Hans-Georg Maaßen tritt aus der CDU aus und nimmt die WerteUnion gleich mit. Das hat der Journalist Alexander Wallasch exklusiv gemeldet. Demnach wolle sich die WerteUnion am Samstag, 20. Januar, zur jährlichen Mitgliederversammlung treffen und dort die Neugründung einer Partei anstoßen. Wie schon bei Sahra Wagenknecht solle ein Verein die Vorarbeiten dazu übernehmen.
Die WerteUnion hatte einst Friedrich Merz unterstützt, als der gegen Angela Merkels Kanzleramtschef Helge Braun um den CDU-Vorsitz stritt. Quasi zum Dank regte Merz ein Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen an – den die WerteUnion im vergangenen Januar zu ihrem Vorsitzenden gewählt hatte. Maaßen war bei Angela Merkel und Medien in Ungnade gefallen, nachdem er als Präsident des Verfassungsschutzes die Berichterstattung über angebliche Verfolgungsjagden gegen Ausländer angezweifelt hatte.
Dass es Pläne Maaßens zur Abspaltung gäbe, war daher schon seit Sommer bekannt. Maaßen zögert, sein Unions-Mitglied Markus Krall drängelte und drohte ständig mit einer eigenen Gründung. Am 21. Oktober stand Hans-Georg Maaßen schon einmal auf der Bühne in Erfurt, um zusammen mit anderen eine Sammlungsbewegung rechts der Mitte aus der Taufe zu heben: Bürger für Thüringen. Zu dieser Allianz schlossen sich die Kleinparteien Die Basis, Bürger für Thüringen und Teile der Freien Wähler Thüringen zusammen. Maaßen trat damals für die WerteUnion auf, also einem (nicht offiziell anerkannten) Teil der Union. Die Enttäuschung der mit den Hufen scharrenden Mitglieder der Werte-Union wurde übermächtig, die endlich Aktion sehen wollten.
Die Konstruktion in Thüringen, erklärte er damals gegenüber TE, sollte folgendermaßen funktionieren: Da Sammelbewegungen in Deutschland nicht zur Wahl antreten können, sollten die Mitglieder der Allianz auf der Liste der Bürger für Thüringen zur Landtagswahl kandidieren. Sollte Maaßen jetzt die WerteUnion tatsächlich als eigene Partei ausgründen, dann würde sie mit den Bürgern für Thüringen zwangsläufig um die gleichen Wähler konkurrieren. Der frühere Verfassungsschutz-Chef wäre dann Pate einer Gründung gewesen, um einige Monate später doch mit einer eigenen Truppe anzutreten.
Wenn sich Maaßen und die WerteUnion jetzt abspalten, ist das ein bemerkenswerter Zeitpunkt. Denn eigentlich kommt die Abspaltung zu spät. Zumindest für die Europawahl im Juni. Die ist gerade für junge Parteien interessant. Denn aufgrund anderer Regeln brauchen sie deutlich weniger als fünf Prozent, um ins Parlament einzuziehen. Doch die WerteUnion und Maaßen werden es kaum noch schaffen, bis Mitte März die nötigen Formalitäten zu erledigen – von Parteigründung, Listenaufstellung und das Sammeln von Unterstützer-Unterschriften. Der Journalist Wallasch geht daher davon aus, dass die WerteUnion erst im Herbst zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg antreten wird.
Die Formalitäten sind nicht zu unterschätzen. Wie TE jüngst berichtete, droht die ebenfalls frische Wagenknecht-Partei an eben diesen zu scheitern. Ihre Vorsitzende Amira Mohamed Ali hat das Antreten bei allen drei Landtagswahlen öffentlich in Fragen gestellt. Die WerteUnion hat aber gegenüber dem Bündnis Sahra Wagenknecht den Vorteil, am Rand der CDU bereits halbwegs funktionierende Strukturen aufgebaut zu haben. Erste Reaktionen zeigen: AfD-Anhänger reagieren enttäuscht, weil sie eine Spaltung der Opposition befürchten. Andere wollen der Maaßen-Truppe beitreten, weil sie die AfD ebenso scheuen wie die CDU.
Im aktuellen Heft berichtet TE über die Versuche von Konservativen, Maaßen in der CDU zu halten. So sagte der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg, die Partei müsse Maaßen halten, weil der in der Lage sei, Wähler zu binden, die keine Union als Kopie der Grünen wollten. Der Bundestagsabgeordnete Olaf Gutting bezeichnete das Ausschlussverfahren gegen Maaßen als „unklug“. Denn „eine breit aufgestellte Volkspartei sollte sich nicht von außen drängen lassen“. Der CDU-Wähler Hartmut Steeb stellte die Frage, wo eine Volkspartei hinwolle, wenn kritisches Mitdenken nicht mehr möglich sei.
Ja, 2024 wird das Jahr der Entscheidung für den einen oder anderen Mandatsträger in der CDU. Da wird sich vor allem hier in Sachsen sicher der eine oder andere Landrat, Bürgermeister, Abgeordnete fragen, wo er in nächster Zukunft größere Chancen hat. Und wenn da erstmal eine kritische Masse erreicht ist, dann kann die Apparate-CDU einpacken. Also, liebe CDU-Funktionäre: Der frühe Vogel fängt den Wurm!
„Im aktuellen Heft berichtet TE über die Versuche von Konservativen, Maaßen in der CDU zu halten.“
Diese Einsicht kommt zu spät, und ich hoffe, daß Maaßens neue Partei der Union ordentlich Stimmen abgräbt. Zudem wäre sie ein Backup für den Fall, daß die AfD doch noch verboten wird.
Das ist der erste Einsturz der Brandmauer.
Es kümmert die potenziellen 45%-48% der Stimmen für AfD und Werteunion nicht, wie reagiert wird. Die Sachsen sehe ich bereits einen Reaktor ordern. Läuft!
Die Alternativen sind für mich nicht die seligmachenden Lösungen. Aber damit sich etwas ändert, muessen sie dringend in die Regierung.
Für die AFD sollte es nicht darum gehen, möglichst viele Sitze im Parlament zu bekommen, sondern dass ihr Wahlprogramm durchgesetzt wird. Folglich gibt es durch die neue Partei der Werteunion aus Sicht der AFD genau 1 Gefahr:
Die Werteunion bekommt 4,99% und kommt so gerade nicht in den Landtag. Damit wären 4,99% konservative Prozentpunkte verloren.
Sollte die Werteunion sicher mit 7 bis 8% in den Landtag kommen, hätte sie mit der AFD eine Mehrheit. Es müsste nur noch sichergestellt werden, dass Höcke nicht Ministerpräsident wird.
Es ist schwer , den Anfang des Verfalls der CDU zu ergruenden . Ich kann hier nur meine Sicht zu erlaeutern versuchen und die mag falsch sein . Helmut Schmidt wurde von der eigenen Partei verraten 1982 und Kohl ins Amt gehievt , just als die Gewerkschaft „Solidaritaet “ wie aus dem Nichts in Polen aus der Taufe gehoben wurde und dort gegen das Regime aufbegehrte . Zufall ? Kohl akzeptierte die Aufstellung der Pershing-Zwei Raketen . Ende 1985 oder Anfang 1986 erfuhr ich als Soldat der Bundeswehr in Reichshof-Odenspiel von den Plaenen der Alliierten bezueglich meines Landes im Falle eines heissen Krieges gegen die Sowietunion / Warschauer Pakt , und zwar ab wann von West-deutschland aus Ostdeutschland nuklear bekriegt werden sollte . Umgekehrt hatte der Warschauer Pakt gewiss aehnliche Plaene , soll heissen : Bevor wir uns endgueltig in den Kampf werfen , mussten sich die Deutschen gegenseitig laengst verdampft haben . Erinnert das jemanden an die drei Weltkriege , die A.Pike schon 1871 fuer notwendig hielt , um Deutschland zu vernichten ( und Russland zu spalten ) ? Francois Mitterand nahm die Hand Helmut Kohls bei einer Erinnerungszeremonie bezueglich der Schlacht in Verdun . 1988 ? Laeuteten da die Glocken vom Ende der Zwanziger ( Daws/Young-Plan ) , der die Deutschen bis 1988 wirtschaftlich bluten lassen wollte ? Zufall ? Als der „Eiserne Vorhang“ fiel und Deutschland vor der Wiedervereinigung stand , sahen viele die Chance gekommen , sich vom Joch der Amerikaner zu loesen und eine vom US-Dollar unabhaengige europaeische Waehrung einzufuehren . Einer davon war meines Wissens Alfred Herrhausen . Er musste beiseite geschafft werden und starb bei einem „RAF-Angriff“ . Carsten Rohwedder , dem das Rauben und Pluendern der Ostdeutschen Industrie auffiel ( anstatt so viel wie moeglich zu retten wurde sie verschachert ) und dies zunehmend kundtat ,erlag ebenso einem „RAF-Anschlag “ . Frau Hannelore Kohl lit unter Tageslichtintolleranz und Juergen W. Moellemann fiel vom Himmel . Waren das Warnungen an die Deutschen : Seht was euch blueht , wenn ihr nicht gehorcht !? Kohl und Waigel stimmten dem Euro zu , einer Waehrung , die von vornherein als Schuldenunion gedacht war , was sich schon kurz nach seiner Einfuehrung bestaetigen sollte . Und Deutschland war und ist bisweilen die Melkkuh . Bis Kohl , allenfalls noch bis Schroeder ( wie konnte er nur mit den Gruenen koalieren ? ) stank alles nach Erpressung . Erst mit Merkel konnten sich die Alliierten zuruecklehnen und dabei zusehen , wie ein deutsches Regierungsoberhaupt ihre Arbeit verrichtet und die CDU sich ihr devot unterordnet . Die CDU von heute ist nichts anderes als das uebelriechende Verdauungsprodukt Angela Merkels . Die hat sie nicht gefressen , die haben sich fressen lassen . Die wurden nicht an die Wand gesch… , sie haben sich an die Wand sch… lassen . Von einem Wesen , bei dessen Anblick einem das Blut in den Adern gefriert und man sich , so Kohl , bekreuzigen will . Und wer glaubte , dass es nach ihr nicht noch schlimmer werden koenne , der sieht sich unter der Ampel-Regierung eines Besseren belehrt – fuer den Teufel gibt es keine Untergrenze .
Das ist falsch, Helmut Schmidt hielt an dem Nato Doppelbeschluss fest, der als Antwort auf die russische Stationierung von SS 20 Raketen, das Nachrüsten der Phershing 2 in Deutschland bedeutete! Das hat Kanzler Schmidt im Endeffekt den Posten gekostet, da die SPD das nicht mehr wollte
Da wurde sicherlich viel im Hintergrund geredet und geplant. Wenn ich das richtig verstehe, hat die Werteunion eine Struktur und Mitglieder. Wird spannend zu sehen welchr CDU-Ortsverbände sich auflösen und mit ihren Strukturen zur Werteunion wechseln.
Wenn die Parteigründung gelingt und die Partei es schafft zu den Landtagswahlen zugelassen zu werden, wird es die CDU zerreissen.
Das Entstehen der Werteunion kann man wohl nur verstehen, wenn man eine CDU-Kreisverbandssitzung besucht.
Da fiel doch tatsächlich der Satz:
„CDU-Politik unter Merkel, ein Geschwür, ein Krebsgeschwür, welche die CDU im Inneren zerstört hat“
Da bin ich ja mal gespannt, was passiert, wenn sich das „Auge Saurons“ auf die neue Maaßen-Partei richtet… ob die konservativen, unzufriedenen, aber ängstlichen Ex-CDU-Wähler und jetzt Nichtwähler sich dann trauen, eine solche, neue „Nazipartei“ zu wählen? Zu der diese dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit propagandistisch hochgeschrieben wird.
Völlig logisch diese Unions-Spaltung. Mit gutem Personal und soliden Werten kann man sich deutlich absetzen von der völlig bedeutungslos gewordenen CDU. Das Potential ist gewaltig. Man darf ja auch die Nichtwähler und verprellten FDP-Fans nicht vergessen.
Ich habe hier schon vor ca. einem Jahr geschrieben, dass die CDU den Weg der italienischen Democrazia Cristiana gehen wird. – entweder sich spalten oder sich auflösen, oder erst das eine, dann das andere. Jetzt passiert genau dies.
Da sieht man mal wieder, was für tolle Politik-Experten für TE Leserposts einreichen.
Ich lese hier einige Kommentare, die das für ein Manöver halten und Maaßen zum Eintritt in die AfD bewegen wollen. Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird und im (alt)konservativen Lager auch nicht gewünscht ist.
Es gibt in der Tat einen festen Anteil an Wählern im konservativen Spektrum, denen unsere Gesamtabdeckung des rechten Spektrums bis an den ganz rechten Rand bei der AfD nicht passt. In der EU sieht man das ja auch, da wird die AfD wegen das stramm nationalen Lagers genauso kritisch beäugt wie auch der RN aus Frankreich. Nicht zuletzt auch wegen der Sympathien für Russland.
Da reißt also eine Lücke zwischen der verfilzten CDU und dem harten rechten Lager, was von niemandem bei uns bisher gefüllt wird.
Ich sehe Maaßen deshalb nicht als Konkurrenz zur AfD, sondern zur CDU.
Wer AfD wählen will, der tut das so oder so. Wer aber die AfD nicht wählen will, aber von der CDU und ihren Machenschaften die Nase voll hat, bleibt so lange bei der CDU, bis er eine andere Möglichkeit bekommt. Und in diese Kerbe kann Maaßen reinschlagen. Maaßen nebst Werteunion werden also die CDU schwächen, nicht uns.
Fall es jemanden tröstet , in der CDU CSU und der FDP macht man sich die gleichen , eher noch mehr Sorgen , am Ende zählt nur die Summe des nationalkonservativ tickenden Parteienspektrums und ganz ehrlich dazu zähle ich BSW auch , denn im woken progressiven Lager ist die Truppe nicht zu verorten , sonst hätten sie schön bei den Linken weitermachen können . Jede Nationale Bewegung hat so Ihre Berechtigung ,Talente , Kompetenzen und Interessenvertretung warum nicht mal bündeln , wenn Demokratie nur die eigene Lobby oder „the System“ (ganz nach Tom McDonald) im Blick hält dann ist es nicht mehr weit bis zur Diktatur , und für false- flag Parteien halte ich keine der beiden Neulinge .
Warum einen CDU- „Klon“ wählen? Da stecken mMn. noch zu viele „Betonköpfe“ drin, die mit dafür verantwortlich sind, dass IM Erika das Land 16 Jahre lang runterwirtschaften konnte.
Ein Gegenpol zur AfD? Für mich nicht. Ich trage auch keine falsche Rolex, sondern bevorzuge das Original. Deshalb: so sehr ich Maaßen schätze, aber die anderen Figuren brauche ich nicht. Weg damit.
Die WU scheint zwar nach außen hin als neue konservative Partei sinnvoll zu sein, aber m.E. bringt sie nichts. Die Wähler der CDU, die sich nicht trauen die AfD zu wählen werden die WU wählen, aber das sind sicher nur ein paar Prozent. Diesen Wunschgedanken, mit der WU auch die Nichtwähler zu erreichen, kann man vergessen! Die wählen jetzt auch nicht die WU mit alten Mitgliedern der CDU. Neuer Wein in alten Schläuchen oder umgekehrt? Alles, was sie erreichen ist eine Schwächung der AfD und das nehme ich den Herren Maaßen und Krall übel, denn so erreicht sie nicht die Mehrheit und nichts ändert sich. Ob die WU mit der AfD koaliert? Ich glaube nicht. Besser wäre es gewesen, wenn sich die Mitglieder der WU der AfD angeschlossen hätten.
Übrigens scheint das „Wahlprogramm“ der WU auch ein Rückschritt zu sein. Abtreibungen verbieten wollen ist nicht zeitgemäß, sondern eher ein Rückschritt…
Mein Gott der Maaßen, da gilt das Wort: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Immer noch in der CDU trotz diverser Verfahren gegen ihn, wer fällt denn noch auf den herein? Der hatte mal eine Chance, kann und konnte aber nicht von der CDU lassen trotz noch so vieler Demütigungen. Der steht nicht für Aufbruch, sondern höchstens für ein weiter so. Wäre er konsequent gewesen, wäre er schon lange in der AfD, aber so viel Mut ist scheinbar nicht vorhanden. Jedes Wort zu dem und zu seiner sogenannten Werteunion ist vertane Zeit. Eine Wende zum Besseren würde es mit dieser Union nie geben und darum ist gsd. seine Zeit vorbei.
Wenn ich mir so anschaue, was der Maassen da alles fordert würde ich sagen, da wächst ein neuer Kandidat heran der als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden muß. Im Prinzip nichts anderes als die AfD eben nur ohne Rechtsausleger aber das kann ja noch kommen. Da werden sich jetzt drei Parteien die Stimmen teilen müssen, die Maassen Partei, die Freien Wähler und eben die AfD. Die Wagenknecht Partei zählt nicht denn die will nur ins Europaparlament mit ein paar Stimmen. Der Maassen und der Krall sind mir mit ihren Äußerungen und Forderungen schon sympatisch aber ich zweifle ob das letztendlich nur hohle Phrasen sind die dann, wenn es wirklich ernst wird, dem Ausspruch von Müntefering folge: Das wir an unseren Wahlaussagen gemessen werden ist nicht gerecht.
„Hans-Georg Maaßen und WerteUnion treten zu Landtagswahlen an“.Das wird die CDU halbieren, mindestens
Der Linksblock reibt sich die Hände und lacht sich kaputt: Maaßen ist der Zauderer der kleinen Union. Die große Union hat auch einen von dieser Sorte. Kralls Wirtschaftsphilosophie ist angesichts der neuen leistungsaversen und vollversorgten Buntheit dieser Republik und angesichts der Brüsseler Mandarine reine Utopie. Sahra will mehr von Links. Haben wir schon genug. Außenpolitische Vorstellungen hört man nicht oder nur zaghaft vorgetragen. An einer neuen Außenpolitik hängt aber (fast) alles. Der wirtschaftliche und politische Niedergang unseres Landes ist ohne eine rasche und robuste Verabschiedung von den durch die Globalisten geführten US-Neocons und ihrer unsäglichen kriegstreibenden Statthalter in der großen Union, einem Austritt aus der NATO und ohne die Schaffung einer neuen Friedensordnung in Europa, zusammen mit Russland, nicht aufzuhalten. Manche erinnern sich vielleicht noch an Egon Bahr. Bei ihm kann man nachlesen, was dringend zu tun ist. Die desolate Lage der Angelsachsen öffnet uns dazu ein kleines historischen Fenster. Weiteres kann man sich vom weisen kriegs- und Pentagon-erfahrenen Douglas MacGregor erklären lassen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die vernünftigen Schritte alle nicht geschehen. Der Abstieg unseres Landes wird demnach zu ungeahnten Tiefen führen und wir werden dort lange verharren, ob Sahra, Hans-Georg und Markus zum eigenen selbstdarstellerischen und materiellen Nutzen und Frommen nun ‚antreten‘ oder nicht. Je nachdem wie die Würfel in Washington im Herbst fallen, werden wir „kriegstauglich“ werden (auch US-Militärs finden das Geschwätz von Pistolius schlicht lachhaft, Waleri Gerassimow schüttelt mitleidig mit dem Kopf) oder sehr bald in Moskau zur Abbitte für unsere unsägliche Idiokratie und unsere Geschichtsvergessenheit vorstellig werden müssen. Hinzu kommt der ebenso schmerzhafte wie unvermeidliche Abschied vom wertlos gewordenen Dollareuro. Ach, ja, die kaputte Ukraine müssen wir ja auch noch wieder aufbauen, den Panzerschrott wieder abholen und ‚land lease‘ nach US bezahlen, Oh je! Armes Deutschland.
Ja so oder so ähnlich sehe ich das auch. Auf jeden Fall aber: Armes Deutschland.
Schadet die Gründung einer liberal-konservativen Partei dem bürgerlichen Lager oder nutzt es ihm? Das hängt davon ab, auf wen sich die neue Partei orientiert und wie sie den Wahlkampf führt.
Sie sollte vor allem enttäuschte CDU und FDP Wähler ansprechen und Abgrenzungen ggü. der AfD unterlassen. Wenn sich die WerteUnion als „Brandmauerbrecher“ und „Brückenbauer“ versteht, kommen einige Stimmen zusammen, ohne der AfD zu sehr zu schaden.
Die 5% Hürde ist allerdings schwerwiegend, möglicherweise kommt die Gründung für die 24er Wahlen zu spät. Wir werden sehen.
Schaun mer mal: Programm, Personal, Strategie? Alles noch im Dunkeln. Wie werden die Inhalte des Programms sein? Angelehnt an CDU 2002 (nicht schlecht)? Welche Personen werden beitreten und wie gut können die miteinander? Wie will man sich präsentieren, was wie erreichen?
CDU 2002 bedeutet Überfremdung und offene Grenzen und Schuldkult und…
Es tut sich was allein ist nie schon eine gute Meldung.
Nur weil ein paar Geltungssüchtige ihr eigenes Ding machen müssen, statt im vertretenen Spektrum den Maximaleffekt zu verfolgen, ist es erst recht keine gute Meldung.
3% für Werte-Maaßen allein sind verloren, bringt er in Kooperation mit der AfD dort diese 3% ein, dann wär es nützlich und damit auch die gute Nachricht.
Ich sehe das Problem darin, daß dieses Land keine zweite Chance hat und die Bevölkerung nicht mehr auf Absichtserklärungen bauen kann, die dann am Ende in der Mehrzahl nicht eingehalten wurden. Zwei neue Parteien innerhalb von nicht einmal zwei Monaten, das ist mir mehr als suspekt. Die Werteunion hätte gerade auch im vergangenen Jahr vieles im Parlament kritisieren können, doch ich empfand sie als leise. Auch die AfD wird vmtl. nicht alleine regieren können und daher sollte sie eine Chance haben, die Politik zu verändern. Die Werteunion und auch Herr Krall haben Ansichten, die ich sehr begrüße, wäre da nicht dieser kurze Zeitabstand zu den Wahlen in diesen ostdeutschen Bundesländern.
Das ist der Zweck der Übung. Eine Maaßen wird mit unter 5% genau gar nichtsbewirken, außer diese % dem nicht dezidiert linken Lager, vermutlich überwiegend der AfD, entzogen zu haben. Wenn das nicht Vorsatz ist, so ist es, ausgerechnet in dem Moment, in dem die AfD im 3 Landtagswahlen antritt, stärkste Partei werden zu können, systemstützende Dummheit.
Die Maaßen-Union würde auch mit 10% nichts bewirken. Darum geht es ihm auch nicht. Aber wenn von diesen zehn Prozent 8 von der AfD und 2 von der CDU kommen, ist die einzige wahre Oppositionspartei wesentlich geschwächt und bei der CDU ändert sich praktisch nichts, außer daß man dann wieder in Reinkultur Merkel-Politik betreiben kann.
Naja, es dürfte ihm sehr wohl darum gehen, etwas zu bewirken. Sonst würde er sich wohl kaum einem vakanten medialen Kriegsrisiko aussetzen. Als Masochisten schätze ich ihn, bei aller frappierender Duldsamkeit, jedenfalls nicht ein.
– Es obliegt der ‚Maaßen-Union‘, genügend CDU-, CSU- und Nichtwähler für ihr Programm zu motivieren.
Ich bin ja sehr gespannt, wie diese Herrschaften in die Fläche kommen wollen, zumal im Osten, wo diese CDU-Absenker weniger verwurzelt sind. Da rechne ich der Wagenknecht Truppe ja noch eher Chancen aus.
Wenn sich jetzt noch ein paar Nationallibertäre und ein paar Fundamentalgrüne aus den bestehenden abspalten, dann hat bald das ganze Spektrum seine eigenen neuen Abspaltungen und unter der 5%-Hürde wird es lebendig, während darüber ganz neue Rechnungen entstehen, da sehen wir dann bald auch mal 4er Koalitionen.
Die nächste Folge aus der Reihe »Wie man die national-konservative Opposition spaltet und damit schwächt.«
Sehr wahrscheinlich schafft es die Werte-Union nicht über die 5%-Hürde, daher: sehr ärgerlich um die verlorenen bürgerlichen Wählerstimmen, die doch so sehr gebraucht werden als Gegengewicht gegen die Sozialisten.
Ich bin Mitglied der WU und habe unbedingt für die Abspaltung und Offenheit gegenüber der AfD geworben. Ich werde weiterhin die AfD wählen, Mitglied der WU bleiben und hoffen, dass möglichst viele echte Christdemokraten und Liberal-Konservative Herrn Dr. Maaßen folgen werden!
Wichtig ist jetzt, dass Maaßen laut und deutlich verkündet, dass er bereit ist, mit der AfD zu koalieren!!!
Die Chancen stehen gut. Frisch ans Werk! Diesmal werden wir das falsche rotgrünschwarze Gelumpe los.
Mit Verlaub, aber wer soll das noch sein, »echte Christdemokraten«?
Als echter, anständiger Christdemokrat ist man 2015 nach der rechtswidrigen Grenzöffnung Merkels aus der Union ausgetreten, und wählt diese nicht mehr. Aller-allerspätestens jedoch 2019 nach der »Rückgängigmachung« der lt. Merkel »unverzeihlichen« Wahl in Thüringen.
Die Mitglieder, die jetzt noch in der CDU sind: warum sollten die nach all dem was gewesen ist, nun ausgerechnet einem Maaßen in die WU folgen?
Alles Wunschdenken – da ist nichts mehr in der CDU, kein Inhalt, auch schon lange nichts konservatives mehr, nur noch Opportunisten.
Deswegen reicht EIN nationales Lager und wer nicht national sein will also nicht zu Deutschland stehen will, für den muss es halt noch schlimmer kommen ehe er aufwacht und national wird. National ist normal und weil die Bürger nicht national eingestellt sind geht es und eben so wie es uns geht: SCHLECHT
Volle Zustimmung!!! Eine neue Maaßen-Partei könnte natürlich auch eine Art „Rettungsanker“ sein für den Fall, dass die etablierten Demokratieverächter ihren AfD-Verbotsaktionismus weitertreiben!!!
Seine Person wird wohlmöglich nicht richtig eingeschätzt. Hat es Warnungen seitens des BfV hinsichtlich der Flutung dieses Staates mit Flüchtlingen gegeben als er Präsident war? Das Thema wurde kleingekocht. Ein Kommentar seiner Person und zu seiner Verantwortung ist mir nicht bekannt. Auch ist er ein Netzwerker wie jeder andere Präsident es leider mittlerweile zwingend ist, denn sonst würde man nicht Behördenleiter in diesem Land. Nur seine Netzwerke haben keinen Einfluss mehr.
Und was genau soll dann jetzt passieren? Die ÖR werden, genauso wie bei der AfD diese Partei als sehr rechts deklarieren und versuchen sie unwählbar zu machen. Wer jetzt unzufrieden ist, hat doch schon längst innerlich das Kreuz bei der AfD gesetzt. Die jetzige Partei gräbt doch wenn überhaupt, nur Wähler der AfD ab. Dann hätten wir vielleicht eine um 10% kleinere AfD und die neue Partei ebenfalls bei 10-15%. Was genau hat das dann bewirkt?
„Was genau hat das dann bewirkt?“ Ganz einfach: Die AfD ist dann zurecht gestutzt und kann keinen Druck mehr auf die Altparteien ausüben. Man kann sich wieder zurücklehnen und „policy as usual“ betreiben.
– Es obliegt bzw. obläge Maaßen, genügend CDU-, CSU- und Nichtwähler für ihr Programm zu motivieren. Das muss man ihm freilich zutrauen (wollen).
Die AfD sollte sich auf sich besinnen und ihre Stärken fokussieren; sie muss sich nicht zwangsläufig die Butter vom Brot nehmen lassen. Das sollte dann auch Maaßen helfen, besagte Wählerschichten zu erschließen.
Auf eine absolute Mehrheit für die AfD zu hoffen, ist jedenfalls eher eine Utopie. Da sollte man sich, nicht zuletzt eingedenk der gesellschaftlichen ‚Corona‘-Erfahrung, nicht täuschen.
Ist doch ok. Dann kann man ja sehen, wieviele Wähler der Union meinen so konservativ zu sein, dass sie sich nicht von der Union selbst vertreten sehen. Es wird ja oft – auch in diesem Medium – so getan, als sei der größte Teil der Unionswähler auf Maaßens Kurs. Wenn man die Größe der Werteunion der der Mitgliederschaft der Unionsparteien entgegen stellt, so muss man nicht – aber kann – an dieser Annahme leichte Zweifel anmelden. Sollten dann neben der AFD noch Sahra Wagenknecht und ihre Partei bei den Wahlen mitmischen, dann wird es interessant, denn anders als die „Altparteien“ haben diese 3 viel öfter Themen, die sich überschneiden. Das ist wie beim Kindergeburtstag. Da gibt es eine Torte zu verteilen. Jetzt ist aber am Ende nicht deshalb einfach mehr Torte da, sondern die Tortenstückchen werden eben ein bissel kleiner. Da alle 3 zum Beispiel im Mittelmeer und dem, was von dort unser Land erreicht fischen, es aber keine Fangquoten gibt, wird das Superwahljahr vielleicht doch noch ein wenig spannender. Ich phantasiere da schon über eine Koalition der AFD mit Herrn Maaßen und Sahra Wagenknecht. Dann kann ja alles nur noch besser werden. Eigentlich würde ich gerne darüber schmunzeln, wenn das Thema nicht so ernst wäre.
Den politischen Gegnern des linksgrünen Einheitsblocks dürfte klar sein, daß man ihn nur gemeinsam schlagen kann. Mit anderen Worten: Möglichst alle bürgerlich-konservativen Kräfte bzw. Parteien sollten gebündelt werden. Maaßen ist daher wie die AfD offen für entsprechende Koalitionen. Kleinstparteien sollten sich der AfD oder der neuen WU anschließen, sofern letztere ausreichend erfolgreich ist. Dann kann die notwendige politische Wende relativ zeitnah gelingen.
„Maaßen ist daher wie die AfD offen für entsprechende Koalitionen…“ – Maaßen schließt eine Koalition nicht aus, sagte er. Daraus machen die Linksgrünen „er will mit der AfD koalieren“ um die WU zu diskreditieren. Andere wollen damit die Maaßen Partei attraktiv für bisherige und potentielle AfD Wähler machen, um der einzigen Opposition Wählerstimmen anspenstig zu machen.
Die SPD versucht es mit einem AfD Verbot.
Das Ziel der Werteunion muss es sein, viele Nichtwähler zu erreichen. Der Anteil der Nichtwähler ist mittlerweile wieder sehr hoch. Viele sind mit der CDU und SPD unzufrieden und wünschen sich eine konservative Kraft, wollen aber nicht die AFD wählen. Der Anteil der Nichtwähler bei den Landtagswahlen waren bis auf Bayern, wo sich die FW als Alternative etabliert hat, über 30%. Ist man etabliert, bedarf es vernünftige Leute, die es weitertragen. Die AFD hätte heute ein anderes Bild, wenn sie 2013 in den Bundestag gekommen wäre.
Eine Polarisierung durch den ÖRR würde m.E. nicht schaden. Viele sehen den ÖRR mit als Verursacher für das Gefühl der eingeengten Meinungsfreiheit. Die AFD profitiert mehr von der Ausgrenzung, da sie damit als Gegner der aktuellen Politik dargestellt wird.
Wenn sie nicht AfD wählen wollen, kann die Unzufriedenheit noch nicht allzu hoch sein. Da muss noch viel, viel, mehr gehen. Die herrschende Klasse hat recht; die Energiepreise sind z.B. noch immer viel zu niedrig. Darum soviele Nichtwähler und Sympathisanten der Herrschenden.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß die Werte-Union beim ersten Anlauf die 5%-Hürde schafft (mal ganz abgesehen von der kaum zu schaffenden Aufgabe, alle nötigen organisatorischen Vorarbeiten noch rechtzeitig zu bewältigen).
Auch die AfD ist bundesweit bei der ersten Wahl daran gescheitert.
Kann es sein, daß wir hier in den „alternativen Medien“ vielleicht mit dem Namen Maaßen mehr Positives verbinden, als es der normale Bürger auf der Strasse tut?
Bei aller Wertschätzung seiner Haltung und seiner Positionen: Wieviel Prozent der Befragten würden wohl bei einer Umfrage Herrn Maaßen als bekannten und erwünschten Politiker angeben?
Ich glaube, wir „Anti-Linksgrünen“ überschätzen seinen Bekanntheitsgrad deutlich, zumal er mainstreammedial ja ständig klar negativer geframt wird als z.B eine Wagenknecht.
Es ist wahrscheinlicher, daß die Werteunion nicht die nötigen 5 Prozent erreicht, als daß sie dies schafft.
Sollte das zutreffen, sind alle hier vielfach zu lesenden, nachvollziehbar hoffnungsfrohen Überlegungen bezgl. einer Koalition von Werteunion und AfD reine Makulatur.
In der momentanen (!) Lage, wo die AfD über die 25% kommen muss, um wirklich effizient im Parlament aktiv werden zu können (Untersuchungsauschüsse, damit verbundene Aufklärung breiterer Wählerschichten, etc.), halte ich es für deutlich sinnvoller, alle Kräfte auf den einen Punkt zu konzentrieren.
Dieser Fuß ist bereits in der Tür, und darf nicht mehr zurückgezogen werden!
Sollte wider Erwarten Maaßen so stark sein, daß er die 5%-Hürde auch ohne AfD-Stimmen schafft, steht einer Zusammenarbeit ja nichts im Wege.
Wenn er es aber trotz Stimmen von potentiellen AfD-Wählern nicht schafft, wurde die AfD – und damit die Opposition – geschwächt.
Das Chance-Risiko-Verhältnis für eine Wahl der Werteunion zum jetzigen Zeitpunkt ist damit zu ungünstig.
das was sie schreiben wollen die Unterstützer dieser sogenannten Werteunion aber leider nicht einsehen.
Ich hoffe, er geht mit seiner WerteUnion baden, und zwar richtig. Warum gerade jetzt die Parteien Gründung ? Warum nicht schon längst? Maaßen hätte das schon längst tun können tat es aber nicht. – Die Absicht ist meiner Meinung nach klar: Die AfD Wählerschaft drastisch reduzieren. In wessen Auftrag auch immer.
Hilft in dieser Situation einzig und alleine der links/grünen Blase (CDU mit eingeschlossen). Eine Zersplitterung der Opposition hilft dem konservativ denkenden Bürger nicht. Nur eine Partei ist weit genug, eine politische Wende zu erreichen. Und diese sollte gewählt werden. Eine Stimme für Maaßen oder Wagenknecht ist vielleicht gut gemeint, aber strategisch falsch. Gerne dürfen diese Parteien entstehen. Sie werden aber Jahre brauchen, bis sie politisch wirklich Kraft entfalten werden. Dafür hat unser Land keine Zeit mehr. Richtig wählen. Es dürfte unser letzte Chance sein.
Ich sehe da keine nennenswerten Probleme.
Die Maaßen-Partei wird vor allem der CDU Stimmen abgreifen, vielleicht auch der FDP. Beide Parteien können weg, weil sie zu denen gehören, die Deutschlands aktuelle Misere eingeleitet haben und nun weiterführen wollen.
Angenommen, Maaßens Partei schafft die 5%-Hürde:
sollte aber Punkt 2 beabsichtigt sein, kann der Schaden nicht mehr rückgängig gemacht werden, ist das so schwer zu begreifen?? Darum erst gar nicht den wählen, kann also dieser Punkt schon einmal gsd nicht zutreffen!!
Diesen Vorschlag habe ich der WerteUnion bereits vor einigen Jahren, kurz nach ihrer Gründung gemacht, da damals sichtbar war, dass es in der linksgrünen CDU keinen interessiert, was diese noch Konservativen zu sagen haben.
Bleibt zu hoffen, dass die neue Partei über die 5% Hürde kommt, sonst war alles für die Katz. Wenn die 5% Hürde nicht auf Anhieb genommen wird, hat man die AfD und damit den Kampf gegen die woken, linken Spinner massiv geschädigt und dadurch die linken Altparteien nochmal eine Atempause verschafft – und das im Osten, in dem der AfD eine Regierungsbeteiligung kaum zu nehmen ist.
Auf jeden Fall eine Zersplitterung der Opposition. Maaßen geht offen auf Distanz zur AfD, damit wird er also nicht mit denen koalieren.
Das Original bleibt die AfD. Auf Experimente sollte man sich jetzt nicht einlassen. Zumal Maaßens neue Partei erst einmal beweisen muss, dass sie zu Ihren Worten steht. Bis jetzt sind das nur Versprechungen. Erlebt haben die von der Werteunion bis jetzt noch keine Drangsalierungen wie die AfD. Insofern bin ich da gaaanz vorsichtig.
Spannend wird es sein, mit welchem „Stempel“ werden die ÖRR die Werteunion behaften ? Wie werden Schorsch Restle und Rescheke die Partei „bekämpfen“. Wird die Werteunion auch negiert in den Talkshows?
So sehr ich Herrn Maaßen und seiner Werteunion ideologisch nahestehe, so sehr fürchte ich jedoch, dass bei einer Parteigründung „Werteunion“ die derzeitige Opposition aufgespalten wird. Wenn dann noch Wagenknecht am linken Rand eine neue Partei gründet, dann wird die „links-grüne Mitte“ (bestehend aus CDU/CSU, SPD, GRÜNE und FDP) nur noch mehr gestärkt. Keine dieser sogenannten etablierten Parteien wird es mal allein schaffen die Regierung zu bilden. Und da die derzeit noch stärkste Partei CDU/CSU es auch nicht schafft, wird sie, vorbereitet durch die unsägliche Ex-Kanzlerin, wohl mit den Grünen koalieren und mein ehemals geliebtes Deutschland weiter in den Ruin führen! So demokratisch eine Vielzahl von Parteien auch erscheinen mag, die Weimarer Republik hat gezeigt, dass damit ein Regieren fast unmöglich ist. In neuerer Zeit nach dem WK II hat z. B. auch Italien gezeigt, dass Splitterparteien kein stabiles Regieren möglich machen. Um den Wählerwillen nach einer echten liberal-konservativen Regierung nachzukommen ist es deshalb aus meiner Sicht dringend anzuraten, die Werteunion innerhalb der CDU/CSU zu stärken und endlich die Brandmauer gegen die AfD einzureissen. Die AfD besteht nicht nur aus Höcke!
Eine Wagenknecht-Partei würde am ehesten der SPD und der SED die Stimmen abgreifen, eine Maaßen-Partei der CDU/CSU und der FDP.
Für die AfD sehe ich kein Schadenspotential, denn im Gegensatz zur gern gestreuten Behauptung, die AfD-Wähler seien „Protestwähler“, handelt es sich bei diesen in Wahrheit um Wähler aus Überzeugung.
AfD-Wähler wollen nicht gegen die Altparteien „protestieren“ in der Hoffnung, diese zum Umlenken zu bewegen, denn bei ihnen ist jegliches Vertrauen in die Altparteien längst erloschen.
AfD-Wähler wollen stattdessen eine andere Politik, eine Politik der bürgerlichen Vernunft mit wieder funktionierender FDGO, und die bietet derzeit nur die AfD an.
Warum sollte die WU die Opposition schwächen, gleichzeitig BSW aber die Linken stärken. Beide Parteien werden Wähler abgreifen. Der BSW wird das aber nicht großartig helfen, da sie Wähler von den (künftigen) Splitterparteien SPD und Linke hinzubekommt. Die WU schöpft bei den unzufriedenen CDU-Befürwortern, welche noch nicht mit der AfD warm geworden sind, aus dem Vollen. Hinzu dürften noch etliche Nichtwähler kommen sowie FDP-Enttäuschte.
Der Zeitpunkt für den Einstieg vor den Bauernprotesten ist ideal. Den endgültigen Startschuss hierzu hat wohl Linnemann mit seiner Einladung an Merkel gegeben. Entscheidend ist wohl auch das anstehende Wahljahr. In Europa braucht die WU keine 5 %, im Osten die AfD dringend Unterstützung, damit die Brandmauer-Regierungen CDU/Linke (Thürigen) und CDU/Grüne (Sachsen) verhindert werden. 37 bzw. 36,5 % Umfragewerte sind noch zu wenig für eine Politikwende. Krall und Maaßen haben das erkannt, denke auch Weidel und Chrupalla, weil sich die AfD zur Parteineubildung bisher noch nicht geäußert haben. Hinzu kommt, dass beide AfD-Parteivorsitzenden schon öffentlich geäußert haben, dass in den mitteldeutschen Bundesländern sehr wohl schon Gespräche über eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD stattgefunden haben. Das waren dann wohl künftige Mitglieder der WU. Krall hat mehrmals schon deutlich kommuniziert, dass bei einer möglichen Regierungsbildung auf alle Fälle mit der AfD gesprochen wird. Und Krall und Maaßen haben soviel ich mitbekommen habe auch privat Kontakt.
Ein weiterer angenehmer Nebenaspekt – und das schreibe ich aus Bayern – ist, dassdas wohl das Ende der Bundespolitik der CSU bedeuten dürfte. Wenn Söder weitere Wählerstimmen durch die WU-Gründung verliert, reicht es nach dem neuen Wahlrecht nicht mehr für den Einzug in den Bundestag. Bei der Beschließung dieses Gesetzes hätte man vielleicht da schon die Brandmauer einreißen sollen, um sich nicht selbst zu schaden. Aber vor lauter AfD-Bashing hat man den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Endlich ein Hoffnungsschimmer am Horizont, der hoffentlich die etablierten Parteien das Fürchten lehrt und vor allem die Parteien der Ampel unter die 5-Prozent-Hürde drückt. Eine so unfähige und verlogene Bundesregierung hat es in Deutschland noch nie gegeben. Das Geld seiner Bürger mit vollen Händen zum Fenster hinausschmeißen und den Hals nicht voll zu bekommen, muss gestoppt werden. Neben der AfD braucht es eine konkrete Alternative, die hoffentlich zügig in die Tat umgesetzt wird. Sollten AfD und die WerteUnion stärkste Kraft in Deutschland werden, besteht zudem die Hoffnung, dass das von den Sozialisten, der Porschepartei und der grünen Sekte zerstörte Deutschland wieder auf die Beine kommt und ein Neuanfang ohne die Merkel CDU gemacht werden kann.
Dazu müsste Maaßen, so seine Partei denn die 5%-Hürde schafft, sich aber zu einer Koalition mit der AfD bereiterklären.
Richtig alles, was Deutschland wieder auf die Beine verhilft, sollte unterstützt werden. Maaßen mit seiner Werte-Union in Koalition mit der AfD traue ich diesen Schritt zu, da die Sozialisten, die Mövenpickpartei, die grüne Sekte als auch die von Merz angeführte Merkel Partei, in der kritisches Mitdenken nicht mehr möglich ist, zu diesem Schritt nicht fähig ist. Merz ist zwar ein guter Redner, aber ein schlechter Parteiführer, daher kann Deutschland von einer CDU nicht viel erwarten, ist sie doch dafür verantwortlich, dass sie gemeinsam mit den Sozialisten, den Karren Deutschland erst in den Dreck gefahren hat.
Muss er nicht. Er muss es nur nicht ausschließen. Mit der Brandmauer hat sich dei Merkel-CDU selbst ein Bein gestellt.
Klar, man kann jetzt viel spekulieren.
Nimmt die neue Partei der AfD Wähler weg?
Wenn ja, haben wir dann zwei Parteien des gesunden Menschenverstandes, welche zusammen die Stimmen holen, die sonst die AfD allein hätte?
Wenn nein, liegt es dann daran, dass die neue Partei auch so schön brandmauert?
Oder gibt es tatsächlich bald mehr Stimmen für die Vernunft? Die AfD-Wähler und jene Wähler, die zwar zu vernünftig für die CDU sind, sich aber dank der Mainstream-Propaganda dann doch nicht trauen, Nägel mit Köpfen zu machen?
Wird das Lager der Vernunft geschwächt? Oder gestärkt? Oder ändert sich unterm Strich gar nichts?
Wir werden sehen. Immerhin eines ist jetzt erstmal positiv zu werten. Das Sterben der CDU hat offiziell begonnen. Keinen Tag zu früh.
Ojeoje… Daran glaube ich nicht. Herr Maaßen und Herr Krall sind jeder in seiner Disziplin außerordentlich begabte Menschen. Mit einer eigenen Partei stehen beiden alle Türen offen. Mit Bestechung allerdings, wären die Türen zu.
Es wäre ja ein Knaller, wenn sich aufgrund dieser Anbahnung die Umfragewerte der Union (ohne „Werte-“ 😉 ) unter Herrn Merz nach dem unverdienten — weil nicht durch harte Oppositionsarbeit verdienten — Höhenflug halbieren würden. Und ein Umfagewertehalbieren war ja sein Ziel. Gut, eigentlich sollte das eine andere Partei treffen und nicht die eigene. Aber so ist das eben mit Plänen. Der Mensch macht sie und Gott lacht darüber. Die Staatsgläubigen mögen darüber endlich einmal nachdenken.
Aber die Halbierung der wertelosen Union durch die WerteUnion ist etwas hoch gegriffen.
Etwas irritiert bin ich darüber, daß ein Zusammenschluß mit den anderen inhaltlich kompatiblen Parteien nicht zu Stande gekommen ist. Das „Bündnis Deutschland“ bspw. ist bereits in drei Landtagen (Bremen, Hessen, Sachsen) vertreten (wer hat’s mitbekommen?). Oder ist getrennt marschieren und (nach den Europawahlen) gemeinsam schlagen beabsichtigt? Stichwort Parteienfinanzierung!
Jedenfalls freut es mich, daß die Bewegung im Laden weiter zunimmt. 🙂
Die Notwendigkeit, die Lücke zwischen CDU und AfD zu schließen um Mehrheiten zu erringen ist deutlich höher einzustufen als das Risiko abgezogener AfD Stimmen durch die WerteUnion.
Das sehe ich nicht so. Maaßen distanzierte sich bisher immer von der AfD, wird also mit denen nicht koalieren. Und eine Mehrheit werden die von der Wertteunion auch nicht gleich erreichen.
Die einzige Aufgabe der WU besteht darin, das rechte Lager zu spalten, insbesondere die AfD zurechtzustutzen. Was denn sonst? Wer glaubt, eingefleischte (!) CDU/CSU Wähler würden zur WU wechseln, irrt sich gewaltig. Dazu hätte es längst Chancen gegeben.
Diese Behauptung ist ziemlich hohl, sie setzt ja voraus, dass die CDU sich bewegt nur weil zwischen ihr und der AfD so ein Werteladen, den sie nicht haben wollte, nun separiert rumtrollt.
Die Parteigründung ist ein wichtiger Schritt! Erst unlängst hat Herr Linnemann von der CDU nochmals sein wahres Gesicht gezeigt, als er ergebenst vor Angela Merkel in den Staub fiel. In der CDU gibt es keine Fehlerkultur. Die Funktionäre sitzen weiter im Adenauer-Haus wie weiland die SED’ler im Palast der Republik zur 40-Jahr-Feier. Nichts falsch gemacht, die ganze linksgrüne Moral doch so schön schwarz angestrichen. Was wollen die ganzen Bürger denn? Die CDU tut doch nun konservativ, das muss doch reichen!
Als ehemaliges CDU-Mitglied (und aktives Mitglied der WerteUnion) kann ich sagen, dass bei der CDU Hopfen und Malz verloren ist. Der letzte Hoffnungsschimmer für Liberalkonservative war dort tatsächlich Friedrich Merz. Dass dieser sich am Ende als tragischer Schwächling erweist, dem die Linksgrünen in der CDU die Linie diktieren, zeigt auch auf, dass die CDU nicht nur programmatisch, sondern auch personell bankrott ist.
Insofern bleibt der WerteUnion nur der Schritt in die Unabhängigkeit. Mit ihr wird ein bürgerliches Bündnis zumindest auf Ebene der Länder um ein Vielfaches wahrscheinlicher. Wie es im Bund aussehen wird, bleibt abzuwarten, und es hängt auch ganz klar daran, wann die kommende Bundestagswahl denn stattfinden wird. Bei vorgezogenen Neuwahlen bliebe nicht viel Zeit.
Die Hoffnung auf absolute Mehrheiten der AfD in den ostdeutschen Ländern mag man haben, indes, sie erscheint mir mehr als Wunschdenken. Eine WerteUnion kommt ohne Brandmauer aus. Sie ist imstande, der CDU wichtige Prozentpunkte abzunehmen, um ein bürgerliches Bündnis mit der AfD zu schnüren. Sie hat jenes liberalkonservatives Profil, das die Sozialistin Merkel der CDU verboten hat und zu dem die CDU auch trotz knackiger Lippenbekenntnisse nie zurückkehren wird.
Insofern ist die Partei WerteUnion ein aktiver Beitrag zur Normalisierung der Zustände in diesem Land. Ihre Ausgründung ist die pure Realpolitik. Mit ihr lässt sich ein bürgerliches Gegengewicht bilden, das auch regieren und gestalten kann und gegen das die sich zusammenrottenden Blockparteien von CDU bis Linkspartei im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön alt aussehen könnten.
In Japan gibt es Erdbeben und Tsunamis. Die haben Probleme. Ganz klar.
Wir haben aber auch Probleme. Die sind aber alle hausgemacht, ganz wie Sie schreiben!
Eigentlich müßten wir ein völlig problemloses Land sein.. Eigentlich!
Aber vielleicht wachen die Leute auf; die kritische Masse ist wohl schon erreicht.
Egal, wie die „neue“ Parteienlandschaft aussieht und wie sie besetzt ist:
A.M. hat den Karren richtig tief in den Dreck geschoben. Und diese Ampel macht nun richtig Druck! Aber nicht so, wie es sein sollte. Nein, mit aller Macht noch tiefer in den Morast mit der Karre!
Nun wollen WU und AfD den Karren da rausziehen und insb. den Korruptionssumpf trockenlegen, damit der Karren überhaupt wieder rollen kann! Da wäre ich auch für!
Nur die Grünsozen haben alle Schlüsselpositionen im Staat gekapert. Wie Benjamin Lux, tiefgrün, zugab, ihre besten Leute überall hineingeschleust.
Da gibt es einen Hoffnungsschimmer: „Beste“ Leute nur mit dicken Fragezeichen !
Da brauchen Weidel, Maassen & Co aber eiserne Besen zum Auskehren! Gleich bei ARD+ZDF anfangen und dann bei der parteigesteuerten Besetzung der Richterposten.
Richtige Herkulesarbeit im Augiasstall BRD!
Maaßen, Krall ziehen Stimmen von der Union, die Union streicht Stimmen von den anderen Blockparteien, die AfD weiter im Aufwind: So machts Sinn.
Ihr Wunschdenken. So ist das aber nicht. Die Stimmen kommen von der AfD. Somit bleibt alles, wie gehabt. Die WU koaliert nämlich eher mit der Union als mit der AfD. Eine solche Koalition hat Maaßen früher bereits diverse Male ausgeschlossen.
Falls die WerteUnion der AfD genug Stimmen wegnimmt, kommt die CDU in Thüringen vielleicht doch noch daran vorbei, mit den Grünen und unter Duldung der SED-Nachfolger eine Minderheitsregierung bilden zu müssen. Falls die WerteUnion der CDU genug Stimmen entzieht, dass es für eine Regierung mit der AfD reichen würde, werden sie dies trotzdem nicht tun. Insofern kann die Union von der Abspaltung nur profitieren..
Wenn Maassen die CDU verlässt, tut er gut daran. Eine weitere konservative Partei (wenn es denn wirklich eine ist) zu gründen, ist nicht falsch, denn getrennt marschieren und vereint schlagen haben die linken Parteien inkl. CDU erfolgreich vorgeführt, und das nicht nur in Deutschland. Die Befürchtung ist nur, dass das Herr Maassen für eine Partei links der AfD steht, und damit Deutschland keinen Gefallen tut. Von der Schwächung der AfD ganz abgesehen. Positiv ist allerdings, dass es dadurch für die „Nazijäger“ in Medien und Politik schwieriger wird, da mit einer zweiten „rechten“ Partei, der Nazivorwurf als Waffe noch stumpfer wird. Maassen und Krall versprechen zumindest Substanz und die richtige Richtung, ganz im Gegensatz zu der Selbstdarstellerin und Kommunistin Wagenknecht.
AfD, Wagenknecht Bündis, Aiwangers freie Wähler, Maaßens Partei…. da braucht es keine Brandmauer mehr, sondern nur Wähler, deren Gehirne nicht durch jahrelange Indoktrination, Manipulation der Medien und Politiker ideologisch verblödet wurden…
Wenn die und die bereits vertretenen Parteien — einige, wenn, seeehr knapp — es alle in den Bundestag schafften, würde eine Brandmauer auch nicht mehr funktionieren. Und bunt wär‘ der Bundestag dann! Superbunt! Zu bunt für die Linken! 😀
Endlich begründete Hoffnung. Eine steife Brise ist wohl zu erwarten. Der Druck wird groß werden, aber Diamanten entstehen nur unter hohem Druck.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn man der AfD das Wasser abgraben will, müssen die Medien sich Maaßen widmen, um ihn als alternative zur AfD darstellen zu können, und sie müssen sich auch der AfD widmen, um die Unterschiede zu Maaßen herausarbeiten zu können. Jedenfalls bleibt dann nicht mehr viel Zeit für das sonstige woke Gedöns!
Unter der veränderten Parteienkonstellation würde es eine mords Gaudi, falls die verbliebenen Schwachmaten der CDU/ CSU, die Urmuter Merkel -behängt mit ihren Blechorden- aus der Versenkung zurück auf die Bühne des Wahlkampf gezerrt werden wird.
Das politische Ausland wird sich den Bauch halten vor Lachen. Diese Show der Totengräberin Deutschlands hätte das Potenzial Biden zu toppen.
Die Frage ist doch, wem Maaßen und die Werteunion mehr Wähler abspenstig macht: der CDU oder der AfD.
AfD-Wähler wissen aber genau, dass den Alt-Parteien nicht zu trauen ist. Genauso wenig ihren Abspaltungen wie Linken oder damals Frauke Petry.
Also mein Tip: die CDU wird deutlich mehr Federn als die AfD lassen. Somit eine Vorentscheidung für AfD und WU im Osten.
Das könnte gerade noch für den Osten gelten. Nicht jedoch für eine vorgezogene Bundestagswahl im Lauf des Jahres oder regulär 2025. Und DARUM geht’s! Um die Zukunft der Politik in Deutschland.
Ich kann nur hoffen, dass Dr. Markus Krall und Dr. Hans-Georg Maaßen für ein und dieselbe Partei werben. Wenn es mehrere Alternativen zwischen Union und AfD geben sollte, die sich gegenseitig die Stimmen wegnehmen, wäre das für alle Kämpfer für eine konservative Wende kontraproduktiv.
Es geht darum, Wählern, die eine Wende vom plutokratischen Blockparteienstaat wollen, aber die AfD nicht wählen wollen, eine Alternative anbieten. Diese sollte aber stark genug sein, um mit der AfD eine patriotisch-konservativ-liberale Deutschlandrettungsallianz zu bilden.
Die CDU fährt jetzt endlich die Ernte ihrer Verrsäumnisse ein. Viele ihrer Wähler hatten sich von Merz erhofft, er werde mit der unseligen Merkel-Ära aufräumen und der Partei wieder einen Markenkern geben. (Der Umgang mit Maaßen und der Werte-Union war da übrigens eine Art Lackmus-Test). Merz konnte und wollte diesen Schritt weg von Merkel nicht tun; das völlig abstruse Ansinnen seines Generalsekretärs, für den Wahlkampf im Osten das Schreckgespenst der FDJ-Sekretärin aus dem Schrank zu holen, bedeutet eine neue Steigerung dieses Fehlkurses. Und nun kommt Maaßen und bietet all den CDU-Wählern eine politische Heimat, die im Grunde längst mit ihrer Partei gebrochen haben, denen die AfD dennoch zu unheimlich war. Es liegt durchaus im Bereich des Möglichen, daß die CDU nun auseinanderbricht und die CSU aus dem Bundestag verschwindet. Der bayrische Opportunist Söder wird nun schon bald ziemlich deutliche Töne anschlagen… aber ihre Glaubwürdigkeit haben Merz wie Söder längst verloren.
Im Gegensatz zu vielen Anderen, die die Formierung der WerteUnion als Partei als Zersplitterung der Konservativen wahrnehmen, sehe ich das große Potential an Wählern, die aus Enttäuschung entweder garnicht wählen gehen oder bisher aufgrund der fast geschlossenen Medienkampagnen gegen die AfD das „kleinere Übel“ CDU weiter wählen würden. Wer zum jetzigen Zeitpunkt vom Programm der AfD überzeugt ist, wird das bei der Wahl auch so äußern. Zusätzlich wird aber ein wesentliches Potential an Stimmanteilen aktiviert, das der CDU am Bündnis mit den anderen totalitär ausgerichteten Kräften empfindlich fehlen wird. In Thüringen wird die ohnehin schwache CDU wie SPD, FDP und Grüne pulverisiert und in Sachsen aufgrund des dortigen Mangels an profilierten Kräften bei der AfD nochmal massiv konservative Stimmen hinzugewonnen. Mit dem zusätzlichen positiven Effekt, daß die „Altenheim“-Briefwahlstimmen ihre Kraft einbüßen.
Einziges, dafür aber umso bedrückenderes Risiko: Die WerteUnion wird auf Funktionärsebene von Altkadern gekapert und kooperiert dann mit den Totalitären.
Was werden jetzt die rechtsblinkenden und auf dem Grünstreifen fahrenden CDU – Promis machen ? Werden sie sich in der Merkelunion positionieren und womöglich isolieren? Haben sie den Mut das Lager zu wechseln? Was wird unser Ex-Gesundheitsminister, der sich ja bewusst konservativ gibt, in Zukunft tuen ? Würde die neue Partei ihn überhaupt hereinlassen? Das wird richtig spannend.
Hier haben aber viele Angst, die AfD verlöre zuviele Stimmen. Das sehe ich anders, Konkurrenz belebt das Geschäft. Erstes Ziel muß doch sein die Altparteien zu entmachten. Und das wird. Jetzt ist auch noch ein Ex SPD-OB aus Düsseldorf zur Wagenknecht gewechselt.
Je mehr umso besser, nennt man doch Demokratie oder wären alle begeistert man könnte nur eine Automarke kaufen. Womöglich einen E-Trabbi, den man bei grünem Wohlverhalten und ausreichenden Sozialpunkten bekommt.
Außerdem können sie sich ihr Verbotsverfahren sonstwo hinstecken, einen Block kann man nicht verbieten. Ich höre Frau Esken schon kreischen.
Nun gut, für dieses Projekt hat Herr Maaßen eine Chance verdient. Bisher war er mir suspekt in seiner Doppelfunktion, Stimmen für eine CDU einzusammeln, die ihn im Gegenzug als Paria betrachtet und bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufs Übelste diffamiert. Eine konservative Partei mit Schnittmengen zur AfD aber (im Unterschied zur AfD) einem klaren Nein zu jeder Putin-Anbiederei würde eine Lücke füllen, die für mich durchaus attraktiv wäre.
Die spannende Frage ist allerdings, ob Maaßen nur als U-Boot im Auftrag unterwegs ist, das unter einem konservativen Deckmäntelchen Stimmen von der AfD absaugen soll von Leuten, die aus Erfahrung klug geworden sind und eher die Hand auf eine heiße Herdplatte legen als der CDU noch einmal die Stimme zu geben.
Das lässt sich aber leicht klären, indem man Maaßen die Frage stellt, wie er zu einer möglichen Koalition mit der AfD steht. Wenn Maaßen darauf keine klare Antwort gibt oder sich gar im gleichen tumben Brandmauergeschwafel ergeht wie die Union, dann hat er sich bereits als unwählbares U-Boot entlarvt.
Für die anstehenden Landtagswahlen gilt auf jeden Fall, dass die Zersplitterung der konservativen Wählerschicht kontraproduktiv wäre und nur dem Altparteienkartell nutzen würde. Hier und jetzt gilt es, die Gunst der Stunde zu nutzen und die AfD zur stärksten Partei in den Landtagen zu machen, damit ein Regieren gegen die AfD nur noch einer grotesken Allparteienkoalition inklusive Mauermörderkommunisten möglich wäre. Erst wenn der Bürger mit der Nase direkt hinein in den Hundehaufen gestupst wird, wird er merken, wie sehr das stinkt, was ihm da serviert wird.
Das geht wie ein Lauffeuer durch alle Kanäle, nur die Mainstream.Medien halten sich noch bedeckt, weil sie zuerst eine gute Begründung finden müssen um diese erneute Parteispaltung nach außen zu begründen.
Das wurde ja durch Krall indirekt schon längere Zeit angekündigt und wer kombinieren kann, dem war klar, was und wie das kommen würde und viel Glück dabei, was der AFD keineswegs schadet, denn für diese neue Partei, die schon in allen Landesparlamenten funktionsfähig ist gibt es keine Brandmauer und das ist gut und könnte der konservativen Seite helfen, die linke Bande in die Ecke zu treiben.
Wenn die Schwarzen und ihre Führung dann noch immer nicht merken, wie sie langsam aber sicher verhackstückt werden, dann ist ihnen auch nicht mehr zu helfen und sie müssen sich dann ohne konservative Elemente als Sozialisten outen und das könnte schädlich fürs Geschäft sein und weckt auch viele Geister bei den Nichtwählern, die dann wieder einen Sinn erkennen zur Wahl zu gehen, aber ganz bestimmt nicht um die deutsche Einheitspartei von Merkel zu unterstützen, sondern die konservativen Elemente, die sich mit der Werteunion und der AFD vereinen können.
Maaßen kann die CDU kräftig rupfen, wenn er es richtig angeht. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, daß die Werteunion die Merz/Söder-Union mittelfristig als politische Kraft ersetzt. Zu den konkreten Zielen sagte er im heutigen Interview mit Alexander Wallasch:
„Wir wollen eine andere Migrations- und Sicherheitspolitik. Wir wollen eine klare Abkehr von der Ideologie der Klimasekte, wir wollen ein Rückgängigmachen dieser Energiepolitik. Wir wollen ein Zurück zu Erziehung und Bildung. Wir wollen eine Stärkung der Familie und wir wollen keine Berufspolitiker, sondern wir wollen, dass die Politik von Leuten gemacht wird, die es können. Vor allem wollen wir, dass in der Politik endlich einmal die Interessen des deutschen Volkes durchgesetzt werden. Wenn unsere Politiker nicht die Interessen des deutschen Volkes vertreten, wer soll es denn sonst tun?“
Da gibt es natürlich deutliche Überschneidungen mit AfD-Positionen. Maaßen lehnt Brandmauern als undemokratisch ab, bei ausreichenden politischen Gemeinsamkeiten sollen Koalitionen mit anderen Parteien möglich sein.
Auf jeden Fall kommt Bewegung in die Parteienlandschaft und das konservative Lager dürfte gestärkt werden.
Eine Veränderung der seit bald 20 Jahren andauernden desaströsen Transformationspolitik kann, mE nach, nur mit der Zersplitterung der CDU und der Mobilisierung von bisherigen Nichtwählern gelingen. Es ist nunmal eine Tatsache, dass ein großer Teil der denkfaulen und bisher von einer sozialistischen Diktatur verschont gebliebenen wohlstandsverwahrlosten Wessis, auch dank jahrelanger Propaganda , die AfD niemals wählen werden. Herr Maaßen ist das Gesicht der Konservativen innerhalb der CDU. Ich wünsche ihm, dass er, aus dem
Stand heraus, über die 5% Hürde kommen kann. Dass die Werteunion viele Wählerstimmen bei der AfD abfischt glaube ich nicht. In meinem Bekanntenkreis werde ich jedenfalls bei sämtlichen NichtAfDWählern kräftig Werbung für die Werteunion machen. Außerdem kann es nur gut sein, wenn, im Hinblick auf ein drohendes Verbot, nochmals eine konservative Alternative zur AfD existiert. Auf zwei oder drei Beinen steht es sich sicherer. Unserem Regime traue ich alle Tricks zu.
Alle Kommentare zeigen, wie komplex das Thema ist. Die AfD ist unbestritten die einzige wahre Opposition mit großem Potential. Mit Wagenknecht erhalten wir eine neue alte Linke mit 9 Linksabgeordneten aus dem BT und sicherlich weiteren Linken mit Zielrichtung Sozialismus. Und nun zu Maaßen. Wird bei ihm dasselbe passieren wie bei Wagenknecht, d.h. ein Sammelsurium neuer alter CDUler, die sich schnell noch hinüberretten? Können wir Maaßen wirklich vertrauen, dass er mit der AfD am gleichen Strang zieht?. Sein Bekenntnis zur Wahrheit 2018 in Chemnitz kostete ihn den Job. Auch seine rhetorisch sehr guten Reden überzeugen. Reicht das oder sind auch andere Vermutungen möglich? Fragen über Fragen.
Die Merz-CDU steckt in der selber gebastelten Falle nur noch entweder mit der SPD oder den Grünen oder mit beiden zusammen oder sogar mit den Linken (Thüringen) koalieren zu können. Maaßen will diese Selbststrangulierung aufbbrechen und mit der Werteunion als Partei koalitionsalternativ die politische Landschaft auf neue Beine stellen. Ob er mit der AfD koaliert oder letztendlich mit einer Union (allerdings ohne Merz als Frontmann) wird man sehen. Auf jeden Fall werden die Karten neu gemischt, sollte seine Partei erfolgreich die 5% Marke übersteigen
Gott ja, wer heutzutage immer noch in der CDU ist, bzw. diese Partei wählt, seit die „Union“ Steigbügelhalter der Minderheitsregierung aus der ehemaligen SED in Thüringen wurde, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Also sollen die Stimmen wohl woanders herkommen. Da schmeckt mir ordentlich parteitaktisches Kalkül angesichts der anstehenden Landtagswahlen in Deutschlands Mitte durch. Kein Wunder, das da die Europawahl scheinbar nicht so sehr im Visier steht.
Damit dieses Konzept aber in Mitteldeutschland zündet, wäre wohl ein klares Bekenntnis zur Nichtbeachtung der „Brandmauer“ notwendig. Man darf gespannt sein. Das könnte der Sammelbewegung neben den Blauen Identität geben und selbstverständlich den Liberalen aus der ehemaligen FDP eine neue Heimat geben. Das wird – natürlich nicht unbeabsichtigt – auch den Blauen Stimmen in einem knappen Wahlkampf kosten.
Und wenn es gemeinsam mit den Blauen reichen würde?
Dann vielleicht doch lieber eine erweiterte Neuauflage des „Stabilitätspakts für Thüringen“ als Allparteienbündnis gemeinsam mit den anderen guten Demokraten mit dem Ergebnis einer gestützte Minderheitsregierung unter Führung der Mauerschützennachfolgepartei?
Damit weitere fünf quälende Jahre des „weiter so“, in denen der „Souverän“ nachdenken darf, was er wohl falsch gemacht hat?
Das gäbe der Demokratie in Deutschland den finalen Todesstoß. Dann könnte man auch gleich einen „Stinkefinger“ auf die Wahlzettel drucken lassen.
Wir leben – ganz im Sinne des chinesischen Sprichwortes – in wahrhaft spannenden Zeiten.
Was wird denn passieren? Die Werteunion will die CDU Wähler haben. Die trauen sich aber erst, wenn die Werteunion sich von der AfD distanziert. Wenn sie das dann tut, haben wir eine CDU und eine CDU Light. Wenn sie es nicht tut, holt sie Wähler von der AfD. In den Lagern hat sich aber nichts geändert.
Nicht nur das Land, die Gesellschaft. die Wissenschaft, die Medizin, und große Teile der Europäischen Union hat Merkel zutiefst gespalten und mit Feindbilder behaftet, nein, auch die dt. Parteienlandschaft mußte sich voneinander weit entfernen. Wo man hinsieht gibt es unversönliche Gegner. Das sozialistische U-Boot hat wirklich ganze arbeit geleistet.
Für mich ist es das Wichtigste, dass wieder Vernunft und Kompetenz in die Politik Einzug halten. Deshalb
Fazit: Mehr Hoffnung auf Vernunft als Angst vor Zersplitterung des vernünftigen Lagers
Sehe ich auch so, bin ja Optimist. So oder so, die CDU stirbt. Und das ist gut so. Wer CDU Politik will, der soll grüne Farbe bekennen und sein Kreuz beim Original machen.
CDU, SPD und FDP werden nicht mehr gebraucht. Sie sind ergrünt, sollen sie in den Grünen aufgehen. Ihre alten Positionen im Spektrum gehören den Nachfolgern.
Statt CDU gibts künftig AfD. Statt FDP gibts Maaßens und Kralls Libertäre. Statt SPD kann Frau Wagenknecht ihre Sozis haben, wenn es denn schon Sozis geben muss (ist den Leuten ja leider nicht auszureden der Unsinn).
Achja, gerade wo die AfD in den ostdeutschen Bundesländern droht die absolute Mehrheit zu erringen, fällt denen plötzlich allen ’ne neue Partei ein… was für’n Zufall 😉
Das sieht wie der verzweifelte Versuch aus die AfD zu verhindern.
Könnte sein, deshalb mein Appel an alle jetzigen AfD-ler weiter AfD zu wählen, denn dann wird sich zeigen wo die neue Maaßenpartei nach der Wahl wirklich steht. Sie könnte ja in keinem Fall mit der CDU eine Koalition eingehen, denn sonst wäre sie entzaubert. Sollte sie an der 5% Hürde scheitern wären es ja dann CDU- Stimmen die im Orkus verschwinden und somit nicht weiter schlimm.
Ist H.-G. Maaßen zur letzten BTW nicht noch für die CDU in Thüringen angetreten um dort ein Direktmandat der AfD zu verhindern?
Und der sollte heute andere Ambitionen haben?
Stimmt, aber ich denke er hatte immer die Hoffnung die CDU nochmals auf den richtigen Weg zu bringen. Mit Linnemanns Aussage die Grökatz für den Wahlkampf einzuspannen ist ihm wahrscheinlich jetzt auch klar, das dies nichts mehr wird. Wissen kann das nur Maaßen. Wir spekulieren hier. Deshalb auch mein Aufruf an alle jetzigen AfD- Wähler weiterhin AfD zu wählen. Wenn Maaßens Partei daran was liegt in diesem Land was zu ändern, dann wird er nach der Wahl mit der AfD koalieren sofern es zur Mehrheit reicht. Ziel sollte es sein Stimmen der unzufriedenen CDU-ler in Maaßens Partei einzufangen. Eine AfD Stimme die zu Maaßen wechselt könnte eine verlorene Stimme sein, weil Maaßens Partei an der 5% Hürde scheitert oder Maaßen nur die AfD schwächen will. Deshalb bleibt bei der AfD. Nach der Wahl wird man dann sehen wo Maaßen steht wenn es darum geht eine Koalition zu schmieden.
Ich werde ohne Wenn und Aber weiterhin das wertekonservative blaue Original wählen. Was sonst, wenn ich mich nach Veränderung sehne?
Ist schon eine sonderbare Zeit, wenn man konservativ wählen muss, um eine Veränderung zu bewirken!
GENAU SO ist das! Erstaunlich, wie viele auf diesen simplen Trick hereinfallen. Ich habe inzwischen jede Hoffnung aufgegeben, dass der deutsche Wähler endlich versteht, wie Politik, wie Macht funktioniert.
Ich bin gespannt, ob sich diese neue Partei strikt von der AfD abgrenzt (siehe Wahlkampf Maaßen in Thüringen) und dem Klimadiktat unterwirft.
Wenn ja, kann sie sich gleich mit den FW zusammentun und ist für mich unwählbar.
Allerdings: Versprechen kann man den Wählern viel, was man dann macht, ist häufig was anderes. Wie sagte Merkel noch?
Ich denke eher, das es zwei Parteien geben wird. erstens die Merkel-CDU und dann die Werteunion. Beide jeweils 15%
Was wäre denn in Sachsen ? Maaßen als Mehrheitsbeschaffer für die erste AfD geführte Landesregierung ? Schafft die Werteunion aus dem Stand die 5 Prozent Hürde ? Angesichts der fortdauernden Merkelei der CDU ist das durchaus denkbar. Wenn Ex-Hardcore-Kommunisten wie Kretschmann MP in Baden-Württemberg werden können, wird es ja wohl auch den Blauen gelingen, ein Land zu führen. Und das zum Nutzen der Bürger und ohne grüne Hardcore Spinnereien.
Keiner schaut einem Herren Maaßen hinter die Stirn .
Was er letztlich anstrebt und warum innerhalb dieser desaströsen politischen Zustände noch eine „ Brandmauer „ gegen die AfD nötig sein soll ist wohl sein Geheimnis .
Denn Fakt scheint doch sein :
— weg von den Grünen
— weg von der SPD / FDP
— weg von Merkel Verehrern in der CDU
Was bleibt denn dann noch an angebotenen politischen Konzepten ?
Und die angeblichen nationalistischen und rechtsradikalen Stimmenträger in der AfD sollten erst mal gefunden werden .
Die existieren doch am allerliebsten in den Geistern der derzeitigen politischen Verlierer von SPD/Grünen / FDP und CDU .
Am Besten könnten die angeblichen Feuerteufel in der AfD beweisen was sie können wenn sie die Gelegenheit bekämen Politik zu machen .
Dann erst kann man ( also das Volk ) sich ein Bild machen und dieses für gut und oder eben für schlecht befinden .
Derzeit fällt nur eine Charge von Politikern auf die nicht nur schlecht bis grottenschlecht ,sondern verzweifelt idiotisch , zerstörend und gegen das eigene Volk agieren .
Und da etwas Besseres zu bieten das kann nun wirklich nicht schwer sein .
Es wird keine Brandmauer geben und das ist die einige Chance auf eine Veränderung, denn alleine wird es die AfD nicht schaffen.
Angenommen die WU kommt über die 5%-Hürde, würde sie mit der AfD koalieren? Ich würde es mir wünschen weil ich einen Politikwechsel für wichtig halte.
Leider bin ich aber sehr skeptisch.
Maaßen will keine „Brandmauern“. Vielleicht auch keine Brandmauer gegenüber der CDU? Maaßen ist meiner Meinung nach ein überzeugter Konservativer, der zudem mit der Merkel-Clique und auch mit Merz noch eine Rechnung offfen hat aber er ist auch ein mit allen Wassern gewaschener Geheimdienstler, dem einiges zuzutrauen ist in der Wahl seiner Mittel, selbstverständlich auch „über die Bande“ spielen.
Ihr Wort in der Vorsehung Ohr ! Das wäre der Idealverlauf. Indes, man muss abwarten wie sich zur AfD geäußert wird. Noch habe ich als Ostelbischer eine gewisse Skepsis. Kommt bei der Werteunion-Partei überhaupt ein Protagonist aus Mitteldeutschland? Oder ist es ein reines Westkonstrukt, mit West-Denke und West-Sozialisierung?
Gut, wenn ihre Vorstellung Wirklichkeit würde, wäre das eine Stabilisierung, ein verlangsamen des Auseinanderdriften unseres Landes. Das wäre mein 24iger Wunschhit, falls es noch nicht zu spät ist. Denn ein Umdenken muss bei den Mitbürgern stattfinden, wo eine Mehrheit entweder politisch inaktiv ist , oder den etablierten Parteien weiter an den ÖR´s-Lippen hängt. Ob dabei eine neu gegründete Kleinpartei, die erst noch wachsen und sich etablieren muss viel ausrichtet wird man sehen.
Absoluter Schwachsinn ist das! Kräfte bündeln, statt sie zu zersplittern ist das Gebot der Stunde. Die einzig wahre Oppositionspartei gibt es bereits, und der Zuspruch zu ihr wächst kontinuierlich. Schade, da hätte ich Herrn Maaßen für klüger gehalten…
Herr Dr. Maaßen hat es genau richtig gemacht. Die, die konservativ wählen wollen, aber den Diffamierungsdruck gegen die AfD nicht haben wollen, gehen zu Herrn Dr. Maaßen. Somit wird die Merkel-CDU überflüssig. Ich freue mich.
Die Chancen stehen gut für Maaßen, ein ausgesprochen kluger, besonnener und geradliniger Mensch; ein Format, das man in CDU-Führungskreis und anderen Parteien nicht mehr findet. Er wird CDU-Mitglieder und Wähler überzeugen, was jetzt durch Merz’/Linnemann’s Kniefall vor Merkel noch leichter fallen wird. Hinzu kommt, dass er und seine kompetenten Unterstützer sich demokratisch verhalten und eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht ausschließen.
Die CDU wird Stimmen an die neue Partei abgeben – und nicht wenig. Die AfD wird wenig Stimmen an die neue Partei verlieren.
Sind Sie da ganz sicher? Ich habe da erhebliche Zweifel bis zum Beweis des Gegenteils, d. h. eines glasklaren Statements Maaßens zu dieser Frage.
Linnemann hat ab und zu ein paar Worte von sich gegeben, die mir Hoffnung machten. Ist nicht! War wohl nur Taktikpalaver. Gleiches noch viel schlimmer vom Kubicki! Der spielt richtig mit der Aussage von gestern, die gleich danach im Gegenteil landet. Der hat wohl mal zusammen mit Söder einen Politbildungskurs besucht. Wahrscheinlicher Lehrgangsleiter Herr Drehhofer.
Ganz anders Merz, Wüst und Günther! Die halten eisern zur Merkel! Ich halte zwar nichts davon, aber die eiern wenigstens nicht rum und veralbern nicht das Volk! Bei denen weiß jeder einigermassen mit Gehirn Gesegnete, dass die sozgrün sind.
Nun noch der Spruch vom Elmar Brok, politischer Zwillingsbruder vom transatlantischen Röttgen:
WU ist eine Eiterbeule in der CDU. Sie muss herausgerissen werden!
TäTäTäTä ist erfolgt!
Ich sehe diese beabsichtigte Neugründung einer konservativen Partei positiv.
Ich sehe das in meinem Bekanntenkreis. Obwohl unzufrieden mit der Regierung, wollen die meisten nicht die AfD wählen, um nicht in der rechten Ecke zu stehen. Die tagtägliche Propaganda der Medien hat sich doch in den Köpfen verfangen.
Für diese Menschen wäre eine neue konservative Partei ein Angebot und daraus würde sie ihr Wählerpotenzial schöpfen. Schaden würde eine solche Partei der CDU/CSU, FDP und in geringem Maß auch der SPD. Dass Wähler von der AfD, die bisher den Druck ausgehalten haben, zu einer „AfD-Light“-Partei wechseln, denke ich nicht. Zumindest nicht in großer Zahl.
Wenn die neue Partei eine Koaltion mit der AfD nicht ausschließt, wäre das ein Gewinn für das konservative Lager. Ich bin gespannt.
Unterschätzen Sie das nicht. Es gibt eine erhebliche Anzahl AfD-Wähler (mich eingeschlossen), denen die ekelerregende Putin-Anbiederei einiger führender AfD-Politiker ganz sauer aufstößt. Eine glaubwürdige Partei, die im wesentlichen AfD-Positionen vertritt und sich dabei ganz klar zu unserem amerikanischen Bündnispartner und gegen den neuen Hitler aus dem Osten bekennt, wäre für mich sofort wählbar.
“ Ich sehe das in meinem Bekanntenkreis…“Wieso? Ist bei ihnen die Wahlkabine aus Glas?
Entweder will ich Veränderung, dann wähle ich Blau und muss es im Zweifel nicht jedem auf die Nase binden, der mir Schaden könnte, oder ich befürworte eine grüne oder rote Agenda und wähle das entsprechend. Kann man soo hasenfüßig sein, sich entgegen seiner Überzeugung, seiner Gedanken, nur um des Nachbarn oder Verwandten oder Chefs Willen sich so zu verbiegen? Das kann man ja nicht mal mehr Opportunismus nennen, das ist…. ein Charakterzug der mir höchst unsympathisch ist. Da respektiere ich eher den überzeugten Linken- oder Grünen-Wähler, die dazu stehen.
Die Porpaganda und gesellscghaftliche Ächtung trifft auch die Werte-Union und ihre Anhänger, sobald sich die Alt-Parteien von ihr bedroht fühlen, weil sie ihnen Mandate wegnimmt.
Wer sich jetzt nicht traut, AfD zu wählen, wird sich auch nicht trauen, Werte-Union zu wählen.
Manche Kommentatoren mokieren sich über das angebliche Heulen der AfD-Anhänger. Es geht jedoch gar nicht so sehr um diese Partei AfD, sondern darum, möglichst bald das Land mit einer schlagkräftigen Regierung wieder auf einen vernünftigen Weg zu führen. Und da hilft es nicht, wenn nun jeder originelle oppositionelle Kopf seinen eigenen Laden aufmacht. Die Maaßen-Partei wird Stimmen von der Union ebenso abziehen wie von der AfD (also jene Wähler, denen die Union zu links und die AfD nicht ganz geheuer ist). Mit Sicherheit wird sie erfolgreicher sein als das Wagenknecht-Konstrukt, aber mit welchem Ergebnis? Die dann endgültig ihrer konservativen Anteile beraubte Union wird im Zweifelsfall lieber mit Grünen und SPD eine „Notkoalition“ bilden als eine „rechtskonservative Ampel“ aus Union, Maaßen-Partei und AfD. Maaßen würde vielleicht mit der AfD koalieren, aber diese beiden Parteien werden vermutlich nicht auf die notwendige Mehrheit kommen, es sei denn, Maaßen kann massenhaft bisherige Nicht-Wähler mobilisieren, was auch nicht sehr wahrscheinlich ist. Zurück bleibt ein parteipolitischer Flickenteppich und das Land muß weiterhin auf eine durchgreifende Änderung warten.
Das ist nicht schlüssig. Die CDU hat durch Brandmauer die „linke“, sprich „wie bisher“ Politik zementiert. Sie wird mit der völlig durchgedrehten SPD und womöglich zusätzlich mit den Grünen koalieren müssen. Was erwarten Sie denn da für Verbesserungen? Eine konservative Partei ohne Brandmauer die die ängstlichen Unzufriedenen auffängt, wäre doch die einzige Chane auf Veränderung. Wäre gut, wenn die AfD-Anhänger das auch so sehen würden, denn eine Möglichkeit einer absoluten Mehrheit der AfD ist nicht in Sicht. Und das Merz sogar wieder in Richtung Merkel schwankt, sagt doch alles über die CDU aus.
Schade und typisch. Vielleicht gibt es offiziell keine Brandmauer, aber intern wird man sich von der AfD und einer Zusammenarbeit fern halten. Es dient einzig dazu die AfD im Osten zu den Landtagswahlen klein zu halten, zumindest von der absoluten Mehrheit ab zu halten. Ob das im Osten aufgeht, ist noch die Frage. Vielleicht auch bleibt die AfD stabil und die CDU büßt bei den Landtagswahlen ein. Schaun mer mal.
Dennoch, ehrlicher wäre es gewesen mit dem Antreten zu Wahlen bis nach den Landtagswahlen `24 zu warten und sich auf die BT-Wahlen oder eine Neuwahl des BT vorzeitig, zu konzentrieren. Oder sich schon vor 2 Jahren zu konstituieren. Ein gewisses Geschmäckle kann ich der Sache nicht absprechen. Die Hauptprotagonisten sind und bleiben ja alte CDUler, die zuvor in der Merkel-zeit auch voll dabei waren.
Krall hat doch gesagt , daß er auch mit der AFD zusammenarbeiten wird, wenn sich Übereinstimmungen finden. Ich bin erleichtert, daß sich die Werteunion endlich abspaltet. Die CDU ist somit ihren konservativen Kern los und kann sich voll und ganz wieder auf Merkel Kurs begeben. Linnemann hat es ja bereits angedeutet. Die AFD muss es einfach schaffen zusammen mit der Werteunion in Sachsen die Regierung zu stellen, dann nimmt die Geschichte Fahrt auf. Der wichtigste Punkt ist dann zuerst den Medienstaatsvertrag zu kündigen, was dann das Ende von ARD und ZDF bedeutet. Das ist das Allerwichtigste.
Ihr Wort in des Schicksals Gehörgang!
Man kann auch nicht lapidar sagen : es wird spannend. Es ist kein Fußball“Spiel“. Es steht die Lebensweise und Lebensqualität in der Zukunft unserer Kinder und Enkel auf dem Spiel. bedenken das die Herren Maaßen und Krall, oder bedienen sie nur ihr Ego in der kurzweiligen Gegenwart. Ich traue jedem Alles zu, bis es sich in Taten erweist. Und Gegenwärtig, wo soo viel auf dem Spiel steht, würde ich auf zusätzliches Risiko lieber verzichten.
Das wird eine richtige Alternative zu AFD. Ich schätze Herr Maaßen wird zweistellig!
Er selber will allerdings eine Alternative zur CDU sein. Fragt sich nur, mit Brandmauer (zur CDU) oder ohne. Unter Merz würde die Union allerdings kaum mit Maaßen koalieren unter Söder als Kandidat vielleicht. Ich nehme mal an, Maaßen hält sich alle zukünftigen Optionen offen, schließlich kann der Mann sowohl strategisch wie taktisch denken, ganz im Gensatz zu Merz.
Nur gut, wenn die neue Partei die Fünfprozentmarke schafft. Dann hätte die AfD einen Koalitionspartner und die Union zwei bis drei Punkte weniger.
Die Frage ist, ob das das gleiche Projekt ist, wie die Krall-Gründung. Dessen Programm ist ziemlich ansprechend. Maaßen dagegen traue ich nicht über den Weg. Der hat viel zu lange noch für die Union getrommelt, auch als schon längst klar war, dass diese den linksradikalen Grünen hinterherrennt. Außerdem hat er regelmäßig absurde Angriffe gegen die AfD gefahren. Bei ihm kann ich mir, anders als bei Krall, gut vorstellen, dass er mit seiner Gründung vor allem die AfD schwächen will, um dann bei erster Gelegenheit mit der Union oder gar einer der Ampelparteien zu koalieren. Auch die Eile noch bei den Ostwahlen anzutreten, deutet eher auf AfD-Schwächung onkl. Brandmauer als Ziel, denn eine neue konservative Mehrheit inklusive der AfD zu schaffen.
So weit ich weiß, macht Krall bei Maaßen mit: https://www.dersandwirt.de/statement-zur-werteunion/
Stimmt, das hat Krall ja auch schon angekündigt. Außerdem schätzt er Maaßen. Trotzdem passen die überhaupt nicht zusammen. Wenn ich mir anschaue mit was für liberalen Ideen Krall für seine neue Partei trommelt – z.B. den Kahlschlag im öffentlichen Dienst, insbesondere bei Beamten und Staatssekretären. Maaßen ist Beamter durch und durch und dazu noch Jurist. Da macht der doch niemals mit.
Eine gute Nachricht für Deutschland. Die neue Partei wird kaum AFD Wähler abziehen, aber der Merkel CDU ordentlich Feuer unterm A…. machen. Nur so kommt es dann zu den notwendigen bürgerlichen Mehrheiten, die Deutschland noch vor dem Untergang retten können.
Die CDU geht anscheinend genau den gleichen Weg wie vor ihr die SPD: Tod durch 1000 Wunden, wegen nicht gemachter politischer Hausaufgaben,
Den Sozis kann man noch zugute halten, dass sie es nicht haben wissen können. Das gilt für die CDU nicht.
Krall kann strategisch denken. SPD / FDP / CDU Wähler sind schlicht mit Parteibuch in öffentlichen Ämtern unterwegs. Da ist es schwer Gelände zu gewinnen. Die haben sich schließlich sehr bewußt für Korruption und „den leichten Weg“ entschieden.
Frau Merkel ist nicht nur eine Person, sondern ein über 20 Jahre gewachsenes System von Günstlingen. Wäre sie weg, blieben ihre zerstörerischen Ideen da. Ohne Säuberungsaktion geht das nicht.
Was für ein Heulen und Zähneklappern bei den AfD-Anhängern, das hätte ich nun wirklich nicht erwartet!
Leute, wie viele Paletten Tempotücher braucht Ihr denn?
Ich denke eine neue konservative Partei mit wirtschaftlichem Sachverstand wird eher der CDU schaden und der FDP den Rest geben.
Da stehen sie dann heulend an Muttis Hand, Blackröckchen und der kleine Racker Linnemann, und sehen ihre Felle davon schwimmen. Bääähhh!???
Vielleicht kann Herr Maaßen ja noch ein paar tapfere Streiter aus den Thüringer Kleinparteien einsammeln, denn die werden es wirklich schwer haben, da ihnen einfach die nötige politische Erfahrung fehlt.
Bei Herrn Maaßen kann man das voraussetzen.
Schön, und aus welchen Parteien setzt sich dann die nächste Bundesregierung zusammen?
Mag sein, dass es so kommt. Mag aber auch sein, dass es ganz anders kommt und die neue Maaßen-Partei – so sie denn bei den Ost-Landtagswahlen über die 5-Prozent-Hürde kommt – Stimmen von der AfD abzieht, um anschließend mit der CDU zu koalieren. Ich bin misstrauisch und traue diesem Braten bis auf weiteres nicht.
Das ist in der Tat ein wichtiger Aspekt, vielen Dank für den Hinweis. Er würde in der Tat den Verbotsversuch der AfD zum sprichwörtlichen Schuss in den Ofen machen, der dann nämlich explodiert. Vielleicht ist das ja ein Warnschuss in Richtung der Spezialdemokraten, die mit einem AfD Verbots Antrag liebäugeln.
Naja. Wenn die „WerteUnion“ relevant sein will, wird sie sich thematisch auf AfD-Territorium begeben müssen. Mal gucken, ob sie dann auch Brandmauern aufbauen, wenn die Medien loswüten oder ob sie zu dem stehen, was sie sind bzw. sein wollen.
Was will Herr Maaßen tatsächlich ?
Die bestehende Opposition ( AfD ) zergliedern und somit das bestehende Parteienkartell in seiner Macht unterstützen ?
Kann es ein Trick der CDU sein, Wähler von der AfD abzuwerben? Zuerst ist einmal das Parteiprogramm der Maaßen-Partei entscheidend. Allerding hatten die Politiker der ehemaligen CDU ja jahrzehntelang die Möglichkeit, innerhalb der CDU etwas zu bewegen. Und haben sie?
Damit hilft man nur den grünen zur ständigen Macht egal ob sie nominell regieren wie jetzt, oder einfach alles gemacht wird was die wollen wie bei Merkel.
Wenn allerdings genug MdB´s die jetzt für die Union im Parlament sitzen mitgehen würden wäre das was anderes, aber ich glaube das sind alles zu stromlinienförmige Konformisten..
Hart wird es für die CSU werden, wenn von denen ein paar % fehlen, dann nützt das wieder nur der Klimasekte.
Besser wäre es harte AfD Opposition und die Union in zwei Jahren dazu zwingen ewig rot grün oder Blau schwarz.
Natürlich ist es vollkommen offen, wie sich eine solche oder andere ähnliche Partei entwickeln wird. Aber in solchen Umbruchzeiten ist jede Bewegung gut. Die Union könnte die Brandmauer nur mittelfristig einreißen und müsste dafür ein regelrechtes politisches Schlachtefest veranstalten, eine neue Partei bräuchte sich nicht darum zu kümmern. Wahrscheinlich würde am Anfang nur ein geringer Teil der Unionsmitglieder mitgehen, aber Wähler auf jeden Fall. Die Union würde das aber auf Dauer kaum überleben: zwei reale Alternativen zu ihr und kein eigenes konservatives Profil. Wenn es wirklich so ist, das sich viele nicht trauen, AfD zu wählen, dann müsste sie auf jeden Fall über 5 Prozent kommen. Im Osten ist auch die Union in Teilen relativ rechts, nur wagt sich da keiner öffentlich zu outen. Die Union muss zerstört werden, da sie das Haupthemmnis für eine Kurskorrektur in Deutschland ist. Die Linken sind längst in den Minderheit, nur Union und (noch) FDP halten sie an der Macht bzw. schaffen ihnen Machtoptionen. Die Ampel wäre längst erledigt, wenn die Union wirkliche Oppositionspolitik machen würde. Die Union ist Deutschlands Problem, nicht Teil der Lösung!
Ich hoffe bzw. glaube, dass eine Partei aus der Werteunion eher Wähler der CDU/CSU abringt. Wahlberechtigte, die sich für die AfD entschieden haben, werden, so meine Meinung, die AfD wählen. Insofern wäre eine solche Partei eine Bereicherung für das konservativ-bürgerliche Lager.
Sehe ich genau so. Warum sollte ein jetziger AfD Wähler eine andere „leichtere“ konservative Partei wählen? Ich jedenfalls gehe auf Nr. sicher und wähle AfD. Könnte ja sein, dass die ehemaligen Werteunioner plötzlich nach der Wahl doch eine Koalition mit der Merkel CDU eingehen, denn schließlich sind sie derzeit immer noch in der CDU und folglich Unterstützer deren Ziele. Dann wäre meine Stimme im falschen Lager gelandet, wenn ich die neue Partei wählen würde. Nein so blöd bin ich nicht.
Ganz einfach: Weil sich viele AfD-Wähler (mich eingeschlossen) extrem an der Putin-Anbiederei führender AfD-Politiker stören. Eine bürgerliche Partei, die weitgehend AfD-Positionen vertritt, sich aber klar zu unserem amerikanischen Bündnispartner und gegen den neuen Hitler aus dem Osten bekennt, wäre (sicher nicht nur) für mich durchaus eine Alternative zur Alternative.
Aber ich müsste mir schon sicher sein, dass die neue Gruppierung kein von der CDU lanciertes U-Boot ist, um auf die krumme Tour verlorene Seelen wieder einzufangen. Momentan traue ich Maaßen noch nicht über den Weg.
Zitat:
„Ich hoffe bzw. glaube, dass eine Partei aus der Werteunion eher Wähler der CDU/CSU abringt.“
Das glaube ich auch, weil ich vermute, dass es in der CDU, vor allem in der Basis, nicht Wenige gibt, die zerknirscht die Faust in der Hosentasche ballen. Auch bei den bisherigen CDU-Wählern wird das nicht anders sein.
Merz hat seinen Parteivorsitz der Basis (die vorwiegend konservativ ausgerichtet ist) zu verdanken, und er hat diese Leute mit seinen Bücklingen vor Merkel und RotGrün wahnsinnig enttäuscht!
Auf ihrem Weg nach Italien wünsche ich der Rest-CDU viel Spaß!
Halte ich für ziemlich unklug und bringt nichts! Wenn Maaßen was ändern will, dann sollte er in die AfD eintreten. Immerhin hat er immer gesagt, er wäre in der CDU um diese in die richtige Richtung zu bringen. Mit dem gleichen Argument kann er das auch in der AfD versuchen.
Maaßen hat es begriffen. Die CDU ist durch.
Der Filz im Hintergrund lernt es einfach nicht:
Die haben so viele Chancen zur Korrektur ungenutzt gelassen und immer wieder versucht, hinterhältigst über den Missbrauch der ihnen unterstellten Behörden den konservativen Wettbewerb zu torpedieren, damit die Kungelei des CDU Filzes ungehindert weitergehen kann, dass man hier von maximalem Vorsatz sprechen muss.
Ich habe denen immer wieder die Hand gereicht. Und bin immer wieder massiv hintergangen worden. Die halten sich für schlau und sind doch strunzdumm.
Der CDU Filz ist geistig provinziell bis zum geht nicht mehr. Die tappen in eine gelegte Falle nach der anderen, während die Welt dabei aufmerksam zuschaut, und hören dennoch nicht damit auf. Die sind zu dumm zu merken, dass die schon lange unter Beobachtung stehen und einen Beweis für ihre andauernde Rechtsbeugerei nach dem anderen liefern.
Ich habe alles erwartet, aber das nicht. Die verhalten sich wie ein überführter Knacki vor Gericht, der trotz erdrückender Beweislage einfach alles leugnet und während des Prozesses sogar mit seinen Straftaten vor Zeugen einfach weiter macht, als wäre nichts. Die denken wohl, dass es reicht, ihre ihnen unterstellten Behörden und Justizapparate mittels Weisung stillzulegen.
Dass Deutschland föderal aufgebaut ist und auch andere im Land zuschauen und zudem seit dem massiven Schaden für ganz Europa nach Grenzöffnung 2015 im Fokus internationaler Akteure steht, kommt denen überhaupt nicht in den Sinn.
Und so eine Partei soll das Land wieder nach vorne bringen?
Nein, das wird nichts mehr. Die CDU gehört abgeschossen.
Merz sollte sich das nicht mehr antun und in Deckung gehen, bevor da was auf ihn zurückfällt, wofür er eigentlich nichts kann. Die Erwartung, dass man die CDU von oben drehen könnte, ich hatte das ja auch gehofft, war wohl zu naiv. Also bleibt nur noch die Demontage.
Herr Maaßen, ziehen Sie es durch. Es wird Zeit für die Zange.
„Ich habe denen immer wieder die Hand gereicht. Und bin immer wieder massiv hintergangen worden. Die halten sich für schlau und sind doch strunzdumm.“
Die sind dumm? Deren Rechnung ist doch immer wieder aufgegangen, also wer ist hier der Dumme?
Sorry, aber das war mein erster Gedanke als ich das las. Ansonsten haben Sie ja Recht. Die CDU muss weg, denn sie kann nicht zurück gedreht werden, weder von oben noch von unten. Sozialismus ist nicht heilbar. Also Schluss mit den Handreichungen, egal was die Ihnen vorlügen.
Ich habe das Gerichtsverfahren oben nicht nur als Beispiel gebracht. Das können Sie ruhig wörtlich nehmen. Waren Sie schon mal bei einer Gerichtsverhandlung dabei? Üblicherweise will man dort herausfinden, wer genau was mt welcher Motivation getan hat und ob Einsicht und Reue vorhanden sind. Das ist für das Strafmaß überaus wichtig. Wer Einsicht und Reue zeigt und Besserung gelobt, kommt normalerweise besser davon, als derjenige, der so weiter macht, als wäre nichts. Ich wollte rausfinden, wer genau was verursacht hat und ob das blinde Folgsamkeit und Naivität oder nicht doch etwa volle Absicht war. Und dafür müssen sie den bzw. die Täter ja erst mal ins Kreuzverhör nehmen und aushorchen. Und das Ergebnis dieses Vorgangs ist das denkbar schlechteste.
Es wird immer von Merkel aus Alleinschuldige fabuliert. Und das ist vollkommen falsch. Umgekehrt wird eher ein Schuh draus.
Nach allem was ich beobachtet habe, war Merkel nur die Schaufensterpuppe. Die eigentlichen Verursacher des ganzen Desasters im konservativen Lager wie folgend auch in ganz Deutschland und der EU sind in der CDU immer noch am werkeln. Kohls alter Filz lebt noch. Das ist eine maföse Struktur innerhalb der CDU, die das ganze Land ausplündert um sich selbst die Taschen vollzustopfen und sich durch den Missbrauch des Behördenapparates der Strafverfolgung entziehen will. Das hat nichts mit Merkel zu tun und auch nicht mit der Ampel. Was hier läuft hat seine Ursache in der CDU.
Die blockieren notwendige Gesetzesänderungen, sabotieren Verfahren, missbrauchen den Behördenapparat um sich der Strafverfolgung zu entziehen und die Opposition mit erfundenen Straftaten zu beschädigen, und so weitere und so fort. Das ist klar mafiös.
Die CDU ist mafiös. Das ist keine Partei, das ist eine kriminelle Organisation.
AfD Wähler bleiben treu und die „Schwefelberührungsängstlichen“ wählen Maaßen. Zusammen die absolute Mehrheit und der Weg ist das Ziel. Für das Land wäre das der Sechser. Für die rot-grünen Ideologen gilt dann das russische Sprichwort „Wer zwei Hasen jagt, fängt keinen.“ Wie auch immer, diesen Traum kann sich nur der Wähler selbst erfüllen.
Im Osten sind Maaßen und Werteunion bestenfalls als U-Boot zu verstehen, dass der AfD ein bisschen ans Bein pinkelt und der, selbst unter der 5%-Hürde bleibend, das eine oder andere Prozent wegzunehmen versucht. Danke Maaßen, danke Werteunion, danke vom Establishment.
Ob nun Wagenknecht- oder Maaßen Partei, oder die sog. etablierten Parteien. Sie werden allesamt nicht das tun, was in diesem Land dringend getan werden muss. Es bleibt dabei. Es gibt nur eine Alternative.
Ich begrüße die Entscheidung des Herrn Maaßen, sich mit eigener Partei zur Wahl zu stellen!
Die Gründung einer Partei und deren Wahlteilnahme sind in Deutschland allerdings ein bürokratischer Alptraum. Das Parteiengesetz wirkt als wirksame Behinderung des demokratischen Wettbewerbs, weil es Neugründungen enorm schwer macht, was Fähige abschreckt oder leicht scheitern lässt. Das schützt das Monopol der Altparteien. Weitere Ausführungen hier und hier.
Wer wieder gute Politik haben will, muss ändern, wie Deutschland seine Politiker heranzieht. Entweder müssen die Parteien reformiert oder abgeschafft werden. Ich bin gespannt, wie es Herrn Maaßen ergehen wird.
Die „Angst“ der etablierten „Volks“-Parteien dürfte sich in engen Grenzen halten, im Gegenteil, je mehr eine eigentliche Opposition sich selbst zerfleddert (Wagenknecht, Maaßen, Linke) desto weniger Macht verlieren die (noch) großen.
Wieso ein intelligenter Mensch wie Maaßen das nicht selbst erkennt, nur zum Kopfschütteln.
Wann wohl Merz mit der Brandmauer zur Wertunion kommt :-). Auf jeden Fall wird ihm das so gar nicht gefallen; und das allein ist schon gut so.
Wagenknecht hat keine Chance, schon gar nicht zieht sie AfD Wähler ab, die sind nämlich zu klug und wissen, dass ihr Programm ultralinks ist. Von mir aus können sich jetzt 2 weitere konservative Parteien bilden, vorausgesetzt sie alle koalieren mit der AfD. Wenn die auch wieder mit dem Mist anfangen, die AfD ist rechtsextrem, kann man die alle vergessen. Eine Koalition mit der CDU und neuen konservativen Parteien kann man total vergessen, da die CDU dann die Politik bestimmen wird. Neue, konservative Parteien können somit nur, dank ihrer niedrigen Prozentzahlen, in einer Koalition die AfD stärken, da die anderen ja so undemokratisch sind und die AfD entgegen Wählerwunsch meiden. Das ist meines Erachtens der einzige sinnvolle Zweck neuer konservativer Parteien, Unterstützung der AfD. Alle anderen Koalitionen sind ohne Veränderung des politischen Geschehens.
Ich möchte aber anmerken, dass ich auch der AfD nicht 100% vertraue. Wir sehen wie die anderen angeblich konservativen Politiker in den anderen EU Ländern agieren, nämlich brav Richtung Transformation. Man darf sich nicht täuschen lassen, wenn z.B. skandinavische Länder nun einen auf angebliche Abschiebungen machen. Die haben bereits die Migration hinter sich, haben no go areas, und den ganzen Schlamassel schon durch, den wir jetzt haben. Die haben auch die volle Digitalisierung der Transformation schon durch. Die können theoretisch sofort mit Punktesystem starten, wenn das digitale Geld kommt.
Es kann also gut möglich sein, dass auch die AfD Fake ist. Ich halte es aber so – die alten Parteien kann man nie wieder wählen, somit bleibt einem nur die AfD. Sollten sie in die Regierung kommen, werden wir ja sehen ob sie Fake sind oder nicht.
Wieder ein ganz schlechter Tag für unser Land.So sehr ich Herrn Maßen schätze, aber er schadet damit dem rechtskonservativen Lager und damit Deutschland mehr, als er hilft.Wir brauchen keine neue Partei, sondern eine geschlossene Opposition.Wertvoller wäre es gewesen, wenn die Werteunion zur AFD übergelaufen wäre. Die Programmatik ist doch in vielen Teilen ähnlich.Die Chance die 5% zu überspringen ist doch nur marginal. Nachher haben wir 15% „verlorene“ Stimmen bei den Sonstigen.Genau die Stimmen, die der AFD in Thüringen und Sachsen zur Mehrheit fehlen werden.Die Linken kriegen sich gar nicht mehr ein vor Lachen. Damit zerstört Maßen die letzte Hoffnung, die ich noch auf eine Wende hatte!
Solange die jetzigen AfD-ler bei der AfD bleiben ist alles gut. Diejenigen, die noch keine AfD wählen möchten, sich aber bei der linken CDU nicht wohlfinden werden dann die neue Maaßenpartei wählen. Sollte es dann mit beiden konservativen Parteien (die CDU ist nicht konservativ) zu einer Regierungsmehrheit reichen, dann wäre alles gut. Wenn nicht, dann wird wenigstens die CDU geschwächt. Wichtig ist nur, dass jetzige AfD-Wähler im sicheren Hafen bleiben.
4. Januar 2024, dieses Datum sollten wir uns merken, es könnte ein historischer Tag sein. Sollte Maaßen der Union entscheidend Stimmen abjagen – und ich bin mir sicher: das wird er – könnte eine regelrechte Lawine an Ereignissen folgen. Endlich werden Mehrheiten abseits des linken Lagers wieder möglich, schon bei den kommenden Landtagswahlen im Osten könnte die AfD mehrere Ministerpräsidenten stellen. Endlich finden auch frustrierte Unions-Anhänger mit AfD-Phobie ein Ventil – ich könnte mir gut vorstellen, dass speziell von der CSU reihenweise Politiker zu Maaßen überlaufen, nachdem sich Söder so offensiv als serviler Merkel-Speichellecker geoutet hat (wie jetzt auch Linnemann, meine Güte!!). Stichwort CSU … deren Geschichte auf Bundesebene ist auserzählt, die werden mit dieser Konkurrenz nie und nimmer die 5%-Hürde packen, die mit dem neuen Wahlrecht nötig wird. Heute ist ein wunderschöner Tag, aus der Zukunft strahlt einem wieder die Sonne der Hoffnung entgegen. Und die Geschichte der Deutschlandzerstörer um Angela Merkel nimmt bald ihr gerechtes Ende.
Und noch etwas: JETZT müssen die Bosbachs und Spahns und wie sie alle heißen Farbe bekennen. Ein Bosbach hat sich dieser neuen Partei anzuschließen oder für immer die Klappe zu halten.
Von Wallasch befragt, wie hoch Maaßen wählermäßig das Potential seiner neuen Partei einschätzt, hielt sich Maaßen bedeckt. Meine Meinung, es gibt zwar eine gewisse Menge an Wählern, die die CDU nicht mehr und die AfD noch nicht wählen, ob diese allerdings mehr als 5% betragen ist z.Z. überhaupt nicht seriös zu beantworten, ich tendiere eher in Richtung nein.
Falls die Werteunion als neue Partei in Thüringen, Sachsen und Brandenburg antritt, kann sie möglicherweise von AfD und CDU einige Stimmen abziehen, möglicherweise dergestalt, dass der AfD die entscheidenden Stimmen fehlen, um in Regierungsverantwortung zu kommen, um so das Gegenteil zu bewirken, was Maaßen angeblich vorhat, nämlich Regierungswechsel in diesen Ländern zu bewerkstelligen. Schaun wir mal, ob diverse von diversen Leuten aufgemachte Rechnungen zutreffen werden, egal ob sie Wgenknecht oder Maaßen heißen. Maaßen will keine Brandmauer, d.h. die Werteunion kann mit der AfD koalieren, was wiederum die Brandmauerpartei CDU ziemlich zu nerven in der Lage ist. Voraussetzung ist allerdings, dass Maaßen die 5% knackt. Bleibt er knapp darunter ist der Schuß in den Ofen vorprogrammiert.
Was ist mit Nichtwählern? Wenn es eine Partei Wertunion geben sollte, so wird sie weder querdenkerische, noch linksnationale, noch sozialpatriotische noch russlandorientierte Wähler ansprechen – aber das sind alles Zielgruppen für die AfD. Grüne und SPD sprechen mitnichten die gleichen Wähler an. Sie haben Überschneidungen in Milieus, aber das trifft auch auf Grüne und FDP oder FDP und CDU oder Grüne und CDU zu. Es gibt den linken Block – aber keine linke Einheitspartei. Das ist doch gerade die Stärke der Linken.
Die AfD und ihre Anhäger müssen aus den Schützenbgräben heraus. Es wird keine Revolution geben. Wenn sie keine strategischen Partner bekommen, werden sie den Linken weiter so hilflos zuschauen wie jetzt in Polen.
Die AfD spricht keine „rußlandorientierte“ Wähler an noch sind die ihre Zielgruppe, gegen diesen Krieg zu sein heißt noch lange nicht, ein „Freund“ der Russen zu sein, kein Feind derer zu sein bedeutet lediglich, sich weitgehend neutral zu verhalten. Mit einem solchen Ausdruck wird lediglich versucht, die AfD in eine Ecke zustellen, in der sie nicht gehört. Das gleiche Thema wie EU, reformieren bedeutet noch lange nicht zerstören oder austreten.
Ich kenne keinen deutschen Politiker außer Chrupalla, der nach Russland gepilgert ist, um sich von den Russen erniedrigen zu lassen. Ein deutscher Patriot würde stattdessen fordern, die russischen Schandmäler in Berlin abzureißen und den Russen ihre T-34 vor die Füße zu kippen, anstatt Blumen vor ihnen abzulegen. Deutschland hat auf diesen Krieg keinen Einfluss mehr und keine Partei schert, ob wir ihn gutfinden oder nicht
Maaßen und Krall sind bei Menschen bekannt, die eh politisch orientiert und überdurchschnittlich informiert sind, bürgerliches Millieu, wertkonservativ bis libertär (Markus Krall). Das ist bisher nur eine Minderheit, allerdings z.T. hochmotiviert an Änderungen des politischen Systems aktiv als Demokraten mitzuwirken. Ob Parteineugründungen gelingen oder nicht z.B. jetzt Wagenknecht und Maaßen/Krall, d.h. ob sie genügend Wähler mobilisieren können ist kaum abzuschätzen. Die Einthemenpartei „Die Basis“ ist z.B. schon wieder weg vom Fenster, da gab es übrigens auch Schnittmengen mit der AfD, in Sachen Corona und Grundrechtseingriffen der Altparteien, deren Demokratieverständnis bis zur Unkenntlichkeit deformiert ist.
Antritt bei den Wahlen in den östlichen Bundesländern ist hochambitioniert, z.B. Wagenknecht traut es sich offensichtlich nur unter Vorbehalten zu, das organisatorisch zu bewältigen. Insgesamt, alles ist in der Schwebe, im Herbst sind wir schlauer.
„Grüne und SPD sprechen mitnichten die gleichen Wähler an.“
Doch, genau das tun sie. Darum stirbt ja die SPD.Wäre es anders, dann hätte die SPD keine Probleme.
In ein paar Jahren wird es FDP, SPD und CDU nicht mehr geben, höchstens als Kleinstparteien neben Violetten, grauen Panthern und Autofahrerpartei. Die Leute wählen nämlich immer das Original. Das Wählerklientel der genannten Parteien wird sich neue Vertreter suchen. AfD, Maaßen Partei, Wagenknecht Partei und/oder was sonst noch kommt. Nur die Grünen bleiben uns leider erhalten.
Wenn die Werteunion 3% von der AfD abzieht, selbst aber 3% mitbringt und so mit 6% in der Landtag kommt, hat die Opposition unter dem Strich gewonnen, da es keine „Brandmauer“ zwischen Werteunion und AfD geben wird. So muß die Rechnung gemacht werden.
Ja wenn. Wenn nicht und die Wertunion bleibt unter 5% ist nichts gewonnen. Die Rechnung kann aufgehen oder nicht. Falls sich die Werteunion über 5% etabliert und Maaßen macht wie angekündigt keine Brandmauer dann vielleicht auch keine Brandmauer gegenüber der CDU. Ob die CDU ihrerseits eine Brandmauer genüber der Maaßenpartei macht (oder nicht) wird dann unter strategischen Gesichtspunkten interessant.
Viele AfD-Sympathisanten erregen sich hier. Erstens: Konkurrenz belebt das Geschäft. Zweitens: Die AfD mag im Osten stark sein, im Westen ist sie es NICHT. Das hat Gründe, die im Grunde reziprok zu denen sind, warum sie im Osten über 30 Prozent notiert.
Die Linksliberalen regieren seit 30 Jahren, aber eben nicht mit einer Einheitsliste, sondern drei oder vier Parteien. Auf diese Weise ist es ihnen sogar gelungen, die CDU nach links zu ziehen.
Die Phantasien mit den Freien Wählern waren auf gut bayrisch ein Schmarrn, sie werden außerhalb Bayern niemanden hinter dem Ofen hervorlocken – die Wahlen in Berlin und Hessen haben das bewiesen.
Da die AfD es im Westen nicht alleine schafft, die linke Hegemonie zu durchbrechen, braucht sie Partner. Maaßen hat schon zu Zeiten, als er noch VS-Präsident war, mit der AfD geredet, er sollte es wieder tun.
Die Linken regieren Deutschland erst, seit sie als Partner auftreten, und sich nicht mit Dachlatten gegenseitig bekämpfen. Mag gut sein, daß sich das nach bald 30 Jahren abgenutzt hat. Ein Grund mehr für Konservative und Rechte, sich nicht länger als Feinde zu sehen. Da ihnen die gemeinsame „Sache“ fehlt wie den Linken, tun sie sich damit traditionell schwerer. Aber es gibt keine Alternative.
Ich befürchte diese Partei stirbt den Intellektuellentod. Das beste Programm aber nicht genug Leute, die das verstehen. Dazu die Sorge es reicht nicht für 5% und damit fehlt die Stimme für den Machtwechsel.
2 tolle Männer, schwieriges Unterfangen.
Krall und Maaßen sind beide überdurchschnittlich intelligent. Ob beide auch intelligente Parteipolitiker werden mit dem notwendigen Fingespitzengefühl und den notwendigen „Instinkten“ und „Witterungsvermögen“ , was noch einmal etwas anderes ist, bleibt abzuwarten, soll die neue Partei auch Wähler ansprechen, deren Intelligenzquotient als „normal“ anzusprechen ist.
Sie beschreiben den Hauptgrund für den Niedergang des Landes in Ihren ersten zwei Sätzen!! Wirkliche Intellektuelle, egal ob Wagenknecht, Maaßen oder auch andere, stehen weitestgehend allein auf weiter Flur! Das sich der Wähler (Pardon: der „Souverän“) größtenteils nicht seines Verstandes bedient, sondern sich mit Schnäppchenjagen begnügt, wird er sicher die für ihn einfachere Variante wählen: Ampelpartei und Bürgergeld! Noch Fragen, Kienzle?
Als langjährigem CDU/CSU Wähler wurde mir von den ganzen Merkelanbetern klar gemacht, das es der Stmmen konservativer, wertschöpfender Menschen nicht mehr bedarf. Eine klare Kampfansage an all jene, die in diesem Land mittels exzellenter Ausbildung in den MINT-Bereichen im Gegensatz zu dem mittels Transfergehältern und Transferleistungen …-logen und …-gogen und sonstig am ballastexistieren gehaltenen prekären Daseinsmodellierern am laufen halten. Wer sich also nicht weiterhin betrügen, bestehlen,belügen und bescheissen lassen will und sich um die Früchte seiner Anstrengungen gebracht sehen möchte, kann nur noch eine Partei der echten. konservativen Mitte, also die AFD wählen.Herrn Maaßens Bestrebungen, die CDU/CSU zu marginalisieren, sind dennoch ausdrücklich zu begrüßen. Nichts hilft Deutschland mehr, als eine zur Bedeutungslosigkeit eingedampfte Merkelresterampe, die weder mit grünen Volksfeinden noch mit linken Maxisten der Mauerschützen jemals mehr wieder über 16 Jahre die Bürger diese Landes ausplündert, stigmatisiert, drangsaliert und finanziell erdrosselt. Bei einem erwartbaren Scheitern dieser sich selbst den Strick um den Hals gelegt habenden Klientelpartei FDP und dem hoffentlich endlich verschwindenden Rest der roten Schnorrer mit knappstem Scheitern an der 5%-Hürde wäre der Weg frei für vernünftiges Regierungshandeln zum Wohle des Landes.
Lindemann biedert sich schon wieder bei Merkel an und fragt an, ob sie nicht bei den kommenden wahlen „helfen“ will und das kurz nachdem Merkel aus der Adenauerstiftung ausgetreten ist. Was soll das? Es gibt nur zwei Antworten. Wenn Merkel ablehnt, ist sie endgültig für die CDU weg vom Fenster, (was Lindemann eventuell will), wenn sie zustimmt, stimmt sie auch dem größtenteils von der AfD abgekupferten neuen Grundsatzprogramm zu, was Merkel wiederum auf eine Weise vorführt, die sie unmöglich macht. Meine Meinung, Merkel lehnt ab mit der Ausrede, sie müsse sich vorrangig um ihre Memoiren kümmern und hat „keine Zeit“
Das mit de Merkel ist super von Lindemann. Der Augenöffner für die restlichen CDU-ler die meinten ein Merz sei konservativ. Danke das ist gut für die AfD oder die neue Maaßenpartei.
Nun also doch!! Glück auf!!!
Ein Rohrkrepierer.
Nur eine weitere Parteineugründung die scheitern wird. Siehe Luckes LKR, Petrys Blaue Partei, Meuthen, Die Basis, Bündnis Deutschland usw. Dazu braucht es keine Glaskugel.
Auch unverständlich, denn mit der AfD haben wir eine seriöse ernstzunehmende Opposition. Mittlerweile gehe ich davon aus, das solche Neugründungen Versuche des tiefen Staates sind, die AfD zu schwächen. Da es mit Parteienverbot, Diffamierungen nicht gelingt.
Das ist ein guter und realitätsnaher Gedanke. Auf der anderen Seite wird es aber keine politische Wende geben, solange die CDU noch die Mehrheit für die grüne Politik absichert. Mit mir völlig unverständlichen 30+% Wählerzuspruch bei einem klaren Bekenntnis zur merkelschen, antideutschen Katastrophenpolitik. Wenn Maaßen sich darauf konzentriert die Unzufriedenen aus der CDU und FDP, SPD in sein Boot zu holen und bereit ist mit der AFD eine konservative Mehrheit zu bilden, dann könnte das funktionieren, vorausgesetzt er kanibalisiert die AFD nicht. Das eine beachtliche Zahl an CDU Wählern ihm folgen werden, halte ich für möglich, denn schließlich hat die CDU jetzt ihren einzigen Kandidaten verloren, der wirklich das Zeug gehabt hätte, den Karren noch mal zu wenden und mit der Merkelriege abzurechnen. Diese Möglichkeit sehe ich nun nicht mehr, daher ist der Patient CDU austherapiert und gehört ins Siechenzimmer!
Hmmm, Lucke war kein Menschenfänger, Petry eine Trutsche, Meuthen sah immer zerrupft aus (ja, darauf kommt es auch an, einfach mal bei Sarah Wagenknecht die Attraktivität wegdenken) und das Bündnis Deutschland war dead on arrival.
Da würde ich Maaßen und Krall schon mehr zutrauen. Ob das aber für 5% reicht?
Ich finde die Entwicklung sehr erfreulich und überfällig. Es könnte helfen, den gordischen Knoten zu lösen. Denn die AFD wird es vermutlich in 2024 bei den Landtagswahlen noch nicht zur absoluten Mehrheit schaffen. Eher gehen notfalls alle anderen Parteien miteinander ins Bett, als sich auf die AFD einzulassen. Sie haben sich alle verrant. Insbesondere die CDU ist in der Sackgasse mit ihrer dämlichen Brandmauer. Ein Richtungswechsel ist ohne Gesichtsverlust nicht mehr nötig, dafür hat Merz und die Mehrheit der CDU ohne (!) Not sich grundsätzlich von der AFD distanziert. Fakt ist, dass Konservative und die, die Wähler nicht umerziehen wollen, keine politische Heimat mehr haben. Die WerteUnion als Partei hätte genau diese Chance, das zu sein und zusammen mit der AFD Mehrheiten zu bilden.
Lasst sie doch alle miteinander in’s Bett gehen! Wer sagt mir denn, dass in Herrn Maaßen’s neuer Partei sich nicht erneut Mitglieder der alten CDU(CSU) zusammen tun, um irgend wie an der Macht zu bleiben? Leute denen es bislang herzlich egal war, wie ihre „Mutti“ das Land in Grund und Boden fährt? Fett und gemütlich eingerichtet (Man befindet sich schließlich in der richtigen Fraktion) und jede Kritik in den eigenen Reihen vermeidend? Ich kenne genug vor Ort! Und Wagenknechts neue Versammlung? Keine Sorge! Wer 40 Jahre im sogenannten Sozialismus leben musste, weiß welche Vorstellungen diese Truppe hat! Da braucht man sich nicht einmal mit Namen, Herkunft und Werdegang der Gründer zu befassen! Es lohnt sich auch nicht, mit den Wahlprozenten der „Ossis“ in irgend welchen Wahlbarometern zu jonglieren, um dem Volk irgendwas zu suggerieren! Der echter „Ossi“ wählt AfD. Aber er sagt es vorher nicht! Gehört er doch zu den „Kartoffeln“, dem „Pack“, zur „Mischpoke“, zum „Braunen Bodensatz“, zu den „Schwurblern“ – nur um einige Definitionen zu nennen. Jede Einzelne hier ist einem Vertreter der „Eliten“ für sein (Wahl)volk zuzuordnen! Schauen wir mal, wie sie sich im Wahlkampfgetöse verbiegen, wenn sie im Vorfeld jegliche Koalition mit der AfD ablehnen, aber in Gedankenspielen hoffen, doch irgendwie mit dabei zu sein! Und mit welchen Argumenten sie sich selbst in’s Abseits stellen! Dabei ist es noch gar nicht ausgemacht, ob sie zu einer Koalition überhaupt gebraucht werden! Das wird lustiger, als jeder gegenderte Quatsch in dem (noch) zwangsfinanzierten ÖRR! Also, Parole abgeleitet: „Lügner aller Länder – vereinigt Euch“!
Warum so spät? Und: Gibt es außer den vielen Häuptlingen auch die Indianer, die die Arbeit in der Fläche machen können? Meiner Meinung müssen jetzt alle CDU/CSUler (und deren Wähler) Farbe bekennen, ob sie die grünrote Merkel-Merz-Söder Linie weiter mittragen wollen. Allerdings: Es gibt als echte Opposition schon die AfD. Will die Werteunion deren Politik jetzt kopieren, oder was ist das Alleinstellungsmerkmal?
Warum so spät? Und: Gibt es außer den vielen Häuptlingen auch die Indianer, die die Arbeit in der Fläche machen können? Meiner Meinung müssen jetzt alle CDU/CSUler (und deren Wähler) Farbe bekennen, ob sie die grünrote Merkel-Merz-Söder Linie weiter mittragen wollen. Allerdings: Es gibt als echte Opposition schon die AfD. Will die Werteunion deren Politik jetzt kopieren, oder was ist das Alleinstellungsmerkmal?
Das Alleinstellungsmerkmal ist: Sie wurden noch nicht als NAZIS bezeichnet. Und wenn jetzt die Mainstream- Medien der neuen Partei auch noch dieses Stigma umhängen will, dann dürfte dem letzten Trottel in dieser Republik klar sein, dass die Mainstreamparteien keine Argumente haben außer zu diffamieren. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Genau das werden sie tun. Daraufhin wird sich die Werteunion von der AfD distanzieren. Und dann hofft die Werteunion mit der CDU zusammen zu regieren. Auch mit den grünen. der einzige Erfolg: die Werteunion darf mitmachen.
Die Nazi- Diffamierungen funktionieren doch jetzt schon bei einem Großteil immer weniger. Da ein zweites Nazi- Feld zu öffnen bringt, so denke ich, nicht viel. Zumal jetzt klar zu erkennen ist, es handelt sich um Ex- CDU-ler. Das war bei der AfD nicht so eindeutig.
Und wenn die Werteunion mitmachen darf ist das allemal besser, als die Stimmen in CDU- Gefangenschaft. Mitmachen dürfen sie nur, wenn man sie braucht um eine Mehrheit zu bekommen. Das heißt, ein paar Ziele muss man ihnen zugestehen sonst ist Schluss mit Koalition. Setzt man sich nicht durch, dann geht es den gleichen Weg wie die FDP, nämlich in den Orkus der Geschichte.
Ob das System dies zulassen würde? Gevatter Stalin wusste ja bereits – entscheidend ist, wer die Stimmen auszählt…
Das Parteien-Programm wird spannend. Es gibt viele Wähler oder Nichtwähler, die mit einer rot-grünen CDU/CSU nichts mehr anfangen können, aber auch viele Wähler, die der AFD noch nicht und der FPD nicht mehr trauen. Sie sind politisch heimatlos..
Das wichtigste für unser Land wäre eine Politik, die die Parteienselbstbedienung und Versorgung der Genossen, nebst NGOs und Verbandsklagerecht abschaffen würde, den Staatsanteil auf belastbare Grenzen senken würde und den ausufernden Sozialstaat einschränkt. Energie und Lebenshaltung wieder bezahlbar macht und die goldenen Pfründe der Beamten und Politiker trocken legt. Die Migration und die bedingungslose Alimentierung in Bereiche lenkt, die das inzwischen sehr komplexe Problem wieder auf rechtsstaatliche Füße stellt, mit dem alle Bürger wieder sicherer leben können.
Gefragt, was er fiktiv, als erfahrener Geheimdienstler, an Stelle der Stasi Ende der 80er gegen die DDR-Opposition unternommen hätte, antwortete Maaßen einmal sinngemäß: Ich hätte eine Partei gegründet, in der diese Bewegung kontrolliert und durch Unterwanderung diskreditiert werden könnte. Warum fällt mir das gerade wieder ein?
…und noch etwas dürfte klar sein: Die FDP ist damit im Orkus der Geschichte! Wohlverdient und entgültig!
So ist das, die Gründung einer neuen Partei durch Maaßen und Krall wird die FDP die entscheidenden Stimmen kosten, so dass sie an der 5%-Hürde scheitern wird, verdientermaßen. Die Frage ist nur, hat die neue Truppe genug finanzielle Mittel, um bei den Wahlen einen angemessenen Wahlkampf zu machen, denn ohne Moos ist hier nix los…
Wenn man bei den Aussagen Kralls zwischen den Zeilen liest, war die Verkündung dieses Schritts erst für Ende Januar vorgesehen, aber Maaßen hat wohl den Mantel der Geschichte an sich vorbeiwehen sehen, den es zu ergreifen galt: Erst verabschiedet sich die FDP mit ihrem desaströsen Abstimmungsergebnis zur Fortführung der Ampel aus der bundesdeutschen Geschichte, dann erklärt Merz‘ Generalsekretär Linnemann, dass auch er der Meinung ist, dass Merkel doch super regiert hätte. In diesen Doppelschock hinein verkündet Maaßen die Gründung der WerteUnion als eigene Partei …
Das ist sicher eine erfreuliche Entwicklung. Jetzt kommt es darauf an, was dahinter steckt. Die große Hoffnung der Altparteien, dass Sara Wagenknecht der AFD Stimmen abnehmen kann und so ihre Macht erhalten bleibt, löst sich gerade sang- und klanglos auf. Das hier könnte nun der nächste Versuch sein, mit einer Ausrichtung, die deutlich näher an der AFD liegt. Ich glaube zwar nicht, dass sich Maaßen dafür hergeben würde, aber bei den Grünen und auch der CDU geht es um das politische Überleben. Durch die Energiewende und die Flüchtlingsindustrie haben gerade die Grünen sehr viel Geld und ähnlich wie ihre große Wegbereiterin Merkel, sind sie machtgeil und kaltblütig. Von daher traue ich denen alles zu und am Ende ist vermutlich jeder irgendwo bestechlich. Die zweite und hoffentlich tatsächliche Variante wäre, dass Maaßen nach Linnemanns Liebseerklärung an Merkel nun endgültig genug hat. Das wird man daran erkennen, wie er sich zur AFD positioniert. Gibt es Brandmauern oder sonstige Blockaden dann ist es Fake. Arbeitet er mit allen zusammen, die Deutschland wirklich aus den merkelgemachten Miseren helfen wollen, dann könnte das eine große Sache sein. Er müßte dann so viele Wähler wie möglich von der CDU abfischen. Jedes Plus bei ihm ist auch ein Minus bei der CDU und damit ein Minus für die Grüne Politik. Maaßen zusammen mit Weidel könnte zu einer sehr guten Politik für Deutschland führen. Ich hoffe, das Beste.
Die AfD hat heute schon die Größe um gegen das Kartell anzutreten, warum soll der Wähler wieder auf „Null“ anfangen.
Vor Allem weil unser Land nicht mehr viel Zeit hat, die Ampel Schäden in den Griff zu kriegen. .
Für diejenigen, die sich nicht trauen die originale Alternative zu wählen ist es eine gute Alternative. Sie wird der CDU viel mehr schaden als der AFD, zumindest in Sachsen und ich traue Maaßen/Krall aus dem Stand den Sprung in den Landtag zu, wo es dann gilt, Brücken zu bauen und Brandmauern einzureißen. Leute vom Schlage Rödder, Patzelt, Cotar, Farle sind intelligent und für Alt CDUler durchaus wählbar. Konsequenter und richtiger Schritt. Mein Kreuz bleibt aber bei den Blauen.
Was machen denn jetzt Frauke Petry und Jörg Meuthen? Würde mich nicht wundern, wenn die Beiden versuchen, bei Maaßen anzuheuern…
Wenn sie geschickt vorgehen, war es das für die CDU. Die kann dann nur noch mit den Wokis regieren. Das machen die genau noch einmal.
“ Sollte Maaßen jetzt die WerteUnion tatsächlich als eigene Partei ausgründen, dann würde sie mit den Bürgern für Thüringen zwangsläufig um die gleichen Wähler konkurrieren. „
Eine mögliche Abstimmung wird also vehement ausgeschlossen??
“ Denn eigentlich kommt die Abspaltung zu spät. Zumindest für die Europawahl im Juni. Die ist gerade für junge Parteien interessant. Denn aufgrund anderer Regeln brauchen sie deutlich weniger als fünf Prozent, um ins Parlament einzuziehen. Doch die WerteUnion und Maaßen werden es kaum noch schaffen, bis Mitte März die nötigen Formalitäten zu erledigen – von Parteigründung, Listenaufstellung und das Sammeln von Unterstützer-Unterschriften. „
Möglicherweise wurde ja schon Vorarbeit geleistet ………
Das riecht doch alles sehr danach, dass hier AfD-Stimmen abgefischt werden sollen. Was ich ABSOLUT nicht verstehe, ist, wie man überhaupt noch einer Partei angehören kann, die so mit mir umgegangen ist. Dann das ganze Gründungs-Hin und Her, das Timing….also bitte! Mir ist auch schleierhaft, warum wir zwischen grüner CDU und konservativer AfD jetzt noch eine Partei benötigen. Also ihr Lieben, lasst euch nicht veralbern! Meine Meinung.
So ein ausgemachter Schwachsinn. Dem Knaben muß doch klar sein, daß er sowohl der CDU, wie auch der AfD Stimmen abgräbt und damit im Prinzip die Ampelparteien stärkt. Für mich ist der Mann ein U-Boot, genauso wie Otte und die ganze sogenannte Wert-Union.
Abwarten! Ich halte Herrn Maaßen für klug genug um zu wissen, daß sich die Konservativen nicht zersplittern dürfen. Da die aktuelle Politmafia die AfD ausgrenzt, auch wenn diese 40% erreichen sollte, braucht es eine konservarive Partei, die eine Koalition mit der AfD eingeht. Herr Krall hat dies doch schon für seine geplante Partei verkündet. Ich kann mir vorstellen, daß Herr Maaßen mit der Werteunion ( und eventuell weiteren unzufriedenen in der CDU ) der liberal-konservativen Partei des Herrn Krall beitritt. Diese würde der CDU viele Stimmen abnehmen, ebenso der in Agonie verfallenen FDP, die ohnehin bald verschwinden wird. Schlechter als zur Zeit kann es ohnehin nicht werden, sodaß die bevorstehenden Umwälzungen und Neugründungen vielleicht doch etwas zum Besseren bewirken werden.
Die Stimmen, die sie der AfD abgraben, wäre ja nur eine Umschichtung. Die Stimmen, die sie von der Rest-CDU abgraben, wäre dagegen ein echter Zugewinn für das bürgerliche-konservative Lager und gegen die Öko-Sozialisten. Daher sehe ich darin mehr Positives als Negatives. Blöd ist nur, wenn sie an der 5% Hürde scheitern, dann wären auch die umgeschichteten AfD Stimmen verloren. Für mich kann ich sagen, dass ich weiterhin das Original, die AfD wählen werde. Aber wie auch hier von einigen im Forum vertreten, bietet es die Chance Stimmen von der CDU/CSU abzuwerben, die immer noch Berührungsängste mit der AfD haben.
Otte trat für die AfD bei der Präsidentenwahl an, und wurde später aus der CDU geworfen. Denke nicht, dass er ein U-Boot war. Maaßen wurde durch die CDU seines Posten enthoben. Der war, so denke ich, ein Idealist der versuchte die CDU nach Merkel wieder auf Kurs zu bringen. Er hat jetzt wohl eingesehen, dass dies aussichtslos ist. Diejenigen, die bis jetzt AfD gewählt haben, werden dies mehrheitlich auch weiter tun. Die haben sich zur Schwefelpartei bekannt. Warum sollten die jetzt zu einer Maaßenpartei gehen, wenn sie schon einen viel weiteren Schritt nach Rechts gemacht haben?
Warum? Damit wird die AfD Punkte verlieren, warum geht er nicht gleich zur AfD? Ist das eine Partei für AfD Anhänger sich nicht trauen die AfD zu wählen?
Ja korrekt. Sie wissen der gesellschaftliche Druck ist für viele nicht auszuhalten. Was würde da der Nachbar sagen wenn ich AfD wähle?
Noch sind ja die Wahlen geheim. Keiner muss seinen Nachbarn sagen, wen er gewählt hat. Aber es gibt tatsächlich einige Leute, die die AfD nicht wählen, weil sie die irrationale Angst haben, dass die Partei, kaum an der Macht, sowas wie das Vierte Reich ausrufen könnte.
Zersplitterung der Opposition führt zur Stabilisierung der Macht der Herrschenden.
Wir sollten jetzt keinesfalls unsere Solidarität mit der AfD aufgeben. Diejenigen, die schon immer AfD gewählt haben, werden sie ohnehin weiter wählen. Sie war und das ist unbestritten die einzige Opposition der ersten Stunde. Das sollte nicht vergessen werden. Sicher, ich schätze auch Herrn Maaßen sehr, aber m.M. hat sich die gesamte Werteunion viel zu viel Zeit mit diesem Schritt gelassen. Noch besser, sie hätten die AfD als Mitglieder gestärkt. Andererseits wäre es eine Genugtuung zu erleben, wenn dadurch die CDU spürbar geschwächt würde. Genau das hätten diese Merkelschen Speichellecker verdient.
Mein Spruch: Hätte die Werteunion Werte, dann wäre sie nicht in der Union. So langsam begreift das wohl auch ein Herr Maaßen.
Bei aller Skepsis, gibt es eine gangbare brauchbare Alternative? Ich persönlich halte das Parteiensystem für nicht reparabel und gescheitert. Aber wie soll ein Machtwechsel mit dem Ziel einer Politik die man von den Füßen wieder auf die Beine stellt rechtsstaatlich funktionieren?
Entweder „wir schaffen das“, oder Deutschland wird im Chaos versinken (bürgerkriegsähnliche Zustände). Man könnte diese Entscheidung als „letzten Versuch der Legalität“ ansehen.
Ich wünsche Herrn Dr. Maaßen (und ich bin fest davon überzeugt, dass er eine Schaar hochqualifizierter Mitstreiter hinter sich versammelt hat) den dringend notwendigen Erfolg, Skepsis wird bleiben.
Ich wäre der erste, der eine Partei wählen würde dessen Ziel es ist Parteien zu verbieten.
Guter Mann, der Maaßen. Einer der wenigen, der sich trauen, Tacheles zu reden, auszusprechen, was ist. Ich wünsche ihm viel Glück. Ich hoffe, er kommt mit Markus Krall klar, ebenfalls ein sehr kluger Mann, jedoch haut der auch Sachen raus, die gehen gar nicht und schaden der Sache. Maaßen hingegen ist absolut integer, der könnte auch Bundeskanzler.
Das könnte für die AfD sogar gut sein, wenn die SPD dadurch unter 5 Prozent landet und die CDU noch ein paar Prozente verliert. Falls die Maaßens Partei es dann über 5 Prozent schafft, könnte es sogar mit der AfD für eine Mehrheit reichen. Falls nicht ist die Ausgangslage nicht viel schlechter. Potentielle Wähler wird die AfD zwar auch verlieren, aber die Blockparteien auch.
Wenn die CDU selbst keine Korrektur des eigenen Kurses will, kann man diese Neugründung verstehen. Ich gehe davon aus, dass man die Korrekturmöglichkeiten innerhalb der CDU ausgelotet hat.
Was will man also machen?
Was letztendlich dabei herauskommt, kann glaube ich zur Zeit kaum abgeschätzt werden. Es wird auch entscheidend sein, wie sehr man Nichtwähler ansprechen kann. Hier ist ja einsehr großes Potential vorhanden. Langfristig dürften auch die Entwicklungen im Land wirken und wehtun und Nichtwähler mobilisieren.
Wie oft gab es schon diese Ankündigungen, mal rein mal raus und kein Programm und die meisten Leute, besonders zweite Reihe kennt man nicht. Meine Stimme bleibt bei der „mit Sicherheit demokratischen“ AfD – das Personal kennt man von seinen Auftritten in den Bundes- und Landtagen und da weiß man wenigstens, was man hat. Ein Zersplitterung in viele Schwache ist nicht gut – eine AfD mit 25 Prozent der Sitze könnte U- Ausschüsse auch gegen den Willen der Altparteien (z.B. Corona- Aufarbeitung) im Bundestag erzwingen.
Die AfD könnte es gut verschmerzen, ein paar Prozente an die CDU-Abspaltung zu verlieren, wenn dadurch die Brandmauer einstürzen würde.
Will man Durchschlagskraft erzielen, muss man alle Kräfte auf einen Punkt konzentrieren.
Taktische Wählerüberlegungen im Vorfeld werden später immer durch die parlamentarische Realität ausgetrickst.
INHALTE muss man wählen in Form einer Partei, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die 5%-Hürde schafft!
Alles andere ist freiwillige Selbstentmachtung.
wir bekommen schön langsam wieder Weimarer Verhältnisse. Wo dies endete sollte bekannt sein.
Ich bleibe dem blauen Original treu und hoffe darauf, dass lediglich verprellte CDU und FDP Wähler die WerteUnion aufsuchen.
Hr. Krall hat ja schon in einigen Interviews gesagt, dass einer Koalition mit der AfD nichts im Wege stünde. Vielleicht ist die WU das Zünglein an der Waage um der AfD den Ministerpräsidenten zu ermöglichen.
Es wird spannend, sehr spannend!
Die AfD könnte es gut verschmerzen, ein paar Prozente an die CDU-Abspaltung zu verlieren, wenn dadurch die Brandmauer einstürzen würde.
Maaßen muss nun nach der desaströse Linnemannankündigung, die von Merkel grünlinksgestrickte CDU zu konservieren und das Gesicht Merkels gewissermaßen ins Parteilogo zu zementieren, handeln. Damit wird die CDU nicht mehr zum sicheren Karrierehaltern der Parteiopportunisten, es ist nicht mehr für das eigene Fortkommen hilfreich, zu merkeln, zu wüsten, zu günthern. Die Rest-CDU wird sich der södersche CSU entledigen. Der Rot-Grün-Block wird sich am Nazigeschrei verschlucken, für die Blockmedien wird es unübersichtlich. Es wird auf jeden Fall spannend.
P.s. Ein Rücktritt Linnemanns gäbe dem Ganzen noch die humoristische Würze.
Als ich vor Jahren Linnemann erstmals gesehen habe, war mein erster Gedanke: Babyface
Das Kind ist nicht gewachsen und bleibt bei seinem Teddy, Merkel. Abhaken!
Bin sehr gespannnt, wie Maaßen die Frage beantworten wird, ob er mit der AfD zusammenarbeiten möchte.
Hat er in der JF: „mit allen Parteien zusammenarbeiten, die diese Programmatik unterstützen und die zu einer Politikwende in Deutschland bereit sind“.
Die Frage ist doch längst positiv beantwortet; ja, dies ist gerade Kernpunkt des Konzeptes, zukünftig mit zwei geächteten und verunglimpften, rechtskonservativen Parteien erfolgreich zu sein.
Die Zuspruchsumme aus WU und AfD liegt höher als des Max-Potential, welches die AfD allein erzielen kann! Ein Überspringen der 5%-Hürde durch die WU vorausgesetzt.
Die CDU von vor 40/50 Jahren war schon das Problem, nicht erst seit Kohl
Mit anderen Worten, Krall und Maaßen sind solche Egoisten das sie sich nicht trauen in die AfD einzutreten?
Was soll ich von solchen Egoisten halten, die eine eigene Partei gründen wollen (wo es schon die AfD dafür gibt), scheinbar nur um Diäten streitig zu machen. Mit anderen Worten Geld statt unser heiliges Deutschland steht im Vordergrund?
Die wollen alle Häuptlinge sein und da ist bei der AfD nun inzwischen nichts mehr frei. Zu lange gezögert, dumm gelaufen…
Sie haben das Konzept leider nicht verstanden. Der Zuspruch für die WU und eine durchaus etwas geschmälerte AfD liegt in der Summe höher als das alleinige Max-Potential der AfD.
Natürlich wären absolute Mehrheiten der Blauen erstrebenswert; aber die wird es im Bund nicnt geben.
Übrigens wird sich das politische BRD-System nun deutlich schwerer tun, zwei zu ächtende und zu verumglimpfende Parteien „erfolgreich“ zu bekämpfen!
Sie gehen von falschen Ursprüngen aus. Der Zuspruch zur Werteunion wird maßlos überschätzt. Wer einen Politikwechsel will, wählt AfD. Alles andere sind weggeworfene Stimmen.
Diese Parteineugründung wird den Weg von Lucke, Petry und Meuthen gehen. In die Bedeutungslosigkeit.
Mit Prognosen zur AfD wäre ich zurückhaltend. Noch vor kurzem gab man der Partei max. nur 10-12%. Und jetzt ?
Es hängt vieles davon ab, wieviele Leute aus der Werteunion Hr. Maassen von der Union abziehen kann. Ich gehe davon aus, dass er die entsprechenden Gespräche inzwischen geführt und die notwendige Resonanz erhalten hat.
Ich schätze Herrn Maaßen sehr für seine Geradlinigkeit und seine Aussagen. Dasselbe trifft für Herrn Krall zu. Die CDU wird dieser Schritt sicher schwächen, aber möglicherweise auch die zurzeit einzige Opposition. Die AfD wird im Osten stärkste Kraft und hat (wenn vielleicht auch nur gering) die Chance der Regierungsbildung. Dies könnte möglicherweise gefährdet werden, wenn sich die Opposition zu sehr zersülittert. Die Linksgrünen und grünroten CDUler werden sich die Hände reiben. Unbestritten bleibt, dass sich gewaltig etwas ändern muss.
Ganz im Sinne der „Nationalen Front „. Die werden die Sektkorken knallen lassen, schwächt es doch die verhasste AfD. Was soll, kann und will eine weitere Splitterpartei erwirken ? Nichts ! Es schwächt die einzige konservative, rechtsstaatliche Oppositionspartei, nicht mehr und nicht weniger. Wer den Maaßen als Heilsbringer ansieht wird am Ende genau so enttäuscht sein wie die FDP- Wähler. Deutschland wäre mehr gedient, würden Krall und Maaßen der AfD beitreten.
Es ist schön zu sehen, wie endlich Bewegung in die woke deutsche Einheitsparteienlandschaft kommt. Die Wahlen dieses Jahr werden wirklich spannend!
Das ist eine sehr gute Nachricht für die sozialdemokratische Merkel CDU. Maaßen wird mit seiner Partei ein paar Prozentpünktchen erreichen und dank der Fünf Prozent Hürde werden diese konservativen Stimmen im Nirwana verschwinden. Derweil die CDU nach dem Motto „Divide et impera“ Macht dazu gewinnt. Teilung ist Schwächung. Besser wäre die Werteunion schlösse sich der AfD an. Diese sollte wiederum mit den Freien Wählern kooperieren, so dass die Freien Wähler in Bayern antreten aber nicht im Bund und umgekehrt die AfD nicht in Bayern. Einheit stärkt.
Dann er ja mit der AfD koalieren, obwohl ich diese selbstverliebte Clowns von der CDU, die 51 Jahre im Bundestag residieren und nur ihre Karriere & Mutti hofieren oder lieber mit Geliebtenwechsel und Regenbogenbrille auffallen, statt bürgernaher Politik zu machen, mehr als satt habe.
„Ich kann deren F… nicht mehr sehen“, wie Muttis Hofphilosoph posaunte.
Leider werden auch sie an dem übel BRD-System nichts ändern also wieder keine wirkliche Alternative zu dem Unrechtssystem BRD, aber die deutschen wollen ja nicht in Freiheit und Souveränität in ihren völkerrechtlichen deutschen Nationalstaat leben.Und das nun schon fast 100Jahre lang.
Ein U-Boot nimmt Fahrt auf. Die „Abspaltung“ kommt viel zu spät. Um es exakt zu sagen 18 Jahre zu spät. Maaßen hätte wissen müssen welch ein Früchtchen IM Erika ist und hätte es viel frühzeitiger verhindern müssen, dass sie die CDU äußerlich so weit nach links schiebt und innerlich eine faschistoide Unterwanderung dieser Partei einleitet, ausbaut und perfektioniert. Auch die WerteUnion ist letztendlich eine Frucht Merkels und Maaßens, der viele Jahre mit Merkel gemeinsame Sache machte, erst ausscherte als es schon deutlich zu spät war und damit das Endziel der Faschisten nicht gefährdet, sondern es rückversichert, indem die WerteUnion als Scheinopposition agiert, dabei in Wahrheit nur das alte Strickmuster der Täuschung der CDU wiederholt. Der Dummmichel wird großflächig darauf herein fallen und so die AfD schwächen. Diese gezielte Schwächung der AfD ist auch der Grund warum die WerteUnion gerade jetzt aus der Klamottenkiste springt. Den gesammelten Faschisten geht nämlich der Popo auf Grundeis ob des gesteigerten Widerstands in zunehmenden Teilen der Bevölkerung. Das heißt aber nicht, dass sie ihre Ziele ändern. Sie ändern nur den Weg. Ein Teil dieses Weges war, ist und bleibt die WerteUnion.
*Robert O. Paxton beschreibt Faschismus als „Form des politischen Verhaltens“. Dies sei gekennzeichnet „durch eine obsessive Beschäftigung mit dem Niedergang, der Demütigung oder der Opferrolle einer Gemeinschaft sowie durch einen kompensatorischen Kult um Einheit, Stärke und Reinheit.“
Jetzt haben sich also die Zauderer in der CDU tatsächlich einmal getraut, zu sagen, daß sie etwas tun wollen. Getan haben sie ja noch nichts. In dieser Zauderunion fehlt jetzt nur noch als zünftiger künftiger Parteichef der Fritze Merz. Dann sind sie alle beisammen, die feigen und rückgratlosen Duckmäuser. Was für eine tolle Partei!
Warum treten Maaßen & Co nicht einfach der AfD bei? Diese Zersplitterung des libertär-konservativen Spektrums nutzt am Ende nur den Blockparteien.
Weil die AFD bedauerlicherweise nie eine absolute Mehrheit reißen wird – es braucht einen Copartner.
UNSINNIGE ZERSPLITTERUNG!
die allerdings dann Sinn macht, wenn die Stimmen für Maaßen der CDU und die für die Wagenknecht den Linken abgezogen werden.
In Thüringen könnte das dann so aussehen: „Grüne“ und FDP fliegen raus, SPD idealerweise ebenso, Maaßen und Wagenknecht ziehen der CDU/Linken möglichst viel ab, bleiben aber selbst unter 5%.
DAS WÄRE OPTIMAL UND DANN ENDLICH AUCH DER WEG FÜR EINEN ECHTEN, DRINGEND BENÖTIGTEN POLITIKWECHSEL FREI.
Zitat: „Hans-Georg Maaßen tritt aus der CDU aus und nimmt die WerteUnion gleich mit“
> Mhh, vielleicht ja ganz gut so ?
Denn -träum-träum- nach Gründung der WerteUnion werden aus der vergrünten Merz-CDU (und CSU?) einige CDU’ler abspringen und H.-G. Maaßen in die WerteUnion folgen. Dadurch verliert die CDU (und CSU?) auch an Stimmen. Und wenn bei der AfD nicht viele Stimmen, abspringen, könnten die verlorenen CDU-/Union-Stimmen -träum, träum- der AfD helfen stärkste Kraft zu werden.
Außerdem könnte mit einer WerteUnion als Partei ja auch die gute Möglichkeit bestehen, dass sich nach einer BTW die WerteUnion und die AfD für eine starke Kraft zusammenschließen während sich die vergrünte Merz-CDU undihre Merkelianer weiterhin an ihrer dämlichen Brandmauer erquicken und erfreuen darf.?
„Noch’n Gedicht“, so hieß es früher bei Heinz Erhardt.
„Noch ’ne Partei“, Weimar kehrt zurück, aber verfremdet, denn der Mob ist diesmal ein ganz anderer.
Leider: Parteien sind nicht die Rettung. Wer dann: keine Ahnung!
Für mich sind leute wie herr Maaßen oder frau Wagenknecht heuchler! Beide haben politisch bei den parteien mitgemacht die mitverantwortlich für dieses deutschland sind. Dann haben und profitieren auch beide von dem system was sie jetzt selber kritisieren UND jetzt stellt man sich als die hin die das land retten wollen.
Immer machen lassen. Nun wird sich zeigen, wie weit die CDU tatsächlich schon vergrünt ist: Je weniger Mitglieder Maaßen folgen, desto linksgrüner ist die Partei. Und mal sehen, wieviele Bundestagsabgeordnete den Schritt mitgehen. Wenn es genügend gibt, müsste ja eigentlich eine eigene Fraktion drin sein, schon vor allen Wahlen.
P.S.: Wenn die Abspaltung dann bereits im Bundestag vertreten ist, müssen die auch keine Unterschriften sammeln.
Mehr Parteien, vielleicht gar nicht so schlecht. Auf jedem Fall, wird damit die Arbeit der U-Boote erschwert.
Ich hoffe aufrichtig, dass Herr Maaßen und seine neue Partei nicht nur als Abgreifer für AfD Stimmen herhält und hinterher waren die Hoffnungen wie bei der FDP für die Katz. Während die Kartellparteien, trotz unzufriedener Wähler-Mehrheit sich die Hände reiben und weitermachen wie bisher.
Wenn man sich so die AFD-nahen Versprechungen der FDP während der letzten beiden Bundestagswahlen anschaut, kann man nur sagen jede Bundestagswahl die gleiche Betrugsmasche. Die FDP ist als Blitzableiter ausgebrannt. Deswegen könnte eine neue Splitterpartei, die der AfD Stimmen wegnimmt für „die Trickser“ durchaus willkommen sein.
Strategisch gesehen ist die Aufsplitterung auf Miniparteien auch vorteilhaft für die Kartellparteien, vor allem wenn die Neuen die konservative Selbstkastration „Brandmauer“ mitmachen sollte.
Die AfD hat heute schon die Größe um gegen das Kartell anzutreten, warum soll der Wähler wieder auf „Null“ anfangen. Ich wünsche Herrn Maaßen alles Gute, aber einer Mini Splitterpartei seine Stimme zu geben wäre kontraproduktiv, vor allem da unser Land nicht mehr viel Zeit hat, die Ampel Schäden in den Griff zu kriegen. .
Was soll man dazu sagen? Als die AfD noch bei ungefährlichen 10-14 % rumdümpelte und die einzig ernstzunehmende oppositionelle Stimme im Land war, aber keine Gefahr für die etablierten Parteien darstellte, fehlte Herrn Maaßen der Mut zur Gründung einer eigenen Partei, jetzt wo die AfD in den drei mitteldeutschen Ländern eine echte Gefahr für das Macht Kartell darstellt, springt Kai aus der Kiste: Divide et Impera. Glaubt Herr Maaßen wirklich an eine UCDU (unabhängige CDU), die der Rest CDU Vernunft beibringt oder ist er auch nur ein nützlicher Idiot? Die Einheitsliste wird jedenfalls ihr Glück kaum fassen können.
Puhhh, nochmal davon gekommen.
Falls die neue Partei die Aginie der ohnehin ueberflüssige CDU startet und zur Marginalisierung dieser gruenen Schwarzen beiträgt, waere der Schritt zu begruessen. Eine Verlagerung von Stimmen von der AfD zur neuen Partei waere fuer Konservative ein Desaster, denn es geht nicht um die Verteilung der 20 % plus x, sondern um einen hohen Prozentsatz fuer das konservative Lager insgesamt. Allerdings ist, was die Werteunion betrifft, Misstrauen geboten. Eine neue, weniger gruene CDU ist nicht die Loesung des Problems. Dass hier Impulse gegen das System gestartet werden, ist zumindest fraglich. Wenn ein Hoecker oeffentlich die Meinung geteilt, der Rechtsstaat wuerde funktionieren, sehe ich sehr schwarz. Wir brauchen keinekosmetischen Korrekturen, sondern einen reset mit einem Neustart, der die FDGO ernst nimmt, umsetzt und nationale Interesse egal wo und gegen wen konsequent durchsetzt. Dazu gehoeren Fragen zum ÖRR genauso wie zur Zugehörigkeit zu supranationalen Gebilde. Das sind keine Petitessen, sondern existentielle, nationale Angelegenheiten, von der konkreten Umsetzung eines Migrationsstopps und dem Beginn der Rueckfuehrungen im grossen Stil ganz abgesehen. Man darf gespannt sein. Funktioniert dieser Versuch in diesem Sinne nicht, was durchaus moeglich ist, war es das fuer Sch’land.
Ich denke, dass ganze wird ein grosser Rohrkrepierer. Derzeit ist von keiner bekannten charismatischen Person bekannt, dass sie bei diesem Projekt mitmacht, die mit anderen Kräften die politische Landschaft in Deutschland aufmischen will. Nur so könnte ein solches Vorhaben entscheidenden Schwung bekommen. Was man so hört, ein Markus Krall, eine Frau Cotar oder andere gescheiterte AfDler, vielleicht eine Mutter und Sohn Lengsfeld, vielleicht ein Max Otte etc etc, all das wird nichts bewirken. Die in 1000 Stürmen erprobte und beim Wähler sehr beliebte AfD wird ein riesiger Sperrriegel für den Erfolg von Maassen&Co sein. Ebenso aber auch die Merz-CDU, die (wenn auch nur zur Täuschung) nach rechts blinkt. Maassens Partei wird auch nichts von der CDU bekommen, allenfalls ein bisschen aus dem AfD-Bereich. Diese Aktion erfolgt zur falschen Zeit.
Läuft doch alles nach Plan für das Parteienkartell. Wagenknecht, Maaßen und AfD – Je mehr die „verlorenen“ Stimmen zerbröselt auf viele sich außerhalb des Kartells definierende Parteien verstreut werden, desto besser für das Parteienkartell. Ob man sich heute besäuft in den Zentralen des Parteienkartells?
Was macht eigentlich die Tierschutzpartei so?
Nichts gegen Hans-Georg Maaßen, doch langsam wird es erstens unübersichtlich und zweitens kontraproduktiv. Diese Kleinstaaterei zersplittert die gemeinsame politische Grundrichtung und nimmt ihr so Kraft.
Die Basis, Bürger für Thüringen und die Freien Wähler haben wieviele Abgeordnete im Deutschen Bundestag? Ach, na da schau her. Im Angesicht existenzieller Bedrohung für unsere Nation halte ich derartiges Verhalten für gänzlich unangebracht.
Maaßen (und Krall) werden nicht um die Entscheidung umhin kommen, in welches Lager sie sich einordnen wollen. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob sie die Existenz dieser Lager goutieren oder sich wirklich in einem verorten – sie sind vorhanden.
Es gibt das Lager der AfD – und das aller anderen. Dazwischen ist die „Brandmauer“.
Maaßen mag auf wirtschaftsliberale oder antirussische AfD-Wähler spekulieren, also Leute wie mich zum Beispiel. Und es stimmt – ich wähle die AfD sicher nicht wegen Tino Chrupalla oder Schnellroda.
Aber ich werde nie wieder eine der bundesdeutschen Altparteien wählen. Also EGAL was Chrupalla und Weidel ODER was Maaßen machen – ich werde nie wieder in einem Lager sein, in dem Union und FDP dabei sind.
Ich kann es hier in dieser Leserzuschrift natürlich nicht beweisen, aber ich nehme an und unterstelle, dass das auf praktisch alle AfD-Wähler zutrifft. AfD zu wählen hieß schon bisher nicht, sich begründete Hoffnungen auf eine Regierungsbeteiligung zu machen.
Und egal wie viele Stimmen die AfD am Ende bekommt, ob nun 15 oder 35 Prozent – sie zahlen NIEMALS auf das Lager links der AfD ein. Würden Maaßen und Krall also, ähnlich wie Wagenknecht (die damit aber meines Erachtens ihr BSW-Projekt schon wieder abgeschossen hat) sich links der Brandmauer aufstellen, so bliebe trotzdem das mathematisch nicht zu lösende Problem, das auch Wählern der Grünen, SPD oder Linken (oder Lindner-FDP) keine CDU- oder Maaßen-Wähler werden. Die 60 bis 80 % der Brandmauerparteien werden dadurch nicht zu 100.
Maaßens Partei macht also nur Sinn, wenn sie frustrierten CDU-Wählern den Weg ebnet aus dem Ghetto der Immer-Links-Koalitionen der CDU. Dazu ist in der Tat eine andere Rhetorik, und andere Inhalte nötig als sie von der AfD kommen. Aber ohne AfD ändert sich in der deutschen Politik nichts. Zu glauben, Leute wie Wüst oder Linnemann so weit nach rechts ziehen zu können, dass sie (fast) AfD wären, ohne es zu sein, ist eine Illusion.
Umgekehrt wird die AfD auf die Maaßen-Leute zugehen müssen. Die AfD holt im Bund und im Westen von selbst nicht mehr als um die 25 %. Den Rest müssen andere beisteuern. Die Linken machen solche Arbeitsteilung seit 30 Jahren, und mit Erfolg.
Und nun warten wir mal ab, wie sich Nius und Springer zu Maaßen positionieren werden.
Maaßen hat doch in seinem CDU Wahlkreis nicht mal ein Direktmandat geholt…wie will er da im Bundesland punkten. Sowas schwächt nur die AfD….und konterkariert alle bisherigen Bemühungen den Öko-Sozialismus zu verhindern….letztlich eine 3% Partei die evtl. wichtige Stimmen kosten könnte. Wahrscheinlich will man, trotz obiger Gegenrede, zur EU Wahl antreten…da gilt die 5% Klausel nicht und man kann sich warm am Brüssler Geld-Ofen wärmen.
Naja, er wurde dabei ja von seiner eigenen Partei sabotiert, ganz besonders im Vordergrund stand eine Volljuristin, Karin Prien die von der Unschuldsvermutung offensichtlich noch nie was gehört hatte (siehe Ofarim Affäre), die sogar dazu aufrief, den SPD Kandidaten zu wählen, ohne einen Ordnungsruf oder gar Parteiausschlussverfahren zu erhalten? Man hört, nebenbei, zur Zeit recht wenig von der Dame. Sie nimmt sich jetzt wohl ihr „Amthor Jahr.“
Ich habe ganz schnell auf die WerteUnion-Webseite geschaut, doch was die etwa zum Klimagedöns meinen, lässt sich nicht so schnell ermitteln. Was die AfD meint inklusive einiger Reden von Alice Weidel, weiß ich. Auch was die CDU meint – weitgehend bei den Grün:innen abgeschrieben.
Hat jemand mehr Infos dazu?
Will Maaßen diese Partei gründen oder handelt er im Auftrag? Der Mann kann doch nicht so naiv gewesen sein, zu glauben dass der Merz die CDU aus dem grünen Sumpf zihet? Der Verdient doch an der grünen „Transformation“ genauso wie Habeck und Konsorten. Merz braucht die alte CDU nicht und alle sahen das, nur Maaßen nicht? Dann war seine Ablösung durch Merkel möglicherweise noch anders intendiert.
Maaßen lässt sich zum Büttel machen, um den Trend in Ostdeutschland zu stoppen. Er und Wagenknecht werden als traurige Gestalten in die Geschichte eingehen.
Die Union hat 400k Mitglieder, die WU 4k.
Von Spaltung kann keine Rede sein.
Gute Sache, aber bitte keine Euphorie. Erst muss klar sein, was sie wirklich wollen und vor allem was sie tun. Der Scherbenhaufen in D ist sehr groß.
Ein Parteiname „WerteUnion“ wäre unglücklich, althergebracht und ohne Dynamik.
Noch ne Partei.
Zum Schluss heißt es wieder: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche“.
So sehr ich Herrn Maaßen auch schätze, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern als einer der wenigen prominenten CDU-Angehörigen sich nicht Merkel unterworfen hat – die Gründung einer weiteren Partei „rechts“ von der Union halte ich für kontraproduktiv. Jemand wie Maaßen wäre dringend INNERHALB der CDU benötigt worden, um deren Neuausrichtung zu lenken, sobald der Bann Merkels endlich gebrochen ist. Aus dieser Position hätte er dann auch den Wegfall der Brandmauer und eine Öffnung hin zur AfD bewerkstelligen können. So aber schwächt er die Opposition, denn seine Partei wird vor allem Stimmen von der Union und der AfD bekommen. Der linke Flügel der CDU hätte wohl kaum ein Problem, dann mit SPD und Grünen zu koalieren, um eine Regierungsbeteiligung sowohl der Maaßen-Partei als auch und vor allem der AfD zu verhindern. Herr Maaßen hat der konservativen Sache mit dieser Neugründung einen Bärendienst erwiesen; bei den Linken werden bereits die Sektkorken knallen.
Eine gute und richtige Entscheidung, die der CDU/CSU, den Freien Wählern, aber auch der AfD Wähler wegnehmen wird. Die Frage ist nun, bekommt er und die Seinen schnell genug genügend Geld in die Kassen und schafft er es, dei notwendigen Strukturen aufzubauen. Insbesondere bei der CDU wird das gravierend einschlagen und die Partei sehr verkleinern. Nun denn, ich jedenfalls wünsche ihm alles Gute und Erfolg auf dem kurzen Weg zum gemeinsamen Erfolg; und das von ganzem Herzen.
Die FDP, die SPD, die Grünen und die Linke können dann entsorgt werden.
Was schrieb Hans-Georg Maßen jüngst: „(…) die Mitglieder der Werteunion seinen mit CDU und CSU ‚über teilweisejahrzehntelange (!) Mitgliedschaften verbunden, (…)'“ – Na dann viel Glück und: Schlaft weiter. – Will heißen: Überflüßig und vom Ansatz her an zur Erfolgslosigkeit verurteilt.
Das ist ja mal eine spannende Geschichte. Ich bin gespannt bei wie viel Prozent dann die CDU noch steht, aber auch die AFD wird sicher in diese Richtung abgeben.
Na, drücken wir mal die Daumen. Da geht aber sicher einigen Mitmenschen in der CDU der Ar… auf Grundeis. (freu). Mit Markus Krall und in Koalition mit der AfD könnte ich mir durchaus eine gesunde und vernünftige Politik vorstellen. Wo sich da auch noch Sahra W. positionieren könnte, keine Ahnung. Spannend kann es werden. Aber, wie sagt der Kölner: Steckste nit drin….. Gott schütze unser Vaterland.
Aus diesem Grunde werden die CDU-ler ihm nun erst recht zusetzen, insbesondere dei Merkelfreunde. Diffamierungen und Beschimpfungen wird er adäquat angehen müssen, um nicht von den Altparteien und ihrer Staatspropaganda zerlegt zu werden. Deshalb halte ich es für wichtig, dass er die Kernthemen und Ausrichtung schnellstmöglich benennt.
So wie Herr Krall in jüngster Zeit auf X rumpoltert, wird er mir fast schon wieder unsymphatisch. Eigentlich hätte er sowas nicht nötig und das wird viele abschrecken. Aber der AfD dürfte die Ex-CDU-WerteUnion sowieso nicht gefährlich werden. Genauso eine Wagenknecht-Kommunistenpartei.
Zitat:
„Aber der AfD dürfte die Ex-CDU-WerteUnion sowieso nicht gefährlich werden.“
Genau so ist es. Aber dadurch würde der Einsturz der Brandmauer endlich möglich werden.
Oder das politische chaos wird noch größer! Alle drei also Weidel, Wagenknecht und Maaßen haben einen stark ausgepräften narzissmus. Stellen wir uns vor die drei würden 70% der wählerstimmen bekommen und könnten nur regieren wenn sie es gemeinsam machen. Glauben sie das einer von den dreien den anderen zwei den vortritt lassen würde also den kanzler job?
Ich glaube an die Jungfrau Maria, ansonsten schau ich mir die politische Entwicklung an. Wer, wem, was gönnt, oder nicht………kommt später. Gruß
Nun beginnt für die (Rest) CDU der gleiche Weg, den ihre ehemalige italienische Schwesterpartei Democrazia Cristiana bereits gegangen ist. Ich wünsche Hans-Georg Maaßen und seinen Mitstreitern viel Erfolg und die Erkenntnis, dass sogenannte Brandmauern in der Demokratie nichts zu suchen haben.
Rest-CDU?
Die WerteUnion macht gerade 1%der Unionsmitglieder aus.
Der 99%-Rest ist weiter auf Linkskurs und aktuell mit 32% stärkste Kraft.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Das ist doch wurscht. Maßgeblich ist doch nur, wieviele Nicht-CDU-Mitglieder die WerteUnion wählen.
Stimmt,hat ja in Meiningen für Maassen gut funktioniert ?
https://www.merkur.de/politik/maassen-bundestagswahl-kandidatur-gescheitert-sued-thueringen-cdu-91005946.html
Das wird man im September sehen,ich bin da skeptisch.
In Thüringen ist Maassen bei der Basis und den Wählern durchgefallen.
Die Ampelparteien arbeiten bestimmt schon an einem Verbotsantrag.
Ich denke, Herr Dr. Maaßen ist kein Mensch der ideologische „Brandmauern“ benötigt. Ihm geht es um die Sache und er ist ein klarer Denker. Scheuklappen sind etwas für dumpfe Zugtiere und DAS ist er mit Sicherheit nicht und auch nicht seine Mitstreiter. Ich wüsche viel Erfolg und überlege zum ersten Mal in meinem Leben einer Partei beizutreten!
„So sagte der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg, die Partei müsse Maaßen halten, weil der in der Lage sei, Wähler zu binden, die keine Union als Kopie der Grünen wollten.“- „aber natürlich trotzdem bekämen“, so müßte der Satz fortgeführt werden. Das wird die Chancen der AfD weiter verbessern. Je mehr Kleinstparteien an der Fünfprozenthürde scheitern, desto weniger reicht für die absolute Mehrheit. Maaßen soll ruhig antreten. Ich hatte eigentlich gedacht, er macht was mit Krall. Ist der mit im Boot, oder macht er auch noch was Eigenes?
Und noch eine weitere unnötige Partei für Wähler, die sich um ihre Meinung schämen, weil ihnen eingeredet wird, die AFD sei Nazi. Also weitere 2% an konservativen Wählerstimmen, die „verschwinden“.
Darauf wird es wohl leider hinauslaufen, so gut ich auch die Intention der Werteunion verstehen kann.
Das sehe ich auch so. Normalerweise ist das eine Krankheit, die vor allen Dingen die Linken befällt. (Siehe Volksfront von Judäa vs. Judäische Volksfront). Die Konservativen waren sich immer der Stärke durch Einheit bewusst. Diese Aufsplitterung macht es den Gegnern leicht.
Bei aller Sympathie für die Blauen, ich möchte kein Einheitsparteiensystem wie in DDR 1 und 2. Eine weitere starke konservative Partei offen für eine Zusammenarbeit mit der AfD, entscheidend sind die konservativen Wähler, die unverändert zwischen 60 und 70% liegen.
Taktisch klug argumentiert?
Entsprechend der Aussage der CDU wird es keine Zusammenarbeit mit der AFD geben. Man nennt es Brandmauer. Was bleibt denn dann? Nur eine Koalition schwarz/grün oder schwarz/rot. Sind das konservative Bündnisse? Insofern sind die Stimmen einer CDU für eine konservative Mitte wahrscheinlich ohnehin verloren und das sind mehr als 2 %. Insofern kann der Versuch dieser Neugründung sinnvoll sein. Ich gehe mal davon aus, man hat eine Neuausrichtung innerhalb der CDU geprüft. Sofern es ein konservatives Potential gibt, ist es vollkommen egal wie es sich aufteilt, sofern die entsprechenden Koalitionen gebildet werden. Ich glaube im Moment unter den Entwicklungen im Land, kann man kaum abschätzen wohin die Reise geht.
Völlig richtig!!! Wichtig ist nur, dass die Werteunion-Partei die 5%-Hürde überwinden kann und bereit ist, mit der AfD zu koalieren. Es wäre doch einfach zu schön, wenn sich die Union in 2 Hälften spalten würde, von denen mindestens eine bereit wäre, die Brandmauer zu überwinden! Zusammen mit der AfD würde dann endlich die Chance bestehen, endlich eine vernünftige Regierung zu bilden!
Mit einer einheitlichen Union hat die AfD wegen der Brandmauer niemals die Chance mitzuregieren und die Grünen von der Regierung fernzuhalten.
Woher nehmen Sie diese Aussage, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird?
In anderen Berichterstattungen wird Maaßen wie folgt zitiert:
„…und würde mit allen Parteien zusammen arbeiten, die diese Programmatik unterstützen und die zu einer Politikwende bereit sind.“
Ich teile Ihre Einschätzung nicht. Die Werteunion hat das Potential enttäuschte CDU Wähler und Reste der konservativen SPD, so wie FDP Wähler zu binden. Wenn sie bereit ist mit der AfD zu koalieren, haben allekonservativen Kräfte gewonnen.
Ja wenn. Und das muss sich noch erst erweisen – weil – ein großteil der Protagonisten sind alte CDUler die viele, viele Jahre den Merkelkurs, das Annähern an Grün u.s.w. mit getragen, zumindest nicht beendet haben. Ehrlich wäre die Neugründung vor 2 Jahren gewesen, oder der Wechsel der Protagonisten zu Blau. Wer weiß denn schon, was in den (Hinter)Zimmern gedacht und gesprochen wird.
Partei bedeutet ‚Teil‘ – also wenn dieses Land etwas nicht braucht, dann eine weitere Aufteilung der Politik.
Wenn jetzt noch eine Markus Krall Partei entsteht, sieht es im konservativen Lager schlimmer aus als bei den Sozialisten!
Bei Wallasch gibt es ein Interview mit Maaßen. Darin sagt er auch, dass es für ihn keine ‚Brandmauern‘ gibt. Wenn man also FW, AfD und Werteunion als „konservati-vernünftigen Block“ zusammenfasst, spielen Wählerwanderungen zuwischen den dreien keine Rolle. Aber alle Stimmen, die von der Merz-Pseudo-CDU zu diesem Block wandern, sind doppelt wertvoll: Verlust für die Merkelklone und Gewinn für alle, die mit dem Merkelmurks aufräumen werden.
Auch ein Parteienverbot wird sinnlos: da geht dem Block dann genau 0,nichts verloren – und Maaßen wird Kanzler 🙂
Basti, Sie bringen es auf den Punkt.
Die Konservativen brauchen Einigkeit, gerade jetzt wo die AFD endlich prozentual in Bereiche vordringt, die das Märchen der „rechten Brandmauer“ zum Einstürzen bringt, kommt wieder eine Partei, die inhaltlich nichts anderes sein wird als die AFD bereits programmatisch abbildet.
Schade das Herr Maaßen nicht das Potenzial der AFD unterstützt. Er wäre der richtige Kanzlerkandidat der AFD!
Die Träumereien von einer absoluten AfD-Mehrheit sind doch unrealistisch. Da sollte man keiner Utopie anhängen; zumal, wo man in anderen Bezügen Utopien zu recht beim Namen nennt.
Außerdem ist das mit der Einigkeit in großen Parteien ja immer so eine Sache …
Die AfD würde sich mit Maaßen (oder Krall) erneut Alphatier-K(r)ampfrisiken aussetzen, die ihr – und Deutschland – schon mal wichtige Schlagkraft kosteten. Daraus hat die AfD gelernt und prosperiert nun unter einer integren Doppelspitze mit sinnvoller Aufgabenteilung. Warum sollte da nun Sand ins Getriebe riskiert werden? Weder AfD noch Maaßen (oder Krall) können daran ein Interesse haben.
Liberale und Konservative sollten, und dürften, via einer oder auch zwei weiteren Parteien vielmehr in der Lage sein, via Stimmenentzug von CDU, CSU und FDP endlich genügend Schlagkraft zu generieren. Das sind insgesamt immerhin locker 20 % Wählerpotenzial, plus weitere ~20 % Nichtwählerpotenzial, wovon sich Liberale und Konservative mit stimmiger Arbeitsteilung und breiter nuancierter Adressierung jeweils hinreichend Stimmen erschließen könnten. Das sollte und kann man Maaßen, Krall et al. schon zutrauen; jedenfalls, solange sich andere an Brandmauern verschleißen, wofür es ja nun mehr als hinreichend Indizien gibt.
Freilich sollte nun nicht jedes liberal-konservative Alphatier eine eigene Partei installieren wollen. Eine Doppelspitze a la AfD (oder, nicht lachen aber ist ja so, Grüne) sollte auch in einer neuen, auf Pragmatismus fokussierten Partei funktionieren.
Wird auch Zeit, Krall hat ja auch schon lange gegackert, und nun ist es fast draußen, das Ei.
Glück auf und allen die guten Willens sind.
Meine Stimme hätte er.
Es scheint, als sind hier nun Trolle aus den anderen Parteien unterwegs.
Cool. Da trete ich sofort ein.