Als es 1966 zur ersten „großen Koalition“ kam, bedeutete das eine Elefantenhochzeit: 87,5 Prozent der Stimmen vereinten Union und SPD auf sich. 2025 gehen beide Parteien mit zusammen 45 Prozent in die Koalitionsverhandlungen – so wenig wie noch nie eine Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. Von „großer Koalition“ kann keine Rede mehr sein.
Eine wirklich relevante Mehrheit erreichte die neue Regierung bei den Wählern über 60 Jahren. Das ist in einer älter werdenden Gesellschaft allerdings auch die relevanteste Gruppe. Sie gibt den Takt vor. Doch dieser Takt ist nicht synkopisch. Ihre Wahlentscheidung ist von dem Wunsch geprägt, dass sich das Land nach einer Periode von 70 Jahren in Frieden und Wohlstand nicht ändern soll. Doch zunehmend funkt die Erkenntnis dazwischen, dass sich das Land ändern muss – wenn Frieden und Wohlstand bleiben sollen.
Frieden und Wohlstand sind die beiden großen Themen der neuen Regierung. Im Kabinett wird Verteidigungsminister Boris Pistorius der starke Mann der SPD sein. Deswegen wird es in diesem Punkt die größte Einigkeit der Partner geben. Der designierte zehnte Kanzler der Bundesrepublik, Friedrich Merz (CDU), ist ein Atlantiker und entschlossen, den Krieg in der Ukraine am Leben zu erhalten. Damit ist Merz bereits in Konflikt mit der Nato-Führungsmacht USA und deren neuer Regierung geraten. Dieser Druck von außen könnte die deutsche Regierung nach innen stabilisieren.
Das Thema Wohlstand ist für die einst große Koalition heikler. Die SPD will mit Wumms, Bazooka und Doppelwumms weitermachen: die Bürger und die Wirtschaft also mit einer immer stärker steigenden Steuer- und Abgabenlast erdrücken, um dann mit riesigen Ausgabenpaketen den Leichnam wiederzubeleben. Das hat zwar bei Wumms, Bazooka und Doppelwumms nicht funktioniert. Aber Sozialisten können gar nicht so oft scheitern, dass sie irgendwann ihren Glauben ändern würden, dass es beim nächsten Mal auf die gleiche Weise funktionieren wird.
Die Merkelianer in der CDU wie Hendrik Wüst und Daniel Günther haben bereits deutlich gemacht, dass sie den sozialdemokratischen Weg zur Wiederbelebung der Wirtschaft im Prinzip mitgehen wollen. Zur Rekord-Steuerbelastung käme dann noch ungebremste Verschuldung hinzu, um den staatlichen Investitionsgigantismus weiter zu beheizen. Der Krieg in der Ukraine dürfte die Ausrede für die hemmungslose Verschuldung des Staates sein.
Damit steht der designierte Kanzler Friedrich Merz von Anfang an mit dem Rücken zur Wand. Setzt er die Wumms-Politik seines Vorgängers fort, droht die nächste Teuerungswelle. Die deutsche Wirtschaft bekäme zwar auf diese Weise ein paar Stromschläge verpasst, doch zu mehr Belebung als einigen Zuckungen wird das nicht führen. Gepaart mit der deutschen Einwanderungspolitik entwickelt sich daraus politischer Sprengstoff: Deutschland holt ungebremst „Fachkräfte“ ins Land, während gleichzeitig die Arbeitslosigkeit steigt. Das Land lockt junge Männer mit Wohlstand an, den es bald nicht mehr bieten kann – frustrierte Männer voller Tatendrang und ohne echte Beschäftigung … Die Reihe Mannheim, Solingen, Magdeburg, München, Berlin droht bald so lange zu werden, dass sie keiner mehr aufsagen kann.
Gegen diese Bedrohung der inneren Sicherheit ist die SPD in den 23 von 27 Jahren nicht vorgegangen, in denen sie an der Bundesregierung beteiligt war. Eine der ersten Taten der Innenministerin Nancy Faeser war es, das Islamismus-Referat in ihrem Haus abzuschaffen. Stattdessen hat die SPD Rentner mit Rollator verfolgt, die sich unbotmäßig über die Regierung geäußert haben. Die Gefahr, die von den Rollator-Terroristen ausgeht, ist gebannt. Der anderen terroristischen Gefahr entgegenzutreten dürfte zum Streit zwischen den neuen Koalitionspartnern führen. Bisher hat die SPD auf jeden Versuch, die unbegrenzte Einwanderung zu begrenzen, mit Skandalisierung reagiert – sowie mit Aufmärschen, die von einer staatlich finanzierten „Zivilgesellschaft“ organisiert wurden und mitunter ins Gewalttätige abrutschten.
Von Union und SPD ist kein Impuls zu erwarten, die Bürger wirtschaftlich zu stärken, die den Wohlstand des Landes erarbeiten. Auf deren Frust werden sie mit zunehmender Verschärfung des innenpolitischen Klimas reagieren. Die digitale Überwachung Unschuldiger wird unter der „großen Koalition“ zum Normalfall. Die Kritik an der Regierung zu einem Hassverbrechen. Wer es dann noch wagt, die „große Koalition“ nicht gut zu finden, muss morgens um 6 Uhr seinen Bademantel parat haben – wenn er als Kritiker wegen haltloser Betrugsvorwürfe nicht gleich länger in Untersuchungshaft muss als in diesem Land verurteilte Vergewaltiger in den Knast einfahren.
Dem Land stehen keine guten Jahre bevor. Ob es überhaupt vier Jahre werden, ist unklar. Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen (Werteunion), hat an dieser Stelle vorausgesagt, dass Merz vorzeitig an dem Widerspruch scheitern wird, für konservative Politik gewählt worden zu sein – aber linke Politik umzusetzen. Schon jetzt hat diese Regierung keine Mehrheit der Wähler hinter sich – das Problem dürfte schon bis zu den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im März 2026 deutlich krasser werden. Spätestens wenn die Union in diesen einstigen Hochburgen hinter der AfD landen wird, steht Merz mit dem Rücken zur Wand – und das wird nicht die „Brandmauer“ sein.
Man muss ganz offen von jahrelangem Wahlbetrug des „Partei-Kartells“ sprechen.
„Die Parteien haben sich die Wahlen zur Beute gemacht.“
Gemäß GG umfasst der Bundestatg 630 Sitze !!!
630 = „Erststimmen“ – Direktkanditaten + „Zweitstimmen“ – Parteistimmen.
Bei der Sitzverteilung nach Wahlquote berechnen die Parteien allerdings die Anzahl ihrer Sitze aus der Vollzahl der 630 Bundestagsitze.
Sie vereinnahmen also auch die „Erststimmen“, Partei-Nichtstimmen für sich bei der Sitzberechnung.
Gute Analyse, ich sehe auch keine andere Möglichkeit.
38% der über 60-jährigen haben CDU gewählt. 22% der über 60 jährigen haben SPD gewählt. Bei den über 70 jährigen dürfte der Anteil noch höher liegen. In 4 Jahren sterben zwischen 3,5 und 4 Millionen Menschen. Diese werden hauptsächlich diesen beiden Parteien gewählt haben. Das bedeutet, dass tendenziell die AfD allein durch den demographischen Wandel das Heft übernehmen kann. Sie müssen eigentlich nichts tun außer sich selbst treu zu bleiben. Bei CDU und SPD wird das Land weiter nach unten durchgereicht werden, es sei denn sie machen eine 360 Grad Baerbocksche-Wende in der Migrations- und Klimarettungspolitik. Diese beiden Themen bestimmen hauptsächlich die Ausgaben der Regierungen ohne Nutzen für die Bevölkerung.
Oder anders gesagt: mit dem Geld welches an diesen beiden Punkten gespart werden kann, tut man der Wahlbevölkerung nicht weh und eröffnet finanziellen Spielraums für andere Baustellen die auch zahlreich vorhanden sind. Warum das nicht angegangen wird, eröffnet Spekulationen um die Korruptions- und Vetternwirtschaft. Wem diente die alte Regierung und wem wird die neue Regierung dienen?
Über 10 Millionen Wähler haben die AfD gewählt! Sind das alles Rechtsradikale? Folgenlos! Wir werden wieder eine „Große Koalition“ bekommen! Mit einem Kanzler von gestern und einer SPD von vorgestern! Armes Deutschland!
Es ist hier, gerade unter Ossis, die sich über Jahre immer beklagt haben untergebuttert oder nicht beachtet zu werden, Mode geworden, ein besserwisserisches Wessi-Bashing zu betreiben, weil die nunmal nicht der Schönheit Russlands erliegen wollen oder eben CDU wählen.
Ernsthaft: Warum nimmt man denn nicht auch einmal diese Kohorten ernst, die CDU wählen? Es stimmt ja, sie sind Wohlstandskinder, die nie Not und Elend kennengelernt haben und keine Politik wollen, die mit „Mut“ oder Risiko das in Gefahr bringt. Aber ich kaufe auch keinem Ossi unter 80 Lebensjahren ab, dass er je Not und Elend kennengelernt hat, das gab es bei allem Mangel auch in der DDR nie.
Die Gesellschaft der BRD der 1980er Jahre, die da meistens als Bezugspunkt steht, hatte auch ihre Fehler und Schattenseiten, war aber insgesamt keine schlechte und hatte um Längen mehr Lebensqualität als das Deutschland heute, schon weil noch alles funktionierte im Land. Nicht umsonst wollten doch 1989 auch nahezu alle Ostdeutschen da rein.
Die politische Kunst der AfD wird es nun sein müssen, rasch (!) und nicht erst in vier Jahren eine Ansprache für diese Schichten zu finden, um sie von der CDU (die sich nicht ändern wird) wegzubringen oder ihre Abneigungen gegen die AfD aufzubrechen. Bei rund der Hälfte sollte das möglich sein. Da der Rest vor allem konformistisch ist, könnte das Nachzieheffekte haben. Ich finde auch nicht, dass das schwer zu verstehen ist, wenn man etwas ändern möchte. Ich erkenne den Unterhaltungswert, wenn sich zukünftig Reichinnek und Krah im Bundestag battlen, aber Wahlen gewinnt das nicht.
Die AfD muss eigentlich gar nichts, außer der CDU beim Scheitern zuzusehen. Und wenn man das kurze Gedächtnis der Wähler kennt, dann lohnt es sich auch nicht, überstürzt irgendwas anzufangen. Wenn ich der AfD etwas raten sollte, dann, die CDU nicht dabei aufzuhalten, Fehler auf Fehler zu begehen.
Tja, Sie wissen es eigentlich selbst. Die allermeisten DDRler wollten das Deutschland Helmut Kohls und nicht die BRD Robert Habecks. Da die gesamte DDR Bevölkerung weniger zählt als allein NRW finde ich den Frust sehr vertsändlich. Der Osten hat geliefert oder nicht?
Auf den Punkt gebracht, nur sieht das immer noch die Mehrheit der Wähler nicht ein!
Heute morgen im Radio wurde ein Name für die Schwarz-Rote Koalition gesucht, da „große Koalition“ nicht mehr zutreffend wäre.
Das Voting ergab (Platz 1 bis 3)
Der freundlichste Vorschlag war noch die Marienkäfer-Koalition.
Ich hatte, passend zur Brandmauer, eher an eine Brand-Nekrosen-Koalition gedacht. Wobei Roulette gar nicht so schlecht ist – ein Glücksspiel was dabei herauskommt. 😉
Gewählt ist gewählt. Wen interessiert da noch, dass es nur 45 % der Wähler waren?
Schwarz-Rot ist professionell genug, das über 4 Jahre durchzuziehen. Selbst Friedrich „loose cannon“ Merz wird das nicht vereiteln können – weil er mit seinem nicht so berauschenden Wahlergebenis sonst gegen Söder/Wüst/Günther ausgetauscht würde.
Die neue Regierung wird es nicht leicht haben, weil sie nun von allen drei Seiten – links, rechts und „Klima“ – unter Beschuss genommen wird, d.h. bahnbrechende Entscheidungen wird man von ihr nicht erwarten können
Wer auf eine andere Politik hofft oder wenigstens Ansätze dazu, wird bis 2029 warten müssen.
Da wird Merz viele seine Wahlversprechen in dei Tonne treten können, da er immer auf das Wohlwollen von Rot-Grün angewiesen sein wird. Jedes Vorhaben, das deren Ideologie widerspricht wird abgebügelt, weil ja evtl. die Schlümpfe mit ihrer Zustimmung eine „falsche Mehrheit“ erzeugen könnten.
Meine kleine, etwas andere Wahlnachlese:
Deutschland ist ein schwer kranker Patient und hängt nur noch an einem Tropf mit giftigen Substanzen.
Über 50 Prozent der Menschen sehen eine erfolgversprechende Möglichkeit, ihn zu heilen; aber nein, von ihrer Ideologie (oder härteren Substanzen) besoffene, dilettantische „Ärzte“ mit zweifelhafter Ausbildung stehen feixend um sein Bett, reiben sich die Hände und verlängern sein Leiden mit dem Einsatz von allerlei unsinnigen Maßnahmen/Maschinen, wobei sie sich darüber streiten, welche Methode ihnen am besten nutzt, sprich das meiste Geld in die eigenen Taschen schaufelt.
Dieses dumme Ärztevolk übersieht nur eins: wenn der Patient stirbt, gehen auch sie den Weg alles Irdischen, hahaha…
Die werden nicht den Weg alles Irdischen gehen, denn die haben ihre Schäfchen im trockenen.
Danke. Ich erwähnte bereits meine Sorge, ich koennte etwas uebersehen haben. Uebrigens und jede Wette : Auch etwaige Wahlen in 2 Jahren werden nichts aendern. Nothing, nada, niente. Wenn es hoch kommt, erreicht die AfD dann 2 bis 3 Prozent mehr. Daran aendern weder die AfD selbst, noch die desastroes Entwicklung etwas. Es ist was „Psychisches“. Ob der Michel in 50 Jahren, falls er als solcher noch existieren sollte, “ normal“ geworden ist, bleibt offen. Darauf wetten wuerde ich nicht.
So geht Demokratie 😉
14,15 % der abgegebenen Stimmen, für FDPund BSW und Andere, haben keine Vertretung ihres politischen Willens im Bundstag wegen der 5% Hürde. Etwa 1/6 der Wahlberechtigten.
falsch gewählt 😉
Tja, Pech gehabt mit der Demokratie 😉
Naja, von den Parteien, die von sich behaupten , sie stellten die demokratische Mitte dar, sollte man unter Hinweis auf deren unerträgliche Bevormundung einen Sicherheitsabstand einhalten. Die AFD wird als „neutralisiert“(getötet) behandelt, repräsentiert aber weitere 12 Mios Wählerstimmen. Das sind zusätzliche fast 21 %. Daraus folgt doch, daß insgesamt 35 % der Wähler kein Gehör und keine Repräsentanz haben. Rechnet man erlaubterweise die Nichtwähler hinzu 17,5 % dann liege wir bei 52,5 % … Das geht so nicht auf !!!
„Die Erkenntnis, daß sich das Land ändern muss – wenn Frieden und Wohlstand bleiben sollen“ – kommt bei diesen Wählern schlicht nicht an.
Und wie lange die Brandmauern halten, wird man sehen.
Da wäre Merz nicht der Erste, und auch nicht der Letzte, den sein Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert, wenn es ihm nützt ….
Wenn Merz sich nicht besinnt und er mit der SPD koaliert, wird es eine Situation geben, wie unter der sogenannten großen Koalition unter Merkel. CDU und SPD in der Regierung und die Grünen geben den Takt vor. Allerdings regieren in den USA nicht mehr die Democrats sondern Präsident Trump, die Hoffnung für unser gebeutelten Land.
CDU/CSU + SPD haben 45% der abgegebenen Wählerstimmen erreicht,
was ihnen 52,2% der Bundestagsmandate zusichert,
bei 80% Wahlbeteiligung.
Das entspricht 36% aller Wahlberechtigten.
Man muss blos die richtigen 😉 Rechentricks beherrschen.
Aber auch diese Wahlen waren verfassungswidrig !!!
z. Bsp.nur ein Fall
Doppelantritt Saskia Esken
1,) als Direktkandidatin
UND
2.) auf der Landes-Parteiliste
Das Direktmandat schon zum 3.male hintereinander krachen verloren, diesmal mit 12,6%- zieht sie trotzdem in den Biundestag ein, wegen Spitzenposition auf der Klüngel-Parteiliste.
So geht Ganoven Trickserei mit Wahlgesetz.
Diejenigen die mir etwas von Rechtstaat und Demokratie daherfaseln.
Das sehe ich fast auf den Punkt, wie Sie lieber Peter! Ich bin überzeugt auch Millionen andere in Deutschaland!
Man merkt Merz die Seelenqualen an wenn ihm Alice Weidel im Punkten, die die Deutschen von Ihrer nächsten Regierung gelöst haben wollen, eine Zusammenarbeit anbietet. Dieses Gewürge, den Punkt Migration als CDU Anliegen umzufunktionieren. Der will nur Kanzler. Seine graue Eminenz sitzt halt immer noch in Margot Honeckers Büro.
Und warum wählen die dann Kriegstreiber und Industriezerstörer?
Manchmal glaube ich, meine Altersgenossen haben nicht mehr alle Tassen im Schrank!
„Die neue Regierung hat 45 Prozent der Wählerstimmen erreicht“
Der Wählerstimmen wohl, aber nicht die der Wahlberechtigten.
Da sieht’s noch trauriger aus. Deutschland bekommt, so sieht es jedenfalls aus, eine Regierung, die gerade einmal von 37,1% der wahlberechtigten Bevölkerung unterstützt wird.
Die neue Regierung hat 45 Prozent der Wählerstimmen erreicht.
Wir sind halt eine Demokratie, oder?
Merz vertritt nur den Teil der Bevölkerung vor der Brandmauer.
Der Rest ist egal.
Es muß nur demokratisch aussehen.
Völlig egal welches Prpgram,
Der nächste, der gegen das Volk regiert.
Vance hat Recht.
Welche Regierung regierte denn für das Volk? … Schwarz-blau wäre auch bei nur ca. 50%.
Es soll mal Zeiten gebeben haben, da hat man auch Politik für die gemacht, die einen nicht gewählt haben. Ich habe da sogar zwei SPD-Kanzler vor meinem geistigen Auge. Das würde in der heutigen Zeit aber wohl unter „völkisches Denken“ fallen.
„Hans-Georg Maaßen (Werteunion), hat an dieser Stelle vorausgesagt, dass Merz vorzeitig an dem Widerspruch scheitern wird, für konservative Politik gewählt worden zu sein – aber linke Politik umzusetzen.“ —
Wer tatsächlich im Glauben, die würden es wieder richten, CDU/CSU gewählt hat, muss entweder die 16 Jahre Merkel-CDU verschlafen haben oder sehr gutgläubig, fast naiv sein.
Merz wird nicht eines der drängendsten Probleme lösen, wie Migration, Energiepolitik, sondern uns eher noch neue, zusätzliche bescheren, wie in Sachen Ukraine.
Vor allem aber wird es teuer für die Bürger, sehr teuer sogar. Schon steht eine Mehrwertsteuererhöhung im Raum – trotzdem Merz zuletzt wieder Abstand davon nahm, die zwar dem Fiskus erstmal mehr Geld einbringt aber den Konsum weiter drosseln wird, was wiederum der Wirtschaft schaden wird.
Und nach wie vor stehen die 10 Prozent der Bürger-Sparguthaben im Raum, die er, Merz, „mobilisieren“ möchte.
Sparguthaben der Bürger „mobilisieren“, was für eine charmante Umschreibung für Diebstahl und Enteignung…..
Was will er dann mit der Ukraine? Die Bundeswehr zwecks östlichem Grenzschutz in die Ukraine verlegen?
Schön dass das woke Gesindel in der Bunten Wehr sowieso nicht mehr kriegstauglich ist, nicht einmal gegen eine verhältnismässig schlecht ausgerüstete Armee wie die Russische, ansonsten würden die Deutschen wohl schon morgen am Donbass die „Freiheit“ und „Demokratie“ verteidigen.
2019 haben die den Lastenausgleich „modernisiert“, um bei Impfschäden oder Ähnlichem auf das Eigentum der Bürger zurück greifen zu können. Schwammig genug ist das formuliert, um auch aus anderen Gründen dem Hausbesitzer eine 50 %- Hypothek ins Grundbuch zu schreiben. Lasst Euch überraschen.
Wie zu erwarten war:
„Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen.
Dies kündigten die Parteivorsitzenden Wagenknecht und Mohamed Ali an. Wagenknecht bezog dies auf 230.000 Wahlberechtigte im Ausland. Wegen der kurzen Fristen vor der Wahl hätten viele ihre Stimme nicht abgeben können.
Dem BSW hätten rund 13.400 Stimmen zum Einzug in den Bundestag gefehlt, weshalb sich die Frage nach dem rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses stelle, so Wagenknecht.“
(ARD Text)
Kein gutes Omen für Merz. Wenn er auch noch mit den Grünen koalieren muss, hat er keine Chancen mehr, irgendetwas umzusetzen. Und Söder, der zuletzt noch eine Zusammenarbeit mit den Grünen vehement ausschloss, verliert seine Glaubwürdigkeit.
„….dass Merz vorzeitig an dem Widerspruch scheitern wird, für konservative Politik gewählt worden zu sein – aber linke Politik umzusetzen.“
So wird es wohl kommen, aber nicht nur aus innenpolitischen, sondern auch außenpolitischen Gründen. Trump hat Deutschland dazu gratuliert, daß die Wähler eine konservative Partei zur Regierungsführung bestimmt haben, weil die mehrheitliche Bevölkerung wie in den USA eine andere Politik will, insbesondere Migration und Wirtschaft betreffend.
Wenn ein Merz nun linksgrüne Politik umsetzt, weil er sich selbst hinter eine Brandmauer zu jener (von Trump und Musk unterstützten) Partei verbannt hat, mit der er den notwendigen politischen Wechsel auch tatsächlich umsetzen kann, dann wird dem neuen deutschen Kanzler auch aus dieser Richtung der Wind scharf ins Gesicht blasen.
Apropos Transatlantiker Merz: An wem orientiert er sich, wenn schon nicht an der amtierenden US-Regierung? Es kann doch nur das „alte“ US-Machtzentrum sein, definiert durch Demokraten, Deep State, Thinktanks, NGOs, WEF etc..
Glaubt er wie viele andere Eurokraten, Trump noch einmal aussitzen und ignorieren zu können? Das wird diesmal nicht gelingen, sie werden sich noch wundern. Spätestens 2027 dürften Neuwahlen anstehen.
JEDER deutsche Bundeskanzler hat zuerst einmal die PFLICHT nach Washington zu reisen, um sich dort die Richtlinien für seine zukünftige Politik abzuholen. Und zu wem muss er da…
Hätte die US-Regierung Befehlsgewalt würde Merz sich nicht so anstellen und umsetzen wozu er aufgefordert wurde. Er könnte sich so Ohrfeigen in Washington ersparen, stattdessen ein paar Hände schütteln und das zumindest als mittelmäßigen Erfolg verbuchen.
Es bestehen Abhängigkeiten und derer nicht wenige. Es gibt Verflechtungen, Filz und sicher noch vieles andere – aber es zwingt uns niemand dazu. Auch scheinen diese Dinge weniger mit der offiziellen US-Regierung als vielmehr mit dem Deep State zu tun zu haben, die „transatlantische Zivilgesellschaft“ wenn Sie so wollen. Diese ist aber weder mit den USA an sich noch mit Deutschland gleichzusetzen.
Meinen Sie ein Schröder hätte seinerzeit die Achse Paris – Berlin – Moskau ausgerufen wenn man in Washington hätte einfach nur zum Telefonhörer hätte greifen müssen?
Es bringt nichts anderen die Schuld für die kollektive Dummheit der Deutschen zu geben, wir sind unseres eigene Glückes Schmied.
Die nächsten Monate werden zeigen, wer den Ton und die Richtung angibt…
Die Demokraten in den USA haben sich soeben für die nächsten 3 Amtszeiten selbst zerlegt. Nach 4 Jahren Donald kommen 8 Jahre JD, der woke Scheiss, mangelnder Grenzschutz und der Klimazirkus, sind (jedenfalls in den USA) für die nächsten 12 prosperierenden Jahre beendet. Vielleicht benötigen wir Europäer einfach ein wenig länger die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Ich beginne zu verstehen warum „Nachrichten in einfacher Sprache“ ihre Berechtigung haben, insbesondere in Deutschland. Vielleicht sollte man einfach etwas langsamer sprechen wenn man es mit einem Deutschen zu tun hat.
Links Grün hat keine Mehrheit mehr. Das wird unaufhaltsam zu einem Kurswechsel der deutschen Politik führen.
Ich hoffe es. Für mich war bedeutsam, dass die Grünen nicht mehr an der Regierung mitbeteiligt sind. Das war ja knapp, denn wäre BSW in den Bundestag gekommen, hätten Schwarz-Rot vier Sitze gefehlt für eine Regierungsmehrheit.
Das beste wäre, wenn in der Ukraine möglichst bald Frieden wäre. Dann fallen viele dämliche Ausreden weg, im Inland nichts zu tun.
Wieso, dann geht es doch erst los. Wiederaufbau der Ukraine und Verhandlung zum EU-Beitritt.
Marc Friedrich sagte ja gestern bei TE, daß sehr viele Industrien & Mittelständler, aber auch viele gut ausgebildte junge Deutsche wie Ingenieure, Ärzte ua., schon auf ihren gepackten Koffern sitzen. Die werden jetzt die Autos auftanken, beladen & Tchüß.
Die USA, Rußland & China brauchen kein von Merz & Söder(!) weiter vermerkeltes Deutschland & ZensUrsula-„€UdSSR“. Umgekhert sieht das wohl schon anders aus. Dort stehen diese trotziginfantilen Politdarsteller mit sehr kurzen & löchrigen Hosen da. Für die heißt´s jetzt: „Geht´s raus spielen, mit der Hüpfburg & im Sandkasten, aber leise!“, wenn sich Große ernsthaft unterhalten.
Gut möglich, daß Trump, Rußland & China ua.,mit wirklich vernünftig-konservativ regierten Ländern in Europa wie Ungarn, Italien ua. eine Art „separate“ Außen & Wirtschaftspolitik machen werden, soz. als eine „Kons-EU-Association“, vllt. sogar mit in/direkter BRICS/Bitcoin-Verechnungs-Währungsanbindung oswä.?
Gestern Abend gings mir so wie manchem Demokraten Wähler in den USA, die sich schreiend und Haare raufend ob des Erfolges von Trump bei TicTok gezeigt haben. Wer wählt so etwas?
Die überwiegenden Interessen ganz Ostdeutschlands werden in der kommenden Regierung nicht repräsentiert sein. Die Spaltung geht weiter.
Selber schuld! Man wollte sich ja unbedingt den „westen“ anschließen. Aus heutiger sicht hätten die damaligen DDR bürger die mauer besser stehen lassen und hätten sich weiter russland zugewendet.
In der Tat, heute wünschte man sich ein eigenständiges Ostdeutschland, dann hätten wir keine so katastrophalen linken, freiheitseinschränkenden Verhältnisse. Das ist allerdings ob der wirtschaftlichen Schwäche Ostdeutschlands leider eine Illusion !
„Freiheitseinschränkende Verhältnisse“: Das meint ausgerechnet ein Ostdeutscher! Außerdem: Die DDR war damals völlig am Ende. Wie wär’s mit ein bisschen Dankbarkeit? …
Hören Sie doch mit der Ossi-Nummer auf. Ich bin gebürtiger Westler und es geht mir nicht anders als Ihnen. Ja, die Idiotendichte auf meiner Seite ist grösser, ich vermute Wohlstandsverwahrlosung dahinter. Aber meinen Sie die Ost-West Spalterei bringt UNS voran?
Wir können uns nach der Ankündigung der Linken heute Mittag in der Pressekonferenz schon einmal auf den Kampf der von Rot und Grün finanzierten linken „Straßenprotestler“ freuen. Die werden, aufgehetzt von einer großen Linken im Parlament, ihren Kampf gegen rechts gegen die „Große Koalition“ fortführen (bereits angekündigt). Dann wird sich auch die SPD hinter der Brandmauer des von ihr finanzierten Mobs wiederfinden.
Merz ist noch nicht zum Kanzler gewählt.
Selbst wenn Links-Grün geschlossen gegen Merz stimmt, bräuchte man schon fast die gesamte AfD dazu, um Merz als Kanzler zu boykottieren. Spätestens im dritten Durchgang genügt eine einfache Mehrheit, die mit den Stimmen der Union plus 3 weiteren Stimmen aus anderen Parteien zu erreichen ist.
Ja, theoretisch könnten auch andere Personen zum Kanzler gewählt werden, aber ist eher unwahrscheinlich, dass sich dafür Mehrheiten finden.
HG Maaßen hat den Einzug mit seiner großartigen Werte-Union nur um 5% verfehlt. Muss man auch einfach mal würdigen!
Bester Kommentar heute!
😀 …
Mit ihm und ohne WU hätte die CDU sicher mehr als diese ~7k Stimmen in NRW [nur da trat die WU ja an] bekommen. Allerdings kann man Maaßen verstehen, einem ihn sinnfrei ungewogenen Merz dann, ohne eine reelle Co-Führungsaussicht, nicht noch weiter irgendwie zuliefern zu wollen.
Das Kernproblem der WU ist bzw. war das Alphatiergehabe von Maaßen + Krall + Otte zu einer Zeit, als nach außen hin demonstrierte Geschlossenheit notwendig war. Maaßen hat es außerdem zuvor versäumt, oder konnte es einfach nicht, mehr als sinnbildlich nicht mal 1 Handvoll CDU-Parteigänger für sein Ansinnen zu gewinnen. Zudem wurde eine naheliegende Fusion mit dem BD vergeigt.
So fehlt es der AfD und damit Deutschland nicht nur an nötiger Unterstützung, sondern auch an nötigen Stimmen gegen volkswirtschaftlichen UNsinn.
Wo Krall & Otte mitmischen gibt es nur Krawall, geht seit mehr als einer Dekade so. Die wollen nur ihren Marktwert steigern, übernehmen aber nie Verantwortung oder ordnen sich mal unter, wie es sich in einer Gemeinschaft eben gehhört.
Aber Maaßen auch als Egomane? No offense – aber können Sie das ein wenig detaillierter erklären? Der Mann erschien mir bisher eben gerade nicht egoman.
Ein weiterer Widerspruch, an dem Merz scheitern könnte, ist der zwischen Ost (Blau)und West (Schwarz-Rot), wie die Wahlergebnisse zeigen. Man ist fast geneigt, Herrn Vance zu bitten: “ Bis 1990 habt ihr die Westdeutschen vor den Ostdeutschen beschützt. Vielleicht versucht ihr es jetzt mal andersherum“.
Ja, es riecht, schmeckt und schaut bereits jetzt 18h nach Schließung der Wahllokale nach kleiner Groko aus. Gut zusammengefasst.
Um was Positives beizusteuern (und den Montag nach der Wahl erträglicher zu machen): Die Grünen werden (Stand heute) zur Regierungsbildung nicht gebraucht.
Eine wahrscheinliche Regierung wie hier dargelegt mit 45 % der Wählerstimmen, einer gegensätzlichen Politik, Grundhaltung und sehr schwierigen Aufgaben die dringend gelöst werden müssen. Da darf man auf die Lösungen gespannt sein welche im Angebot sein werden. Wenn hier nicht geliefert wird, sind wir wahrscheinlich wieder schnell an der Wahlurne. Die CDU sollte sich das Wahlergebnis der SPD vor Augen halten.
„ Zur Rekord-Steuerbelastung käme dann noch ungebremste Verschuldung hinzu, …„
da sich die Jungwähler der Linken zugewandt haben, wollen sie das genau so haben. Die bösen Boomer, Ü60er sollten ihnen sagen, dass sie es nicht sind, die diese Schulden einmal bezahlen werden, sondern die Jungen.
Was ich persönlich wesentlich interessanter finde, das sich jetzt aller voraussieht nach so die Mehrheitsverhältnisse geändert haben, dass das Parlament wieder seinen Aufgaben nachkommen kann und parlamentarische Untersuchungsausschüsse eingesetzt werden können.
Sollte eine Menge geben, das absolut dringend aufgearbeitet werden muss..:-)
Könnte interessant werden..:-)
Die neue Regierung hat 45 Prozent der Wählerstimmen erreicht…..und! Und wenn es andersrum gewesen wäre hätte man (die AfD) das nicht gemacht? Die CDU CSU hätte ganz sicher viel weniger stimmen bekommen wenn sie eine regierung mit der AfD angekündigt hätte. Mal davon ausgehend wäre eine CDU CSU AfD regierung auch nicht auf viel mehr % gekommen. Hätte die AfD dann nein gesagt. Ganz sicher nicht! Und hinter der regierung stehen ja noch Grüne und FDP die es ja auch mit der CDU CSU SPD zusammen gemacht hätten. Nimmt man alle linken parteien zusammen haben diese mehr als die rechten – BSW Grüne Linke = 25% – AfD = 20%.
Dank für die Richtigstellung!
Die SPD wird weiter die Regierung stellen , denn Friedrich Merz wird ihr aus der Hand fressen müssen ! Es sind ja auch keine 45 % , es sind exakt 44,9 % , die jetzt Deutsche Politik betreiben möchten , oder was Merz dafür hält . Schon der kleinste Stolperstein wird zur Zerreißprobe , denn Steine im Weg werden die Linken und Grünen genug legen , auch wenn Habeck sich aus dem BT zurück ziehen will . Die AfD braucht nur die Zuschauertribühne besetzen !
„Spätestens wenn die Union in diesen einstigen Hochburgen hinter der AfD landen wird, steht Merz mit dem Rücken zur Wand …“
Nur wird das für Millionen Rentner, die jetzt schon in Armut leben, zu spät sein. Und die, die jünger sind und das mitgewählt haben, werden keine Luft mehr bekommen vor Abgaben und Steuern. Zudem wird der Euro, wenn Deutschland die Schuldenbremse aufhebt, endgültig den Euro kaputtmachen. Bravo!
Eine winzig kleine Chance besteht noch, dass die neue SPD-Führung so weit nach links abdriftet, dass Merz trotz Kanzleramtsambitionen keinen vertretbaren Koalitionsvertrag aushandeln kann oder die SPD-Basis nicht zustimmt.
Leider nur eine sehr kleine Chance.
Merz wird alles aushandeln! Dem geht’s nur darum, Kanzler zu sein, seiner gekränkten Eitelkeit ein Labsal zu verschaffen und einer alten Frau in Margot Honeckers Büro eine Nase zu drehen.
Merz könnte dann immer noch Mut zeigen und eine Minderheitsregierung wagen, die ihm die AfD nun schon mehrmals auf dem Silbertablett nahegelegt hat.
Dann hätten wir faktisch US-Verhältnisse eines ~1:1-Blockverhältnisses, was nicht im schlechtesten Staatsinteresse wäre, die USA sogar zur Weltmacht Nr. 1 geführt hat.
Abwarten! Mal gucken, ob das BSW nicht doch noch irgendwo die knapp 20k Stimmen herbekommt.
und was soll das BSW ändern? Die sind zurecht abgestraft worden, für ihre offensichtliche Wählerverarsche bei den Landtagswahlen im Osten.
Wagenknecht Aussage: „Wenn eine Partei aus dem Bundestag fliegt, weil ihr 13.400 Stimmen fehlen, stellt sich schon die Frage nach dem rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses.“
Diese Frage ist unverständlich. Auch eine Stimme zu wenig heißt „Nein“.
Noch nie habe ich in 60 Jahren ein Bundestagswahlergebnis angezweifelt – bis heute früh. BSW „nur“ 4,97% aber die totgesagte Linke mit 8,8%? Echt jetzt? Nur mal zur Erinnerung: Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gelang dem BSW der Einzug in die Landesparlamente während die Linke in Sachsen und Brandenburg rausgeflogen ist. Frau Wagenknecht muss man ohne wenn und aber zugestehen, dass hier noch mal nachgezählt wird.
„Sachsen, Thüringen und Brandenburg gelang dem BSW der Einzug in die Landesparlamente“
Genau das, und das habe ich hier bereits kurz nach den LTW 2024 geschrieben, war der „Betriebsunfall“ mit Genickbruch für BSW.
Denn schneller, als mit jeder Brandmauer-Parteien sofort ins Bett zu steigen, konnte man sich nicht demaskieren
Eine ganz unrühmliche Rolle bei dieser Blitzentzauberung spielt(e) hierbei Katja Wolf (m.M.n. ein UBoot), die sich sofort dem Wahlverlierer Mario Voigt (CDU) an den Hals warf und ihn zum Thüringer MP machte.
Sie weisen zu Recht darauf hin, dass das oben Geschriebene noch die gute Variante darstellt. Schlimmer geht immer.
Dann wären die Grünen wieder mit drinne. Einfache Mathematik. Dann gibts Schwarz-Rot-Grün. Kenia-Koalition genannt, glaube ich. Afghanistan-Koalition (Flaggenfarben dito) würde aber sicherlich von den zu erwartenden Ergebnissen her besser passen.
Man muss sich doch nur die einfache Frage stellen:
warum sollte ausgerechnet bei Wahlen etwas in diesem Land im Sinne des Erfinders funktionieren.