<
>
Wird geladen...
Medien, Ökonomen und Hedgefonds

Zahlreiche Experten sehen Deutschland vor größter Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

von Gastautor

30.01.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Eine Reihe von in- und ausländischen Fachleuten sehen Deutschland vor der größten Rezession seit Jahrzehnten. Auf den Wirtschaftsminister kann das Land nicht setzen. Er unterstützt lieber Prestigeprojekte mit protektionistischen Methoden. Von Samuel Faber

Der Ton von Europas renommiertestem Wirtschaftsmedium ist unmissverständlich: Die deutsche Wirtschaft gleicht einem „Auto-Unfall in Zeitlupe“, so die Financial Times. „Im Jahr 2023 schrumpfte sie um 0,3 Prozent und war damit die am schlechtesten abschneidende große Volkswirtschaft der Welt. Hinzu kommen politische Rückschläge, landesweite Streiks und ein starker Rückgang der Popularität der Regierungskoalition.“

So seien „Haushalte und Unternehmen von den hohen Energiekosten schwer getroffen worden und haben wenig Vertrauen. Die Industrieproduktion ist rückläufig. Die Autoindustrie hat angesichts des weltweiten Trends zu Elektrofahrzeugen Mühe, wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Gleichzeitig herrsche Fachkräftemangel, die Wirtschaft sei von China abhängig. Dazu kämen „Streitereien und politische Pannen“.

Wertschöpfung sinkt in Deutschland

Dieses Urteil deckt sich auch mit den aktuellen Zahlen des Ifo-Geschäftsklimaindex. So trübte sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft zu Jahresbeginn ein. Das Ifo-Geschäftsklima sank im Januar auf 85,2 Zähler von 86,3 Punkten im Vormonat, wie das Münchner Institut in seiner Umfrage unter rund 9.000 Führungskräften mitteilte. Ökonomen hatten dagegen mit einem Anstieg auf 86,7 Punkte gerechnet. „Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest“, stellte Ifo-Präsident Clemens Fuest klar.

Auch die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich im neuen Jahr so stark eingetrübt wie zuletzt im März 2023. Das Barometer für das Konsumklima der GfK im Februar sank überraschend um 4,3 auf minus 29,7 Punkte, teilte das Nürnberger Institut für Marktentscheidungen (NIM) mit. „Krisen und Kriege sowie eine anhaltend hohe Inflation verunsichern die Verbraucher und verhindern damit eine Verbesserung der Konsumstimmung“, heißt es im Bericht.

Ein wesentlicher Grund für die Eintrübung von Geschäftsklimaindex und Verbraucherbarometer ist die geringe Planungssicherheit. Unternehmen sehen sich einer zunehmenden Anzahl von Regulierungen aus verschiedenen Sektoren, von der Logistikbranche bis zur Agrarökonomie, gegenüber. Unternehmen, die abwandern können, wie jüngstes Beispiel Miele, suchen ihr Glück im Ausland. Andere Unternehmen, wie der Automobilzulieferer ZF, bauen in Deutschland Arbeitsplätze ab, ohne dass sie im Ausland aufgebaut würden, was zur Folge hat, dass Wertschöpfung abgebaut wird.

Protektionismus aus dem Hause Habeck

Unter geringer Planungssicherheit leiden auch die Verbraucher. „Die Sorgen um weiter hohe Preise bei Lebensmitteln und Energie verringern die Planungssicherheit, die besonders für größere Anschaffungen notwendig ist“, erklärten die Marktforscher von GfK. „Und wenn für Güter des täglichen Bedarfs mehr Geld ausgegeben werden muss, fehlen bei vielen die finanziellen Mittel für andere Käufe, wie etwa für Einrichtungsgegenstände oder elektronische Geräte.“

Alle Marktteilnehmer spüren und reagieren auf die Wirtschaftskrise. Das sieht auch der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes so. „Die Rezession ist hartnäckig, es gibt noch viel Unsicherheit bei Firmen und Verbrauchern“, sagte er gegenüber der Tagesschau. Robert Habeck widmet sich derweil lieber Klientelpolitik anstelle der Krise. Nachdem der Solarhersteller Meyer Burger angekündigt hatte, ein Werk schließen zu wollen, bekommt das angeschlagene Unternehmen Unterstützung vom Wirtschaftsminister. „Man sollte mindestens einen Teil des Fertigungswissens in Deutschland halten“, erklärte Robert Habeck (Grüne) auf dem Energiegipfel der Wirtschaftszeitung Handelsblatt in Berlin.

„Das wäre für mich ein Grund, in den Markt einzugreifen.“ Denn wenn es nicht gelänge, die zehn Prozent der Solarzellen, die derzeit nicht aus China kommen, zu behalten, falle man bei der technischen Entwicklung selbst zurück. Denkbar wäre eine Regelung, dass Bauprojekte Quoten-Vorgaben erhalten, nach denen sie die eingesetzte Technik bei einheimischen Produzenten erwerben müssen. Nationaler Protektionismus also.

Hedgefonds wettet gegen Deutschland

Diese Art von staatlichen Eingriffen hat eine Reihe von Nachteilen. So kann der beabsichtigte, verringerte Wettbewerb, der darauf abzielt, die heimische Wirtschaft zu schützen, genau das Gegenteil bewirken. Durch den Ausschluss von Mitbewerbern vom Markt können ineffiziente Produktionsstrukturen entstehen. Aufgrund dieses Effizienzverlustes müssen langfristig die Preise erhöht werden, während die Auswahl für die Verbraucher eingeschränkt wird und auf Dauer Arbeitsplätze abgebaut werden. So führt die Idee, die Wirtschaft zu schützen, paradoxerweise dazu, dass die Wirtschaft beschädigt wird.

Ein Indikator dafür, inwiefern eine Wirtschaft in der Krise steckt, ist, wer gegen eine Ökonomie wettet, wie der Hedgefonds Qube Research & Technologies. Die Briten setzen mehr als eine Milliarde Euro auf fallende Kurse deutscher Aktien und versuchen so, von der wirtschaftlichen Misere des Landes zu profitieren. Das berichtet Bloomberg News. Qube hat in den letzten Wochen seine Wetten gegen deutsche Blue Chips von Volkswagen bis Rheinmetall aufgestockt und unter anderem eine 121 Millionen Euro schwere Short-Position in Deutsche Bank. Eine Short-Position bezeichnet den Verkauf von Vermögenswerten, die der Verkäufer nicht besitzt, in der Erwartung, dass der Preis dieser Vermögenswerte fällt, um sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.

Beratungsresistente Regierung

Britische Ökonomen, der Geschäftsklimaindex, das Verbraucherbarometer, Financial Times und ein Hedgefonds – viele Experten sehen die deutsche Wirtschaft vor der größten Krise seit Jahrzehnten. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, äußerte sich gegenüber der Tagesschau: „Der deutliche Rückgang des ifo-Geschäftsklimas markiert einen schlechten Start ins neue Jahr.“ Der zweite Rückgang in Folge beim Ifo-Geschäftsklima enttäusche die Hoffnung all derer, die nach der Stimmungsaufhellung im Herbst auf ein Aufschwungsignal gesetzt hatten. Der Trend weise immer noch nach unten. „In der Konjunktur ist zur Zeit der Wurm drin“, resümiert auch Ökonom Jens-Oliver Niklasch von der LBBW.

Im Wirtschaftsministerium scheint dies alles nicht anzukommen. Hier sind Prestigeprojekte wichtiger. Kaum eine Regierung gab sich in der Vergangenheit so beratungsresistent, was externe ökonomische Fachleute angeht. Ein Fehler, den das Land bereits jetzt schon teuer bezahlt.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

74 Kommentare

  1. Deutschland kann schon lang nicht mehr auf seine Regierungen setzen und auch als Individuum kann man nicht auf Deutsche setzen, wenn, dann ist man verlassen und das nicht nur von allen guten Geistern.

  2. Nur einmal so `ne Frage : wird in der der Volkswirtschaftslehre eigentlich unterschieden zwischen marktwirtschaftlich und politisch verursachter Inflation ? Wenn dem so sein sollte , dann komme ich auf ein Torverhältniss von 1 : 10 , oder gilt das so nicht , weil alle irgendwie im selben Verein spielen , und man sich am Ende sowieso den Pokal und die Siegerprämie teilt ?

  3. Die Autoindustrie hat angesichts des weltweiten Trends zu Elektrofahrzeugen Mühe, wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Bei dem Satz habe ich aufgehört weiterzulesen.

  4. Juhu, wir werden CO2-neutraler! Die Morgenthau-Fans im Wirtschaftmysterium wird’s freuen. Obwohl, Agrar-Staat können wir auch nicht mehr.

  5. So was kommt von so was! Die Wirtschaftsverbände haben viel zu lange mit den Grünen rumgekuschelt, anstatt von Anfang an mit diesen weltfremden Spinnern Tacheles zu reden.

  6. Und jetzt greift diese Regierung auch noch in die Ernährung ein, für alle, die sich ausser Haus etwas zu Essen kaufen müssen. Man sagt, „Liebe geht durch den Magen“, aber wenn ich mir Regierungsfrass durch den Magen gehen lassen muss, werde ich verbiestert. Das ist genau die vorherrschende Stimmung und die führt nicht nach oben.

  7. Es kommt anscheinend nicht nur nicht im Wirtschaftsministerium an, sondern ebensowenig bei FDP, CDU und CSU, nebst etlichen Verbandsspitzen, deren Aufgabe es m.E. wäre, Wohlstand und Wirtschaft zu bewahren.
    Wie schwer kann Opposititionsarbeit sein, wenn man einen „Ballvorleger“ nach dem anderen bekommt? Täglich rollt m.E. ein anderer Aufreger metaphorisch über den Rasen. Als ratloser „Otto Normal Bürger“ könnte man schon mit dem Verdacht liebäugeln, ob nicht u.U. weit grössere Personenkreise mit der aktuellen Witschaftsentwicklung zufrieden zu sein scheinen, wenn ihnen offenbar zur aktuellen Lage kein erhellender Kommentar einfällt.
    Leute wie Strauß, Gauweiler oder Stoiber hätten mutmaßlich den Sitzungssaal zusammengesch… , dass die Bilder von Wänden gefallen wären.
    Der Vortritt, bzw. erste Zug gebührt m.E. Herrn FDP-Vorsitzenden Christian Lindner. Bitte.

  8. Als konservativer Aktienanleger bin ich gegen Optionsgeschäfte, Leerverkäufe und dergleichen, obwohl wir diese Spieler – „Spekulanten“ wäre zuviel der Ehre – irgendwie auch brauchen, da sie den Markt zu jeder Zeit flüssig halten. Der Begriff Hedgefonds ist meist doppelter Betrug. 1) oft genug betreiben sie keinen „Hedge“, also Risikominimierung durch absichernde Gegengeschäfte, 2) sind es keine Anlagefonds im herkömmlichen Sinn. Wettbüro oder Spielergemeinschaft wäre die passende Bezeichnung. Diesmal befürchte ich jedoch, könnten die Short Seller länger als ein paar Wochen recht behalten.

    • Leerverkäufe, Wetten auf fallende Kurse und ähnliche Spielarten halte ich auch für unmoralisch, da die milliardenschweren, Spekulanten die Kurse manipulieren können und es tun. Aber davon abgesehen sind sie ein Indikator dafür, was sie von einer Volkswirtschaft halten. Im Fall vom rot-grünen Deutschland eben nichts.

      • Unmoralisch? Ich nenne das die als Geschäft verbrämte Version von Betrug. Oder würden Sie jemanden Ihr Auto borgen, der es dann sofort verkauft? Würden Sie ein Auto kaufen, was der „Verkäufer“ sich selbst erst noch irgendwie borgen muss?

    • Für eine Senkung von 90% muss wohl das Volk komplet flüchten …

      Wenn dann in der EU nur noch Politiker und Bürgergeldempfänger leben, dann sind die 90% erreicht

    • Sollte „die Wirtschaft“ DAS schaffen, dürfte sie vermutlich zu einem Zustand retardieren, der einem grade erst erlebten, und verlorenen Krieg vergleichbar wäre. Denn die Produktionsmittel, Patente, Rücklagen und Spezialisten dürften dann weg sein.
      Jeder der bis dahin die Entwicklung als einen Weg zu „seinem inneren Einhorn“ halluziniert hat, kann sich dann möglicherweise auf eine Karriere als Trümmerfrau oder Erntehelfer (ohne „Bio“) freuen.

  9. Wenn zahlreiche Experten Deutschland vor der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten sehen, …na dann sind es eben die falschen Experten, …also keine grün-links-roten Experten,

    und im übrigen vertreten ja 99% der seriösen Wissenschaftler (wie auch in CORONA-Zeiten) eine ganz andere Meinung (von wegen neuem Wirtschaftswunder und so…).

    Na das wird eine Überraschung!

  10. „Man sollte mindestens einen Teil des Fertigungswissens in Deutschland halten“, erklärte Robert Habeck […] „Das wäre für mich ein Grund, in den Markt einzugreifen.“

    Erst erwürgt er den Markt in toto, dann greift er seinen ideologischen Lieblingen mit Steuergeld unter die Arme.

    Hauptsache, der Herr Minister hat Bock.

    • Das ist wahrscheinlich nicht einmal von ihm selbst, sondern von seiner amerikanische Lieblingsökonomin.

  11. Vor der größten Krise? Die Wirtschaft stagniert seit 6(!) Jahren – DE bald Nettoempfängerland in der EU. Die Polen zahlen dann sicher gerne.

    Leider explodiert die Arbeitslosigkeit nicht. Nur Existenzängste wecken beim Durchschnitts-Heini das Bewusstsein für die Schädlichkeit des EU-Ampel-Systempresse-Triumvirats. Vergessen wir die Urkatastrophe nicht: A. Merkel.

  12. Schon die „Jubelmeldungen“ hier und da gehen mir auf die Nerven. „Wir haben mit einem Experten gesprochen: Im Quartal X doch keine Rezession! 0,01% Wachstum! Die Angabe von minus 0,1% ist unzutreffend!“ Toller Unterschied! Frühere Rezessionen waren für sehr viele Firmen gekennzeichnet durch eine Verringerung der Auslastung – und gut! Kurzarbeit, gestrichene Schichten. Nach der Rezession „liefen die Bänder wieder mit 100%“ – es ging normal weiter. Aber diesmal verschwindet jede Menge z.B. Industrie für immer! Keine Rückkehr zu alten Zuständen. Was weg ist, produziert nicht mehr und zahlt auch keine Steuern. Die Lohnsteuer der Ex- Beschäftigten inbegriffen.
    An einem Selbstständigen erklärt: Jemand liegt mit 39° Fieber im Bett. Rezession. Es bessert sich – er erledigt schon die wichtigsten Dinge- obwohl noch nicht alles gut ist. Paar Tage nach Genesung findet er zu alter Produktivität zurück. „Rezession“ = Krankheit vorbei.
    D als Patient heute: Der Beschäftigte hat schwere Durchblutungsstörungen, liegt auf der Intensivstation. Der Blutzucker = Energie passt gar nicht. Der behandelnde Arzt ist aber der Meinung, das wird schon irgendwie. Der Patient muss nur abwarten. Wird schon. Ist alles eingeleitet. Derzeit erst mal: Hier wird was gesponsert- Durchblutung der absterbenden Zehen- dort wird was gespritzt- wichtige Organe würden sonst versagen. Der Stand ist leider: Der Typ hat schon drei Finger verloren. Also selbst nach Genesung wird seine Produktivität nicht mehr die alte sein. Aber die Diagnose ist schlecht. Er könnte auch die ganze Hand verlieren. Und an der anderen Hand sieht es auch nicht gut aus. Drei Zehen sind auch fast schwarz. Ein Arzt aus einem anderen Krankenhaus hat Vorschläge unterbreitet und Kritik geäußert. Aber von der Konkurrenz wird schon aus Prinzip nichts berücksichtigt.  Eine Untersuchung wurde eingeleitet- woher der fremde Arzt von dem Fall wusste. Eine Oberschwester war mit ihn essen- leider verlor sie dann ihre Arbeit Es gab sogar Solidaritätsbekundungen für sie. Wurde aber locker ignoriert. Seither ist das andere Personal irgendwie demotiviert. Aber keine Sorge. Untersuchung läuft.

    • Nichtwachstum Bei steigender Bevölkerung. Ich habe das pro Kopf BIP nicht gegoogelt, denke aber dass das reichlich negativ ist. Für mich wäre das der passendere Indikator.

    • Wenn ich nur das Wort „Experten“ oder „Wissenschaft“ höre geht mir immer schneller „der Hut“ hoch. Wobei ich natürlich echten Experten und Wissenschaft nicht unrecht tun will. Aber davon hört man nur sehr selten und leise. Paßt Denen die derzeit das Geld verteilen, raus werfen an Ideologie“Bestätiger“, ja sager einfach nicht in den Kram

  13. „In der Konjunktur ist zur Zeit der Wurm drin“

    Der Satz ist ja sowas von unfair. Der arme Wurm tut sein Bestes, aber er hat das in 70 Jahren nicht geschafft die Wirtschaft dermaßen zu ruinieren, das klappt erst, seit Habeck mit drin steckt.
    Deshalb bitte ich um Änderung des Satzes in: „In der Konjunktur ist zur Zeit der Habeck drin“

  14. Dies ist keine „Krise“, also etwas Negatives, wenn man eigentlich etwas anderes will. Dies ist ein bewusst herbeigeführter Wohlstandsverlust, der das Schuldgefühl von Links-Grün besänftigen soll und der mit einem angeblichen Klimawandel begründet wird. Links-Grün kriegt genau, was es gewollt hat, und die Deutschen, die das immer und immer wieder gewählt haben, brauchen nicht überrascht zu tun oder sich übervorteilt zu fühlen.

    Nur ganz Verrückte glauben, dass man einen Wohlstandsverlust haben kann, ohne ärmer zu werden.

  15. Von den genannten Ökonomen aus Großbritannien und vom Ifo-Institut hat jeder Einzelne mehr Sachverstand und Kompetenz als das BMWK unter Robert Habeck und alle seine Staatssekretär:Innen zusammen.

    Wenn im Ausland jetzt schon im großen Stil deutsche Aktien ge-shorted werden, also auf fallende Kurse gewettet wird, dann ist das ein echtes Alarmsignal. Dazu passend ist der Ifo-Geschäfstklimaindex (für Chart 2005–2024 hier klicken) mit nur 85,2 Punkten auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren. Bisheriger Tiefpunkt war 85,3 in 2009, während der großen Finanzkrise.

    Aber Habeck sorgt sich angeblich nur um die letzten 10 % an Know-how in der deutschen Solarindustrie. Doch dieser Drops ist schon lange gelutscht. Die Chinesen haben bei den Solartechnologien längst die Weltmarktführung übernommen. Auch die deutschen Hersteller von Windkraftanlagen sind bereits notleidend, wegen der starken Konkurrenz aus China.

    Gabor Steingart hat im Focus zu Habecks Energie- und Klimapolitik einen sehr treffenden Gastbeitrag mit dem Titel: Grüner hat sich verlaufen: Die sieben Unmöglichkeiten von Habecks Energiepolitik geschrieben – zum Artikel auf fetten Text klicken.

    Alle 7 Unmöglichkeiten, die Herr Steingart in seinem Artikel anspricht, sind harte Fakten. Aber zu keinem einzigen Punkt hört man irgendetwas Substanzielles von der Regierung, insbesondere nicht vom zuständigen Minister Habeck. Kein Wort dazu, keine Diskussion. Kein Plan, nichts.

    Habeck ignoriert das alles und wird es weiter ignorieren. Es geht ihm nur um die Aufrechterhaltung seiner ideologischen Phantasien und ums Weiterwursteln, um so lange wie möglich an der Macht zu bleiben. Würde er irgendwelche realistischen und durchgerechneten Pläne vorlegen müssen und kritische Fragen beantworten, würden die Narrative vom »grünen Wirtschaftswunder« und »grüner Transformation« ganz schnell zerplatzen wie Seifenblasen.

    Dann würde womöglich selbst der naive, harte Kern seiner Wählerschaft anfangen, den großen Schmu zu bemerken. Das will Habeck vermeiden, denn er will ja vor der Bundestagswahl 2025 nicht völlig sein Gesicht verlieren. Darum schweigt er sich weiter zu seiner, jetzt schon völlig vermurksten, rein ideologisch getriebenen Energiepolitik aus. Vorgeblich will er lieber mal eben noch die deutsche Solarindustrie mit Steuergeld retten, obwohl das Rennen aussichtslos ist. Warum wohl?

    Damit er nach dem absehbaren Zerplatzen seiner ideologischen Seifenblasen noch ein paar Ausreden parat hat: Er will später sagen können, dass er ja immer schon für die deutsche Solar- und Windkraftindustrie gekämpft hätte. Und nur weil man nicht auf ihn gehört hat, sei aus dem grünen Wirtschaftswunder dann leider nichts geworden.

    • Für die Grünen haben IMMER die Anderen Schuld. Notfalls die Wirklichkeit.

  16. Die Deutschen geben mit ihrem Wahlverhalten und mit ihrem Duckmäusertum gemischt mit Obrigkeitshörigkeit dieser Regierung die Lizenz zum Abwracken der Wirtschaft und zum Zerstören der deutschen Kultur. Es gab die vergangenen Jahre x Landtagswahlen. Ich konnte an den Wahlergebnissen keinerlei Protest gegen die „SED“ erkennen.

  17. Meine Prognose:
    Viele Westdeutsche sind gehirngewaschen oder informieren sich einfach nicht genug. Laut Civey halten es 55% für ausgeschlossen die AfD zu wählen. Deshalb wählen viele wohl 2025 CDU. Die CDU wird aber nicht helfen. Ob es dann 2029 noch mal eine BTW gibt, bin ich mir nicht so sicher… Wenn die Ostdeutschen klug sind, dann wählen sie AfD oder Werteunion. Dann könnte sich der Osten abspalten sollten die Altparteien ihre Macht nicht abgeben wollen. Für den Westen sehe ich aktuell schwarz. Ich denke, es wird so weit gehen, bis im Westen die Wirtschaft und damit der Sozialismus zusammenbricht. Die Ausländer werden dann möglicherweise gehen, weil sie das zerstörte Land nicht wiederaufbauen wollen. Einige hochqualifizierte Deutsche werden ausgewandert sein und die vielen Rentner darf man auch nicht vergessen. Dann wäre leider nur noch wenig Substanz vorhanden. Für den Einzelnen hilft nur Auswandern.

    • > Dann könnte sich der Osten abspalten sollten die Altparteien ihre Macht nicht abgeben wollen

      Der Osten darf sich noch weniger abspalten als Ungarn innerhalb der „EU“ nach den Interessen eigener Bürger entscheiden darf. Das alles wäre erst erlaubt, wenn das Globale Woke Imperium fällt.

    • Die Rentner sind dann eben die Substanz und die Überlebensträger. Diejenigen, welche noch wissen, wie Wertschöpfung geht. Und die, welche nach dem Zusammenbruch auch wieder aktiv in den Aufbau gehen. Garantiert!

  18. „Denkbar wäre eine Regelung, dass Bauprojekte Quoten-Vorgaben erhalten, nach denen sie die eingesetzte Technik bei einheimischen Produzenten erwerben müssen.“
    Wer so etwas verbreitet, gehört schlicht sofort gefeuert. Lieber Robert, vor langer langer Zeit schlossen sich 6 Freunde zusammen und beschlossen, dem anderen keinen Stein in den Weg zu legen. Heute sollen es 27 sein. Nach der Gaspreisbremse, den geplanten Investitions- und Betriebs!!!!beihilfen für Gaskraftwerke nun schon wieder völliger Unsinn. Ich empfehle ein Praktikum bei der Generaldirektion Wettbewerb. Es werden auch Praktika beim Europäischen Auswärtigen Dienst angeboten – Grundkenntnisse in Völkerrrecht reichen: Become an EU-trainee – an opportunity to enhance your professional skills : https://eu-careers.europa.eu/en/job-opportunities/traineeships. Auf deutsch Annalena: Bekomme einen EU Trainee Job.

  19. An der ganzen Misere ist nur die AfD schuld. Das haben außer der Regierung auch die CDU und hunderttausende Bürger erkannt, die gegen die Übeltäter tapfer demonstrieren. Ohne die AfD gäbe es keinerlei Probleme im besten Deutschland aller Zeiten, den Bürgern ginge es so gut wie dem Klima und den Politikern.
    Aber im Ernst: Von dieser Regierung ist keine Änderung und Besserung zu erwarten, da müssen andere politische Kräfte ran: sog. Populisten mit einfachen Lösungen, denn nichts anderes braucht es. Demokratische Politik im Interesse und zum Wohl unserer mehrheitlichen Bevölkerung, darum geht es.

  20. Wer einen Sektenführer, der zugleich Märchenerzähler ist, zum Wirtschaftsminister kürt, und für den das Wort Insolvenz ein Fremdwort ist, muss sich nicht wundern, wenn es mit der deutschen Wirtschaft bergab geht. Deutschland war Exportweltmeister und ist heute Pleiteweltmeister und hat einen Habeck als Wirtschaftsminister. Wenn der sich hinstellt und behauptet, dass geschlossene Geschäfte nicht insolvent sind, wenn diese nicht produzieren, der darf sich selbstverständlich dafür feiern lassen, wenn der CO₂-Ausstoß in Deutschland zurückgeht und Betriebe aus Wettbewerbsgründen schließen müssen. Dass die Gurkentruppe von Ampelregierung zuvor die Energieträger künstlich verknappt und zugleich die Preise für Energie exorbitant erhöht hat, scheint den Guru von Habeck nicht zu interessieren. Hauptsache, er kann sich feiern lassen. Statt Arbeitsplätze zu erhalten, werden diese durch die Ampel vorsätzlich vernichtet. Energieintensiv produzierende Betriebe schaden der Weltanschauung der Sekte und müssen aus Deutschland vertrieben werden. Habeck ist der erste Wirtschaftsminister Deutschlands, der seinen Job dahin gehend versteht, Arbeitsplätze zu vernichten, statt sie zu erhalten. Dank Habeck und seiner Gurkentruppe ist Deutschland das einzige Land der westlichen Welt, das eine Rezession vorweisen hat, während andere Länder ein Wirtschaftswachstum vorzeigen können.

  21. „Im Wirtschaftsministerium scheint dies alles nicht anzukommen. Hier sind Prestigeprojekte wichtiger.“
    Das ist natürlich quatsch. Abgesehen mal davon das es keinen „weltweiten Trend zu Elektroautos“ gibt, (außer auf chinesischen Müllhalden) läuft nämlich alles nach Plan. Und zwar nicht nur nach dem Plan der Regierung, sondern auch insbesondere der Wirtschaft sowie der überwältigenden Mehrheit der in Buntland Ansässigen.
    Der Absturz ins Elend ist zwar für den Geschmack des gemeinen Deutschen noch etwas langsam, aber da wird sicher noch nachgebessert.

  22. Mit den hohen Löhnen und Sozialabgaben käme man vermutlich durch mehr Automatisierung und künstliche Intelligenz noch zurecht. Bei 4 Millionen erwerbsfähigen Bürgergeldempfängern und deutlich weniger als 1 Million offene gemeldete Stellen sowie fortschreitender Automatisierung durch Robotik und KO sehe ich auch keinen Arbeitskräftemangel, eher Arbeitslosigkeit wenn Industrieunternehmen die Produktion nach China oder in die USA verlagern.

    Hauptproblem für alles ist die komplett verfehlte Energiepolitik, die zu den höchsten Preisen für Energie weltweit führt.
    AKWs und Kohlekraftwerke werden abgeschaltet, was den Mangel an Strom verstärkt und durch niedriges Angebot zu steigenden Preisen führt. Dazu die steigende CO2-Steuer auf Energie, die steigenden Netzentgelte für den Anschluss und Transport der verstreut überwiegend im Norden (weil da mehr Wind ist) gebauten Windkraftanlagen.
    Man hält an einem Backup für die volatilen Erneuerbaren in der Form von Gaskraftwerken fest, obwohl Nordstream gesprengt ist und umweltbelastendes teures LNG dafür gekauft werden muss. Stattdessen zerstört man die CO2-freie und günstige (da aus abgeschriebenen schon gebauten AKWs stammende) Kernkraft. Eigene Gasförderung in Niedersachsen durch Fracking ist verboten, aber man importiert Fracking-Gas. Man könnte die Kohlekraftwerke durch CO2-Abscheidung und CCS CO2-frei machen. Aber das ist in Deutschland aus ideologischen Gründen verboten und soll laut den Grünen für den Energiesektor auch so bleiben, weil man nur Windkraft und Solar will. Dass manchmal kein Wind weht und keine Sonne scheint wissen die Grünen nicht, weil niemand von denen ein naturwissenschaftliches Fach studiert hat. Und Volks- oder Wirtschaftswissenschaften leider auch nicht, wie man an Habeck (definiere Insolvenz) sieht.
    Die teuren Energiepreise ohne Aussicht auf Besserung verhindern jede langfristige unternehmerische Investition in Deutschland und treiben gleichzeitig auf allen Ebenen die Inflation, so dass der Wohlstand abschmilzt.

    • Mit einem Mix aus Atomkraftwerke und erneuerbaren Energien könnte man die Kosten für Energie etwas dämpfen. Man setzt aber auf Biegen und Brechen auf den fast kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien. Das treibt bei geringem Nutzen für die Umwelt die Kosten in exorbitante Höhen, da ja bekanntlich für die letzten 20% die Kosten weglaufen.

      • Also abgesehen davon, daß der ganze CO2 Narrativ ein Hilfsmittel zur Durchsetzung gerade der Ziele ist, unter denen wir hier leiden, stieg der CO2 Ausstoß durch die „Erneuerbaren Energien“ und dem Russland-Debakel so massiv an wie in keinem anderen europäischen Land. Selbst eine komplette Deindustrialisierung oder gar Klimalockdowns würden das nicht ändern können.

    • Die Geschichte, daß durch die Computer und Roboter alle Jobs wegfallen, hören wir seit den 70en. Ich erinnere mich an deprimierende Zukunftsvisionen im ARD Fernsehen. Meine Staatsbürgerkundelehrerin verstieg sich auf die These, daß jetzt wo „alles schon erfunden wurde, was man erfinden kann“ der Kapitalismus am Ende sei und planmäßig in den Sozialismus überführt würde. Allerdings war die Arbeitsbeteiligung noch nie so hoch wie heute. Bei nur sehr wenigen Westlern meiner Generation hatten beide Elternteile gearbeitet – heute ist es die Regel – geht gar nicht anders.
      Damals wie heute kam die Politik mit ganzheitlichen d.h.am grünen Tisch (sic!) geplanten Lösungen, die allesamt scheiterten und immer wieder scheitern werden – was aber niemanden stört, weil es alle schon so erwarten.
      Der ganze Maschinenpark und vor allem die KI ziehen recht viel Strom. Ist der nicht da oder zu teuer, machen die Firmen zu und gehen irgendwo hin, wo die Verhältnisse besser sind. Ein anderer Punkt sind Fachkräfte, deren Kenntnisse und deren Motivation.
      Wäre das alles ein deutsches oder auch nur europäisches Thema – Schwamm darüber. Aber viele Länder in Asien oder den Amerikas haben das besser im Griff. Das ist wie das Prinzip der kommunizierenden Röhren.

  23. In Deutschland fallen multiple Probleme zusammen, die sich gegenseitig verstärken. Keines davon kommt allerdings überraschend, die meisten sind die Folge von Politikversagen.

    Am wenigsten kann die Politik für die demografische Entwicklung, die allerdings am längsten bekannt war. Darauf reagiert hat sie nicht, stattdessen fand man das sogar ganz praktisch, weil die Arbeitslosigkeit nicht mehr steigt, da besonders der Mittelstand geräuschlos in der Rente verschwindet und so auch unschöne Nachrichten von Firmenpleiten gedämpft werden.

    Aber: diese Betriebe kommen, im Gegensatz zu normalen Krisen, nicht mehr wieder. Sie sind einfach weg, ihre Belegschaft im Ruhestand. Generell hat man massiv Personal eingespart, doch kann man hier die reale Dimension „exponentiellen Wachstums“ erleben. Denn wer heute keinen Meister mehr gemacht hat, bildet morgen auch keinen Lehrling mehr aus.
    Somit lässt sich auch der Fachkräftemangel nicht einfach lösen, es gibt nämlich auch keine Ausbilder mehr, die schnell neue Kräfte hervorbringen könnten.

    Infrastruktur ist auch ein Problem. Seit 50 Jahren lebt man von der Substanz, egal ob Straße, Schiene, Wohnungsbau oder öffentliche Gebäude. Das ist alles in den 60ern und 70ern gebaut worden, statt kontinuierlicher Instandhaltung hat man das Geld aber lieber in den Konsum gesteckt. Kein Haus, egal wie gebaut, kann 50 Jahre ohne Generalsanierung genutzt werden.

    Bei der Digitalisierung ist Deutschland bald in der Steinzeit. Das hemmt Innovationen und führt zunehmend zu einer Abkoppelung vom Weltmarkt, wo die Vernetzung selbstverständlich ist. Zudem ist man abhängig von China, weil man sämtliche Schlüsseltechnologien aus der Hand gegeben hat. Auch das ist nicht einfach per Regierungsbeschluss zu ändern.

    Und dann ist da der entgrenzte Hofstaat, der spätabsolutistische Züge angenommen hat. Nicht nur die Politik selbst und der direkte Staatsapparat, sondern auch die ganzen staatsabhängigen politischen Vorfeldorganisationen, Medien, NGO etc. ebenso die Firmen, die ideologischen Müll für die Regierung umsetzen, siehe Autoindustrie mit ihrem Elektrowahn.

    Die reale Staatsquote in Deutschland dürfte längst bei 60-65% liegen. Das ist die Vorstufe zur vollendeten Planwirtschaft, viel fehlt nicht mehr. Aber genau deshalb kommt man da auch nicht einfach wieder heraus, erst recht nicht mit einer Gesellschaft, deren Mehrheit sich dümmlich von der Regierungspropaganda berieseln lässt, Freiheit und Eigenverantwortung zutiefst hasst und von Wirtschaft so viel versteht wie Robert Habeck.

  24. Im Gegensatz zu den Traumtänzern in der Regierung sind mir reichlich Unternehmen von innen bekannt. In Deutschland wird nicht gerade selten unter Bedingungen produziert, die man vor 20 Jahren in Rumänien erwartet hätte oder heute in Indien oder Bangladesch. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Staat die Unternehmen und Arbeitnehmer viel zu sehr ausplündert! Die sparen dann an den Investitionen und produzieren mit Maschinen, wo ich schon gefragt habe, wie viele 88 damit geschmiedet wurden? Eine Gesundung der Wirtschaft ist erst dann zu erwarten, wenn Steuern und Sozialbeiträge für Unternehmen und Arbeitnehmer signifikant sinken. Ein klarer Beweis wohin die staatliche Ausbeuterei geführt hat, ist Habecks Prestigeprojekt Batteriefirma. Für insgesamt 700 bis maximal 900 Millionen an Subventionen findet sich kein deutsches Unternehmen und kein Unternehmensverband um das Projekt umzusetzen, stattdessen geht das Geld nach Schweden. Bei 3.000 Arbeitsplätzen macht das pro Arbeitsplatz 235.000 bis 300.000€. Das sind keine Subventionen, das ist pure Verzweiflung! Dennoch finden sich keine deutschen Interessenten dafür, was in meinen Augen eine natürliche Folge einer Wirtschaftspolitik darstellt, in der die Wirtschaft nur noch ein Anhängsel vom Gigasozialstaat ist.

    • Die Bengalen sind fleißige Menschen – die Männer kloppen alte Schiffe auseinander, die Frauen nähen Anzüge zusammen – die Kinder studieren Informatik und werden bald das tun, was die Inder vor 20 Jahren übernommen hatten. Oder sie bauen neue Straßen und Eisenbahnlinien durch ihr Land die in naher Zukunft die produzierten Güter zu den Märkten bringen werden. Die uns inne wohnende Arroganz gegenüber diesen Ländern ist das, was uns zu Fall bringen wird.

  25. Kein Mensch kann exakt erklären was CO²-neutal oder klimaneutral bedeuten wird. Ein industrieneutrales Deutschland wird gefühlte Realität.

  26. Hier geht alles den Bach runter! Mit der Wirtschaft beginnt es, Bildung, Gesundheit und Renten werden folgen! Vom Kulturzerfall gar nicht zu reden!

    • Der Kulturzerfall ist auch kein Wunder, wenn z.B. ein Opernhaus von 85% staatlichem Zuschuß lebt.

  27. Die größte Gefahr für den Standort ist laut dem „weisen“ Fratzscher die AfD. Joe Kaeser – eigentlich Josef Käser (der ehemalige Chief Decommission Officer von Siemens) sieht es genauso. So schlimm kann es also noch nicht um den Standort stehen, da der Kampf gegen diese Partei gerade so richtig Fahrt aufnimmt. Wenn sie erst vernichtet ist, kommen all die Fachkräfte, die sich bislang nicht getraut haben und schaffen das angekündigte „grüne“ Wirtschaftswunder. Außerdem haben sich doch 50 große Unternehmen dafür ausgesprochen, dass endlich mit dem Klimaschutz ernst gemacht werden muss. Auch das „tolle“ Lieferkettengesetz hat von Seiten der deutschen Wirtschaft keinen Aufschrei ausgelöst. Die Wahrheit ist Aktiengesellschaften kehren Deutschland den Rücken, um ihr Geld ohne erstickende Bürokratie, Haltungszwang, hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, ohne hohe Energiepreise und mit geringeren Umweltstandards in anderen Ländern zu verdienen. Dem Mittelstand dreht Habeck buchstäblich den Strom ab und schiebt es auf die Krisen, die er und seine Kumpanen selbst ausgelöst haben.

  28. Solange noch immer vermeldet wird, dass die Konjunktur nur eine Delle hat und es wieder aufwärts geht, solange wird es schlimmer werden. Konsum statt Investition auf allen Ebenen. Nennen die Befürworter doch bitte nur eine einzige Branche, die durch die grüne Transformation kurz, mittel und langfristig gegenüber den aggressiven Weltwirtschaftsteilnehmern weltweit oder auch nur in Europa einen Wettbewerbsvorteil sich erwirtschaften kann. Die Kohle in China reicht noch für 3.000 Jahre – die Kernkraft in Frankreich lässt die Franzosen im Wettbewerb zu Deutschland aufholen. Es bleibt auf dem leeren Blatt Papier keine wertschöpfende Branche übrig. Wie gesagt, 3000 Jahre Kohlereichweite, ein wenig angewandte Spieltheorie und wir wissen was hier in 10-20 Jahren los sein wird. Ein chinesischer Disneypark mit Industrieruinen.
    Im übrigen:  Es gibt keinen E-Auto Trend weltweit, dass ist ein first country Problem mit der Lizenz zur Selbstaufgabe.

  29. Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass die FDP mit die Hauptschuld an der in erster Linie politischen Dimension und Misere, die nur ein Teil des gesamten kommenden Desasters darstellt, trägt. Die FDP hätte es in der Hand, die unselige Koalition zu beenden. Was SPD und die grüne Sekte betreiben, ist Bestandteil von deren Selbstverständnis, was die FDP in einer solchen Konstellation zu suchen hat, ist nur zurück zu führen auf den Tatbestand einer vollständigen Degeneration dieser ehemals liberalen Partei, die nur noch weiter mitregieren will, um nicht bei Neuwahlen unterzugehen, was sie eh 2025 im Tauchgang nach unten macht. Die historische Schuld der FDP am Niedergang dieses Landes liegt auf der Hand. Sie muß nicht mehr bewiesen werden.

    • Das hatten sie zu Schmidts Zeiten auch so gemacht und die Verschuldungsorgien und den massiven Aufbau der Staatsquote in den 70ern mitgetragen – um dann allerdings ’82 die Fronten zu wechseln und den Kohl ans Ruder zu bringen. Die 80er waren im Westen eigentlich goldene Jahre (im Osten weniger)

  30. Ohne bezahlbare Energie ist eine heftige Wirtschaftskrise zwangsläufig, was hätte man erwartet? Seit ein paar Jahren ist sichtbar (wer sehen will), dass die „Klima-Weltrettung“ so enden wird – wobei Zweifel an den CO2-Verschwörungstheorien weggehüpft werden.

    • Der ideologische, schnelle Armmacher: der Ökosozialismus. Sri Lanka, Deutschland, USA …
      Sozialisten lernen nicht – nie – aus ihren Fehlern.

  31. Haben nicht genau das die Wähler und Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2021 so herbeigeführt?
    Und anstatt dagegen zu rebellieren folgen sie derzeit dem Aufruf der Regierung gegen die einzige Oppositionspartei aufzumarschieren, anstatt die Bauernproteste zu unterstützen.
    Lernen durch Schmerz ist offensichtlich unvermeidlich.

    • …die Reihen (der Dummen) fest geschlossen… wieder einmal gegen die Demokratie und Vernunft.
      Die 4. Gewalt hat eine große Schuld an dieser Entwicklung. Da gibt es kein Vertun.

      • Man kann auch einfach seine Augen aufmachen und selber denken. Niemand ist gezwungen den Schund der Massenmedien zu konsumieren oder gar zu glauben.

  32. Es gibt vier Faktoren für zielsicheren Absturz ins Elend. Das sind Spinnereien in Sachen Kernkraft und Energiewende, Migration, Landwirtschaftsgequatsche und Quoten.
    Selbstverständlich gibt es noch mehr Punkte, und alles greift ineinander, es würde eine ellenlange Abhandlung.
    Knapper geht es mit Lektüre des Parteiprogramms der „Grünen“ und dann mal schauen, wer wann wo mit denen Regierungsbänke drückte.

  33. Es kann sich nur um eine Momentaufnahme vermeintlicher Experten handeln, die mit den speziellen Bedingungen der DE Demokratur noch unvertraut sind. Die hohen und sogar noch im Steigen begriffenen Energiepreise, ebenso wie die zunehmenden Versorgungsunsicherheiten, sind ganz bestimmt binnen weniger Monate, spätestens im nächsten (Wahl-;-)) Jahr Geschichte! Schließlich schicken, wie die Grün*:_Innenden glaubhaft versichern, Wind und Sonne (anders als Atomkerne oder Kohleflöze…) keine Rechnung!! Es müssen also nur noch ein paar Leitungen gezogen und die dafür unvermeidbaren Mehrkosten kurzzeitig geschultert werden, dann wirds wieder wesentlich günstiger!!! Mit dem Mehr an Leitungen steht dann auch endlich genug Netzspeicher zur Verfügung!!!! Dass es keine LNG-Lieferanten fürn nächsten Winter gibt – egal, bis dahin haben die Fachkräfte die meisten Häuser auf WP umgestellt, die dann quasi umsonst laufen… Und wenn immer noch Fachkräfte fehlen sollten, werden One-Love-Nancy und Anna-360-Grad-Lena sie ebenso zügig wie klimaschädlichfreundlich aus Westasien einfliegen, no problem für unsere Polit-„Elite“…

  34. Die Experten der Union sind mit wichtigeren Dingen beschäftigt. Sie tätowieren Ameisen, damit diese nicht Rattenfänger wählen.
    Die „Opposition“ glaubt immer noch an ihre Wiederwahl….
    Nachdem ein SPD-Politiker bei „Hart aber fair“ jammert
    „Wir haben einfach kein Geld mehr“
    scheint aberauch der Wunsch auf Übernahme der Regierungsverantwortung durch die „Opposition“ abhanden gekommen zu sein.
    Das dröhnende Schweigen ist unüberhörbar.

  35. Zahlreiche Experten sehen Deutschland vor größter Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten.

    Falsch:
    Es handelt sich nicht um eine vorübergehende Krise, sondern um einen permanent en Abstieg.

    • Das ist auch so unscharf dahergesprochen, „seit Jahrzehnten“.

      Was wäre diese damals größte Krise gewesen? Die Ölkrise in den frühen 1970ern vielleicht? So sehr ich mich auch anstrenge, ich komme zu keinem anderen Ergebnis als dem Kriegsende.

  36. Zahlreiche Experten sehen Deutschland vor größter Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten….wie kann das sein wenn wir die letzten 30-40 jahren zu 70-80% von konservativen und liberalen regiert wurden? Vieles was sich jetzt negativ aus wirkt und in die falsche richtung ging fing unter Kohl CDU an. Ein oder DAS problem was wir hier haben ist das wir über die auswirkungen diskutieren aber nicht über die ursachen siehe zb auch demos gegen rechts und die AfD. Da steht man zusammen und brüllt gegen rechts und die AfD aber redet nicht über die gründe warum mittlerweile um die 8 millionen bürger die AfD wählen würden – laut umfragen.

  37. Ich suche bereits länger nach Antworten auf die Frage, was mit einer Regierung zu tun ist, die bei Totalversagen nicht freiwillig abdankt, sondern die Fehlentscheidungen mit hoher Schlagzahl immer weiter verfolgt. Mir fallen nur Antworten ein, die hier nicht sagbar sind.

  38. „In der Konjunktur ist zur Zeit der Wurm drin“

    Nein, der Lindwurm ist schon seit längerer Zeit in der Politik drin!

  39. Sorry, aber jeder Mensch mit mehr als 3 Gehirnzellen weiss das Deutschland vor dem wirtschaftlichen Ruin steht! Über eine Rezession würde man sich freuen… Nein dieser Fanatiker richtet Deutschland wirtschaftlich zu Grunde!
    Aber was lernen wir aus der Geschichte aus der Asche kann so denn die Menschen wollen auch wieder etwas neues und schönes entstehen…
    Warten wir es ab ob es noch genug helle Köpfe und Menschen die anpacken geben wird, wenn diese Fanatiker vertrieben wurden und wieder Vernunft und Verstand eingezogen sind.

  40. Miele? Wusste ich nicht. Mich könnte interessieren, welch renommierte Firmen schon das Weite gesucht haben. Die „Qualitätsmedien“ schweigen sich darüber anscheinend aus. Geht es noch dümmer, aus Loyalität zu dieser mörderischen Regierung beängstigende Entwicklungen unter Verschluss zu halten? Ich sehe es kommen, dass viele Arbeitnehmer aus allen Wolken fallen, wenn sie erfahren, dass ihre Firma demnächst ins Ausland „umzieht“ und sie arbeitslos werden. Aber ja, man muss schon gegen eine Partei demonstrieren, die den wirtschaftlichen Abschwung beenden möchte und Kritik an dieser Regierung übt, die unser Bundespräsident als Rattenfänger bezeichnet.

  41. Dass Habeck und Scholz das aussitzen werden, war von Anfang an klar und konnte man an deren trotzigen Reaktion sehen als deren mafiös aufgestellter Haushaltsplan zu recht gekippt wurde.
    Und jetzt warten die nur darauf, dass die Not noch größer wird um sodann die Schuldenbremse durch den selbst herbeigeführten Notstand zu brechen; um in Folge die eigenen („Klima“)Projekte und deren Renditen und nur diese mit Steuergeld aufzupumpen und zu sichern.

    Eigentlich ein Fall für den Staatsanwalt.
    Oder für massenhafte Demonstrationen(die immernoch nur sehr verhalten sind), denn die Bürger sind ja auch nur noch dumm wie Stroh und lassen sich unter medialer Begleitung ein X für ein U vormachen.

    Viele „Bürger“ gehen ja sogar FÜR diese Regierung auf die Straße, lassen sich von der Regierung und den Medien einspannen, unfassbar ?

  42. Welcher Wirtschaftsminister bitte? Das ist ja nur ein (Co-)Kinderbuchautor und Wirtschaftszerstörer. Damit hat sich dieses „Land“ selbst disqualifiziert. Wenn so einer Minster werden kann. Da gibt es aber eine ganze Reihe von in dieser Hampel, eigentlich alle. Dieses „Land“ hat fertig.

  43. Die Feststellung, dass wir von China abhängig sind, ist sicherlich mal wieder ein guter Rat unter Freunden. Zum Glück sind wir mit dem Gas nun nicht mehr von Russland abhängig und dürfen uns auf überteuerte Flüssiggasimporte aus Amerika freuen. Als Ursache für den Niedergang der Wirtschaft sehe ich ein dümmliches Führungstrio in der Regierung. Namen möchte ich jetzt nicht mehr nennen, denn jeder weiß, wer gemeint ist.

  44. Wenn man einen Grünen, der sich in erster Linie dem „Klimaschutz“ verpflichtet sieht, dessen Minister (sooo dermaßen absurd!) er ja auch noch ist, mit dem so wichtigen Wirtschaftsministerium beauftragt, muß man sich über die Folgen nicht wundern! Der ist einfach nur konsequent, denn für „die Rettung des Klimas“ steht ihm die Wirtschaft im Weg! Für ihn läufts!

  45. „You get what you vote for“. Damit ist eigentlich schon alles gesagt über Deutschland und seine Probleme….

  46. Hochinteressant! Aber ich kann das nicht glauben ( Ironie)! Warum nicht? Ich lese in der Systempresse, vorgetragen von verschiedenen Wirtschaftsverbänden, die AfD schädigt massiv die deutsche Wirtschaft und verhindert somit Wachstum! Warum, weil Fachkräfte wegen dieser Partei nicht nach Deutschland kommen. Was konnte man auf X lesen? Wissenschaftler prognostiziert: Eine AfD Regierung würde Deutschland 500 Mrd. € kosten! Alis wenn das keine Meldungen sind? Wem oder was muss der geneigte Deutsche nun glauben? Natürlich der Regierung werden 80% der Deutschen sagen!

  47. Alle wirtschaftlichen Belastungen durch CO2 Steuer und Subventionen von erneuerbaren Energien, sollten nach dem lesen dieses Kommentars überflüssig sein.

    Kann Wärme dauerhaft gespeichert werden? Ich stelle fest das dies nicht der Fall ist. 
    Die Durchschnittstemperatur der Erde ist abhängig von permanenten Wärmelieferanten, wobei die Sonne die wirkmächtigste ist.
    Es wird behauptet, das die menschliche Aktivität Einfluss auf die Durchschnittstemperatur der Erde hat. 
    Sie sollten Wissen, das rund 71 % der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind. Hinzu kommen noch weitere unbewohnbare Gebiete.
    Die Sonne schickt der Erde 5 % weniger Energie als sonst. In weniger als 200 Jahren wird sich die Erde zum Eisplaneten entwickeln, womit auch die Zukunft der Menschheit besiegelt ist. 
    Die Sonne schickt der Erde 5 % mehr Energie als sonst. Die Existenz der Menschheit ist nicht bedroht.
    Die Erde selbst ist ein Wärmelieferant. Es sind die Gravitationskräfte, die dafür sorgen, das sich der Erdkern Permanent aufheizt. Dazu gehört auch der Mond der Ursache für Ebbe und Flut ist, welche auch für das Gestein, je nach Konsistenz, gilt und dadurch Reibungswärme erzeugt. 
    In jeder Tonne Gestein ist auch immer etwas Wasser enthalten. Dieses Wasser sorgt dafür, das ein Teil der Wärme, aus dem Erdinnern, zur Oberfläche gelangt. Weitere Wärme wird durch Vulkanische Aktivität freigesetzt. Die innere Erdwärme befindet sich dadurch immer im Gleichgewicht.
    Das Wärmeleitfähigkeit von Wasser, in Verbindung mit den Wärmelieferanten, bestimmt die mittlere Erdtemperatur.  
     Der Mond hat keine Atmosphäre mit Wasseranteil, die die Wärme speichern oder verteilen könnte, daher sind die Temperaturschwankungen dort sehr groß. 
    Menschliche Aktivität und sonstige Treibhausgase können alleine keine Klimakatastrophe verursachen. Experimente welche dies nachweisen sollen liefern falsche Ergebnisse. Führen Sie diese Experimente, mit unterschiedlichem CO2 Gehalt, bei Umgebungstemperatur durch. 
    Buchempfehlung – Einsteins Universum von Autor Nigel Calder. Gibt es auch in anderen Sprachen. Kommentar bitte übersetzen und weiterverbreiten, das er von vielen Menschen gelesen werden kann.
    Bin schon gespannt darauf, wie die Politiker dieser Welt auf meinen Kommentar und die richtigen Ergebnisse der Treibhausexperimente reagieren, Sie auch?

    • Natürlich ist die Hauptursache der Malaisse neben der Massenmigration, der Überregulierung und dem Boykott der Russen der Klimawahn. Wobei die allermeisten unabhängigen Wissenschaftler den antropogenen Klimawandel längst ins Reich der Märchen verwiesen haben. Der Einfluss von CO2 ist minimal. Z.B. EIKE oder auch NoTricksZone geben eine sehr gute Zusammenfassung all der wissenschaftlichen Berichte hierzu. Oder gerne auch das Interview von Tucker Carlson mit Dr. Willie Soon (Episode 62).
      Man kann diese Rechnung auch einfach selber aufmachen: 1367 Watt strahlt die Sonne im Mittel auf die Erde. Das macht bei der bestrahlbaren Fläche der Erde (6000 km Durchmesser) ca. 155 Petawatt. Nur 1 Promille (1/1000) Änderung sind dabei 155 Terawatt mehr oder weniger Einstrahlung. Das entspricht etwa 155.000 Atomkraftwerken. Wenn man nun weiß, dass die Sonneneinstrahliung sich in Zyklen ändert, dass die Ekliptik der Sonne sich ändert und dass auch die Präzession der Erdachse einen Unterschied in der Temperatur macht (entweder der wsserreiche Süden oder der landmasse-reiche Norden der Erdkugel näher an der Sonne), kann man sich leicht ausrechnen, dass Überlagerungen dieser Effekte klimatisch alles auslösen können. Von Eiszeit bis Wärmeperioden.
      CO2, mit einem Anteil in der Luft von 0,04%, wovon wiederum nur nur 4% menschgemacht sind, ist geradezu lächerlich klein dagegen.

  48. Frei nach Honnecker: Den Untergang in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.
    Oder: Die Inkompetenz der Regierung hat ein Steinchen ins Rollen gebracht. Daraus wird nun eine Lawine. Und wenn die durch ist, ist nichts mehr übrig.

  49. Für Habeck und Co. läuft doch alles nach Plan. Ziel der Ampelkoalition ist die Deindustrialisierung Deutschlands. Das dürfte seit spätestens einem Jahr jedem selbst denkenden Menschen klar sein. Im Ausland hat man das offenbar erkannt und handelt entsprechend. Vielen Dank für den Hinweis zum Agieren des britischen Hedge-Fonds. In diesem Fall kann sich Nachahmung als gewinnbringend erweisen.

    • Ich würde nicht darauf wetten. ~3/4 der DAX-Konzernaktionäre sind bereits im Ausland verortet. Die freuen sich, dass die Kosten für die DAXe mit deren oktroyierter Emigration sinken werden.
      Interessanter für Hedgefonds sieht das in der 2.+3. Reihe aus. Würden da Mrd short gesetzt, sähen wir dort wohl noch ganz andere Kurse als nur die schon evidente Underperformance. Aber kein Hedgefondsmanager riskiert wohl, da nicht heil heraus zu kommen, wenn sich in D 1989 wiederholt; aller Unwahrscheinlichkeit zum Trotz.

  50. „Beratungsresistente Regierung“
    Ich glaube nicht, dass diese Regierung beratungsresistent ist.
    Sie nun mal Berater und Zuflüsterer, die ihre Politik und Ziele unterstützen und die ihnen die Anleitung hierzu geben.

  51. Es nützt natürlich auch nichts, ständig die Rezession zu beklagen, aber nie die Schuldigen zu benennen. Warum ist denn der Wurm drin, Herr Niklasch? Kam der einfach so rein? Sie wissen es doch genau, warum nennen Sie nicht Ross und Reiter? Das Problem sind nicht nur Habeck&Co, sondern die vielen unzähligen Angsthasen in Wirtschaft und Industrie.

Einen Kommentar abschicken