.
    Kann mir vorstellen, dass sie entweder die Werteunion und Maaßen totschweigen und gar nicht in Talkshows einladen.
    Oder man lädt Maaßen in ein 4 gegen 1 – Format ein und lässt ihn inhaltlich überhaupt nicht zur Sache kommen sondern konfrontiert ihn nur mit der Beobachtung durch den Verfassungsschutz, angeblichen Verbindungen zu Reichsbürgern oder mit seiner Aussage zu eliminatorischen Rassismus gegen Weiße und wirft ihm durch einen eingeladenen Antisemitismus-Experten Antisemitismus vor.

  66. Jetzt muss Merz noch eine Brandmauer hochziehen. Wenns dann bei ihm unterm Sessel brennt, dann wird er Mühe haben den Brand zu löschen, wenn die Feuerwehr nicht durchkommt.

    • Brandmauern sind nur für denjenigen schädlich, der sie errichtet. Der Vorteil ist, dass dadurch die Verhältnisse eindeutig geklärt werden. Die CDU wird stehend ausbluten. Viele ehrenwerte CDU-Miglieder werden nun die Chance zur Bereinigung ihres seit 2015 belasteten Gewissens nutzen und sich so von den Merkelerpresserm lossagem. Seit 2015 hatte diese Partei genug Gelegenheiten, den Fehler der Merkel zu korrigieren. Ohne Rückgrat wurde aber jeder weitere Schlag gegen Deutschland geduldet bis unterstützt. Daf0r gibt es keine Entschuldigung. Dafür gibt es nun die Rechnung.

  67. Das ZDF spricht von „Versteckspiel“. Na, wenn der ZDF!-Mitarbeiter Böhmermann dazu aufruft, „einfach mal ein paar Nazis (zu) keulen“ und das Publikum applaudiert, sind Geheimtreffen vielleicht gar nicht so unsinnig.

  68. Klingt doch ganz demokratisch was die WU so einfordert. Wie das Ganze aus dem Ruder gelaufen ist kann man jede Woche auf ARD und ZDF bewundern sofern man noch die Sender einschaltet.

  69. Es ist noch zu früh, um eine Wertung abzugeben und prominente Namen haben erstmal nichts zu bedeuten. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, wie klar sich die WU positioniert und welches Personal bei den diesjährigen Wahlen im Osten an den Start gehen wird. Ich bin ehrlich gesagt immer etwas vorsichtig mit Vorschusslorbeeren. Besonders auf den Umgang der WU mit der AfD bin ich gespannt. Und ich denke, ich bin da nicht alleine.

    • Die WU sorgt zunächst für Euphorie, aber niemand weiß aktuell, wie es weitergeht. Diese Partei ist ein Überraschungsei; was dabei herauskommt ist ungewiss. Ähnliches gilt für das BSW. Möglicherweise werden bei der B.tagswahl zehn Parteien die 5%-Grenze überwinden. Wer weiß, welche Regierung sich aus diesem Flickenteppich ergeben wird? Wer auf AfD und WU und womögl. auf BSW setzt, hat damit zu rechnen, dass es nicht reichen wird. cdu, spd und grün (evtl fdp) würden sich dann formieren. Je schwächer dann die cdu, desto mächtiger wird grün.

      • Welche zehn Parteien sollen das sein?

  70. „Der Markt sei jedoch kein Selbstzweck, sondern müsse dem Wohl aller dienen.“ Der Markt dient, sofern er den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen ermöglicht, unzweifelhaft immer dem Wohl aller, da er auf Freiwilligkeit beruht. Selbst das Scheitern Einzelner dient dem Wohl aller, weil es der Beweis für eine Fehleinschätzung des Bedarfs ist und entsprechende Korrekturen erforderlich macht und einleitet.

  71. EIN GUTER TAG FÜR DEUUTSCHLAND,

    aber vermutlich ein schlechter für die CDU. Sollte es denn auch anders sein? Muss nicht jeder zahlen für Fehler? Sollte der CDU erlaubt sein, das was sie uns und unserem Land in den letzten Jahren angetan hat (und in Form von Wüst, Günther, etc. immer noch antut), „straffrei“ auszusitzen? Nach dem Motto „der Bankräuber ist aus dem Schneider, wenn er die Beute zurück gibt.“

    Ist er nicht, bleibt immer noch der Straftatbestand. Und der muss im Sinne von Recht und Gesetz gesühnt werden. Aber die CDU ist Nebensache. Durch die Gründung der Werteunion besteht endlich wieder die Chance auf bürgerlich-konservative Mehrheiten. Ich bin bereits Mitglied einer Partei da bleibe ich auch, ich werde die WU weder wählen, noch ihr beitreten.

    Aber ich begrüße ausdrücklich deren Bildung. Vielleicht kommt unser Land jetzt, in diesem Jahr, wo es drei Landtagswahlen gibt, aus seinem verhängnisvoll-traumatischen Linksdrall wieder heraus. Der Gründungsort der WU ist gut gewählt – erinnert er doch an die inzwischen sagenumwobene „Bonner Republik.“

    Mindestens die wünscht man sich zurück – ihre Ordnung, ihre Freiheiten, ihren Wohlstand, ihre guten Straßen – bereichert um einige Aspekte der Wiedervereinigung. Ich wünsche der WU alles erdenklich Gute – und möglichst viele % von der CDU. Damit die WU mit meiner Partei eine regierungsfähige Mehrheit zustande bringen kann!

  72. Wo das Wort Union drin ist, ist wohl auch Union drin. Lasst uns mal sehen, ob es alte oder nicht doch auch neue Union ist.
    Gretchenfrage ist die Brandmauer!

    • HGM hat seit Wochen bei jeder Gelegenheit unmissverständlich klargestellt, dass er von Brandmauern nichts hält. Wie oft noch?

  73. Das freut mich sehr, ich habe bereits einen Mitgliedsantrag für den Verein gestellt und der für die Partei wird folgen.

  74. Wenn die Grünen keinen Aschermittwoch abhalten können, ist es ein „Anschlag auf die Demokratie“, wenn die WU ihren Gründungsparteitag verlegen muss, ist es ein „Versteckspiel“, wenn der AfD in Münster ihr Neujahrsempfang blockiert wird, dann findet man nichts weiter dabei, die Polizei habe ja informiert und gebeten, frühzeitig zu erscheinen (WDR).
    Lügenmedien verdrehen die Wahrheit und lügen, deshalb nennt man sie ja so.

  75. Bei der nzz schreiben sie zudem (bevor bezahlt werden muss): „Man will die öffentlichrechtlichen Medien in der bestehenden Form abschaffen, die Wehrpflicht einführen…“
    Wird interessant, das Programm der WU mit dem der AfD zu vergleichen.

    • Absolut. Ein Markus Krall als Mitgründer der WU schwebt ja ein Minimalstaat, mit max. 4 Ministerien und nur einer (Konsum-)Steuer vor. Mal schauen, wieviel von seinen Ideen sich im WU Parteiprogramm wiederfinden.

Einen Kommentar abschicken