<
>
Wird geladen...
Begehrlichkeiten auf fremdes Eigentum

Die neueste EU-Idee: Die Spar- und Investmentunion

14.03.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Drill baby, drill, lautet das nicht so neue Motto der Europäischen Union und des Hauptfinanziers der EU, dem deutschen Staat, auf der Suche nach neuen Finanzierungsquellen. Immer kreativer und unverschämter werden die Enteignungsphantasien der Planwirtschaftler. Aktuell: private Ersparnisse in Investitionen umzuwandeln.

Die Forderung Trumps, die europäischen Nato-Mitglieder sollten ihren Verpflichtungen nachkommen, wurde flugs in einen Rückzug der USA aus der Nato uminterpretiert. Seitdem redet die EU nur noch von Rüstung und Waffen. Das ist selbst dem früheren EU-Präsidenten Jean-Claude Juncker zu viel: „Man redet nur noch über Waffen“, warnt er und hofft, dass die Kriegsrhetorik nicht zum „großen Krieg“ führe.

„Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln.“ Das veröffentlichte Ursula von der Leyen am 10. März 2025 auf ihrem X-Konto. Inhaltlich ähnelt das dem, was Friedrich Merz am 12. Oktober 2024 auf dem Parteitag der CSU sagte: „Auf den deutschen Konten, Sparkonten und Girokonten liegen 2,8 Billionen Euro. Stellen sie sich mal einen kurzen Augenblick vor, wir wären in der Lage, davon nur 10 % zu mobilisieren – mit einem vernünftigen Zinssatz: für die öffentliche Infrastruktur in Deutschland; für den Ausbau dessen, was wir in der Bildung, im öffentlichen Sektor, in der gesamten öffentlichen Infrastruktur brauchen.“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Warum man für Schulen, den öffentlichen Sektor, die Infrastruktur und neuerdings für das Militär so viel Geld benötigt, haben beide natürlich nicht erwähnt. Es war die katastrophale Politik von SPD, CDU, FDP und den Grünen. Die Linke half, da wo sie konnte, mit. Für die Zerstörung der Energieversorgung, der Industrie, der Sozialsysteme, des Wohnungsmarktes, der Bildung und der Bundeswehr sind diese Parteien verantwortlich. Ganz vorn dabei die CDU und Angela Merkel.
Energiewende und Migration sind eben Konsum und keine Investition.

Jetzt sollen also die Steuerzahler, neben Rekordsteuern und Rekordabgaben, auch noch der EU die Verfügung über ihr Resteigentum abtreten.

Denn es gibt, neben vielen anderen EU-Programmen, ein neues Programm: die Spar- und Investitionsunion. Investition klingt immer gut. Aber das sagt nichts, denn genauso, wie Politiker nicht zwischen Leistung und Energie unterscheiden können, genauso wenig können sie Investition und Konsum auseinanderhalten.

Auf Presseanfragen, wie das Statement zu verstehen sei, reagierten die EU-Kommission und ihre Präsidentin natürlich nicht. Man dementierte aber auch nichts. Eine vorher versandte, wolkige Pressemitteilung der EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen Maria Luís Albuquerque vom 3. Februar 2025 gibt da auch keine Auskunft. Bei „Alle profitieren“ und „Saubere Energie“ leuchten bei Investment-Profis allerdings sämtliche Warnleuchten auf.

Auch bei diesem EU-Projekt verfolgt von der Leyen ihren maternalistisch-autoritären Stil. Das Projekt soll nicht diskutiert werden, sondern von den EU-Mitgliedsstaaten widerspruchlos und dankbar akzeptiert werden. Wie immer will die EU-Kommission Kompetenzen der Länder vereinnahmen. Die Kontrolle der Finanzämter soll zentralisiert werden.

Wie alle Zentralplaner glaubt die Deutsche selbstverständlich, dass sie und die Kommission es besser als die Eigentümer der Sparguthaben wissen, was für sie gut ist.

Da stellt sich natürlich die Frage: Wie hoch verzinst sind Regulierungen? Denn hier scheint eins der großen Probleme der allwissenden Planwirtschaftler der EU zu sein: Welcher vernünftige Mensch investiert sein Geld in einem Wirtschaftsraum, der zwar massenhaft Regularien für Künstliche Intelligenz produziert – aber keine Künstliche Intelligenz? Die Zahlen der Weltbank zeigen die unschöne Entwicklung: 2007 gab es noch Auslandsinvestitionen in Höhe von 1,58 Billionen Euro in die EU. Bis 2023 hatten die EU-Zentralplaner daraus ein Minus von 330 Milliarden Euro gemacht.

In der Vergangenheit war die Zwangsumleitung von Sparguthaben für Regierungsvorhaben, meist Investition genannt, in der Regel (wahrscheinlich sogar immer) ein ausgesprochen schlechtes Geschäft für die Eigentümer der Sparguthaben.

Adam Tooze schreibt in seinem Buch „Die Ökonomie der Zerstörung“, wie die Nationalsozialisten an das Geld der Menschen kamen. Sie erhöhten die Löhne, verschärften die Rationierung, sodass die Menschen fast nichts mehr kaufen konnten und ihr Geld ansparen mussten. Sparkassen, Banken und Versicherungen mussten dieses Geld dann zwangsweise in mündelsicheren Anleihen anlegen. Mündelsicher waren aber nur Kriegsanleihen. Aus 100 Reichsmark wurden so 6,50 Reichsmark nach der Investition.

Hier haben definitiv nicht alle profitiert.

 

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

38 Kommentare

  1. Das Recht auf Eigentum ist in der allgemeinen Menschenrechtserklärung festgeschrieben.
    Die EU hat die allgemeine Menschenrechtserklärung ratifiziert.
    Enteignungen sind menschenrechtswidrig.
    In einem demokratischen Rechtsstaat würde niemand so etwas auch nur denken.
    In der EU hat man das vermutlich längst beschlossen, und jetzt geht es ans Marketing, die Alternativlosigkeit solchen Handelns in die Köpfe der Leute zu propagieren.

  2. „Gold gab ich für Eisen.“
    Im Westen nichts Neues.

  3. Europa wird sich (noch weiter) verändern. Aber ich freu mich nach wie vor überhaupt nicht drauf.

  4. Heute ist der Goldpreis erstmalig auf über 3000 Dollar pro Unze gestiegen. Die Flucht des Kapitals ist längst in vollem Gange. Gleichzeitig nimmt der Bargeldverkehr auch im Einzelhandel immer mehr ab. Steuern für Grundbesitz wurden verdoppelt. Das ist für mich eine Rentenkürzung, da mein Rentenkonzept auf Immobilieneigentum und Geldwert aufgebaut ist. Man hat zwar Geldwerte, aber keine Rente bzw.Pension. Seit Norbert Blüm hatte ich kein Vertrauen in die Rentenversprechen der CDU. Meine Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet.Ich bin gespannt, mit welchen Daumenschrauben der Staat die Leute zur Herausgabe ihrer Spargroschen foltern wird.
    Am Ende steht der Aluchip.Noch kann man Währungen tauschen.

  5. „Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln.“ Ich bin beileibe kein Finanzexperte, aber ich höre das vernehmliche Ticken einer Zeitbombe. Und wer hat die Hände am Zünder? Wer ist „wir“? Wer spricht in solch autoritärem Ton? Sind das faktisch lediglich Enteignungsfantasien, oder haben Pläne schon konkrete Gestalt angenommen? Wehret den Anfängen!

  6. Ich stelle mir gerade vor, UvdL brauchen wir nicht mehr, keinen von denen, was wir da an Geldern sparen können und noch viel besser, jedes Land hätte auf einmal genug für Militär Ausgaben. Win Win und keinerbraucht ein Sondervermögen , die Länder könnten sich selber bescheißen, da gibt es auch keine Bestechungsgelder mehr.

  7. Ich werde keinen rostigen Cent freiwillig zur Verfügung stellen. Wie verblödet müsste ich denn sein, wenn ich meinen absehbaren Bankrott auch noch freiwillig selbst bezahlen würde.

  8. Private Ersparnisse in Investitionen umzuwandeln?
    VdL, netter Versuch, aber untauglich.

    Vorausgesagt wird der Anfang vom Ende der Europäischen Union.
    Wirtschaftlicher Druck, politische Veränderungen und zunehmender
    Nationalismus deuten darauf hin, dass die EU beginnen wird, sich zu
    verändern oder zu zerbrechen.

    Dazu Berichte, z.B. der FR

    Stoßen Trump und Vance die EU in den Abgrund?….

    Sorgt Trump für das Ende der EU? „Europa als ein Nationalstaat ist eine Illusion“…

    Politik-Experte sieht Ende der EU als realistisches Szenario…

    https://www.fr.de/politik/stossen-trump-und-vance-die-eu-in-den-abgrund-experte-schlaegt-alarm-verachten-die-europaeer-93614892.html

    • Die FR, gibt’s die noch?
      Aber wahrscheinlich darf sich nach Merzens Inthronisation das ultralinke Blatt bald über eine überelebenssichernde Zuwendung aus dem milliardenschweren Infrastrukturfond freuen.

  9. Geld ins Ausland schaffen – Geld für seine persönlichen Vorhaben ausgeben – Kunst, Gold etc. kaufen – Auswandern – nur noch Dienst nach Vorschrift – solange es noch Rente gibt: wer es sich leisten kann, so schnell wie möglich aus dem Arbeitsleben – Dollars kaufen. Das fällt mir dazu ein. Bin für Kritik dazu offen.

  10. heute mal aus der Bibel: 3. Nach der Katastrophe die Einsicht
    Wenn es soweit ist, werden Sie sagen; wir haben keinen König mehr, weil wir dem Herrn nicht gehorchten. Aber was kann ein König schon für uns tun? Das kann ich Euch sagen: Reden halten, Meineide schwören und Bündnisse schließen… und was sich Rechtsprechung nennt, ist so tödlich wie Giftkraut im Getreidefeld.
    Also, selbst finden in der Bibel( altesTestament) es geht noch weiter! dann Nachdenken und dann Handeln

  11. Wer unter diesen Aussichten sein Geld noch immer auf Spar- und Girokonten läßt, dem ist nicht zu helfen. Denn wenn Merz ankündigt, darauf zugreifen zu wollen, dann tut er das auch. Daher: Nur das Allernötigste auf der Bank lassen und den Rest in „unsichtbare“ Investments stecken. Da ist selbst der Sparstrumpf sicherer. Der Goldpreis spricht gerade Bände – heute mittag der erste Sprung über die 3000 $ Marke. Der EU kann’s gerade nicht schnell genug gehen, denn dumm sind die Brüsseler Figuren ja nicht. Die wissen genau, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis der lange Arm des Don bis nach Europa greift. Der Don hat ja schon angekündigt, nicht mehr mit der EU, sondern nur noch den Einzelstaaten zu verhandeln. Die ihm Gewogenen werden bessere Konditionen erhalten als der Rest, insbesondere Deutschland. Wenn der Frieden in der Ukraine besiegelt ist, hat man keinen weiteren Grund für Kriegsrhetorik, daher muß das so lange am Köcheln gehalten werden, solange es noch nicht in trockenen Tüchern ist. Die EU ist erledigt, es sind jetzt die letzten Zuckungen.

  12. Danke !!!, dass sie im letzten Abschnitt den Menschen zeigen, wie die taktische „Enteignung“ vor sich geht. Jeder glaubt heute noch, dass er oder sie gefeit ist, weil sie dem Bankberater nichts abkaufen.
    Dass die Sparkassen, Banken und Versicherungen unser Geld zwangsweise in mündelsichere Anleihen anlegen muessen, begreifen wenige.
    Explizit, dass die Renten- und Lebensversicherungen fuer ihr Geld (das sind unsere eingezahlten Praemien !) zwangsweise „muendelsichere Anleihen“ kaufen muessen, macht eine zukuenftige Rente (oder auszuzahlende LV), mehr als fraglich.
    Also: Meine monatlichen LV-, Bausparer-, Rente-, Anlage etc. Praemien werden zwangsweise direkt von den Banken, Sparkassen und Versicherungen in den staatlichen/EU-Topf überführt.
    Die Verantwortung liegt dann nicht mehr bei den Banken, etc.
    Wenn uebrigens nicht genug aus den Anleihen kommt, gab es in der Vergangenheit auch direkte Zwangsanleihen bei den Immobilienbesitzern.
    Heute versucht man es auch mit dem digitalen Euro …….
    Die Verantwortung liegt beim Waehler.

  13. Vive Investment Ürsüla!
    Und vom Geld ist nix mehr da!

  14. Die Sache ist relativ einfach: die EZB wird die Zinsen weiter senken, bis Sparguthaben angesichts der Inflation wieder zum Verlustgeschäft werden. Mit etwas höher verzinsten, die Risiken aber nicht annähernd korrekt einpreisenden Zinsen werden die Sparer dann in vermeintlich sichere Konstrukte wie etwa Infrastrukturanleihen gelockt werden. Alles scheinbar solide, weil staatlich garantiert. Dies dürfte zunächst genügen, ausreichend viele staatsgläubige Narren zu motivieren, zumal dann, wenn auch noch steuerliche Vorteile winken. Sollte dies nicht mehr reichen, gibt es umfangreiche Massnahmen wie etwa höhere Kapitalertragssteuern, künftige Besteuerung von Gewinnen mit Gold und Immobilien durch Aufhebung der Spekulationsfristen oder Finanztransaktionssteuern, die skeptischen Anlegern ihren Unwillen, auf die staatlichen Angebote einzugehen, verleiden werden.

  15. Es ist wichtig, in politischen Diskussionen sachlich und respektvoll zu bleiben. Persönliche Angriffe oder abwertende Bemerkungen über das Aussehen oder die Kompetenz von Politikerinnen (oder Politikern) tragen nicht zu einer konstruktiven Debatte bei. Stattdessen sollten wir uns auf inhaltliche Argumente und politische Positionen konzentrieren, um eine fundierte und faire Diskussion zu führen. Respekt und Höflichkeit sind grundlegende Werte, die in jeder demokratischen Gesellschaft

  16. Die EU-Kommission ist schon lange ein Nimm-Allen-Alles-Beutegreifer. Natürlich wird für die gaunerhaften Akteure auch persönlich ein erkläcklicher Anteil davon abfallen.

  17. Super Idee. So kann sich die Wirtschaft schon nicht mehr erholen, wenn man den Leuten das Geld weg nimmt, mit dem sie einen neuen Aufschwung erzeugen könnten. Hoch intelligent unsere „Elite“, muss man schon neidlos zugestehen. Diese … sind von ihrer Macht und Ideologie berauscht, halten sich für Gott und für unfehlbar. Den digitalen € einführen wollen, aber Target2 stürzt ab und funktioniert einen Tag lang nicht. Maßlose Selbstüberschätzung im Endstadium. Die träumen von der totalen Kontrolle, bekommen aber nichts auf die Reihe. Die Aufrüstung der EU wird ebenso scheitern, weil es dafür nicht Geld sondern Kompetenz braucht. Zwischen Wollen und Können gibt es einen klitzekleinen Unterschied. In ihrer Dummheit werden sie das Bündnis zerstören, was sie zu einer Diktatur umbauen wollten.

  18. Bei ihren sog. „Impfstoffbeschaffung“ hat UvdL demonstriert, wessen Geld sie diskret per email in wessen Taschen verschoben sehen wollte.
    Von EU-Bürger zu US-Big-Money.
    Dasselbe erwarte ich von diesen sog.“Investitionen“.
    Es wird im grossen Stil das überschuldete US-Finanzsystem gestützt, um noch etwas Zeit für das Petrodollarsystem herauszuholen, gleichzeitig der Euro abgeschossen, um CBDCs einzuführen und die EU zur Überwachungsdiktatur auszubauen.

  19. Plünderungen!
    Es sind schlicht und ergreifend Plünderungen mit dem Hintergrund staatlicher Allmachtsphantasien.

  20. „Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln“ (UvL)
    Sie werden uns also ein Angebot machen, das wir nicht ablehnen können …
    Die Eigentümer dieser Ersparnisse werden nicht gefragt, ob sie das wollen, nehme ich an … Da ergibt es durchaus Sinn, dass Bargeld abgeschafft und durch eine digitale „Währung“ ersetzt werden soll. So kann man die Ersparnisse z.B. deutscher Bürger viel einfacher enteignen. Und 80% der Schlafschafe haben genau DAS gewählt …

  21. Ich fürchte, als erstes kommt ein Goldverbot.

    • Genau, heute stieg die Feinunze erstmalig auf 3000 Dollar. Wer 2005 für 150000 Euro Gold gekauft hat, bekommt heute eine Million Euro dafür, steuerfrei.

  22. Ich weiß noch nicht was man darunter verstehen soll. Wenn darunter auch eine Vereinheitlichung der Versteuerung von Kapitaleinkünften fallen sollte, wäre es vielleicht gar nicht so schlecht.
    Die hier genannten Punkte hören sich prinzipiell nicht schlecht an, aber gut, bei dieser EU denkt man immer direkt an das Schlimmstmögliche.
    Überlegungen zu einer Spar- und Investitionsunion werden konkreter – Verbriefungen sind noch unterbelichtet – TSI kompakt

  23. Ja gut, ich meine, so ist das eben – im Sozialismus. Und darauf marschieren wir mit strammen Schritt zu. Sie hassen uns. Sie hassen uns als Menschen, sie hassen uns als Bürger, sie hassen uns als Besitzende. Und wenn wir schon da sind, dann sollen wir gefälligst blechen und büßen für unsere unerwünschte Existenz. Von der Leyen & Co.: weg damit.

  24. Alles schwerst kriminell. Wenn durch die neuen Schulden die Zinsen steigen, müsste der Euro doch kollabieren ? Wenn der verlorene Ukrainekrieg von der EU und BRD bezahlt werden muss, müsste der Euro doch kollabieren ? Wer stoppt diese Insolvenzverschleppung ?

  25. WEF. 2030. Du wirst nicht besitzen und glücklich sein. Die Roadmap wird unverdrossen durchgesetzt. Und die meisten Wähler haben dem zugestimmt ohne darüber viel zu wissen. Selbst schuld.

  26. „Kapital ist scheu wie ein Reh“ Diese kleine Weisheit lernt jeder Bankaufmann im ersten Lehrjahr. Allein das darüber nachdenken, wie man an das Geld der Sparer herankommt, wird eine Kapitalflucht in die Anonymität beflügeln. Man beobachte nur mal die Entwicklung des Goldkurses und der krisensicherer Währungen ausserhalb der EU-Zone.

  27. Da kann man jedem nur empfehlen Kredite aufzunehmen und die clever zu investieren, dann kann man einen Tages mit dem wertlosen Geld die Kredite tilgen und hat schönes Eigentum.

  28. „Du wirst nichts mehr besitzen, aber glücklich sein“ war eben doch kein Fake sondern Ziel dieser Clique, die sich anmasst, über Hunderte von Millionen Menschen zu bestimmen. Fehlt nur noch die Leibeigenschaft, dann sind wir wieder in einem Feudalismus. Mit von der Leyen als Kaiserin von Europa.
    Da fällt mir nur noch ein:

    „Allons enfants de la Patrie,
    Le jour de gloire est arrivé!
    Contre nous de la tyrannie
    L’étendard sanglant est levé …“

  29. „Man redet nur noch über Waffen“, warnt er und hofft, dass die Kriegsrhetorik nicht zum „großen Krieg“ führe.“
    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Möglich machte diese ganze Kriegsrethorik erst der Influencer Selenskyi.

  30. mussten dieses Geld dann zwangsweise in mündelsicheren Anleihen anlegen

    Auch wenn man es noch sooft wiederholt wird’s nicht wahrer. Banken nehmen keine Einlagen und legen diese in Wertpapiere an, genau so wenig, wie sie die Kundeneinlagen als Kredite weiterreichen.

  31. Der vernünftige Zinssatz auf das akquirierte Privatkapital wären für Friedrich Merz wohl 0,00 %, bei einer Laufzeit von 50 Jahren.

  32. „private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln“,“2,8 Billionen Euro … mobilisieren“

    Sie kennen keine Scham mehr und sagen es offen: „Wir wollen Euch Euer Erspartes wegnehmen.“

  33. „In der Vergangenheit war die Zwangsumleitung von Sparguthaben für Regierungsvorhaben, meist Investition genannt, in der Regel (wahrscheinlich sogar immer) ein ausgesprochen schlechtes Geschäft für die Eigentümer der Sparguthaben.“
    Man könnte es anders formulieren: es war damals schlichtweg Raub und es ist heute Raub. Raub auf Kosten der Bürger und Sparer, denn die Globalisten der EU haben ja anscheinend das gleiche vor. Die Bürger sollen nichts mehr besitzen, sondern alle mieten und leihen, so sind Dauereinnahmen garantiert und der Besitz der Bürger geht in die Hände der Supperreichen. Das ist das große, offen ausgegeben Ziel der Gloabalisten der EU und des WEF.
    „Sie werde nichts mehr besitzen und sich dabei glücklich fühlen!“ [Klaus Schwab, WEF]

    • „„…die Zwangsumleitung von Sparguthaben…““
      Den Buchungssatz dazu würde ich gern mal sehen!

  34. „Bürger, Patrioten – Zeichnet Kriegsanleihen! Nach dem Krieg wird alles mit Verzinsung zurückgezahlt.“ Alles schon mal dagewesen!

Einen Kommentar abschicken