Die Woche verlief bemerkenswert – wir notierten in unserem täglichen Energiewende-Wetterbericht mehrfach: Sehr kräftiger Wind, die Windräder drehten ordentlich und schoben viel Strom ins Netz. Am 6. Februar 73 % des Bedarfes, am 4. Februar sogar 77 %. Brave Medien verkaufen dies als Sieg auf dem Weg zur Energiewende. Wer allerdings etwas von der Materie versteht, kann solchem Irrtum micht folgen. Ein Gespräch mit Frank Hennig, Kraftwerksingenieur und TE-Autor, warum noch viel viel mehr Windräder und PV-Anlagen die Energiewende nicht voranbringen können – im Gegenteil ++
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
In der Welt beschreiben sie gerade, wie Nobelpreisträger Steven Chu die grüne Politik wegen Fehlinterpretationen an den Pranger stellt – u.a. wegen der Abschaltung der AKWs. „An den Grünen übte Chu harte Kritik. „Von den Grünen kommen viele Falschinformationen. Wenn diese Leute vernünftig wären, was viele nicht sind, dann würden sie die Atomenergie der Alternative vorziehen, nämlich Gaskraftwerken, deren Treibhausgase man abscheiden muss.“
Wer Erdgas ohne Abscheidung wolle, sei nicht wirklich am Klima und an Nachhaltigkeit interessiert, sagte Chu. Die Haltung der grünen Partei sei nicht mit „unserer zukünftigen Realität vereinbar“, sagte Chu: „steigendem Wohlstand, steigendem Energiebedarf“. Nur müsse diese Energie sauber sein, sonst müsse Deutschland Kohlekraftwerke nutzen.“ https://www.welt.de/politik/deutschland/article250020734/Steven-Chu-Physik-Nobelpreistraeger-kritisiert-Gruene-Viele-Falschinformationen.html
Bei ntv: „Notwendig seien viele kleine Schritte: lokale Netzwerke aufbauen oder unterstützen – oder gegenüber dem rechten Onkel Stellung beziehen.“
Wir lassen uns über unsere Nazi-Angst zu neuen Blockwächtern treiben. Viele gerade in den Alten Bundesländern merken nicht, dass wir in gutem Glauben die DDR 2.0 aufbauen. Unser Bildungssystem hat es verpasst, uns beizubringen, wie Diktatur funktioniert, indem es uns auf das Stichwort „rechts“ und „Nazi“ konditioniert hat. Wir sind wie der Hund, der das Sabern anfängt, wenn ein bestimter Knopf leuchtet. Filme wie „Die Welle“ oder das Gefängniswärter-Experiment haben nichts bewirkt. Eine echte Bildungsnation.
Na ja, wenn Du bezahlt wirst, als Ausgleich, wenn Dein Windrad sich zu wenig dreht, und dann, wenn es sich zu viel dreht, weil die Leistung Deines Windrades ja erbracht und abgenommen und bezahlt werden muß, ob sie benötigt wird oder nicht…na, ich würde sagen, dann hast Du alles richtig gemacht.
Alexander Wendt hat vor ein paar Jahren einen sehr konzisen Artikel darüber geschrieben.
Herr Henning
Strommangellage Wirds nicht geben.
Da helfen unsere Nachbarn gegen fettes Geld und ein paar politische
Zugeständnisse sicher gerne aus.
Unsere Freunde aus Übersee machen es vor.
Alles wird gut ?
Ja. Aber nur, so lange wir über Geld verfügen.
Verlieren wir weiter an Wirtschaftskraft wegen zu hoher Energiepreise verlieren auch immer mehr Menschen ihre Jobs, Produkte, so überhaupt noch hergestellt (grüner Stahl!) können auf dem Weltmarkt nicht zu adäquaten Preisen angeboten werden, der Handel bricht ein und dann ist es aus, mit diesem Deutschland – was ja, wie es scheint, Sinn der Politik seit Merkel sein muss – und von einem wie Putin, den man hier gar nicht hören will, als Politik von „highly incompetent people“ bewertet wird.
Das Potjemkinsche Dorf Energiewende … Die grünen und roten Schildbürger haben das Pferd von hinten aufgezäumt (Kraftwerke abschalten, ohne ein Konzept für die Gewährleistung einer sicheren und zeitlich verfügbaren Stromerzeugung zu haben). Um es bildlich darzustellen – man reißt sein gut erhaltenes Haus ab, ohne einen schlüssigen Bauplan für ein neues Haus, geschweige denn ein Finanzierungskonzept zu haben.
Dass die Folge ist, dass man dadurch auf Dauer bei Kälte, Schnee und Regen bestenfalls mit Schlafsack und Gaskocher im Zelt leben wird müssen – ist das dem Bürger, der ja dadurch „betroffen“ ist, vollumfänglich klar sein? Zumal nicht alle die dadurch eintretende Teuerung auf Dauer tragen werden können?
Ja, man hat noch nicht mal ein funktionierendes und bezahlbares Kleinstprojekt namens Eigenheim.