<
>
Wird geladen...
Medienlieblinge in der Krise

Die Grünen haben ausgetanzt – Robert Habeck verzichtet auf Führungsrolle

24.02.2025

| Lesedauer: 3 Minuten
Nach ihrem Wahldebakel versuchen sich die Grünen in Schönrednerei. Doch die Fakten zeigen: Sie haben ausgetanzt. Ihr Superstar Robert Habeck verzichtet auf eine Führungsrolle und inhaltlich droht die Partei im Parlament zerquetscht zu werden.

So fröhlich hat sie getanzt – und sie hatte jeden Grund dazu. Keine Ausbildung. Berufserfahrung nur als Regieassistentin, also als professionelle Kaffeeholerin. Doch jetzt zahlte ihr der Steuerzahler jeden Monat 11.000 Euro Gehalt und 5000 Euro steuerfreie „Unkostenpauschale“. Von der Kaffeetassenwäscherin ins Parlament – der deutsche Traum. Also tanzte Emilia Fester in YouTube-Videos durch ihre Zeit als Abgeordnete. Die ist nun vorbei. Sie verlor den Kampf um das Direktmandat in Hamburg-Mitte gegen Falko Droßmann (SPD), und über die Landesliste der Grünen zog Katharina Beck statt Emilia Fester ins Parlament. Ausgetanzt.

Wer sich als Journalistin in staatlichen oder staatsnahen Medien schon über das Fester-Aus grämt, muss jetzt sehr stark sein: Robert Habeck will innerhalb der Grünen auf Führungsaufgaben verzichten. Natürlich war er immer super. Als „Wirtschaftsminister“ und als Kanzlerkandidat. Nur: „Das Angebot war top. Die Nachfrage war nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben.“ Sprich: Der Wähler war zu doof, die Grünen zu wählen. Der Schwachkopf. Habeck darf so etwas über den Wähler sagen. Nur umgekehrt – Paragraf 188 sei Dank – wird es zur Majestätsbeleidigung, und die Staatsmacht durchsucht morgens die Wohnung.

Über 800 Mal hat Habeck die Staatsmacht auf seine Kritiker gehetzt. Als „Wirtschaftsminister“ hat er Strom zu einem Luxusgut werden lassen. Die Wirtschaft schrumpfte unter ihm zweimal in Folge und ist aktuell auf dem Weg zum Hattrick. Beim Atomausstieg hat er zuerst vor Gericht dagegen gekämpft, die Akten zu veröffentlichen. Als er dem Rechtsstaat dann doch folgen musste, wurde deutlich, dass der Minister beim Abschalten von sechs modernen Kraftwerken bewusst gelogen hat. Redakteurinnen von ARD und Spiegel werden Robert Habeck maximal vermissen – beim durchschnittlichen Wähler ist es umgekehrt.

Viele Ämter haben die Grünen nicht mehr zu vergeben: zweimal Parteivorsitz und zweimal Fraktionsvorsitz. Habeck will nichts davon übernehmen. Ob er sein Mandat als Abgeordneter des Bundestags antritt, ließ der amtierende Vizekanzler vor der Bundespressekonferenz offen. Am Mittwoch wählen die Grünen den neuen Fraktionsvorsitz. Dem könnte Außenministerin Annalena Baerbock angehören. Auch wenn sie das vor der Bundespressekonferenz ebenfalls offen ließ, spricht viel dafür.

Im Bundestag sind die Grünen in eine undankbare Rolle geschlüpft: Sie sind die Opposition mit dem geringsten Potenzial zur Polarisierung. In diesem Wahlkampf hat die Linke es geschafft, in allen Punkten linker Maximalforderungen glaubwürdiger als die einstige Friedenspartei zu sein. TikTok sei Dank sind die Linken die progressive Partei für die Jungen. In der Militär- und Außenpolitik, in der Finanz- und Sozialpolitik oder in der Bildungspolitik können die Linken nun die Grünen vor sich hertreiben.

Das ist selbst verschuldet. Die Grünen haben in der Ukraine-Frage den Kriegs-Hardliner gegeben, der die Union von rechts überholte. In der Sozialpolitik haben die Grünen die Bürger massiv belastet – mit dem Heizhammer oder mit einer Erhöhung der Steuer- und Abgabenlast. Die zusätzliche Besteuerung von Luft, also Kohlendioxid, wollten die Grünen mit dem Klimageld ausgleichen. Dieses Versprechen hat die Partei ganz offen gebrochen.

Die Grünen haben nur noch eine Chance, sich inhaltlich in der Opposition zu profilieren: wenn das Klimathema ein Comeback erfährt. Aktuell ist es keins. Die einstige Ikone Greta Thunberg kämpft jetzt gegen Israel. Ihr deutsches Plagiat Luisa Neubauer setzt statt auf Klima nun auf den Kampf gegen Rechts und Antisemitismus – wobei sie zu den bestialischen Morden der Hamas am liebsten schweigt. Deutsche Linke halt.

Seit sechs Jahren finden sich dutzende deutsche Städte im Klimanotstand. Doch permanenter Alarmismus nutzt sich ab. Immer. Die Klima-Narrative verbrauchen sich ebenfalls. Das letzte Jahr, in dem sich die Erde retten lässt, lässt sich halt nicht beliebig wiederholen. Die „Höllensommer des Jahrhunderts“ bleiben aus. Und die monatliche Meldung, dass dieser Monat der heißeste Monat seit dem Urknall war, zeigt auch immer weniger Wirkung.

Die grüne Fraktion schrumpft – von 117 auf 85 Sitze. Die Partei wird ihre Ministerien verlieren und die Möglichkeit, ihre Vorfeldorganisationen mit Steuermilliarden zu pampern. Strukturell muss die Partei also hart bluten. Und Konflikte bleiben auch ungelöst. Mit Ricarda Lang und nun Robert Habeck warten zwei Ehemalige auf ein Comeback. Wer glaubt, der 55 Jahre alte Medienliebling werde sich komplett zurückziehen, unterschätzt dessen Eitelkeit massiv. Der Tanz ist zu Ende, doch die Musik spielt bis zum Schluss.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

125 Kommentare

  1. Wenn Wähler-und Bürgerbetrug in diesem Land einen Namen hat dann den der Grünen .
    Und wenn die Protagonisten dieser Betrugspartei sich aus dem Staube machten wäre es der allergrößte Gewinn für dieses Land .

  2. Aus Sicht der Grünen ist nichts passiert: Sie haben den Staffel-Stab an die grünen Schwarzen gereicht, die in ihrem Sinne Politik machen werden.

  3. Barbock will gegen den erkennbaren Volkswillen und trotz der zahlreichen Brandmauertoten weiterhin fleißig Fakten schaffen und schădigt offenbar weiterhin das Land, wo und wie lange sie noch kann: Kaum einen Tag nach der Wahl landete nach Informationen von WELT-Online der nǎchste Baerbock-Flug mit weiteren 150 Afghanen.

    Die Flüge wurden kurz vor der Wahl aus Wahlkampfgründen eingestellt.

  4. Die Grünen sind ja auch insofern ein Lehrbeispiel, als sich an ihnen zeigt, wo eine Partei endet, die statt es sachlich Richtigen das „Gute“ in ihrem Sinne durchsetzen will.
    Dies führt unweigerlich zu Bevormundung bis Diktatur. Der untergegangene Sozialismus östlicher Prägung hatte ja noch ein geschichtsphilosopisches Programm und versprach eine goldene Zukunft.
    Die Grünen hingegen predigen „De-growth“, Verzicht, letztlich Verarmung. Der Wohlstand der westlichen Industrienationen ist möglicherweise wirklich nur ein einmaliges, vorübergehendes Phänomen.
    Aber ein Rückschritt zu früheren Zuständen ist ohne gewaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Verwerfungen nicht möglich und auch politisch nicht mehrheitsfähig.

  5. Einige der grünen „Flintenweiber“, wie sie früher so genannt wurden und eine Erscheinung aller Revolutionen war, verfallen nun im Endstadium in absolute Hysterie und können damit ihren inneren Schmerz nicht mehr verbergen, was aber in der Diplomatie ein schlechter Ratgeber ist, seine Gefühle dem Gegenüber offen zu legen und mehr nach Dummheit aussieht, was für den Betrachter von anfang an auch nicht anders erwartet wurde.

    Wer nun bei allem Debakel noch an den Wahrheitsgehalt von Merzens Aussagen glaubt, könnte am Ende noch überrascht werden, wenn pötzlich welche zu politischen Gespielinnen werden, was er kategorisch ausgeschlossen hat und bei diesem unsteten Menschen kann man nur hoffen, daß nicht plötzlich doch noch die Grünen, zusammen mit den Linken zu seinen Favoriten zählen, wenn die Nummer mit der SPD platzt und er nur noch auf diese Bande zählen kann, weil er sich mit den Blauen von anfang an selbst ins Knie geschossen hat.

    • Wie groß der theoretische Unterschied zwischen schwarzrot und schwarzgrünsehrrot wäre, bliebe zu diskutieren. Laut Medienberichten „erwartet der SPD-Mann Klingbeil, dass Merz ’seinen Kurs und auch seinen Ton deutlich ändert’“. Viel anmaßender könnten Grün und die Linke auch nicht sein.

  6. In dieser Wahl waren die Grünen das Establishment und haben auf die falschen Botschaften gesetzt: „Zuversicht“, „Zusammen“, … Letztlich hieß es „weiter so, wir sind auf dem richtigen Weg“. Die Stimmung ist wohl selbst bei linken Bürgern eine andere. Die Werbung war unerwartet langweilig, dafür aber überpräsent. Mir zwar unbegreiflich, aber die starke Abwanderung zur Linken zeigt, daß man eher aggressiv mit Ängsten linker Menschen hätte arbeiten müssen. Aus der Regierung heraus natürlich schwierig. Ich erinnere mich an die mittelfristige Klimaprognose der Bundesregierung, die für die 2020er Jahre eine Seitwärtsbewegung prognostiziert. Selbst wenn man das Klimanarrativ glaubt, bleibt also erstmal kein Momentum für die Grünen. Und Habeck ist verbraucht, zum Glück.

  7. Man bezahlt fürs „Klima“ und man bezahlt für den Zuzug – das gibt einigen zu denken.

  8. Das hätten Sie durchaus noch präzisieren können. Der Aufschwung der Linkspartei mit einer frischen jungen Anführerin wird den Grünen noch weitaus mehr zu schaffen machen als sie ahnen. In vier Jahren wären die im Jubelrausch für das jetzige Ergebnis. Die grüne Klientel wird zunehmend ältlich, die junge Generation wählt Protest, eigentlich wie immer schon. Nur das die Grünlichen alles mögliche sind, zum Beispiel Kriegshardliner ohne gedient zu haben, Protest sind sie nicht.

    • Die 18- bis 24-Jährigen haben zu 26 Prozent die Linke gewählt (grün 10%, SPD 11%, BSW 6%). Wenn diese Altersgruppe ihre Vorlieben beibehält und diese sich nicht mit dem Älterwerden „auswachsen“, spricht das in der Tat dafür, dass die Linke noch anwachsen könnte.

  9. Der Anschlag in München hat in der Stadt nicht bewikt. AfD unter 10%.
    Nun ja, zählt man die Nichwähler dazu, wird es beim nächsten Mal zu über 90% jemanden erwischen, der weiter so gewollt hat.
    Traurig, aber ich habe keine Tränen mehr.

    • Im Stadtteil Milbertshofen in dem extrem viele mit Migrationshintergrund wohnen, oft schon seit Generationen und von denen nicht wenige bei BMW im Stammwerk arbeiten, erhielt die AfD mehr als 12%.

      • Weil jene Ausländer, die arbeiten, sehen, welche Konkurrenz ihnen vorgesetzt wird. Da unten finden die Verteilungskämpfe statt.
        Wer diese Länder vor Jahrzehnten verlassen hat, weiße, welche Menschen von dort kommen, zumal illegal….

  10. Ausgetanzt? Die Grünen liegen konstant bei +10%. Eine handvoll Stimmen mehr für den BSW und sie wären beim Ringelrein dabei gewesen.
    Schauen wir also mal, ob Frau Wagenknecht die Wahl anficht.

    • Kann sie ruhig anfechten. Dauert dann wie lange? Bis dahin haben sich SPD und CDU geeinigt. In Berlin lief viel mehr schief und es wurde nicht bundesweit wiederholt, weil nach den damaligen Umfragen die Ergebnisse für linksgrüne noch schlechter gewesen wären.
      Ergebnis: Wenn BSW Recht bekommt, dann ist es halt schon wieder Zeit für neue Wahlen. Die AfD wird stärker werden, und die Grünen sind inzwischen halt auch eine Altpartei, der die Mitglieder wegsterben. Die ganz Jungen Erstwähler wählen halt gerne das linkeste Links, weil im Geschichtsunterricht leider nur Nazideutschland durchgenommen wird, und die DDR romantisch verklärt wird.

      • In Berlin wurde die Wahl für ungültig erklärt, zu viele Unregelmäßigkeiten… Ca. drei Jahre danach durften sie neu wählen. So weit ich weiß, blieben die bis dahien als gewälht geltenden Kanditaten auch gewählt…
        Wenn die Rechtsprechung Jahre braucht, hat der Rechtsstaat nichts mit der Realität zu tun, wenn die Urteile keine Auswirkungen haben.

  11. Ich glaube nicht, dass das Klima-Thema ein Auslaufmodell ist. Leider!
    Es eignete sich im vergangenen Wahlkampf nicht zur Mobilisierung von Wählern, weil es ja von der Regierung optimal vertreten wurde. Im nächsten Bundestag sitzen die Grünen in der Opposition und werden sich jedesmal erfolgreich profilieren können, wenn die Regierung mal nicht die „Klimarettung“ als höchstes Ziel verfolgt.
    Für eine Utopie kann man in der Opposition viel besser kämpfen als wenn man an der Regierung ist.

    • Genau, denn die EU-Klimaziele sind nach wie vor verbindlich. Deutschland drohen Milliarden € an Strafgebühren, wenn es diese nicht erfüllt. Dass Deutschland dann kein Geld mehr hat, die es an die EU-Bürokraten abdrücken und um den Ukraine-Krieg zu finanzieren, ist egal, denn man pfändet dann lieber Oma ihr Kleinhäuschen, das als unsanierte Schrottimmobilie immer noch leer steht.

      • Und was droht Rumänien, wo die Häuser nicht so gedämmt sind? Sollen die Rumänen fürs Klima bibern oder hungern, um die Strafen zu zahlen? Oder gelten die Strafen nur für DE?

    • Erst kommt das Fressen – dann die Moral; meinetwegen auch das Klima vor der Moral. In Deutschland haben wir jetzt eine Käuferschicht, die statt Fleisch Hühnerschlachtabfälle kauft/kaufen muss. Es sieht sehr danach aus, dass auch diese Schlachtabfälle bald zu teuer sein werden.
      Moral und Klima predigen – selbst aber Champagner nackt im Whirlpool schlürfen – damit kommt eine verschlankte Lang nicht durch; der Hamstermörder auch nicht.

  12. Doch die Fakten zeigen: Sie haben ausgetanzt.

    Nicht alle!
    Es gibt Leute, die bekommt man einfach nicht los.
    So wie etwa Katrin Göring-Eckardt. Diese Frau wird es sich auf Steuerzahlers Kosten, trotz eines Stimmverlustes von ca. 37%(!!!) und dem daraus resultierenden Zweitstimmenergebnis von 4,2% für die Thüringer Grünen, auch im neuen Bundestag wieder bequem machen und uns an ihren tiefen Einsichten teilhaben lassen.

    • Tja. Wenn man das Salär sieht, das sie dafür einstecken wird, kann man nicht umhin, hinsichtlich Eigennutzes keine Dummheit bescheinigen zu können. Auch im Hinblick auf spätere Pensionszahlungen wird sie sich den einen oder anderen 1000er mehr erhoffen – wobei ich darauf spekuliere, ist die Sause erst mal vorbei und der uns angetane Schaden bekannt, geklagt werden wird. Und sie mit dem angehäuften Vermögen in Haftung genommen und Pensionsansprüche streng gekürzt werden – wie beim Weimarer Amtsrichter, der ja nur 2 Kinder von der Maskenpflicht befreit hatte.

    • Tja – wer einmal an den Steuertöpfen partizipiert, bleibt dran kleben. Da hilft nun mal keine Wahl! Da würde nur eine „Revolution von unten“ wie 1989 helfen. Warten Sie mal ab, wer nach Ablauf der letzten Amtsperiode des Bundespräsidenten aus der „Versenkung“ hervorkommen wird…

    • Sie hatte keine andere Wahl zur Sicherung des Lebensunterhalts.. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es gerade keine freien Stellen für Küchenhilfen.

  13. Was sie sagen bzw. ankündigen und was sie dann tatsächlich machen, waren und sind bei den Grünen schon immer zwei grundverschiedene Dinge.

    „Die zusätzliche Besteuerung von Luft, also Kohlendioxid, wollten die Grünen mit dem Klimageld ausgleichen. Dieses Versprechen hat die Partei ganz offen gebrochen.“

    Sie wollten also folglich nicht das Klimageld einführen, sondern haben das, wie so vieles andere auch, nur angekündigt, was ein großer Unterschied ist.

    Wenn die öffentliche bzw. veröffentlichte Meinung sich hart gegen die Grünen stellt, dann versprechen sie kurz genau das Gegenteil, (siehe z. B. die „irreguläre“ Massenmigration) aber nur bis das jeweilige Thema beim Publikum wieder vergessen ist. Das Klimageld ist da nur eines von vielen Beispielen.

    Vielleicht wandert der eitle Kanzlerkandidat ja nach Dänemark aus und rettet die Welt jetzt von dort aus. Meine Unterstützung wäre ihm sicher – ich meine natürlich für das Auswandern. Seine ehemaligen Wähler*Innen könnten Habeck auch genauso gut aus der Ferne anschmachten, wenn er es nur irgendwie schafft, weiterhin regelmäßig in den deutschen „Leitmedien“ vorzukommen.

  14. Die auch für die Grün:innen brisanteste Ansage kommt gerade aus Budapest: https://tkp.at/2025/02/24/orbans-rede-zur-lage-ungarns/

    > 2025 erklärt er für das Jahr des Durchbruchs. Es sei das Jahr der Niederlage für die linksliberale Elite in Brüssel.

    Hoffentlich hat er Recht – insbesondere den „Green Deal“ und Kriegsgedöns würde ich gerne beendet sehen.

    • wenn es gelingt, SOROS und seine Entourage endlich in die Schranken zu verweisen, ist das bereits ein großer Gewinn.
      Danke für den Link.

  15. Das war extrem knapp!!! Wäre das BSW über die 5-Prozent-Hürde gesprungen, hätte Merz die Grünen mit ins Boot holen müssen – eine Katastrophe!!! Gottlob sind die Chaoten erstmal kaltgestellt, aber endgültig ist das noch nicht. Und was von der SPD kommen wird, verspricht wenig Hoffnungsfrohes.

  16. „Das Angebot war top. Die Nachfrage war nicht so dolle (!) wie wir uns das vorgestellt haben“.

    Dieses von mir wörtlich wiedergegebene Zitat von Habeck auf seiner Abschluss-Pressekonferenz zeigt zweierlei:

    1. Von Selbstreflexion und Eingestehen eigener Schuld keine Spur. Statt dessen Arroganz und Überheblichkeit bis zum letzten Tag.

    2. Es zeigt, dass Herr Habeck von Wirtschaft wirklich keine Ahnung hat und als Wirtschaftsminister eine absolute Fehlbesetzung war. Denn wenn das Angebot „top“ gewesen wäre, dann wäre auch die Nachfrage hoch gewesen. Die Nachfrage war aber „nicht so dolle“ (wie Habeck es in seiner schnodderigen Art bezeichnet), sondern ging im Gegenteil sogar noch zurück – als kann das Angebot auch nicht „top“ gewesen sein. Das ist ein einfacher Grundsatz in der Wirtschaft – lernt jeder kaufmännische Auszubildende schon im ersten Lebensjahr…

    • Und immer noch hat er nichts von Wirtschaft begriffen – ein Angebot kann nicht „top“ sein, wenn es keine oder nur eine miserable Nachfrage gibt.
      DER lernt es einfach NICHT. is halt so….

    • Wer hat den ahnungslosen Wirtschaftsminister Habeck alles machen lassen? SCHOLZ!!!

  17. Das ganze Klimagerede aknn man so oder auch so sehen. Es gibt viele Wissenschaftler die Widersprüchlichkeiten diesbezüglich offen gelegt und zu mehr Wissenschaftlichkeit aufgefordert haben. Bei vielen Nichtfachleuten und Studienabbrechern bei den Grünen dient das Klimagerede doch nur dafür um sich ein Pöstchen am Fleischtopf zu sichern. Was würden denn die Politgrößen wie Roth, KGE, Lang,Nouripour, Bärbock (die vom Völkerrecht her kommt) ohne jedwede Fachkompetenz in der freien Wirtschaft, machen. Sicherheitsdienst, Catering für ein Hinterhoftheater, Bürohilfe bei einem Politiker, Küchenhilfe usw usf..Keinerlei Privilegien, Dienstwagen und sonstige vom Steuerzahler zu finanziernden Annehmlichkeiten mehr. Das Leben kann sehr hart sein.

  18. Jedes Zehntel Prozent, das diese merkwürdigen, verlogenen (man denke nur an „Naturschutz“ und „Pazifismus“) „Grünen“ verlieren, kann gar nicht genug gefeiert werden. Auch wenn man sich an deren Zensur-Orgien erinnert, die sie unter neu erfundenen Namen frech durchgezogen haben, kann man nur froh sein.
    Jetzt noch die andere Partei der Grundgesetz- und Rechtsbrüche weg (SPD), und Deutschland darf wieder ein kleines bisschen an „Zukunft“ denken.
    Am optimistischsten hat mich die Gratulation Trumps an Merz gestimmt. Trump hat Merz zu allem gratuliert, wofür dieser alleine nicht genug Rückgrat hat. Jetzt mit dem „bösen“ Trump im Rücken könnte es klappen. (Meine Wette zu den Taurus-Raketen: Merz wird sie nicht mehr erwähnen.)

  19. Ich rege an abzuwarten. Da gibt es nicht nur “ Gesetze“, die es abzuschaffen gilt, auch etliche Personalien, sondern solche Massnahmen, die in der Zukunft voll wirken. Ob die Gruenen irgendeine Rolle spielen ist politisch sekundär.. Entscheidend ist die politische Korrektur, natuerlich auch in Sachen Migration, und eine Wende. Offenbar wird hier vor allem die SPD in einer Form wahrgenommen, die schon wieder erstaunt. Und die Tatsache, dass neben der SPD, Faeser und Lauterbach z.b., auch die CDU bei Allem mitmachte. Diese fast kindliche Freude ueber die Entwicklung der Gruenen, uebrigens immer noch gut im BT verteten, ist politisch schwer verstaendlich. Vor kurzem wurde zutreffend festgestellt, dass sich nichts aendert. Habe ich etwas uebersehen? Hat sich das Kartell aufgelöst? Ist die Mauer gefallen? Hat Merz wieder einmal etwas angekuendigt? Und was ist mit Annalena?

  20. Die Aera der feministischen Aussenpolitik, das moechtergern Exportschlager der Regieruung hat endlich ein Ende! Frau Baerbock, sammeln sie die vielen Kuehlschrankmagnete von Ihren Reisen ein und packen sie!

  21. Auf Dorfhochzeiten werden sie noch fröhlich mittanzen. Wenn man sich z.B. das Bundestagswahlergebnis für Berlin ansieht, dann läuft es bei den kommenden Wahlen in Berlin in diesem Herbst auf Links-Links-Grün hinaus. Mit der SPD als Juniorpartner.

    • Der Länderfinanzausgleich sollte mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden! Dann wäre schnell Schluss mit auf Kosten anderer seinen politischen Idealen zu frönen.

    • Dieses Jahr gibt es keine Wahl in Berlin, erst nächstes. Aber ja, das kann passieren…..

      • Korrekt, die Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin sind 2026. Bis dahin gibt es eine linke CDU-Regierung, die dann von Rot-Grün-Rot abgelöst wird.

  22. Endlich können wir normalen alten weißen Leute wieder aufatmen.
    Wenn dann erst der Klimaeffekt nachlässt, den der Ausbruch des Unterwasservulkans Hungatonga in den letzten Jahren (z.B. in Form von vermehrten Niederschlägen) erzeugt hat, ist es mit der Glaubwürdigkeit der Klimahysteriker endgültig vorbei.

  23. Ich denke, man sollte den Untergang der FDP und der Grünen zusammen betrachten. Trotz aller Gegnerschaft haben beide Parteien auf ein gemeinsames Milieu zurückgegriffen, das sie auch repräsentieren: Die Generation X. Die „Arbeitsteilung“ fand dabei insofern statt, dass die FDP den eher hedonistischen, eher apolitischen Teil vertrat, der sich mit guten Studienabschlüssen in Jura und BWL bald in eine Karriere in der Wirtschaft verabschiedete, während die Grünen die ansprachen, die entweder nutzlose Orchideenfächer studierten oder ihr Studium ganz schmissen, und darum mental nie aus den Revoluzzertum der Drittsemesters herauskamen. Ich habe den abgetreten Grünen Omid Nouripur vor kurzen auf einer Wahlveranstaltung in Frankfurt erlebt, das war wie ein Dejavu von 1994. Schicke Edelgastronomie im Frankfurter Nordend, Rotwein, teuer aber scheinschlampig gekleidete Leute von Ende 40 bis Anfang 60. Eigentlich, wenn ich ehrlich bin, „meine“ Leute. Alter, Hintergrund, Generation. Über allem lag aber eine schwer greifbare Melancholie. Das letzte Mal davor habe ich das vor langer Zeit erlebt, als ich meinen alten Herrn, frisch erworbener Führerschein, vom Wehrmachts-Kameradschaftsabend abholte, weil er zuviel getrunken hatte. Da erzählten sie sich von der Ostfront – und irgendwann weinten einige dieser gestandenen Männer. All die Jahre, was für eine Last auf ihnen zu liegen schien. Das Lachen wirkte so verkrampft. Ich konnte nur ahnen, was sie erlebt hatten.
    Das kommt jetzt auch auf die Grünen und ihre Kohorten zu. Die goldenen Jahre sind vorbei, was bleibt, ist die Erinnerung. Manchmal hilft Rotwein, manchmal nicht.

  24. Der Küchentischplauderer Habeck könnte das erste Opfer von Trump gewesen sein. Ich glaube – Vorsicht Verschwörungstheorie – dass Präsident Trump dem Merz anzeigt, welchen Weg er einzuschlagen hat. Die Grußbotschaft Trumps an Merz zeigt eine klare Richtung. Es kann noch spannend werden.

  25. „Die Grünen haben ausgetanzt“
    noch lange nicht, immerhin sitzen sie in den Landesparlamenten von NRW, SH, Hamburg , Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, BaWü und können mit diesen Sitzen sehr vieles blockieren. Haben sie ja bereits mit Merkel gemacht, besonders bei der Migrationspolitik. Mit ihren Sitzen in Landesparlamenten blockierten sie, dass die Maghreb Staaten zu sicheren Herkunftslänern erklärt werden konnten.
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/

    • In den Landtagen flögen die Grünen aus der Regierung und die SPD zöge ein. Das wäre das Ende der Grünen.

      • Hier in Hessen hat man mit den Grünen auch keine Regierung mehr machen wollen. Sie kommen immer mit Maximalforderungen und immer muss ein grünes Projekt mit umgesetzt werden, wie so kleine Quengelkinder. Da hat man mit ihnen keine Regierung mehr machen wollen, auch da wieder ein kindlich trotziges Verhalten. Manchmal glaube ich so mancher Grüner ist nie erwachsen geworden. Und da gibt es wirklich einige, nicht nur die Baerbock.

  26. „Die Grünen haben nur noch eine Chance, sich inhaltlich in der Opposition zu profilieren: wenn das Klimathema ein Comeback erfährt. Aktuell ist es keins.“

    Und genau das ist das Problem, Herr Thurnes: Die öffentlich-rechtlichen Medien sowie die den Grünen zugeneigten Printmedien werden alles daran setzen, dass das Klimathema wieder mehr Aufmerksamkeit erfährt. Schon jetzt kommt kaum eine Reportage oder Dokumentation ohne Hinweis auf den Klimawandel und die dadurch entstehenden (tatsächlichen oder vermeintlichen) Folgen aus.

    Jetzt, wo die Grünen zum Glück aller Voraussicht nach nicht mehr an der Regierung beteiligt sein werden, wird sich die dahingehende Indoktrination noch massiv verstärken – darauf müssen wir uns alle einstellen.

    • Der ÖRR sitzt dabei aber nicht am längeren Hebel. Ohne Rundfunkstaatsvertrag brauchen die alle von heute auf morgen einen neuen Job. Und mit dieser Angst kann man einiges anfangen.

  27. Dass die Supergrünen, die den Pazifismus erfunden haben, urplötzlich (und nachhaltig;-)) auf Kriegskurs sind, dürfte ein Grund für den Linkenzuwachs sein. Dann gibt es die von diversem Versagen bei diversen „Wenden“ Enttäuschten, die sich wahrscheinlich in alle Winde zerstreut haben, sich nicht so eindeutig in den Wanderungsbewegungen ablesen lassen. Und so bietet die Niederlage dem „Führungs“-Personal Gelegenheiten, den ein oder anderen Mißstand zu überprüfen, ggf. gar zu beseitigen. Anna-Lena könnte einen berufsqualifizierenden Abschluss nachholen und/oder einen Sprachkurs (die Heimatsprache betr.) absolvieren. Robby könnte sich dem Strafanzeigenkomplex zuwenden, der mit Sicherheit Stimmen gekostet hat, allerdings viel weniger, als wenn angemessen darüber insb. in den MSM berichtet worden wäre. Eigentlich könnten beide auch eine Charakterschulung vertragen. Und dann schaun mer mal, ob bei den nächsten Wahlen die Eiskugel-„Wenden“ ein Update erfahren und/oder Robby dann plakatiert: Ein Mensch eitler S…, 1000 Anzeigen;-)

  28. Es ist schon ein Gewinn für das Land die eine oder das andere seltsame glatzentätowierte Etwas nicht mehr Rotlichtviertelhaft lasziv in den Reihen eines BT zu sehen. Und die Frontfiguren Habeck und Baerbock spült es auch erst mal weg. Der Rest wird sich zwischen AfD und LInke schon zerlegen. Gemäß den kranken Doktrinen etlicher Grünen sind ja CDU und AfD rechts (also Nazi) und die Linke wegen Putinversteher auch erbitterte Gegner.

  29. Die Grünen haben über 1 Mio. Stimmen verloren (gestern: 5,761 Mio. ggü. 6,814 Mio. 2021) – hoch verdient, nach dieser katastrophalen Regierungsbilanz. Da der Wahlkampf voll auf Habeck und Baerbock zugeschnitten war, tragen sie auch die Verantwortung für diese Niederlage. Insofern ist es konsequent, wenn Habeck Verantwortung übernimmt und erst mal abtritt. Bei Baerbock wundert es umgekehrt nicht, dass sie von Verantwortungsübernahme nichts wissen will, das war noch nie ihr Ding. Vermutlich ist Putin Schuld!
    Leider fehlen der AfD wenige Stimmen, um im Bundestag eigenständig Untersuchungsausschüsse einrichten zu können. Das wäre sooo wichtig gewesen, um die Betrügereien der Grünen aufzudecken und öffentlich zu machen.

  30. Das BSW hat sein Scheitern dem nahtlosen Anschmiegen an die Altparteien in Ostdeutschland, und natürlich der unverhohlenen Werbung für die Linken zu verdanken, die in den letzten Wochen in manchen Medien betrieben wurde. Lichtgestalt Heidi R. hier, Heidi R. dort, da kam man ja gar nicht dran vorbei. Auf die Kräfte, die ebenso dafür sorgen, dass in so gut wie jeder Diskussionsrunde jemand von der taz sitzt, ist eben Verlass.

    So freundlich und im Einvernehmen in Ostdeutschland die Koalitionen gebildet wurden, das hätte ich als BSW-Wähler, der ich diese Partei vor allem wegen ihrer Ablehnung der Weiterführung des Kriegs in der Ukraine gewählt habe, als Verrat empfunden.

  31. Die Idiotenpartei ist prozentual immer noch zweistellig. Mehr muss man über unser Land eigentlich nicht wissen. Politische Parteien können in Deutschland so viel Schaden anrichten wie sie wollen, sie werden dennoch von einer gewissen Klientel immer wieder gewählt. Es gibt einfach zu viele Deppen im Land.

    • Tja, es gibt in Schland 5 Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Das ist die Wählerbasis der Grünen. Es wäre allerdings reiner Zufall, wenn diese Wähler kongruent mit den von Ihnen diagnostizierten „vielen Deppen im Land“ wären.

  32. „… statt Emilia Fester …“

    Neulich, als ich etwas warten musste, schaute ich mich gelangweilt um und sah eine etwa 14-jährige, bei der ich spontan das Gefühl hatte: die kenne ich. Auftreten, Gehabe – alles typisch pubertär – und ich dachte: muss irgendwie aus der Nachbarschaft stammen, da ich sonst keine Puber-Tiere kenne. Peinlich, wenn die mich jetzt erkennt und ich sie nicht (komme aus einem kleinen Dorf) … wer ist das bloß?
    Und dann fiel es mir ein: das ist Emilia Fester!
    Nein, nicht die echte – aber GANZ GENAU der Typus. Perfekt 1:1 passend. Was ja für 14 auch völlig in Ordnung geht – aber bereits ab 16 schon recht komisch wirken würde, ab 20 jedoch professionelle Hilfe bräuchte!

    Was fällt diesem Land bloß ein, solche Verhöhnungen der Idee einer Volksvertretung in Parlamente zu lassen?

    Dieses Land ist, und das völlig zu Recht, weltweit ein einziger Witz!

  33. Habeck spekuliert darauf, dass die GrünInnen ihn auf Knien um seine Rückkehr anflehen.
    Die GrünInnen werden sicher weiter tanzen, nämlich den Eiertanz auch in der Opposition niemals mit der AfD zu stimmen.

  34. „TikTok sei Dank sind die Linken die progressive Partei für die Jungen.“
    Naja – das warten wir erstmal ab. Die SED ist und war die erstarrte Partei der alten Kader, besonders im Osten. Ein paar TikTok-Videos von im Parlament schreienden Sozialneid-Furien, macht noch keine neue Bewegung. Ich halte das für eine Momentaufnahme die sich größtenteils aus Verlusten der Grünen speist, denen die Jugend aufgrund der wirtschaftlichen Talfahrt – von der die grüne Stammklientel im Staatsdienst allerdings weniger betroffen ist – erstmal abhanden gekommen ist. Dazu kommt, dass das BSW trotz der Wahlniederlage einen Teil der SED-Altkader abgezogen hat, wodurch sich die Original-SED ein bisschen neu aufstellen musste. Aber die Jugend ist politisch sehr wankelmütig. Insbesondere wenn die Gewalttaten durch Migranten nicht nachlassen, kann da (und wird) die migrationsforcierende SED ganz schnell wieder abrutschen. Und linke Enteignungsfantasien mögen bei der (nichterbenden) Jugend vieleicht gut ankommen. Aber der SED-Sozialismus führt in den wirtschaftlichen Kollaps und der wird der Jugend am meisten schaden.

  35. Und ich wage eine Wette:
    Herr Habeck bekommt mehr Sendezeit bei ARD und ZDF, als die staerkste Oppositionspartei. Er wird in den Schuhen des Herrn Trittin immer wieder als „Uberaschungsgast“ seine Meinung kundtun.
    Auch wenn er „weg“ ist, bleibt er da.
    Nun ja, die Wette ist vielleicht doch nicht so gewagt.

  36. Niemals geht man so ganz…
    Solange diese Figuren nicht in dem Nichts verschwunden sind, welches sie ausmacht, traue ich dem Braten nicht. Vielleicht geht Habeck ja zu seinem Busenkumpel Graichen in die Ukraine und wird auch sowas wie Vorstand in einem Kernkraftwerkonsortium oder so… und Annalenchen taucht in Brüssel auf…

  37. Robert Habeck verzichtet nur so lange auf eine Führungsrolle bis man bettelnd zu ihm kommt und er die Bedingungen stellen kann.

  38. Nicht nur der Machtverlust der Grünen ist zu begrüßen; sondern auch der der unzähligen NGO’s und Lobby-Grupoen, mit denen die Grünen seit Jahrzehnten verbandelt sind. „Endlich frei im eigenen Land“ hat eine Partei sich auf ihren Plakaten gewünscht. Noch sind wir nicht soweit, aber wer in diese Richtung denkt, hat das „Momentum“.

    • > sondern auch der der unzähligen NGO’s und Lobby-Grupoen, mit denen die Grünen seit Jahrzehnten verbandelt sind

      Schön wär‘s – die CDU in Berlin hat etliche Meldeportale behalten. Orban in Ungarn will hingegen Ermittler in die USA schicken, dort zu erfahren, wen alles USAID in Ungarn bezahlt hat. Die Soros-NGOs sollen alle bis Ostern abgeschaltet sein.

  39. Soll noch mal einer sagen, dass Wahlen nichts bringen. Alleine das!
    Ich hoffe, dass jetzt bilanziert und haarklein aufgeführt wird, was uns der Mann durch sein aktives Tun in der Politik einbrockte – und wofür wir, der Steuerzahler, nun gerade zu stehen haben.

    • Was heißt hier: Allein das? Dabei bleibt es ja nicht! Wenn ich mir allein die betretenen Gesichter z.B. der EKD- „Führungskräfte“ vorstelle, steigt die Heiterkeit enorm. Und das ist nur ein Beispiel von hunderten….

    • Das wird so wie die Corona-Politik unter den Teppich gekehrt. Die Altparteien haben kein Interesse an Aufarbeitung. Auch davor soll die Brandmauer schützen.

  40. Wer wird denn jetzt Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, also irgendwie alle Bevölkerungskreise, und fördert NGOs, Verzeihung: die Demokratie? Saskia Esken?

    • Pete Hegseth tweetete dieser Tage:
      „We made a promise to the American people that they would have transparency. We will continue to honor that. Follow
      @DODResponse
      for all the intel you need on the Department of Defense!“ https://x.com/SecDef/status/1893729554335744384
      Solche brauchen wir – und nicht welche, die heimtückisch hinter unserem Rücken Steuergelder verteilen und Sachverhalte wie Gesetze zu unserem Schaden initiieren!

    • Wenn die SPD jetzt nicht SÄMTLICHE Kader der Scholz-Truppe austauscht – inklusive Esken, Faeser, Klingbeil usw., dann haben diese Deppen NICHTS kapiert!!!

  41. Nicht die Bauernopfer Lang und Nouripour (oder wie der heißt) hätten letzten Herbst gehen müssen, sondern Habeck und Baerbock, denn sie sind diejenigen, durch deren völlige Unfähigkeit im Amt die Grünen – und vor allem Deutschland – großen Schaden erlitten haben.

    • Ja. Wobei hinter denen halt auch nicht vieles an Kompetenz verborgen blieb, nur solche, die in die zurück gelassenen Stiefel, immer viel zu groß, passen könnten.

  42. Und Frau Weidel hatte mal wieder Recht als sie ihrer letzten Bundestagsrede beiden zuschleuderte, daß sie „nächste Woche“ nicht wieder im hohen Hause sitzen würden.

    • Na ja, Robert und Anna-Lena sind über die Liste noch in den Bundestag gekommen. Da sind die als Hinterbänkler immer noch bestens versorgt. Bei Anna-Lena ist aber auf jeden Fall der Lack ab (so ohne Visagistin) und ihr Flieger weg. Jetzt kann sie nur noch in ihrer Fraktion alle nerven, indem sie jeden Satz anfängt mit „Ich als ehemalige Außenministerin…“.

      • Weil sie zu feige waren, direkt zu kandidieren.
        Für ehemalige Minister, die der Meinung sind, den Job gut zu machen, ist es eine Schande.

  43. Wenn es sonst keinen Grund zur Freude gäbe, einen gibt es: das Wahlergebnis der Grünen. Die unqualifizierteste Außenministerin aller Länder und Zeiten tritt ab und es heißt künftig „Robert allein am Küchentisch“! Hoffentlich beherzigt Kanzler Merz im Hinblick auf die grüngepamperten „NGO’s“ das Motto der alten Römer“Vae victis“. Von dem gesparten Geld lässt sich manche Brücke schuldenfrei sanieren. Und einen Pontifex braucht das Land.

    • Leider wird er in seiner Dummheit das Klimaschutzministerium mit all den unnützen Schmarotzern weiter bestehen lassen. Wenn er Geld braucht, soll er alle Klimaaktivitäten beenden.

  44. Steht zu befürchten, dass Habeck wieder irgendwo auftaucht, und sei es bloß als Vorstandsvorsitzender irgendeiner Öko-Windkraftklitsche, mit verdoppeltem Gehalt. Es ist ja sooo qualifiziert, seine Expertise wird gebraucht, er kann einfach besser schwurbeln. Kinderbücherschreiben wird ihm da nicht mehr reichen. Und er wäre nicht der erste Grüne, der seine hehren Überzeugungen für einen gutbezahlten Job in der bösen kapitalistischen Konzernwelt über Bord wirft. Es ist eben auch diese widerliche Bigotterie und Verlogenheit, die die Grünen so unerträglich machen.

    • 1
      Die erneuerbaren Energien kommen im Stromnetz nicht an: die gebaute Kapazität wächst, aber bei der Nutzung der Kapazität ist Flaute. Der Steuerzahler blecht, ohne etwas dafür zu erhalten.
      2
      Der Krieg in der Ukraine bietet keine Perspektive mehr für Habeck, dessen Munitionsfabrik vom Steuerzahler in D bezahlt und vom Steuerzahler in der russ Föderation warm saniert wurde.
      Weder Strom, noch Rüstung.
      3
      Transatlantische Brücke? Hat er sich selbst verbaut, was sein Geschick deutlich unterstreicht. Weidel hatte den richtigen Riecher mit dem Etikett „dauerüberfordert“.
      4
      Stiftung der Grünen. Diese wird noch mind. 8 Jahre vom Steuerzahler finanziert. Da erwarte ich ihn. Wie man erkennt, weil ich ihm alles andere nicht zutraue. Das hat ja nichts zu sagen.

    • Einst ist mal sicher. Sollte Baerbock oder Habeck in irgendeinem Aufsichtsrat auftauchen, dann ist das ein klares Indiz sich von diesen Aktien zu trennen. Eine Wette auf den Niedergang dieses Unternehmens könnte fett Rendite abwerfen.

  45. Passt doch zusammen: Habeck zieht sich zurück und wird dann auch nicht mehr kritisiert Das spart den Gerichten nebenbei Arbeit.
    Weniger passt aber, dass diese Frau B. weiterhin ihr Unwesen treiben wird.

    • Aber ihr Friseur muss vielleicht nicht mehr bezahlt werden. Die „Vergnügungsreisen in unbedeutende Länder wie z. B. Palau 🇵🇼 muss der Steuerzahler nicht mehr finanzieren. Darüber freue ich mich sehr

  46. Wäre BSW in den Bundestag gekommen, hätten einer schwarz-roten Koalition vier Sitze gefehlt für die Regierungsmehrheit. Nur für diese vier Sitze dann die Grünen mit in die Koalition zu holen, wäre wirklich bitter gewesen.

  47. Sozialisten, besonders GRÜNEN kann man nicht trauen & diesem ganz besonders nicht.
    Auch seine schwarzGRÜNE „Ziehmutti“ Angela kam ja aus ihrem Ruhestands-Backoffice zurück, wie eine längst verwest geglaubte Untote aus der Gruft, um weiter Zwietracht & Unfrieden zu stiften.
    Apropos, hat die schon ihrem „lieben Friederich“ zum den von ihr sabotierten Pyrrhus-Sieg greinend gratuliert?

  48. Nach ihrem Wahldebakel versuchen sich die Grünen in Schönrednerei. Doch die Fakten zeigen: Sie haben ausgetanzt. Ihr Superstar Robert Habeck verzichtet auf eine Führungsrolle und inhaltlich droht die Partei im Parlament zerquetscht zu werden.

    Und wofür, um Himmels Willen, haben die anderen Parteien denen liebedienernd jeden Wunsch von den Augen abgelesen?

  49. Gottseidank! Im grünextremistischen Zentralorgan ZON fließen nun hektoliterweise die Tränen und die Huldigungsadressen und Nachrufe spotten jeder Beschreibung. Mal gespannt, ob der Zurückruderer es schafft, den Vorfeldsumpf finanziell trockenzulegen. Ist aber eher fraglich.

    • Ob er es schafft? Die Frage ist doch ob er es überhaupt will!

      Dass z.B. bei Regierungskritik der Bademantel gebraucht wird, liegt ja nicht nur an den Grünen. Auch an der SPD, mit der Merz koalieren will. Und nicht zuletzt an der CDU selbst. Warum sollte sich die Meldestellen Partei gegen Correctiv wenden? Warum gegen die Agora, die unter CDU Regierung gewachsen ist? Warum sollte die Grenzöffnungspartei gegen die Menschenschmuggel-NGOs vorgehen?
      Und warum um alles in der Welt sollte Brandmauer Fritz seine Partei dazu bewegen wollen gegen die ganzen Gegen-rechts NGOs vorzugehen.
      Da wird kein Sumpf ausgetrocknet, außer Trump oder eine Staatspleite zwingt Merz dazu.

      • Merz hat sogar angekündigt, dass er die strafrechtliche Verfolgung nach § 181 StGB sogar verschärfen will.

      • Wenn Merzel glaubt, mit Fortführung linksgruner gaga-Politik Blumentöpfe gewinnen zu können, wird seine Amtszeit noch kürzer als die vom CumEx-Doppelwums-Schlumpf.

  50. Als Musiker, der auch auf Tanzveranstaltungen spielt, möchte ich zu bedenken geben, dass es da durchaus eine Rückkopplung gibt. Man guckt vor der Wiederholung eines Durchgangs auf die Tänzer, ob die „noch können“, und wenn sie schon rote Köpfe haben, muss man eine Pause einlegen.

  51. Das mit Frau Fester tut mir echt leid….ich habe mich stets über ihre Auftritte amüsiert. Vielleicht bleibt sie uns als außerparlamentarische Funktionärin in den sozialen Netzwerken (natürlich nur Mastodon) erhalten. Was Herrn Habeck angeht….so glaube ich noch nicht an einen kompletten Rückzug…..er wird seinen Listenplatz nicht hergeben….also als „einfacher Abgeordneter“ weiterhin die Pfründe des Parlaments beziehen….und sicher hat er mehr Zeit bei Caren Miosga die derzeitige Politik zu analysieren….wenn Frau Miosga ihn lässt und nicht auf andere „Themen“ übergreift. Evtl. wird er ja Bundestagsvizepräsident….und löst Frau KGE ab….es gibt so viele Möglichkeiten.

  52. Eine völlig indisponierte (noch mehr als sonst üblich) Baerbock und ein komplett beleidigt spielender Märchenbuchonkel heute auf der PK. Vielleicht reichts noch für eine Zigarette und ein letztes Glas im Stehen. Gute Nacht….nein….Freunde dieses Landes wahrt ihr beiden total Versager nie!

  53. Jeder der sich die Mühe gemacht hat, die Plagiatsvorwürfe in Habecks Dissertation zu überprüfen, ahnt, dass der Doktorgrad futsch ist. Außer die Uni Hamburg lässt das durchgehen, was allerdings bedeuten würde, dass jeder Bundesbürger mit Hauptschulabschluss Doktor werden kann, denn es ist eine reine Fleißarbeit, bei der man zudem munter von anderen Arbeiten abschreiben und die darin enthaltenen Fehler übernehmen darf. Wahrscheinlich ist Habecks Doktorgrad futsch und er damit politisch genau wie Guttenberg komplett verbrannt, das Landeslistenmandat wird der selbstverständlich noch mitnehmen und seinem Parteichen damit ordentlich schaden.

    • Die Sache ist erledigt, denn die Uni Hamburg hat das „Verfahren eingestellt“. Die Vorwürfe waren unbegründet.

  54. Politik kann Spass machen, würde jetzt Tina Hasselt von dieser „Bundespressekonferenz“ berichten. Der Zenit war 2021 darauf haben sich die Grünen ausgeruht. Selbst Cem Özdemir wird es wohl bitter erfahren als Spitzenkandidat in BW. Das goldene Zeitalter der Grünen dürfte seit gestern Geschichte sein.
    Besinnen auf die eigentliche Politik der Grünen Partei…..aufhören den Menschen mehr und mehr in die Armut zu treiben, Feinde der Juden und LTGB Community massenhaft ins Land zu lassen.

  55. Ganz toll – von der Kapputt-Wirtschaft hin zur Kriegswirtschaft.

  56. > Die zusätzliche Besteuerung von Luft, also Kohlendioxid, wollten die Grünen mit dem Klimageld ausgleichen. Dieses Versprechen hat die Partei ganz offen gebrochen.

    Selbst wenn es ein „Klimageld“ gäbe – es wäre nichts als Bestechungsgeld fürs Prekariat für das Akzeptieren der Bürgerberaubung mit dem CO2-Betrug. Ein Anteil an der Raub-Beute – statt die Raub-Beteiligung betrauern müsste man den Raub selbst abstellen.

  57. Endlich sind die Grünen von der ‚Regierungs-Bildfläche‘ weg!
    Tja, Herr Habeck, es ist schon furchtbar, wenn der politische Gegner, den die Grünen gerne mal als Feindbild brandmarken, vermeintlich ‚schuld‘ am eigenen Misserfolg sein soll. Aber das ist keine ‚Schuld‘ im eigentlichen Sinn. Das nennt man Demokratie und demokratischen Wettstreit um Positionen und Standpunkte!
    Wieso habe ich so oft den Eindruck, dass sich die Grünen nur sehr ungern einem echten Wettbewerb stellen? Das Wahlergebnis gibt Aufschluss.

  58. Tanzende Abgeordnete ohne jegliche Ausbildung! Das ist schon was!! Und das in Europa, das ist noch mehr!!
    Da herauskam, dass Habeck massiv gelogen hat bez. der Atomkraftabschaltung: Kann man ihn nun, ohne die Polizei fürchten zu müssen – was ist das schon wieder für einen Zeit!!! – Lügner nennen? Schließlich wurde das amtlich festgestellt!!!
    Aber was ist eigentlich so intelligent und verantwortungsbewusst an der Heizungsverordnung? Ist es intelligent und verantwortungsbewusst, vielen Millionen von Leuten, das Heizen fast od. gar ganz unmöglich zu machen? Ist es intelligent, das Land zu zerstören, den ganzen erarbeiteten Wohlstand, die Mobilität fast zu verunmöglichen und damit die Wirtschafts- u. Lebensweise? Und das obwohl D. 1,4 % des CO2-Ausstoßes erbringt, während China den gesamten dt. CO2-Ausstoß pro Jahr innerhalb 9,5 Monaten hinzubaut?!!!! Ist es intelligent, die Produktion ins Ausland zu verlagern, nur um hier weniger CO2 zu produzieren? Und das obwohl im Ausland meist ineffektiver gearbeitet und mehr Ausstoß verursacht wird?
    Ist das alles und noch viel mehr etwa eine Intelligenzleistung? Und wie ist es zu beurteilen, dass Habeck am Fähranleger floh, anstatt mit den ohne Dreschflegel etc. wartenden Bauern zu reden? Positiv fällt auch hier mein Urteil gewiss nicht aus, ganz gewiss nicht. Würde ich das schreiben, hätte ich dann die Polizei am Hals in diesem Land in neu aufgetauchter Zeit?

    • ……..Und das obwohl D. 1,4 % des CO2-Ausstoßes erbringt, während China den gesamten dt. CO2-Ausstoß pro Jahr innerhalb 9,5 Monaten hinzubaut?!!!! 
      Demnach ist China ungeheuer erfolgreich in der Dummheit der CO2 Vermeidung.

  59. Nur: „Das Angebot war top. Die Nachfrage war nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben.“
    Das zeigt noch einmal Habeck´s Kenntnis von Wirtschaft .
    In einer funktionierenden Marktwirtschaft richtet sich das Angebot nach der Nachfrage – alles andere ist Planwirtschaft .
    Hätten die Grünen ihr Angebot an den Wähler dessen Nachfrage angepasst … aber vielleicht ist das auch zu kompliziert .
    Dass sie nun mit ihrem planwirtschaftlichen Angebot von sich selbst gescheitert sind, tut mir irgendwie gar nicht leid ….

  60. Ich denke eher, es gab einen Anruf aus den USA. Die Marionette Robert hats nicht gebracht und wird jetzt gegen eine andere ausgetauscht.

    • Vermutlich haben Trump und Putin da einen deal ausgehandelt – also das der Robert raus ist.

      • Ich glaube nicht, dass „der Robert“ oder sonstige Nebensächlichkeiten in grün auch nur am Rande Thema zwischen solchen Politikern sein könnten.
        Der Satz „bring die mal wieder in Spur“ könnte allerdings schon gefallen sein.

      • Nein, nein. Der Anruf wegen Robert kam nicht aus dem Weissen Haus.
        Sondern aus dem US-Oligarchensumpf.
        Schon die Agora/Graichen-Affaire vergessen? Wo die letztlich wurzelte?

    • Vielleicht ist ja sogar der tweet von Trump maßgeblich, der eine andere Politikrichtung vorgibt?
      LOOKS LIKE THE CONSERVATIVE PARTY IN GERMANY HAS WON THE VERY BIG AND HIGHLY ANTICIPATED ELECTION. MUCH LIKE THE USA, THE PEOPLE OF GERMANY GOT TIRED OF THE NO COMMON SENSE AGENDA, ESPECIALLY ON ENERGY AND IMMIGRATION, THAT HAS PREVAILED FOR SO MANY YEARS. THIS IS A GREAT DAY FOR GERMANY, AND FOR THE UNITED STATES OF AMERICA UNDER THE LEADERSHIP OF A GENTLEMAN NAMED DONALD J. TRUMP. CONGRATULATIONS TO ALL — MANY MORE VICTORIES TO FOLLOW!!! https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/114054706390970120

      • Woanders habe ich gelesen, dass Trump sich die globale Woke Agenda in Westeuropa fest vorgeknöpft hat – offenbar mit Klimagedöns und illegaler Migration als Schwerpunkten. Hoffentlich macht er dort schnelle Fortschritte – ab Anfang 2027 würde ETS2 Buntschland komplett abschalten.

  61. Eventuell kann Herr Habeck aber noch wichtiges Wissen weitergeben: Wieviel Gasheizungen könnten wir auf Elektro umstellen, wenn ein neues Gaskraftwerk gebaut wird?

    • Vielleicht könnte das Unversalgenie Habeck in dem Zusammenhang auch erklären, warum man aus Gas erst Strom machen soll, um damit zu heizen, wenn man auch gleich mit Gas heizen könnte. Die großzügige Umverteilung von Steuergeldern an die Profiteure dieses System entfiele dann wohl. Wer baut schon Gaskraftwerke als sog. Übergangstechnologie, wenn er sie nicht für lau bekommt.

  62. Unter der (allzuoft bestätigen) Annahme, dass die linksgrünen MSM die Politik vor sich hertreiben, mithin (nicht erst, aber verstärkt seit Merkel) die Politikausrichtung dominieren, besteht wenig Hoffnung für Deutschland.

  63. Die Grünen haben ausgetanzt…..für mich die beste nachricht nach das FDP und BSW raus sind und die AfD nicht über 20% gekommen ist. Ich hoffe das Merz sich jetzt bei einigen dingen durchsetzen kann bzw die SPD ihm entgegenkommt wie bei der zuwanderung, energiewende und steuerbelastung.

    • Ich denke, dass Sie die Verhältnisse nicht richtig einschätzen. Sie unterschätzen die Ideologiesierung bei SPD und der Linken im allgemeinen und die Überzeugungslosigkeit der CDU. Wenn Sie wollten, dass die CDU sich durchsetzt, müssen Sie sich eine stärkere AFD wünschen, damit der Druck ausreichend groß wird.

      • Oder sie! Die AfD ist nicht kompromissbereit genug das haben wir ja ähnlich in österreich erlebt. Und ich hoffe weil Merz nicht Merkel ist und schon viel weiter politisch rechts denkt. Merkel war ja fast schon links!

    • Das glauben sie doch wohl nicht im ernst! Schauen sie sich die Sitzverteilung im neuen BT an und da werden sie sehen, daß die Linksgrünrotwoken den Merz vor sich her teiben werden, weil er ja nicht mit der AfD kann/will/darf. Der Merz wird bei den anderen auf Granit beißen denn die werden ihr Gesicht, oder was davon übrig ist, nicht verlieren wollen.

      • Das vor sich hertreiben wäre unter einer CDU CSU AfD noch extremer gewesen! Und ob diese regierung dann 3 jahre geschafft hätte wage ich schwer zu bezweifeln.

    • Ja, ganz sicher wird er sich durchsetzen, er, der sich 20 Jahre lang nicht gegen Merkel und auch sonst in keiner Sache jemals durchsetzen konnte. Er weiß ja noch nicht mal, was er eigentlich will oder wohin die Reise gehen soll. Gemessen an ihm hatte sogar Scholz noch Rückgrat.

      • Abwarten! Viele verändern sich mit ihrem amt extrem siehe Habeck und Linder – hier zum negativen.

    • Wenn sich Merz nicht gegen eine SPD, die letztmals am 21. Februar 1887 ein schlechteres Wahlergebnis als gestern erzielt hat, durchsetzen kann, ist er nicht mehr wert als König Olaf der Vergessliche. Eigentlich müsste er die Drohung, ansonsten eine Regierung mit überwältigender Mehrheit in einer Koalition mit der AfD zu bilden, erst gar nicht aussprechen müssen. Daher mag es zwar (zunächst noch) keine Regierung mit der AfD geben, ihre Stärke ist jedoch eine wirksame Bedrohung all jener Träumer, die da glauben, woke sei noch en vogue und sie könnten weiterhin die Mehrheit des Volkes mit ihren hirnverbrannten Ideen tyrannisieren. Übrigens: ein gutes Zeichen für die CDU ist, dass es der Faesersche Kampfigel a.D. nicht in den Bundestag geschafft hat. Nemesis waltet noch.

  64. Der Abstieg der Links-Grünen-Woken moralischen Übermenschen hat unaufhaltsam begonnen. Das ist seit der Rede von Vance offensichtich und unumkehrbar. Die Empörung von führenden deutschen Politikern auf diese Rede zeigte das bereits in der ersten unmittelbaren Reaktion auf Vance. Die Zeit des schönredens ist vorbei.

  65. das Klimathema fand sein Ende, als die Zeche präsentiert wurde, in Form von hohen Energiekosten, Spritkosten, steigenden Preisen Dank CO2 Preis + MWSt und Maut etc. und als der Mehrheit klar wurde, dass ja sie es auch sind, die diese Zeche bezahlen müssen und nicht immer nur die Anderen. Die Papis & Mamis der FFF Bewegten und Klimakleber bangen um ihre Jobs oder haben diese bereits verloren – in der Automobilbranche, den Zulieferern, dem Maschinenbau, der Industrie und inzwischen auch dem Einzelhandel, dem Mittelstand. Auch das ist Teil der Zeche, die für Weltklimarettung bezahlt werden muss. Auch hier zahlen nicht nur die Anderen.

  66. Ob er sein Mandat als Abgeordneter des Bundestags antritt, ließ der amtierende Vizekanzler vor der Bundespressekonferenz offen.

    Erstmal schauen ob sich eine kurzweilige und lukrative Anschlussverwendung findet. Wenn nicht kann man zur Not auch mit den Abgeordneten-Diäten auskommen.

  67. Ich bin von der Wahl sehr enttäuscht. Aber ich kann die Genugtuung gar nicht beschreiben, die ich habe in der Gewißheit, diese zwei Visagen in der Versenkung untergehen zu sehen.

    • Bei Baerbock werden wi noch abwarten müssen. Aber sie sollte dem „Vorbild“ Habeck bitte folgen.

Einen Kommentar abschicken