<
>
Wird geladen...
#LautgegenLinks

Bauernproteste sollen ausgedehnt werden und erfahren breite Unterstützung von Bürgern und im Netz

10.01.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Weitere Bauernproteste für Mittwoch angekündigt. In den sozialen Medien verstärkt sich die virtuelle Unterstützung für eine allgemeine Politik-Wende. Und: Denunziation von Traktorfahrern, wie sie insbesondere von Lokalpolitikern der Grünen gefordert wurde, bleibt laut Polizei folgenlos.

Am Mittwoch gehen die Proteste von Bauern, Spediteuren und anderen Unternehmern weiter. Es sind wieder bundesweit Sternfahrten geplant. So fahren Hunderte von Bauern mit ihren Traktoren nach Dresden. Dort haben die Vereinigung »Landschaft schafft Verbindung Sachsen«, der sächsische Landesbauernverband und der sächsische Waldbesitzerverband zu einer großen Demonstration auf dem Theaterplatz aufgerufen, die ab 11:00 Uhr beginnt. Sie war ursprünglich für Montag geplant gewesen und wurde aus Furcht vor Unterwanderung abgesagt.

In Brandenburg wollen Bauern alle Autobahnzufahrten in einer landesweiten Aktion blockieren. In Flensburg wollen Hunderte von Bauern eine Sternfahrt zum Wahlkreisbüro von Robert Habeck veranstalten. Um 9:30 Uhr treffen sich die Landwirte an vier Sammelpunkten vor der Stadt und wollen ab 11:00 Uhr zur Geschäftsstelle der Grünen fahren. Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich.

In Hessen findet eine große Sternfahrt nach Kassel statt. In Bayern finden in Weilheim, Bad Reichenhall und Ingolstadt Protestfahrten statt. Regional sind viele andere kleine und größere Aktionen geplant, insbesondere auch in Bayern und den immer noch kleinbäuerlich geprägten Urlaubsgebieten wie in Bad Reichenhall, am Chiemsee und im Allgäu.

Keine „rechte Unterwanderung“ – Vorwürfe bösartig

Der Vorstandssprecher des Spitzenverbandes für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland, BGL, Dirk Engelhardt, fordert Schluss mit der CO2-Doppelbelastung bei Maut und Diesel. Die Maut-Milliarden müssten für Straßen, Brücken und Parkplätze eingesetzt werden und für Zuschüsse in einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr. Die Mauterhöhung treibe nur die Inflation an. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt sieht in den Warnungen vor einer angeblichen Unterwanderung der Bauernproteste eine bewusste Diskreditierung der Landwirte. Er finde, sagte er, dieses Framing bösartig.

Auch der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht keine Unterwanderung der Bauernproteste durch Rechtsextreme. „Die Unterwanderung gab es nicht“, sagte er dem TV-Sender „Welt“ am Dienstag. „Die wird es auch nicht geben und das ist für mich das Entscheidende.“ Man habe sich „in aller Deutlichkeit davon abgegrenzt“, so Rukwied. Beispielsweise habe der sächsische Landesverband die für Montag geplante Großdemo in Dresden auf Mittwoch verschoben, um auch ein klares Signal zu setzen. 

Wachsende Unterstützung für Politikwende

Die Unterstützung der Bauern ist groß. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für Bild ergab, dass 69 Prozent der Befragten die Bauernproteste gegen die geplanten Kürzungen der Ampelregierung unterstützen. 22 Prozent der Befragten sprachen sich gegen die Blockaden aus. INSA zufolge ist mittlerweile eine Mehrheit der Bürger bereit, auf der Straße gegen die Ampelkoalition zu demonstrieren. 45 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Unzufriedenheit öffentlich auf der Straße zu zeigen. Nur 40 Prozent würden nicht gegen die Politik der Ampel demonstrieren, obwohl sie unzufrieden sind. 15 Prozent äußerten sich bei der Umfrage nicht.

Besonders unzufrieden scheinen Wähler der FDP zu sein. 48 Prozent der FDP-Wähler kann sich vorstellen, gegen die eigene Regierung und damit auch gegen die eigene Partei zu protestieren. Aber 66 Prozent der SPD-Sympathisanten können sich der INSA-Umfrage zufolge nicht vorstellen, gegen die Ampel zu protestieren, bei den Grünen sind es sogar 69 Prozent.

#LautgegenLinks und semantische Niederlage

Während sie mit ihren Traktoren den Verkehr lahmlegen, erhalten viele Bauern auch Unterstützung im virtuellen Raum. Auf X, dem früheren Twitter, hat sich eine Initiative unter den Schlagworten #Lautgegenlinks und #wirzeigenGesicht gebildet. Dabei wenden sich viele Teilnehmer gegen die Dominanz der rotgrünen Politik in Medien und Gesellschaft, die an der erkennbaren Mehrheit der Bevölkerung vorbei geht, und protestieren gegen die Ampel. Längst geht es nicht mehr nur um Dieselbesteuerung für Landwirte. Während Bauernverband und Parteien die Demonstrationen auf dieses eher schmale Feld begrenzen und durch Zusagen abräumen wollen, sammelt sich hier der Protest gegen die Transformationspolitik, mit der die regierende Koalition Gesellschaft, Wirtschaft und Staat in ihrem Sinne umkrempeln und tief in das private Leben bis in die Kinderzimmer eingreifen will.

Einen wichtigen Konflikt allerdings haben die Bauern wortpolitisch schon verloren. Generell wird in Medien und Politik von „Dieselsubventionen“ gesprochen. Dabei bezahlen die Bauern sowohl Diesel als auch Steuer auf Diesel – nur in geringerem Umfang als für Fahrzeuge im Straßenverkehr. Das ist keine Subvention, die üblicherweise eine Verbilligung eines Produkts durch Zahlungen aus der Staatskasse darstellt. Historisch wird die niedrigere Besteuerung des Bauerndiesels damit begründet, dass die Mittel aus KfZ- und Spritbesteuerung für den Straßenbau eingesetzt werden sollten.

Die Besteuerung sollte also grob gerechnet dem Verursacherprinzip folgen. Die Bauern verbrennen den Diesel aber nicht auf Straßen, sondern während der Bearbeitung auf ihren Feldern, und verursachen damit kaum Straßenkosten. Begriffsbesetzung seien heute das, was früher Besetzung von Bahnhöfen und Postämtern gewesen wäre, sagte in den 80ern der damalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler. Diese Technik hat sich heute das rotgrüne Lager zu eigen gemacht, während die CDU heute keine offene Unterstützung der Bauern wagt.

Anzeige
Ad

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

102 Kommentare

  1. Rukwied ist als CDUler tief verwurzelt im Sumpf der Blockparteien und hat in demzufolge natürlich auch eine „Brandmauer“ im Kopf. Über die zugrunde liegende Definition des „Rechtsextremismus“, von dem es sich abzugrenzen gelte, braucht man daher nicht mehr diskutieren. Eine Abkehr vom linksgrünen Transformationskurs ist mit dieser CDU nicht zu machen, was auch die Mitglieder des Bauernverbands irgendwann noch begreifen werden. Man wird sich entscheiden müssen.

  2. Übrigens: Lindner mit seinen Wortideen, wie z.B. „depriorisieren“! Das zeigt m.E. das er nicht nur nichts drauf hat, sondern selbst und wohl auch mit seinen Beratern mindestens sprachlich ein Schwachmat ist.

    • Man muss sich Klemperers LTI Erkenntnisse vor Augen halten. Oder Orwells „Doppelsprech“. Aber auch Habecks Werk – wobei u.a. Reitschuster die Aneinanderreihung von Wortsalat mit ganz eigenem Sinn, natürlich uns zu Lasten, in dessen „Schlüttsiel-Rede“ dechiffrieren konnte:
      „In „Wer wir sein könnten“ zeichne ich nach, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache – nicht nur in der Politik – den Unterschied macht. Und ich entwerfe die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses Buch ist Teil dieses Gesprächs.“

  3. Dafür werden die Traktoren mit Mayonnaise beschmiert. Video im Netz. Der Bauer nimmt es mit Humor, der dumme Bengel, der Schmierfink kommt irgendwie komisch rüber.

  4. Wegen der fehlenden 17 Milliarden: Man könnte doch mal darüber nachdenken, Posten im Bund zu streichen, die in den letzten Jahren von ca. 20000 auf runde 30000 gestiegen sind, um Parteifreunde und Familienangehörige bestens zu versorgen. Die Arbeitserledigungen sind nicht besser, sondern m.E. sogar schlechter geworden! Obwohl ja noch viel Expertenrat von „guten Freunden oder Genossen“ gegen teures Geld von aussen eingeholt worden ist. So können sich unfähige Parteischranzen, denn auch noch freisprechen, weil das war ja der Rat unabhängiger kompetenter Spezialisten von aussen. Für die gesellschaftlich und wirtschaftlich falschen Entscheidungen liegt die Verantwortung ganz woanders … ! Es kommt hinzu, daß Unmengen an EU-vorgaben nur administrativ praktisch umzusetzen sind, so daß sich die bundesrepublikanischen Ministerapparate eher deutlich verkleinern müßten. Ich rechne mal wie ehedem VW, lang, lang ist’s her:
    Nur 5000,- € für 5000 überflüssige Ministeriale sind in einem Jahr? Richtig:
    stolze 3oo,- Millionen € ! Aber ein Ministerialer schlägt natürlich mit Urlaubs- und Krankheitskosten und „scheinbarer“ Altersverorgung noch ganz anders zu Buche !!! Sicher ist das mit 5000,- € im Schnitt pro Monat nicht getan und vielleicht sind ja genau betrachtet noch mehr überflüssig?!
    Das ist bereits eine sittenwidrige Verschwendung von Steuergeldern!

  5. Tja, und nun ist erfreulicherweise auch der Mainstreamjournalismus in den Blickpunkt der Gesellschaft geraten. Auweia, die sind nämlich entlarvt, nicht kritischen Journalismus zu machen, sondern mehr oder minder gleichgeschaltet, sich als Sprachrohr der Ampelregierung zu verstehen. Das machen die gern, warum wohl? Ich habe nicht das Gefühl, daß die sich mißbraucht fühlen, die haben es so mitgemacht, so gewollt ?!

  6. Keine Angst, liebe Ampel, es gibt keine Unterwanderung, fast alle sind gegen euch.

  7. Völlige Zustimmung. In diesem Zusammenhang seit auf Victor Klemperer und sein LTI-Notizbuch verwiesen. Dem aufmerksamen Leser wird sich von da förmlich aufdrängen, wie nicht nur im 3. Reich Sprache zum Gewaltinstrument verformt wurde.

  8. Richtig so! Mehr davon und ausdauernd! Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ALLE an einem Strang ziehen MÜSSEN, wenn man diese reGIERung absetzen will! Da geht nicht z.B. montags Bauern, dienstags LKW, mittwochs Bahn. Alle gleichzeitig und dauerhaft! Nur so kann man das System zum Stocken bringen!

  9. Auch in Kassel begann die Veranstaltung durchaus hoffnungsvoll mit guten Argumenten. Allein die Aufzählung aller neuen Gesetze und Verordnungen zeigte den Irrsinn der Politik. Als der Vertreter der Bauern dann aber auf die hessische SPD zur Lösung der Probleme setzte, war die Begeisterung vorbei.
    Anschließend versuchten Redner der Politik die Veranstaltung für sich zu kapern. Hohle Worte, wenig glaubwürdige Versprechen die Dinge besser zu machen. Dem Vertreter der SPD zeigten dann die Bauern und Handwerker, was sie von den Worten ihres Vorturners in Bezug auf die Hoffnung in die SPD hielten.
    Es waren viele Menschen da, aber es hätten noch sehr viel mehr sein müssen.

    • Aufgepasst, die Bauernproteste werden sonst von Politikern, oder noch schlimmer von Sozialisten (das eine schliesst das andere nicht aus, bzw. ist heutzutage schon das selbe in grün…) unterwandert…..

  10. Auch ein bisschen symbolische Unterstützung fände ich nicht schlecht. In meinen Autos fährt sowieso immer das grüne Schild „Landwirtschaft“ aus den Zeiten meines Vaters hinter der Windschutzscheibe mit. In den letzten Tagen haben wir uns einen Spass daraus gemacht, die Autos auch anderweitig solidarisch zu verzieren. Einer fährt mit einer Möhre am Seitenspiegel, einer mit grosser Stoffkuh auf dem Beifahrersitz, und gestern habe ich bei mir eine Reihe dicker Kartoffeln hinter die Frontscheibe gelegt.
    Vielleicht machen ja noch ein paar Leute mit? Gibt auch nette Kontakte unterwegs.

    • Habe mir auch einen Ausdruck hinter die Windschutzscheibe gelegt: „Zu viel ist zu viel!!“

  11. Der Artikel geht komplett an meiner Lebenswirklichkeit vorbei. Ich höre in meinen Umfeld viel mehr Menschen die auf die Bauern schimpfen, die Montag zu spät auf Arbeit waren und ihre Kinder nicht rechtzeitig zur Schule bringen konnten. Am Montag habe ich noch ein paar Traktoren gesehen, seit gestern ist alles vorbei. Von „Ausweitung der Proteste“ keine Spur.

    • Jeden Tag das gleiche aus der einen Ecke, langsam wird’s echt langweilig.
      Und übrigens, in meinem Umfeld sind alle auf Seiten der Bauern, ok bis auf ein zwei „Figuren“ bei denen eh alles zu spät ist. Beim Nachhauseweg von der Arbeit sind mir auch heute wieder mehrere Demo-Traktoren begegnet, von „alles vorbei“ also keine Spur.

  12. Besten Dank für die richtige Erklärung zur Traktor KFZ Steuer.
    Die Herrlichkeiten aus der Politik mögen doch erklären was sich am Sachverhalt geändert hat!

  13. soooo, meine tägliche Protest-email ist abgesendet!

    Seit Montag sende ich täglich eine email an verschiedene Politiker und protestiere darin gegen die aktuelle Politik.
    Hab leider keinen Traktor..

    Am Montag habe ich einen Traktor-Konvoi durch die Stadt beobachtet und zu meiner Freude haben viele Leute am Straßenrand dazu applaudiert.

  14. Landwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) hat heute im baden-württembergischen Ellwangen lautstark den Unmut der Landwirte im Ostalbkreis zu spüren bekommen. Redner in und außerhalb der Stadthalle betonen, das Vertrauen in die Politik sei komplett verloren gegangen. Özdemir sprach vor mehr als 700 Teilnehmern einer Bauernkundgebung in der Stadthalle.
    Özdemir betont, dass er nicht mit den geplanten Subventionskürzungen für die Landwirte einverstanden sei. „Er sei als Fachminister aber nicht mit einbezogen worden.“ „Wäre dies der Fall gewesen, wären die Beschlüsse so nicht gekommen, sagt Özdemir.“
    Eine aalglatte Lüge wie man inzwischen weiß.
    Zu Recht wurden seine Worte und Lügen mit Buhrufen und Trillerpfeifen begleitet.

    • Wenn er so unbeteiligt ist und oder war, dann ist sein Amt doch im Grunde komplett überflüssig und er müsste eigentlich zurücktreten oder?!
      Nachdem nichts dergleichen geschieht ist es um die Glaubwürdigkeit des Landwirtschaftsministers offensichtlich wohl auch nicht besonders gut bestellt.

  15. Die millionen bedrängten Hausbesitzer, deren Lebensleistung dank Heizungsgesetz ruiniert werden soll, schauen den Bauernprotesten staunend, bestenfalls interessiert, zu. Sie haben noch mehr zu verlieren, tun aber nichts.

  16. Bauernproteste….mir gehen bei dem thema einige dinge nicht aus dem kopf. 1 – Wenn Robert das nicht gemacht hätte würde es diese Bauernproteste doch gar nicht geben. 2 – Warum hat Robert das gemacht sprich jeder weiß doch wie die bauern sind und der Bauernprotest war doch absehbar. 3 – Warum hat Linder FDP das durchgelassen denn die FDP hat sich ja für die bauern stark gemacht – vor den wahlen. 4 – Warum gehen die bauen nicht auch auf Linder und die FDP los denn diese hat sie hier „verraten“ zumal die FDP ja für steuersenkungen steht. Ich bin mir hier unsicher warum die politiker und parteien der ampel das gemacht haben. Wollte die ampel hier ein exempel statuieren sprich man hat sich als erstes die vorgenommen die am meisten widerstand leisten. War es ein politisches spiel der FDP denn man wußte das die grünen hier die dummen sein werden. Oder war man am ende einfach nur so dumm vor lauter geldgeilheit. Hier werden subventionen gestrichen während man gleichzeitig indien 10mrd euro für klimaprojekte gibt sprich diese mit unserem geld subventioniert.

    • Es war Geldgeilheit, gepaart mit Hörigkeit gegenüber den Auftraggebern des „Great Reset“ und des großen Sprungs von Mao, sprich der neudeutschen „großen Transformation“. Es bleibt dabei, alle 5 Blockparteien sind jämmerliche Marionetten der neuen Milliardärsfaschisten wie Schwab, Gates, Soros u.a.m. Wer es nicht glaubt sollte die jüngste Geschichte Sri Lankas mit den Versuchen einer „ökologischen Landwirtschaft“ (ohne Dünger) zu Gemüte führen. Es folgten Hunger, Elend und Aufstände. Die Drahtzieher des Desasters waren dieselben wie heute bei uns!

      • Ja ich denke auch das das geld bzw die geldgier dahinter steckt. Darum kann und will auch keine regierung weniger ausgeben. Besonders gut konnte man das ja bei Schröder SPD und gazprom sehen.

    • Sie machen sich viel zu viele Gedanken. So weit denkt die Ampel nicht. Man nutzt das Prinzip Juncker. Es wird einfach mal probiert. Wenn es Ärger gibt, versucht man es auszusitzen und nur bei sehr großem Ärger und wenn massiver Stimmenverlust droht wird man etwas verändern.
      Noch passiert aber nichts dergleichen. Die Ampel hält sich mit 33% für regierungsfähig. Eigene Wählerverluste bringt das Thema nicht mit sich. Offenbar sind Bauern und Handwerker bereits zur AfD oder CDU abgewandert.

      • massiver Stimmenverlust….seh ich nicht wenn man davon ausgeht das die alle zu der politik der MITTE gehören. Ausgehend von jetzigen umfragen geht es 2025 darum wer von den dreien es mit der CDU/CSU machen wird.

  17. Endlich stimmt der oft auf Demos gehörte Slogan: „Wir sind mehr!“.

  18. Von mächtiger Position aus, wird der gemeinsame Streik gegen die Staats-Diktatur verhindert! Am Wochenende wollten die
    Eisenbahner am Montag mit dem Streik beginnen!
    Am Sonntagabend wurde mitgeteilt, der Eisenbahnerstreik würde am Dienstagabend beginnen! Zum gestrigen Diestag kam die Mitteilung – der Streik der Eisenbahner würde am Mittwoch beginnen!
    Die Macht des Protestes soll in der öffentlichen Wahrnehmung – zu uneinheitlichen Gruppen-Aktionen aufgesplittert werden!

    • Politische Streiks sind in Deutschland verboten. Einen Generalstreik als Protest gegen die Regierung bzw. um einen Regierungsrücktritt zu erzwingen, kann und wird es daher nicht geben. Außer, es tut sich gleich von Anfang an eine derartige Massenbewegung zusammen, dass rechtliche Konsequenzen für die Teilnehmer aufgrund der Masse nicht nicht mehr realistischerweise durchgesetzt werden können.

  19. Wird der Bauer unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.
    Irgendwann muss doch klar sein, dass die N*zi-Keule ganz schön abgenutzt ist.

  20. Vielleicht ist da ja der Weckruf, der dieses Volk endlich wachrüttelt?! Die desaströse rot-grüne politik und ihre mediale Schönfärberei haben vielleicht ihren Zenit überschritten! Klimakleber, Wärmepumpen und CO2 Steuer auf der einen Seite, unkontrollierte Ausgaben für obskure Klimaprojekte, für ziellose Reisen von Baerbock ins Ausland, für Stylisten und Visagisten, Fotografen und PR-Berater zur Selbstdarstellung des Politkartells auf der anderen Seite, bringen das Fass langsam zum Überlaufen – nur kann man die Regierungsjauche nicht auf die Felder schütten!

  21. Richtig. Der Marsch durch die Institutionen hat diese links unterwandert. Das wäre durch den Radikalenerlass von 1972 wahrscheinlich verhindert worden. Doch dieser wurde ja von links niedergeschrien.

  22. … während die CDU heute keine offene Unterstützung der Bauern wagt…..

    Wer sich auf die schwarzlackierten Ökosozialisten der Klatschhasen CDU verlässt, der ist verlassen – Merz’ens Trauerrede hat es gezeigt. Mit den Altparteien wird das nichts mehr.

    Von den Alpen bis zum Meer,
    treibt die Altparteien vor euch her.

  23. Den Sprit hätten sich die Bauern sparen können. Sie liefern damit nur Schlagzeilen und helfen so ausgerechnet den Zeitungsleuten, die sie jetzt mit Dreck bewerfen. Besser wäre am 9. Juni das Kreuz an der richtigen Stelle und das Zurückziehen der Einzugsermächtigung für die GEZ.

    • Schon längst passiert. Aber bei der Bauerndemo bin ich trotzdem mitgefahren.

    • Man kann ja mehrere Dinge parallel machen: zu Demos gehen, richtig wählen, GEZ vergessen und last but not least immer mal das BT-Mitglied seines Wahlkreises anschreiben.
      Ich finde die Aktion der Bauern sehr gut, endlich erhebt sich mal jemand…
      Das könnte auch eine große Motivation für andere Berufsgruppen sein, sich anzuschliessen.

  24. Achtung Glosse! Rechte Unterwanderung gibt es nicht? Nach Lesart der Linken sind das doch alles Rechte. Jeder Widerstand gegen die linksgrüne Regierung ist rechts, wenn man mal diesem Schwarzweiß-Denken folgen will. Und wenn die AfD die Bauernproteste untersützt, ist das legitim und keine Unterwanderung.
    Man kann diesen Schmarrn bald nicht mehr hören.

  25. Fü die Protestierenden ist es sehr wichtig, daß sie eine große Unterstützung der Bevölkerung erfahren!!!

  26. Die KFZ-Steuer sollte ganz, für alle, komplett gestrichen werden. Sie wird eh nur für andere Dinge missbraucht, von denen der Autofahrer nichts hat. Eine KFZ-Steuer zu kassieren und gleichzeitig das Autofahren verbieten zu wollen geht nicht. Aber das ist grüne Politik. Nur Schäden an Land und Leuten anrichten wohin man schaut.   

  27. Bauernproteste sollen ausgedehnt werden und erfahren breite Unterstützung von Bürgern und im Netz“

    Das alles bleibt jedoch ohne jegliche Auswirkungen auf die Regierungspolitiker.

    Sie vertreten nur ihre eigene Interessen (Job + finanzielle Versorgung u. politische Ideologie). Deshalb werden sie ihre Jobs nicht aufgeben, egal was die Bevölkerung auch macht. Regierungsmitglied sein ist leben wie bei Königs, diesen Lebensstandard gibt kein Politiker auf.

    Die Ampel-Parteien werden weiterhin fest zusammenhalten.
    Und auch die CDU wird nicht ernsthaft Druck ausüben, um hier evtl. eine Auflösung der Ampel herbeizuführen.

    Die Bevölkerung hat keine Möglichkeit, hier eine Änderung herbeizuführen, auch nicht mit Neuwahlen, die außerdem auch nicht kommen werden.

    • Gut, dass Sie daran erinnern: https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/D/diaeten-245378
      Und für solche, die eine Zusatzposition ergattern, ist das dann lange noch nicht alles. Zumal Visagisten, Friseure, Fotografen wie Leibwächter und Fahrer noch zu den Diäten hinzu addiert werden müssen.
      Vielleicht gibts ja auch für solche, die nicht alles mitzumachen gewillt sind, blaue Veilchen?

  28. Den ersten massiven Unmutsbekundungen koennte eine Lawine weiterer Proteste folgen. Dieser Winter als Winter des Missergnuegens wird in die Annalen eingehen. Denn es sind nicht nur die Bauern, denen die Politik dieser unsaegliche Fortschrittskoalition schon seit langem reicht.

    • Leider interessiert das die Herrschenden nur am Rande. Siehe hierzu das Volksbegehren gegen „gendern“ in Baden-Württemberg. Volksbegehren

  29. SPD, Gruene, Linke und FDP: nur boesartige Diffamierung
    CDU: keine Unterstuetzung
    AfD: offene Unterstuetzung….
    ….. so wie gegen die Zwangsspritze, gegen illegale Migration, gegen Energiewahnsinn, gegen Gendern, gegen Buergergeld, gegen GEZ, fuer Friedensverhandlungen, fuer Rentner, fuer Bildung, fuer ……
    Die machen mehr Sinn und Verstand.

  30. Proteste hin, Proteste her: Die Grünen werden keinen Schnatz von ihren Position abweichen. Die sind angetreten, um ihren Energiewende-Spetzl’n die Taschen voll zu machen, und dafür bleiben ihnen noch zwei Jahre. Und das reicht. Taschen voll, Land kaputt. Beides sind Ziele grüner Politik; das voraussichtlich miserable Wahlergebnis 2025 nehmen zumindest die Parteieliten hierfür einfach in Kauf. Die Notbremse können nur die Sozis oder die Liberalen ziehen. Aber wer glaubt im Ernst daran?

    • Scholz war bei den jährlichen WEF-Treffen dabei; dto. Habeck;
      Baerbock und Lindner haben die YGL-Prüfung durchlaufen.
      Die haben dort alle ihre Ergebenheits-Adresse abgeliefert.

  31. ?? Solch Umfrage-Ergebnisse UND die …??… „hohen“ Zusprüche für die Ampel des Grauen sind doch ein klarer Beleg dafür, wie „beliebt“ diese grünwoke Regierung ist. Da können doch unser Kanzler #OlafvonVergeßlichkeit (SPD) und seine rotgelbgrünen Ministerluschen mächtig Stolz auf sich sein.

    Was ich aber etwas schade finde, ist, dass die mitdemonstrierenden Spediteure und kleinen Transportunternehmen in den Medien und sozialen Netzwerken kaum Beachtung geschenkt wird und untergehen. Denn abgesehen von den Teeibstoff- und Steuerkosten, schlägt die (fast) Verdoppellung der Mautgebühren ja auch ein riesiges Loch in deren Kasse.
    Wobei hier nicht vergessen werden sollte, dass diese Mehrkosten am Ende dann sicherlich auch wieder wir, – also der Endeverbraucher, mitzahlen wird müssen.

  32. Das hat mich gestern Abend glatt mal wieder dazu animiert ein Gedicht zu schreiben 😉
    Hoch oben in dem weißen Turme,
    regiert das was man Ampel nennt,
    entrückt vom Bürger, jenem Wurme,
    den sie nur aus Erzählung kennt.

    Milliarden nimmt sie in die Hand,
    ganz ohne Pause – fort und fort
    verlassen sie das eigene Land,
    man schenkt sie hier, verteilt sie dort.

    Doch als sie dann mit großem Schrecken,
    das Verbot des Gerichts vernimmt,
    die Schulden heimlich zu verstecken,
    sind die Minister arg verstimmt!

    Doch auch wenn schwer in den Bilanzen,
    ein Loch so leer gewaltig klafft,
    spart sie doch nicht an den Finanzen,
    versprochen ihrer Wählerschaft.

    Den Bauern geht es an den Kragen
    und dem gesamten Mittelstand!
    Bei jenen, die sich ewig plagen,
    die Wirtschaft ihren Motor fand!

    Des Bauern Seele, schwer geschunden
    von mancher Ampel-Missetat,
    die letzte Scheu nun überwunden,
    jetzt mutig aus dem Schatten trat.

    Es staute sich schon leidvoll lange
    in ihrem Herz die stille Wut,
    Getrieben schmerzvoll, Angst und bange,
    von der Verzweiflung bitt’rem Mut.

    So fordern sie, dass man sie höre!
    Marschieren einig, Hand in Hand,
    Bauern, Ärzte, Spediteure
    und der gesamte Mittelstand!

    So lassen ihre Stimmen beben,
    Bauern, Meister, jede Zunft:
    Für die Freiheit! Für das Leben!
    Für das Volk! Für die Vernunft!

  33. „Die BAUERN recht verdrießlich schau´n, wenn GRÜNE SOZIALISTEN ihnen Land wegklau´n“
    Es wäre an der Zeit, diejenigen Verantwortlichen seit # 2005, die von # entchristlichte „c“DU/SU, „s“PD, GRÜNE & „f“DP mit Produkten & Dienstleistungen zu verschonen, weil die ja „RECHTS“ sind. Die können sich ja mit Lastenfahrädern & Internetzulieferern das Notwendige holen, bzw. liefern lassen. Mag sein, daß Spinat & Tofu dann etwas bräunlich sind, und mit Käfern, Würmern ua. behaftet, aber geliefert wie bestellt.
    Auch in den Gaststätten & Handwerksbetrieben sollte man diesen „GREEN DEALER“ & linken Transformisten entsprechende Aufmerksamkeit entgegenbringen.

  34. Die Proteste werden zunächst die Ampelpartner enger zusammenrücken lassen.
    Welche der Altparteien wird sich zuerst auf die Seite der Aufständischen stellen? Die CDU wird wieder einmal ein Opfer ihrer Unentschlossenheit werden und sich diese einmalige Chance entgehen lassen
    Und von den Ampel-Gesellen? Es würde ja den Bruch der Koalition und Neuwahlen bedeuten. Aber vielleicht gewinnt das ganze eine Dramatik, daß gar keine Wahl mehr bleibt.
    „Ducunt volentem fata, nolentem trahunt“ – Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es.

  35. Sagen wir es mal pathetisch: Alles, was der Ampel schadet, ist gut für’s Vaterland. Und wer immer noch glaubt, er könne punkten, indem er jedwede Opposition braun umlackiert, hat -nett ausgedrückt -den Schuss nicht gehört.

  36. „In Flensburg wollen Hunderte von Bauern eine Sternfahrt zum Wahlkreisbüro von Robert Habeck veranstalten. Um 9:30 Uhr treffen sich die Landwirte an vier Sammelpunkten vor der Stadt und wollen ab 11:00 Uhr zur Geschäftsstelle der Grünen fahren.“

    Ich finde das sehr nett von den Bauern, dort hinzufahren, um mit ihnen zu reden. Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muß der Berg eben zum Propheten. Und wenn die nicht rauskommen, um zu reden, müssen die Bauern halt reingehen, um mit ihnen zu reden.
    Wäre „der Robärt“ ein Kerl, würde er zu den Bauern hingehen. Leute wie Kohl, Gorbatschow u.a. haben es vorgemacht. Er aber verschanzt sich hinter Personenschützern und beleidigt die Bauern, mit ihnen alle Bürger und im Grunde alle kritisch denkenden Menschen lieber vom Bildschirm herunter. Er ist halt ein wehleidiger, feiger Waschlappen, der in seinem infantil-egozentrischen Größenwahn sich selbst für den Staat, ja für „die Demokratie“ hält und nicht einmal merkt, was für einen Stuß er vom Bildschirm schwafelt.

    • Das wird leider ein „Metzgersgang“. Bundeswirtschaftsminister Habeck ist zu einer Reise in den Nahen Osten aufgebrochen. Er wird heute (Dienstag) zunächst im Oman erwartet. Anschließend geht es weiter nach Saudi-Arabien und Israel sowie ins Westjordanland. Als Themen nannte eine Sprecherin den Umstieg auf klimafreundliche Energieträger und die Intensivierung der Wasserstoffproduktion. Wer das Weltklima retten will, muß sich jetzt mit Hirngespinsten beschäftigen und kann jetzt sich nicht mit den Problemen der einheimischen Bauern abgeben.

      • Lustig finde ich ja, daß bei alledem vorrangig von Habeck die Rede ist. Der Bundeslandwirtschftsminister, „der Cem“ interessiert wohl keinen. Den scheint keiner ernst zu nehmen. Naja, ist ja auch nur ein Balkon-Mikrobauer und schwebt eh in anderen Sphären, wenn man seine Hanfpflanze so recht bedenkt.
        Jedenfalls sollten die Bauern alle Mistgabel und Besen mitbringen. Da ist eine große Menge grüner Mist beiseite zu räumen.

      • Tja so ist das, wenn es ernst wird reißen die Herren aus, statt sich den berechtigten Protesten zu stellen. Kann man den Habeck nicht an der Einreise nach Deutschland hindern, wenn er zurückkommt? Den will keiner mehr. Er kann doch den Scheichs den Wein kredenzen und Märchen erzählen.

    • Welcher Linke/Grüne hat denn Eier? Unser Robääärtt hat sie nicht!
      Kurz und gut die (H)Ampel muss weg!

  37. Es fällt besonders auf, dass seit Amtsantritt dieser extrem linken Ampel niemand bereit ist „für die linksextremistische Ampel“ zu demonstrieren. Schon gar nicht die von Habeck angesprochene und aufgeforderte „schweigende Mehrheit.“ Denn die schweigende Mehrheit schweigt nicht, sie ist in Wahrheit für die Bauernproteste und gegen diese rotgelbgrüne Schadregierung.
    #DieAmpelMussWeg!

  38. Auch Herr Engel vom Spitzenverband Straßen-Güterverkehr kann es nicht lassen, … „ für Zuschüsse in einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr“ vom Klima zu schwadronieren als vermutlich erste kleine Abbitte an die Regierung!
    Erst wenn dieser ganze Klimaklamauk und die Unsummen die dort für nichts verbrannt klar und offen angesprochen werden, kann man von einem wirklichen Protest gegen diese irrwitzige Regierung sprechen. So aber, wird es wohl bei heißer Luft bleiben und am kommenden Montag ist alles vorbei und es wird sich nichts ändern. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren!

    • Uns wurde Verstand gegeben zum Nachdenken – aber nicht nur in politischen Positionen, nein, auch in der Wissenschaft wie in die MSM, gar im ÖRR hat man sich aufs „Nachplappern“ verständigt.
      Hier wird sogar bewiesen, dass wir in einer Zeit niedrigsten CO2-Anteils in der Luft leben, wie niemals auf dieser Erde zuvor: https://co2coalition.org/facts/
      .
      Der CO2-Anstieg folgt zudem einer Klimaerwärmung 100e Jahre vorher – und ist nicht deren Ursache: https://twitter.com/DrLuetke/status/1713077273216123007
      .
      Mit uns wird gerade der größte hoax in der Geschichte der Menschheit veranstaltet – und es sind immer noch zu wenige, die begreifen, dass da welche unterwegs sind, uns damit alles zu nehmen, was wir und unsere Vorväter in Jahrhunderten erarbeiteten.
       

  39. Die Streichung der Abgabe für vergünstigten Diesel, sowie die Einführung von Kfz-Steuern auf landwirtschaftlich genutzte Nutzfahrzeuge, stellt nur einen Teil der von Landwirten bundesweit durchgeführten Proteste dar. Im Kern geht es darum, dass den Landwirten durch immer neue Regularien und immer neuere Bürokratievorschriften ein betriebswirtschaftliches Handeln unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten fast unmöglich gemacht wird. Dass dabei sogar in das Eigentum der Landwirte eingegriffen wird, wird von der Ampel-Regierung billigend in Kauf genommen. Da mag die ideologisch, verprellte, radikal ausgerichtete grüne Sekte noch so sehr von einer Dieselsubvention sprechen, um die hier angeblich gestritten wird; Hauptsache ist, dass Teile der Sekte sich durch Dumm schwätzen in der Öffentlichkeit weiterhin zu Wort melden können, um weitere Lügengeschichten über die friedlichen Bauernproteste verbreiten zu können. Immerhin hat es der Sektenführer Habeck seinen Sektenanhängern unter Nutzung der linientreuen Presse und des Staatsfunks vorgemacht. Alle sollten seiner Lügengeschichte Glauben schenken, indem er in wahrheitswidrige Form die Meldung verbreiten ließ, er sei von Rechtsradikalen und Staatsfeinden angegriffen worden. Soviel zum Wahrheitsverständnis einer extrem radikal strukturierten Klimakleber Organisation, die selbst vor dem Verüben von Straftaten nicht zurückschreckt.

  40. Trotz allem, ich kann mir den Eindruck nicht verwehren, daß die Lufthoheit über den Protesten fest in grün linker Hand ist. Das ständige Suchen nach den „Rechten“ unter den Protestierern (als dürften diese nicht auch friedlich ihre Meinung kundtun) gar nach AfD-Sympathisanten und letztlich dem leibhaftigen Gottseibeiuns Höcke, diese ständige Distanzeritis und das krampfhafte Ausblenden der vielen anderen Katastrophen die hier mit vorgetragen werden könnten. Ich vermisse die Plakate: „Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen“, „Grenzen schließen für Antisemiten“ oder „Kernkraft statt Windmühlen – für eine sichere und preiswerte Energieversorgung“. Statt dessen können alle scheinheilig – wie Herr Kretschmann – Unverständnis heucheln: den Bauern wurden doch weitgehend schon Zugeständnisse gemacht, sie mögen doch zu hause bleiben. Erst wenn sich die Protestierer aus diesem geframten Korsett lösen, können sie einem Kretschmann und anderen „Rechte Zählern“ Angst und Schrecken einjagen.

    w

  41. Genau das ist doch die Taktik dieser Ideologen. Wie aufgezogene Sprechpuppen immer wieder Lügen und Halbwahrheiten aufsagen. Dabei die öffentlichen Bühnen, die ihnen geboten werden, schamlos ausnutzen. Eigentlich ist es vergeblich solchen „Verblendeten“ etwas mitzuteilen, es prallt ab. Würden sie was anständiges arbeiten, hätten sie auch mehr Klarheit.

  42. Gibt es beim Bauernverband eine Web-site auf der man eine Solidaritätsbekundung abgeben kann? Bin zu alt, um selbst an den Protesten teizunehmen.

  43. Leider wenden sich einige Bauern gegen ihre Unterstützer aus der Bevölkerung…..immer öfter der Aufruf….“gegen die Rechten“ zu sein….es scheint so als ob, wer bei den Bauern nicht links/grün ist, muss draußen bleiben…da frage ich mich allerdings….gegen wen demonstrieren die denn dann?

    • Die glauben das. Verfolgt man z.B. bauerwilli auf seiner www kann man erkennen, dass zu viele nicht wie TE-Leser den Schmu von Politik und Medien durchdrungen haben und noch weit davon entfernt sind, die wahren Übeltäter uns allen zu Lasten zu benennen.
      Die Angst als „rechts“ eingeordnet zu werden ist übergroß.

    • Wer von Kindesbeinen an ununterbrochen mit Dokumentationen zur NS Zeit indoktriniert wurde, kann wahrscheinlich gar nicht mehr anders. Gut, die Jüngeren haben das nicht mehr so erleiden müssen, aber die Älteren unter uns erinnern sich bestimmt noch.

      Bis zum erbrechen wurden wir mit dem Mist zu gekübelt. Jahrzehnte lang wurden die Deutschen manipuliert, was rede ich, dressiert. Das zeigt Wirkung.

  44. Schon vor 90 Jahren war die Sprache ein politisches Mittel. Mir fällt noch der Term „Geflüchtete“ ein, der illegale Grenzverletzer Asylberechtigte nach GG16a, Abzulehnende und Abzuschiebende sowie „Subsidiäre“ in einen Topf wirft
    Und welch dreckiges Spiel hier Deutschland spielt: Man hofft auf eine „europäische“ Lösung, deren Zustandekommen man selbst boykottiert. Hätte und würde Deutschland sich an das geltende EU-Recht halten und massenhaft abschieben – wie Scholz im Februar beim Europäischen Rat versprach – dann wäre auch der Druck auf Italien und Griechenland geringer..

  45. Der Kampf gegen den links-grünen Schwachsinn muss intensiviert werden. Sollte in meiner Region eine Demo gegen die grünen Ökosozialisten stattfinden, werde ich dabei sein.

    • Hier kann es aber nicht nur um einzelne Helfershelfende:innen gehen, sondern um die komplette Woke Kabale mit dem Klima-Schwindel und dem Rest.

    • So ist es. Gehen sie doch in einen deutschen Verein. Man könnte, man sollte, man müsste… . Wo gibts das Bier, wann fangen wir an wann hören wir auf… . Aber selber mal was anleihern? Fehlanzeige!

    • Es wird hier scheinbar immer fortwährend vergessen, das die CDU uns den ganzen Schlamassel eingebrockt hat, das sind auch nur schwarzlackierten Ökofaschisten, keinen Deut besser als das grüne Original.

  46. Es ist wie in einem Hologramm: der Teil spiegelt das Ganze. Die Menschen unterstützen zumindest verbal die Bauernproteste nach dem Motto „mea res agitur“, meine Sache wird hier verhandelt. Natürlich sehen das „nur“ 2 Drittel der Gesellschaft so, Anhänger von SPD, Grünen und SED stehen unverbrüchlich hinter dem linksgrünen Regime. Ebenso wie die freiwillig gleichgeschaltete Medienlandschaft, von A wie ARD bis Z wie ZEIT, die einen Hetzbeitrag nach dem anderen heraushauen. Nicht regimekonforme Äußerungen, Meinungen, Proteste sind in diesem Land per se „rechts“, oder „rechts unterwandert“ und notfalls hilft Haldenwangs Truppe mit ein paar agents provocateurs etwas nach. Und die nach wie vor vermerkelte CDU unter Merz von der traurigen Gestalt ist wie immer lauwarm – man mag es sich ja nicht mit den Koalitionspartnern von morgen verderben. Es ist etwas in Bewegung gekommen, aber der grundsätzliche Erdrutsch bleibt immer noch aus.

  47. “’Man habe sich „in aller Deutlichkeit davon abgegrenzt‘, so Rukwied.“
    Das scheint immer noch und immer weiter das Wichtigste zu sein: dass man sich abgrenzt, statt im Namen der Sache gemeinsam aufzutreten. Über 20% der Wähler sind auch Menschen, die das Recht haben, auf die Straße zu gehen. Sie alle als rechtsextrem über einen billigen Kamm zu scheren, ist armselig! Das Demonstrieren ist ein Grundrecht und somit ein Kernelement der Demokratie – das haben immer noch nicht alle begriffen. Solange das so ist, wird sich hier gar nichts ändern!

  48. ‚Rechte Unterwanderung‘, was soll das sein?
    Ab wie vielen AfD Wählern wird eine Demo als ‚rechts unterwandert‘ angesehen?
    Ist eine Bauerndemo ‚rechts unterwandert‘, wenn der Fahrer des Traktors AfD-Mitglied ist und sein Fahrzeug mit einer AfD-Fahne schmückt?
    Gilt eine Demo bereits als ‚rechts unterwandert‘, wenn ein Redner das Wort ‚Deutschland‘ mehrfach laut und vernehmlich ins Mikrofon ruft, ohne dass der medial antrainierte Fluchtreflex bei den Teilnehmern zu einer entsprechenden Reaktion führt?
    Oder ist es ganz einfach so, dass jede Demo ‚rechts unterwandert‘ ist, auf der der grüne Katechismus nicht rauf- und runtergebetet wird, nicht das Hohelied auf die Regierung gesungen und die nicht eine Mindestzahl an Regenbogenfahnen zeigt?

    • Rechts ist alles, was intelligent ist. Da bricht dann der grüne Neid durch.

      • Fragt sie, wenn ihr sie trefft, was konkret sie unter „rechts“ verstehen – und fragt nach, bis sie geantwortet haben werden.
        Ich erlebe vielfach, dass sie mir die Antwort schuldig bleiben wollen – und dass sie aus ihrem Verstand heraus die Frage nicht beantworten können und immer neue Themen ansprechen, ohne ihre Äußerung gegen rechts begrünen zu können.
        Sollte es jemandem gelungen sein, per Propaganda das Hirn der Masse derart zu besetzen, dann wehe uns.

      • Zur besseren Einordnung:
        Ich (fast 73,w, weiß) bin von der aktuellen Situation übermäßig gebeutelt. Aufgrund meiner Lebenszeit, die in Ostdeutschland begann, lernte ich einiges von dem, was uns unsere aktuellen Volkszertreter großmäulig in ihrem Wahn auferlegen wollen, beizeiten gründlich kennen:

        • regelmäßige Stromabschaltungen
        • Lebensmittelknappheit
        • Wohnungsmangel
        • Medikamentenknappheit
        • Frieren
        • Mißbrauch von Sprache für Propaganda
        • etc

        Eine Zeitlang ging es ja aufwärts immerhin.
        Inzwischen gab es die „Wende“, den Krieg in Ex-Jugoslawien, den EURO, die Griechenland“rettung“ (seit der ich blau wähle), August 2015 und in immer schnellerer Folge immer mehr Wahnsinn in der politischen Nomenklatura.

        Nach Diskussionen werde ich neuerdings wieder zu meiner „Haltung“ befragt und ob ich etwa „rechts“ sei.
        Ich werde objektiv schlecht gehalten, befinde mich hoffentlich trotzdem (oder deshalb?) auf dem rechten Weg.

    • Siehe aktuelle Focus-Meldung zum „Fährenvorfall“: ein AfD-Mitglied und eine AfD-naher Landwirt reichen für „Rechte Unterwanderung“.

    • „Rechts“ wurde als eine Beleidigung gewählt und dann systematisch benutzt. Die Merkmale die dazu benutzt werden können, jemanden auszugrenzen und zu diskriminieren kann man fast beliebig wählen. es gab solche Experimente wo man die Gruppen mit einfachen Mitteln und vollem Willkür geteilt hat und das hat funktioniert. Grünäugigen sind böse oder Linkshänder. Am bestens wird es für Herrschenden wenn man einen Begriff benutzt, den man beliebig zuordnen kann. Rechts passt hier, da es kein sichtbares Merkmal gibt, das als Rechts gilt. Man kann alles wählen. Irgendwann ist natürlich die Reichsfahne fest in rechte Ecke gestellt.
      Die viel problematischere Begriffe sind, solche die die Realität oder eher ihre Wahrnehmung ändern – Sondervermögen statt Schulden ändert sogar die rechtliche Interpretation der Schandtat. Was Vermögen ist, ist kein Kredit, alles ist also in Ordnung, ein Volksfeind ist immer böse usw. Die Fähigkeit eine Diskussion so zu lenken oder im Notfall zu kippen („Sie Nazi!“) hilft dabei ungemein in Medien nach vorne zu kommen. Es ist schwer damit umzugehen. Ein berühmtes Gespräch von Jordan Peterson und Cathy Newman ist ein Beispiel wie man sich wehren kann. Es hat das Jordan Peterson immens geholfen aber die Realität des Fernsehens nicht geändert.
      Problem mit dem Ganzen ist: wenn man einmal dahin gerutscht ist, ist es extrem schwer aus zu kommen.

    • Tertium non datur, ein Drittes ist nicht gegeben. Selber denke ich das alle die nicht extrem links sind in der Wahrnehmung der Totalitären extrem rechts stehen. Das gillt natürlich auch für extreme Rechte, doch die sind, derzeit zumindest, wohl eher kein Problem.

  49. Zitat: „Einen wichtigen Konflikt allerdings haben die Bauern wortpolitisch schon verloren.“
    Wir haben nicht verloren, denn wir konnten hier nicht gewinnen. Die Systemmedien sind von vorne bis hinten linksgrün unterwandert und können durchaus als Vorfeldorganisationen von Grünen und SPD bezeichnet werden.
    Alleine das Medienimperium, dass die SPD aufgebaut hat, spricht Bände.
    Die Leute stimmen aber mit ihrem Geldbeutel ab und mit Fortschreiten der demographischen Veränderung (um den Bevölkerungsaustausch höflich zu umschreiben) werden diese Medien immer weniger Exemplare ihrer linksgrünen Indoktrinationsversuche verkaufen, weil die Jüngeren den Schmarrn nicht mehr lesen wollen.

  50. Habe gerade gelesen dass der durchschnittliche Gewinn der Landwirte bei 110.000 Euros liegt. Den Leuten denen es sehr schlecht geht die gehen gar nicht auf die Straße. Sie haben gar nicht die Möglichkeit dazu und haben auch keinerlei Lobby. Genau dies nützen Politiker allzugerne aus bei ihrer Katastrophenpolitik.

    • Die Bauern demonstrieren auch für diese Leute mit.

    • Bitte nicht vergessen, daß alleine die Anschaffung eines, für die Größe des Betriebs passenden, Traktors ca. 800 000 € und mehr kostet. Die anderen Geräte, plus Wartung nicht mitgerechnet.

    • Ich bitte zu untersuchen, was mit durchschnittlichem „Gewinn“ gemeint sein wird. Denn auch wenn sie von durchschnittlichen Renten, Einkommen oder Vermögen schwafeln heißt das nicht, dass es allen gut geht – sondern dass da welche überdurchschnittlich verdienen – während andere sehen müssen, wie sie über die Runden kommen.
      Und ob nicht „Gewinn“ sogar mit zu versteuerndem Einkommen, von dem dann eine Mehrgenerationenfamilie zu leben hat, verwechselt wurde – auch das ist zu überprüfen.
      Wie bei den Hetzjagden ist die Sau aber jetzt halt mal in der Welt und wird sich so leicht nicht wieder einfangen lassen.
      Nudging at his best.

      • a) würde ich mich bei derartig passend zur Lage vorgebrachten Feststellungen erst mal orientieren wollen, wie die Zahl zustandekam.
        b) ist es eigentlich wurst, wieviel Bauern verdienen. Sie arbeiten nämlich dafür. Die eigentliche Sauerei der Regierung liegt darin, daß die Regierung bei fehlendem Geld keinen Augenblick lang an die Streichung gegenleistungsloser Verschwendung denkt. 2,3 Mrd „Entwicklungshilfe“ für China sollen angeblich gezahlt werden. WTF??? Schon mit Erweiterungsbau streichen und Radwege in Peru den Peruanern überlassen wäre der hier erhöhte Betrag locker drin. Oder die NGOs sich mal tatsächlich NICHT durch den Steuerzahler, sondern aus Spenden bezahlen lassen. Oder keine SUVs für Nigerianer.

      • Schaut man sich die Dokumentation über die Elektrifizierung Afghanistans an ist damit zu rechnen, dass seitdem und auch heute noch viele der Gelder gar nicht für das genutzt werden, für das sie überwiesen werden – und ganz andere die Hände aufhalten und unser gutes Steuergeld kassieren: „Die teuerste Ampel der Welt – dunkle Geschäfte mit Entwicklungshilfe“: https://www.youtube.com/watch?v=vSL1xTI2DH0
        Für Kurzgucker, obwohl die Gesamtdoku zum Schämen schlimm für das Verhalten deutscher Regierungen ist – der Hinweis auf das Hawala Finanzsystem kommt ab min 28:00 und damit das nicht überprüfbare „Verschwinden“ zweckentfremdeter Millionen.
        Hinsichtlich Nigeria ist besonders fatal, dass die sich nicht wenigstens für ein deutsches Fabrikat entschieden, um ein wenig „Rückfluss“ zu bewerkstelligen. Woran lag es?

      • Mit Durchschnitt meint man den Mittelwert zwischen Höchst und Niedrigsteinkommen. Der Gewinn ist die Differenz aus Umsatz minus Kosten. Es gibt im Steuerrecht 7 Einkunftsarten. Eine davon ist der Landwirtschaftsbetrieb. Das zu versteuernde Einkommen ist der Saldo aus den gesamten Einkunftsarten minus sonstigen abzugsfähigen Beträgen (Altersentlastung…). Was verstehen Sie nicht?

      • Sie erklären es ja. Es gibt welche, die so gut wie kein Einkommen zu versteuern haben werden und welche mit einem von Millionen. Es gibt welche, die bearbeiten einige wenige Hektar – und andere sehr viele.
        Aus so was wird dies Mittelwert gebildet, der mit der Realität des einzelnen Bauern aber nichts zu tun hat – und damit gehen jetzt welche hausieren. Ich empfinde das „unlauter“ – zumal auch „Latifundienbesitzer“ und Millionäre mit landwirtschaftlichem Grund erfasst sind.
        Gemäß Handelsblatt/September 2023 haben die deutschen Haushalte im Durchschnitt ein Nettovermögen von 316.000 Euro.
        Keine Frage, dass sich darüber ein jeder freuen würde, so es so verteilt wäre, was es eben nicht ist.

    • Ob das überhaupt stimmt? Der durchschnittliche Arbeitnehmer verdient angeblich auch € 3 800.–. Was wohl Friseure und Verkäufer dazu sagen? Man schüre Neid auf die Bauern und schon büssen sie Sympathien ein meinen manche. Selbst wenn es so wäre, Bauern haben ganz andere Arbeitszeiten als Nichtbauern. Manche sehen den Verdienst aber nicht die Arbeit.

  51. Ich kann nur hoffen, dass bald ALLE auf der Straße sind, außer der ANTIFA und den frisch hinzugekommenen Judenhassern!

    • Das wird garantiert nicht passieren. Dafür ist die Unterstützung der grünen Ideen zu weit verbreitet. Max Mustermann will kein CO2 und sein Ausflug in Süden plus Bier und Fleisch aus dem Grill. Er versteht nicht, dass der Plan doch bisschen anders aussieht. Das wird sich so schnell nicht ändern.

  52. „Eigentlich“ müsste man sagen – ist für die Landwirte die Steuererhöhung für den Agrardiesel nur der vorerst letzte Sargnagel eines kranken und gescheiterten Systems der landwirtschaftlichen Produktion, in dem nur noch immer größere Betriebe eine Zeitlang überleben können. Nicht zuletzt verursacht durch die EU mit nicht mehr begreifbaren Vorschriften, deutschen Öko-Gesetzen samt einem sinnlosen bürokratischen Rattenschwanz. Diese Landwirtschaftspolitik ist am Ende. Und dann kommt Habeck, man sollte ihm danken, wie die Knallcharge in einem schlechten Theaterstück aus der Kulisse und will bei den Landwirten schnell noch eine Milliarde abkassieren, weil knapp eine Billion Euro Steueraufkommen nicht genug sind und der deutsche Staat pro Jahr mindestens 50 Milliarden Euro für Migranten ausgibt. Absurd, aber endlich der berühmte Tropfen, der zu viel war.

  53. Oha, da wird er links/ grüne NDR ja wieder aus dem Sattel gehen, wenn das Büro des Märchenbuchonkels in Flensburg „besucht“ wird. Im Funkhaus zu Kiel fallen derweil alle (neutralen)Masken…….

    • Die Salonkommunisten haben wirklich alle Schaltstellen der Macht besetzt. Das hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Das ist Machtergreifung von linker Ideologie, die unfrei, arm und dumm macht.

  54. Ich hoffe, das ist erst der Anfang und die Proteste erfassen noch viel mehr Teile der Bevölkerung!

  55. Die aktuelle Regierung bekämpft mit ihrer Politik die wertschöpfende Mittelschicht. Insofern sind die Umfrageergebnisse wenig überraschend. Bei ehemaligen FDP-Wählern ja wohl am wenigsten. Die fühlen sich wie auch ich komplett verar…
    Die Reaktionen der Staatsmedien und staatsnahen Medien sind auch nicht weiter überraschend. Schließlich sind wir es inzwischen gewohnt, dass jegliche Kritik an links-grüner Politik als rechtsextrem eingestuft wird. Wir wissen jedoch auch, dass diejenigen, die gemeinhin mit der Nazi-Keule attackiert werden, normalerweise richtig liegen. Und das ja schon seit ziemlich langer Zeit.
    Überraschend ist eigentlich nur, dass wir für die Propaganda im Staatsfernsehen immer noch zahlen.

    • Wir zahlen alles, wir zahlen die Kosten des Kriegs der gegen uns geführt wird. Und, fast schlimmer noch, die meisten Menschen sind nicht in der Lage mehr als einen Teilaspekt zu sehen. Das die Hydra viele Häupter hat erkennen so viele nicht.

  56. Es ist wie in einem Hologramm: der Teil spiegelt das Ganze. Die Menschen unterstützen zumindest verbal die Bauernproteste nach dem Motto „mea res agitur“, meine Sache wird hier verhandelt. Natürlich sehen das „nur“ 2 Drittel der Gesellschaft so, Anhänger von SPD, Grünen und SED stehen unverbrüchlich hinter dem linksgrünen Regime. Ebenso wie die freiwillig gleichgeschaltete Medienlandschaft, von A wie ARD bis Z wie ZEIT, die einen Hetzbeitrag nach dem anderen heraushauen. Nicht regimekonforme Äußerungen, Meinungen, Proteste sind in diesem Land per se „rechts“, oder „rechts unterwandert“ und notfalls hilft Haldenwangs Truppe mit ein paar agents provocateurs etwas nach. Und die nach wie vor vermerkelte CDU unter Merz von der traurigen Gestalt ist wie immer lauwarm – man mag es sich ja nicht mit den Koalitionspartnern von morgen verderben. Es ist etwas in Bewegung gekommen, aber der grundsätzliche Erdrutsch bleibt immer noch aus.

  57. Das fortgesetzte Diffamieren der Proteste deutet für mich darauf hin, dass die Obrigkeit keinerlei Zugeständnisse machen wird. Sie kann es auch nicht, da dann viele andere von der zerstörerischen Politik Betroffene auch für sich Entlastungen fordern werden. Außerhalb der grün-woken Altparteienblase mit ihren Appendices in ÖRR, MSM, Monsterbürokratie und der vollalimentierten „Zivilgesellschaft“ zerbröselt der Wohlstand im Rekordtempo und das Verteilen des Volkseinkommens an alle anderen, außer an diejenigen, die die Nettowerte schöpfen, erzeugt mehr und mehr Wut.

  58. Die Steuererhöhungen zum Jahresbeginn 2024 waren der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte.
    Und am Montag beschloss diese Regierung dreist das Steuererhöhungsprogramm (regierungsdeutsch: Sparprogramm) trotz der Proteste.
    Und das Wichtigste: das von der Regierung und ihren Speichelleckern betriebene „Teile und Herrsche“ und Verleumden der Protestteilnehmer (Bauern, Spediteure, Unternehmer, Mittelstand, Rentner, Ärzte bis hin zu den Kindern, Oppositionspartei – Entschuldigung wenn ich nicht alle hier aufzähle) verfängt nicht mehr.
    Wie hieß es so schön auf einem Plakat: „Ein Schachspiel beginnt mit dem Bauern und endet mit dem Fall des Königs!“ war noch nie wahrer!
    Meine Familie und fast alle Freunde und Bekannten unterstützen diese Proteste Voll und ganz.

  59. > Der Vorstandssprecher des Spitzenverbandes für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland, BGL, Dirk Engelhardt, fordert Schluss mit der CO2-Doppelbelastung bei Maut und Diesel.

    Selbst einfache Belastung hat keine Begründung, da das Klima kaum was mit CO2 zu tun hat. Es geht einzig um Abzocke.

    Von den sehr vielen Artikeln dazu:

    https://uncutnews.ch/hammer-astrophysiker-zerstoert-das-gesamte-narrativ-des-klimawandels/

Einen Kommentar abschicken