Für eine Parteigründung stimmten 95 Prozent der anwesenden Stimmberechtigten des Vereins „Werteunion“. Der Vorsitzende der Werteunion, Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, hatte die Gründung schon vor zwei Wochen angekündigt. „Heute soll der Grundstein für die Gründung der ‚Werteunion-Partei‘ gelegt werden – einer Partei, die sich gegen jede Form vom Neosozialismus und Totalitarismus und Brandmauern stellt und das Land wieder nach vorne bringen wird“, schrieb Maaßen am Samstagvormittag auf Twitter. Damit könnte eine neue Partei an den Start gehen, die von Anfang an 4.000 Mitglieder vorweisen kann. Der ursprüngliche Verein „Werteunion“ wird dann die Rolle eines Förderkreises übernehmen.
„Wir werden ab sofort ein professionelles Team aufbauen, um die Partei voranzutreiben“, sagte Maaßen im Gespräch mit TE. Gesucht werde ein Geschäftsführer, Justitiar und Mitarbeiter für Kampagnen und Mitgliederbetreuung. Durch den Rückhalt der Werteunion stünden dafür ausreichend Mittel zur Verfügung. Auch viele Spender sollen bereit stehen, die die neue Parteigründung unterstützen wollen, sagte Maaßen.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der eingetragene Verein „Werteunion“ hat nach eigenen Angaben 4000 Mitglieder, die überwiegend langjährige Mitglieder, die früher der CDU und CSU“ angehörten. Sie hatte sich 2017 gegründet, „um dem von Frau Merkel zu verantwortenden und spätestens seit der Grenzöffnung 2015 deutlich erkennbaren Linkskurs der Unionsparteien entgegenzutreten“, heißt es auf der eigenen Website. Gründer und Vorsitzender war Alexander Mitsch, der die Werteunion als Teil der CDU etablieren wollte in Anlehnung an „Senioren-Union“ oder „Mittelstandsvereinigung der CDU“. Dieses Ansinnen wurde von CDU-Parteichef Friedrich Merz grob zurückgewiesen, da er konservative Kreise nicht mehr als maßgeblich für einen CDU-Erfolg ansieht und eher eine Öffnung zu den Grünen als Koalitionspartner anstrebt. Auf Mitsch folgte der Unternehmer Max Otte, der später für die AfD um das Amt des Bundespräsidenten kandidierte und die Werteunion verließ.
„Wir kämpfen für eine Rückbesinnung auf die Werte der CDU/CSU von Adenauer, Strauß und Kohl – notfalls auch gegen die von Angela Merkel in die linksideologische Irre geführten Unionsparteien“, so die Werteunion. Maaßen sagte zu TE, dass er sich programmatisch an wertekonservative Positionen der CDU orientiert, „wie sie bis zur Zeit von Helmut Kohl vertreten wurden“. Und weiter: „Eine Partei, die sich gegen jede Form vom Neosozialismus und Totalitarismus und Brandmauern stellt und das Land wieder nach vorne bringen wird.“ So kündigt Hans-Georg Maaßen die „Werteunion-Partei“ an.
Hans-Georg Maaßen und WerteUnion treten zu Landtagswahlen an
Im Vorfeld der Gründung war es zu Auseinandersetzungen innerhalb des Kernteams gekommen. Der Ökonom Markus Krall, der seit Monaten für die Parteigründung trommelt, wird keine Führungsrolle im Vorstand übernehmen. Er werde aber trotzdem die Inhalte im Sinne Ludwig Erhards maßgeblich mitbestimmen, sagte er. Seine derzeitigen Bemühungen, ein eigenes Goldhandels-Unternehmen namens „Gold-Revolution“ zu gründen, wird als Begründung für den Rückzug angegeben. „Ich habe bewiesen, dass man auch ohne Amt Einfluss auf die Inhalte nehmen kann“, sagt er. Daher werde er dafür eintreten, dass sich wieder eine „Politik durchsetzt, die sich wie unter Ludwig Erhard an Freiheit und Verantwortung orientiert und mit Marktwirtschaft wieder Wohlstand für Alle schaffen will“.
Allerdings ist es darüber auch zu inhaltlichen Auseinandersetzungen zwischen Krall und Maaßen gekommen. Krall vertritt eine ultra-liberale Position und will beispielsweise die Anzahl der Bundesministerien auf 3 (Verteidigung, Finanzen, Außenpolitik) reduzieren. „Mehr Staat braucht kein Mensch“, sagt er und stelle sich bewusst hinter die Programmatik des neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei. Milei trat im Wahlkampf mit einer Kettensäge als Symbol dafür auf, wie er den verfetteten Staat verkleinern will. Krall nennt seither „die Kettensäge mein Lieblingswerkzeug“.
Maaßen fürchtet, dass derartige Aggressivität die neue Partei in Misskredit bringen könnte und gibt sich bewusst gemäßigter und staatstragender.
Lange war auch versucht worden, ein Bündnis mit der Partei „Bündnis für Deutschland“ zu gründen, in der die frühere AfD-Abgeordnete Joana Cotar tonangebend ist. Innerhalb der Werteunion wurde das aber abgelehnt, da man eine zu große Nähe mit der AfD vermeiden will. Trotzdem schließt Maaßen eine Koalition mit der AfD nicht aus. Er hofft, dass die Werteunion Wähler gewinnt, die mit der CDU eines Friedrich Merz unzufrieden sind und aber nicht die AfD wählen wollen.

Gerade entnervt nach 5 Minuten die Regionalnachrichten im TV wieder ausgeschaltet. Nach dem 2. Interviewpartner der ÖR konnte ich nicht mehr. Sind die Bilder von den vollen Straßen und Plätzen manipuliert, oder gibt es wirklich soo Viele, selbst in Mitteldeutschland, die sich vereinnahmen lassen oder echt daran glauben, das es gut ist, wie es in Deutschland gerade her- und zugeht?
Ja, Millionen Lehrer, Beamte, NGOs, Asylgewinnler vom Hotelbetreiber bis Großküche, Polit- und Generdbeauftragte, alle vom „Staat“ Alimentierten, die wollen einen Multi-Kulti-Ökosozialismus. Das sind dann wohl alles Gegner eines konservativen, leistungsorientierten, selbstbestimmten Lebensweg. Die glauben echt an die Klimahysterie, die glauben echt dass es kein ursächliches Vorspiel des Ukrainekriegs durch die Kriegstreiber Nato und dt. Etabliertparteien gab, die glauben wirklich Putin hat den Öl-und Gashahn zugedreht, die glauben echt, das die amerikanische Regierung unsere Freunde sind, die glauben wirklich, dass die EU ein Segen für Deutschland und die Verschleuderung der Steuermilliarden in alle Welt gut und notwendig sind. Sind da wirklich so viele Menschen wie du und ich dabei, oder gibt es wirklich soo ein großen Anteil an Roten, Grünen und Woken….? Ich bin entsetzt. Und. Gut dass ich alt bin.
Ihren 5 Minuten Moment hatte ich gestern Abend. Um 19:30 Uhr wollte ich die Regionalnachrichten der „Hessenschau“ sehen, die natürlich genau mit diesem Thema startete. Also habe ich weitergeschaltet, weitergeschaltet und weitergeschaltet…. Auf fast allen Sendern liefen die beeindruckenden Berichte über „Zehntausende Menschen“ die gegen „Rechts“ auf die Straße gehen, es wirkte wie ein Großangriff auf die AfD. An Zufälle glaube ich in diesem Deutschland nicht mehr, man denke nur an das Unwort des Jahres 2023(!), welches natürlich, rein zufällig, zum aktuellen Thema passt. Da es schlicht nicht mehr zu ertragen war, habe in den Fernseher ausgeschaltet und Musik gehört.
Und ja, ich glaube, dass es wirklich so viele Bekloppte gibt, die sich durch das Propaganda Dauerfeuer beeinflussen lassen, Corona hat es bewiesen. Ob die Bilder manipuliert sind oder nicht kann ich nicht sagen, ich denke eher nicht. Über die Beweggründe der Demoteilnehmer kann man nur spekulieren, überraschen würde mich eigentlich nichts mehr. Vielleicht hört oder liest man in ein paar Monaten mal etwas über die Hintergründe, wer weiß…
Gerade im Netz einen Beitrag gefunden aus Mitteldeutschland. Anti-AfD-Demo. Einer von der AfD-Jugend hat die Leute interviewt. Keiner von denen konnte konkret irgendetwas negatives zur AfD beitragen, aber der Höcke ! Ja was macht er denn, der Höcke ? „Ich les den Spiegel und guck Tagesschau; da können sie alles lesen und hören“. Als der junge Mann sich outet, fängt ein altes, vermutlich Sozenweib an „Nazis raus“ zu keifen und alte Männer der gleichen Klientel nahmen bedrohliche Haltung ein. Ob DAS mündige Bürger sind ?
Eher ein Klassentreffen der Sonderschule.
Wenn die Werteunion nach den Ostwahlen nicht und aktiv mit der AfD zusammen arbeitet, war das die letzte Wahl, wo sie über 5% gekommen ist….in Mitteldeutschland. Ich traue Herrn Maaßen zu, dass er das weiß. Wenn nicht, wars das mit großer Parteikarriere.
Eine fehlende Partei, die den Lackmus-Test machen kann, ob der Wähler mehr Adenauer oder mehr Merkel will.
Wenn die Zustände nicht so entsetzlich wären, würde ich sie gerne wählen. Aber mir ist das Risiko zu hoch, dass die WU als „Bettvorleger“ einer grün-angetünchten Regierung endet.
Ich sehe nur die Option: „Blau oder Grün“. Die WU kann mich von Besseren gerne überzeugen.
PS: wenn die AfD „verboten“ wird, wäre die WU wohl meine Wahl. Dies ist aber nicht der richtige Weg.
Ich nehme Herrn Maaßen ab, dass er der Merkel-Merz-CDU möglichst viele Stimmen abnehmen will und keine sozialistische Brandmauer will. Ich halte die Werteunion für das kommende Zünglein an der Waage. Ich denke diese Partei wird definitiv Chancen haben bei den Ostwahlen und BT-Wahl 5%-Hürden zu überspringen , wenn die CDU weiterhin an der Brandmauer festhält und dann wirds interessant. Die CDU wird unter Druck geraten und intern in massive Grabenkämpfe schlittern zwischen Brandmauerskeptikern und grünen U-Booten a la Günther. Auf die CDU und auch die CSU werden sehr schwere Zeiten zukommen. Es geht nur um wenige Prozentpunkte die denen schmerzlich fehlen könnten. Völlig verdient. Ich lehne mich zurück und genieße es. Maaßen hat eine historische Chance die Axt an die Merkel-CDU anzulegen.
Die Zeit drängt, das Multiversum an Problemen hat m.E. die grösste Zuspitzung seit Ende des Krieges erreicht. Da wird Herr Maaßen wohl auch unkonventionelle Wege zum Aufbau seiner Partei ergreifen müssen, denn mit der traditionellen Aufbaudynamik wird er wohl nicht mehr rechtzeitig genug Einfluß nehmen können.
V.a. sollten sich aufstrebende konservative Strukturen an der „Erfolgsgeschichte“ der Progressiven Linken ein Beispiel nehmen. Die aktuellen Demonstrationskampagnen zeigen, wie ungeheuer mächtig und einflussreich die linken Vorfeldstrukturen im Sinne Gramsci’s sind.
Das mit Krall ist ein Fehler, denn genau da liegt das Feld brach. „CDU wie früher“ ist eine Alte-Leute-Partei. Jeder nach 1980 geborene, weiß damit nichts anzufangen.
Ich glaube das wird nichts, ähnlich wie das „Bündnis für Deutschland“.
Im Ergebnis wird es der AfD Stimmen entziehen.
Zumindest dürfte diese Legislaturperiode die letzte sein, in der die CSU im Bundestag vertreten ist.
Mit dieser Behauptung würde ich vorsichtig sein. Bayern dürfte etwa 13% der deutschen Wählerschaft haben. (Bayern ist nach NRW einwohnermäßig das zweitgrößte Bundesland.) Wenn die CSU bei der Bundestagswahl in Bayern 40% erreicht, wären das also bundesweit etwa 0,13 mal 0,4, also 5,2% der deutschen Wähler.
Die WUP hat bei Bauern, Spediteuren und Handwerkern bestimmt ein großes Wählerpotential. Sie muss aber bekannt genug werden, dann könnte sie fünf Prozent schaffen. Von den meisten Medien wird sie wohl totgeschwiegen oder so behandelt wie die AfD. Sollte sie der CDU genug Wählerstimmen abnehmen, könnte sie vielleicht in Landtagen mit der AfD zusammen die Regierung stellen, wo es für die AfD alleine noch nicht reicht. Im Bund wird sich die Politik erst ändern, wenn CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne zusammen keine Mehrheit mehr bekommen. Darauf muss man aber wohl bis zur übernächsten Bundestagswahl warten, es sei denn, CSU, FDP und Linke/BSW fliegen aus dem Bundestag.
Sie haben es erkannt, die WerteUnion ist ein Trojaner, sie hat nur ein Ziel , die AfD zu schwächen, deshalb ist sie ja schon jetzt auf Anti AfD Demos unterwegs!
Ich habe große Achtung vor Herrn Maaßen. Aber die postulierte Abgrenzung zur AfD setzt schon ein erstes Achtungszeichen. In den letzten sechs Jahren hat man praktisch nichts von dieser WerteUnion gehört. Wenn man jetzt vernimmt, das ihre Vertreter auf Anti AfD Demos beteiligt waren, ist eigentlich klar was man von ihr, zumindest von Teilen dieser Bewegung, zu halten hat. Nein sie wird keine wirkliche! Alternative zu herrschenden Politik bilden. Man wird sich zwar erst einmal unterscheiden wollen, dann sich aber opportunistisch dem Mainstream nähern, davon bin ich überzeugt!
Ich bin Mitglied der WerteUnion, eingetreten just als Dr. Maaßen zum Vorsitzenden gewählt wurde. Seitdem und auch davor habe ich ihn als grundanständigen und authentischen Menschen erlebt, mit einer eher vornehmen Zurückhaltung – was ich sehr schätze! Dennoch frage ich mich, ist Maaßen ausgefuchst, beschlagen, auch draufgängerisch genug, um diesen gewaltbereiten, hinterhältigen, zu jeder Niedertracht fähigen Gegnern wirksam entgegenzutreten. Es ist ja auch die Zeit die drängt – noch weitere 4 Jahre SchwarzRotGrünes SED-Gesoxe und Deutschland ist ein Totalschaden. Auch der Gegner scheint begriffen zu haben, um was es geht, deshalb versucht er, die Demokratie und demokratische Regeln und Grundsätze auszuhebeln. Ich befürchte, mit Anstand und vornehmer Zurückhaltung ist dieser Krieg – den die uns erklärt haben! – nicht zu gewinnen. Es sei denn, wir setzen die systematisch und entschlossen schachmatt.
Ich habe vorgestern in den MSM den Aufmarsch „der Anständigen“ in Hamurg gesehen…-zigtausende!
Dto.Frankfurt, ect,pp,usw.
Mein Fazit: Diese Masse an Deutschen wollen diesen Staat nicht, sondern wohlversorgten Mixmax, der nicht funktioniert, weil er auf ungedeckten Finanzen besteht.
Sie haben ihren Untergang gewählt.
Daran wird auch eine BSW, AFD und eine Werte-Union nix mehr ändern, bis die Finanzen kollabieren.
Auf diese langen Gesichter unserer „Wohlstands-Gesellschaft“ freue ich mich schon!
Frei nach Schwab:“ Wir werden nix mehr besitzen und doof aus der Wäsche gucken…“
Grün, Rot, Schwarz und 90% der Medien haben für die Demos getrommelt. Und 100.000 sind gekommen, bei einer Bevölkerung von über 80 Mio. Da würde ich nicht von der Masse sprechen. Die Ampel hat fertig und die Union unter den „Konservativen“ Merz und Söder tut alles um mit der Ampel auf dem Müllhaufen der Geschichte zu landen.
Zumal das Gros dieser Teilnehmer sowieso aus Großstädtern bestehen dürfte. Rot-Grüne Stadtteile Berlins z.B. Kreuzberg haben ja schon 150.000 Einwohner, also kein Kunststück, da mal ein paar Zehntausende zusammenzutrommeln.
In den kleineren Städten und Dörfern rund um Berlin oder Hamburg sieht es schon ganz anders aus.
Die langen Gesichter wird es nicht geben. Immerhin können viele der Hamburger Demo- Teilnehmer auf dem Wasser gehen. Rechts der Brücke auf dem ZDF- Bild ist Wasser zu sehen, links ist alles mit Menschen bedeckt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/hamburg-demo-gegen-rechts-abgebrochen-hohe-teilnehmerzahl-100.html
Allerdings: Ggf. stimmt das Bild im Beitrag unten. Wer weiss das schon. Dann bin ich voll bei Ihnen.
https://www.alexander-wallasch.de/gesellschaft/demo-gegen-rechts-der-geist-des-totalitarismus-ist-aus-der-flasche
Dr. Maaßen wurde vom falschen politischen Weg der CDU seit Merkel gewissermaßen zum Widerstand gezwungen. Und im übrigen betreibt die AfD heute zu etwa 90% die Politik die unter Helmut Kohl einmal richtig war. Der Dr. Krall mit seinen unsinnigen Aussagen, er würde noch viel mehr sparen wie der Mielei in Argentinien und er bräuchte nur insgesamt drei Ministerien, ist quasi die Garantie für deutlich unter 5 % der Wählerstimmen. Die Werteunion sollte entäuschte CDU/CSU Mitglieder und Wähler an sich binden, diese Parteien überflüssig machen und dann mit der AfD eine bürgerliche Regierung bilden. Kriminelle Ausländer und die ohne deutschen Pass sollten abgeschoben (Remigration) werden und die Geburt eigener deutscher Kinder besser gefördert werden. Genauso machen es die USA und insbesondere Israel.
***„Wir kämpfen für eine Rückbesinnung auf die Werte der CDU/CSU von Adenauer, Strauß und Kohl – notfalls auch gegen die von Angela Merkel in die linksideologische Irre geführten Unionsparteien“, so die Werteunion.***
Ein kleines Wort nur macht es mir unmöglich, dieser ‚Partei‘ mein Vertrauen, und damit meine Gefolgschaft als Wähler, zu geben: ! notfalls !
***Lange war auch versucht worden, ein Bündnis mit der Partei „Bündnis für Deutschland“ zu gründen, in der die frühere AfD-Abgeordnete Joana Cotar tonangebend ist. Innerhalb der Werteunion wurde das aber abgelehnt, da man eine zu große Nähe mit der AfD vermeiden will.***
Auch Herrn Maaßens Partei wird nichts anderes als eine herkömmliche Vereinigung a la CDU/CSU und zu deren Überlebenssicherung, werden und sein. Wenn Maaßen seine Schuldigkeit als Zugpferd erfüllt haben wird, wird er ‚exekutiert‘. Der Geist der in „Werteunion“ weht, ist der gleiche der in der Union weht.
Bürger, laßt Euch nichts vormachen, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Ja, schade. Auch bei der WerteUnion gibt es „Brandmauern“ im Kopf.
Da lassen sie sich lieber gutes Personal entgehen. Frau Cotar ist mir in ihren Bundestagsreden immer als klug und kompetent in Erinnerung geblieben.
Irgendwie ist das für mich schon ein K.O. Kriterium, die WerteUnion zu wählen. Ich dachte, die wollten „Dinge anders machen“…
Stimme Ihnen zu 100% zu, genau so ist. Auch diese Werte Union wird an ihrem Opportunismus zu den aktuell Herrschenden zugrunde gehen!
Bündnis für Deutschland ist auch aus anderen Gründen abzulehnen. Hier in Westfalen haben die für die AfD kandidiert und sich dann abgesetzt. Meine Stimme und vieler anderer also veruntreut. Halte ich für Betrug.
Wie so einige auch hier, bin ich davon überzeugt, dass die WerteUnion ein großes Wählerpotential haben wird. Denn bei jeder Wahlentscheidung hatte man doch nur das kleinste Übel gewählt, um eine linksgrüne Regierung zu verhindern, das war für mich bis zum Anfang der Merkelzeit die CDU, dann kurz mal die FDP und schließlich die AFD.
Damit war ich bei weitem nicht alleine. Deswegen glaube ich, dass die CDU in absehbarer Zeit halbiert wird, die FDP deutlich die 5% Hürde verfehlen wird und auch die AFD einige Stimmen verlieren wird.
Nicht zu unterschätzen auch die Zahl der bisherigen Nichtwähler, die jetzt auch eine Alternative haben werden.
So wie es dann aussieht, wird selbst eine CDU/SPD/Grüne Koalition dann nicht mehr reichen. Sehr viele CDU Mitglieder, aber auch einige Funktionsträger werden die Partei verlassen und sich der WerteUnion anschließen, denn die sind auch schon lange nicht mehr mit dem Kurs der Partei einverstanden und durften sich nur nicht dagegen äußern, da sie sonst rausgemobt wurden.
Dass es für einige Zeit ein mediales Trommelfeuer gegen „rechts“ geben wird, muss man natürlich auch berücksichtigen.
„Divide et impera“ teile und Herrsche.
Machiavelli wäre begeistert über die Zustände,die in Deutschland „Herrschen“
Noch eine Partei mehr,die zwar die Argumente der AfD absolut teilt,aber auf keinen Fall mit ihr koalieren könnte.
Paradox das sich die Grünen nie teilen wollten,dabei hätte sie allen Grund dazu gehabt.
Von der Friedenspartei zur grössten Kriegshetzerpartei.
Umweltschutz ade,dafür zubetonierung Deutschlands,Frackinggashauptabnehmer,Kohlekraftwerkrenaissance.
Was hält diesen charakterlosen Haufen zusammen ausser Geld?
Die „Grünen“ waren mit dem Tod Gen.Bastian,s und Frau Kelly schlichtweg mitgestorben.
Gilt auch für die „68er“ Rudi-Dutschke,s, die von Stamokap, Sozialisten und MLDP übernommen wurden.
Wer nimmt diese Fr. Cotar nach ihrem Abgang bei der AfD noch ernst ?
Als überzeugte Meuthen Anhängerin spaltete sie unentwegt. Sie verhängte dutzende von Parteiausschlußverfahren gegen unliebsame Parteikollegen, glänzte häufig durch Abwesenheit bei Sitzungen. Die AfD kann froh sein das solche Geister nicht mehr dabei sind.
Und ich behaupte, es muss noch viel schlimmer werden, bevor es besser wird.
Die Werteunion wird sich den anderen Parteineugründungen der letzten Zeit (LKR, Alpha, Blaue Partei, Bündnis Deutschland, Wir Bürger, Die Basis, Wagenknecht usw.) in die Bedeutungslosigkeit anschließen.
Die Altparteien freuen sich über solche Neugründungen. Denn damit wird die Opposition gespalten. Die AfD als einzig echte ernsthafte Opposition zweifelsohne geschwächt. Das dies das Ziel einiger Funktionäre von Gründungen, und womöglich aus dem System finanziert, würde mich kaum mehr verwundern. Wer staatl.Lügen NGO`s(correctiv) finanziert, dem traue ich noch viel mehr zu.
Wer einen wahren Politikwechsel will, kann unmöglich seine Stimme für solche Kleinstparteien geben.
Außerdem hat sich ja gezeigt, dass die AfD im Bundestag als Opposition sehr gute Arbeit geleistet hat.
Meiner Meinung nach haben sie es verdient, dass sie dieses Jahr mal mindestens einen, wenn nicht gar zwei Ministerpräsidenten stellen werden, der Großteil der in Sachsen und Thüringen lebenden Wähler wird das hoffentlich honorieren.
Flügelkämpfe hin oder her, wo gibts die nicht und Fakt ist doch, daß es nun die zweite Abspaltung bei den Schwarzen gibt und wenn sie so weitermachen, sind sie nur noch Schrumpfgermanen und folgen den Roten und den Gelben und das waren beide mal die Volksparteien, wo man nur noch lächeln kann über deren Unvermögen.
Wenn es ganz dicke kommt, dann kommen die Christsozialen bei der nächsten Bundestagswahl nicht über die 5% und wären somit im Berliner Parlament aufgrund der neuen Verordnung nicht mehr vertreten und soweit hätten sie es dann gebracht, anstatt an einem Strick zu ziehen um wieder die Regierung zu stellen, was aber aus der eigenen Unfähigkeit heraus geschieht und die kann man nicht mehr für voll nehmen, weil sie Mineure an der eigenen Sache sind.
Das war einmal die Partei der Großeltern und Elterngeneration, gefolgt von den Kindern, die heute selbst ein höheres Alter erreicht haben und durch die Künste der Parteioberen haben sich die einen ihrem Schicksal ergeben und die anderen sind geflüchtet und was haben die nur daraus gemacht, schlimmer kann es nun wahrlich für diese Partei nicht mehr kommen, die am untergehen sind, weil der Schein trügt und täglich hunderte wegsterben, die ihnen noch die Stange halten.
Dr. Maaßen ist ein Bürokrat, durch und durch. Und er wird es bleiben. Wer sich in Jahrzehnten als brillanter Top-Jurist in Verwaltungen hochgearbeitet hatte, dem ist eine gewisse Beamtenmentalität immanent, ansonsten hätte er diese Karriereleiter nicht hochklettern können. Beamten verwalten fremde Sachverhalte, für die sie in der Regel nicht in Regress genommen werden können.
Dr. Krall ist ein hervorragender Wirtschaftswissenschaftler. Ein Bluthund mit ausgeprägten Geldsensoren und Kenntnis gesamtökonomischer Zusammenhänge. Augenscheinlich fehlen Dr. Krall die Qualitäten eines Bürokraten, so es denn welche sind. Die Ökonomie verlangt zügige und richtige Entscheidungen. Verschleppungen kosten Geld und zwar das, des Unternehmers – Erfolg oder Untergang-.
Zwar haben Beide das gleiche Ziel, nämlich eine Veränderung des dosolaten Zustandes dieses Landes herbeizuführen. Jedoch unterscheidet sich die methodische Herangehensweise grundlegend, da beide aus verschiedenen Richtungen kommen.
Das Goldgeschäft wird laufen. Ob die WerteUnion ein Renner wird, muss sich erst noch herausstellen. Dr. Krall wäre nicht Dr. Krall, wenn er sich in das Poltiker-Risiko begeben würde. Er wird abwarten und erst dann einsteigen, wenn sich der Kahn in sicherem Fahrwasser befindet.
Keine Soge auch den Herrn Maaßen (be)kriegen wir noch klein.
Ist das nicht der, welcher die böse „Ausländerhetze“ der Frau Merkel nicht gesehen hat? Er ist also für „Ausländerhetze“, weil er sie nicht nicht gesehen hat.
Dann kann er auch kein Demokrat sein. So geht Logik im heutigen Deutschland, reduziert auf Dummfaselei und geistigen Schwachsinn.
Dieses Land versinkt regelrecht im 68′ SED geistigen Schwachsinn.
Demonstrieren sie noch nicht gegen „rechts“? Dann sind sie ein schlechter Mensch.
Tausende, ja 100.000 nun sogar schon 300.000 Tausend demonstrieren „gegen rechts“. Demnächst werden es 100 Millionen sein 😉 und demnächst sogar die ganze Welt. Blos sie nicht? Dann können sie nur ein schlechter Mensch sein.
Und alle „guten Menschen“ finden das so gut, dass gegen „rechts“ demonstriert wird.
Wir brauchen unbedingt eine EU und UNO Organisation die gegen „rechts“ ist.
Denn man ist doch gleich so ein „guter Mensch“ wenn man gegen „rechts“ demonstriert.
Diese „guten Menschen“ demonstrieren gegen was? Gegen jenes Phantom, das sie selber erfunden haben, um sich hinterher „doch so gut zu fühlen“, gegen alle Bösen, die ja nur rechtsradikal sein können.
Man kann sich des Eindrucks nicht erwähren, dass wir uns kurz vor 1933 befinden und demnächst ein neuer Hitler die Macht in Deutschland ergreifen wird.
Dagegen müssen natürlich alle „guten Menschen“ aufstehen und demonstrieren. Wer nicht mit macht, kann nur ein böser schlechter Mensch sein.
Wollen sie das?
Wunderbar!
Dann haben wir endlich wieder zwei konservative Parteien. Die AfD und die WerteUnion.
Ich hoffe nur, dass nicht so viele AfD-Wähler zur WerteUnion rübergehen. Aber für die spätere Zusammenarbeit könnte ich mir das gut vorstellen.
Stellen wir erstmal keine Prognosen und warten wir das Parteiprogramm ab und wie sich nach der Parteigründung die Zustimmungswerte entwickeln. Schließlich gibt es eine stabile Alternative, bei der jeder sein Kreuzchen machen kann, wenn er diesen linksgrünen Staat nicht mehr will.
Mit der Werteunion, der Wagenkecht-Partei (so sie denn kommt) und der AfD haben alle drei neuen großen Parteigründungen eins gemeinsam: Sie fordern laut schärfere Restriktionen gegenüber Migranten. Trotzdem würde ich in den Punkten keine allzu großen Hoffnungen in die Wagenknechtpartei oder die Werteunion setzen; bei beiden ist das Risiko zu hoch, daß grüne Wendehälse aus den jeweils assoziierten Altparteien mitrutschen und diese die neuen Parteien dann für sich kapern.
Thema Migranten:
Hier möchte ich bei aller Diskussion mal ein kleinen Einwand tätigen.
Ich sehe tagtäglich viele Afrikaner, die einen ehrbaren Job wie Müllwerker, Kanalreinger & Boten/Fahrern nachgehen und unglaublich schnell Deutsch lernen und sehr freundlich sind.
Herzlich willkommen!
Helft Ihr uns, diesen Staat wieder aufzubauen, wenn die „Woken“ es nicht wollen…
Und genau da liegt der Fehler: Als in den 50er/60er Jahren die Türken kamen, fingen sie auch eher klein und sanft an, einen Erdogan später sieht das Ganze merklich anders aus, und niemand sollte glauben, daß bei Migranten aus Simbabwe nicht doch die eine oder andere Antipathie gegenüber Weißen mitschwingt. Zudem ist ein System, in dem die autochthone Bevölkerung kaum noch Geburtenrate hat -auch wegen immenser finanzieller Belastungen – während gleichzeitig Migranten gut versorgt werden, per se instabil. Dieses System wird nicht dadurch stabilisiert, indem man mehr Migranten ins Land lässt und hofft.
Kein Mensch bezweifelt, daß eine hohe Anzahl hier ankommen will, die Geschichte lehrt aber, daß selbst 33% Stimmanteil für einen Weltkrieg reichen.
Wir brauchen keine neuen Parteien, sondern endlich Menschen, die mit Sachverstand und Realitätssinn endlich Deutschland wieder mit an die Spitze von Fortschritt und von allgemeinem Wohlstand bringen können. Diese heutige Parteiendemokratie, die unser Grundgesetz als Instrument für Parteienfilz, Egoismus und ihrer einseitigen Ideologien missbraucht, muss sich verändern. Denn der Parteienfilz ist schuld daran, dass fähige Realisten mit sehr guten Fachkenntnissen und Erfahrungsschatz die Bindung an politische Parteien immer mehr meiden. Dafür den Platz für zweitrangige einseitige Ideologen und Phrasendrescher freimachen, die oft sogar ohne entsprechenden Ausbildungsabschluss und ohne jegliche Facherfahrung, einfach über einen langen Weg im Parteiapparat, bis an die Spitze vorankommen. Die von diesen einseitigen Ideologen eingeleiteten Transformationen in eine angeblich erforderliche neue Gesellschaft haben unsere Gesellschaft so verändert, dass selbst unsere Demokratie auf dem Weg zur Einseitigkeit. Regieren und Verantwortung für das Gemeinwesen muss endlich wieder ohne Nutzung von Parteienfilz möglich und attraktiv für echte Könner und Macher werden. Das muss sich nicht nur in Politik, sondern vor allem im Medienbereich durchsetzen. Ob diese immer mehr herabgewirtschaftete und gespaltene Gesellschaft zu einem solchen notwendigen Umschwung überhaupt noch kräftig genug, bleibt höchst fraglich.
Mir wäre eine Direktdemokratie wie in der Schweiz auch am liebsten. Ich befürchte jedoch, die Deutschen sind dafür nicht bereit.
Wenn ich an die Demo in HH vor ein paar Tagen denke, „Demo gegen rechts“, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die haben es nicht verstanden.
Leider hat sich die Gesellschaft in den letzten zwei Jahrzehnten radikal weiter zum Negativen verändert. Es gibt sie kaum mehr: „Die Deutschen.“ Sie geben ihre einstigen Stärken immer mehr für alles, was sich auch nur annähernd bunt nennt, auf.
Wir brauchen ganz dringend einen Politikwechsel der mit der CDU nicht machbar ist. Lassen wir uns nicht ablenken durch gesteuerte Diffarmierung von Demokraten und Demonstrationen für die Regierung und mit der Regierung – der Vergessliche ist sogar noch stolz darauf – dabei sollten sich alle schämen ob ihrer Pläne noch mehr Milliarden für die Energiewende zu verpulvern mit sinnlosen Projekten wie den Rhein Main Link. Landwirte, der nächste Vernichtungsfeldzug droht Euch in Niedersachsen und Hessen: „In der Regel würden die Leitungen auf landwirtschaftlichen Flächen verlegt, “. Umweltschutz wird zur Farce: http://hoeringhausen.de/2023-wlz-27-11-mehr-zum-thema-rhein-main-link-verlaeuft-durch-waldeck-frankenberg
Wer macht aktiv mit? Die neue CDU/SPD Regierung in Hessen, dh. Es ist egal ob die CDU mit regiert, wir werden abkassiert.
Die Werteunion ist als Ergänzung zur AfD unbedingt erforderlich und ich hoffe darauf das sich die CDU wie die SPD selbst zerlegt und die CDU durch Dummheit (Abschaffung der Regel mit den 3 Direktmandaten) nun ganz aus dem Bundestag verschwindet – sie haben es sich alle verdient!
Eine Bemerkung zu Krall und seinen drei Ministerien: Ich glaube nicht, dass er sich einen Staat wünscht, in dem es keine Polizei, keine Gerichte, keine Marktaufsicht, keine öffentliche Schulbildung, keine öffentlichen Liegenschaften und keine Sozialversicherungspflicht gibt. Ich vermute, dass er diese hoheitlichen Aufgaben auf Landes- und Kommunalebene angesiedelt sehen will. So wie es ja bei der Polizei und der Bildung jetzt schon der Fall ist. Ich halte das für eine diskutable Idee.
Wunderbar. Und nicht vom Kurs abbringen lassen. Das „Zünglein an der Waage“, und genau das kann die WerteUnion hier als Partei werden, ist in politisch verfahrenen Situationen meist der Gamechanger.
Was „liberal“ oder „staatstragend“ betrifft:
Zu wenig Staat ist genauso falsch wie zu viel Staat. Ohne staatliche Strukturen geht es nicht. Aber mit zu viel staatlichen Strukturen geht es auch nicht.
Im Moment leidet Deutschland unter zu viel Staat. Hier steht sich alles wegen ausufernder Gesetze gegenseitig im Weg und kommt deshalb nicht voran. Mehr Personal wird das Problem nicht lösen, sondern nur mehr Effizienz durch Entschlackung sinnloser Gesetze, an die sich am Ende so oder so keiner mehr hält, was wiederum nicht mal geahndet wird, weil das Personal fehlt.
Deutschland ist als Staat fast dysfunktional. Der einzige Grund, warum hier noch nicht alles zusammengebrochen ist, ist der letzte Rest an preußischer Disziplin, die zumindest ein Teil der Bevölkerung noch verinnerlicht hat.
Wenn das deutlich in die Minderheit gerät, und das wird bei weiter anhaltender Zuwanderung unweigerlich kommen, wird hier alles zusammenbrechen.
Wir brauchen als etwas Neues. Etwas Effizientes.
Also nicht so etwas wie in der Ukraine oder im Dritten Reich, um mal beide möglichen Extreme zu nennen, sondern eher so wie in der Schweiz.
Das geht. Man muss es nur wollen.
Wenn die Abwrackung so weitergeht, steht die AfD bald bei 51%.
Märchen kann man nur erfolgreich erzählen, solange das Geld im Geldbeutel bis zum Monatsende reicht. Alleine die wahnsinnige KKW Abschaltung mitten in der Gaskrise hat massiv den realen Wohlstand beschädigt. Soweit kann jeder einigermassen erfolgreiche Makroökonom denken, nicht aber die verbohrten DeutschMarxisten.
Maaßen hat das soweit ich das beurteilen kann gut gemacht als Präsident des Verfassungsschutzes. Aber für das „neue Deutschland“, mit seinen flexiblen persönlichen und politischen Wertmaßstäben stand er nicht bereit, bestand darauf, dass eine Tatsache eine Tatsache bleibt, und eine politische Lüge eine Lüge, auch wenn sie nützlich ist. Ich wünsche der Werteunion einen konstruktiven Start!
Ich glaube nicht an eine U-Boot Aktion der Union. Dann hätte das jahrelange Mobbing von Maassen und seiner WU schon einem strategischen Kalkül folgen müssen, das ich Merz und seinen Leichtmatrosen überhaupt nicht zutraue, zumal bei Beginn dieser Ausgrenzung der rasante Aufstieg der Blauen noch gar nicht absehbar war.
Ich warte gespannt auf das Programm, das konkrete „dazwischen“, zwischen CDU und AfD auf den jeweiligen Feldern und in den Programmpunkten. Unter anderem was die Fragen zum ÖRR, die Zugehörigkeit des Landes zu diversen Supras, Elemente der direkten Demokratie, Fragen zur „Berufspolitik“, die Positionierung zu den Entitäten und vor allem zur Herstellung der Gewaltenteilung betreffen. Die Angenzung zur gruenen CDU ist leicht. Ob sie dann noch Lock-Angebote im Falle einer „Laeuterung“ erhalten und wie sie mit den Verlockungen des Systems umgehen, zumal sie einiges aushalten muessen, wenn sie ( wert) konservativ bleiben wollen. Der Feind, das Kartell der Transformatoren, macht da zwischen AfD und WU keinen Unterschied. Wie sie zudem das Spannungsverhaeltnis zwischen konservativ und liberal jenseits der Wirtschaft konkret klären, wird interessant. Uebrigens sollen in Hamburg 130.000 gegen „rechts“ demonstriert haben. Alle Metropolen duerften mehr oder weniger dieselbsen ( unloesbaren)) Probleme aufweisen. Ob die WU hier, in der Stadtgeselllschaft, etwas mehr Erfolg hat als die AfD, bleibt abzuwarten.
MM*-Brandmauerunion oder Werteunion? Ja, das scheint mir eine durchaus interessante Fragestellung für bisherige CDU/CSU-Wähler zu sein.
*Merkelmerz
Genau. Weil es logisch ist. Und Frau Cotar ist reichlich schwärmerisch. Klar, sie hat noch ein paar Jahre im BT, ihr timing ist wirtschaftlich attraktiv.
Die Grünen hätten sich auch ohne diese Neugründung zerlegt.
Ja, aber solche Neugründungen im konservativ-patriotischen Bereich schwächt die AfD. Die 5 % – Hürde wird viele konservative Stimmen der Bedeutungslosigkeit zuführen.
Diese Partei würde ich sofort wählen.
Ihre Stimme wird nicht die 5% Hürde reißen. Wir müssen einig gegen die Regierung und die UNION in Stellung gehen.
Ich will erstmal abwarten und bei der nächsten Wahl meine Stimme der AfD geben. Denn obwohl diese Neugründung der WerteUnion Hoffnung gibt, werde ich erstmal abwarten, welche Mitglieder in der Parteispitze vertreten sein werden.
Außerdem hat die AfD als einzige Opposition im BT in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet, daher haben sie es auch verdient. Ich hoffe auf mindestens zwei neue Ministerpräsidenten (Sachsen, Thüringen) bei der Wahl dieses Jahr. Brandenburg ist ein „Wackel-Kandidat“ würde ich sagen.
Aber ich wünsche Herrn Maaßen alles Gute. Alle Politiker, die sich von den Blockparteien abwenden, haben meine Sympathie…
Maaßen hat es damals als Einziger gewagt Merkel Widerworte zu geben und die Wahrheit auszusprechen. Es dürfte ihm klar gewesen sein, dass er damit seinen gut dotierten Job riskiert, den er dann ja auch verloren hat. Trotzdem ist er keinen Milimeter zurück gewichen. Allein schon dafür hat er meine Stimme verdient. Er ist ein aufrechter Demokrat, der Demokratie lebt.
Bei dem Programm der AfD gibt es einiges, dass mir nicht gefällt. Das Gleiche gilt für die FW. Beide Parteien sind eigentlich nur links-konservativ. Ich dagegen bevorzuge eine rechts-konservativ-liberale Politik.
Wobei ich unter liberal wirklich die Freiheit des Einzelnen verstehe und nicht das was die FDP inzwischen daraus macht.
Wie kann sich Maaßens Partei bitte „auf die Werte von Kohl zurückbesinnen“ und gleichzeitig „gegen jede Form von Neosozialismus“ sein? Das ist doch ein Widersprich in sich! Kohl hat jeden politischen Konflikt mit „Bimbes“ beigelegt, mit Staatsknete, von der es damals noch reichlich gab. Gelöst hat er keinen einzigen. Die Grünen hat er gewähren lassen. Die kommunistischen Kader der Ex-DDR hat er nicht nur gewähren lassen, er hat sogar eine von ihnen zur Ministerin gemacht. Den Franzosen hat er sich unterworfen. Seine Europapolitik ist der Betonklotz, in dem unsere Füße stecken, und die Ampel schiebt uns näher und näher zur Bordkante. Ja, es stimmt: Unter Kohl ging es uns gut. Aber das hatte nichts mit Kohl zu tun.
Adenauer! Ich lache mich tot! Soll Scheidung wieder geächtet werden? Homosexualität verboten? Pornografie staatsanwaltlich verfolgt? Und wo ist denn bitte Erhard in dieser Aufzählung? Wird sein Name bewusst nicht genannt?
Ich fürchte, Otte hat recht und die Werteunion ist überflüssig. Denn wenn sie nicht in allererster Linie ordoliberal sein will und dann erst mal ganz lang gar nichts, auch nicht transatlantisch, auch nicht pro-europäisch, dann ist sie nur eine weitere RINO-Partei, die der AfD Wähler abjagen soll.
Im Übrigen lässt mich das Personal der Werteunion stark daran zweifeln, dass hier die nötige Leidensbereitschaft und „Kriegserfahrung“ mitgebracht wird, die die AfD in zehn Jahren erworben hat. Ohne sie kann man in der DDR 2.0, in der wir nun leben, keine Opposition mehr machen.
Für Kohl stand eines im Vordergrund, die Wiedervereinigung Deutschlands.
Für das Gelingen gab es nur ein sehr kurzes Zeitfenster.
Da wurden absichtlich, alle verkomplizierenden Aspekte auf hinterher verschoben, deren Lösung aber dann aus Bequemlichkeit nicht mehr angegangen wurden.
Alles was sie gegen Kohl anführen kommt blos vom Stammtisch. Da ist alles immer einfach.
Ich glaube, sie werfen die Begriffe Koalieren, Bündnis und Zusammenarbei durcheinander. Warten wir es doch ab! Frau Cotar, ich schätze sie überaus, mit ihrem Anhang ist da zu winzig, wie auch die Basis oder weitere Splittergruppen mit einem Häuptling und dahinter keine prägenden Gruppen.
Die Werteunion hat den Vorteil bereits aufgebauter Strukuren, guter Köpfe in allen Bundesländern und ihre Leute haben viel zu gewinnen. Da macht man nicht den Couteau vor Biden und Ursel. Alleine das reicht schon!
Die Werteunion verzwergt CDU und drückt die CSU unter 5 %- AfD-Wähler bleiben weitgehend beim Original. BSW ersetzt die Linke und wildert bei der schwindsüchtigen SPD. FDP ist Geschichte. So, ja so wird der Parteienstaat wieder auf demokratische Füsse gestellt.
Es muss unbedingt eine sehr starke AfD entstehen. Groß genug um die Union von der Ampel fern zu halten.
Maassen ist ein sehr logischer, intelligenter und kalkulierender Mensch. Und er weiss, dass sehr viele Wähler die AFD nur wegen deren Migrantenkurses wählen, nicht aber wegen derer anderer Themen und Besetzungen derer Mitglieder.
Wenn Maassen es schafft, hier weiter konsequent hart zu trennen – Keine Rechtsradikale und keine Gestrige aus der v.g. Wählerschicht zu ziehen und aufzunehmen, könnte ich mir sogar vorstellen, dass sogar einige der bekannteren aktiven AFDler zu Maassen wechseln. Denn selbst in der AFD ist einigen deren Kurs und Selbstbild zuviel.
Dazu könnte die Werteunion die ehemalige unzweifelhaft korrekte Position der CDU vor derem Linksruck vollkommen ausfüllen.
Und wenn dann die CDU-Mitglieder sehen, dass Maassen eine ehrliche Politik macht, die Deutschland stärkt, könnte er m.E. mindestens genausoviel gemässigte Mitglieder direkt aus der AFD wie sich nicht mit dem straffen Linkskurs der CDU abfindenden CDU-Mitglieder einsammeln.
Dies würde schnell seiner Partei viel mehr Gewicht geben, wenn der Wähler sieht, dass sogar eingefleischte Partei-Genossen die Fronten wechseln und Morgenluft wittern.
Dazu noch die bereits benannten Protest-AFD-Wähler, die die AFD nur unter Schmerzen mangels Alternativen wählen und die von der CDU verratene CDU-Wähler aus dem Volk.
Ich kann mir nicht helfen, ich gebe Maassen eine gute Chance, sich im Bundestag viel breiter zu machen, als es den anderen am Futtertrog recht ist.
Ich wähle die AfD nicht nur wegen der Migration, sondern weil diese Partei auch als einzige während Corona für die Bürgerrechte und gegen Impfzwang eingetreten ist, weil sie für eine vernünftigen Energiemix ist und ökonomische Vernunft, für Wissenschaftsfreiheit eintritt, gegen GEZ- Zwangsgebühren und für Meinungsfreiheit eintritt, für Technologieoffenheit und vieles mehr. Da weiß man wenigstens, was man hat. Jetzt, wo die AfD erst die Grundlagen einer wahren Opposition gelegt hat, werden die anderen auch mutig…
Ja!
Die Wutpresse will den Bürgern lediglich einreden das die AFD nur ein Thema hat. Immerhin stört sie den familiären Selbstbedienungsladen von Herrn Habeck. Auch möchte ich eine wertfreie Untersuchung gegen Herrn Scholz ( keinen Kumpel zum Chefermittler machen, der möglicherweise selbst involviert ist) , Aufarbeitung von Corona, Flut und was weiß ich. Bürgergeld fast so hoch wie eine Rente mit 45 Jahren. Energiesicherheit. Heizungsgesetze, 84 % der Gesetze werden in Brüssel gemacht- demnach bräuchten unsere Abgeordneten auch nur 16% ihrer Diäten! Vermengung der staatlichen Gewalten, Behördenleiter zu Sprechpuppen der Politik….
Die WerteUnion soll erstmal zeigen, wen sie aufstellen kann und welches Programm da rauskommt. Die AfD ist sehr wohl sehr erfahren, abgehärtet und hat ein vollständiges Programm.
In der CDU sind doch die meisten Leute Karteileichen und Klatschhasen. Wenn denen der Wind der Wahrheitspresse ins Gesicht weht, dann fliegen die reihenweise raus.
Sehe ich auch so. Da würde ich gern erstmal genau wissen, welche Politiker dort neben Maaßen an der Spitze stehen.
Wieso glauben Sie, dass Maassen mit dieser Neugründung die 5% Hürde überspringt? Ich fürchte, dass hier genau das passieren wird, was man „Teilen und Herrschen“ nennt. Schauen sie sich mal bei den Zwergen der Parteienlandschaft um. Da gibbet all das schon. Und zwar seit Jahrzehnten.
Bedenkenswerte Überlegungen. Schade, dass die Werteunion wohl noch nicht zur Europawahl antritt. Das wäre der beste Stimmungstest gewesen! Wagenknecht will es versuchen. Danach wissen wir, wohin die Reise für die AfD geht, die bisher tatsächlich die einzige Alternative für Alteingesessene mit Grimm gegen die Umvolkung war.
Ein Wunschdenken, das viele CDU Wähler Maaßen folgen werden. Die CDU ist vergrünt und für echte Konservative seit Jahren bedeutungslos.
Zudem nutzen sie das Framing der „Rechtsradikalen“ bzgl. AfD. Das zeigt uns, das sie dem linken Narrativ schon auf den Leim gehen. Die mediale Propaganda hat bei Ihnen gewirkt. Somit haben sie schon verloren.
Die WerteUnion war eigentlich immer nur eine AntiMerkel-Bewegung. Nach nunmehr 7 Jahren seit ihrer Gründung will sie nun Partei sein, angeführt vom Ex-Bundesverfassungsschutz-Chef. Schon vor zwei Jahren nach den Bundestagswahlen hatte es die WerteUnion verpasst, sich neu zu definieren.
Maaßen hatte sich vor zwei Jahren als Einzelkämpfer vergeblich bemüht, für die CDU wohlgemerkt, in den Deutschen Bundestag zu kommen. Jetzt ein neuer Anlauf mit einer ganzen Partei im Rücken.
Verstörend wirkt, das in all den Jahren kaum einer aus der WerteUnion sein CDU-Parteibuch abgegeben hat.
Da ist mir die AfD aber um Längen politisch ehrlicher und hat für ihre Aufrichtigkeit und ihren Mut in den vergangenen elf Jahren ihres Bestehens einen sehr hohen Preis bezahlen müssen. Die WerteUnion muß sich sozusagen an den Eiern der AfD messen lassen..
Hauptsächlich wird die WerteUnion die CDU schwächen können, allerdings ist das auch noch nicht ausgemachte Sache, denn niemand weiß derzeit, wie es um den mittelfristigen Erfolg der WerteUnion stehen wird und wer setzt schon auf dem Weg nach oben auf ein Pferd, das noch nie ein Turnier bestritten hat ?
Dafür gab es ja auch keinen Anlass, denn die WU ist ein Verein und wird erst jetzt zur Partei. Mit Austritt aus der Union wäre man im Verein WU zum außerordentlichen Mitglied ohne Stimmrecht geworden. Das hätte ja keinen Sinn ergeben.
„wer setzt schon auf dem Weg nach oben auf ein Pferd, das noch nie ein Turnier bestritten hat“
Na ja – Pferde(Vollblüter) werden da sehr häufig für so etwas genutzt. Aber betrachten wir mal den klassischen Mini. Der kam und räumte alle Rennen seiner Klasse ab.
Bei den politischen Parteien hatten wir häufiger mal Überflieger Wie die Reps, die Piraten und auch die Grünen(nur gerettet durch den Untergang der DDR), die mal kurz Erfolg hatten und dann zu den Zwergen im -5% Bereich niederlegten.
Das sehe ich kommen für Maassen und Sahra Wagenknecht. Mit Glück werden sie in irgend einem Landtag oder in der EU unterkommen; das wars dann.
Herzlichen Glückwunsch der Werteunion-Partei! Und viiiel Erfolg!!!
Ich hoffe wirklich, daß das Projekt viel bewirken kann. Denn das… DAS SIND DIE GUTEN! Nicht diese deutsch- und demokratiefeindlichen Sozialisten, die den Büger durch unnütze Bevormundung, Steuer- und Abgabenbelastung, durch sinnlose Energiepolitik und Deindustriealisierung, durch Unfähigkeit zu einer interessenbasierten Außenpolitk, durch eine nicht gewinnbringenden Einwanderungs- und Integrationspolitik, durch Schleifung unseres einstmals so erfolgreichen Bildungssystems, durch die Aushöhlung von Rechtstaatlichkeit und Verminderung der Demokratie, durch gesellschaftlichen Polarisierung zu Nutzen der Kartell-Parteien, wohlwollenden Lobbys sowie Interessengruppen und -verbänden, aber nicht zu Nutzen des Landes und seiner Bürger, durch eine kurzsichtige und gefährliche Währungspolitik, Agrarpolitik (ja, jetzt wird’s wild und wahllos) etc. unehrlich, ehrlos, gewissenlos, ahnungslos, dafür aber mit umsomehr Nachdruck und erhebliches Bemühen, möglichst viel Schaden anzurichten versuchen.
Das Glück wird die neue Partei auch brauchen, denn sie tritt mit 4000 Vereinsmitgliedern gegen eine 370.000 Mitglieder starke CDU an, gegen eine 132.000 Mitglieder starke CSU, eine 76.000 Mitglieder starke FDP (wenn auch mit vielen Schlafmützen und Desinteressierten darunter!!!) und eine 40.000 Mitglieder starke AfD.
Den Flügelstreit könnte man — sofern es sich um das „zielhinausschießende“ Verringern der Anzahl von Ministerien handelt — vergleichsweise noch recht einfach beilegen: In Ministerien arbeiten Beamte, ohne Beamte funktioniert im Staat gar nichts mehr. Als Politiker muß man nett zu den Beamten sein, sonst ist man aufgeschmissen. Als ehemaliger politischer Beamter dürfte Herr Maaßen das sehr genau wissen. Von daher muß man der Beamtenschaft versichern, daß sie noch eine Zukunft und eine Perspektive hat. Dazu müßte es genügen, ersteinmal Ministerien und Abteilungen zusammenzulegen, Redundanzen zwischen Bund und Ländern abzubauen bzw. einen Fahrplan für den Rückbau der Ministerialapparate zu entwickeln. Wichtig ist, daß unnötige Kostenversursacher und Bürokratiewucherungen verringert werden — beständig und zügig, nicht in einem Rundumschlag und ohne Rücksicht auf Verluste.
Auch dem libertäreren Flügel dürfte klar sein, daß man einem anderen Unions- oder alternativen Partner ein Angebot machen können muß. Hauptsache ist, daß die (wirklich unnötigen) Dinger verschwinden, nicht wie schnell. Bei „schnell“ könnte sich der Apparat nämlich wehren.
Nochmals alles Gute dem neugeborenen Parteikind! 😀
Ich habe als Freiberufler in meinen Wirkungsjahren 1972 bis 2000 stets die FDP mit meiner Zweitstimme beglückt und die Erststimme unideologisch nach bestem Gewissen eingesetzt. CDU war eigentlich nie meine Präferenz, deren Einzigartigkeit haben nur früher die Pfaffen von den Kanzeln gelabert. Aber die Wahrhaftigkeit und Programmatik des Herrn Maaßen ist beeindruckend. Bitte vergleichen mit dem Dummschwätz aus Södergrund, Wüstesprech oder Güntherland ….
Ich werde motiviert dieser Partei beitreten, weil sie das vertritt, was ich mir wünsche. Und wenn es nur 3 % werden, bleibe ich dabei, solange diese Fahne in dieser Weise hochgehalten wird. Und das wird Schwarz-Rot-Gold sein. Die Rot-Weiss-Rote Flagge meiner Kindheit ist auch dabei!
Schade…das man nur ein Like setzen kann.
Sie sprechen mir aus tiefster Seele, danke!
Nein, das ist absolut nachvollziehbar. Es geht dabe vor allem darum, negative Presse zu vermeiden.
Und was bringt das für uns Knechte des Staates? Nix – gar nix.
Wurde aber wirklich höchste Zeit!
Wir hier in den westlichen Bundesländern
brauchen dringend die Werteunion, weil zwar viele Menschen sehr unzufrieden, aber (noch?) nicht dazu zu bewegen sind, die AfD zu wählen. Die können sich einfach nicht vorstellen, dass auch ihnen ein
Leben in einer sozialistischen Diktatur
blüht, wenn dieses Regime weiter an der
Macht bleibt, egal, ob die CDU, SPD oder
Grüne im Kanzleramt herrschen. Die gehobene Mittelschicht ist hier eben viel größer. Und solange diese noch nicht direkt enteignet wird, wird weiterhin CDU, Grün oder gar nicht gewählt.
Die Ossis wissen eben, auf welcher Seite die Demokratiefeinde sitzen. Tatsache ist aber auch, dass die Wessis zahlenmäßig wesentlich in der Überzahl sind und es von daher entscheidend ist, dass es hier im Westen nochmals eine Alternative zur AfD gibt. Außerdem brauchen die bürgerlich Konservativen, für den Fall der Fälle, mehrere Standbeine.
Herrn Maaßen und seiner Partei wünsche ich viel Erfolg und hoffe, dass er der CDU
und der FDP jede Menge Stimmen wegnehmen und Nichtwähler mobilisieren kann
und der AfD, dass sie weiterhin stark bleibt.
Das ist sein gutes Recht. Macht das Problem aber, das wir mit der sogenannten „repräsentativen Demokratie“ haben – nähmlich, dass sobald man die eigene Entscheidungmacht an jemanden anderen abgegeben hat, hat man sie nicht mehr. Man kann dann darüber streiten, welche Wahlsysteme besser sind, welche Wahlverfahren besser sind usw. Das alles nutzt nichts – die Entscheidungen treffen die anderen. Wenn die politische Elite sich verselbstständig macht, hat der Bürger gar nichts zu sagen. Man hat uns natürlich eingeredet, dass die Abgeordnete selbständig sein sollten und nur auf eigenes Gewissen sich berufen sollten, ist sehr schön. Es ging aber dabei nicht darum sich selbstständig von eigenem Volk zu machen und genau das ist passiert. Direkte Demokratie wie das in der Schweiz praktiziert wird, ist der einzige Weg diese bösartige Selbständigkeit der politischen Elite zu beenden. Es ist natürlich falsch zu glauben, dass nur ein System alles regelt und dann die so durch das besonderen System geschützte Demokratie nur gute Entscheidungen trifft, ist natürlich auch falsch. Ein System selber kann nichts garantieren. Da müssen die Leute hin – die Wähler die ev. im Fall der Fälle auch unter Bedrohung durch die Staatsmacht das System wieder richtig stellen. Das ist nie einfach und meist mit sehr schweren Konsequenzen versetzt. Man sieht es ja wie das mit der Personenfreizügigkeit in der Schweiz gegangen ist – Referendum hin oder her, der Staat macht nicht das, was die Leute entschieden haben. Selbst wenn so ein System funktioniert müssen die Leute verstehen, was sie tun – das war, um bei Schweiz zu bleiben, bei Corona-Maßnahmen nicht der Fall. Es gibt aber nichts besseres. Das was wir haben ist keine Demokratie. Ich weiß nicht was das ist. Aber Demokratie ist das nicht.
Das ist jetzt dann die zweite Abspaltung von der Union. Der konservative Block, der früher unkaputtbar schien, bricht auseinander. Die Restunion wird nicht nur bei den Wählern Federn lassen, sie wird auch durch ihre selbstverschuldete Abhängigkeit (Brandmauern) von durchweg linken Parteien abhängig und marginalisiert werden. Sie wird zwischen den neuen Konservativen und den Linken zerrieben. Ein vielleicht zukünftiger -wahrscheinlich letzter- CDU-Kanzler wird zwangsläufig eine lächerliche Figur sein. Und bis die neuen Konservativen sich zu einer neuen Mehrheit im Bundestag zusammengefunden haben, kann dem Land noch viel Schaden zugefügt werden. Die Union hat es möglich gemacht.
Daran ist die CDU zu 100% selbst schuld. Warum sind sie Merkel 2015 nicht in den Arm gefallen ? Warum hat diese Partei ihre Verantwortung nicht wahrgenommen ?
„…. Maaßen fürchtet, dass derartige Aggressivität die neue Partei in Misskredit bringen könnte und gibt sich bewusst gemäßigter und staatstragender… „
Markus Krall wird in Wahrheit abgedankt haben, nachdem sich herausgestellt hat, das die Werte-Union offenbar nichts anderes ist als die vereinigten Kalkwerke der CDU (um einmal Helmut Kohl zu zitieren) – rechts blinken um danach sozialliberal abzubiegen.
Diese offenkundige Fehlgeburt einer Partei, sehe ich nicht als Alternative zur Alternative.
Das einzige Positive das ich diesem Verein abgewinnen kann, ist, das er das Potential hat FDP und CSU aus dem Bundestag zu kegeln. Alleine damit wäre schon viel gewonnen, aber meine Stimme bekommen die niemals. Schade das sich Dr. Krall nicht durchsetzen konnte.
Diese neue Maaßen-Partei, die WerteUnion, wird der Union schwer schaden. Die CDU wird nicht nur viele Mitglieder verlieren, sondern auch sehr viele konservative Wähler. Wenn dann noch die CSU wegen dem neuen linken Wahlgesetz aus dem Bundestag fliegt, ist die weit nach links gerückte, vergrünte CDU womöglich bald auf Augenhöhe mit der FDP. Die vereinigten Linksextremisten werden sich zuerst freuen, um dann später zu merken, dass sie eine großen Fehler gemacht haben.
Eine starke AfD und die WerteUnion würde sicher funktionieren.
„…. Maaßen fürchtet, dass derartige Aggressivität die neue Partei in Misskredit bringen könnte und gibt sich bewusst gemäßigter und staatstragender… „
Markus Krall wird in Wahrheit abgedankt haben, nachdem sich herausgestellt hat, das die Werte-Union offenbar nichts anderes ist als die vereinigten Kalkwerke der CDU (um einmal Helmut Kohl zu zitieren) – rechts blinken um danach sozialliberal abzubiegen.
Diese offenkundige Fehlgeburt einer Partei, sehe ich nicht als Alternative zur Alternative.
Das einzige Positive das ich diesem Verein abgewinnen kann, ist, das er das Potential hat FDP und CSU aus dem Bundestag zu kegeln. Alleine damit wäre schon viel gewonnen, aber meine Stimme bekommen die niemals. Schade das sich Dr. Krall nicht durchsetzen konnte.
Diese neue Maaßen-Partei, die WerteUnion, wird der Union schwer schaden. Die CDU wird nicht nur viele Mitglieder verlieren, sondern auch sehr viele konservative Wähler. Wenn dann noch die CSU wegen dem neuen linken Wahlgesetz aus dem Bundestag fliegt, ist die weit nach links gerückte, vergrünte CDU womöglich bald auf Augenhöhe mit der FDP. Die vereinigten Linksextremisten werden sich zuerst freuen, um dann später zu merken, dass sie eine großen Fehler gemacht haben.
Eine starke AfD und die WerteUnion würde sicher funktionieren.
Diese Partei ist für mich nur interessant, wenn sie sich öffentlich bereit erklärt mit der AfD zu koallieren.
Der jetzige Zeitpunkt für diese Parteigründung vor den Wahlen im Osten scheint mir vorgeschoben zu sein, auch wenn ich diese Gründung nicht grundsätzlich kritisiere. Die Werteunion ist schon seit Jahren ein Streitthema in der CDU, nun soll der Wunsch einer Wahlkampfhilfe Merkels der Auslöser sein? Erstmal erscheint mir die AfD als die bessere Alternative, danach kann man ja sehen, was die Werteunion bewegen kann, als Gruppe in der Opposition des Parlaments war da leider nichts von ihr zu hören.
Was da jetzt beim ÖRR, Spiegel, Süddeutsche, also den Propagandamedien los sein wird…das Land ist am Ende und durch die nicht unidiotischen 80%-85% der Wähler wird auch Maaßen keine Chance haben. Die große Mehrheit der Wähler hat es verbaselt. Denn schon sehr bald, vielleicht schon 2025, sind die Anhänger einer westasiatischen und faschistischen Ideologie in der Wählermehrheit. Keine neue Partei, sondern die Unterwanderung der anderen. z.B. eine, der grüne Farbe schon passt. Dass das bei der Schülerzusammensetzung, Geburtenrate und Alter der Mütter fast sicher ist, wird jedem klar, der sich nur einmal 2 Minuten lang „traut“ („aude“) selbst zu denken. Ich bin nur noch fassungslos…
Ich glaube, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich dieser Partei die gleiche Zukunft voraussage wie der LKR, Den Blauen, Der Zentrumspartei, Der Basis und wie sie alle hießen.
Jeder muss seine Lektion selbst lernen. Denn diesmal wird es klappen.
Ich habe schon gedacht, Sie wären bei der Demo gegen Rääächts den ganzen Tag unterwegs und habe die Berichterstattung zum Thema vermisst.
Kein Ton in Mainstreammedien zu vernehmen, alle sind mit tollen Bildern beschäftigt, die wahren Demokraten auf Demos dem Volk zu zeigen..
Heute ist ein guter Tag für das Land. Auch wenn es nur schlechten Schlaf für die CDSU Politiker bedeutet. Jede Stimme, die dem Merzel weg bricht, ist eine Erfolg und riesige Freude!
Die neue Partei WU dürfte eine „CDU-light“ werden, also weiter CDU aber mit etwas weniger GRün. Während mit „Bündnis Deutschland“ als Partei im Angebot steht, die an die Lucke-AfD anknüpft und damit das Potenzial hat, eine neue liberale Partei zu werden. Da Markus Krall bei der WU eben doch nicht mitmachen will, gibt es für jemanden, der das liberale Element betonen will, keinen Grund, die WU zu wählen. Dann schon eher das Bündnis, wenn man die AfD nicht wählen will. Maaßen will den Bruch mit der CDU nicht wirklich. Maaßen will eigentlich nichts riskieren. Was soll sich dann ändern?
Die mehrfache Millionärin Wagenknecht wird wegen den schweren Ungereimtheiten in den Aussagen dieses Personals sicher unter 5% liegen, obwohl die die bisher die alte Linke gewählt hatten jetzt BSW wählen werden.
Mal schauen ob sich Abgeordnete oder bekannte Politiker die jetzt noch in anderen Parteien sind zur Werteunion wechseln werden.
Warten wir doch mal das Programm ab, in dem die Partei das Spannungsverhaeltnis zwischen konservativ und liberal klären wird. Vor allem muss sie beide Begriffe konkreter definieren. Nicht uninteressant koennte spaeter die Frage sein, wie die Partei selbst ihre potentiellen Koalitionspartner festlegt, soweit nicht die Altparteien, konkret die CDU, sie kategorisch ausschliesst, was aktuell zu vermuten ist. Das Kartell wird sich noch weiter zusammenschließen. Gut moeglich, dass die CDU irgendwann (Posten) Lockangebote aussendet, falls sich die Werteunion „laeutern“ sollte. Da wird es noch genug Fallen und Verfuehrungen des Systems auf dem Weg geben. Je mehr sie sich in dieses einfuegt, desto unkenntlicher wird sie werden. Schwierig ist, dass mit dem in Schland sehr beliebten und erfolgreichen “ rechts“ Narrativ operiert werden wird. Das duerfte die Nagelprobe werden. Und Herr Patzelt kommt wieder mit seinen vergifteten Angeboten um die Ecke.
Warten wir doch mal das Programm ab, in dem die Partei das Spannungsverhaeltnis zwischen konservativ und liberal klären wird. Vor allem muss sie beide Begriffe konkreter definieren. Nicht uninteressant koennte spaeter die Frage sein, wie die Partei selbst ihre potentiellen Koalitionspartner festlegt, soweit nicht die Altparteien, konkret die CDU, sie kategorisch ausschliesst, was aktuell zu vermuten ist. Das Kartell wird sich noch weiter zusammenschließen. Gut moeglich, dass die CDU irgendwann (Posten) Lockangebote aussendet, falls sich die Werteunion „laeutern“ sollte. Da wird es noch genug Fallen und Verfuehrungen des Systems auf dem Weg geben. Je mehr sie sich in dieses einfuegt, desto unkenntlicher wird sie werden. Schwierig ist, dass mit dem in Schland sehr beliebten und erfolgreichen “ rechts“ Narrativ operiert werden wird. Das duerfte die Nagelprobe werden. Und Herr Patzelt kommt wieder mit seinen vergifteten Angeboten um die Ecke.
Warten wir doch mal das Programm ab, in dem die Partei das Spannungsverhaeltnis zwischen konservativ und liberal klären wird. Vor allem muss sie beide Begriffe konkreter definieren. Nicht uninteressant koennte spaeter die Frage sein, wie die Partei selbst ihre potentiellen Koalitionspartner festlegt, soweit nicht die Altparteien, konkret die CDU, sie kategorisch ausschliesst, was aktuell zu vermuten ist. Das Kartell wird sich noch weiter zusammenschließen. Gut moeglich, dass die CDU irgendwann (Posten) Lockangebote aussendet, falls sich die Werteunion „laeutern“ sollte. Da wird es noch genug Fallen und Verfuehrungen des Systems auf dem Weg geben. Je mehr sie sich in dieses einfuegt, desto unkenntlicher wird sie werden. Schwierig ist, dass mit dem in Schland sehr beliebten und erfolgreichen “ rechts“ Narrativ operiert werden wird. Das duerfte die Nagelprobe werden. Und Herr Patzelt kommt wieder mit seinen vergifteten Angeboten um die Ecke.
Konservativ gerechnet schätze ich das Abschneiden der Werteunion für die Bundestagswahl 2025, wenn die Machtkonstellation so bleibt, wie sie jetzt ist, auf 10-12%.
Sie kann auch auf zahlreiche unzufriedene SPD-Wähler hoffen, die die AfD nicht wählen wollen.
Wenn Freie Wähler, FDP, CSU, BSW und Linke unter die 5%-Hürde landeten, dann könnte es für eine Mehrheit von AfD und Werteunion reichen. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Werteunion der CDU zur Mehrheit verhilft.
Der Grund waren jedoch die Ansichten einer einzelnen Person, und zu diesen kann man recherchieren.
Naja, mir stellt sich gerade die Frage, was eigentlich Neosozialismus ist und GEGEN wen diese neue Partei eigentlich antreten möchte?
Etwa gegen diejenigen, die „sozial“ veranlagt sind?
Nun, ich versuche seit Jahren, meinen Arsch zu retten.
Und ich komme nicht umhin, mich mit einem gewissen Potential von „Ausländern“ zu arrangieren.
Was zumTeufel will dieser Mann also?
Kann er sich nicht dort einbringen, wo Mehrheiten zu erwarten sind, oder ist dieses Land nicht nur wegen ihm, sondern wegen einer Wagenknecht neuerlich bereits in der Nähe des Vorabends einer Weimarer Republik?
In diesem Sinne würde ich ihm also einen Euro in seinem Pappbecher gönnen, aber KEINESFALLS mehr als das!
Solche Leute kommen nämlich immer wieder, aber sie queren hoffentlich nicht meinen aufrechten Gang durchs Leben!
HGM sagt die Wahrheit, das ist schonmal hoch anzurechnen. Alles weitere gilt es abzuwarten, insbesondere die Zusammenarbeit mit der AfD. Auch die WU wird massiv verleumdet werden, mal sehen wieviele Wochen die das aushalten.
…HGM sagt die Wahrheit…
Tja, dazu hatte er allerdings mehr als Zeit und Vergnügen, respektive ein Einkommen, welches wohl mehr als auskömmlich war!
Bei solchen Leuten fehlt es mir daher gerade an einem gewissen AFFEKT, an dem es auch bei einer Frau Wagenknecht mehr als mangelt!
Die Suppe, die uns solche Leute nämlich an entscheidenden Stellen vor ihrem Verlust des alten Jobs eingeschenkt haben und nun übergangslos einen neuen Job haben wollen, war versalzen, die Brühe wurde mit Brackwasser angesetzt und das Gemüse, sowie das Fleisch hatten ein MHD von vorgestern!
Warum schreiben ein Herr Maßen, oder eine Frau Wagenknecht also nicht einfach jeweils ein Buch, an denen ich mich erfreuen kann?
Wahlweise ziehen sie sich auch einfach aus dem öffentlichen Leben zurück.
Das „öffentliche“ Leben besteht übrigens genau aus Ihnen und mir und ist nicht von solchen Leuten vereinnahmt!
Es kann und darf also nicht sein, dass diese „Versager“ Weimarer Verhältnisse schaffen!BEIDE sollten m.M.n. also einfach der AfD beitreten, denn ausserhalb der echten Alternative gibt es für mich momentan keine weitere!
Ich stehe dieser neuen Partei positiv gegenüber, auch wenn ich anstatt ihr weiterhin eine AfD wählen möchte, denn ich möchte sehen, wie eine AfD den schwierigen Prozess eines nahezu „AufdenKopfstellen“ eines nun in Jahrzehnten zu einem sozialistisch gefärbtem Staatswesen bewerkstelligen wird. Sie wird Hilfe brauchen, vmtl. auch Kritik und Diskussion, wofür ein demokratisches Parlament da sein sollte, das derzeit nur noch unkritisch Entscheidungen einer Regierung abnickt. Wähler der AfD werden vmtl. AfD wählen, enttäuschte Wähler der CDU hoffentlich mehrheitlich eine an die Werteunion angelehnte Partei. Eben Hoffnung.
Ich sehe die Werteunion vor Allem als Rückfallposition für den Fall eines AfD- Verbotes.
Sie haben völlig Recht. In dem Moment in dem die Werteunion eine Partei wird, wird jedliches Verbotsverfahren gegen die AfD vollständig wirkunglos werden. Sogar darüber hinaus: Die linken Parteien können dabei nur verlieren. In dem Moment, in dem ein Verbotsverfahren gestartet werden würde, würde es unheimlichen Zuspruch für die AfD und die Werteunion geben. Wenn das Verbotsverfahren erfolglos bleiben würde, wäre die AfD reingewaschen, mit erheblichen Folgen für deren Stimmenanteil. Sollte sie verboten werden, würden alle Stimmen zur Werteunion gehen. Sowas nennt man dann wohl doppelte Zwickmühle.
AfD-Wähler prostituieren sich mehrheitlich sicher nicht.
Nicht? Auch nicht, wenn der Wake-Up-Call aus Putin-Moskau kommt?
Donnerwetter!
Wer es glaubt..
Das wird es nicht geben. Es wird nie beantragt werden. Damit man Kampagne nach Kampagne fahren kann.
Die SPD ist eine 13% Partei. Und das ist die größte Partei der Hampel. Die CDU ist in Wirklichkeit 3% kleiner, die AfD in Wirklichkeit 3% größer. (Sie können das in den statistischen Erklärungen nachlesen – die Manipulation ist ganz offen. ).
Die Wahrheit ist, das wir hier eine SPD vor uns haben, die 2/3 ihrer Mitglieder in den letzten 25 Jahren verlor. Eine SPD, die im Osten um ihr Überleben kämpft. Dort ist die FDP bereits verloren.
Die Wirtschaft hier ist so gründlich ruiniert, dass nur noch „geplündert“ zutrifft. Das Ende ist nahe. Dutzende Kliniken, tausende Bauern müssen aufgeben.
Da stehen dann hochqualifizierte Leute wörtlich auf der Strasse. Und jeder dahergelaufene wird bedient. Da kommt Stimmung auf. Die Welle der Kampagnen ist ein Versuch der Vertuschung, der Ablenkung vom eigenen Versagen.
Und mehr ist da nicht hinter.
Wenn die Werteunion deutlich über der 5% Hürde sich befestigen kann, dann stärkt dies das bürgerliche Lager. Bleibt er unter 5% schadet er.
Auch! Sie stärkt aber damit wiederum die Sonstigen, die zwar nicht im Parlament vertreten sind, aber dadurch das erforderliche Wahlergebnis für eine höhere Anzahl von Abgeordneten herabsetzen. Bei 10% gültigen Stimmen für die sonstigen Parteien unter 5%, braucht man für 50% der Abgeordneten nur noch 45%+ der Stimmen für eine Partei oder Koalition, bei 20% (und da waren wir mal nah dran!) könnten für eine Regierungsmehrheit (Koalitions- oder absolute) 40%+ der Stimmen reichen.
Das ist ja im Augenblick auch der Bammel, den einige in Sachsen und Thüringen haben.
Ich verstehe nicht, warum jetzt plötzlich, wo die AfD bei 35% plus im Osten liegt, Wagenknecht und Maasen mit neuen Parteien kommen und unbedingt noch in den Ostländern antreten wollen. Wirklich nur um…. oder doch eher um eine evtl. Mehrheit der AfD zu verhindern. Und im Endeffekt den Altparteien doch wieder eigene Regierungskoalitionen zu ermöglichen mit Maasen oder Wagenknecht als kleinem Partner?
Diese plötzliche Eile von Maasen und Wagenknecht ist mir Suspekt.
Nein, irgendwas stimmt da nicht.
Der Gedanke ist zumindest überlegenswer. Maaßen als Geheimdienstmann weiß, wie man sowas macht.
Nun ja, denken Sie es gibt noch viel Zeit, um den Verfall Deutschlands auszuhalten? Eile ist, egal wie man zu den Parteien steht, wohl sehr angebracht
Sehr gut analysiert und einen Zufall gibt es in der Politik nicht.
Wagenknechts Abstimmverhalten in Sachen Friedensverhandlungen UA/RU auf Antrag der AfD für ein paar Tagen sind Beispiel genug.
Ich sehe die Parteigründung der „WerteUnion“ nicht ganz so skeptisch.
Sicherlich wird es Wechselwähler aus dem Potential der AfD geben. Meiner Einschätzung nach aber sehr viel mehr CDU Wähler und ganz überwiegend eine Rückgewinnung enttäuschter ex-CDU Nicht-Wähler, für die bisher, aus welchen persönlichen Gründen auch immer, eine Wahlentscheidung pro AfD nicht in Frage kam.
Lassen Sie uns einfach mal auf eine endlich (!) positive Enwiclung hoffen 🙂
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren. Aber Millionen Lehrer, Beamte, NGOs, Asylgewinnler von Hotelbetreiber bis Großküche, Polit- und Generdbeauftragte, alle vom „Staat“ Alimentierten, die wollen einen Multi-Kulti-Ökosozialismus sind alles Gegner einer konservativen leistungsorientierten selbstbestimmten Lebensweg. Die glauben echt an die Klimahysterie, die glauben echt dass es kein ursächliches Vorspiel des Ukrainekriegs durch die Kriegstreiber Nato und dt. Etabliertparteien gab, die glauben wirklich Putin hat den Öl-und Gashahn zugedreht,die glauben echt, das die amerikanische Regierung unsere Freunde sind, die glauben wirklich, dass die EU ein Segen für Deutschland und die Verschleuderung der Steuermilliarden in alle Welt gut und notwendig sind….. gut dass ich alt bin.
Das muß nicht suspekt sein. Die Stimmung begünstig neue Parteien in Umfragen derzeit. Dazu steht bald die Europaparlamentswahl an, bei der es keine Mindeststimmenanteilsklausel („5%-Klausel“) gibt und ein Parlamentseinzug leichter ist.
Im Gegenteil könnte die Werteunion die AfD sogar stärken, wenn sie vorrangig bei der wertelosen Union sowie der FDP und das BSW vorrangig bei der Linkspartei und der SPD Wähler erreicht. Denen fehlten dann wertvolle Prozentpunkte.
Wenn die Werteunion nach den Ostwahlen nicht und aktiv mit der AfD zusammen arbeitet, war das die letzte Wahl, wo sie über 5% gekommen ist….in Mitteldeutschland. Ich traue Herrn Maaßen zu, dass er das weiß.
Diese neue Maaßen-Partei, die WerteUnion, wird der Union schwer schaden. Die CDU wird nicht nur viele Mitglieder verlieren, sondern auch sehr viele konservative Wähler. Wenn dann noch die CSU wegen dem neuen linken Wahlgesetz aus dem Bundestag fliegt, ist die weit nach links gerückte, vergrünte CDU auf Augenhöhe mit der FDP. Die vereinigten Linksextremisten werden sich zuerst freuen, um dann später zu merken, dass sie eine großen Fehler gemacht haben.
Eine starke AfD und die WerteUnion würde sicher funktionieren.
Wurde auch Zeit. Wird aber nicht lange dauern bist die Staatsmedien ihr Hetze betreiben. Corecktiv wird bestimmt auch seine IM wie damals die Stasi, versuchen einzuschleusen um mit Dreck zu Schmeißen.
Als ich vorhin aus dem Saal gekommen bin, war der Hass in den Augen einiger Zuschauer und Journalisten schon etwas bedrückend.
Zumindest die Antifa ist schon up to date und hat heute (am Tag der Parteigründung) namentlich WerteUnion UND AfD in einen Topf geworfen und in Braunschweig zu Demonstration und Kampf geben BEIDE Parteien aufgerufen.
Straßenproteste am ALLERERSTEN Tag einer Partei gegen sie … vermutlich ist das ein neuer Rekord :)))
Unwahrscheinlich, dass nur die Antifa auf dem Schlossplatz gewesen ist – da haben sich sicher noch andere „aufrechte Demokraten“ angeschlossen, um hinter den Trommeln herzutrotten.
In Sachsen könnte die WU die fehlenden 15% von der Union holen. Ein drei Parteien Parlament in Sachsen wäre genauso gut wie dereinst Ähnliches in der Bonner Republik.
…und die von der FDP!
Dazu müsste Maaßen die Mehrheit der CDU-Wähler gewinnen.
Es kann doch sein, daß unter den CDU-Anhängern ausreichend Werteunionsfans sind. Sonst hätte weiland nicht Merz mehr Stimmen als Laschet bekommen.
Das wären aber weit mehr als 5%.
Nein 5% würden erst mal reichen.
Mit der Werteunion ist endlich wieder ein strategisches Wahlverhalten möglich.
„programmatisch an wertekonservative Positionen der CDU orientiert, „wie sie bis zur Zeit von Helmut Kohl vertreten wurden“ – genau das ist der Königsweg: die Uhr einige Jahre zurückdrehen! Was ist so verkehrt daran, auf über Jahrzehnte bewährte Regularien für ein harmonisches Gesellschaftsleben zu setzen, wenn die linke „Moderne“ doch offensichtlich im Chaos endet? Also wieder homogene Lerngruppen in den Schulen, Kleinkinder bleiben die ersten drei Jahre in der Familie, Frauen nicht vorgaukeln, dass sie in der Konkurrenzwelt der Männer glücklicher werden könnten als in einer intakten Familie, eine eigene harte Währung als Fundament einer funktionierenden Wirtschaft, gute Beziehungen zu allen Nachbarn inklusive denen an der EU-Außengrenze (also insbesondere Russland), die irre Massenzuwanderung von Armutsprekariat sofort stoppen und Remigration denken (wie von Olaf Scholz angekündigt, aber nicht vollzogen). Man wird abwarten müssen, ob Maaßen dafür die richtige Gallionsfigur ist. So vernünftig, eine Zusammenarbeit mit anderen „rechten“ Parteien nicht auszuschließen, ist er, aber die kalte Schulter für „Bündnis für Deutschland“ ist schon mal ein erster strategischer Fehler.
Der korrupte Kohl ist wohl kaum der Maßstab für Qualität in der Politik. Hätte er seine Versprechen gehalten und sich nicht aufgeführt wie ein Mafioso, hätte es auch keine Kanzlerin Merkel gegeben.
Vor allem: hat die WU die Leute mit dem Dicken Fell, welche die Dreckwürfe der Kartellmedien aushalten wird ?
Das will ich erstmal sehen !
Ja, das wird er sicher auch schon innerhalb der CDU mal gehört haben und es muss und wird ihm egal sein.
Die Werteunion wird hoffentlich in den westlichen Bundesländern viele CDU- Stimmen abgreifen und dann später als Koalitionspartner mit der AfD zusammenzuarbeiten. Viele West-Wähler haben Skrupel, die AfD zu wählen, sind aber mit der CDU unter Merz auch nicht mehr froh.
Alles was die Merkel CDU schwächt und die selbstsüchtigen Politiker um ihren Posten bringt sehe ich positiv.
Natürlich möchte ich nicht mehr mit dieser Grundschulmentalität weiterregiert werden wie bisher und ich möchte nicht mehr hören, dass wir die Verantwortung für die ganze Welt tragen.
Das ist aber auch der Punkt. Während die AfD klare Ziele definiert und auch sagt wie sie die erreichen wollen, schwafeln andere Parteien nur , sagen aber nicht was sie konkret vorhaben, um dann nach der Wahl so weiterzumachen wie bisher, oder bis der Sturm im Wasserglas sich wieder gelegt hat.
Ich hoffe mal, dass die WU vor der Wahl sagt WIE sie ihre Ziele erreichen wollen und welche Werte sie konkret meinen.
Das macht es aus bei Tichy! Man kann die knisternde Spannung fast greifen, die jetzt durch das Land geht und auch hier in den Kommentaren ihren Widerhall findet. So sieht Hoffnung aus!
Oder es sind einfach nur wieder Brot und Spiele..
„Rechte Ecke aufgeräumt“ – CDU reagiert erleichtert auf Maaßens neue Partei
Nein, die Hosen haben die voll, aber sowas von. Wenn die Werteunion es bis dahin schafft, dann ist in Koalition mit der AfD die Mehrheit in 3 Bunddesländern möglich. Es liegt an den Wählern und das Szenario hat einen gewaltigen Vorteil, die Wahlen finden im Osten statt. Da sind die Leute noch urteilsfähiger. Da reicht kein „zusammen gegen Höcke“ mehr.
Vielleicht wählen ihn dann die Leute die die AFD „unappetitlich“ finden und denen die Sarah zu marxistisch ist. Das wäre Win/WIn.
Die Joker „gesichert rechtsextrem“ und „Parteiverbot“ kann man ja nicht binnen Wochenfrist vergeben. Insofern wird sich die Hampelkoalition nun gezwungen sehen, Realpolitik ohne Isisbrille und Wokenessanfälle zu betreiben.
Können das der Olaf, das Anna, der Robby , der Mövenpicker und der Cem? Top-die Wette gilt!
Es kann auch gut sein, dass sie weiter machen, wie bisher.
Dann könnte es sehr schnell eine große Koalition aus AfD und Werteunion geben. Mit Weidel als Kanzlerin, Maaßen als Innenminister… das Personal zu finden, dass Olafs Kuriositätenansammlung in fachlicher Hinsicht übertrifft, wird nicht schwer werden.
Genau das wäre mein persönlicher Wunsch. Es ist zu hoffen, dass jetzt doch einige Wähler der CDU zur WU wechseln. Auf Herrn Mer hatte ich große Hoffnungen gesetzt. Warum kann er sich in seiner Partei nicht durchsetzen. OK, Wüst, Günther. Hätte man die als Kanzler vorgeschlagen? Katastrophe. Nun schauen wir mal, wie es weiter geht.
Eine Werteunion die sich schon im Vorfeld ängstig, mit Menschen zu sprechen, die irgendwann einmal mit der AfD zu tun hatten, wird die bevorstehenden Kampf gegen die Verleumdungen durch Mainstream und ÖRR verlieren. Wer so verängstigt jedem kleinen Konflikt aus dem Weg gehen will, der kann nichts großes werden.
Wenn die Werteunion es ernst meint, dann muss dieses auch „extreme“ Positionen wie die Gedanken eines Herrn Krall integrieren können. Nur die Kohl-CDU der 90er zu revitalisieren ist nicht zielführend auch auch den aktuellen Herausforderungen vor denen D steht nicht gewachsen.
Ich wüsste keine Situation, in welcher Herr Maassen den Schwanz eingezogen hätte und seinen Standpunkt der Vorgabe angepasst hat.
Und als Volljurist weiss er im Gegensatz zu manch anderen Politikern, wie er seinen Standpunkt rechtssicher und (bei ehrlichem Austausch) vertreten muss.
Für mich ist Herr Maassen die Idealbesetzung als Parteichef, der den anderen Parteien das Fürchten lehren kann.
Dazu hat er schon viele Sympathiepunkte beim denkenden und kritischen Wähler ohne was zu tun durch seinen Rauswurf unter Merkels Fuchtel.
Und diese werden eher nicht weniger, wenn Maassen zur Wahl steht…
HGM hat immer wieder betont, keine Brandmauer hochziehen zu wollen. Er wird mit allen reden, die gesprächsbereit sind.
Und gerade den kleinen Parteien wie BD, dieBasis und FW hat er direkt angesprochen und arbeitet mit ihnen, wie zB jetzt schon in Thüringen, zusammen. Gemach, das wird schon!
Auch ein Ingenieur, Zwinkersmiley!
Trotz großer Sympathie mit den Herren Krall und Maaßen und den von ihnen vertretenen Ex-CDU-Positionen sehe ich diese Parteigründung skeptisch. 5% der Stimmen dauerhaft zu sichern hat sich in der Vergangenheit für zahlreiche bürgerliche Politikprojekte als schwierig bis unmöglich erwiesen (Statt-Partei, ÖDP, LKR, die Blauen usw.). Schlimmstenfalls werden es 4,8% verschenkte Stimmen wie 2013 für die Lucke-AfD. Ich wünsche der WerteUnion dennoch größtmöglichen Erfolg – zulasten von CDU und FDP, die Deutschland in seiner größten Not im Stich gelassen haben.
Was ist denn Ihre Lösung ? Wenn anders wählen verschenkte Stimmen sein sollten, was ist Ihre Lösung ? Die Altparteien wählen ? (echte Frage)
Leute, die ohne die WU-Partei die AfD gewählt hätten sollten die auch jetzt wählen. Wäre ein Anfang. Leute, die von der CDU weg wollen und die AfD nicht wählen wollen – nun ja, diese Stimmen wären weg. Ich bin aber zuversichtlich, dass die CDU so viele Stimmen einbüßen wird, dass die WU auf >5% kommen wird. Zumal die CDU ja – mir komplett unverständlich, aber das Gedächtnis ist eben kurz – derzeit einen Wähleranteil von um die 30% auf sich vereinigt.
Ich bin da tatsächlich wesentlich optimistischer als Sie. Wenn nur 1/3 der CDU Wähler zur WU überlaufen wären das ordentlich Stimmen.
Die 4,8 % der Luckepartei war die erste offensichtliche Manipulation. Die standen während der gesamten Auszählungsshow bei 7,5-7,8 %. Bei welcher Partei der Alt-„Demokraten“ kam es schon vor, dass das Endergebnis drei volle Prozent weniger hergab ?
Wieviel Prozent werden dann Sarah Wagenknecht BSW, und Maaßens Werte Union, wieviel die AfD von Weidel und Chrupalla wählen?
Wird es zu einer Regierung schwarz- grün kommen? Wer ist der dominierende Part bei schwarz- grün?
Das BSW hat sich jetzt selbst ins Knie geschossen. Hat eine AfD-„Friedensinitiative“ zusammen mit den Altparteien abgelehnt. Vernünftige Menschen können die nicht mehr wählen!!!!
Meines Wissens strebte Herr Krall nie ein Amt an, das hat er zumindest immer gesagt. Und wenn er eines annehmen würde, dann nur auf Bundesebene. Dieses Amt wolle er aber nur für kurze Zeit ausüben bis alle Weichen gestellt seien.
Allein der Effekt, dass Nichtwähler aktiviert werden und Teile der CDU-Stimmen abwandern, lässt die Prozente der CDU schrumpfen.
Und da ist jedes Schrumpfen ein Gesundschrumpfen!
Sicher werden auch einige Prozente von der AfD zur WU gehen – aber die sind ja für das Ziel „Altparteien ablösen“ nicht verloren, solange die WU tatsächlich keine Brandmauern hochzieht.
Erstmalig sehe ich gute Chancen für den Untergang der CDU. Und das ist fast so schön wie eine 4,x für die FDP.
Vielleicht bekommen wir ja beides? 🙂
Die Kriegshetzer müssen heulen vor Schmerz!!! Überbieten sogar die Grünen mit ihrem Anti-Trump-Hass!!
Maaßen war in den östlichen Bundesländern nicht gut genug, um in den Bundestag zu kommen. Er wird auch diesmal mit seiner neuen Partei nicht erfolgreich sein. Möglicherweise nimmt er zusammen mit der scharfen Sarah der AfD Stimmenanteile weg und verschafft den Altparteien wieder eine Mehrheit.
Sie vergessen, daß die CDU selbst von einer Wahl Maaßens abgeraten und den SPD-Kandidaten empfohlen hatte! Das wäre eigentlich ein Grund für ein Parteiausschlußverfahren gewesen!
Super!
Ich bin gespannt was nun passiert.
Entweder hetzen die Parteien gegen die Werteunion so wie gegen die AFD und müssten damit implizit zugeben, dass sie eine weitere ungeregelte Massenmigration wünschen mit allen Folgen.
Oder sie wenden sich der Werteunion zu und teilen endlich deren Argumente.
Ich denke, Herr Maassen wird viel mehr Stimmen erhalten, als es sich die anderen Parteien nicht mal in deren schlimmsten Albträumen ausmalen können.
Maassen füllt nicht nur das riesige Vakuum zwischen CDU und AFD, sondern sammelt wohl sicher alle AFD-Wähler, die die AFD nur mangels Alternativen zur zuweit nach links gerutschten CDU wählen.
Dazu wird Maassen nicht unerhebliche Wähler aus der bisher eher links orientierten Wählerschaft anziehen, die festgestellt haben, dass der Linke Weg Deutschland zuerst in die Rezession und dann in den Bankrott treibt.
Daher könnte ich mir 20-30% für die Werteunion durchaus vorstellen.
Und hoffe es…
Du liebe Zeit , sie schreiben das selbe was die Medien Ende letzten Jahres über Sarah Wagenknecht Partei BSW … sie bekomme aus dem Stand locker bis zu 14 % und werde massiv Stimmen der AfD nehmen ! Und nun zeigen aktuell die ersten Umfragen , sie erreicht um die 5 % plus und die AfD verliert gar nichts ! Aber entscheidend ist , beide Parteien es ein gibt es nicht , haben noch kein Parteiprogramm und es steht noch kein Personal ! Von daher sollte man erst abwarten , bis diese Parteien auf dem Wahlzettel stehen und wählbar sind
Das ist schon ein wenig Kaffeesatzleserei, wer jetzt wem Stimmen streitig macht. Man sollte die WU erst mal auf die Beine kommen lassen. Dann wird man sehen, ob das der große Wurf ist. Wichtig ist, dass sich sowohl WU, als auch AfD mit Respekt begegnen und nicht auch noch übereinander herfallen, da gäbe es dann lachende Dritte, die keiner will. Die Linken halten zusammen, die Konservativen sollten das auch tun.
Die Umfragen in den nächsten Monaten werden die Spekulationen beenden.
Herr Krall sollte vielleicht einmal begreifen, dass seine Äußerungen und seine Selbstdarstellung nicht dazu angetan sind, eine Mehrheit der Bürger von seinem Ansinnen zu überzeugen. Wer bei Youtube ständig mit Parolen wie „Es knallt!“, „Der Crash kommt!“ oder „Wir bekommen eine Hyperinflation!“ aufwartet, st schlicht unseriös. Man stelle sich nur einmal vor, er würde ein Amt mit Verantwortung übernehmen. Will es dann vielleicht vor die Kameras treten und den Zuschauern sagen: „Wir werden alles verlieren!“?
Außerdem wirken seine Diskussionsteilnehmer, wie bspw. Herr Homm doch nicht immer vertrauenserweckend.
Ganz zu schweigen von den Dingen, die ihm so im Geiste vorschweben. Wie möchte denn der machtlose Herr Krall seine goldgedeckte Währung einführen?
Und wer als Goldhändler seinen Geschäften nachgehen möchte, der tut dies doch besser leise. Wer möchte schon als Kunde eines Goldhändlers vor dem Eingang von Kameras gefilmt werden?
Sie haben wohl Recht: Herr Krall ist schillernd, vielleicht bereits unseriös schrill und sollte besser nicht als Frontmann der Wertunion agieren. Vielleicht hat er das auch für sich erkannt?
Vielleicht begreift Herr Krall das ja bereits und möchte politisch aktiv werden, um seinen Ansichten politisch Gehör zu verschaffen. Wir hatten ja lange eine Kanzlerin, die exakt so vorgegangen ist, wie Sie es in Ihrem ersten Satz Herrn Krall nahezulegen scheinen.
Im Übrigen – Zumindest meiner persönlichen Ansicht nach werden die Allermeisten, die Anfang 2024 immer noch nicht begriffen haben, dass Deutschland mitten drin ist im Crash, in der Tat (fast) alles verlieren.
Ob die Meinungen eines Herrn Krall in welcher Anzahl die Bürger überzeugt, sollte die Sache dieser Bürger sein und darüber bestimmen sicherlich nicht Leute, die sich ggf. auf Youtube informieren.Und was goldgedeckte Währungen anbetrifft, bietet sich ein Blick auf die USA vor und nach 1970 an.
Ob die Meinungen eines Herrn Krall in welcher Anzahl die Bürger überzeugt, sollte die Sache dieser Bürger sein und darüber bestimmen sicherlich nicht Leute, die sich ggf. auf Youtube informieren.Und was goldgedeckte Währungen anbetrifft, bietet sich ein Blick auf die USA vor und nach 1970 an. Mit den Kameras haben Sie jedoch vollkommen recht!
Krall ist in meinen Augen der größte Blender auf der konservativen Seite. Ich gehe mal davon aus, dass sein geplanter Goldhandel genau so eine Luftnummer wird wie die vielfach angekündigte „Krallpartei“.
Herr Krall beschreibt sehr genau, wohin der rotgrüne Weg führt. Herr Maaßen weiß das auch genauso, nur Herr Maaßen will als primäres Ziel seine Partei nach vorne bringen, Herr Krall will die Wirtschaftswelt verändern. Da muß man sich halt irgendwo in der Mitte treffen. Notwendig ist Beides!
Schillerndes sehe ich beim Herrn Krall nicht, nur schärfer poinitiert herausgearbeitete Details, die mir als Dipl.-Kfm. Köln 1965 einleuchten. Damals wären Beide mit ihren Ansichten durch weit geöffnete breite Portale gestürmt.
Sehr geehrter Herr Dr. Maaßen, vielen Dank dafür, dass Sie sich aufmachen, dem links-grünen Irrsinn entgegenzutreten. Die links-grünen Manipulationen erfahren gerade ihren Höhepunkt, die abhängigen Medien schießen aus allen Rohren, um diese Versagerregierung noch so lange wie es irgend geht, an der Macht zu halten. Diesem Irrsinn muss angemessen begegnet werden. Mit der Gründung Ihrer Partei ist ein großer Schritt auf dem kurzen Weg zum gemeinsamen Erfolg, der von sehr vielen unterstützt wird. Meine Stimme und meine uneingeschränkte Unterstützung haben Sie. Danke.
Ich freue mich auf diese neue Partei! Sie ist eine Bereicherung der deutschen Parteienlandschaft. Gemessen wird sie ganz sicher auch daran, wie es ihr gelingt, wertekonservativen Liberalismus für das Hier und Jetzt und für die Zukunft neu zu interpretieren. Es wird nicht genügen, Hayeks „Weg in die Knechtschaft“ als Monstranz vor sich herzutragen. Hayek selbst aber auch die deutschen Vordenker Erhard, Graf Lambsdorf, Genscher, Strauß, Kohl: Das alles ist lange her. Seitdem hat das Konservativliberale quasi brachgelegen. Auf Wertebasis aber mit Blick auf die aktuellen Bedarfe wird da hart gearbeitet werden müssen, inhaltliche Antworten auf die Herausforderungen der Zeit zu finden. Aber das traue ich der Bewegung zu. Hier finden sich zahlreiche kluge Köpfe, bei denen immer noch das Erreichte zählt und nicht das Erzählte reicht!
Und warum bitte hat dieser besonnene Kommentar einen Daumen runter bekommen?
Es kommen verdammt schwere Zeiten auf die CDU/CSU zu, bis hin zur Bedeutungslosigkeit. Selbst Schuld. Klar ist auch, dass neue Partei es genauso schwer haben wird, sich vor den Diffamierungen seitens der Rot/Grün Totalitären, nebst ihrer Medien, zu schützen. Da hilft nur die Wahlen zu gewinnen und ÖR von Grund auf zu reformieren, ohne mit dem Totalitären, die mit dem Greifer vor dem Mund, zugewandte Personal.
So kommt es, wenn man seit 2015 quasi-korrupt ist. Merkel war ja die gottgleiche Kanzlerin und alle mussten ihr huldigen, mit Klatschorgien.
Die CDU braucht niemand mehr. Was ich mich nur frage, wie das technisch ablief. 30 Silberlinge oder doch Naturalien ?
Die Repräsentationslücke zwischen nach links entrückter CDU und AfD ist mittlerweile so groß, daß die WerteUnion als Partei bereits, nach einer INSA-Umfrage, mit 15% Zustimmung bundesweit rechnen kann.
Ich denke nicht, daß die WerteUnion in nennenswertem Umfang bei der AfD wildern kann, dafür ist das Wählerklientel zu weit schon nach rechts orientiert.
Aber viele ehemalige FDP-SPD-CSU- CDU-Wähler, die sich schon lange fragen, warum sie noch ihre alten Parteien wählen, hätten hier eine Alternative. Wenn man diejenigen, die einfach nicht AfD wählen wollen, wie von Ihnen erwähnt, und bisherige Nichtwähler erreichen kann, dann scheinen mir die 15% auch realistisch.
Die Gründung kommt zu spät. Aktuell brennt es lichterloh in Deutschland und da ist keine Zeit mehr zu warten, bis die WU sich gefunden hat und um eine Struktur Bundesweit zu etablieren. Jetzt kann erst mal nur die AfD die Hoffnung sein.
Genauer gesagt geht doch unserer Wirtschaft der Ofen aus. Also eher Feuer aus als an !
Ich würde sagen: Ganz im Gegenteil. Die Chance für eine Wende ist dann am größten, wenn es richtig donnert. Erst dann werden die Massen umdenken. Von daher ist es wichtig, dass die Ampel ihr Vernichtungswerk noch ein wenig fortsetzen kann um die Voraussetzungen für eine Wende zu schaffen. Leider ist es nicht anders möglich, weil es zu viele Wohlstands – verwöhnte Schlafschafe gibt. Aber wenn der Wohlstand in ihren Fingern zerrinnt, wachen sie dann doch auf. Mir wäre auch lieber, dieses wäre vermeidbar.
Ich schätze mal, dass Parteien wie die Werteunion oder BSW ein Wählerpotential zwischen 4 und 7% haben. Wer von den beiden dann 2025 in den BT einziehen wird, entscheidet auch der finanzielle Hintergrund und die Geschwindigkeit im Aufbau einer Parteiorganisation, sowie mediale Aufmerksamkeit. Die Gründung beider Parteien hat nicht zuletzt die Aufgabe, die AfD wieder in Bereich unter 20% zu bringen, allerdings mit dem Risiko, dass auch Parteien wie CDU, SPD und Linke geschröpft werden, während Wählerabwanderungen von der eingeschworenen grünen Sekte weniger zu erwarten sind Dass die Grünen wieder höher als 14% kommen und von einer Kanzlerschaft träumen können, diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei.
„Ich habe bewiesen, dass man auch ohne Amt Einfluss auf die Inhalte nehmen kann“
Das bleibt schon mal abzuwarten, wie auch die Antwort auf die Frage, wie das Programm denn konkret aussehen wird und noch spannender, wo die Wähler tatsächlich geholt werden. Alles was man von der AfD absaugt, hat nur eingeschränkten Wert bzgl. der erhofften Veränderung der Verhältnisse.
PS: Der Typo „wartekonservativ“ gefällt mir gut, nicht dass das etwa noch typisch wird.
Die Theorie liest sich seriös. Die alten Werte der alten CDU sind zum Großteil die Werte der AfD.
Der Wählerschwund bei der CDU wird in die Geschichte eingehen. Ich freue mich drauf.
Hihihihi… da hatte man immer gebetet die AfD würde sich mal spalten, nun hats hingegen die CDU erwischt 🙂
Sicher eine interessante Entwicklung. Die Partei ist erst in Gründung und wird all die Phasen durchmachen, die man von neuen Parteien kennt. Ein Anfang ist gemacht und die erste Abgrenzung (Cotar) erfolgt. Da das Original schon seit 10 Jahren existiert, ist die Frage, woher die Wähler nun kommen werden. Ob die 5% übersprungen werden können?
Glückwunsch, Hr. Maaßen..Sie würde ich und meine Familie sofort wählen.
Es ist wichtig..eine Alternative von der Alternativen zu bekommen.
Viel Erfolg! Oder, Glück auf, wie man bei uns im Westen sagt.
Ich bin schon sehr auf das Wahlprogramm von Hr. Maaßen gespannt. Dieses sollte sich schon deutlich von den der AFD unterscheiden falls die Wertunion eine Chance auf Wählerstimmen haben will. Denn niemand möchte eine zweite AFD wählen, dann schon lieber das Original.
Entscheidend wird sein, wo der Split der Wähler bei der Union zur Werteunion liegen wird.
Bei 9:1 wird die Werteunion an der 5% Hürde scheitern, bei 8:2 knapp darüber liegen (circa 6%), und wünschenswert aus meiner Perspektive wäre ein 6:4 bis 5:5, entsprechend der Frage zur Brandmauer zur AfD und den Umfragen innerhalb der Union zu diesen Sachverhalt, dann reden wir von 10-15% für die Werteunion, bei entsprechenden Verlusten der CDU/CSU.