<
>
Wird geladen...
Aufstand gegen Idiotie und Ideologie

Warum die Wärmepumpe nicht kommen wird

21.02.2024

| Lesedauer: 4 Minuten
Das neue Deutschland nach zwei Jahrzehnten völlig verfehlter, von Ideologie bestimmter Politik: Der Maurer lässt ein Dreivierteljahr auf sich warten, der Heizungsmonteur durchschnittlich vier Monate. Tischler sind kaum mehr zu kriegen. Die Zeiten, die man durchschnittlich auf einen Handwerker warten muss, sind so lang wie noch nie in der Geschichte Deutschlands.

Nicht nur für Kunden ist das eine mittlere Katastrophe. Auch für das Handwerk selbst. Der Klempner kommt nicht, der Maler vergibt keine Termine, und der Heizungsbauer macht einen schon glücklich, wenn er verspricht, noch vor dem Winter vorbeizuschauen. Auslöser für den Terminmangel in der gesamten Branche ist ein tödliches Gemisch aus Materialengpässen, Arbeitskräftemangel, Nachfolgeproblemen in Betrieben und hohen Energiekosten. Ich habe es selbst leidvoll erlebt, und das ja gerade in einer Großstadt: Es dauert Monate, bis eine Steckdose repariert, ein Waschbecken neu montiert oder auch nur eine Wand vom Profi frisch gestrichen ist.

Handwerker sind schlicht und einfach nicht zu finden. Und wenn sie dann da sind, immer das gleiche Klagelied mit Sätzen wie diesen: Wir kriegen keine Mitarbeiter mehr, von Lehrlingen ganz zu schweigen. Wenn mein Geselle in Rente geht, muss ich schließen. Noch ein paar Monate diesen Stress mit Bürokratie und politischer Schikane (in Berlin gibt’s noch nicht mal Parkplätze, nur Knöllchen für Handwerker-Autos), und es ist Schicht im Schacht …

Jeden Tag schließen in Deutschland je zwei Metzgereien und Bäckereien. In der deutschen Hauptstadt hat die Fleischerinnung die Lehrlingsausbildung aufgegeben, weil die Nachfrage gegen null tendiert. Die wenigen Interessenten müssen jetzt nach Leipzig. CDU/CSU und FDP, einst Schutz und Schild des Handwerks und der Familienbetriebe, haben total versagt. Total! Man kümmert sich um Frauenquote, queeres Leben und die Türkis-Lackierung des Parteilogos, aber man hat niemanden mehr, der das malt und druckt.

Ein Gutes hat das allerdings: Die »Grünen« von CSU bis Linkspartei können sich ihre Wärmepumpen wer weiß wo hinstecken. Es gibt einfach keine Fachkräfte mehr, die dieses idiotisch-ideologische Gerät installieren. Manchmal hilft einem nur noch Satire und Humor, um über die Runden zu kommen.

STIMME DER SCHWEIGENDEN MEHRHEIT
Der große Meister der kleinen Form: Peter Hahne
Die Kultus- und Wissenschaftspolitik, mehrheitlich in Unionshand, hat seit zwanzig Jahren nicht nur tief geschlafen, im Gegenteil: Man hat die Akademisierung ideologisch befördert, hat jeden Schüler zum Abitur und jeden Abiturienten zur Uni gejagt, statt kluge Köpfe und geschickte Hände zusammenarbeiten zu lassen. Handwerk hatte kein gutes Image mehr. Die Hauptschulen hat man abgeschafft. Der Mensch begann erst nach dem zehnten Semester »postkolonialer Genderstudies« ein Mensch zu sein.

Der Absturz begann 2009: In dem Jahr gab es laut Statistischem Bundesamt erstmals mehr Studenten als Lehrlinge. Zwanzigtausend junge Menschen betrug damals die Differenz. Mittlerweile sind es weit mehr: 2,9 Millionen Studenten gab es im Wintersemester 2020/21. Und nur 1,3 Millionen in einer Lehre. Ein Sieg der Ideologie und Idiotie.

Heute lernt man schon in der Grundschule, wie man schnell und bequem sein Geschlecht wechseln kann und wie wichtig eine Frauenquote und diverse Toiletten sind. Wie man also seine Identität findet. Wie man jedoch einen Beruf findet, der einem liegt oder wie man mit Geld umgeht und seiner Lebenszeit, das steht nirgendwo auf dem Stundenplan. Zu viele junge Menschen brechen die Schule ohne Abschluss ab. An Gymnasien ist es immer noch so, dass die Schüler vor allem eine Studienberatung erhalten. Die Perspektiven beruflicher Bildung kommen kaum vor.

Besonders betroffen sind Service-Berufe: 37,5 Prozent der Lehrstellen blieben 2021 laut Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) im Bereich Gastronomie unbesetzt. Im Fleischwaren-Verkauf waren es sogar 60,4 Prozent – also deutlich mehr als die Hälfte. Doch auch bei den handfesten Berufen wird es eng: 38,9 Prozent der Klempner-Lehrstellen blieben unbesetzt, bei den Betonbauern waren es 33,8 Prozent.

Ja, das alles ist nicht vom Himmel gefallen. Mit offenen Augen ging es in den Abgrund. Dafür brauchte man nicht erst die »Ampel«. Die Arbeit wurde vorher schon gründlich gemacht. Die Weichenstellungen liegen Jahrzehnte zurück. Wir wollten »Akademiker« und bekamen Bürgergeld-Empfänger und eine frustrierte Jugend. Am einen Tag titelt BILD: »Mehr Kündigungen wegen Bürgergeld«, und ein paar Tage zuvor war noch als Titelgeschichte zu lesen, wie toll es doch ist (und zugleich ein Zeichen von Freiheit!), möglichst früh in Rente zu gehen. Garniert mit ein paar Tipps.

Jetzt ist jeder Handwerksbetrieb froh, wenn die Leute länger arbeiten. Jetzt holt man Pensionäre wieder zurück, weil es nicht nur an Arbeitskräften, sondern beim spärlichen Nachwuchs an Lebens- und Berufserfahrung fehlt. Und das Lehrlingsproblem ist ja nicht nur die Frage von Lust und Neigung. Viele Meister berichten, dass sie nicht mehr die Nerven für Ausbildung haben. Keine Pünktlichkeit, keine Arbeitsmoral, weder richtig Rechnen noch Schreiben. Ein tödlicher Kreislauf: Die Lehrer müssen kaputte oder migrantische Elternhäuser »ausgleichen«, die Meister die schwache Schulbildung. »Ich habe mir jetzt zehn junge Leute probeweise angeschaut, nur einen konnte ich nehmen, ich mache jetzt den Laden zu«, klagte mir ein Tischler, und baute mir Gott sei Dank noch selber den Schrank ein.

NOTIZEN AUS DER AMPEL-REPUBLIK
Deutschland – Vom Exportweltmeister zur moralischen Weltspitze
Was will zum Beispiel ein Maler mit jemandem, der in neun oder dreizehn Jahren Schule nicht gelernt hat, wie er den Inhalt einer Fläche ausrechnen kann? »Bei mir bewerben sich Jugendliche, die können nicht mal Dezimeter in Zentimeter umrechnen oder haben keine Ahnung, was ein Drittel oder ein Pfund ist«, sagte mir kopfschüttelnd und resigniert ein Malermeister. Selbst Grundrechenarten sind böhmische Dörfer. Geschweige denn Rechtschreibung. Schon daran erkennt man den absoluten Wahnsinn des Gender-Gagas.

Laut »Mikrozensus« gibt es derzeit rund 600.000 junge Leute zwischen 18 und 24 Jahren, die zwar die Schule verlassen haben, aber danach nicht in einer Arbeitsstelle angekommen oder eine Ausbildung oder ein Studium begonnen haben. Preisfrage: Wo sind die geblieben?

Nur eine Branche als Beispiel: Mehr als zwei von drei Chefs von Reinigungsfirmen beklagen, dass es immer mehr Kündigungen gibt, weil Bürgergeld den Mitarbeitern mehr bringt. Vor allem, wenn man nebenbei noch schwarzarbeitet. Dasselbe hört man von Friseuren, Metzgern oder Kassiererinnen. Eine Umfrage unter Reinigungsfirmen ergibt:

Das Bürgergeld (Hartz 4) tritt immer stärker in Konkurrenz zum Lohnerwerb. Auf einer Skala von eins bis zehn (größte Sorge) ergab sich ein Durchschnittswert von 8,8. Schlimmer geht’s kaum. Experten schätzen, dass rund ein Drittel der erwerbsfähigen Bürgergeld-Bezieher schwarz dazuverdienen. Das macht 2,5 Milliarden Euro fehlende Steuern und Sozialabgaben. Wahnsinn!

Das neue Deutschland nach zwei Jahrzehnten völlig verfehlter, von Ideologie bestimmter Politik: Der Maurer lässt ein Dreivierteljahr auf sich warten, der Heizungsmonteur durchschnittlich vier Monate. Tischler sind kaum mehr zu kriegen. Weil die Aufträge nur so hereinprasseln und die Facharbeiter fehlen. Die Zeiten, die man durchschnittlich auf einen Handwerker warten muss, sind so lang wie noch nie in der Geschichte Deutschlands.

Dabei habe ich noch die Beschwörungen des Bundesverbands der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) im Ohr, als sie uns Hauptstadtjournalisten 2015 im Auftrag der CDU-Kanzlerin ins Ohr säuselten: Bitte keine Kritik an den offenen Grenzen. Es kommen jetzt dringend benötigte Facharbeiter und Ärzte ins Land …

Meine Frage schon damals, auch in meinen Sendungen, und damit machte man sich nicht gerade beliebt: Ist das wirklich euer Ernst?

Peter Hahne, Ist das euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie. Quadriga, Hardcover, 144 Seiten, 12,00 €


Mit Ihrem Einkauf im TE-Shop unterstützen Sie den unabhängigen Journalismus von Tichys Einblick! Dafür unseren herzlichen Dank!!>>>
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

55 Kommentare

  1. Wärmpumpe, nur über meine Leiche.
    In einem Land, dessen Stromnetz am limit ist, Wärmepumpen einbauen und E-Auto fahren? Die sitzen alle mit dem Regenschirm im Bett.
    Für einen Heizungswechsel können Anträge auf Fördergeld gestellt werden. Mit Antragstellung ist aber noch kein Cent geflossen.
    Wie beim Klimageld. Alles heiße Luft.
    Abgesehen davon, daß die Technologie auch mit Strom nicht wirtschaftlich ist (die Anschaffung zu teuer; der Strombedarf ist am höchsten,wenn es kalt ist), Wärmepumpen leisten nicht, was sie versprechen. Wärmepumpen sind für die Masse der Hausbesitzer keine Alternative.
    Wer sich auf eine Wärmepumpe einläßt, der kann sich in der Parteizentrale der Grünen das Ergebnis anschauen. Funktioniert seit Jahren nicht.
    Hauptsache eine funktionierende alte Heizung ist weg. Das Volk wird nicht aufgeklärt, welche Voraussetzungen überhaupt gegeben sein müssen, damit das Ganze funtioniert.
    Wie beim E-Auto. Zu teuer, rechnet sich nicht und ist unzuverlässig. Wer sein Auto verkauft (das geht doch so einfach, folgt man dem TV), hat anschließend das Problem ein gleichwertiges Auto als Ersatz zu bekommen. Nur die Werbung verliert dazu kein Wort.
    Nein, meine Welt ist untergegangen. Ich hätte niemals gedacht, daß das Volk in dieser Weise ausgenutzt wird und Ideologen die Bürger ungestraft hinter die Fichte führen.
    Gott sei Dank, gibt es viele, die dieses miese Spiel durchschauen.
    Investitionen werden aufgeschoben. bis Klarheit herrscht, was hier veranstaltet wird. Vom Staat und der Industrie ist nichts zu erwarten.

  2. Ich habe in meiner Stadt ein sehr gutes Netzwerk von Handwerker, teils über Jahrzehnte, kommen immer wenn nötig, Preise waren ohne Verhandlung immer fair. Können sie einmal nicht, helfen wir uns im Freundeskreis. Alles Facharbeiter und Handwerker. Gibt immer ein Grillen danach und KÖPI.

  3. Ich (Altgeselle/Metaller) habe 30 Jahre mit Akademiker zusammengearbeitet.
    Fazit: Es ist schön, Alles zu wissen zu glauben, aber wenn Dies nicht in die Pfoten geht, ist zappenduster…
    Für meine Arbeit brauchte ich das Wissen der kaufmännischen mittl.Schulreife, um meine Arbeit selbst zu bewerkstelligen, weil kein Akademiker mir die Konstruktionen vorberechnen konnte.
    Und die Erfahrung geht einher mit vielen Einblicken in benachbarte Handwerke, die in Einklang zu bringen sind.
    DAS kann keine Uni vermitteln!

    „Selber machen, macht schlau“

    Ein Akademiker rechnet aus, was geht-ein Meister weiss, wie es geht-ein Altgeselle macht, dass es geht…

  4. Ich habe als Häuslebauer mit wenig Geld gelernt Waschbecken zu montieren Steckdosen einzubauen u.a. Wenn Sie einmal Hilfe brauchen, fragen Sie an.

  5. Die Bundesregierungen haben ja absichtlich Lohnerhöhungen unattraktiv gemacht. Wer will schon 40 Stunden in der Woche unter fremden Waschbecken rumturnen, um mit der Lohntüte festzustellen, daß er 300 Euro von der soziokulturellen Armut entfernt ist ?

  6. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, die CEOs und Verbandsvertreter, warum sollen die gescheiter sein als die Ampel, v. a. wenn sie Subventionen in ungeheurer Höhe erhalten. Wenn es halt nicht mehr geht bei einem Konzern, dann verschwindet er halt aus diesem Land. Und bez. der heißersehnten Migranten: Es wurde schon immer viel dummes Zeug geredet. Wer glaubte, dass aus diesen Ländern, Syrien, Afghanistan, den afrikanischen Ländern Ärzte und Ingenieure, Physiker etc. kämen, der hat leider überhaupt keine Ahnung, wie diese Länder funktionieren bzw. nicht funktionieren. Im Übrigen: Wer in Marokko z. B. Ingenieur oder Arzt etc. ist, der kommt doch nicht, noch nie, nach Deutschland, der geht, wenn er überhaupt geht, nach Arabien, UK, USA etc., aber doch nur sehr vereinzelt aus spezifischen Gründen hierher! Waren die Wirtschaftsvertreter etc. so dumm, das nicht zu wissen? Ein Aufenthalt mit Augen im Kopf in den Maghreb-Staaten hätte schon genügt, um zu sehen, welche Leute wohin fliegen, wie die leben!! Wer vorgibt, sein Ausweis wäre verlorengegangen, der kein oder kaum Englisch spricht, zu 70 %(!!!) wenigstens funktionaler Analphabet ist, der ist kein Ingenieur und auch kein Arzt. Mehrere, die vorgaben, Ärzte zu sein, konnten, sogar nach Gerichtsprozessen, nur als Pfleger arbeiten.
    Was für ein Land mit solch furchtbaren ideologieverseuchten Sturköpfen.

  7. Habe auch mal unseren Kaminfeger gefragt, ob er denn noch Lehrlinge findet. Er meinte, was soll er denn mit Jugendlichen anfangen, die die Grundrechenarten nicht beherrschen.

    Und das im – angeblich so besser gebildeten – Bayern!

  8. gestern war ein interessanter Bericht auf Plus Minus. Da ging es darum, weshalb auf öffentlichen Gebäuden so wenig PV Anlagen sind.
    https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/energiewende-warum-der-staat-selbst-kein-vorbild-ist/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kNjRhYTdjMC0wNmIwLTRhNjktOWQ5NC1hMDM2OTNjYjFiMDc
    unter anderem scheitert es an einem teuren Zertifikat. Die Lobbyisten der Zertifizierungsbranche haben wohl das Gesetz mitgeschrieben. Da müssen natürlich die privaten Hausbesitzer geschröpft werden.

    • Das fehlende Zertifikat regelt den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb, hat also nichts mit privaten Hausbesitzern zu tun. Mir ist auch noch nie ein Hausbesitzer begegnet, der Mittelspannungs-Kunde wäre.Die Probleme bei PVA auf öffentlichen Gebäuden liegen meist in der mangelnden Wirtschaftlichkeit. Merke: PVA auf öffentlichen Gebäuden bezahlen die Steuerzahler. Und das sowohl bei Investition als auch im Betrieb.
      Darüber hinaus wird der Fachkräftemangel das Problem verschärfen. Wenn die nicht mal mehr einen Statiker finden, dann brauchen sie auch nicht mehr nach einem Elektroplaner suchen.
      Es fehlt nich am Willen, es fehlt am Hirn. Energiewende eben.

  9. Es leben hier mittlerweile überdurchschnittlich viele Migranten im Alter von 15-25, die alle theoretisch für diese Jobs in betracht kommen! Doch warum besetzen diese die offenen Stellen nicht? Das ist für den größten Teil diese Leute eben kein Lebensziel! Schon in der Schule oft wenig Interesse gezeigt, da fehlt es dann eben auch an dem notwendigen Basiswissen! Darüber hinaus muss man auch akzeptieren dass ältere Handwerksmeister keine Lust haben, bei 10 Versuchen einen zu finden, der die Ausbildung schaffen will und kann! Die anderen Versuche kosten ihn Monate oder gar Jahre und nichts kommt dabei heraus! Das sie ihre Betriebe lieber schließen, als sie an jemanden abzugeben, der den guten Ruf ruiniert, kann man menschlich durchaus verstehen! Wirtschaftlich zwar nicht, aber bei vielen verdienten Handwerkern spielen Ehre und Reputation doch noch eine Rolle und daher will man sein Lebenswerk nicht ruiniert sehen!
    Das geschriebene trifft auf viele Migranten, aber nicht alle, aus dem nahen Osten und auch Afrika zu, doch genauso gut auf die Ukrainer!

    • Ich habe da etwas andere Erfahrungen, was die Nachfolge, das Betrieb abgeben betrifft. Da sind die Interessenten nicht so dicht gesät, die einen Handwerksbetrieb übernehmen wollen.

  10. Auch Peter Hahne begreift nicht, dass die „wachsende Menschheit“ derart viele Probleme verursacht, dass die „Verantwortlichen“ nicht mehr wissen, wie sie die sogen. Daseinsfür- und vorsorge hinkriegen sollen. Und es wird mit jedem Jahr schlimmer.

  11. Nicht alles was schief gelaufen ist, kann man der Politik anlasten. Die Probleme im Handwerk sind auch hausgemacht. Ich weiß wovon ich spreche: Selbst Handwerksmeister, habe ich vor über 20 Jahren die Flucht aus dem Beruf ergriffen. Dumpinglöhne, schlechte Arbeitsbedingungen und Chefs, die nur in den seltensten Fällen vor ihren Mitarbeitern standen. Dazu noch Baubesprechungen mit Leuten von starken Sendungsbewußtsein, die maximal theoretische Ahnung aber gar keine praktischen Erfahrungen von dem hatten, worüber sie so gern gestandene Handwerker belehrten und endlos redeten. Und der Chef stand daneben, und nickte auch noch den größten Blödsinn mit Kennermine ab. Ganz ehrlich? Ich bin froh das ich „raus“ bin und wenn die alte Leidenschaft sich dann doch hin und wieder zu Wort meldet, gibt’s genug Mittel und Wege mir zu beweisen, dass ich’s noch immer kann.

  12. **** Es gibt einfach keine Fachkräfte mehr, die dieses idiotisch-ideologische Gerät installieren.*****
    Tja, es ist leider etwas beschämend wenn in dem Artikel über die junge Generation hergezogen wird die anscheinend keine Grundrechenarten beherrscht und kein Pfund kennt, aber gleichzeitig jemand eine Wärmepumpe als idiotisches Gerät bezeichnet das bereits tausendfach in Deutschland verbaut beweist, dass sie mit Jahreswirkungsgrade von COP 3 oder 4 ein Vielfaches an Wärmeenergie aus der elektrisch eingesetzten Energie herauszieht. Aber vielleicht ist ja auch genau das das Problem. Die Handwerksbetriebe schließen weil unser Land vergreist. Und die Technologieentwicklung der Welt verlagert sich in andere Länder weil hier eine vergreisende Bevölkerung allem Neuem technikfeindlich gegenübersteht. Das war auch mal anders. Und wer sich daran noch erinnert, der wird feststellen dass es genau die Zeit war in der Deutschland zu einem Wirtschaftswunder wurde.

    • Sie sollte fairerweise dazu schreiben, dass der COP an die Außentemperaturen gebunden ist und wenn Ihr Haus bestimmte bauliche Voraussetzungen nicht erfüllt, nützt Ihnen ein theoretischer COP von 3 oder 4 rein gar nichts, da die baulich bedingten Vorlauftemperaturen (bis zu 70°C) einfach nicht erreicht werden können. Weiterhin ist festzuhalten, dass die Stromerzeugung mit Gas (bei Öl noch schlechter) einen Wirkungsgrad von max. ~0,5 hat. Damit muß die WP mindestens einen COP von 2 erreichen, um wenigstens „Gleichstand“ herzustellen. Und, im Winter, wenn die Heizung besonders benötigt wird, egal was die Jubelmeldungen aus dem BMWK und deren Hilfstruppen sagen, geht ohne Stromerzeugung durch ‚Fossile‘ gar nichts.
      Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, eine WP, besonders eine Sole-Wasser-WP, ist bei Gebäuden mit den entsprechenden Gegebenheiten eine ganz feine Sache, für den Altgebäudebestand ist sie es jedoch nur in den Prospekten der Hersteller.

    • Eine COP von 3 oder 4 für Luft/Wasserwärmepumpen ist illusorisch und dient nur dem, der Wärmepumpen verkaufen will. 2,5 ist für unsere Breitengrade realistischer und wird auch von der EU als Durchschnittswert anerkannt. Bei dem derzeitigen Strommix ist die CO2-Bilanz einer Wärmepumpe aber immer noch schlechter, als wenn ich Gas zum Heizen direkt verbrenne.
      Wegen des GEG wurden 2023 so viele Öl- und Gasheizungen verkauft, wie nie zuvor, das Hin- und Her dieses Gesetzesvorhaben hat also genau den gegenteiligen Effekt erzielt.

    • Witzig! Dieser Kommentar blendet das Problem komplett aus und pöbelt den Nachrichtenüberbringer an^^ Die Handwerksbetriebe schließen weil unser Land vergreist? „Was’n das für’n Käse?“, würden Herr Hahne und sein Tischler fragen. Eine Wärmepumpe macht kein Wirtschaftswunder. Aber ist ja gut. Is’n dolles Ding…aber heute eben nich‘

  13. Grandioser Beitrag! Ja, Bürgergeld-Empfänger ist der Traumberuf der Zukunft! Wir brauchen eine Jugend, die nicht arbeitet, sondern den ganzen Tag gegen Rechts demonstriert! Wir brauchen noch mehr Akademiker in nutzlosen Studiengängen! Wir brauchen noch mehr Kinderbuch-Autoren, die Wirtschaftsminister werden!

  14. Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
    „Sind wir ein Land, das für Migrantinnen und Migranten offen ist? Was Leute anzieht, die wir übrigens dringend brauchen – nicht nur die Fachkräfte, sondern weil wir auch Menschen hier brauchen, die in unserem Sozialsystem zu Hause sind, und die sich hier auch zu Hause fühlen können?“
    Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/katrin-goring-eckardt/

  15. Neben viel Geld für nichts tun gibt es heute auch noch viel Geld für wenig tun. Warum soll man sich da den Tag mit Wissenserwerb und dazu noch körperlichen Einsatz verderben? Da müsste man ja zweimal bezahlt werden. Solange gutes Leben nicht mehr vom erarbeiteten abhängig, wird besonders gutes Handwerk und aufwendige Facharbeit zu einem Auslaufmodell. Schmutzige Hände, Schweiß auf der Stirn und dazu noch Wissen anwenden, passen nicht zu einer Regenbogengesellschaft. Jeder gute Handwerker oder Facharbeiter kann Politiker oder Phrasendrescher ersetzen. Umgekehrt gehts kaum. Und so gibt es eben immer mehr Politiker und dafür immer weniger Handwerker.

  16. > Handwerker sind schlicht und einfach nicht zu finden.

    So viele Millionen strömen aus dem Süden und nicht mal Handwerker dabei – wenn schon keine Ingenieure und Ärzte?

  17. Die Kultus- und Wissenschaftspolitik, mehrheitlich in Unionshand, hat seit zwanzig Jahren nicht nur tief geschlafen, …

    Sehr richtig! Unser Land geht nicht erst seit der Ampel den Bach runter, sondern seit mind. 20 Jahren. Die Ampel hat zwar durch ihre Politik (Mindestlohn etc.) noch mal richtig kräftig Gas gegeben, aber die Probleme in D sind sind auf der Basis falscher Entscheidungen der letzten 20 bis 35 Jahren entstanden.
    Das kann man nicht mal eben mit ein paar neuen Gesetzen, oder Abschaffung einiger Gesetze reparieren.
    Wenn sich da wirklich etwas zum Besseren ändern soll, dann werden alle zunächst leiden. So einen Sozialstaat wie wir ihn heute haben muss man sich leisten können. Lange wird das nicht mehr machbar sein. Und dann werden etliche Millionen gewaltbereite auf die Strassen gehen. Eine überalterte und/oder woke (Schneeflöckchen) Bevölkerung wird dem nicht entgegen zu setzen haben.
    Da das Grundproblem in fast allen EU-Staaten das gleiche ist, setzt man inzwischen auf Krieg. Denn dann ist an allem ja der Kriegsgegner schuld. Im Krieg kann man selbst 70jährige wieder als Fließband holen, eingebürgerte Migranten an die Waffen befehlen und man kann darauf an, dass durch Heimaturlaube wieder jede Menge Kinder geboren werden.
    Nach Beendigung des Krieges kann man ganz offiziell wieder bei Null anfangen – mit oder ohne EU …

    • Sie glauben im Ernst, Putin verzichtet auf den Atomwaffeneinsatz Richtung Berlin oder Warschau,wenn er mit dem Rücken an der Wand steht? Die brauchen keine 10 Minuten bis zum Einschlag, können in ihrer Sprengkraft variiert werden.
      Es scheint niemand eine Vorstellungskraft über die Perversion von Kriegen zwischen Supermächten zu haben.

  18. Es ist einfach unglaublich, wie viel Unfähigkeit die Ampel täglich aufbieten muss, um ihre Stümperhaftigkeit immer wieder erneut unter Beweis stellen zu können. Politische Äußerungen und Entwicklungen sind nur noch besorgniserregend. Die Selbstbediener organisieren und verwalten nur noch ihren grenzenlosen Wahnsinn.

  19. Wann versteht endlich jemand, dass das wichtigste Problem in diesem Land nicht das Klima ist, sondern der Geburtenmangel der Autochthonen? 50 Jahre lang 0,6 Kinder zu wenig pro Frau ergeben einige Millionen taugliche Arbeitskräfte zu wenig. Arbeitskräfte auch für die weniger beliebten Berufe. Dieses Grundproblem wird durch die vom Autor geschilderten Faktoren nur verstärkt.
    Zwei im Ausland haben es verstanden: Macron kündigte eine „Offensive zur demographischen Wiederbewaffnung“ an (FAZ am 17.01.2024). Putin fordert mindestens zwei Kinder pro Frau, „wenn wir als ethnische Gruppe überleben wollen“ (Spiegel Online am 16.02.2024).

    • Jeder, der denken kann und nicht indoktriniert ist, versteht, dass der Klimawandel überhaupt kein Problem ist, weil es ihn nicht gibt. Zudem kann der Mensch das Weltwetter genau so wenig beeinflussen, wie den Lauf des Mondes.

  20. Das neue Deutschland nach zwei Jahrzehnten völlig verfehlter, von Ideologie bestimmter Politik:……2 wohl eher 4 jahrzehnte denn das meiste was ich heute negativ auswirkt hat seine anfänge in den 1980.

    1980 Das neue Deutschland nach zwei Jahrzehnten völlig verfehlter, von Ideologie bestimmter Politik:

    Die Politiker reagierten. Auch der Einbau einer elektrischen Wärmepumpe wird inzwischen von den Finanzministern als energiesparende Maßnahme steuerlich gefördert: neben Wärmedämmung, Isolierglasscheiben und moderner Heizungssteuerung.

    Und ein paar Parlamentarier nahmen die Werbeschrift auch ganz persönlich.

    Bundesverteidigungsminister Hans Apel etwa bestellte sich Fachleute ins Hamburg-Volksdorfer Reihenhaus und erbat nach dem Lokaltermin ein ehrliches Angebot. Komplett mit Installation, erfuhr der SPD-Politiker später, koste das Ding um die 26 000 Mark.

    »Das aber«, rechnete Apel den Herren sofort vor, »lohnt sich hinten und vorne nicht.« Allein von der Verzinsung der Investitionssumme — rund 2000 Mark im Jahr — könne er sein Haus weiterhin mit Heizöl wärmen.

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/heisse-ware-aus-wasser-luft-und-erde-a-dedc67ff-0002-0001-0000-000014321104

  21. Mir war das klar. Im Sommer saß ich mit Sportkollegen im draußen beim Bier. Einer sagte: „Ich kriege gar keine Monteure mehr. Ich will mir die Gasheizung erneuern lassen. Die alte ist 15 Jahre alt. Ist nicht nötig, aber ich will nicht unter die Wärmepumpenregelung fallen.“ Ich hätte am liebsten gesagt: Mach mal besser gar nichts. Eher fließt das Wasser die Weser hoch, als dass die eine solche Verordnung in die Praxis umsetzen können. Es geht schlicht und ergreifend nicht, weil die Ökonomie dagegen spricht und weil selbst aus der eigenen Ideologie heraus, müsste man diese Unsinn ablehnen, der dazu führt, dass die Leute funktionierende Technik durch Wärmepumpen ersetzen und allenfalls minimale Vorteile davon haben, wenn überhaupt. Der CO2-Reduktion wäre dadurch gar nicht geholfen. Aber es war ja eine grün-arrivierte Runde, wo alle gespritzt sind (außer ich), jeder mindestens einmal die Grünen wählte (außer ich), alle die Bauernproteste ablehnen (außer ich) und die Proteste „gegen rechts“ werden auch gut geheißen (nur nicht von mir). Was da mitunter an Weltfremdheit vorherrscht, geht auf keine Kuhhaut.

    • Zu den Nachteilen der Wärmepumpenideologie und der Elektrofahrzeugen wird immer aufgeführt, dass sie zu keiner CO2 Einsparung führen. Jeder, der dieses Argument beibringt, will entweder den entsprechenden Unsinn brandmarken oder glaubt selbst an den Treibhauseffekt, weil er hirngewaschen ist. Mir scheint, die letztgenannte Gruppe ist größer und wählt die falschen Parteien.

  22. Ausbildungs- Arbeitsungeeignetheit trifft es genauer.
    Die 256 Zeichen SMS Generation der Pseudogebildeten übernimmt gerade NICHTS..
    Vorgetäuschte Bildung ergänzt die vorgetäuschte Politik der grün-roten Vollversager.
    Das Zeitalter der nicht bis drei zählen könnenden Habeckianer plündert und verwüstet das Land. Als Turbokatalysator immer dabei: die CDU. Deutschland hatte nie mehr Zukunft als mit dieser Scholz-Desaster-Aufführung der dümmsten Regierungssimulation weltweit.

  23. Ich kann mich nur immer wiederholen, mit den Steuersätzen wird das nichts mit mir und der längeren Arbeit. Das deutsche Rentensystem ist der reine Betrug. Richtig arbeiten macht hier einfach keinen Sinn mehr und das erkennen vor allem die Leistungsträger und verschwinden. Also, was hilft uns die ganze Polemik? Schafft die Umverteilung ab, dann kommt auch wieder der Klempner.

  24. Sehr geehrter Herr Hahne,

    jetzt enttäuschen Sie mich doch mit:
    „dieses idiotisch-ideologische Gerät“
    Eine Wärmepumpe ist kein idiotisches Gerät, sondern hat im Bezug auf ihren Energieeinsatz eine gute Energiebilanz. Wenn sie richtig konzipiert und eingesetzt wird. Dort, wo sie Sinn macht.
    Die Wärmepumpe kann nichts dafür, das sie in eine „Verschwörung der Idioten“ eingebunden wird.

    • „Die Wärmepumpe kann nichts dafür, das sie in eine „Verschwörung der Idioten“ eingebunden wird.“
      Ein hervoragender Kernsatz. In meinem Haus arbeitet die modernste Gasheizung. Bei passendem Haus hätte ich als Maschinenbauer nichts gegen den Einbau einer Wärmepumpe.
      Das Werkzeug muß zur Aufgabe passen. Mit einem Hammer kann man keinen Nagel aus der Wand ziehen. Sowas nennt man Sachverstand. (neudeutsch: Expertise)

  25. Das „lustige“ an den Berufen die mit Wärmepumpen zu tun haben, egal ob nun Mechatroniker für Kältetechnik oder Heizungsbauer: in Berufsschule und Praxis hat man es dann mit Physik und Mathe zu tun die mancher Abiturient auf dem Gymnasium abgewählt hat.
    Teilweise kommen die Anlagen auch aus Japan, Südkorea, Taiwan oder China und man kann froh sein wenn die Anleitung auf Englisch ist.
    Grundsätzlich sollte man das ganze System der schulischen Bildung noch mal überdenken. Wer die allgemeine Hochschulreife hat kann theoretisch alles studieren: Mathematik, Kunst, Medizin, ect… in der Praxis wählen viele Schüler die Fächer ab in denen sie sich schwer tun streben aber trotzdem das Abitur an, nur um dann dank numerus clausus keinen studienplatz zu bekommen oder später im Studium festzustellen das ihnen einiges an nötigen schulischen Wissen fehlt.
    Für viele Studiengänge reicht die Fachhochschulreife, warum nicht das Abitur nur noch an Eliteschulen für Hochbegabte anbieten und die Fachhochschulreife im Rahmen einer Beruflichen Bildung im dualen System vermitteln?
    Die Fachhochschulreife könnte z.B. durch zusätzlichen freiwilligen Unterricht an der Berufsschule erworben werden.

    • Mir scheint, die allermeisten Journalisten haben nicht einmal die Kenntnisse, die man auf der Fachhochschule erwerben kann. Sie haben keine Ahnung von Naturwissenschaften und brüsten sich damit. Fast Alle wählen grün. Sie können eigentlich nichts, außer im Regierungsauftrag das Volk zu verdummen und einwandfrei gendern.

  26. Und die Politik schwadroniert, dass man „kritisches Denken“ vermitteln müsse, statt „stures Wissensvermittlung“. ja klar, wer nicht weiß was ein Pfund ist oder wie man eine Wandfläche berechnet, der muss es halt mit kritischem Denken versuchen, das wird dann sicher helfen.
    Das mit dem „Wir wollten Akademiker“ hätte sogar klappen können, wenn man die Studiengänge ordentlich bewirtschaftet hätte, d.h. MINT Plätze schaffen, im Gegenzug Orchideenfächer strikt begrenzen UND wenn man die Handwerker erfolgreich angeworben hätte.
    Hat man aber nicht, wäre ja unfreiheitlich gewesen.

  27. Noch viel schlimmer ist es einen Arzt zu bekommen. Ich habe zum Beispiel keinen Hausarzt, weil ich nie krank war. Doch wenn ich jetzt mal krank werden sollte, dann bekomme ich keinen Arzt, weil mich keiner mehr nimmt und weil keiner mehr Kapazitäten hat. Ich weiß das von meiner Frau. Die hat eine diesbezügliche Odyssee hinter sich.
    (Obendrein ist es gesünder keinen Arzt zu finden bzw. nicht zu einem Arzt zu gehen. Das wiederum weiß ich von etlichen Beispielen im Bekanntenkreis.)
    Das Land ist am Ende. Wir sind in der Steinzeit angelangt – was Technik und Service angeht. Meine Frau pendelt mit der Bahn. KEIN Zug ist pünktlich. Eine Stunde oder anderthalb Stunden Verspätung ist Alltag. Das ist eine Katastrophe für ihre Terminplanung und für mich wegen des Abholens vom Bahnhof. Ich warte oft eine Stunde oder mehr.
    Wir haben eine Hauptverkehrsstraße auf dem Weg zum Bahnhof und zurück. An dieser Straße wird seit ZWEI JAHREN ein Kreisverkehr gebaut. Zeitverlust durch die Baustelle je Weg 30 bis 40 Minuten!
    Ich habe in den Jahren 2010 bis 2015 in Polen gearbeitet. Dort wurde in zwei Jahren die Autobahn von Stettin nach Breslau fertig gebaut! Das sind 400km!
    Der Kreisverkehr braucht noch mindestens ein Jahr. Und die Hauptverkehrsstraße? Die ist auch überall kaputt! Wenn der Kreisverkehr eines Tages fertig ist, wird der Rest der Straße zur Baustelle – oder sie ist nicht mehr befahrbar, weil sie auseinander fällt! Das ist kein Einzelfall in NRW. Auf den Parallelstraßen sind ebenfalls Baustellen, die nicht fertig werden.
    Und ich wohne nicht in Lüdenscheid. Autobahnbrücke Lüdenscheid seit Dezember 21 gesperrt. Der erste Überbau soll Mitte 26 für den Verkehr freigegeben werden. (Soll!) 5 Jahre für EINE Brücke! In Japan oder China würden für sowas Köpfe rollen! Und zwar die der zuständigen Minister! Bei uns wurde Verkehrsminister Wüst zur Belohnung seines Versagens Ministerpräsident!

  28. Man kann trefflich darüber streiten, ob die genannten 2,5 Milliarden fehlenden Steuern und Sozialabgaben volkswirtschaftlich ein Drama sind. Die Schwarzarbeiter dürften das Geld vornehmlich in den persönlichen Konsum stecken, womit es der einheimischen Wirtschaft zugute kommt. Die derzeitige Regierung würde zumindest den Steueranteil wohl zur Finanzierung des Krieges in der Ukraine, für fragwürdige Projekte in anderen Ländern und zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen verwenden.

  29. Lieber Peter Hahne, ihren Beitrag habe ich mit großem Interesse gelesen.
    Er ist im engeren Sinne eine Abrechnung mit Jenen, die mit Deutschland noch viel früher als R.Habeck nichts anfangen konnten.
    Es ist sehr zu bedauern, dass nicht mehr dazu in der Lage sind den Dingen den richtigen Namen zu geben, obwohl sie dazu in der Lage in der Lage wären. Nur, wer seine Seele verkauft , ist nicht mehr mächtig gegen ein von ihm selbst erkanntes Übel vor zu gehen.
    Dieses Land erlebt einen Untergang, den man sozusagen in Zeitlupe mit verfolgen kann.
    All die Dinge, die Sie monieren sind jedem Mitdenkendem schon lange klar. Nur, wer erst mal einen Kampf gegen Ignoranz und Nichtwissen führen muss, um an die Notwendigkeiten heran zu kommen, der , und das weiß die andere Seite,
    wird, wenn die Überzeugungsarbeit zu lange dauert in seinem Engagement erlahmen.
    Auf diesen Effekt wartet die destruktive Gemeinde und freut sich, z.B. auf das Scheitern der Werteunion, das ja schon begonnen hat.
    Dort, wo man Besinnung erwartet hätte, werden unverzeihliche politische Fehler gemacht, die dazu führen dass die Revision einer verfehlten Politik nahezu unmöglich wird.
    Rufer in der Wüste hat das Land genug, jedoch wenn man der Sprache des Rufers bei den hörenden nicht mächtig ist, lässt sich nichts ändern.
    Ich habe mal von einer Frau in unseren Diensten (Betrieb) gesagt bekommen: Mein Kind soll es mal besser haben als ich.
    Es ist diese Einstellung zur Gesellschaft, die verhindert, dass es notwendig ist die Classee auszuziehen und ein Grundgedanke zur Gesellschaft Fuß fassen muss, der da lautet: Was kann ich für mein Land tun, also auch für mich selbst, damit es vorwärts geht. Es ist keine rhetorische Frage,
    es ist eine reale Frage, die da zu klären bleibt.
    Wird die nicht geklärt, wird dieses Land untergehen.

  30. Die Leute arbeiten schwarz oder gar nicht, weil die Steuern eh nur gegen sie selbst verwendet werden im Kampf gegen Rechts.
    Außerdem kann durch finanzielles Austrocknen hoffentlich zum zweiten Mal nach 1989 eine sozialistische Regierung friedlich gestoppt werden.
    Die allererste sozialistische Regierung konnte 1945 nur unter sehr hohem Blutzoll gestoppt werden. Das darf sich nicht wiederholen; insbesondere, weil meistens die Unschuldigen mit ihrem Blut zahlen müssen.

  31. Hervorragender Artikel! Dazu kommt, den jungen Leuten wird zusätzlich eingebleut, das Leistungsprinzip ist abzulehnen. Beginnend in der Schule, Ausbildung bis hinein in die Unternehmen. Schwadroniert wird von 4 Tage Woche, work live balance usw. , von Leistung redet niemand mehr. So treten die jungen Leute dann in den Unternehmen auf, zuerst fordern und dann möglichst wenig leisten!

  32. Ja, Herr Hahne, es ist offensichtlich der Ernst der Deutschen Bürger.
    Man hat es ihnen ja 20 Jahre lang so verkauft und sie so indoktriniert. Und es scheint zu gefallen: egal wie schräg, egal wie blöd, egal wie ungebildet, die Leute wollen es so. Schauen Sie ins (Zwangsgebühren-) TV: eine Sendung dümmer als die andere. Dazu kommen die Anreize des Bürgergeldes, das speziell für Familien die Arbeit unattraktiv macht. Aber auch darüber hinaus, wie der FOCUS gestern schreibt: wenn sie sich anstrengen und Ihr Gehalt von 3000 auf 5000 € monatlich brutto steigern, bleiben ihnen netto gerade mal 38 € übrig. Wer will da noch arbeiten? Und lt. Ampel sollen die Steuern für diese „Reichen“ ja noch weiter steigen.
    Und die Leute wollen ein Weiter-So. Sie wählen nach wie vor CDU, die uns mit Merkel an der Spitze den grünen Wahnsinn eingebrockt hat und weiter mit den Grünen ins Bett steigt. Sie wählen weiter SPD oder gar die Grünen, deren oberste Führungsebene aus Leuten besteht, die nix gelernt und noch nie in ihrem Leben produktiv gearbeitet haben, aber uns das Leben erklären wollen.
    Und dann anschließend geht man zur Demo gegen „rrächts“, denn lt. den Mainstream-Medien sind die Rechten ja an allem schuld. Dieses Land ist komplett irrsinnig geworden und hat seinen Absturz verdient.

  33. Was haben sie alle der Merkel zugegröhlt, die Verbandsfunktionäre, Manager und Wasweisichpräsidenten. Unvergessen der dämliche Daimlerschnauzbart, wie er sich an die Grünen rangewanzt hat.Die Handwerker und Mittelständler sollten sich mal zuerst ihrer bezahlten Verbandsfunktionäre entledigen.

  34. Die Zeiten, die man auf einen Rentenbescheid warten muss, sind so lang wie noch nie. Es dauert ca. 1 Jahr. Ganz egal ob Handwerker oder Behörde. Es ist überall gleich.

  35. Der Grünen Wirtschaftsminister und Klimaminister wurde von den Grünen Wählern dafür gewählt und setzt deren Wählerwillen um, und da Deutschland noch nicht an die Wand gefahren ist, macht er jeden Tag seine Arbeit weiter, bis seine Ziele erreicht sind. Erst wenn Deutschland finanziell ruiniert ist, und alle Arbeitnehmer arbeitslos sind und Bürgergeld beziehen, und nicht mal dann, hört er auf, – sondern erzählt dann neue Märchen von Häuptling und Indien..

  36. Das Land steht auf dem Kopf und wackelt mit den Beinen in der Luft. So will es dann in den Boxkampf gegen Athleten ziehen.

  37. Für junge Leute ergeben sich so natürlich auch Chancen. Der Sohn eines Freundes macht bald sein Abi. Das Theoretische liegt ihm aber nicht so. Ein Praktikum bei einem Tischler gefiel ihm jedoch gut. Und man muss ja nicht studieren nur weil man ein Abitur hat. Lehre, Gesellenjahre, Meister und eigener Betrieb ist heute ein Karriereweg, der deutlich höhere Einnahmen bringen kann. Kritischer finde ich, dass wir bei der Jugend gerade eine sehr gefährliche Zweiteilung erleben. Ich sehe das bei meiner Tochter. Die machte mühelos ein Abi mit 1.0, weil die Anforderungen in der Schule inzwischen dermaßen niedrig sind, dass engagierte Jugendliche das problemlos hinbekommen. Nun studiert sie Chemie. Dies zwar auch erfolgreich, aber definitiv nicht mehr ohne dafür etwas tun zu müssen. Da ich auch Chemie studiert habe, kann ich beurteilen, dass die Anforderungen an der Uni nicht gesunken sind. Folglich hat sie jetzt kurz vorm Bachelor nur noch wenig Kommilitonen. Und ich sehe, dass die Jugend sich in ungefähr 2/3 Looser und 1/3 leistungsstarke Winner aufspaltet. Werden die Leistungsstarken in Zukunft noch bereit sein, die Looser mit durchzufüttern?
    Ach ja, bei mir auf dem Land kommt man noch einfacher an Handwerker. Man kennt sich halt.

    • Mein Sohn hatte in der Schule immer so seine Probleme, weil er faul und undiszipliniert war. An Intelligenz fehlt es ihm nicht. Jetzt macht er eine Ausbildung als Elektriker und kommt sehr gut zurecht. In der Schule ist er der Beste, da er hoffnungslos unterfordert ist Hier sehe ich eine Risiko aber ich habe versucht ihm zu erklären, dass er sich zusammenreissen und das trotzdem ernst nehmen sollte. Es scheint zu klappen und im Betrieb wird den Azubis der rote Teppich aufgerollt. ich habe den Eindruck, mein Sohn hat seinen Weg gefunden. Er möchte später seinen Meister und sich selbständig machen.
      ich bin selbst Physiker, denke aber, dass es nicht um reden Preis erstrebenswert ist, die Kinder an die Uni zu schicken. Allein schon wegen der Ideologisierung. Der Weg der Selbständigkeit macht mir aufgrund des politischen Werdegangs in DE noch Bauchschmerzen, Daher habe ich meinem Sohn nahegelegt, über Auswanderung nachzudenken.

  38. Das ist zu 100% ein kollabierendes System. Nichts wird den Zusammenbruch aufhalten. Nach der Kartharsis kommt dann was Neues.
    Literaturtip: Strauss/Howe The Fourth Turning; vor einem Jahr endlich auf Deutsch erschienen!

  39. Die Wärmepumpe kommt nicht, nicht nur weil die Bürger sie als Ersatz für Gas-und Ölheizung nicht wollen sondern auch weil die amerikanischen Großsammelstellen für zu investierendes Kapital umdisponiert haben und sich vom green deal ohne große Umstände zu machen, verabschiedet haben. Blackrock will nicht mehr.

    • Die Luft-Wasser Wärmepumpe ist interessant in gut isolierten Gebäuden mit Fußbodenheizung. Das trifft auf viele Neubauten der letzten 20 Jahre zu.
      Wer in einer Wohnung mit Nachtspeicheröfen wohnt für den sind auch Luft-Luft Wärmepumpen eine Alternative um die Stromkosten zu senken.
      Generell kann man mit Wärmepumpen auch Kühlen, was z.B. für Dachgeschoßwohnungen sinnvoll ist.
      Natürlich hat die Ölheizung den Vorteil das man einen Brennstoffvorat hat nur wenig Strom braucht, und es ist auch wenig sinnvoll eine funktionierende Öl- oder Gasheizung auszutauschen.

      • Damit bringen sie es auf den Punkt. Solaranlagen, Wärmepumpen sind Partikularlösungen. So etwas regelt jeder selbst bzw. mit den Fachleuten seines Vertrauens. Das geht staatlich orchestriert in die Hosen. Vor allem bei einem Kinderbuch-Autor.
        Übrigens: Gebäude können nicht isoliert werden. Isoliert wird gegen elektrische Spannung. Gebäude werden gegen Feuchtigkeit abgedichtet und gedämmt um Wärmeverluste zu minimieren. Das ist jetzt keine Kritik an der Begriffswahl. Aber leider begegnen mir selbst Architekten die das falsch verwenden.

  40. Herr Hahne ich bitte Sie, was machen Sie für Probleme ? Vor einigen Minuten ca 19 Uhr 21.02.24 Habe ich unseren Wirtschaftminister gehört. Er hat die Lösung: Mit „Reform-Booster“ gegen den Abstieg

    • Vom Untauglichen muss eben die Dosis erhöht werden. Irgendwas passiert dann schon. All in!

    • Ich treffe immer mehr und immer öfter gebildete und gut verdienende Drutsch im Ausland an, die sus Frust vor rot grün ausgewandert, emigriert, sind in Länder, die nicht von rot grün regiert werden: Schweiz…

Einen Kommentar abschicken