Derzeit ist die Werteunion noch ein Verein mit 4000 Mitgliedern. Laut dem Vereinsvorsitzenden Hans-Georg Maaßen haben rund 6000 weitere Menschen einen Antrag auf Aufnahme gestellt, seit Maaßen erstmals öffentlich angekündigt hat, dass er aus der Werteunion eine Partei machen will – und mit der zu den Landtagswahlen im September im Osten antritt. Potenzielle neue Mitglieder will die Partei fragen, ob sie sich vorher an radikalen Bestrebungen beteiligt haben. Auch will die Partei verkrachte Sektierer als Mitglieder vermeiden.
Zur Parteigründung sollen laut Maaßen nur 40 Mitglieder des Vereins kommen. Diese habe der Vorstand ausgewählt. In Bonn werde dann am Samstag die Partei gegründet und eine Satzung sowie ein Grundsatzprogramm beschlossen. Zur Europawahl will die Werteunion nicht antreten. Bis zu den Landtagswahlen im September ließen sich die Formalitäten erledigen. Zu gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen will die Werteunion nicht flächendeckend antreten – wollen das aber vereinzelte Kreisverbände tun, habe Maaßen nichts dagegen.
Der Ort der Gründung ist nicht zufällig ausgewählt. Die Werteunion sehe sich in der politischen und rechtsstaatlichen Tradition der Bonner Republik, sagt Maaßen. Die Wahl des Ortes sei eine Art Reminiszenz. Zwar sehe sich die Werteunion als eine Heimat für alle Wähler, die nach einer seriösen, konservativen Alternative zu den bisherigen Parteien wünschten. Doch ihre besondere Zielgruppe seien ehemalige Wähler von FDP, CDU und CSU.
In Frankreich und in Österreich war es möglich, neue Parteien, die aus im Niedergang befindlichen alten Parteien hervorgingen, nicht nur zu etablieren , sondern mit ihnen Wahlen zu gewinnen. Ich hoffe, dass dies der Werteunion auch gelingt und ich freue mich schon auf die langen Gesichter von Merz, Günther und Wüst, wenn sie erkennen, welchen riesengroßen Fehler sie gemacht haben. Die letztgenannten sind grüne Merkelianer aber Merz ist vor allem mit Unterstützung der WU Parteivorsitzender geworden. Ich hatte erwartet, dass er sich von den Merkelanhängern distanziert. Statt dessen bekämpft er seine Unterstützer,errichtet eine Brandmauer zu der Partei, mit der er die größte Übereinstimmung hat und flirtet mit der Anti- CDU, die in zwei Jahren Regierungszeit bereits eine Trümmerlandschaft hinterlassen hat. Einfach irre.
Wenn es gut läuft, schafft die WU 2025 vielleicht 5 Prozent. Dann liegt die Merztruppe immer noch gut über 20 Prozent, und kann mit SPD und Grünen eine Regierung bilden.
Die deutsche Politik wird von NGOs wie Correctiv oder DUH bestimmt.
Die deutsche Politik handelt nicht aktiv, sondern wird von der durch die MSM veröffentlichten Meinung / Stimmung getrieben und reagiert nur noch darauf.
Fazit:
Solange „die vierte Gewalt“ im Staate nicht unabhängig, sondern links (SPD)-grün dominiert ist, wird sich in Deutschland nichts ändern.
Frage:
Hat schon mal jemand etwas ausführlicher über den Begriff „öffentlich-rechtlich“ nachgedacht?
„öffentlich“ ist noch nachvollziehbar, aber was ist „rechtlich“ im Zusammenhang mit Medien?
Es ist doch so:
über die Pläne der deutschen Innenministerin:
„Die wahre Gefahr für die Demokratie liegt in der Entfesselung staatlicher Gewalt von den Zügeln des Gesetzes“ (NeueZürcherZeitung)
Frau Künast von den Grünen forderte im Bundestag gar eine gesicherte Finazierung von Antifa und NGOs durch den Staat.
verkehrte Welt, aber Alltag in Deutschland:
Die okkupierten Medien bereiten die öffentliche Meinung vor, damit die „Volksvertreter“ im Parlament wissen, wie sie sich zu verhalten haben, und entsprechend wird dann abgestimmt über verfassungswidrige Gesetze.
„Ganz wichtig, nie vergessen:
Wir müssen, wir brauchen und wir dürfen nicht.
Wegen des ‚gesellschaftlichen Zusamennhalts‘.
Und lassen Sie sich endlich einmal ein Zeichen setzen.
Niemand hat es so nötig wie Sie, ein Zeichen gesetzt zu bekommen.
Hören Sie endlich auf zu widersprechen.“ (Netzfund)
Unfassbar! Und (fast) alle Wessis, auch die in den Osten migrierten, machen mit.
Glückauf, Herr Maaßen! Hoffentlich können Sie der CDU/CSU genügend bisherige Wähler abspenstig machen. Ich wünsche, dass diese Parteien den Weg der italienischen DC gehen, also in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Leider gibt es sehr viele alte „Stammwähler“, die nie etwas anderes als CDU gewählt haben und die immer noch meinen, die jetzige CDU sei konservativ. Die sollten sich mal näher mit den Herren Wüst und Günther beschäftigen, da werden ihnen die Augen geöffnet.
Daran habe ich auch mal geglaubt, daß sie sich auflösen, aber das scheint nicht der Fall zu sein, denn auf deren Uralt-Klientel ist Verlaß und außerdem hat man ja in Italien gesehen was man mit Meloni bekommt, der gleiche Verschnitt wie bei Merz und dann besser mit völlig neuen Kohorten den Gegner bekämpfen, als nur noch eine Sekunde auf die alten Versager bauen.
Die sind nur noch über zwei Möglichkeiten weg zu kriegen, nämlich der unermüdliche Kampf von Patrioten gegen sie und ihr eigenes Versagen könnte sie ebenfalls zu Fall bringen, denn wer nichts mehr auf dem Teller hat und arbeitslos umherirrt, hat andere Sorgen, als diese Bande noch zu wählen, was dann den Oppositionellen zugute kommt.
Alles gute für Herrn Maaßen und die Werteunion!!! Schon der Hergang, wie Herr Maaßen aus seinem Amt getrieben wurde, jagt mir Schauer über den Rücken!! So etwas gab es noch niemals vorher seit der Gründung dieser Republik!!
Doch, so etwas gab es vorher schon sehr oft in Deutschland. Denken Sie mal an Möllemann, Lafontaine u.v.m.
Das kann man überhaupt nicht vergleichen!
Da wird ja der Schmierenverein Correktiv und unsere Stasi-Nachfolgeorganisation mit Ihrer Leuchtgestallt Haldenwang sehr viel zu tun haben. Aber ein Schiff auf dem Rhein lässt sich sicher gut verwanzen.
War noch nie Parteimitglied, werde mich aber bei der WU anmelden um sie zu unterstützen.
Kein Wunder, hat Söder gestern auf der Aschermittwochsveranstaltung sich lautstark gegen die Grünen positioniert. Was natürlich bei Söder absolut nichts bedeutet. Mit dann dreifacher Konkurrenz aus dem bürgerlichen Lager (AfD, WU, FW) und dem neuen Wahlgesetz kann es sehr gut sein, daß der bayrische CDU-Ableger dann nicht mehr im Bundestag vertreten ist. Was auch kein Verlust wäre. So sehr man der WU auch den Erfolg auf Kosten von CDSU und FDP wünscht: leider würde dieser Erfolg dann zur Bildung der „schwarzen Ampel“ führen, im Prinzip also einer Fortsetzung des jetzigen Regimes.
Na ja, die Schadenfreude bzgl. Der Söder-CSU wäre auch bei mir als Oberbayer groß. Allerdings kann es trotzdem nicht angehen, dass eine Partei die fast alle Direktmandate in Bayern gewinnt, danach nicht im Bundestag vertreten ist. Sollte das wirklich so kommen, dann ist das alle mögliche aber sicher nicht der Wählerwille, egal ob man jetzt der CSU nahe steht oder auch nicht.
Gut, dann haben FDP´ler jetzt auch jemanden den sie wählen können. Hauptsache sie koalieren nachher nicht wieder mit den Falschen. Aber bei den sog. Liberalen wußte ich noch nie wo ich dran bin.
Das schadet der CDU und CSU definitiv mehr als der AfD und bringt Schwung in die Bude.
Ich glaube noch nicht daran, das ehemalige Wähler von CDU,CSU oder FDP zur Werteunion übergehen. Die die z.B. von der FDP kommen sind jetzt schon bei der AFD. Die noch übrigen 3% sind doch sowieso Halbgrüne. Von der CSU kommt kaum jemand weil die CSU traditionell stark in Bayern ist. Der Rest geht von da nur zu den „Freien Wählern“. Das ist eine CSU Light. Das die CDU
wieder in Umfragen recht gut dasteht, liegt daran, das der gemeine ARD/ZDF Zuschauer denkt er hätte keine Alternative dazu. Das wird auch so bleiben, oder glaubt jemand das ab jetzt ARD und ZDF fair berichten. die kommen erst wenn der Schmerz viel größer wird.
Ich glaube es schon. Wähler, die sich nicht entscheiden können, die AFD zu wählen, wegen des anhaltenden Framings, die aber unzufrieden sind mit der CDU, FÜR DIE IST DAS SICHER EINE Option. Es bleibt spannend.
Konkurrenz zu CDU und FDP? Beide koalieren mit Grünen. Wer da trotz vorhandener Alternative noch Mitglied oder Wähler ist, will Verbesserung ohne Veränderung und wird auch als Werteunion nichts tun wollen, wofür man ihn aus der „Zivilgesellschaft“ heraus angreifen könnte.
Hoffentlich denken Noch-CDU-Wähler etwas weiter als aus Ihrem Kommentar anklingt. Die WU will ja genau den Raum besetzen, der durch die Linksverschiebung der CDU freigeworden ist resp. jene Wähler gewinnen, die in der CDSU ihre politische Heimat verloren haben und sie in der AfD nicht finden können.
Das bleibt abzuwarten. Für eine Beurteilung ist es zu früh. Möglich ist, dass es die WU bei der nächsten B.tagswahl nicht über die 5%-Hürde schaffen wird.
Ich bleibe meiner Partei ? weiterhin treu! Finde aber Hr. Maassen echt super und ein sehr schlauer Kopf.
Und begrüße diese Parteigründung und kann auch nur sagen, wer CDU wählt bekommt Schnatterinchen und der Baron Münch-Robert – somit haben meine Großeltern endlich eine Wahlmöglichkeit (? war denen zu krass)
Richtig! Es wird nicht lange dauern, bis Maaßen & Co sich von der AfD distanzieren und das Wohlgefallen der Medien anstreben werden.
Würden Maaßen und die WU medial auch nur halb so stark ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt, wie dies der BSW-Truppe schon widerfuhr, bevor die positive Enscheidung zur BSW-Vereins und -Parteigründung überhaupt vorlag, ist der WU-Erfolg gesichert. Erfolg in Dresden und Erfurt vonnöten!
Krall und Maaßen wußten und wissen, was sie tun. Dieses Projekt ist die letzte Chance, überhaupt noch etwas zu ändern. Nämlich, indem das bisher große Schwarze Zuspruchspotential substantiell genau um jene Wähler erleichtert wird, welche Blau (aus ihrer Sicht) zu Recht für geächtet halten aber genausowenig Appetit auf ein Schwarz-Rot-Grünes „Weiter so“ verspüren.
Sollte auch die WU unglaubwürdig verunglimpft werden, tut das ihrem Erfolg keinen Abbruch. Eher im Gegenteil. Wichtig ist, daß sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird.
Entscheidend ist die sich ergebende Zuspruchssumme für AfD+WU.
Maaßen und die WU werden sich beizeiten von der AfD distanzieren. Wetten?
Tja, dafür wird er heute Abend in Phoenix rundgemacht. Ab 22:30 Uhr, >> Der Fall Maaßen-Zwischen Geheimdienst und Verschwörung<<. Das wird für linientreue Sozialisten schwer, sich zwischen Illner/ZDF und Maaßen/Phoenix zu entscheiden. Dagegen war das DDR-Fernsehen eher harmlos.
Danke: Nur wahr!
Maaßen wird der FDP den Garaus machen und die CSU deutschlandweit unter 5% drücken. Bei dem neuen Wahlrecht sitzt dann nach der nächsten Wahl zum Bundestag kein CSUler mehr im Parlament. Und Merz` CDU schrumpft auf unter 25%. Dann reicht es vermutlich noch nicht einmal mehr für eine SPD/CDU-Koalition…
Dann müßten sich die Bayern endlich mal positionieren und nicht bequemerweise einen Dummkopf wie Söder wählen und sich dann auch noch konservativ nennen.
Söder ist kein Dummkopf, allerdings ein gnadenloser Opportunist, dessen Aussagen keinerlei Glaubwürdigkeit mehr besitzen.
Ich bitte Sie, man muss H. Söder nun wirklich nicht mögen (ich als Oberbayer wähle diesen Herrn nach seinem Corona-Irrsinn sicher niemals wieder), aber im Vergleich zur CDU, SPD und den Grünen ist die CSU sehr wohl konservativ.
Dumm ist der auch nicht (wie würden Sie denn dann bitte Fr. Fäser, Fr. Baerbock, F. Lang, Fr. Schulze, H. Habeck, H. Lauterbach etc. etc. bezeichnen ?!), sondern einfach nur gnadenloser Opportunist und allemal ein besserer Regierungschef als die meisten anderen in Deutschland.
Sollte es wirklich so kommen, dass die CSU wider nahezu alle Direktmandate gewinnt, aber Deutschlandweit unter 5% landet und daher mit keinem Abgeordneten im Bundestag sitzt, dann ist das alles andere als gut für unser Land und entspricht auch ganz sicher nicht dem bayerischen Wählerwillen.
Es gibt also doch noch Helden!
Ein Held muß seine Reise bewußt antreten . Ist das bei Maaßen der Fall oder wurde er dahin gezwungen?
Für mich ein schwerer Fehler, bei der „Europawahl“ nicht anzutreten. Dort aus dem Nichts auch nur ein oder zwei Mandate zu holen hätte schon Rückenwind gegeben. Zudem dürfte es bei den Landtagswahlen im Osten (Thüringen ist ja zur gleichen Zeit wie die Europawahl) auch nicht einfach werden dürfte, gerade wenn man so stark auf Bonner Republik macht. In der Fläche bei den Kommunalwahl wird es auch schon personell schwer wird und es existieren ja schon jede Menge „Bürger für XY“, die bereits länger Teile der anvisierten Wählerschaft für Maaßens Partei bedienen.
Ich seh da schon das Risiko, dass man so in 2024 einen suboptimalen Start organisiert hat.
Sollte der Haldenwang, der ja in der CDU ist, etwa auch auf die Idee kommen, eine Partei zu gründen, um dem Merkel-Rest der CDU eine neue „Heimat “ zu geben?
Werteunion…..immer wenn ich das lese muss ich lachen. Für mich sind das alles „heuchler“ denn man hat den ganzen mist mitgemacht so lange es gut gelaufen ist. Jetzt stellt man sich hin und tut so als wenn man ja schon immer gewußt hätte was richtig gewesen wäre. Herr Maaßen bezieht sich ja was konservatives (werte) angeht gerne auf Kohl CDU und wir haben doch erlebt wie diese konservativen unter Kohl unser land verraten und vor die wand gefahren haben – siehe schwarze koffer und ein ehrenwort ua. Glaubt hier ernsthaft wer das das was die Werteunion und andere konservative parteien wie die AfD sagen auch wirklich umsetzen würden bzw im ganzen das „richtige“ tun würden. Ich nicht. Und wäre ich ein konservativer bürger der jeden tag hart arbeitet und steuern zahlt würde ich mich über den vorruhestand von herr Maaßen und anderen aufregen aber so was von. Die sollen sich arbeit suchen und dem staat (uns) nicht fürs nichtstun auf der tasche liegen!
Herr Maaßen hat seit 2015 Merkels Open Border Politik kritisiert und Merkels „Hetzjagden“ Lügen auch als solche bezeichnet. Dafür nahm er in Kauf, von ihr als Chef des Verfassungsschutzes entlassen zu werden. Jetzt riskiert er mit der WU Parteigründung, die sicherlich auch bald als „gesichert rechtsextrem“ geframed wird, sogar seine Pension. Solche Politiker braucht das Land. Ich wünsche ihm und der Werteunion den größten Erfolg.
Zitat:“Potenzielle neue Mitglieder will die Partei fragen, ob sie sich vorher an radikalen Bestrebungen beteiligt haben.“
Das machen wir bei der AfD ja auch seit Anfang an. Das ist aber nicht zu 100% wasserdicht und nicht so zuverlässig wie eine echte Sicherheitsüberprüfung, weil natürlich nicht jeder in der Partei einen Sicherheitsbackground hat und weiß, wie er den Anwärter auf den Parteibeitritt in die Mangel nehmen muss.
Profis, Sie wissen wen ich meine, kommen dann natürlich ab einem gewissen Punkt durch. Und je größer die Partei und je schneller sie wächst, desto einfacher wird es für sie, in der Masse der Anwärter unerkannt durchzukommen.
Tipp: Bei Aufnahmegesprächen sollte immer jemand vom Fach dabei sein.
Aufnahmeanträge ohne persönliches Gespräch sollten keinesfalls positiv beschieden werden. Die sind überall. Und wenn sie nicht persönlich in Erscheinung treten, dann durch angeschobene Unverdächtige, die selbst harmlos daherkommen, aber aus dem Hintergrund gesteuert werden.
Das läuft hier alles sehr professionell. Ein U-Boot zu versenken, ist weit schwieriger, als es erst gar nicht ins eigene Gewässer zu lassen.
Da wollte der Merz die AfD halbieren und muss nun aufpassen nicht selbst halbiert zu werden. Die Spannungskurve steigt, danke Herr Maaßen.
Der Merz hatte sich nur versprochen. Er wollte die CDU halbieren.
Herr Maaßen, alles gute für die Neugründung, und ich bewundere Ihr Rückgrat und Ihren Mut. Ich möchte nicht wissen, welche miesen Kampagnen von bestimmten Ministerien und dem Verfassungsschutz schon im Hintergrund geschmiedet werden, in diesem Land ist inzwischen alles möglich.
Meine Stimme hat die WU bereits. Und sobald die Partei gegründet ist, werde ich beitreten. Ich habe zwar bisher AFD gewählt, doch mit Bauchschmerzen. Da tummeln sich mir zuviele pauschale USA -Hasser, die gar nicht merken, wie sie der jahrzehntelangen roten Propaganda aufsitzen. Da sind etliche links – und halten sich für rechts. Ich kann keine Partei wählen, die mir sagt, ich soll Putin toll finden. Die Werte eine CD/SU vor Merkel sind genau mein Ding.
Und wer sagt bitte, dass Sie Putin toll finden müssen?! Die Kernbotschaft ist doch eine andere, nämlich dass H. Putin ganz sicher nicht für die Folgen der deutschen Regierungsfehlern der letzten 25 Jahre verantwortlich ist, obwohl uns das unsere Laiendarsteller immer wieder weiß machen wollen.
Viel Erfolg kann man da nur wünschen und hoffen. Auf das viele Wähler aus den sogenannten Volksparteien hier Ihre Neue Heimat finden . Bin schon auf die Berichterstattung in den Qualitätsmedien gespannt und erwarte mit Freude die Schlagzeilen über neue „ rechte Kräfte“ die da am wirken sind.
Das freut mich sehr. Als ehemaliger FDP Stammwähler (NIE WIEDER!) stehen mir dann mit AfD und Werteunion zwei Optionen zur Auswahl.
Es gibt bekanntlich Überschneidungen, aber auch unterschiedliche Postionen – Ich werde mir das sehr genau ansehen. Schade, dass es mit der Europawahl nichts wird, aber nachvollziehbar.
Der Ort zur Gründung ist extrem gut gewählt! Hoch lebe die Bonner Republik und nie wieder Sozialismus!
Das ist überfällig. Etablierte Parteien können sich im Sommer warm anziehen. Das Polittheater wird schnell ein Ende haben.
BONN: GUTES OMEN
Ich habe zwar meine politische Heimat in Form einer Partei schon gefunden (es ist keine der Etablierten und auch nicht die Freien Wähler), begrüße aber ausdrücklich diese Parteineugründung, da sie Bewegung in festgefahrene Fronten („Brandmauer“) bringen kann.
Vielleicht gründet Herr Maaßen sie deshalb, vielleicht wäre es lieber aus der CDU aus- und in eine schon bestehende konservative Partei eingetreten, aber vielleicht ist es gerade sein Verantwortungsgefühl gegenüber seinem Land, das ihn nicht den bequemen Weg gehen lässt, sondern den der Voraussicht.
Der könnte so aussehen: in Thüringen kommt die AfD auf einen Wert knapp unterhalb der absoluten Mehrheit, die fehlenden % bringt Herr Maaßen dann von der Werteunion und ermöglicht so den dringendst benötigten politischen Umschwung. Es bleibt zu hoffen, dass es bei der CDU noch Leute mit Ehrgefühl gibt, die dann aus dieser aus- und der Werteunion beitreten.
Eine Koalition aus 2 Parteien mit starkem, klarem konservativen Profil, das kann der Weg aus der Krise sein.
Es ist zu wünschen, dass die WerteUnion ein Erfolg wird! Und die Zeichen stehen gerade aufgrund des Untergangs der FDP mehr als gut. Die Grundausrichtung der WerteUnion, soweit heute bekannt, richtet sich ja neben echten Konservativen deutlich an Liberale, Aufgeklärte, Vernünftige und alle Antisozialisten.
Ganz maßgeblich wird der Erfolg m.E. mit den Köpfen der Partei zusammenhängen. Im Vergleich zu BSW gründet sich die WerteUnion im Wesentlichen aus CDU/CSU heraus, die – anders als Die Linke – keine Parteien der politischen Bedeutungslosigkeit geworden sind, sondern für ambitionierte Politiker entsprechende Posten versprechen, da sie in allen Länderparlamenten und im Bund flächendeckend vertreten sind. Die Linke verschwindet mehr und mehr aus dem Politgeschäft und BSW bietet eine Plattform, um sich wieder mit Gehör beteiligen zu können.
Anders bei der WerteUnion: Bislang ist neben Herrn Dr. Maaßen kaum jemand aus der ersten Liga des Politbetriebes bekannt, der sich offen zur WerteUnion bekennt und/oder einen Übertritt aus CDU/CSU öffentlich gemacht hätte. Überdies ist auch fraglich, ob ehemalige Politiker aus der „alten Union“ unbedingt zum Aushängeschild der „neuen Union“ werden können oder ob diese aufgrund ihrer beinahe zwangsweisen Kollaboration mit Angela Merkel und ihrem Clan nicht völlig unbrauchbar und vor allem unglaubwürdig sind. Prägnante neue Köpfe jedoch werden Zeit brauchen, ehe sie bekannt werden; zumal sie vom Staatsfunk entsprechend behandelt und kaum „Screentime“ bekommen werden.
Wie dem auch sei: Ich werde mich in der WerteUnion aktiv beteiligen. Sie ist das, was die CDU 1995 einmal war, als ich dort eintrat und was die CDU (spätestens) 2020 nicht mehr war, als ich aus ihr austrat.
Ich hoffe, dass die WU die Union atomisiert! Wenn sich dann noch Wagenknecht besinnt und sich nicht der nationalen Front anschließt, könnte es was werden mit dem Machtwechsel im Bund.
Klug, die Sache mit dem Schiff. Barrikaden, Molotowcocktails und Demonstrationen werden schwierig. Auch wenn die Grünen glauben, übers Wasser gehen zu können.
Wenn die WU mit der AfD koaliert und sich dem Antifaschistischen Schutzwall widersetzt, kann sie meine Stimme bekommen, ggf auch eine Mitgliedschaft – aber dazu muss ich mich erst in das Programm einlesen.
Die Werteunion sehe sich in der politischen und rechtsstaatlichen Tradition der Bonner Republik, sagt Maaßen. Die Wahl des Ortes sei eine Art Reminiszenz.
Also wieder keine echte Alternative für Deutschland(BRD)nach dem Motto weiter so im System.
14 Minusklicker da kann man sehen wie gut denn Deutschen das eigenständige Denken aberzogen wurde in der BRD.
Angesichts des Wütens von Frau Faser würde ich mir schon die rechtsstaatliche Tradition der alten Bonner Republik zurückwünschen.
Viel Erfolg, Herr Maaßen! Interessant, man will offensichtlich keine Wähler von der AfD abgraben, sondern FDP, CDU, CSU Wähler stehen im Fokus. Schon ein erster Abgrenzungshinweis? Es wird spannend!
Die AfD hat ganz offenbar einen festen Stamm an Wählern, der sich auch durch noch so staatlich wie medial getriebene Anti-Rääächts-Demos nicht einschüchtern lässt. Das sieht man an der aktuellen INSA-Umfrage für den Bund vom 12.02.2024, der zufolge die AfD wieder um 0,5% zulegte und bundesweit auf 20,5% käme, wäre kommenden Sonntag Bundestagswahl. Aus diesem festen Stamm wird man kaum allzu viel Wählerwanderung erzeugen können. Insofern macht die ausgerufene Zielgruppe aus alter Union (CDU/CSU) sowie FDP durchaus Sinn. Wen wollte der überzeugte Liberale gegenwärtig denn wählen, wollte er echten Liberalismus und freiheitliche Politik ohne staatsgelenkte Bevormundung? Die FDP etwa? Die hat sich selbst disqualifiziert. Auf Jahre. Wenn nicht für immer.
Gut so, durch die Wahlrechtsreform könnte es dann der csu und der zukünftigen 5% Hürde für den Bundestag knapp werden und wir sind sie endlich los, die Söders! Dann wäre die Haldenwang/cdu evtl. nur noch bei 20% und die AFD stärkste Partei , gut so!
Diese Parteigründung könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Gerade hat Merz nochmals in aller Deutlichkeit die Weichen Richtung „Schwarz“-Grün gestellt. Die zweitgrößte (und eigentlich einzig wirkliche) Oppositionspartei sind für Merz und seine von Merkel pervertierte CDSU der politische Hauptgegner. Und die Werteunion wäre erst gar nicht als Partei ausgegründet worden, hätte nicht die CDU mit ihrer systematischen Ausgrenzung klargestellt, daß ein konservativer „Vormerkel-Flügel“ in ihr keinen Platz mehr hat. Jeder, der die CDSU nicht nur deshalb wählt, weil er da schon seit Jahrzehnten sein Kreuzchen setzt, jeder, der sich eine bürgerliche Partei wünscht und den Schritt zur AfD hin nicht tun möchte, hat nun eine echte Option. Betrifft auch die vielleicht gar nicht wenigen, die aus Frust über die Merkelsche Zerstörung der CDU ins Lager der Nicht-Wähler gewechselt sind. Besser auch als die linke Splitterpartei von Wagenknecht, die außer der Rhetorik ihrer Vorsitzenden wenig für bürgerliche Wähler bereithalten dürfte, die sich einen echten Politikwechsel wünschen.
Gut. Ich glaube, dass einige Wähler der Union zur Werteunion wechseln, auch ein paar der FDP, die im Grunde gar nicht mehr existent ist. Schnittstellen zur AfD gibt es, wäre theoretisch als Koalitionspartner im Gespräch und umgekehrt, wenn die Werteunion die Gründungsschwierigkeiten und Anfangsphase übersteht sowie die Attacken der Altparteien, wie schlimm sie auch werden. So wie bei der AfD mit körperlichen Attacken, oder nur verbal. Aber auch das muss man erst abkönnen und durchstehen. Auf jeden Fall tut sich etwas in der Parteienlandschaft Deutschlands und das ist im Grunde positiv.
Da bekommen Frau Faeser und Herr Haldewang einen weiteren Gegner, und was für einen. Gespannt bin ich auf die Reaktionen von Merz, Wüst und Söder. Noch eine Brandmauer?
Selbstredend noch eine Brandmauer! CDU-Genosse Haldenwang hat doch schon die Vorarbeit geleistet und medienwirksam die Beobachtung des Herrn Dr. Maaßen vermarktet. Das Schöne daran: Es ist Herrn Haldenwang offenbar gar nicht klar, dass diese wohl als Freundschaftsdienst für seine christlich-demokratischen Funktionärsfreunde gedachte Maßnahme ein Bärendienst war. „Jetzt erst recht Maaßen und WerteUnion“ wird sich da manch‘ einer wohl denken.
Viel Erfolg, Herr Maaßen! Meine Stimme haben Sie sicher. Und ich sehe ein großes Wählerpotenzial bei Menschen, die mit der komplett entkernten CDU (Merkels Werk) nichts mehr am Hut haben.
Viel Erfolg…geschätzer Hr. Maaßen…ich und meine ganze Familie fiebern schon mit. Die Mitgliedsanträge werden dann sehr zeitnah nach gefragt.
Endlich eine wirkliche Alternative für uns.
Ein Geheimtipp für alle CSU-Mandatsträger und Funktionäre in Berlin: Sofort zur Werteunion überlaufen, denn wahrscheinlich sitzt die CSU nicht mehr im nächsten Bundestag, der Wahlgesetzreform sei Dank.
Man kann davon ausgehen, dass die Maaßen-Gründung nicht so freundlich und ausführlich medial (wenn überhaupt) begleitet wird, wie die BSW-Gründung. Das BSW steht momentan aus dem Stand bei über 5% Zustimmungswerte. Ob die Werteunion auf ähnliche Werte kommt, um parlamentarisch eine Rolle zu spielen wird man sehen. Da die Werteunion eher auf westdeutsche Wähler von CDU und FDP zielt, während das BSW seine Erfolge wohl mehr im Osten sieht, die kommenden Wahlen aber Ost-Wahlen sind, wird es die Werteunion schwer haben, die 5% Marke in Thüringen und Sachsen zu überwinden. Ein Paar Prozentpunkte dürfte die CDU allerdings auch hier einzubüßen haben, was wiederum Herrn Merz schwer ärgern dürfte.
Alles erdenklich Gute, Herr Maaßen! Ihnen und den hoffentlich sehr vielen Mitstreitern wünscht ein riesengroßer Anteil der Bevölkerung einen fulminanten Erfolg in den neuen Ländern.
Hier weiß man, warum der herrschende Sozialismus Gift für uns alle ist und dringend ein Politikwechsel nach rechts erfoderlich ist.
Der oberflächliche Westbürger schläft noch immer, weil er den real existierenden Sozialismus noch nicht selbst erlebt hat.
Mit der jetzigen Ampel und der sich daraus entwickelnden Katastrophe, werden erste, schmerzhafte Folgen sichtbar.
Die Chancen für einen Wechsel sind so gut wie nie.
Glück auf!!
Herr Dr. Maaßen gründet die Partei zusammen mit Herrn Dr. Krall, dem deutschen Milei (Argentinien).
Wenn die an die Macht kommen, werden die Arbeiterrechte mit Füßen getreten. Besser gesagt, man wird es zumindest versuchen.
Nein, ganz so dramatisch ist es aus meiner Sicht nicht. Die WerteUnion hat das klare Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft. Nicht umsonst findet die Gründungszeremonie in Bonn statt, dem Geburtsort der sozialen Marktwirtschaft. Herr Krall hat zweifelsohne äußerst marktliberale Ansichten, jedoch sind diese nicht mehrheitsfähig, und es sieht so aus, als beanspruche er auch keine prägende Rolle innerhalb der Führung der WerteUnion. Das argentinische Modell der Politik mit der Kettensäge lässt sich nicht auf Deutschland übertragen.
Welche Arbeiterrechte genau haben Sie da so im Blick?
Na hoffentlich! Wird auch Zeit, daß die Gewerkschaftsfunktionäre wieder Arbeit bekommen. Momentan hocken sie ja in der Regierung und wirtschaften das Land und die Arbeitsplätze nach unten.
Es ist richtig noch nicht zur EU-Wahl anzutreten , nicht weil das keine Chance wäre. Aber gleich ein paar Leute an die warmen Sessel in Brüssel zu verlieren , will Herr Maaßen wohl vermeiden .
Solange Herr Maaßen keine Wähler der AfD anzieht wünsche ich ihm viel Erfolg. Es wäre wirklich wünschenswert der CDU zu schaden und dann gemeinsam mit der AfD Regierungsverantwortung zu übernehmen.
Freuen Sie sich nicht zu früh! Dass AfD und WU eine Regierung bilden werden (können), ist wohl eher unwahrscheinlich. Schwarz-Rot-Grün wird es vermutlich machen (status quo). Eines sollte man bedenken: Je weniger Stimmen CDU und CSU erhalten, desto größer ist die Gefahr einer weiteren linksgrünen Regierung (Spd, Grüne, Wagenknecht, Linke)!
In den mitteldeutschen Bundesländern sehe ich bei den diesjährigen Wahlen durchaus eine Chance. Jeder der CDU wählt muß wissen, es ändert sich rein gar nichts. Sollte die Ampel tatsächlich bis zu den nächsten Wahlen durchhalten, dann werden die noch viele Schäden anrichten und Wähler vergraulen. Das werden zwei sehr, sehr bittere Jahre für unser Land und weitere irreparable Schäden folgen. Dennoch habe ich dann die Hoffnung auf einen wirklichen Systemwechsel und der Wiederaufbau könnte beginnen. So wie nach der Niederlage 1945.
Ich drücke Herrn Maaßen alle verfügbaren Daumen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer im Kampf gegen den Altparteienirrsinn.
Ein sehr gute Nachricht, das wird großen Schrecken in der FDP auslösen und die auf Links gedrehte CDU massiv unter Druck setzen!
Ja – und je mehr des „Schreckens“ und des „Druckes“ um so besser!
Das nennt man lebendige Demokratie.
Das ist eine hervorragende Nachricht. Ich wünsche Herrn Maaßen und Werteunion viel Erfolg!
Ich wünsche mir sehr, dass die Partei von der Afd lernt und ihre Präsenz im Internet intensiv ausbaut. Man findet ganz wenig Informationen und Interviews.
Bitte mehr davon und überall verbreiten, Frau Fäser zuliebe.
Hervorragend! Wir brauchen eine konservative Gruppierung ohne extremistischen Drall. Die AfD ist Putin-treu und hat Leute wie Kalbitz, Höcke, Gedeon u.v.m. in ihren Reihen, die mit extremistischen Aussagen aufgefallen sind. Daher ist sie für mich nicht wählbar. Die CDU aber auch nicht. Die Werteunion füllt die Lücke zwischen der linken CDU und der nicht wählbaren AfD.
Na ja, Ihre Hoffnungen in allen Ehren. Aber die, die hier gerade so bejubelt werden, sind zu hundert Prozent Leute aus der CDU, die Merkel und ihrer Deutschlandzerstörung zugejubelt haben. Denen traue ich nicht. Das riecht nach einem Honigtopf.
Das ist sicher eine sehr gute Nachricht und ich hoffe sehr, dass diese Partei sehr erfolgreich die CDU, CSU und dir letzen FDP Wähler gewinnen kann, die nicht weiter ihre Stimme für grüne Politik mißbraucht sehen wollen, so wie es aktuell durch Lidner und Merz gemacht wird. Ein Schwächung der CDU kann tatsächlich Bewegung in die Politik bringen, wenn die Mehrheitsbeschaffer der Grünen nicht mehr genug Stimmen haben um das weiter so in den Abgrund durch die grüne Ideologie zu stützen. Sicher wäre es auch gut, wenn sich diese Islampartei auch noch schnell gründen würde, nicht weil ich das begrüße, nein aber auch diese werden sich Wähler im linken Lager, also von CDU-Grünen abfischen, was zu einer weiteren Schwächung des grünen Blocks führen wird.
Viel Glück, insbesondere bei der Übernahme von CDU- und CSU-Wählern! Von der FDP ist ja laut Umfragen nicht mehr viel zu holen.
Ich freue mich schon auf die Ersten Wahlumfragen mit der Werteunion. Das wird interessant.
Ja – besonders die Umfragen, die im Staatsfunk veröffentlicht werden. Ojee …