<
>
Wird geladen...
DER PODCAST AM MORGEN

Bundesregierung lehnt Comeback von Nord Stream 2 rigoros ab –TE-Wecker am 4. März 2025

04.03.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
Audio Thumbnail
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Bundesregierung lehnt Comeback von Nord Stream 2 rigoros ab ++ Friedrich Merz plant das größte Schulden-Paket der Geschichte ++ EU will Abgas-Grenzwerte für Pkw senken ++ Argentiniens konsequente Wirtschaftspolitik bringt großen Aufschwung ++ Energiewende-Wetterbericht ++ Und: Wenn in einem Kreisverkehr Ihnen plötzlich ein Kamel entgegentrabt …

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Kommentare

  1. „Der mutmaßliche neue Bundeskanzler“, das nenne ich mal Konsequenz im Sprachgebrauch. Jetzt fragt man sich ob er in psychologische Behandlung kommt, denn bei dem was er vor hat, liegt der Gedanke nahe, ihn vorsichtshalber einzusperren. Möglicherweise hat er sich per SMS bei der Ursel radikalisiert.

  2. Seit über 2 Wochen habe ich schon keinen TE-Wecker mehr gehört. Heute wollte ich mich mal wieder daran erinnern, warum ich darauf verzichte: ich kann die vielen schlechten Nachrichten einfach nicht mehr ertragen. Es macht mich wütend, fassungslos, traurig, was in meinem ehemaligen Heimatland täglich stattfindet. Würde ich noch im Land leben, würde ich es nicht mehr ertragen können. Wie schaffen Sie es alle? Alkohol & neuerdings zugelassene Joints sind ja auch keine dauerhafte Lösung…

  3. Die dt. Untersuchungen zwecks Nichtaufdeckung des Terroraktes an der Nordstream-Pipeline werden schon bald konterkariert werden, indem Donald Trump diesen in allen Details veröffentlichen wird.

  4. „Bundesregierung lehnt Comeback von Nord Stream 2 rigoros ab“

    Da es so wunderbar ist, zu erkennen, dass die BRD lediglich ein Vasall der US-Administration ist, soll hier Alice Weidel zu Nord Stream 2 zitiert werden: „Nun, dann wurde Nord Stream in einem kriegerischen Akt ausgeschaltet. Die Angst der jetzigen Bundesregierung, unter keinen Umständen mit dem Finger auf den Angreifer zu zeigen, sagt alles. Ist es das, was die USA wollen? Deutschland als Kolonie? Eine Kolonie, die nicht das Recht hat, über ihre eigene Energiepolitik zu entscheiden? Eine Nation, die nicht das Recht hat, ihren eigenen Weg zu gehen, wohin er auch führen mag? All das können die USA als strahlender Sieger der Geschichte. Aber dann müssen sie es auch wollen, sie müssen es auch sagen, damit wir uns darauf einstellen können. Denn wir Deutschen sind ein besiegtes Volk.“ (https://www.theamericanconservative.com/slaves-dont-fight-afds-weidel-on-germanys-future/)

    • Tja. Wäre interessant zu wissen, ob und wenn wie sich die Administrationen von Republikanern und Demokraten unterscheiden – oder? Scheint weit zurück zu gehen, solch Unterschied.

  5. Trump ist sich nicht zu schade mit den Russen zu verhandeln und gemeinsam Bodenschätze abzubauen, warum Verweigern sich die Deutschen? Hier ist dringend plausible Kommunikation gefragt. Wir müssen mit unseren Nachbarn auskommen, wir müssen sie nicht lieben, aber ewiger Gartenzaunkrieg ist keine Lösung.

    • Sollten wir, aus welchem Grunde und durch wen auch immer, in neue Verhältnisse, wie sie ja Ulrike Herrmann von der taz öffentlich zu schildern bereit ist, gezwungen werden, ist auf jeglichen Support, der das verhindert, zu verzichten.
      Hört man Ulrike Herrmanns Hybris zu, ist nicht daran gedacht, Deutschland ein Hochtechnologieland bleiben zu lassen: https://x.com/NurderK/status/1652580228026204160
      .
      Das allerdings erklären sie uns mit allen Konsequenzen bislang nicht offen – wiewohl die Agenda aller Kabinette seit Merkel darauf ausgerichtet scheinen.

  6. Ich würde wenn ich Trump wäre mal raushauen, wer die Leitung gesprengt hat und wer in der Deutschen Regierung alles davon gewusst hat, bzw. informiert war und diese Sprengung (aus „Klimaschutztechnischen“ Gründen) befürwortet hat. Die USA wird mit Russland die Normalisierung der Beziehungen anstreben und wieder mit Russland in Kontakt und Handel treten. Da es nicht den Anschein macht, dass Europa an dieser Stelle über das gekränkte Ego seiner Politiker springen kann, wird Europa, zusätzlich zum Verlust des Krieges in der Ukraine, leer ausgehen. Der Füllstand der Gasspeicher ist bereits jetzt sensationell Tief und am 1. Januar 2025 wurden die Russischen Lieferungen über die Ukraine eingestellt. Sollte es dieses Jahr noch mit dem Gas reichen, so wird das Problem im nächsten Herbst auftauchen.

    800 Milliarden aufnehmen für nichts ist nicht unbedingt eine Strategie, welche die Zukunft für Deutschland besser machen wird. Dazu müsste man auch wissen wo man diese Kohle sinnvoll investiert, dazu existiert kein Plan. Es ist purer Aktionismus und ein Betrug an zukünftigen Generationen, sowie ein Schulden machen an der Schuldengrenze vorbei. Der Krieg ist trotz 400 Milliarden für die Bunte Wehr nicht zu gewinnen, der einzige Gewinner ist die Waffenindustrie. 400 Milliarden für Infrastrukturprojekte, nachdem man über 30 Jahre die Infrastruktur sträflich vernachlässigt hat? Wo fängt man an?

    Natürlich senken sie die „Abgasgrenzwerte“, bzw. die CO2-Grenzwerte, sonst ist die europäische Automobilindustrie demnächst pleite.

    • Heute Abend, 9 pm eastern, so was wie die erste State of the Union Address (SOTU; engl. für „Ansprache zur Lage der Union“ des POTUS im amerikanischen Kongress: https://x.com/WhiteHouse/status/1896696013479633312
      Live u.a. bei Fox. Aber ich nehme an, dass auch das White House selbst übertragen wird.
      .
      Auch hier bricht er Regeln, denn wiki schreibt, dass das im ersten Amtsjahr eines amerikanischen Präsidenten höchst ungewöhnlich zu sein scheint.

  7. Ich habe den TE Wecker bereits heute Morgen, gesprochen von Herrn Douglas‘ Urlaubsvertretung (Hrn. Heyden?), gehört.
    Deshalb konnte mich diese Überschrift nicht mehr überraschen, obwohl sie mich auch in der x-ten gelesenen Wiederholung erschreckt, weil es mir sagt, dass die weitere Deïndustrialisierung und endgültige Regression Deutschlands auf ein Dritt-Welt-Entwicklungsland von Fiete Merz gewollt und beabsichtigt ist.

  8. Merz Paket ist wenigstens ehrlich:
    Wenn man bei Fr. Merkel nachschaut, dann stellt man fest, dass sie Geld verbrannte. Dreistellige Milliardensummen hatte ich nachgezählt. Pro Merkeljahr. Merz setzt dies nun offen fort.
    Für relevant halte ich den rechtlichen Einwand: vielleicht kann die AfD da noch einmal den Finger in die Wunde legen.

  9. Schulden heißen nicht zufällig neuerdings Sondervermögen. Es sind die Sondervermögen für Korrupte.

    Die USA suchen jetzt nach vielen verschwundenen Milliarden ihrer Ukraine-Hilfen. Europa hat noch viel mehr überwiesen als USA und fragt gar nicht erst nach, wo sie geblieben sind. Da bekommt das Rätsel, warum manche so sehr am Erhalt des Krieges hängen eine ganz neue Perspektive.

  10. Merzens Schuldenpaket wird nicht ausreichen. Donald Trump hat einen Stopp der Ukrainehilfen angeordnet. Und so zahlen unsere Kindeskinder für die Ukraine.

    • Falsch gewählt. Ist erst eine Woche her und kann, wenn wir Pech haben, uns noch 4 weitere Jahre „die Beine wegschlagen“ – um Baerbocks Worte, anderen gegenüber geäußert, zu nutzen.
      „Wenn wir eine Regierung gründen, geben wir sie niemals wieder auf, weder durch Wahlen noch andere Methoden.“
      Gerhart Eisler, Mitglied des Parteivorstands der SED, 4. Oktober 1949.

Einen Kommentar abschicken