Morgen findet die wichtigste Wahl in Deutschland statt, heißt es. Gut, das wird bei jeder Wahl gesagt. Aber diesmal scheint es besonders wichtig zu sein, eine Richtungswahl: Wie geht es weiter in Deutschland? Die CDU lag ja bisher siegessicher bei 30 Prozent und ist jetzt plötzlich bei zwei Prozent weniger. Laut Forsa seien noch 22 Prozent unentschlossen. Ein Gespräch mit TE-Autor Olaf Opitz
Nur wer bereit ist, sich der rotgrünen Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern.
Tichys Einblick wächst trotz der Wut des woken Deutschland und dem Verschweigen unserer Recherchen – die Wahrheit spricht für sich.
Weil wir schreiben, was manche nicht gerne lesen – weil wir senden, was gesagt werden muss.
Danke für Ihre Unterstützung!
Zitat: „Die AfD hat ihre Stimmen verdoppelt und kommt wohl auf um die 20 Prozent:
> Hahaha…… abgesehen davon, daß ich mich natürlich für die AfD freue, freut es mich dann auch ganz besonders, daß Scholz (SPD) vor etwa drei/vier Monate während einer Kanzler-Befragung an die AfD gerichtet gesagt hatte, „dass er sich !sicher! sei, daß die AfD bei der BTW wieder nur so viele Stimmen erhalten würde wie bei der der letzten BTW“(also 11 Prozent).
Es würde mich sehr freuen und ich wäre sehr dankbar, wenn Scholz nach dieser BTW von einen der „Qualitätsjornalisten“ zu seiner völlig danebenliegenden Aus- und Vorhersage befragt würde, was er denn nun zu dem hohen AfD-Ergebnis zu sagen hat. Das Gesicht von Scholz würde ich dann gerne sehen und seine Ausrede hören wollen.
Sehr geehrter Herr Opitz,
Ihre Beschreibung ist richtig, aber Ihre Analyse und Schlussfolgerung, Herr Merz verliere wegen seines Zurückruderns Wählerstimmen, ist auf logischem Weg nicht herleitbar.
Wenn nun die AFD im letzten Monat stark zugelegt hätte, wenn z.B. 2 Prozentpunkte der CDU zur AFD gegangen wären, dann wäre Ihre Erklärung richtig.
Die AFD stand mal kurz auf 22%, verharrt aber nun bei 21%. Das Wählerpotenzial scheint trotz der vielen Anschläge ausgeschöpft zu sein.
Dafür sind SPD und Linke stärker geworden, also genau die Parteien, die gar nicht genug Asylanten und Straftäter bekommen können.
Wem der Merz-Kurs zu lasch ist, der wählt bestimmt nicht SPD, Linke, FDP und Grüne.
Und nun die aus meiner Sicht richtige Erklärung:
Herr Merz hat m. E. schon die richtigen Forderungen gestellt, aber ihm war klar, dass er damit nicht nur den linken Parteien vor den Kopf stößt, sondern vor allen Dingen den Wählern. Und hier ist das Problem: Die Wähler wollen entweder Asylchaos, Inflation, Anschläge usw. oder sie wissen nicht, dass man durch die Wahl einer anderen Partei die Politik ändern kann.
Interessante Analyse mit dem ernüchternden Fazit: es wird nach der Wahl alles noch viel schlimmer , nur der gemeine Deutsche will das partout nicht kommen sehen!
Wer die innere Sicherheit des Landes beseitigt, die Gesundheitsbelange der Bevölkerung als Spielball mafiöser Machenschaften missbraucht, die Deindustriealisierung des Landes vorantreibt, das Volksvermögen verschleudert und entgegen rechtsstaatlicher Prinzipien die Freiheit der Bürger einschränken will und aufgrund ideologischer Verblendung nur noch Narrative bedient, die der reinen Abzocke des Michels dienen, der ist und bleibt schlicht unwählbar.
Absolut treffende Analyse warum die Grünen (die „Roten“ im Übrigen auch 😉) unwählbar sind und alles dafür getan werden muss, dass diese Partei von einer weiteren Regierungsbeteiligung ausgeschlossen bleibt.
Mhh, so grundsätzlich stimme ich Ihnen ja völlig zu das „alles dafür getan werden muss, dass diese Partei von einer weiteren Regierungsbeteiligung ausgeschlossen bleibt“.
Doch nur mal ein Gedankenspiel….
vielleicht sollte ein kleinerer Teil der AfD’ler taktisch stimmen und dabei so wählen, dass sich die Altparteien nach der Stimmenauszählung nur so zusammenfinden/-schließen können, dass es a) zu einer unliebsamen UND unfähigen Regierungsbildung kommen muß und das es b) bei einer solchen Regierungsbildung von vornerein klar sein wird/muß, dass es -auch- bei denen zu nix Produktiven und auch wieder zu Streitereien kommen wird mit dem Ergebnis, dass dann wahrscheinlich auch diese Regierung wieder vorzeitig zerbrechen und dann so die AfD noch mehr stärken zbd vllt schon vor 2029 in die Regierung hieven wird.
Denn der Punkt wird doch wohl sein, dass nach der BTW auch die nächste grünwoke Brandmauer(toten)-Regierung für unser Land und Volk nix vernünftiges auf die Reihe bekommen wird und das all die entstandenen Probleme der letzten 10 bis 30 Jahre -bestenfalls vllt etwas verlangsamt- weitergehen werden.
Also, warum dem grünwoken Elend wieder vier volle Jahre zusehen und stattdessen nicht schon jetzt per Wahl versuchen, dass auch die nächste grünwoke, von der dann vergrünten Merz-CDU geführten, (Brandmauer-)Regierung auch vorzetig endet und dann anschließend eine noch weiter gestärke AfD mit in Regierungsverantwortung kommen muß und dann so eine Regierung OHNE jeglichen grünwoken Mist und Ideologie ans regieren kommt.
Wie gesagt, nur ein Gedankenspiel… .
Es ist doch wie jedes Mal. Die Altparteien werden in den Medien hoch gepusht. Dann so ca. 6 Wochen vor der Wahl werden die Werte korrigiert, damit das künstliche hochpuschen vor der Wahl nicht auffällt. Jedes Mal war dann die AfD 2 – 3 % höcher und CDU oder SPD je nachdem wer als Favorit galt nimmt an Stimmen ab. Also ich denke die AfD wird bei 23 plus/minus 1% einlaufen.
Jedenfalls wird es für rorotgrünrotschwarzgrün reichen