<
>
Wird geladen...
Bauernaufstände

Maischberger: Gier und mangelnde Haushaltsdisziplin

10.01.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Maischberger kommt aus dem Weihnachtsurlaub zurück und muss direkt die Grünen in Schutz nehmen. Kritik in ihrer Sendung? Das kann sie so nicht hinnehmen. Sie schafft es, dass das Duell zwischen Aiwanger und Nouripour zum Thema Bauernproteste langweilig bleibt.

Sandra Maischberger ist aus dem Winterurlaub zurück – für die Zuschauer wäre es wohl besser gewesen, sie wäre noch länger weggeblieben. Für das Budget der ARD wäre es auf jeden Fall besser gewesen, denn für die Produktion einer Folge ihrer Sendung zahlte die ARD im vergangenen Jahr gut 140.000 Euro an Maischbergers Produktionsfirma. Allein für ihre Moderation erhielt die Talkerin 21.600 Euro – pro Sendung.

Damit verdient Sandra Maischberger in einer Woche mit zwei Sendungen 43.200 Euro – was in etwa dem Gewinn entspricht, den eine Arbeitskraft in der Landwirtschaft erwirtschaften kann. Nur muss der Arbeiter in der Landwirtschaft dafür ein ganzes Jahr lang arbeiten, nicht nur zwei Sendungen lang.

Die Bauern: Die können doch was abgeben

Zum Auftakt der neuen Staffel von Maischbergers Talkshow musste es um die Bauernproteste gehen: Es ist das wichtigste Thema dieser Tage. Deswegen waren Hubert Aiwanger (Freie Wähler, Wirtschaftsminister Bayerns) und Omid Nouripour (Parteivorsitzender der Grünen) im Studio zu Gast. Es ist ein ungleiches Duell: Nouripour muss sich als Pressesprecher der Grünen betätigen, obwohl er selbst keine nennenswerte Regierungsverantwortung hat, sondern nur der Partei Habecks vorsteht.

"GRENZE üBERSCHRITTEN"
Bauern, die Verfassungsfeinde? – Die seltsame Ansprache von Robert Habeck
Aiwanger hingegen greift zu ungewohnt kritischen Tönen gegenüber dem Grünen. Auch wenn sie Maischberger überraschtes Zucken abverlangen: „Es sind politisch massive Fehler, solchen Unsinn zu machen“, fand Aiwanger. Und weiter: „Wer weiß, was ihr (die Ampel, Anm. d. Red.) sonst noch alles beschlossen hättet, wenn die Bauern sich nicht zu Wort gemeldet hätten.“ Maischbergers Vorwurf, er würde mit seinen oft polemischen Aussagen Öl ins Feuer gießen, dreht er um: Die Taten der Ampel sind das Öl, nicht seine Worte.

Nouripour kann nur daneben sitzen und Habeck in Schutz nehmen; dafür versucht er, Lindner unter die Räder zu werfen. Die Bauern, findet er, sollen auch mal etwas abgeben, jetzt, wo sie zwei gute Jahre hatten. Maischberger blendet dazu eine Grafik ein, die die Entwicklung der Gewinne in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023 zeigt. Diese drei Datenpunkte ergeben einen schnell wachsenden Trend. Ein Trend, der Unsinn ist, denn die Gewinne von drei Jahren sind kein Indikator dafür, wie es mittelfristig um die Landwirtschaft steht. Die Ampel will sich aber an diesem Gewinn bedienen.

Und trotz allem schafft Maischberger es, dass die Diskussion langweilig bleibt. Denn der Fokus der Diskussion liegt für sie ausschließlich darauf, ob die Bauern die (für sie) steigenden Steuern auf Agrardiesel ertragen können. Den größeren Kontext, dass die produktiven Bürger immer weiter belastet werden, damit die Ampel auf das Sparen verzichten kann, ignoriert sie. So bleibt die Diskussion eine, bei der es um die Frage geht: Beschleunigt sich nun das Höfesterben wieder? Zwischen 2005 und 2021 wurden 150.000 von 400.000 landwirtschaftlichen Betrieben geschlossen, berichtet Nouripour. Er macht dafür die CDU/CSU unter Angela Merkel verantwortlich. Aiwanger ignoriert diesen Komplex und konzentriert die Kritik auf die aktuelle Regierung.

BREITER PROTEST
Protest mit Trucks, Treckern und Transportern
Interessant wird es, als Aiwanger das Problem der Ampel analysiert. „Hier würde ich durchaus gerne Entwicklungshilfe leisten aus landwirtschaftspolitischer Sicht“, spottet er. Die Ampel weigert sich, die Ausgaben zu reduzieren. Im Gegenteil, die Ausgaben steigen nur immer weiter, denn zum Anfang dieses Jahres wurde das Bürgergeld um erneut 12 Prozent erhöht; gleichzeitig tut die Regierung nichts, um die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld zu reduzieren. Das waren fast 4 Millionen Menschen im vergangenen Jahr. Also muss Geld eingetrieben werden. Aiwanger erklärt: Die Ampel kann sich ziemlich sicher sein, dass die Landwirte sie jetzt schon nicht in großer Zahl wählen. Eine Steuererhöhung für diese Gruppe ist also für die Ampel ungefährlich – solange die Bauern nicht demonstrieren.

Derartige Gedankengänge muss Maischberger aber unterbinden, deswegen will sie von Nouripour wissen: Warum wurde nicht das „Dienstwagenprivileg“ abgeschafft? Gemeint ist, dass Dienstwägen für Arbeitnehmer zu einem Prozent des Listenpreises pauschalversteuert werden. Dieses „Privileg“ spart den Finanzämtern viel Geld, denn so müssen keine Fahrtenbücher mehr durchforstet werden, wie sehr die Steuerzahler den Dienstwagen für private Zwecke gebraucht haben.

Denn zu hinterfragen, ob die Ampel vielleicht sparen könnte, ist nicht Maischbergers Aufgabe, daher sucht sie lieber nach Möglichkeiten, wie dem Bürger mehr Geld aus der Tasche gesteuert werden kann. Das Außenministerium brüstete sich am Dienstag sogar damit, wie viel Geld und Hilfsgüter man der Hamas in Gaza geradezu vor die Haustür geliefert hat. Die Diskussion auf diese Frage auszuweiten, darauf kommt Maischberger nicht: Und Aiwanger ist monothematisch auf den Agrardiesel statt die generelle Übergriffigkeit der Regierung konzentriert. So wird das nichts in diesem Jahr.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Sigmar Gabriel ist auch wieder da

Das Einzelinterview der Sendung führt Maischberger mit Sigmar Gabriel. Eine gewisse Verbitterung aus seiner Zeit als Außenminister meint man erkennen zu können, wenn er sagt: „Ich kann mich noch daran erinnern, was für einen Aufstand die Grünen gemacht haben, wenn wir drei Luftgewehre nach Saudi Arabien geliefert haben.“ Waffen, an denen auch „nur eine Schraube“ in Deutschland hergestellt wurde, wurden blockiert, bis „Germany Free“ ein Werbeslogan der Waffenindusteie wurde – und jetzt werde die Lieferung von Taurox-Marschflugkörpern forciert.

Doch die Perspektive, die Gabriel mitbringt, ist nicht spannend. Zu lange ist er nicht mehr in der Politik – und zugleich noch nicht lange genug. Seine Stimme dient nur noch als politisch geübter Beobachter, aber ist noch nicht von der Politik entkoppelt genug, um neutral zu sein. Die erste Sendung von Maischberger in diesem Jahr war also vor allem lang, teuer produziert und wenig erkenntnisreich.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Kommentare

  1. Seltsam, für die ganze 3. Welt haben wir Geld übrig, zudem dürfen wir dann auch noch die Massen alimentieren, die hier her kommen. Aber nicht zum arbeiten, leider sind dazu die meisten überhaupt nicht zu gebrauchen, nein, um vom Bürgergeld zu leben. Aber für uns Deutsche, da ist kein Geld mehr da. Wir sollen noch mehr Melkvieh sein.
    Das mit diesen s.g. Fachkräften, und man wurde nicht müde, dies regelmäßig zu behaupten, in diesem Land alles nur weiter bergab geht, das erwähnen die Links-Grünen nicht. Man kann es aber immer mehr sehen, so dass diese Aussagen weniger werden, und immer mehr Menschen aufwachen.
    Wir sind nicht für die ganze Welt verantwortlich und wollen diese hier auch nicht haben.Wie soll das auch gehen? Da hört man von Links-Grün nichts.

  2. Da diskutieren wieder Leute die mit Zwangsgebühren und/oder Steuergeldern förmlich zugeschmissen werden über Probleme von denen sie selbst so gut wie nie betroffen sein werden. Schlicht lächerliches Gesabber.

  3. Habeck hätte jederzeit die Fähre verlassen und mit den anwesenden Bauer reden können. Weil er ein Feigling ist hat er das nicht getan. Stattdessen versuchen sich Habeck und die Grünen jetzt in der für sie üblichen Opferrolle zu profilieren. Nicht mal das wird den Grünen gelingen. Die Grünen sind durchschaut.
    Hoffentlich sind die Grünen bald weg. Man kann sie schon nicht mehr sehen.

  4. Hier ist Lanz, ZDF! Sie sind Agraökonom? Ja! Welche Meinung vertreten sie? Natürlich die unsere sehr guten Regierung!. Na dann kommen sie doch in meine Sendung! Gerne!

  5. Ich fand vor allem unsäglich, wie der Hubert Aiwanger sich gewunden und rumgestammelt hat, was den Vorfall an der Fähre angeht: Dabei hat die Redaktion ja selber das Beweisvideo gezeigt, dass da genau NICHTS war: Als die Fähre schon abgelegt hatte und mehrere Meter entfernt war sowie die Landungsbrücke hochgezogen war, läuft ein einzelner Mann mit oranger Hose nach vorne und ein Polizist seelenruhig neben ihm her, ohne einzugreifen.

  6. „Zwischen 2005 und 2021 wurden 150.000 von 400.000 landwirtschaftlichen Betrieben geschlossen, berichtet Nouripour. Er macht dafür die CDU/CSU unter Angela Merkel verantwortlich.“
    Da kann sich jeder ausrechnen was passieren wird wenn die Union und die Grünen dieses Lnd jemals regieren sollten. Das wäre der absolute Supergau. Nicht nur für die Bauern. Für uns alle!
    Deshalb gilt – Hände weg von linken Altparteien.

  7. Eine rote Socke versaut die ganze weiße Wäsche. Grünen Politik ist Erziehungsmaßnahme für die Bevölkerung, es ist Ideologie und das derzeitige Wetter straft sie Lügen. Die Grünen sind zu Deutschlands Oberlehrer aufgestiegen, die aber das tägliche Leben nicht bestreiten können.

  8. Der Fiskus hat sich schon über die Einkommensteuer kräftig an den gestiegenen Gewinnen bedient. Bei manchen Zeitgenossen scheint die Raffgier genauso unendlich wie die Dummheit zu sein.

  9. “ … denn für die Produktion einer Folge ihrer Sendung zahlte die ARD im vergangenen Jahr gut 140.000 Euro an Maischbergers Produktionsfirma.“

    Eine der ersten Amtshandlungen einer neuen bürgerlich-konservativen Landesregierung ab Herbst 2024 sollte die Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages sein.

  10. Einen wirklichen Politikwechsel kann es nur mit eine Mitte-Rechts Regierung geben. Also nach derzeitigem Stand mit einer CDU-AfD-Koalition.
    Dazu müßte aber die CDU von einer starken Persönlichkeit geführt werden, die vor dem zu erwartenden Mediensturm standhaft bliebe. Merz wird es leider nicht bringen-
    Eine Wählermehrheit wäre m.E. einem solchen Bündnis sicher.

  11. Herr Aiwanger, endlich mal wieder ein Politiker der sich nicht der grünen Unterwerfung-Taktik beugt. Aiwanger hat gestern Haltung und Rückgrat gezeigt. Ein grüner Noripour der scheinbar überlegen lächelnd von oben herab auf Aiwanger schaute. Die Grünen klammern sich verzweifelt an die Macht. Lange sind die Grünen nicht mehr an der Macht. Das Volk hat mittlerweile erkannt, dass die Grünen nur schädlich für unser Land sind.

    • Rot und Schwarz haben unter Merkel ausschließlich grüne Politik gemacht. Die Grünen sind im bestehenden Altparteienkartell immer an der Macht.

  12. Ja, die Bauern sind reich und rechts, das dürfen wir jetzt von der „Quualitätspresse“ erfahren und ich glaube, dass es kaum jemand glaubt, der noch einbischen Menschenverstand besitzt, wenn man keine Argumente hat, kommt die Nazikeule. Abgesehn davon, dass deutsche Steuergelder in die ganze Welt transportiert werden, im Sinne Joschkas Fischers- Das Geld muss aus Deutschland weg- egal wohin, haupsache die Deutschen haben es nicht, daran halten sich diese Politiker bis Heute. Ich frage mich warum, diese Hass auf Deutschland von Deutschen? Das ist nicht nur Ideologie, oder Dummheit, das ist pure Zerstörungswut.

  13. ??….das nennt man beim Staatsfunk „Demokratie auf Augenhöhe“.?

  14. Eine Steuererhöhung für diese Gruppe ist also für die Ampel ungefährlich
    Das berührt das grundsätzliche Problem, wenn in einer Demokratie die Leistungsträger, genauer gesagt die Nettozahler, zur demoskopischen Minderheit werden. Das wird umso schlimmer je weiter sich das Verhältnis Nettozahler zu Nettoempfänger zu Ungunsten Ersterer verschiebt. Klar gibt es noch den Rechtsstaat welcher nicht komplett abgeschafft werden kann, weil sonst kein Wirtschaften als Grundlage des Wohlstands mehr möglich ist und bei zu großer Belastung fliehen die Nettozahler ins Ausland oder treten halt in Streik. Trotzdem werden Regierungen die sich, unter welchen Bedingungen auch immer, Wahlen stellen und eine Mehrheit erreichen müssen, immer versucht sein, den Nettozahlern in die Tasche zu greifen, und werden dabei immer auf die Unterstützung der Nettoempfänger, also ihrer Wähler, zählen können. Auch wenn Letztere langfristig den Ast absägen auf dem sie sitzen, wenn nämlich die Nettozahler die … voll haben und es dann nichts mehr zu verteilen gibt.

  15. „Die Ampel will sich aber an diesem Gewinn bedienen.“
    Warum bedient sie sich dann nicht zuerst an den Gewinnen der Waffenindustrie (z.B. Rheinmetall) oder der Energiewirtschaft (Strom, Oel, Gas, Wind, etc).

    Oder bei Biontec und Co., die haben doch erst Milliarden gescheffelt. Fuer nichts.

  16. Christian Lohmeyer soll heute bei Lanz etwas sagen dürfen. Man wird sehen, wie dieser Tiroler mit dem Landwirt Umgang zu pflegen gedenkt – denn das ist einer, der mehr als geradeaus zu denken gewohnt ist und auch kein Blatt vor den Mund nimmt.

  17. Wenn schon über die Gewinne der Landwirte und deren prozentualen Steigerungen in den letzten Jahren gesprochen wird, so fallen ganz andere Gewinne bei der Bezahlung von Politikern in denselben Zeiträumen auf.
    Zusammengefaßt, was uns die Politik und deren Betrieb kostete/kostet und der Erfolg, welcher ein Minus-Erfolg ist.
    Bauern sind ein produktiver Teil der Gesellschaft

  18. Maischberger hat ihren Job gemacht: Im Zwangsfernsehen von den eigentlichen Problemen abgelenkt. Da ist jeder Euro aus Sicht der Regierung gut investiertes Geld.

  19. Hallo Herr MAX Tichy. Konnte der Pappi, wie die meisten vernünftig denkenden Menschen, es einfach nicht mehr ertragen sich Maischberger und Co selber an zu schauen und nun müssen sie da durch. Meine Hochachtung für ihre Leidensfähigkeit!

  20. Ich finde sehr gut, dass kein AFD Politiker eingeladen wird. Es ist die beste Werbung für die AFD. Die Vertreter der AFD sollen jede Talkshow Einladung ablehnen.

  21. Maischberger gehört zu den Geförderten (evtl. auch Abhängigen) des privaten WEF des Klaus Schwab, das allerdings durch Zuschüsse der Staaten der westlichen Wertegemeinschaft mit weiterem Geld versorgt wird, so wie auch Merkel schon Anfang der Neunziger Jahre (wie ging das, ohne dass Merkel im Westen bekannt war?) oder Macron oder Trudeau oder Baerbock oder Attal oder … oder … oder … Da sie anscheinend keine abgeschlossene Ausbildung genossen hat, passt sie nicht nur gut zu ihren eingeladenen Gästen, sie kann sie auch gut verstehen!

  22. Maischberger bekommt schließlich das ganze Geld, DAMIT die Sendung langweilig ist.

  23. An der Existenz dieser linkslastigen Sendung und den horrenden Verdienstsummen einer Maischberger sind nur die Schuld, die den Mist konsumieren. Einen guten Politiker erkennt man übrigens an seinem Arrangement und seinen Verdiensten für das Land und das tendiert für mich bei Nouripour gen null.

    • An der Existenz dieser linkslastigen Sendung und den horrenden Verdienstsummen einer Maischberger ist einzig und allein die Zwangsgebühr schuld. Denn auch wenn niemand mehr zuschaut, verdient Frau Maischberger das gleiche Geld.

  24. Achtung mit dem Begriff „Gewinn“ in der Landwirtschaft!
    Bei Großbetrieben haben wir es mit einer Vollkostenrechnung zu tun, da ist es der Gewinn.
    Bei Familienbetrieben heißt das Deckungsbeitrag und das ist nur der Überschuss zwischen Erlösen und direkten Kosten, da ist kein Lohn mit drin und indirekte Kosten.

  25. Dem NDR ist es inzwischen gelungen einen „Bio Bauern“ aufzutreiben, der sich mit abstrusen Erklärungen in ewig langen Sendminuten des S.-H. Magazins dazu verbreiten darf, warum er nicht an den Protesten teilnimmt. Und dann immer dieses betretene/ beleidigte Gesichtskarussell des Moderatorenduos Bram/ Derkowski. Gerade der „Norddeutsche Rotfunk“ blamiert sich mit seiner offensichtlichen Regierungspropaganda in diesen Tagen bis auf die Knochen! Mal sehen wie die heimischen Bauern reagieren, wenn ein NDR Team zur nächsten „Dorfgeschichte“ anrückt…….

  26. Hallo TE, ich weiß, aus journalistischer Sicht, müsst Ihr Euch diese Sendungen geben.
    Aber wer heutzutage noch den ÖRR schaut, hat wirklich die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • „Wegschauen* * ist nicht klug.Man sollte seine Feinde kennen und studieren.XXX -*“ Wegschauen“ meint natürlich nicht das man jeden Dreck sehen muss, aber die Hauptpropagandasendungen ( Tagesschau/Heute ) sollte man schon zur Kenntnis nehmen. Dabei hilft die in der DDR von vielen zur Meisterschaft entwickelten Fähigkeit zum lesen ( bzw hören ) zwischen den Zeilen.

    • Das Anschauen, Anhören der „Reden“ der Grünen, Roten Politiker ist für jeden normal Empfindungen, normal denkenden Menschen eine Qual und Folter??

      • „ist für jeden normal Empfindungen, normal denkenden Menschen eine Qual und Folter??“
        Sie sollen das weniger verbissen sehen.Was totalitäre Herrscher am wenigsten ertragen ist, wenn man sie auslacht und verspottet. Deswegen auch der zur politischen Verfolgung der Opposition neu eingeführte Begriff der Delegitmierung und Verächtlichmachung des Staates. Entwickeln sie mehr Humor und lachen Scholz,Robert und ihre Handlanger aus. Glauben sie mir, nicht ärgert Despoten mehr und macht ihnen mehr Angst als das man sie schlicht auslacht.

    • „Aber wer heutzutage noch den ÖRR schaut,…..
      „Wenn Du den Feind und dich selbst kennst, brauchst Du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“
      (Sun Tsu chinesischer Philosoph und General 500v.Cr.)

  27. Ich hoffe, es gibt noch einen Artikel zur Farce der Lanz-Sendung gestern.

    Zu Gast waren ein Anton Hofreiter, Grüne, ein Bio-Bauer, sicherlich ebenso Grün, wenn auch schmerzlich betroffen, ein sogenannter Agrar-Ökonom, der eigentlich Umweltaktivist ist, Grünes Parteimitglied, und eine Journalistin.

    Es war eine bodenlose Frechheit, was Lanz da Sendung nennt. Welche exklusiven Ansichten der Agrar-Ökonom vertritt, kann jeder selbst googlen. Die Behauptung von Lanz und ihm selbst, er vertrete die Wissenschaft, das auch noch unwidersprochen durch echte Fachleute ohne politische Karrierewünsche und Parteibuch, ist genau das ekelhafte Framing, das die Bürger wütend macht. Im Übrigen entscheidet auch nicht die Wissenschaft darüber, wie die Bürger das Land nutzen wollen und gewirtschaftet wird oder ob das Land sogar angesichts Wohnungsnot schlicht bebaut wird und die Natür komplett weichen muss, sondern die Mehrheiten im Land mit allen Konsequenzen. Angesichts einer Bevölkerungsentwicklung jenseits 10 Mrd auf der Erde kann eine extensivere Landwirtschaft mit Mischkulturen auf den nicht nach ihm renaturierten Flächen abseits der Moore jedenfalls nicht die Lösung sein. Für eine Kulturlandschaft und Flora von vor 600 Jahren gibt es selbst in Deutschland 50 Mio Menschen zu viel.

    • Im übrigen gibt es auch nicht DIE Wissenschaft. Es gibt Mehrheitsmeinungen in dem Sinne das eine These überwiegend für richtig befunden wird. Das sagt allerdings nicht zwangsläufig etwas über die Richtigkeit aus ( vgl. Galilei ). Wer behauptet er vertrete die Wissenschaft, ist ein verlogener Dummschwätzer, denn er hat offensichtlich keine Ahnung von Wissenschaft.

  28. Ich befürchte fast , das 2024 alles nch wesentlich schlimmer kommt und wenn dann 2025 die Bundestagswahlen sind, ist Deutschland endgültig und komplett am Boden und der ganz reale kranke Mann in der EU und muss grundsarniert werden , wenn das überhaupt nocht geht -Weiterhin vermute ich das es dann auch keien AfD mehr geben wird die das noch richten könnte , auch die wird im Zuge deisesn Irsinnes nich ausradiert oder zumidnest so geschwähct das sie kaum nich eien Rolle spielt Richtig vorstellen kann ich mir dann, das vor allem unser Medien plötzlich zu denen gehören wollen, die doch immwr vor dieser Entwicklung gewarnt haben und schon immer Neuwahlen als den richtigen Schritt gehalten haben udn sih gewüsncht hätte die Bürger wären rechtzeitig auf die Strasse gegangen usw….. Dazu werden sie dann viele der Bürger gesellen die heute noch glauben sie betreffe das alles nicht und die wahre Gefahar geht nur von der AfD aus ! Alleine dieser Wendehalscharakter bricht mich heute schon in Wallung , denn dies ist der typisch deutsche udn schlechstester Charakter, wenn man sich vor den Scherben seiner eigenen Dummheit stehen sieht ! Somit können sich dann auch die Täter und ihre Gefolgsschaft immer aus der Verantwortung stehlen ! Alles verkaufen und auswandern ist mittlerweile wieder einer der Pläne die bei mir ganz oben stehen !

  29. Zitat: „Maischbergers Vorwurf, er würde mit seinen oft polemischen Aussagen Öl ins Feuer gießen“

    > Na klar, das typische Grünfunkdenken: Ja bloß keine Kritik wenn es um irgendwelche menschen- und weltrettenden „Grünen Wohltaten“ geht. Wenn was auch immer von den wohlwollenden Grünen kommt, dann ist das quasi gottgegeben und muß widerspruchslos hingenommen werden. Ansonsten ist das wie Blasphemie.

  30. der ÖR ist eindeutig bei solchen Gehältern überfinanziert – auch ein Grund, über Brüssel die Zwangsfinanzierung zu kippen. Soll sie doch zu den Privaten gehen, wenn die bereit sind, soviel zu zahlen.

  31. Die Erträge waren in den letzten zwei Jahren keineswegs durchweg gut. Die waren regional sehr unterschiedlich, teilweise 2023 desaströs. Landwirtschaft und die angebauten Kulturen hängen schlicht vom Wetter ab. Im Gegenteil zu anderen Branchen nicht nur grundsätzlich, sondern auch in stärkster Konsequenz. Die Ausgaben und Investitionen der Landwirte finden im Wirtschaftsjahr lange vor der Ernte statt, wo man nicht absehen kann, wie das Wetter am Ende wird. Ein Eisverkäufer oder Gastronom beispielsweise kann seinen Einkauf und Personal kurzfristig umplanen, wenn das Wetter schlecht wird. Der Landwirt muss sein Geld ein dreiviertel Jahr vorher auf eine Karte setzen und dann auf Glück hoffen. Solche Binsen kommen bei vielen Vollidioten immer noch nicht an.

    Zudem waren die Betriebsergebnisse 2022 dem Ukrainekrieg, der russischen See-Blockade und damit dem Weltmarktpreis für Getreide in dieser Ausnahme-Situtation geschuldet. Die Erträge waren nicht außergewöhnlich hoch. 2023 s.o. . Dass die Preise wieder auf Vorkriegsniveau und darunter sind, ist der grünen Politik geschuldet, die Ukrainische Exporte nach Deutschland erlaubt. Da sich das nicht ändert und weiter die Preise nach unten drückt in Deutschland, kann man 2022 schon gar nicht heranziehen. Den Krieg einseitig beenden wollen die Grünen auch nicht.

    Dass die Union desaströse Agrarpolitik gemacht hat, ändert nichts daran, dass die Ampel etliche drastische Maßnahmen obendrauf einführt. Im Übrigen war die Union von den Grünen hier getrieben und den Grünen ging es auch da noch nicht weit genug.

    • Das „Beste“ ist ja, daß nur ganz wenige verstehen, daß die Windräder – quer zum Wind stehend – die Wind und Wolkenbahnen zerstören und es deshalb an der einen Stelle zu dauerhaftem Starkregen kommt und dahinter zu Trockenheit, weil das Abregnen nicht mehr gleichmäßig ist. Der Energieerhaltungssatz sagt auch, daß ich dem Wind nicht straflos Energie entnehmen kann, auch das hat Auswirkungen auf die bisherige Windbahn. („Hejo, spann den Wagen an, seht, der Wind treibt Regen übers Land… „[Alter deutscher Kanon])
      Aber „selbstverständlich“ ist das die Folge des „Klimawandels“, weswegen der WKA-Ausbau auch in windarme Gebiete vorangetrieben wird, zum äußersten Schaden für Mensch und Natur.

  32. Allein das Bürgergeld kostet pro Jahr 23 Milliarden. An ausländische Sozialleistungsbezieher sind seit 2010 132 Milliarden Euro geflossen. Staat nun anderweitig zu sparen, so fließen z.B. eine Milliarde in den Kampf gegen rechts, die Sozialsysteme wieder auf solide Füße zu stellen, wird bei den Leistungsträgern gespart, aus rein ideologischen Gründen, denn auch hinter der Agrardieseldebatte steht letztlich die Klimareligion.

    • Der Großteil der 132 Milliaden fließt an abgelehnte, den Posten kann man sicher ersatzlos streichen und Zahlungen insgesammt zurückfordern, da unberechtigt erschlichen.

      • Nein – denn das ist der Plan der großen Umverteilung, die über unser aller Köpfe schon lange im Gange ist und erst enden wird, wenn sie uns alles, was wir und unsere Vorväter im Westen je erarbeiteten, genommen haben werden – und „angeblich“ den armen dieser Welt in den Schoß gelegt haben, die es ausgeben werden und damit die Reichen dieser Welt noch reicher machen.
        .
        Sie „müssen“ uns verarmen, um uns hier im Westen denen in den ärmeren Ländern anzugleichen – erklärt hier ein Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher. Und dass sie eine Zwei-Klassen-Gesellschaft einrichten, das erklärt er auch: https://twitter.com/SHomburg/status/1741858613621051420
        Während sie uns mit dem Klima den Kopf verdrehen sind sie längst dabei, uns alles zu nehmen, was momentan noch unser eigen ist und wie weit sie bereits fortgeschritten sind bzw. ob das sich noch irgendwie stoppen lässt weiß der Himmel.
        Alleine, wenn man liest, was an Steuergeldern durch die „Ampel“ bislang so gut wie sinnlos in alle Welt floss, kann einem schlecht werden: https://dserver.bundestag.de/btd/20/097/2009761.pdf

  33. Wüst will eine „Agrarallianz“ aus der Mitte der Gesellschaft. Dafür will er mit NGOs reden.
    Özdemir will eine Grundsatzdebatte und nennt eine weitere Abgabe.
    Das Sprachrohr der Grünen, die Wirtschafts“weise“ Schnitzer redet mal wieder von Subventionen, wo keine Subventionen sind.
    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/wuest-oezdemir-landwirtschaft-gremium-grundsatzdebatte
    Auf Youtube erklärt Stefan Aust sehr gut die Steuer – /Diesel“subvention“.

  34. ÖRR 2024: Es wird immer schlimmer. Solange nicht die Preiserhöhungen für Benzin, Diesel, Heizöl, Gas und Strom transparent im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn mit den Auswirkungen auf uns alle dargestellt wird, kann die Sendung weg.
    ÖRR: Da muß eingespart werden, am besten die gesamten 8 Mrd. € – das wäre eine Maẞnahme, statt den Bauern die Wettbewerbsfähigkeit zu nehmen und unsere Rentenkasse zu vernichten – 600 Mio. € werden an Zuschüssen an die Rentenkasse ebenfalls gestrichen und hinterher will es keiner gewesen sein!
    Dafür werden diese Woche wieder Milliarden in aller Welt verteilt, statt Nordstream2 wieder in Betrieb zu nehmen, wird überteuert Gas aus USA gekauft und Atomenergie aus Frankreich importiert. Inflationsausgleich gibt es nur für Scholz und Pensionäre, die Rentner gehen leer aus!

Einen Kommentar abschicken